DE2623427A1 - Servosteueranlage fuer signalaufzeichnungs- und/oder -wiedergabegeraete - Google Patents

Servosteueranlage fuer signalaufzeichnungs- und/oder -wiedergabegeraete

Info

Publication number
DE2623427A1
DE2623427A1 DE19762623427 DE2623427A DE2623427A1 DE 2623427 A1 DE2623427 A1 DE 2623427A1 DE 19762623427 DE19762623427 DE 19762623427 DE 2623427 A DE2623427 A DE 2623427A DE 2623427 A1 DE2623427 A1 DE 2623427A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
recording
signal
recorded
during
signals
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19762623427
Other languages
English (en)
Inventor
Nobutoshi Kihara
Minoru Morio
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sony Corp
Original Assignee
Sony Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sony Corp filed Critical Sony Corp
Publication of DE2623427A1 publication Critical patent/DE2623427A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B15/00Driving, starting or stopping record carriers of filamentary or web form; Driving both such record carriers and heads; Guiding such record carriers or containers therefor; Control thereof; Control of operating function
    • G11B15/18Driving; Starting; Stopping; Arrangements for control or regulation thereof
    • G11B15/46Controlling, regulating, or indicating speed
    • G11B15/467Controlling, regulating, or indicating speed in arrangements for recording or reproducing wherein both record carriers and heads are driven
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B5/00Recording by magnetisation or demagnetisation of a record carrier; Reproducing by magnetic means; Record carriers therefor
    • G11B5/48Disposition or mounting of heads or head supports relative to record carriers ; arrangements of heads, e.g. for scanning the record carrier to increase the relative speed
    • G11B5/52Disposition or mounting of heads or head supports relative to record carriers ; arrangements of heads, e.g. for scanning the record carrier to increase the relative speed with simultaneous movement of head and record carrier, e.g. rotation of head
    • G11B5/53Disposition or mounting of heads on rotating support
    • G11B5/531Disposition of more than one recording or reproducing head on support rotating cyclically around an axis
    • G11B5/532Parallel to the direction of movement of the tape, e.g. for transversal scanning

Description

Dipl.-Ing. H. MITSCHERLICH Ο —3 MÜNCHEN 22 Dipl.-Ing. K. GUNSCHMANN Steinsdorfstraße 10 Dr. rer. nat. W. KÖRBER ^ (089)-29 66 84 Dipl.-Ing. J. SCHMIDT-EVERS
PATENTANWÄLTE -■..- ^ - , -,.
SONY-CORPORATION 7-35 Kitashinagawa 6-cliome Shinagawa-ku
Tokyo / Japan
Patentanmeldung
Servosteueranlage für Signalaufζeichnungs- und/oder -Wiedergabegeräte
Die vorliegende Erfindung bezieht sich im allgemeinen auf ein Gerät zur Aufzeichnung und/oder Wiedergabe von Informationssignalen, wie z.B. Videosignalen oder Signalgemischen, in aufeinanderfolgenden parallelen Spuren eines Magnetbandes oder eines anderen Aufzeichnungsträgers, mittels Wandlers oder Abtastköpfe, welche diese Spuren abtasten, während der Aufzeichnungsträger vorgeschoben wird, wobei die Erfindung insbesondere auf ein verbessertes Servosteuersystem bzw. eine verbesserte Servosteueranlage gerichtet ist, um die genaue Abtastung der aufeinanderfolgenden Spuren durch die Abtastköpfe oder Wandler während des Wiedergabevorganges des Gerätes zu gewährleisten.
8D98 /♦ 9/1005
Bei den Geräten nach dem Stand der Technik, wie z.B. nach den sogenannten VTR-Geräten, zur Aufzeichnung und/ oder Wiedergabe von Videosignalen auf Magnetband mittels drehbarer Aufzeichnungs- und/oder -wiedergabeköpfe, welche aufeinanderfolgende Parallelspuren abtasten, die sich am Band erstrecken, während dieses in der Längsrichtung vorgeschoben wird, wird ein vorbestimmtes Intervall der Videosignale, wie z.B. ein Teilbild- oder Halbbildintervall oder eine derartige Lücke an jedem Drehkopf während der Abtastung einer Spur durch denselben angelegt, welche sich am Band erstreckt, so daß diese Teilbild- oder Halbbildlücke der Videosignale in der entsprechenden Spur aufgezeichnet wird. Während dieses Aufzeichnungsvorgänges des Gerätes wird ferner ein Steuersignal oder ein Impuls, welcher die Drehstellung der Drehköpfe und/oder den Beginn jeder Teilbild- oder Halbbildlücke der Videosignale, welche aufgezeichnet werden, anzeigt, auf einem feststehenden Wandler oder Kopf zur Aufzeichnung auf einem sich in Längsrichtung erstreckenden Kantenabschnitt des Bandes angelegt, während das Band am feststehenden Kopf vorbei vorgeschoben wird. Während des Wiedergabevorganges des Gerätes gibt ein feststehender Kopf die Steuersignale wieder, welche an in Absfand voneinanderliegenden Stellen entlang des sich in Längsrichtung erstreckenden Kantenabschnitts des Bandes aufgezeichnet werden, während das Band an diesem feststehenden Kopf vorbei vorgeschoben wird, wobei diese wiedergegebenen Steuersignale mit ImpulsSignalen verglichen werden, welche die Drehstellung der drehbaren Aufzeichnung- und/oder -wiedergabeköpfe in einer Servosteueranlage anzeigen, zur Regelung des Vorschubes des Bandes in bezug auf seine wiederholte Überquerung durch
609849/1005
die Drehköpfe, um zu gewährleisten, daß die letzteren die aufeinanderfolgenden Parallelspuren, in welchen die Videosignale aufgezeichnet sind, genau abtasten.
Die obige Servosteueranlage ist im allgemeinen zufriedenstellend gewesen, solange das Band mit einer wesentlichen Geschwindigkeit während des Aufzeichnungs- und Wiedergabevorganges vorgeschoben wird. Es ist jedoch kürzlich vorgeschlagen worden, ein Videosignalaufzeichnungs- und/oder -wiedergabegerät, wie bereits erwähnt, vorzusehen, bei welchem die Geschwindigkeit des Vorschubes oder der Transportbewegung des Bandes außerordentlich klein ist, um somit die in den wiedergegebenen Videosignalen enthaltenen Synchronisationsstörungs-Komponenten wesentlich herabzusetzen bzw. zu reduzieren. Bei einer derartigen sehr niedrigen Geschwindigkeit des Vorschubes des Bandes kann der feststehende Kopf keinen ausreichend hohen Pegel der Wiedergabe der Steuersignale, die entlang eines Kantenabschnitts des Bandes aufgezeichnet sind, erreichen, so daß demgemäß die Servosteueranlage nach dem Stand der Technik nicht imstande ist, eine genaue Abtastung oder Spurabfühlung der aufeinanderfolgenden Parallelspuren bzw. Aufzeichnungsspuren durch die Drehköpfe während des Wiedergabevorganges aufrechtzuerhalten.
Demgemäß ist das Ziel der vorliegenden Erfindung die Schaffung eines Gerätes der oben beschriebenen Art mit einer Servosteueranlage,- welche wirksam ist, um die genaue Spurenabfühlung oder Abtastung der aufeinanderfolgenden parallelen Aufzeichnungsspuren während des Wiedergabevorganges aufrechtzuerhalten, und zwar sogar dann, wenn das Magnetband oder ein anderer Aufzeichnungsträger
609849/ 1005
mit einer sehr niedrigen Geschwindigkeit vorgeschoben wird.
Nach einem erfindungsgemäßen Gesichtspunkt ist ein Gerät zur Aufzeichnung und/oder Wiedergabe von Informationssignalen, wie z. E. von Videosignalen, auf Magnetband oder auf einem anderen Aufzeichnungsträger mittels eines drehbaren Aufzeichnungs- und/oder -wiedergabekopfes bzw. durch mehrere solche Köpfe, welche aufeinanderfolgende parallele Spuren abtasten, die sich am Band erstrecken, während das Band in der Längsrichtung vorgeschoben wird, mit einer Servosteueranlage versehen, um die genaue Abtastung der Spuren während des Wiedergabevorganges zu gewährleisten, wobei ein zusätzlicher drehbarer Kopf oder Hilfskopf vorgesehen ist, welcher das Band oder einen anderen Aufzeichnungsträger koordiniert mit den Aufzeichnungs- und/oder -wiedergabeköpfen wiederholt durchquert, und wobei dieser Teil während des Aufzeichnungsverganges Steuerzeichen oder Leitsignale bzw. Steuersignale oder Überwachungssignale in Bereichen aufzeichnet, welche entlang eines Kantenah Schnitts des Bandes in Abstand voneinander vorgesehen sind und auch durch die Aufzeichnungs- und/oder -wiedergabeköpfe durchquert werden, wobei jeder dieser Bereiche eine Zone in der Längsrichtung des Bandes aufweist, welche einer entsprechenden Vielzahl der aufeinanderfolgenden parallelen Spuren, in welchen die Informationssignale aufgezeichnet werden, entspricht und in einer vorbestimmten Stellungsbeziehung zu diesen steht. Während des WiedergabeVorganges des Gerätes wird ein wiedergegebenes Steuer- oder überwachungssignal, von jedem der Aufzeichnungs- und/oder -wiedergabekcpfe während jeder überquerung durch die
6098A9/1Q05
letzteren eines jeden Bereiches, in welchem ein Steueroder überwachungssignal aufgezeichnet ist, abgeleitet, wobei die während zwei verschiedenen überquerungen jedes Bereiches, in welchem das Steuer- oder überwachungssignal aufgezeichnet sind, erhalten sind, vorzugsweise in bezug auf ihre Pegel verglichen werden, um somit ein resultierendes Steuersignal zu erhalten, durch welches der Vorschub des Bandes oder eines anderen Aufzeichnungsträgers in bezug auf die wiederholte Überquerung desselben durch die drehbaren Aufzeichnungs- und/oder -wiedergabeköpfe reguliert wird.
Bei dem erfingungsgemäßen Gerät kann der zusätzliche Drehkopf oder Hilfskopf zur Aufzeichnung der Steueroder Überwachungssignale, wie bereits erwähnt, auch als Löschkopf fungieren, wobei dieser zusätzliche Drehkopf ggf. zusätzlich zu dem üblichen Löschkopf vorgesehen sein kann.
Die erwähnten und weitere Ziele, Merkmale und Vorteile der Erfindung sind aus der nachfolgenden näheren Beschreibung des Erfindungsgegenstandes bzw. einiger Ausführungsbeispiele unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen ersichtlich; darin zeigen:
Figur 1: Eine schematische Ansicht eines Aufzeichnungs- und/oder -Wiedergabegerätes mit einer erfindungsgemäßen Servosteueranlage;
Figur 2: eine Teildraufsicht eines Teiles eines Aufzeichnungsträger auf welchem aufeinanderfolgende parallele Spuren vorgesehen sind,
609849/1005
in welchen Informationssignale aufgezeichnet werden, sowie Bereiche, in welchen Steuerbzw. Überwachungssignale erfindungsgemäß aufgezeichnet und schematisch dargestellt sind;
Figur 3: eine schematische Ansicht eines Aufzeichnungsschaltkreises bzw. einer Aufzeichnungsschaltung, die in dem Gerät nach Figur 1 vorgesehen ist;
Figur 4: eine Reihe von Wellenformdiagrammen, auf welche Bezug genommen wird, um die Arbeitsweise der Aufzeichnungsschaltung nach Figur- 3 zu erläutern;
Figur 5: eine schematische Ansicht einer Wiedergabeschaltung des Gerätes nach Figur 1;
Figur 6: eine Reihe von Wellenformdiagrammen, auf welche Bezug genommen wird bei der Erläuterung der Arbeitsweise der Wiedergebeschaltung gemäß Figur 5;
Figur 7: eine schematische Ansicht, welche jener nach Figur 1 ähnlich ist, jedoch ein Gerät gemäß einer anderen erfindungsgemäßen Ausführungsform zeigt;
Figur 8: eine Ansicht, welche jener gemäß Figur 2 ähnlich ist, jedoch die Anordnung von Aufzeichnungsspuren und Steuersignalbereichen auf einem Aufzeichnungsträger zeigt, welcher in Verbindung mit dem Gerät gemäß Figur 7 verwendet wird;
6098A9/1005
Figur 9:' eine Reihe von We Ilen forrr.diag rammen, auf welche Bezug genommen wird bei der Erläuterung der Arbeitsweise des Gerätes gemäß Figur 7;
Figur 10: eine schematische Ansicht, welche jener der Figur 1 ähnlich ist, jedoch eine weitere erfindungsgemäße Ausführungsform zeigt;
Figur 11: eine schematische Ansicht, welche jener der Figur 2 ähnlich ist, jedoch die Anordnung von Aufzeichnungsspuren und Bereichen zeigt, welche Steuersignale auf einem Aufzeichnungsträger enthalten, der in Verbindung mit dem Gerät nach Figur 10 verwendet wird;
Figur 12.: eine schematische Ansicht der Wiedergabeschaltung des Gerätes der Figur 10; und
Figur 13: eine Reihe von Wellenformdiagrammen, auf welche Bezug genommen wird bei der Erläuterung der Arbeitsweise der Wiedergäbeschaltung der Firgur 12.
Bezugnehmend auf die Zeichnungen im einzelnen und zunächst auf Figur 1 derselben ist ersichtlich, daß eine Servosteueranlage gemäß einer erfindungsgemäßen Ausführungsform darin gezeigt ist, wobei sie bei einem Gerät 10 zur Aufzeichnung und Wiedergabe von Videosignalen oder anderen InformationsSignalen auf einem Aufzeichnungsträger 11 verwendet wird. Der Aufzeichnungsträger 11, welcher in Form eines Magnetbandes vorliegen kann, wird während der Aufzeichnungs- und Wiedergabevorgänge bei-
•6 09849/1005
spielsweise durch eine (nicht gezeigte) herkömmliche Antriebsrolle in der Längsrichtung vorgeschoben, die mit einer geregelten Geschwindigkeit durch einen Elektromotor, wie nachfolgend näher beschrieben, gedreht wird. Während somit das Magnetband 11 vorgeschoben wird, wird es zweckmäßig geführt, um somit in der Querrichtung gekrümmt und um einen Teil des Kreisumfanges einer Bandführungstrommel 12 herumgewickelt zu werden, die beispielsweise durch einen (nicht gezeigten) Elektromotor zweckmäßig gedreht wird. Zwei im wesentlichen diametral entgegengesetzt vorgesehene Aufzeichnungs- und Wiedergabekörper 13A und 13B sind der Bandführungstrommel 12 zugeordnet, um sich somit mit der letzteren beispielsweise in der Richtung des Pfeiles 14 zu drehen und somit das Magnetband in einem wesentlichen Winkel zur Richtung des Längsvorschubes" des Bandes wiederholt zu überqueren, um aufeinanderfolgende, parallele Spuren abzutasten, die sich beispielsweise im wesentlichen in rechten Winkeln zur Vorschubrichtung erstrecken. Das gezeigte Gerät 10 hat ferner einen zusätzlichen Aufzeichnungskopf 15 bzw. einen Hilfskopf 15, der auch der Bandführungstrommel 12 zur Drehung mit dieser in der Richtung des Pfeil 14 beim Vorschub des Aufzeichnungs- und Wiedergabekopf es 13A zugeordnet ist.
Bei der Aufzeichnung von NTSC-Videosignalen (National Television System Committee = US-amerikanischen nationalen Fernsehausschuß) mit dem Gerät 10 werden die Bandführungstrommel 12 und die zugeordneten Köpfe 13A, 13B und 15 mit der Geschwindigkeit von- 30 U/sec gedreht, so daß jeder Kopf 13A und 13B ein Teil- oder Halbbild der Videosignale in entsprechenden Spuren auf-
609849/100
2823427
zeichnen kann, die sich am Magnetband 11 in der Querrichtung erstrecken, während der Bewegung des entsprechenden Kopfes 13A oder 13B durch einen Winkelbereich von 180°. Wie in Figur 1 gezeigt, erstreckt sich das Magnetband 11 in der Querrichtung um mehr als 180 , d.h. um die Hälfte des Kreisumfanges der Trommel 12, so daß jeder der Köpfe 13A und 13B ein Teilbild oder Halbbild von Videosignalen in einer entsprechenden Spur aufzeichnen kann, welche sich in weniger als die gesamte Weite oder gesamte Breite des Magnetbandes erstreckt.
Wie schematisch gezeigt, werden die aufzuzeichnenden Videosignale an einer Eingangsklemme 16 empfangen und in einem Modulator 17 moduliert, und zwar bevor sie durch einen Aufzeichnungsverstärker 18 einem die Betriebsart wählenden Schalter 19 zugeführt werden. Wenn der die Betriebsart wählende Schalter 19 so angeordnet ist, daß er mit seinem Aufzeichnungskontakt R in Eingriff kommt, um den Aufzeichnungsvorgang des Gerätes 10 aus zuwählen, werden die frequenzmodulierten Videosignale einem Schalter bzw. einer Schalteinrichtung 20 zugeführt, durch welche die Videosignale, die aufgezeichnet werden sollen, wechselweise den Drehköpfen 13A und 13B entsprechend den Drehstellungen dieser Köpfe angelegt werden, wie nachfolgend näher beschrieben. Die Schaltereinrichtung 20 ist vorzugsweise so angeordnet, daß sie die aufzuzeichnenden Videosignale an jeden der Köpfe 13A und 13B nur, nachdem sich der Kopf in der Strecke 21 an der Längskante oder Seitenkante 22 des Magnetbandes 11 vorbei bewegt hat, anlegt. Während somit die Köpfe 13A und 13B das vorgeschobene Magnetband 11 in einer sich zyklisch wiederholenden Reihenfolge durchqueren, werden die aufeinanderfolgenden
609849/1005
parallelen Spuren ΤΑχ, Tßl, TA2, TßO ... usw., in welchen Teilbilder oder Halbbilder der Videosignale entsprechend durch die Köpfe 13A und 13E aufgezeichnet sind, an einem Ende durch die Entfernung 21 von der benachbarten Längskante oder dem Rand 22 des Magnetbandes (Figur 2) in Abstand liegen.
Erfindungsgemäß wird der zusätzliche Drehkopf 15, der das Band 11 koordiniert mit den Drehköpfen 13A und 13B wiederholt durchquert, während des Aufzeichnungsvorganges des Gerätes 10 zur Aufzeichnung von Pilotoder Steuersignalen Pa in den Bereichen A-, A3, A , ... usw. verwendet, die in der Richtung des Bandvorschubes in Abstand voneinander liegen, wie durch den Pfeil 23 in Figur 2 gezeigt, und zwar auf dem Kantenabschnitt des Bandes 11 zwischen der Längskante oder dem Rand 22 und den benachbarten Enden der aufeinanderfolgenden parallelen Spuren. Jeder der dargestellten Bereiche A , A , ... usw. hat eine Länge oder einen Umfang in der Richtung 23 des Bandvorschubes des Bandes 11, der bzw. die einer entsprechenden Vielzahl der aufeinanderfolgenden parallelen Spuren, in welchen die Videosignale durch die Köpfe 13A und 13B aufgezeichnet werden, entspricht und dazu in einer vorbestimmten Stellungsbeziehung steht. Insbesondere haben bei der in den Figuren 1 und 2 gezeigten erfindungsgemäfien Ausführungsform die Drehköpfe 13A Und 13B Spaltweiten oder Spaltbreiten D von beispielsweise 40 Mikron zur Bestimmung der Weiten oder Breiten der aufeinanderfolgenden parallelen Spuren, in welchen die Videosignale aufgezeichnet werden, während die Vorschubgeschwindigkeit des Bandes 11 während des Aufzeichnungsvorganges so ausgewählt ist, um Sicherheits- oder Schutzbänder zu schaffen, welche eine Breite
609849/1005
oder Weite von der Hälfte von D, d.h. 20 Mikron, zwischen den benachbarten Aufzeichnungsspuren haben. Jeder der Eereiche A.., A ... usw., in welchen Pilot- oder Steuersignale aufgezeichnet werden, hat vielmehr eine Länge oder einen Umfang in der Richtung des Gesamtvorschubes, welche bzw. welcher 3D gleich und in bezug auf die zugeordneten Aufzeichnungsspuren in der Längsrichtung angeordnet ist, so daß die entgegengesetzten Endabschnitte jedes Bereiches mit den darin aufgezeichneten Pilot- oder Steuersignalen sich annähernd um die halbe Strecke in den Weiten oder Ereiten der ersten und letzten Spuren der entsprechenden Vielzahl aufeinanderfolgender paralleler Spuren erstrecken. In dem Fall, in welchem der Bereich A, mit dem darin aufgezeichneten Pilot- oder Steuersignal sind die diesem Bereich zugeordneten, aufeinanderfolgenden, parallelen Spuren bei T .,, T , und T 2 angedeutet, während die entgegengesetzten Endabschnitte des Bereiches A, sich annähernd um die halbe Strecke in den Weiten oder Breiten der ersten und letzten Spuren T&1 und TA2 der Vielzahl aufeinanderfolgender, paralleler Spuren, die dem Bereich A1 zugeordnet sind, erstrecken. Wie in Figur 2 gezeigt, sind ferner die aufeinanderfolgenden Bereiche A-, A„, A-.... usw. mit darin aufgezeichneten Pilotoder Steuersignalen durch die Entfernungen oder Abstände· 3D voneinander in Abstand liegend, d.h. um die Entfernungen, welche den Längen oder Umfangen dieser Bereiche in der Richtung 23 des Bandvorschubes gleich sind.
Bei der in den Figuren 1 und 2 dargestellten erfindungsgemäßen Ausführungsform fungiert ferner der zusätzliche Drehkopf· 15 während des AufzeichnungsVorganges auch als Löschkopf. Mit anderen Worten fungiert während des Auf-
6O-9 849/1005
zeichmirjgsvorgaDges eine Aufzeichnungssteuerschaltung 24, um entweder das Pilot- oder Steuersignal P aus
einer geeigneten Quelle 25 desselben oder ein Löschsignal E aus einer Quelle 26 desselben an den Kopf 15 wahlweise anzulegen. Die Aufzeichnungssteuerschaltung 24 ist insbesondere wirksam, um das Pilot- oder Steuersignal P an den zusätzlichen Kopf 15 nur wanrend abwechselnder Umdrehungen dieses Kopfes mit der Trommel 12 anzulegen, während der Kopf 15 den Kartenabschnitt des Bandes 11 neben dem Längsrand 22 desselben durchquert, während die Schaltung 24 während der übrigen Zeit wirksam ist, um das Löschsignal E an den zusätzlichen Kopf 15 anzulegen. Wie insbesondere in Figur 2 gezeigt, hat ferner der zusätzliche Kopf 15 eine Spaltweite oder Spaltbreite in der Eichtung 23 des Bandvorschubes, welche 4D gleich ist, wobei dieser Kopf 15 in der P.ichtung der Achse der Trommel 12 in bezug auf den Kopf 13A angeordnet ist, so daß dann, wenn der Kopf 13 das Band 11 während einer Umdrehung der Trommel 12 durchquert, wie bei 15, in Figur 2 angedeutet, der durch den Kopf 15 durchquerte Bereich die Spur T^, um die Hälfte von D überlappen wird, welche Spur T_, durch den Kopf 13A während derselben Umdrehung der Trommel 12 abgetastet ist. Wenn der zusätzliche Kopf 15 eine Spaltweite oder Spaltbreite4D , wie gezeigt, hat, so werden die Bereiche, welche durch den zusätzlichen Kopf in aufeinanderfolgenden Umdrehungen durchquert werden, wie bei 15, und 15_ in Figur 2 angedeutet , darüber hinaus um die Entfernung oder Distanz D überlappen. Falls das Pilot- oder Steuersignal P an den zusätzlichen Kopf 15 angelegt wird, wenn er sich am Kantenabschnitt des Bandes 11 in der Stellung bewegt, die bei 15, in bezug auf das Band zur Aufzeichnung des
609849/100.5
Pilotsignals in einem entsprechender Bereich auf dem Band während der nächsten Umdrehung der Trommel 12 angedeutet ist, so wird daher der zusätzliche Kopf, wie bei 15„ angedeuteten bezug auf das Band angeordnet sein und während der Bewegung am Kantenabschnitt des Bandes den hinteren Endabschnitt,wie bei A1 des Eereiches, in welchem das Pilotsignal während der vorherigen Umdrehung der Trommel 12 aufgezeichnet worden ist, angedeutet, löschen.
