DE2654461A1 - Funkenzuendungssystem - Google Patents

Funkenzuendungssystem

Info

Publication number
DE2654461A1
DE2654461A1 DE19762654461 DE2654461A DE2654461A1 DE 2654461 A1 DE2654461 A1 DE 2654461A1 DE 19762654461 DE19762654461 DE 19762654461 DE 2654461 A DE2654461 A DE 2654461A DE 2654461 A1 DE2654461 A1 DE 2654461A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transistor
winding
primary winding
converter
current
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19762654461
Other languages
English (en)
Other versions
DE2654461C2 (de
Inventor
Henry James Chafer
Anthony John Purkiss
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF International UK Ltd
Original Assignee
Lucas Industries Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lucas Industries Ltd filed Critical Lucas Industries Ltd
Publication of DE2654461A1 publication Critical patent/DE2654461A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2654461C2 publication Critical patent/DE2654461C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M3/00Conversion of dc power input into dc power output
    • H02M3/22Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac
    • H02M3/24Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac by static converters
    • H02M3/28Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode to produce the intermediate ac
    • H02M3/325Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode to produce the intermediate ac using devices of a triode or a transistor type requiring continuous application of a control signal
    • H02M3/335Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode to produce the intermediate ac using devices of a triode or a transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only
    • H02M3/338Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode to produce the intermediate ac using devices of a triode or a transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only in a self-oscillating arrangement
    • H02M3/3381Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode to produce the intermediate ac using devices of a triode or a transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only in a self-oscillating arrangement using a single commutation path
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02PIGNITION, OTHER THAN COMPRESSION IGNITION, FOR INTERNAL-COMBUSTION ENGINES; TESTING OF IGNITION TIMING IN COMPRESSION-IGNITION ENGINES
    • F02P15/00Electric spark ignition having characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F02P1/00 - F02P13/00 and combined with layout of ignition circuits
    • F02P15/001Ignition installations adapted to specific engine types
    • F02P15/003Layout of ignition circuits for gas turbine plants

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ignition Installations For Internal Combustion Engines (AREA)
  • Dc-Dc Converters (AREA)

Description

COHAUSZ & FLORACK „rc/ /ei
PATENTANWALT S B UE O D-4 DÜSSELDORF · BCHUMANNSTR. 9T
PATENTANWAIJE:
Dip!.-lng. W. COHAUSZ · Dipl.-lng. W. FLORACK · Dipl.-lng. R. KNAUF - Dr.-lng., Dipl.-Wirtsch.-lng. A. GERBER · Dipl.-lng. H. B. COHAUSZ
Lucas Industries Limited
Great King Street
GB-Birminghani . JO. November
Funkenzündungs sys tem
3ie Erfindung betrifft ein Funkenzündungssystem für Gassturbinen-Triebwerke nit Gleichstrom/Gleichstrom-Wandlern.
Bei Zündungssystemen dieser Art nuß der Vandltr einer Funkenentladungskerze Energie mit einer im wesentlichen konstanten Hate zuleiten, unabhängig Ton der Temperatur, 'ine bekannte Ausführung eines Gleichstrom/Gleichstrom-viandlers weist einen Umformer mit einer Primärwicklung, einer Sekundärwicklung und einer räickkopplungswicklung auf, und ein Transistor bestimiat die Stromstärke in der Primärwicklung und wird selbst von der Pole kkopp lungs wicklung gesteuert. 13ei einem solchen wandler wird die Ausgangsleistung durch das Produkt aus der Gleichstromv&rStärkung des Transistors und dsr Steuerelektrod^n-Treibstromstärke bestimmt. n;eil die Gleichstromverstärkung eines Transistors temperaturabhängig ist, versteht es sich, daß die Ausgangsleistung- ebenfalls temperaturabhängig ist, und der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, ein System zu schaffen, bei dem die Ausgangsleistung relativ unveränderlich mit der Temperatur ist.
iin Funkenzündungssystem gemäß der Erfindung ist gekennzeichnet durch einen Gleichstrom/Gleichstrom-Wandler mit einem Umformer mit einer Primärwicklung, einer Sekundärwicklung und einer Rückkopplungswicklung, einen den Strom durch die Primärwicklung des Umfor-
¥a/Ti - 2 -
709824/0732
mers "bestimmenden Transistor, wobei die Ruckkopplimgwswicklung »in den Steuerelektrodenkreis des Transistors eingeschaltet ist und der Umformer einen Kern hat, der dann sättigt, wenn die Primärwicklungs-Stromstärke einen-Wert erreicht, der geringer als der ist, der zum Abschalten des Transistors erforderlich ist, und einen Induktor in Reihe mit der Primärwicklung mit einer Induktivität, die geringer als die der Primärwicklung ist, wenn der Kern nicht gesättigt ist, jedoch größer als die der Primärwicklung ist, wenn der Kern gesättigt ist, eine zum Induktor parallelgeschaltete Diode zum Aufrechterhalten des Stromflusses in diesem bei abgeschaltetem Transistor und mit der Sekundärwicklung verbundene Mittel zur periodischen Erzeugung von Funken.
Die Erfindung ist nachstehend an Hand eines Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher erläutert, in der ein Schaltbild eines Funkenzündungssystems mit einem Gleichstrom!Gleichstromwandler gezeigt ist.
Die in der Zeichnung gezeigte Schaltang weist einen Umformer 10 mit &iner Primärwicklung 11, einer Sekundärwicklung 12 und einer Rückkopplungswicklung 15 auf. Ein linde der Primärwicklung 11 ist über einen Induktor I4 mit der Kathode einer Diode I5 verbunden, deren Anode mit einem Plus-Stromanschluß verbunden ist. Das andere Ende der Wicklung 11 ist mit dem Kollektor eines n-p-n-Transistors 16 verbunden, dessen !Bknissionselektrode mit einem Minus-Stromanschluß verbunden ist. Die Steuerelektrode des Transistors 16 ist über die Wicklung 15 und einen Widerstand I7 in Reihe mit der Verbindung zwischen einem ohmschen Spannungsteiler 18, 19 verbunden, der zwischen die Kathode der Diode 15 "und den Minus-Stromanschluß geschaltet ist. Die Sekundärwicklung 12 ist durch eine Diode 20 mit einem Kondensator
21 verbunden, an dem der Gleichstromausgang erscheint. Die Kathode der Diode 20 ist ferner mit einem Funkenspalt 22 über eine Funkenentladungskerze 23 verbunden. Der zweite Anschluß des Funkenspalts
22 ist mit der Verbindung zwischen dem Kondensator 21 und der Sekundärwicklung 12 verbunden.
709824/0732
Im Betrieb liefert die Wicklung 13 eine regenerative Rückkopplung in bekannter Weise, so daß die Primärwicklungs-Stromstärke steigt, bis der Transistor 16 außer S*ättigung tritt, und daraufhin hört die Rückkopplung auf, und der Transistor wird schnell abgeschaltet. Der Kern des Umformers ist zum Sättigen bei einer Primärwicklungs-Stromstärke ausgelegt, die geringer als die ist, abei der sich der Transistor abschaltet. Wenn für den Augenblick der Induktor I4 außer acht gelassen wird, besteht der Effekt der Sättigung des Kerns darin, daß die Primärwicklungs-Induktivität abrupt abgesenkt wird, und die Folge ist, daß die Primärwicklungs-Stromstärke sehr stark ansteigt, ehe der Transistor schaltet und abschaltet, um damit eine Spitze in einer Primärwicklungs-Stromsätärkenwellenform entstehen zu lassen. Der Induktor I4, der eine Induktivität hat, die klein im Vergleich zur Primärwicklungsinduktivität ist, wenn der Kern ungesättigt ist, jedoch groß im Vergleich zu der Primärwicklungsinduktivität, wenn der Kern gesättigt ist, verringert diese Stromspitze. Der Induktor und die Primärwicklung wirken tatsächlich als ein induktiver Spannungsteiler, so daß die Spannung an der Primärwicklung stark verringert wird, während der Umformerkern in Sättigung übergeht, und damit wird der Steuerelektrodenantrieb zum Transistor verringert, der den Abschaltvorgang einleitet.
Eine zum Induktor I4 parallelgeschaltete Diode 24 liefert einen Fiederimpedanzweg für den Strom im Induktor 14i weir uer Tra sistor 16 abgeschaltet wird und während die Transistorstromstärke steigt. Indem dafür gesorgt wird, daß die Zeitkonstante des Induktors I64 und der Diode 24 groß im Vergleich zur Betriebsfrequenz des Gleichstrom-Wandlers ist, kann der Mindestwert der Stromstärke im Induktor 14 auf einem Wert unmittelbar unter der Sättigungstrometärke des Umformers 10 gehalten werden, und die Verluste in der Diode und im Induktor werden auf einem Minimum gehalten.
Die im Umformer pro Periode gespeicherte Energie ist nun nicht von der Gleichstromverstärkung des Transistors 16 abhängig, weil das
709824/0732
Schalten durch Sättigung des Umformerkerns erreicht wird, was weniger temperaturabhängig als die G-leichstromverStärkung des Transistors ist. Die Ausgangsleistung pro Periode ist also mit der femperatür relativ unveränderlich.
Ansprüche
7098 2.4/0732
Le e rs e
it

Claims (3)

Ansprüche
1. ÄTunkenzündungssystem, gekennzeichnet durch einen Gleichstrom/Gleichstrom-Vandler mit einem Umformer mit einer Primärwicklung, einer Sekundärwicklung und einer Rückkopplungswicklung, einen den Strom durch die Primärwicklung des Umformers bestimmenden Transistor, wobei die Rückkopplungswicklung in den Steuerelektrodenkreis des Transistors eingeschaltet ist und der Umformer einen Kern hat, der dann sättigt, wenn die Primärwicklnngs-Stromstärke einen Wert erreicht, der geringer als der ist, der zum Abschalten des Transistors erforderlich ist, und einen Induktor in Reihe mit der Primärwicklung mit einer Induktivität, die geringer als die der Primärwicklung ist, wenn der Kern nicht gesättigt ist, jedoch größer als die der Primärwicklung ist, wenn, der Kern gesättigt ist, eine zum Induktor parallelgeschaltete Diode zum Aufrechterhalten des Stromflusses in diesem bei abgeschaltetem Transistor und mit der Sekundärwicklung verbundene Mittel zur periodischen 3rzeugung von Funken .
2. System nach Anspruch 1, dadurchgekennzeichn e t , daß der Kollektor des Transistors über die Primärwicklung und den Induktor in Reihe mit einem, ersten Stromanschluß verbunden ist, die Emissionselektrode des Transistors mit einem zweiten Stromanschluß verbunden ist und die Steuerelektrode des Trasnistors über die Rückkopplungswicklung mit einem Punkt an einem Vorspannkreis verbunden ist, der zwischen die Stromanschlüsse geschaltet ist.
3. System nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel zur Erzeugung von Fanken einen zur Sekundärwicklung in Reihe mit einer Gleichrichterdiode parallelgeshhalteten Kondensator und einen Funkenspalt und eine Funkenentladungskerze in Reihe parallel zum Kondensator aufweisen.
709824/0732
ORIGINAL INSPECTED
DE19762654461 1975-12-03 1976-12-01 Funkenzuendungssystem Granted DE2654461A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB49593/75A GB1571884A (en) 1975-12-03 1975-12-03 Spark ignition systems for gas turbine engines

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2654461A1 true DE2654461A1 (de) 1977-06-16
DE2654461C2 DE2654461C2 (de) 1987-02-05

Family

ID=10452880

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762654461 Granted DE2654461A1 (de) 1975-12-03 1976-12-01 Funkenzuendungssystem

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4261025A (de)
JP (1) JPS5274726A (de)
DE (1) DE2654461A1 (de)
FR (1) FR2333957A1 (de)
GB (1) GB1571884A (de)
IT (1) IT1064537B (de)
NL (1) NL189977C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3513422A1 (de) * 1985-04-15 1986-12-18 BERU Ruprecht GmbH & Co KG, 7140 Ludwigsburg Zuendanlage

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5786569A (en) * 1980-11-18 1982-05-29 Toshiba Corp Ignition detective circuit
US4613796A (en) * 1984-08-13 1986-09-23 Gte Products Corporation Single transistor oscillator ballast circuit
US4554486A (en) * 1984-10-18 1985-11-19 Gerry Martin E Ignition transformer with passive voltage and current multiplying means
JPS6232690U (de) * 1985-08-09 1987-02-26
US5148084A (en) * 1988-11-15 1992-09-15 Unison Industries, Inc. Apparatus and method for providing ignition to a turbine engine
US5245252A (en) * 1988-11-15 1993-09-14 Frus John R Apparatus and method for providing ignition to a turbine engine
US5065073A (en) * 1988-11-15 1991-11-12 Frus John R Apparatus and method for providing ignition to a turbine engine
JP2651728B2 (ja) * 1989-12-15 1997-09-10 横河航空電機株式会社 点火装置
EP0481609A3 (en) * 1990-10-19 1992-09-02 Lucas Industries Public Limited Company Ht exciter for turbine ignition system
US5473502A (en) * 1992-09-22 1995-12-05 Simmonds Precision Engine Systems Exciter with an output current multiplier
US5754011A (en) 1995-07-14 1998-05-19 Unison Industries Limited Partnership Method and apparatus for controllably generating sparks in an ignition system or the like
US5777867A (en) * 1995-09-14 1998-07-07 Suitomo Electric Industries, Ltd. Electric discharge method and apparatus
DE19643785C2 (de) * 1996-10-29 1999-04-22 Ficht Gmbh & Co Kg Elektrische Zündvorrichtung, insbesondere für Brennkraftmaschinen, und Verfahren zum Betreiben einer Zündvorrichtung
GB9716318D0 (en) * 1997-08-01 1997-10-08 Smiths Industries Plc Ignition systems
GB9722858D0 (en) * 1997-10-29 1997-12-24 Dibble Jonathan R Ignition circuits
WO2000039902A1 (en) * 1998-12-23 2000-07-06 Federal-Mogul Corporation Inductive ignition circuit
GB2360882A (en) * 2000-01-17 2001-10-03 Michael Leonard Lucas EHT generator
US6670777B1 (en) 2002-06-28 2003-12-30 Woodward Governor Company Ignition system and method
CN110848031B (zh) * 2019-11-13 2022-11-22 陕西航空电气有限责任公司 一种晶体管点火装置恒流驱动电路
CN112922728B (zh) * 2021-03-22 2022-02-11 株洲航飞翔数字系统有限责任公司 一种使用双级电源的稳频航空发动机点火装置

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3114115A (en) * 1959-06-22 1963-12-10 Ibm Single transistor magnetic multivibrator amplifier
US3331034A (en) * 1964-09-10 1967-07-11 Gen Motors Corp Converter stabilizing circuit
DE1275669B (de) * 1964-01-11 1968-08-22 Telefunken Patent Eintakt-Gleichspannungswandler mit stabilisierter Ausgangsspannung
US3818253A (en) * 1973-02-13 1974-06-18 Rotax Ltd Spark ignition circuits
US3889160A (en) * 1972-09-06 1975-06-10 Braun Ag Spark-producing arrangement for a lighter with a battery

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2954532A (en) * 1956-08-08 1960-09-27 North American Aviation Inc Saturable reactor timed multivibrator
US2894210A (en) * 1957-01-31 1959-07-07 Sperry Rand Corp Magnetic coupled multivibrator
US3247422A (en) * 1961-06-01 1966-04-19 Gen Electric Transistor inverter ballasting circuit

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3114115A (en) * 1959-06-22 1963-12-10 Ibm Single transistor magnetic multivibrator amplifier
DE1275669B (de) * 1964-01-11 1968-08-22 Telefunken Patent Eintakt-Gleichspannungswandler mit stabilisierter Ausgangsspannung
US3331034A (en) * 1964-09-10 1967-07-11 Gen Motors Corp Converter stabilizing circuit
US3889160A (en) * 1972-09-06 1975-06-10 Braun Ag Spark-producing arrangement for a lighter with a battery
US3818253A (en) * 1973-02-13 1974-06-18 Rotax Ltd Spark ignition circuits

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3513422A1 (de) * 1985-04-15 1986-12-18 BERU Ruprecht GmbH & Co KG, 7140 Ludwigsburg Zuendanlage

Also Published As

Publication number Publication date
DE2654461C2 (de) 1987-02-05
IT1064537B (it) 1985-02-18
US4261025A (en) 1981-04-07
NL189977C (nl) 1993-09-16
NL7613465A (nl) 1977-06-07
FR2333957B1 (de) 1980-04-11
FR2333957A1 (fr) 1977-07-01
GB1571884A (en) 1980-07-23
JPS5274726A (en) 1977-06-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2654461A1 (de) Funkenzuendungssystem
DE2407601C2 (de) Steuereinrichtung zur Absenkung der Drehzahl eines wechselstromgespeisten Reihenschlußmotors im Leerlaufbetrieb
DE2705968A1 (de) Starter- und vorschaltanordnung fuer gasentladungslampe
DE1053591B (de) Schutzschaltung zur Vermeidung der UEberlastung eines Oszillators, dessen Schwingungen hochtransformiert und danach gleichgerichtet werden
DE1132594B (de) Mit einer steuerbaren Vierschicht-Diode bestueckter Leistungsverstaerker
DE1903638B2 (de) Kondensatorzündanlage für Brennkraftmaschinen
DE2624664C2 (de) Leistungsschaltkreis
DE2649937C3 (de) Schaltungsanordnung in einer Bildwiedergabeanordnung zum Erzeugen eines sägezahnförmigen Ablenkstromes durch eine Zeilenablenkspule
DE2317940A1 (de) Starteinrichtung fuer batteriezuendvorrichtung
DE2018152A1 (de) Verbesserungen an Oszillatoren
DE2902115A1 (de) Geregelte ablenkschaltung
DE2232220A1 (de) Geregelte zuendschaltung
DE2925756C2 (de) Steuersatz für Frequenzumsetzer
DE1141707B (de) Selbstschwingender Transistor-Generator in Gegentaktschaltung
DE2753915C3 (de) Schaltungsanordnung mit einem Hochspannungsleistungs transistor
EP0024523B1 (de) Eintakt-Durchflussumrichter zur Erzeugung galvanisch getrennter Ausgangsgleichspannungen
DE2527086A1 (de) Brennerzuendanordnung
DE2640354A1 (de) Dynamische strombegrenzungsschaltung
EP0302433B1 (de) Sperrumrichter
AT222762B (de) Gleichspannungsumformer mit einem Transistorpaar
DE1298555B (de) Elektronischer Annaeherungsschalter mit einem Oszillator
DE1613234A1 (de) Schaltstromkreise
EP0701318A1 (de) Schaltnetzteil
DE1294495B (de) Elektrische Generatoranordnung
DE1295687B (de) Schaltungsanordnung fuer einen selbsterregten Thyristor-Generator oder -Umformer

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee