DE3829557A1 - Gleichspannungswandler - Google Patents

Gleichspannungswandler

Info

Publication number
DE3829557A1
DE3829557A1 DE3829557A DE3829557A DE3829557A1 DE 3829557 A1 DE3829557 A1 DE 3829557A1 DE 3829557 A DE3829557 A DE 3829557A DE 3829557 A DE3829557 A DE 3829557A DE 3829557 A1 DE3829557 A1 DE 3829557A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
converter
output voltage
voltage
converter unit
switch element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE3829557A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3829557C2 (de
Inventor
Tadashi Sakurai
Masahiro Kojima
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Motorola Solutions Japan Ltd
Original Assignee
Nippon Motorola Ltd
Motorola Japan Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nippon Motorola Ltd, Motorola Japan Ltd filed Critical Nippon Motorola Ltd
Publication of DE3829557A1 publication Critical patent/DE3829557A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3829557C2 publication Critical patent/DE3829557C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M3/00Conversion of dc power input into dc power output
    • H02M3/02Conversion of dc power input into dc power output without intermediate conversion into ac
    • H02M3/04Conversion of dc power input into dc power output without intermediate conversion into ac by static converters
    • H02M3/10Conversion of dc power input into dc power output without intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M3/00Conversion of dc power input into dc power output
    • H02M3/02Conversion of dc power input into dc power output without intermediate conversion into ac
    • H02M3/04Conversion of dc power input into dc power output without intermediate conversion into ac by static converters
    • H02M3/10Conversion of dc power input into dc power output without intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode
    • H02M3/145Conversion of dc power input into dc power output without intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a triode or transistor type requiring continuous application of a control signal
    • H02M3/155Conversion of dc power input into dc power output without intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a triode or transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only
    • H02M3/156Conversion of dc power input into dc power output without intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a triode or transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only with automatic control of output voltage or current, e.g. switching regulators
    • H02M3/158Conversion of dc power input into dc power output without intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a triode or transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only with automatic control of output voltage or current, e.g. switching regulators including plural semiconductor devices as final control devices for a single load
    • H02M3/1584Conversion of dc power input into dc power output without intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a triode or transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only with automatic control of output voltage or current, e.g. switching regulators including plural semiconductor devices as final control devices for a single load with a plurality of power processing stages connected in parallel

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Dc-Dc Converters (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen Gleichspannungswandler und speziell auf einen solchen mit einem hohen Umwandlungswirkungsgrad, selbst wenn eine Spannungsquelle niedriger Spannung verwendet wird, durch Verwendung mehrerer Gleichspannungswandlereinheiten.
Ein konventioneller Gleichspannungswandler erzeugt eine Gleichspannung größerer Spannung, als die zugeführte Eingangsspannung, indem beispielsweise ein Strom, der durch eine Spule fließt, mittels eines Schalterelements, beispielsweise eines MOS-Transistors geschaltet wird und dann die in der Spule erzeugte Gegen-EMK gleichgerichtet wird.
Ein solcher gewöhnlicher Gleichspannungswandler enthält jedoch üblicherweise eine einzige Gleichspannungswandlereinheit. Er ist daher insofern nachteilig, als er den Einsatz eines Bauteils mit niedriger Schwellenspannung als Schalterelement verlangt, wenn die Eingangsspannung relativ niedrig ist. In diesem Falle kann eine hohe Ausgangsspannung nicht erhalten werden, weil die Durchbruchspannung des Schalterelements niedrig wird, und dementsprechend kann dieser Gleichspannungswandler kein hohes Stufenverhältnis zwischen der Ausgangsspannung und der Eingangsspannung haben. Wenn andererseits ein Schalterelement verwendet wird, das eine hohe Schwellenspannung und eine hohe Durchbruchspannung hat, dann bringt die Erzeugung einer hohen Ausgangsspannung das Problem mit sich, daß der Umwandlungswirkungsgrad der Schaltung klein wird und der Gleichspannungswandler nicht in einer stabilen Betriebsart zu arbeiten beginnt.
Der vorliegenden Erfindung liegt angesichts dieser Probleme bekannter Wandlerschaltungen die Aufgabe zugrunde, einen Gleichspannungswandler anzugeben, der ein hohes Ausgangs/Eingangs-Spannungsübersetzungsverhältnis hat, ohne den Umwandlungswirkungsgrad zu vermindern, selbst im Falle, daß die Eingangsspannung niedrig ist, und der eine stabile und zuverlässige Startfunktion des Wandlers sicherstellt.
Ein Gleichspannungswandler, der diese Aufgabe löst, ist im Anspruch 1 beschrieben. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche. Wenn einem solchen Gleichspannungswandler eine Versorgungsspannung, nämlich eine Eingangsspannung zugeführt wird, dann schaltet das Schalterelement der ersten Gleichspannungswandlereinheit in Abhängigkeit von einem von außen zugeführten Schaltsignal oder von einem im Gleichspannungswandler vorgesehenen Oszillator zugeführten Schaltsignal. Daher erzeugt die erste Gleichspannungswandlereinheit eine höhere Ausgangsspannung (V 1) und führt diese der Pegelverschiebungsschaltung zu. Die Pegelverschiebungsschaltung wird daher betriebsbereit und führt das pegelverschobene Schaltsignal dem Schalterelement der zweiten Gleichspannungswandlereinheit zu, was diese veranlaßt, den Schaltbetrieb auszuführen. Die zweite Gleichspannungswandlereinheit erzeugt daher beim Betrieb ihres Schalterelements die zweite Ausgangsspannung (V 2), die höher als die erste Ausgangsspannung (V 1) der ersten Gleichspannungswandlereinheit ist, und führt diese zweite Ausgangsspannung (V 2) der anderen Schaltung beispielsweise als Ausgang des Gleichspannungswandlers zu. Wenn die zweite Ausgangsspannung (V 2) einen vorbestimmten Pegel überschreitet, dann führt die Pegelverschiebungsschaltung eine Pegelverschiebung auf der Grundlage der zweiten Ausgangsspannung (V 2) anstelle der von der ersten Gleichspannungswandlereinheit gelieferten ersten Ausgangsspannung (V 1) durch. Anschließend wird der Betrieb der ersten Gleichspannungswandlereinheit unterbrochen, um einen unnötigen Stromverbrauch zu vermeiden.
Die Erfindung wird nachfolgend unter Bezugnahme auf ein in den Zeichnungen dargestelltes Ausführungsbeispiel näher erläutert. Es zeigt:
Fig. 1 ein Blockschaltbild eines Gleichspannungswandlers, der die vorliegende Erfindung verkörpert, und
Fig. 2 ein Schaltbild des Prinzipaufbaus des in dem Blockschaltbild nach Fig. 1 dargestellten Gleichspannungswandlers.
Fig. 1 zeigt den Aufbau eines Gleichspannungswandlers mit den Merkmalen der vorliegenden Erfindung. Der Gleichspannungswandler enthält einen Oszillator 1 zum Erzeugen eines Schaltsignals, einen Vor-Gleichspannungswandler 3 als erste Gleichspannungswandlereinheit, einen Abschaltkreis 5, einen Haupt-Gleichspannungswandler 7 als zweite Gleichspannungswandlereinheit und eine Pegelverschiebungsschaltung 9. Ein Ausgang des Haupt-Gleichspannungswandlers 7 ist mit einer Last 11 verbunden. Der Oszillator 1 kann in dem Gleichspannungswandler enthalten sein oder es kann ein Oszillatorsignal, nämlich ein Schaltsignal, von einer äußeren Schaltung zugeführt werden. Darüber hinaus verwendet der Vor-Gleichspannungswandler 3 ein Schalterelement, das eine niedrige Schwellenspannung hat, während der Haupt-Gleichspannungswandler 7 ein Schalterelement verwendet, das eine vergleichsweise hohe Schwellenspannung hat.
In der Schaltung nach Fig. 1 beginnt der Oszillator 1 bei Zuführung einer Eingangsspannung V B zunächst den Betrieb, um ein Schaltsignal zu erzeugen, und er führt dieses einem jeden Gleichspannungswandler zu. Da zu Beginn die Ausgangsspannung V 1 des Vor-Gleichspannungswandlers 3 fast null oder niedriger als der vorbestimmte Wert ist, arbeitet der Abschaltkreis 5 nicht, und das Oszillatorsignal des Oszillators 1, nämlich das Schaltsignal, wird deshalb dem Vor-Gleichspannungswandler 3 zugeführt. Dementsprechend führt das Schalterelement des Vor-Gleichspannungswandlers 3 einen Schaltbetrieb aus, und ein dadurch erhaltenes Wechselstromsignal wird gleichgerichtet, um eine Ausgangsspannung V 1 zu erhalten. Wenn die Ausgangsspannung V 1 auf einen gewissen Wert ansteigt, arbeitet die Pegelverschiebungsschaltung 9 und verschiebt den Pegel des Schaltsignalausgangs vom Oszillator 1, was bewirkt, daß das Schalterelement des Haupt-Gleichspannungswandlers 7 einen Schaltbetrieb ausführt. Hierdurch wird vom Haupt-Gleichspannungswandler 7 eine Ausgangsspannung V 2 an die Last 11 abgegeben, die höher als die Ausgangsspannung V 1 ist. Diese Ausgangsspannung V 2 wird außerdem der Pegelverschiebungsschaltung 9 zugeführt, und diese führt daher den Betrieb mit der Ausgangsspannung V 2 anstelle mit der Ausgangsspannung V 1 fort. Da die Ausgangsspannung V 1 nun nicht mehr benötigt wird, kann der Betrieb des Vor-Gleichspannungswandlers 3 eingestellt werden, um Energie zu sparen. Wenn die Ausgangsspannung V 1 einen vorbestimmten Wert übersteigt oder wenn die Ausgangsspannung V 2 einen vorbestimmten Wert übersteigt, dann arbeitet daher der Abschaltkreis 5, um zu verhindern, daß das Schaltsignal vom Oszillator 1 dem Vor-Gleichspannungswandler 3 zugeführt wird.
Wie oben erläutert, erhöht die Verwendung mehrerer Gleichspannungswandlereinheiten die Erzeugung einer hohen Ausgangsspannung aus einer niedrigen Eingangsspannung. Darüber hinaus kann in der Schaltung nach Fig. 1 der Gleichspannungswandler mit beachtlicher Stabilität in Betrieb gesetzt werden, da ein Schalterelement vergleichsweise niedriger Schwellenspannung für den Vor-Gleichspannungswandler 3 verwendet werden kann. Da außerdem der Haupt-Gleichspannungswandler 7 in der Lage ist, ein Schalterelement höherer Schwellenspannung zu verwenden, kann die Ausgangsspannung V 2 ausreichend hoch gesteigert werden. Bei dieser Ausführungsform werden zwei Gleichspannungswandlereinheiten in der Schaltung nach Fig. 1 benutzt, jedoch kann die Ausgangsspannung auch sequentiell gesteigert werden, indem die Anzahl der Gleichspannungswandlereinheiten vergrößert wird. In diesem Falle kann eine höhere Ausgangsspannung mit gutem Wirkungsgrad erzeugt werden.
Fig. 2 zeigt eine schematische Darstellung des prinzipiellen Aufbaus des Gleichspannungswandlers nach Fig. 1. Diese Schaltung enthält einen Oszillator 1, MOS-Transistoren Q 1, Q 2 und Q 3, Spulen L 1, L 2, und L 3, Dioden D 1 und D 2, Kondensatoren C 1 und C 2 und einen Widerstand R 1. Ein Widerstand R L ist ein Lastwiderstand. Der Transistor Q 1, die Spule L 1 und die Diode D 1 bilden eine erste Gleichspannungswandlereinheit entsprechend dem Vor-Gleichspannungswandler 3 nach Fig. 1. Der Transistor Q 2 und der Widerstand R 1 bilden eine Pegelverschiebungsschaltung, und der Transistor Q 3, die Spulen L 2 und L 3, die Diode D 2 und die Kondensatoren C 1 und C 2 bilden eine zweite Gleichspannungswandlereinheit entsprechend dem Haupt-Gleichspannungswandler 7 nach Fig. 1. Der Kondensator C 2 dient als Glättungskondensator gemeinsam für die erste Gleichspannungswandlereinheit und die zweite Gleichspannungswandlereinheit. In der vorliegenden Ausführungsform wird als Stromversorgungsquelle V B eine Batterie mit einer Spannung von 0,9 Volt verwendet. Außerdem sind die Transistoren Q 1 und Q 2 mit niedriger Betriebsspannung arbeitende MOS-Transistoren, deren Schwellenspannung etwa nur 0,3 Volt beträgt. Der Transistor Q 3 ist ein solcher mit hoher Durchbruchspannung mit einer Schwellenspannung von etwa 1 Volt.
Im Betrieb der Schaltung nach Fig. 2 wird der Transistor Q 1 mit dem von dem Oszillator 1 zugeführten Schaltsignal ein- und ausgeschaltet, wenn die Versorgungsspannung V B anliegt. Hierdurch wird eine Gegen-EMK durch die in der Spule L 1 gespeicherte elektrische Energie erzeugt. Diese Gegen-EMK wird durch die Diode D 1 gleichgerichtet und den Kondensator C 2 geglättet, was zu einer ersten Ausgangsspannung V 1 führt. Diese Ausgangsspannung V 1 hat eine Größe von beispielsweise etwa 3,0 Volt.
Wenn die Ausgangsspannung V 1 steigt, dann wird die Pegelverschiebungsschaltung aus dem Transistor Q 2 und dem Widerstand R 1 betriebsbereit. Der Transistor Q 2 wird mit dem vom Oszillator 1 erzeugten Schaltsignal ein- und ausgeschaltet, und dadurch wird ein Schaltsignal mit vergrößerter Amplitude erzeugt und dann dem Transistor Q 3 zugeführt. Dementsprechend wird auch der Transistor Q 3, der eine hohe Schwellenspannung hat, betriebsbereit und schaltet einen in die Spule L 2 fließenden Strom ein und aus, wodurch eine Gegen-EMK erzeugt wird. Diese Gegen-EMK wird durch die Diode D 2 gleichgerichtet und die Kondensatoren C 1 und C 2 und die Spule L 3 geglättet, um eine Ausgangsspannung V 2 zu entwickeln, die der Last R L zugeführt wird. Die Ausgangsspannung V 2 ist eine Spannung im Bereich zwischen beispielsweise 5 Volt und 12 Volt bei dieser Ausführungsform. Wenn die Ausgangsspannung V 2 einen vorbestimmten Wert überschreitet, wird sie als Versorgungsspannung für die Pegelverschiebungsschaltung anstelle der Ausgangsspannung V 1 verwendet (siehe den Abschaltkreis 5 nach Fig. 1). Anschließend wird der Betrieb der ersten Gleichspannungswandlereinheit ausgesetzt. Der Betrieb der ersten Gleichspannungswandlereinheit kann beispielsweise dadurch ausgesetzt werden, daß der Abschaltkreis mit dem Gate des Transistors Q 1 verbunden wird (nicht dargestellt in Fig. 2), wodurch der Ausgang vom Oszillator 1 vom Gate des Transistors Q 1 getrennt wird. Der Abschaltkreis kann beispielsweise von einer Vergleichsschaltung gebildet sein, die die Pegel der Ausgangsspannungen V 1 und V 2 miteinander vergleicht, und aus einer UND-Schaltung, dieses Ausgangssignal des Oszillators 1 entsprechend dem Ausgang dieser Vergleichsschaltung durchläßt oder sperrt.

Claims (4)

1. Gleichspannungswandler, bestehend aus einer ersten Gleichspannungswandlereinheit (3) mit einem Schalterelement (Q 1), das mit vergleichsweise niedriger Schwellenspannung arbeitet und eine erste Ausgangsspannung (V 1) erzeugt, einer zweiten Gleichspannungswandlereinheit (7) mit einem Schalterelement (Q 3), das mit einer höheren Schwellenspannung arbeitet, als das der ersten Gleichspannungswandlereinheit und eine zweite Ausgangsspannung (V 2) erzeugt, die größer als die erste Ausgangsspannung (V 1) ist, und einer Pegelverschiebungsschaltung (9), die die erste Ausgangsspannung erhält und ein Schaltsignal an das Schalterelement der zweiten Gleichspannungswandlereinheit (7) für den Betrieb derselben in Übereinstimmung mit der Erzeugung der ersten Ausgangsspannung (V 1) liefert.
2. Gleichspannungswandler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Pegelverschiebungsschaltung (9) in Abhängigkeit davon, daß die von der zweiten Gleichspannungswandlereinheit (7) erzeugte zweite Ausgangsspannung (V 2) einen vorbestimmten Wert übersteigt, den Pegelverschiebungsbetrieb auf der Grundlage der zweiten Ausgangsspannung (V 2) anstelle der ersten Ausgangsspannung (V 1) bewirkt.
3. Gleichspannungswandler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Gleichspannungswandlereinheit (3) einen Abschaltkreis (5) enthält, der so angeschlossen ist, daß er die zweite Ausgangsspannung (V 2) erhält und den Betrieb der ersten Gleichspannungswandlereinheit (3) aussetzt, nachdem die zweite Ausgangsspannung (V 2) von der zweiten Gleichspannungswandlereinheit (7) zur Verfügung gestellt wird.
4. Gleichspannungswandler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß er außerdem eine gemeinsame Schwingungsquelle (1) enthält, die einen Ausgang hat, der mit jedem der Schalterelemente der ersten und zweiten Gleichspannungswandlereinheiten (3, 7) verbunden ist, und wobei jedes Schalterelement der ersten und zweiten Gleichspannungswandlereinheiten (3, 7) den Schaltbetrieb mit einem von der gemeinsamen Schwingungsquelle (1) zugeführten Signal ausführt.
DE3829557A 1987-09-10 1988-08-31 Gleichspannungswandler Expired - Fee Related DE3829557C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP62225198A JPS6469264A (en) 1987-09-10 1987-09-10 Dc/dc converter

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3829557A1 true DE3829557A1 (de) 1989-03-30
DE3829557C2 DE3829557C2 (de) 1996-06-20

Family

ID=16825511

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3829557A Expired - Fee Related DE3829557C2 (de) 1987-09-10 1988-08-31 Gleichspannungswandler

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4816739A (de)
JP (1) JPS6469264A (de)
DE (1) DE3829557C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0529391A1 (de) * 1991-08-22 1993-03-03 Nippon Motorola Ltd. Spannungswandler

Families Citing this family (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5027051A (en) * 1990-02-20 1991-06-25 Donald Lafferty Photovoltaic source switching regulator with maximum power transfer efficiency without voltage change
US5084666A (en) * 1990-10-23 1992-01-28 International Business Machines Corporation Switchable output voltage converter
US5144222A (en) * 1991-01-07 1992-09-01 Edward Herbert Apparatus for controlling the input impedance of a power converter
US5132606A (en) * 1991-01-07 1992-07-21 Edward Herbert Method and apparatus for controlling the input impedance of a power converter
US5103387A (en) * 1991-01-31 1992-04-07 Northern Telecom Limited High voltage converter
KR960016605B1 (ko) * 1992-11-20 1996-12-16 마쯔시다 덴꼬 가부시끼가이샤 전원 공급 장치
US5517153A (en) * 1995-06-07 1996-05-14 Sgs-Thomson Microelectronics, Inc. Power supply isolation and switching circuit
DE19711364A1 (de) * 1997-03-19 1998-09-24 Bosch Gmbh Robert Spannungsstabilisator
US5929614A (en) * 1997-06-13 1999-07-27 Northrop Grumman Corporation High efficiency DC step-up voltage converter
FR2767235A1 (fr) * 1997-08-08 1999-02-12 Motorola Semiconducteurs Alimentation electrique a decoupage et son procede de mise en oeuvre
US5959442A (en) * 1997-09-30 1999-09-28 Intel Corporation Buck converter
US6078167A (en) * 1998-03-24 2000-06-20 Conexant System, Inc. Voltage upconverter for portable time divisional multiple access radio
JP4105314B2 (ja) * 1998-12-24 2008-06-25 富士通株式会社 Dc−dcコンバータ回路および電池駆動型装置
US6130526A (en) * 1999-04-02 2000-10-10 Semtech Corporation Voltage regulator with wide control bandwidth
JP2001101364A (ja) * 1999-10-01 2001-04-13 Fujitsu Ltd 非接触icカード用lsi
US6400589B2 (en) * 2000-01-12 2002-06-04 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Control apparatus for a power supply circuit including plural converter
DE10214190B4 (de) * 2002-03-28 2011-06-30 Minebea Co., Ltd. Stromversorgung mit mehreren parallel geschalteten Schaltnetzteilen
US7023186B2 (en) * 2004-08-05 2006-04-04 Astec International Limited Two stage boost converter topology
US7230405B2 (en) * 2004-10-26 2007-06-12 Delta Electronics, Inc. Non-isolated power conversion system having multiple switching power converters
US8542001B2 (en) * 2010-06-15 2013-09-24 Zippy Technology Corp. Power circuit for reducing standby power consumption
KR102136564B1 (ko) * 2013-10-22 2020-07-23 온세미컨덕터코리아 주식회사 전원 공급 장치 및 그 구동 방법

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0169461A1 (de) * 1984-07-13 1986-01-29 Siemens Aktiengesellschaft Schaltungsanordnung zur Speisung von elektrischen Verbrauchern mit einer Gleichspannung
US4661764A (en) * 1984-05-30 1987-04-28 Intersil, Inc. Efficiency switching voltage converter system

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3913000A (en) * 1973-05-29 1975-10-14 Hughes Aircraft Co Two-phase solid state power converter
DE2754846C2 (de) * 1977-12-09 1983-06-09 Dornier System Gmbh, 7990 Friedrichshafen Schaltungsanordnung zur definierten Stromaufteilung zwischen parallel geschalteten Schaltregler-Leistungsstufen in einem Gleichspannungsschaltregler
US4290101A (en) * 1977-12-29 1981-09-15 Burroughs Corporation N Phase digital inverter
JPS59178961A (ja) * 1983-03-28 1984-10-11 Toshiba Electric Equip Corp 電源装置
US4648020A (en) * 1985-02-26 1987-03-03 Vicor Corporation Power booster switching at zero current

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4661764A (en) * 1984-05-30 1987-04-28 Intersil, Inc. Efficiency switching voltage converter system
EP0169461A1 (de) * 1984-07-13 1986-01-29 Siemens Aktiengesellschaft Schaltungsanordnung zur Speisung von elektrischen Verbrauchern mit einer Gleichspannung

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
JP 59-72978 (A). In: Patents Abstr. of Japan, Sect. E, 1984, Vol. 8, Nr. 181 (E-261) *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0529391A1 (de) * 1991-08-22 1993-03-03 Nippon Motorola Ltd. Spannungswandler

Also Published As

Publication number Publication date
JPS6469264A (en) 1989-03-15
JPH0444507B2 (de) 1992-07-21
DE3829557C2 (de) 1996-06-20
US4816739A (en) 1989-03-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3829557C2 (de) Gleichspannungswandler
DE69736260T2 (de) Leistungsfaktorkorrekturschaltung
EP0525898A2 (de) Schaltungsanordnung mit einem Schaltnetzteil
DE112016005884T5 (de) Gate-treiberschaltung und energie-umwandlungseinrichtung, die die gate-treiberschaltung enthält
DE3427600A1 (de) Elektrisches netzteil
DE60112627T2 (de) Schaltnetzteil
DE4304694A1 (de)
DE19701566A1 (de) Leistungsreglerschaltung
DE3830016A1 (de) Schaltungsanordnung zu speisung einer last
DE2506196C2 (de) Gleichstrom-Schaltvorrichtung zur Erhöhung des Spitzenstromes
EP0219074A2 (de) Zweidraht-Schalter mit einem Leistungstransistor
DE10040275A1 (de) Schaltungsanordnung und Elektrogerät mit einem Elektromotor und einem Drosselwandler
DE69725101T2 (de) Schaltnetzteil mit einer Anlaufschaltung mit variabler Frequenz
DE19614816C1 (de) Elektronisches Schaltnetzteil und dessen Verwendung
EP0978933B1 (de) Gleichspannungswandler
DE1538779A1 (de) Stromversorgungseinrichtung
DE3208652C2 (de)
DE3418362C2 (de)
DE102015120658A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Steuern eines elektrischen oder elektronischen Schaltelements
DE2952654A1 (de) Gegentakt-wechselrichter
DE10159645B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Aufrechterhaltung einer Versorgungsspannung einer Stromversorgung einer Elektronik eines Matrixumrichters bei Netzunterbrechung
DE3411912C2 (de)
EP0324902B1 (de) Netzteil zur Erzeugung einer geregelten Gleichspannung
DE1487024B2 (de) Schaltungsanordnung zum Erzeugen von Stromimpulsen großer Flankensteilheit
DE10248971A1 (de) Frequenzumrichter für einen drehstrombetriebenen Motor, insbesondere eines Hebezeugs

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee