DE2623665B2 - Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen eines in der Achse eines vorzugsweise zylindrischen Behälters angeordnetem, um diese Achse drehbaren Rührwerks - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen eines in der Achse eines vorzugsweise zylindrischen Behälters angeordnetem, um diese Achse drehbaren Rührwerks

Info

Publication number
DE2623665B2
DE2623665B2 DE2623665A DE2623665A DE2623665B2 DE 2623665 B2 DE2623665 B2 DE 2623665B2 DE 2623665 A DE2623665 A DE 2623665A DE 2623665 A DE2623665 A DE 2623665A DE 2623665 B2 DE2623665 B2 DE 2623665B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
axis
container
hollow shaft
spray nozzle
nozzle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2623665A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2623665C3 (de
DE2623665A1 (de
Inventor
Jean-Pierre Lyon Lillo (Frankreich)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rhone Poulenc Industries SA
Original Assignee
Rhone Poulenc Industries SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rhone Poulenc Industries SA filed Critical Rhone Poulenc Industries SA
Publication of DE2623665A1 publication Critical patent/DE2623665A1/de
Publication of DE2623665B2 publication Critical patent/DE2623665B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2623665C3 publication Critical patent/DE2623665C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B9/00Cleaning hollow articles by methods or apparatus specially adapted thereto 
    • B08B9/08Cleaning containers, e.g. tanks
    • B08B9/093Cleaning containers, e.g. tanks by the force of jets or sprays
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F35/00Accessories for mixers; Auxiliary operations or auxiliary devices; Parts or details of general application
    • B01F35/10Maintenance of mixers
    • B01F35/145Washing or cleaning mixers not provided for in other groups in this subclass; Inhibiting build-up of material on machine parts using other means
    • B01F35/1452Washing or cleaning mixers not provided for in other groups in this subclass; Inhibiting build-up of material on machine parts using other means using fluids
    • B01F35/1453Washing or cleaning mixers not provided for in other groups in this subclass; Inhibiting build-up of material on machine parts using other means using fluids by means of jets of fluid, e.g. air
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B3/00Spraying or sprinkling apparatus with moving outlet elements or moving deflecting elements
    • B05B3/14Spraying or sprinkling apparatus with moving outlet elements or moving deflecting elements with oscillating elements; with intermittent operation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B3/00Cleaning by methods involving the use or presence of liquid or steam
    • B08B3/02Cleaning by the force of jets or sprays

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Cleaning In General (AREA)
  • Accessories For Mixers (AREA)
  • Nozzles (AREA)
  • Cleaning By Liquid Or Steam (AREA)
  • Physical Or Chemical Processes And Apparatus (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 und betrifft weiter eine Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 3.
Die bisher üblichen gattungsgemäßen Verfahren, bei denen eine gegebenenfalls beweglich gehaltene Spritzdüse ins Behälterinnere eingeführt wird, erlauben nicht, das Rührwerk zu reinigen, während dieses in Bewegung ist. Die vom Rührwerk überstrichene Rotationsfläche füllt nämlich im wesentlichen den ganzen Innenraum des Behälters aus, so daß eine Drehung des Rührwerks bei in den Behälter eingeführter Spritzdüse nicht möglich ist
Zum Stand der Technik sei auf das DE-GM 72 37 663 verwiesen, in dem eine Reinigungsvorrichtung, beispielsweise für einen Milchkessel, in dessen Achse ein Rührer angeordnet ist, der radial wesentlich kleiner baut als der Kessel, beschrieben ist An der Welle des Rührers sind Schaufeln angeordnet, welche bei der Drehung des Rührers Flüssigkeitsstrahlen ablenken, die aus durch die '<> Stirnwand des Kessels eingeführten Leitungen bzw. Düsen austreten. Damit wird die Reinigungsflüssigkeit bei Drehung des Rührers auf möglichst dem gesamten Innenraum des Kessels verteilt Die Reinigungsvorrichtung dient somit kaum zur Reinigung des Rührers. Die vom Rührer überstrichenen Rotationsfläche hat des weiteren einen deutlichen Abstand von der Kesselinnenwand.
In der AT-PS 2 52 881 ist eine Vorrichtung zum Reinigen eines trommeiförmigen Mischbehälters be-
•?'J schrieben, in dessen Achse eine Welle angebracht ist, an der mittels sich radial erstreckender Arme Mischorgane befestigt sind, die nahe der Innenseite des Behälters umlaufen. Die Welle ist hohl, so daß durch sie Druckluft oder Flüssigkeit eingeleitet werden kann, welche aus
-'> einer oder aus mehreren Düsen austritt, die in einem
Winkel zur Innenwand des Behälters gerichtet sind.
Aus der DE-OS 23 07 609 ist ein Verfahren zum Reinigen eines Behälters bekannt, das mit einer mit Düsen versehenen, in das Behäiterinnere einragenden «· drehbaren Hohlwelle arbeitet
Die DE-OS 23 20 916 schließlich betrifft eine Vorrichtung zum Waschen von Tanks, welche eine Düse
aufweist, die an einer in das Innere des Tanks eingeführten Welle schwenkbar angebracht ist.
'"' Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein
Verfahren und eine Vorrichtung zu schaffen, das bzw.
die es gestatten, in einfacher und wirksamer Weise ein
Rührwerk zu reinigen, dessen Rotationsfläche im
wesentlichen den gesamten Innenraum des Behälters
tu ausfüllt.
Der das Verfahren betreffende Teil der Erfindungsaufgabe wind mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
Dadurch, daß beim erfindungsgemäßen Verfahren die
4r> Flüssigkeitsdruckstrahlen radial etwas außerhalb der
Rotationsfläche des Rührwerks erzeugt werden, kann
das Rührwerk währens seiner Reinigung in Betrieb bleiben. Die Verschwenkung der Flüssigkeitsstrahlen in einer die Achse des Behälters enthaltenden Ebene sorgt
r*< dafür, daß das Rührwerk großflächig und damit sehr wirksam gereinigt wird.
Im allgemeinen genügen Schwenkwinkel der Flüssigkeitsdruckstrahlen innerhalb des im Anspruch 2 gekennzeichneten Bereichs.
'·' Der die Vorrichtung betreffende Teil der Erfindungsaufgabe wird mit den Merkmalen des Anspruchs 3 gelöst
Die Ansprüche 4 bis 7 sind auf vorteilhafte Weiterbildungen der erfindungsgemäßen Vorrichtung <>o gerichtet.
Die Erfindung wird im folgenden anhand schematischer Zeichnungen eines Ausführungsbeispiels mit weiteren Einzelheiten erläutert. Es stellt dar
F i g. 1 einen Schnitt in einer zur Behälterachse senkrechten Ebene durch eine am Behälter angebrachte Reinigungsvorrichtung,
Fig. 2 den Schnitt H-Il in F ig. 1 und Fig. 3 den Schnitt III-III in Fig. 1 zur Darstellung des Schwenkwinkels der Spritzdüse.
Die Reinigungsvorrichtung weist eine Spritzdüse 1 auf, die an einem Düsenträger 2 angeordnet ist
Der Düsenträger 2 ist mit einem Kurbelarm 3 fest verbunden, der über ein Gelenk an ein Ende 4 einer Kurbelstange 5 angeschlossen ist Ein Motor 6 erteilt dem anderen Ende 7 der Kurbelstange 5 über einen Exzenter 8 eine Drehbewegung in einer zur Zeichnungsebene der F i g. 1 rechtwinkligen Ebene. Der Exzenter 8 wird mittels eines Rings 9 in seiner Lage gehalten. Die Welle 10 des Exzenters 8 ist mit der Antriebswelle 11 durch eine Kupplungsmuffe 12 verbunden.
Der Düsenträger 2 ist um eine Hohlwelle 13 schwenkbar, die an eine Leitung 14 angeschlossen ist Die Versorgung der Spritzdüse 1 mit Flüssigkeit erfolgt über die Leitung 14 und die Hohlwelle 13.
Der Düsenträger 2 weist drei Bauteile auf, nämlich ein mit der Spritzdüse 1 fest verbundenes Mittelstück 15 und zwei mit diesem fest verbundene Seiunstücke 16 und 17. Zwischen der Hohlwelle 13 und dem Mittelstück 15 ist ein Ringraum 18 ausgebildet, der einerseits über eine öffnung 19 mit dem Inneren der Hohlwelle 13 und andererseits mit der Spritzdüse 1 in Verbindung steht. Der Ringraum 18 ist mit Dichtgliedern 20 und 21 abgedichtet Der Düsenträger 2 und die Hohlwelle 13 sind mit Ringen 22 und 23 bzw. mit einem Ring 24 in Stellung gehalten.
Die Hohlwelle 13 ist mit einer Gabel 25, diese mit einem Ü-Profii-Träger 26 und dieser wiederum mit einer Grundplatte 27 fest verbunden, durch die an einer Öffnung 28 die Leitung 14 und an einer öffnung 29 die Kurbelstange 5 hindurchgeführt sind. Dsr Motor 6 ist an der Grundplatte 27 befestigt
Das Anbringen der Reinigungsvorrichtung an einem nicht näher dargestellten Behälter 30 geschieht durch Befestigen der Grundplatte 27 an einem AnschluBstutzen 31 des Behälters 30. Der Anschlußstutzen 31 steht beispielsweise radial nach außen von der Mantelfläche des Behälters 30 vor. Die Reinigungsvorrichtung und der Anschlußstutzen 31 sind so ausgelegt daß die
ίο Schwenkebene der Spritzdüse 1 durch die Achse des Behälters 30 geht und daß sich die Auslaßöffnung der Spritzdüse 1 in der Nähe und außerhalb der vom sich drehenden, nicht dargestellten, Rührwerk überstrichenen Rotationsfläche befindet deren zur Behälterachse senkrechter Querschnitt in jedem Punkt der Behälterachse derjenige mit maximalem Durchmesser ist Der Behälter 30 hat je nach den Erfordernissen mehrere Anschlußstutzen, von denen jeder zur Aufnahme einer Reinigungsvorrichtung vorgesehen ist Nach dem Reinigen können die Reinigungsvorrichtungen herausgezogen werden und jeder Anschlußstutzen kann mit einer beliebigen zweckdienlichen Vorrichtung verschlossen werden.
Eine andere Ausführungsform der Reinigungsvorrichtung ist im Innern eines am Behälter 30 angebrachten Anschlußstutzens, beispielsweise des Anschlußstutzens 31, unter Abdichtung angeordnet wodurch auf ihren vorherigen Ausbau vor Inbetriebnahme des als Reaktor dienenden Behälters 30 verzichtet werden
so kann.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen

Claims (7)

Patentansprüche:
1. Verfahren zum Reinigen eines in der Achse eines vorzugsweise zylindrischen Behälters angeordneten, um diese Achse drehbaren Rührwerks, welches bei der Drehung eine nahe an der Innenfläche des Behälters liegende Rotationsfläche überstreicht, mittels wenigstens eines Flüssigkeitsdruckstrahls, dadurch gekennzeichnet, daß der Flüssigkeitsdruckstrahl radial etwas außerhalb der Rotationsfläche erzeugt wird und in einer die Achse des Reaktors enthaltenden Ebene hin- und hergeschwenkt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwenkwinkel zwischen 30° und 170° beträgt
3. Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens nach Anspruch 1 oder 2, mit einer an einem Düsenträger angeordneten Spritzdüse, dadurch gekennzeichnet, daß der Düsenträger (2) radial etwas außerhalb der Rotationsfläche des Rührwerks angeordnet und um eine Achse schwenkbar ist, welche etwa senkrecht auf einer die Achse des Behälters enthaltenden Ebene steht und starr mit einem Kurbelarm (3) verbunden ist, welcher über ein Gelenk mit einem Ende (4) einer Kurbelstange (5) verbunden ist, deren anderes Ende (7) mittels eines über einen Exzenter (8) wirkenden Motors (6) drchantreibbsr ist
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Düsenträger (2) um eine an eine Leitung (14) angeschlossene Hohlwelle (13) schwenkbar ist, durch welche Hohlwelle (13) hindurch die Versorgung der Spritzdüse (1) mit Flüssigkeit erfolgt
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Düsenträger (2) ein mit der Spritzdüse (1) fest verbundenes Mittelstück (15) und zwei mit diesem fest verbundenen Seitenstücke (16 und 17) aufweist, und daß zwischen der Hohlwelle (13) und dem Mittelstück (15) ein mit dem Inneren der Hohlwelle (13) und mit der Spritzdüse (1) in Verbindung stehender Ringraum (18) ausgebildet ist
6. Vorrichtung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Hohlwelle (13) an einer Gabel (25) befestigt ist, welche über einen U-Profil-Träger (26) an einer Grundplatte (27) befestigt ist, durch welche die Leitung (14) und gegebenenfalls die Kurbelstange (5) hindurchgeführt sind.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung unter Abdichtung im Inneren eines am Behälter (30) angebrachten Anschlußstutzens (31) angeordnet ist.
DE2623665A 1975-05-28 1976-05-26 Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen eines in der Achse eines vorzugsweise zylindrischen Behälters angeordneten, um diese Achse drehbaren Rührwerks Expired DE2623665C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7516662A FR2312285A1 (fr) 1975-05-28 1975-05-28 Procede de nettoyage d'un agitateur rotatif oriente suivant l'axe d'un reacteur et passant pres de ses parois et dispositif pour sa mise en oeuvre

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2623665A1 DE2623665A1 (de) 1977-04-21
DE2623665B2 true DE2623665B2 (de) 1979-08-02
DE2623665C3 DE2623665C3 (de) 1980-04-03

Family

ID=9155782

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2623665A Expired DE2623665C3 (de) 1975-05-28 1976-05-26 Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen eines in der Achse eines vorzugsweise zylindrischen Behälters angeordneten, um diese Achse drehbaren Rührwerks

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4246041A (de)
JP (1) JPS51145178A (de)
DE (1) DE2623665C3 (de)
ES (1) ES448204A1 (de)
FR (1) FR2312285A1 (de)
GB (1) GB1501525A (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD136077B1 (de) * 1977-12-20 1980-08-27 Klaus Schumann Vorrichtung zum reinigen von proben-oder reaktionsgefaessen
US4376030A (en) * 1979-08-27 1983-03-08 The Dow Chemical Company Electrolytic cell ion-exchange membranes
JPS5798899A (en) * 1980-12-12 1982-06-19 Kurita Kasen Kk Oscillating nozzle
IT1195672B (it) * 1983-10-07 1988-10-19 Cristanini Adolfo Apparecchiatura di lavaggio e disinfezione particolarmente per cassonetti stradali
DE8507970U1 (de) * 1985-03-18 1985-05-02 Collmann GmbH & Co, Spezialmaschinenbau KG, 2400 Lübeck Vorrichtung zum Säubern von verunreinigten plattenförmigen Gegenständen
US4778659A (en) * 1985-07-23 1988-10-18 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Mixing method of reaction raw-material
DE8805775U1 (de) * 1988-04-30 1988-09-15 Maier, Alois, 8948 Mindelheim, De
DE3828405A1 (de) * 1988-08-20 1990-02-22 Moeller Hamburg Gmbh Co Kg Anfeuchtschnecke und verfahren ihrer reinigung
DE3906577C1 (de) * 1989-03-02 1990-06-13 Mgv-Moest-Spritzgeraete Produktions- Und Vertriebs-Gmbh, 8910 Landsberg, De
FR2700492B1 (fr) * 1993-01-20 1995-04-07 Albert Bingler Malaxeur à béton pourvu d'un dispositif de lavage à haute pression.
US6868857B2 (en) * 2001-04-04 2005-03-22 Mccasker Douglas Brett Rotary cleaning apparatus
ES2223224B1 (es) * 2002-05-24 2006-05-16 Metalurgica Poyatos, S.A. Dispositivo para limpieza de mezcladoras de hormigon.

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2302299A (en) * 1940-11-12 1942-11-17 Shell Dev Hydraulic disruption of solids
US2691549A (en) * 1949-02-03 1954-10-12 James G Hayward Cleaning machine
US2858836A (en) * 1957-08-14 1958-11-04 Oakite Prod Inc Tank cleaning apparatus
US3379379A (en) * 1966-06-28 1968-04-23 Butterworth System Inc Tank washing apparatus having oscillating nozzles
US3495808A (en) * 1967-08-29 1970-02-17 Owens Corning Fiberglass Corp Automatic binder mix system
US3652014A (en) * 1970-03-11 1972-03-28 Thomas Leo Neville Oscillating spray-cleaning device
US3833417A (en) * 1970-06-22 1974-09-03 Diversey Corp Method for cleaning piplines associated with bulk tanks
JPS4827803U (de) * 1971-08-05 1973-04-04
US3729177A (en) * 1972-02-18 1973-04-24 Beatrice Foods Co In-place cleaning system
SE377884B (de) * 1973-01-29 1975-08-04 Electrolux Ab
JPS5545270B2 (de) * 1973-04-02 1980-11-17
NL7313470A (nl) * 1973-10-01 1975-04-03 Alfa Laval Nv Roerinrichting voor een vloeistoftank.

Also Published As

Publication number Publication date
GB1501525A (en) 1978-02-15
DE2623665C3 (de) 1980-04-03
US4246041A (en) 1981-01-20
JPS51145178A (en) 1976-12-13
DE2623665A1 (de) 1977-04-21
FR2312285A1 (fr) 1976-12-24
ES448204A1 (es) 1977-07-01
FR2312285B1 (de) 1979-06-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0261469B1 (de) Vorrichtung zum Reinigen von Gegenständen, die mit Farbe in Berührung gekommen sind
DE2323448C3 (de) Vorrichtung zur Reinigung der Innenflächen von Tanks o.dgl
DE2544874A1 (de) Reinigungsverfahren und -geraet zum entfernen von material von den waenden eines behaelters
DE2623665C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen eines in der Achse eines vorzugsweise zylindrischen Behälters angeordneten, um diese Achse drehbaren Rührwerks
DE2726800A1 (de) Vorrichtung zum reinigen von ruehrgutbehaeltern
DE102009048899A1 (de) Düsenanordnung
DE3234067A1 (de) Buerste
EP2158960A1 (de) Verfahren zum Mischen eines in einem Mischbehälter befindlichen Mischgutes sowie Mischvorrichtung
DE2953685C2 (de)
DE1557555A1 (de) Vorrichtung zum Reinigen von Vorratsbehaeltern
DE4425219C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen und/oder Sterilisieren einer Spülmaschine für Flaschen o. dgl.
DE3638252A1 (de) Geraet zum dosieren von komponenten einer fluessigkeitsmischung, insbesondere einer farbe
DE2631902A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum reinigen des inneren eines kessels
DE3341203C2 (de)
DE2124313A1 (en) Side entry tank agitator - has angled shaft describing cone surface outline while agitator revolves
DE102015101859B4 (de) Innenraum-Reinigungsvorrichtung für Großtanks
EP0418672A2 (de) Vorrichtung zur Reinigung zylindrischer Schablonen
DE2757149A1 (de) Verfahren und einrichtung zur hydrodynamischen reinigung
DE202005011766U1 (de) Eintrommelbeschichtungseinrichtung zur Oberflächenbeschichtung von Kleinteilen
DE2751875A1 (de) Vorrichtung zum gleichzeitigen reinigen von mehreren behaeltern
DE1557572C3 (de) Waschvorrichtung für Frachtgutbehälter von Schiffen, insbesondere von Öltankern, mit schwenkbaren Düsen
DE1532640C (de) Losbare Abgabevorrichtung fur Flussig keitsgefäße
DE202015101949U1 (de) Rührvorrichtung mit einer Reinigungsvorrichtung
DE3217346A1 (de) Buerste
DE1031159B (de) Vorrichtung zum Kanisterreinigen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee