DE2624664A1 - Leistungsschaltkreis - Google Patents

Leistungsschaltkreis

Info

Publication number
DE2624664A1
DE2624664A1 DE19762624664 DE2624664A DE2624664A1 DE 2624664 A1 DE2624664 A1 DE 2624664A1 DE 19762624664 DE19762624664 DE 19762624664 DE 2624664 A DE2624664 A DE 2624664A DE 2624664 A1 DE2624664 A1 DE 2624664A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
output
line
transistor
electrode
control electrode
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19762624664
Other languages
English (en)
Other versions
DE2624664C2 (de
Inventor
Owen Edgar Wright
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF International UK Ltd
Original Assignee
Lucas Industries Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lucas Industries Ltd filed Critical Lucas Industries Ltd
Publication of DE2624664A1 publication Critical patent/DE2624664A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2624664C2 publication Critical patent/DE2624664C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K17/00Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking
    • H03K17/51Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking characterised by the components used
    • H03K17/56Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking characterised by the components used by the use, as active elements, of semiconductor devices
    • H03K17/60Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking characterised by the components used by the use, as active elements, of semiconductor devices the devices being bipolar transistors
    • H03K17/64Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking characterised by the components used by the use, as active elements, of semiconductor devices the devices being bipolar transistors having inductive loads
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M1/00Details of apparatus for conversion
    • H02M1/06Circuits specially adapted for rendering non-conductive gas discharge tubes or equivalent semiconductor devices, e.g. thyratrons, thyristors
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K17/00Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking
    • H03K17/04Modifications for accelerating switching
    • H03K17/041Modifications for accelerating switching without feedback from the output circuit to the control circuit
    • H03K17/0412Modifications for accelerating switching without feedback from the output circuit to the control circuit by measures taken in the control circuit
    • H03K17/04126Modifications for accelerating switching without feedback from the output circuit to the control circuit by measures taken in the control circuit in bipolar transistor switches

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Dc-Dc Converters (AREA)
  • Electronic Switches (AREA)

Description

COHAUSZ & FLORACK .......
PATBNTANWALTS BÜRO D-4 DÜSSELDORF · SCHVMANNSTK. 97
PATENTANWÄLTE:
Dipl.-Ing. W. COHAUSZ - Dipl.-Ing. W. FLORACK - Dipl.-Ing. R. KNAUF ■ Dr.-Ing., Dipl.-Wirtsch.-Ing. A. GERBER ■ Dipl.-Ing. H. B. COHAUSZ
Lucas Industries Linited Great King Street GB-Birmingham 1. Juni 1976 Leistungssehaltkreis
Sie Erfindung betrifft einen Leistungsschaltkreis, der besonders zur Anwendung in Schaltfunktions-Gleichstrem-Spannungsreglern vorgesehen ist.
Es ist bereits vorgeschlagen «orden, ein Barlington-geschaltetes Transistorpaar in einem Schaltkreis zu benutzen, um von der hohen Stromverstärkung Gebrauch zu machen, die verfügbar ist, und um zu vermeiden, daß starker Strom von der Regelschaltung gezogen wird. Der Schaltkreis arbeitet jedoch nicht zufriedenstellend, wenn der Treibertransistor des Barlingtenpaars umgekehrt vorgespannt wird, um die Transistoren abzuschalten, weil nur ein schwacher Umkehrvorspannungsstrom an den Ausgangstransistör des Paars angelegt wird. Bas hat den Effekt, daß sich der Ausgangstransistor relativ langsam abschaltet, und das führt zu einer exzessiven Leistungsabgabe in ihm während des Abschaltens.
Ber Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Leistungsschaltkreis mit einem Barlingtengeschalteten Transistorpaar vorzusehen, bei dem dieser Nachteil zumindest gemildert ist.
Ein Leistungesohaltkreis gemäß der Erfindung ist gekennzeichnet durch eine erste Versorgungsleitung, eine erste Ausgangsleitung, einen Ausgangstransistor, dessen Selektor mit einer Leitung und dessen Emissionselektrode mit der anderen Leitung verbunden ist, einen
194
J* 609852/0685
Treibertransistor, dessen Emissionselektrode mit der Steuerelektrode dea Ausgangstran&stors und dessen Steuerelektrode Bit einer Regelschaltung verbunden ist, und einen Umformer, von dem eine Wicklung den Kollektor des Treibertransistors alt der einen Leitung und yon dem eine andere Wicklung die Emissionselektrode des Treibertran si store mit der Emissionselektrode des Ausgangstransistore verbinden, wobei der Umformer so gewickelt ist, daß ein fallender Strom im Kollektor des Treibertransistors einen Umkehrvorspannetrom in der Steuerelektroden-Emissienselektrodenverbindung des Ausgangstransistors induziert.
Die Erfindung ist nachstehend an Hand eines Ausführungebeispiels in der Form eines Schaltfunktions-Gleichstrom-Spannungereglera in einem Schaltbild näher erläutert.
Die dargestellte Schaltung weist eine positive und eine negative Versorgungsleitung 10, 11 auf, die von einem Dreiphasen-Wechselstromansehluß 12 über einen Zweiweggleichrichter 15 mit Strom versorgt werden. Ein Glättungekondensator 14 ist zwischen die Leitungen 10 und 11 geschaltet. Die Schaltung hat eine Ausgangsleitung 15» deren Spannung durch einen n-p-n-Ausgangstransistor 16 bestimmt wird, der in der Schaltfunktion arbeitet.
Der Kollektor und die Emissionselektrode des Transistors 16 sind mit der Leitung 10 bzw. mit der Leitung 15 verbunden, und die Steuerelektrode des Transistors 16 ist mit der Emissionselektrode eines n-p-n-Treibertransistors 17 verbunden, dessen Steuerelektrode mit dem Ausgangeanschluß eines bekannten Schaltregelkreisee 25 verbunden ist, der einen impulsförmigen Ausgang liefert, dessen Impulstastverhältnis sich in bekannter Weise entsprechend der Spannung an der Leitung 15 ändert, um zu bewirken, daß die mittlere Spannung an der Leitung 15/einem Sollwert annähert. /sieh
Der Kollekter des Treibertransistors 17 ist über eine Wicklung eines Impulsumformers 18 mit der Leitung 10 verbunden, und eine andere Wicklung dieses Umformers verbindet die Emissionselektrode des Trei-
609 8 5 2/0685 _3_
bertransisters 17 über einen Widerstand 19 mit der Eelssionselektrode des Transistors 16. Die Wicklungen des Umformers 18 sind so angeordnet, daß einn fallender Strom im Kollektor des Treibertaasistors 17 «inen Umkehrrorspannetron in der Steuerelektroden-Emissionselektrodenverbindung des Ausgangstransi store 16 induziert. Das hat zur Felge, daß dter Ausgangstransistör 16 sehr schnell abgeschaltet wird, um damit die Leistung auf ein Minimum zu reduzieren, die durch den Ausgangβträneistör 16 während des Abschaltens abgegeben vird.
Bine Siede 20 ist mit ihrer Kathode mit der Steuerelektrode des Ausgangstransistors 16 und mit iher Anode mit der Anode einer Zenerdiode 21 verbunden. Die Kathode der Zenerdiode 21 ist mit der Emissionselektrode des Transistors 16 verbunden. Diese Verbindung begrenzt die Umkehrvorspannung, die an die Steuerelektroden-Emissioneelektredenverbindung des Transistors 16 angelegt werden kann.
Der Widerstand I9 verhindert, daß die Umformerwicklung den Vorwärtstreibstrom im Nebenschluß an den Ausgangstransistor gehen läßt, während der Lastetrom eingeschaltet wird.
Um den Aasgang der Schaltung zu glätten, ist eine Drossel 22 zwischen die Leitung 11 und den negativen Ausgangsanschlufi geschaltet, und ein Kondensater 25 ist zwisohen die Leitung 15 und den negativen Ausgangsanschluß geschaltet, und außerdem ist eine Diode 24 mit ihrer Kathede mit der Leitung 13 und mit ihrer Anode mit der Leitung 11 verbunden· Whrend der Absehaltzeiten wird die von der Drossel gespeicherte Energie freigesetzt, und Strom fließt durch die Diode 24 zur Last.
Es versteht sieh, daß anstelle der n-p-n-Transistören 16, 17 p-n-p-Transistören treten können (mit einem entsprechend modifizierten Spannungsregelkreis). Der Kollektor des Treibertransisters 17 würde dann mit der Ausgangsleitung über den Umformer 18 verbunden werden, deren Sekundärwicklung wie zuvor zwischen die beiden Emissionselektrode geschaltet würde, wobei die Emissionselektrode des Ausgangstransisters 16 mit der Versorgungsleitung 10 verbunden würde.
6 0 9 3 5 2 / 0 6 8 5 As>p.rüche

Claims (6)

  1. Ansprüche
    ii1. Leistongssehaltkreis, gekennzeichnet durch •ine erste Versorgungsleitung, eine erste Ausgangsleitung, einen Ausgangstransistor, dessen Kellettor mit einer Leitung und dessen Emissionselektrode mit der anderen Leitung verbunden ist, einen Treibertransistor, dessen Emissionselektrode mit der Steuerelektrode des Ausgangstränsistors und dessen Steuerelektrode Bit einer Regelschaltung verbunden ist, und einen Umformer, von dem eine Wicklung den Kollektor des Treibertransistors mit der einen Leitung und von dem eine andere Wicklung die Emissionselektrode des Treibertransistors «it der Emissionselektrode des Ausgangstransistore verbinden, wobei der umformer so gewickelt ist, daß ein fallender Strom im Kollektor des Treibertransistors einen Umkehrvorspannstrom in der Steuerelektroden-Emissionselektrodenverbindung des Ausgangstransistors induziert.
  2. 2. Sehaltkreis nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch Mittel zur Begrenzung der Umkehrvorspannung an der Steuerelektroden-Emissionselektrodeverbindung des Ausgangstransistors.
  3. 3. Sehaltkreis nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel zur Begrenzung der Umkehrverspannung zwei Dioden aufweisen, die Rücken an Bücken zwischen die Steuerelektrode und die Emissionselektrode des Ausgangstransistors geschaltet sind, wobei eine der Sieden eine Zenerdiode ist.
  4. 4. Sehaltkreis nach einem der Ansprüche 1 bis 3, gekennzeich net durch Eegelmittel, die auf die Spannung an der Ausgangsleitung se ansprechen, daß ein impulsförmiger Ausgang an die Steuerelektrode des Treibertransistore geliefert wird.
  5. 5· Schaltkreis nach Anspvh 4» gekennzeichnet durch eine zweite Eingangsleitung, eine zweite mit der zweiten Eingangsleitung verbundene Ausgangsleitung und einen zwischen die erste und die zweite Ausgangsleitung geschalteten Kondensator.
  6. 6. Schaltkreis nach Anspruch 5, gekennzeichnet durch •inen di· zweite Eingangsleitung und die zweite Ausgangsleitung verbindenden Induktor. 609852/0685
    30 194
DE2624664A 1975-06-04 1976-06-02 Leistungsschaltkreis Expired DE2624664C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB24066/75A GB1553815A (en) 1975-06-04 1975-06-04 Power switching circuit

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2624664A1 true DE2624664A1 (de) 1976-12-23
DE2624664C2 DE2624664C2 (de) 1986-07-03

Family

ID=10205829

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2624664A Expired DE2624664C2 (de) 1975-06-04 1976-06-02 Leistungsschaltkreis

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4060758A (de)
DE (1) DE2624664C2 (de)
FR (1) FR2313816A1 (de)
GB (1) GB1553815A (de)
IN (1) IN146158B (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2413710A1 (fr) * 1977-12-29 1979-07-27 Thomson Csf Circuit de commande de puissance et alimentation a decoupage l'utilisant
US4276496A (en) * 1978-06-13 1981-06-30 Arena Ochoa Guido Gas discharge lamp employing a pulse generator with a double stage amplification circuit
US4293905A (en) * 1979-06-18 1981-10-06 Power Control Corporation Method and apparatus for controlling power and optimizing power factor in an AC-to-DC converter
FR2470484A1 (fr) * 1979-11-23 1981-05-29 Thomson Csf Procede de commande d'un montage darlington et montage darlington a faibles pertes
EP0128940A1 (de) * 1982-12-20 1984-12-27 Lansing Bagnall Limited Darlington-transistorschalter
GB2132436A (en) * 1982-12-20 1984-07-04 Lansing Bagnall Ltd Darlington transistor switch
DE3419945C1 (de) * 1984-05-11 1985-11-21 Aktiengesellschaft für industrielle Elektronik AGIE Losone bei Locarno, Losone, Locarno Impulsgenerator zur funkenerosiven Metallbearbeitung
US4713740A (en) * 1984-07-27 1987-12-15 Sms Advanced Power, Inc. Switch-mode power supply
DE3644777A1 (de) * 1986-12-24 1988-07-07 Licentia Gmbh Ansteuerschaltung fuer transistoren in darlington-anordnung
US6300748B1 (en) 2000-07-13 2001-10-09 Tyco Electronics Corporation Transformerless power supply circuit with a switchable capacitive element
US20060097706A1 (en) * 2004-11-05 2006-05-11 L & K Prescision Technology Co., Ltd. DC-DC converter
JP5879728B2 (ja) * 2010-09-17 2016-03-08 東芝ライテック株式会社 電源装置、照明装置および電源システム

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3417321A (en) * 1968-12-17 Nasa Increasing efficiency of switching-type regulator circuits

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3093790A (en) * 1959-03-18 1963-06-11 Ampex Voltage regulator
NO119096B (de) * 1968-08-05 1970-03-23 Bugge Asperheim P
JPS4928782B1 (de) * 1969-06-23 1974-07-30
US3600666A (en) * 1970-03-19 1971-08-17 Hewlett Packard Co Switching regulator power supply including fast turnoff means for switching transistor
IT944469B (it) * 1971-12-29 1973-04-20 Honeywell Inf Systems Circuito di pilotaggio a trasforma tore interruttore
US3781654A (en) * 1972-05-26 1973-12-25 Hewlett Packard Co Switching voltage regulator circuit
DE2354104C3 (de) * 1973-10-29 1978-06-15 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen Schaltungsanordnung für pulsgesteuerte Leistungstransistoren, insbesondere in Stromversorgungsgeräten

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3417321A (en) * 1968-12-17 Nasa Increasing efficiency of switching-type regulator circuits

Also Published As

Publication number Publication date
FR2313816A1 (fr) 1976-12-31
FR2313816B1 (de) 1979-09-28
GB1553815A (en) 1979-10-10
US4060758A (en) 1977-11-29
IN146158B (de) 1979-03-10
DE2624664C2 (de) 1986-07-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1463876A1 (de) Starkstrom-Zerhackerschaltung mit Festkoerper-Bauelementen
DE2624664A1 (de) Leistungsschaltkreis
DE2220176A1 (de) Transistorschaltregler
DE3829557A1 (de) Gleichspannungswandler
DE4243943C2 (de) Wechselstrom-Gleichstrom-Umformer
DE2654461A1 (de) Funkenzuendungssystem
DE2624071A1 (de) Steuerschaltung fuer leistungsschaltelemente
DE102006038474A1 (de) Stromrichter
DE1613705A1 (de) Energieantriebsstromkreis
DE2729549A1 (de) Kompensierte basistreibschaltung zum regulieren der stromverstaerkung eines gesaettigten transistors
DE1588056A1 (de) Spannungsregler
DE1538779A1 (de) Stromversorgungseinrichtung
DE3710801A1 (de) Basissteuerschaltung fuer einen transistor
DE2240738C3 (de) Schaltungsanordnung zur Speisung einer Last mit einer steuerbaren Gleichspannung aus einer Wechselstromquelle
DE2952654A1 (de) Gegentakt-wechselrichter
DE2640354A1 (de) Dynamische strombegrenzungsschaltung
DE2713676C3 (de) Selbsterregter Sperrumrichter zur Erzeugung einer geregelten Ausgangsspannung
DE1023082B (de) Transistor-Impulsgeneratorschaltung mit Spannungsstabilisierung
DE3308959A1 (de) Schaltregler fuer effektivspannung
DE2332887A1 (de) Einrichtung zur schnellen und verlustleistungsarmen ansteuerung der basisemitter-strecken von transistoren
DE2340286B1 (de) Schaltung zur Betriebsspannungsversorgung der Zeilenendstufe in einem Fernsehempfaenger
DE3217791A1 (de) Gleichrichterschaltung
DE3415777A1 (de) Stromversorgungseinrichtung
DE1203863B (de) Gleichstromversorgungsanlage mit Zweipunkt-Spannungsregelung
AT397008B (de) Stromrichteranordnung zur erzeugung einer gleichspannung für die speisung von anker- und/oder feldwicklung von gleichstrommaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: DERZEIT KEIN VERTRETER BESTELLT

8339 Ceased/non-payment of the annual fee