Bezugnehmend auf Figur 3 ist ersichtlich, daß bei einer geeigneten Anordnung der Schaltung 24 'zur Steuerung der wahlweisen Anlegung des Pilotsignals P und des Löschsignals E an den zusätzlichen Dreh-
S S φ
kopf 15 während des Aufzeichnungsvorganges des Gerätes 10 das Pilotsignal P , welches eine Frequenz von 30 - IOC KHz haben kann, d.h. wesentlich kleiner als das Frequenzband der Videosignale oder der anderen Informationssignale, die aufgezeichnet werden, von der Quelle 25 an den Eingang einer Torschaltung angelegt wird. Wenn die Torschaltung 27 geöffnet oder torgesteuert wird, so kommt das Pilotsignal somit hindurch zu einem Eingang der Mischschaltung 28, deren Ausgang mit dem zusätzlichen Drehkopf 15 verbunden ist. Das Löschsignal E aus der Quelle 26, welche
in Form eines geeigneten Oszillators vorliegen kann, wird auf ähnliche Weise auf den Eingang einer Torschaltung angelegt, so daß dann, wenn die letztere geöffnet oder torgesteuert wird, das Löschsignal hindurchgeführt wird, und zwar zu einem anderen Eingang der Mischschaltung 28 zur Anlegung an den Kopf 15.
6098A9/1005
Um das Öffnen der Torschaltungen 27 und 29 mit der Drehung dez Kopfe 13A, 13B und 15 mit der Trommel 12 in Korrelation zu brincrer., hat das gezeigte Gerät 10 diametral entgegengesetzte Bezugsimpulsgeber oder -spulen 3OA und 3OB (Figur 1), welche einem Magneten 31 zugeordnet sind, der sich mit der Trommel 12 dreht, so daß die Impulsgeber- 3OA und- 3OB Bezugsimpulssignale F , und PG2"aussenden, und zwar kurz bevor die entsprechenden Drehkörper 13A und 13B das Abtasten des Bandes 11 an der Kante 22 desselben beginnen. Zurückkehrend zur Figur 3 ist ersichtlich, daß jedes Bezugsimpulssignal P , (Figur 4A) aus dem Geber oder Generator 3OA einen mcncstabilen Multivibrator 32 ansteuert oder triggert, der einen Ausgang Sm1 (Figur 4B) erzeugt, und daß am Ende jeder negativgehenden Seite jedes Ausganges Sm^ ein mcnostabiler Multivibrator 33 angesteuert oder getriggert wird, um einen Ausgang Sm,, (Figur 4C) zu erzeugen, welcher zeitmäßig der Durchquerung durch den zusätzlichen Kopf 15 des Kantenabschnittes 21 des Bandes 11 entspricht. Der Ausgang Sm^ aus dem monostabilen Multivibrator 32 wird ferner an eine Flip-Flop-Schaltung 34 angelegt, um somit die letztere in abwechselnden Umdrehungen der Trommel 12 einzustellen und zurückzustellen, wodurch der Ausgang Sf der Flip-Flop-Schaltung 34 die Werte "1" und "0" in abwechselnden Umdrehungen des Kopfes 15 mit der Trommel 12 (Figur 4D) hat. Der Ausgang Sm2 aus deir. monostabilen Multivibrator 33 und der Ausgang Sf der Flip-Flop-Schaltung 34 werden an entsprechende Eingänge einer Und-Torschaltung angelegt, so daß nur der Ausgang Sm2,der erscheint, wenn der Ausgang Sf den hohen Wert "I" hat.
609849/1005
2623Λ27
durch die und-schaltung 35 als Vorsteuersignal S (Figur 41) zum öffnen der Torschaltung 27 und zuir Führen des Pilotsignals P durch die Mischschaltung
28 zum zusätzlichen Kopf 15 (Figur 4K) geleitet wird. Wie bereits erwähnt, wird somit aas Pilotsignal in den Eereichen A., A2, ... usw. auf deir. Band 11 nur während abwechselnder Umdrehungen des Kopfes 15 mit der Trommel 12 aufgezeichnet. Das Torsteuersignal S wird ferner an einen Inverter 36 angelegt, um ein umgekehrtes Torsteuersignal S (Figur 4J) zu erzeugen, welches wirksam ist, um die Torschaltvng
29 immer dann zu öffnen, wenn die Torschaltung 27 geschlossen ist. Das Löschsignal E wird somit durch die Torschaltung 29 und die Kischschaltung 28 zum zusätzlichen Drehkopf 15 geleitet, mit der Ausnahme, wenn das Impulssignal P an diesen Kopf 15 angelegt wird.
Um den Schaltstrcrnkreis 20 oder die Steuerschaltung 20 zu steuern, wird der Ausgang Sm „ des monostabilen Multivibrators33 an einen monostabilen Multivibrator 37 angelegt, der durch die negativgehende Seite des Ausgangs Sm2 getriggert bzw. angesteuert wird, um einen Ausgang Sm3 (Figur 4E) zu erzeugen, der an seiner negativgehenden oder fallenden Seite eine Flip-Flop-Schaltung 38 ansteuert. Jeder Bezugssignalimpuls PQ aus dem Impulsgeber 30E steuert ferner einen monostabilen Multivibrator 39 an, um einen Ausgang Sm4 (Figur 4G) zu erzeugen, welcher an seiner negativgehenden oder fallenden Seite die Flip-Flop-Schaltung zurückstellt. Somit hat der Ausgang S (Figur 4H) der Flip-Flop-Schaltung 38, der an den Schaltstromkreis bzw. an die Steuerschaltung 20 angelegt wird, um die
609849/1005
letztere zu steuern, einen hohen oder "1"-Wert und einen niedrigen oder "O"-Wert für abwechselnde Teilbild- oder Halbbildintervalle oder Halbbildlücken der Videosignale, welche aufgezeichnet werden, wobei der "!"-Wert des Flip-Flop-Ausgangs S bewirkt, daß der Schaltstromkreis bzw. die Steuerschaltung 20 die Videosignale an den Kopf 13 A anlegt, während der "O"-Wert des Ausgangs S bewirkt, daß der Steuerkreis bzw. die Steuerschaltung 20 die Videosignale an den Kopf 13B anlegt. Es ist ferner ersichtlich, daß die Flip-Flop-Schaltung 38 eingestellt bzw. angesteuert wird, um den "!"-Wert seines Ausgangs S an der negativgehenden Seite des
Ausgangs Sm3 von dem monostabilen Multivibrator 37, d.h. in dem Augenblick, in welchem der Kopf 13A den Kantenabschnitt 21 des Magnetbandes 11 durchquert hat, festzulegen, d.h. wenn er somit eingestellt wird, um die Aufzeichnung von Videosignalen in entsprechenden Spuren TAl/ TA2f *** usw* zu be?innen· Andererseits wird die Flip-Flop-Schaltung 38 durch den Ausgang Sm4 zurückgestellt, um den Wert "0" des Flip-Flop-Ausgangs S in dem Augenblick festzulegen, in welchem der Kopf 13B den Kantenabschnitt 21 des Bandes durchquert hat und somit eingestellt ist, um die Aufzeichnung von Videosignalen in einer entsprechenden Spur der Spuren Tßl, T333, ... usw. zu beginnen.
Bei der Wiedergabe bzw. bei dem Abspielvorgang des Gerätes 10 gemäß der vorliegenden Erfindung durchqueren die Drehköpfe 13A und 13B wiederum die ganze Weite oder Breite des Magnetbandes 11, während dieses zur Wiedergabe der Videosignale vorgeschoben wird, die in
609849/1005
den aufeinanderfolgenden parallelen Spuren T,, , TB1' TA2' TB2'·■·-*· usw· aufgezeichnet werden. Bei in den Bereichen A1, A , A ... usw. aufgezeichneten Pilotsignalen P , die entlang des Kantenab-
schnittes 21 des Bandes 11 in Abstand voneinander liegen und jeweils in der Richtung des Bandvorschubes stellungsmäßig in Beziehung zu einer entsprechenden Vielzahl der aufeinanderfolgenden parallelen Spuren liegen, wie bereits beschrieben und in Figur 2 dargestellt, wird ferner jeder der Drehköpfe 13A bzw. 13B wirksam während der Wiedergabe oder des Abspielvorganges des erfindungsgemäßen Gerätes, um ein wiedergegebenes Pilotsignal während jeder Durchquerung durch den Kopf 13A bzw. 13B eines Bereiches A,, A-, A3 ... usw. am Kantenabschnitt 21 zu erzeugen. Erfindungsgemäß werden ferner die wiedergegebenen Pilotsignale, welche während zwei unterschiedlichen Durchquerungen jedes einzelnen der Bereiche A , A , A ... usw. erhalten werden, verglichen, und zwar vorzugsweise in bezug auf deren Pegel, um ein Steuersignal auf der Basis eines solchen Vergleichs zu erzeugen, wobei dann das Steuersignal zur Regelung des Vorschubes des Magnetbandes bzw. des Aufzeichnungsträgers 11 in bezug auf die wiederholte Durchquerung desselben durch die Drehköpfe 13A und 13B verwendet, um somit eine genaue Abtastung der aufeinanderfolgenden parallelen Spuren T^,, Tß_, T A2' T00 ... usw. durch die Köpfe 13A und 13B aufrechtzuhalten.
Wenn die Köpfe 13A und 13B die entsprechenden aufeinanderfolgenden, parallelen Spuren, in welchen Videosignale aufgezeichnet sind, abtasten oder diese Spuren abfühlen, beispielsweise wenn der Kopf 13A die
609849/1005
Spuren TA1 und TA2, wie bei 13Αχ und 13A in Figur 2 angedeutet, genaue abtastet, und der Kopf 13B die Spur Tßl, wie bei 13B1 angedeutet, genau abtastet, so erstrecken sich die entgegengesetzten Endabschnitte des Bereiches A1, welche das Pilotsignal P ent-
-I- S
halten, welches darin aufgezeichnet ist, halbwegs in der Spaltweit oder Spaltbreite des Kopfes 13A, wenn sie durch den letzteren durchquert sind bzw. ist. Andererseits wird der Kopf 13B bei der Durchquerung des mittleren Abschnitts des Bereiches A, dem aufgezeichneten Pilotsignal entlang seiner gesamten Spaltweite D aufgesetzt. Wenn der Kopf 13A die ersten und die letzten Spuren T , und T „, welche dem Bereich A , in dem Pilotsignale aufgezeichnet sind, zugeordnet sind, genau abtastet, haben die entsprechenden wiedergegebenen Pilotsignale A- und A _ (Figur 6A), die vom Kopf 13A erhalten sind, denselben Pegel L , während das wiedergegebene Pilotsignal B - (Figur 6B), das vom Kopf 13B erhalten ist, wenn die Spur T5-, genau abgetastet ist, den Pegel 2L .
Tasten die Drehköpfe 13A und 13B nicht die aufeinanderfolgenden parallelen Aufzeichnungsspuren während der Wiedergabe oder des Abspielvorganges genau, wie z.B. bei 13A5, 13B5, 13Ag, 13Bg, 13A_, 13Β? und 13Ag relativ zu den Spuren T^, Tß5, TA6, Tß6, T^, Tß7 gzw. Tq gemäß Figur 2, so haben andererseits die wiedergegebenen Pilotsignale aus dem Drehkopf 13A bei der Durchquerung der entgegengesetzten Endabschnitte jedes Bereiches A bzw. A , in welchen Pilotsignale aufgezeichnet sind, Pegel, die sich voneinander unterscheiden, wobei ein Vergleich dieser wiedergegebenen Pilotsignale zu einem Steuersignal führt, durch welches die
609849/1005
Geschwindigkeit des Vorschubes des Bandes 11 in der Richtung verändert werden kann, in welcher die genaue Abtastung der aufeinanderfolgenden parallelen Aufzeichnungsspuren durch die Drehköpfe 13A und 13B wiederhergestellt wird. In dem Beispiel der in Figur 2 gezeigten ungenauen Abtastung, durchqueren die Köpfe 13A und 13B das Band 11 entlang Bahnen, die in bezug auf die Stellungen der entsprechenden parallelen Aufzeichnungsspuren relativ verzögert sind. Wenn der Kopf 13A in der bei 13A_ gezeigten Stellung den vorderen Endabschnitt des Bereiches A_, in welchem Pilotsignale aufgezeichnet werden, durchquert, ist daher der Kopf 13A dem aufgezeichneten Pilotsignal entlang mehr als die Hälfte seiner Spaltweite ausgesetzt. Umgekehrt, wenn der Kopf 13A in der bei 13Afi gezeigten Stellung den hinteren Endabschnitt des Bereiches A3 durchquert, so wird dieser Kopf 13A dem aufgezeichneten Pilotsignal entlang weniger als die Hälfte seiner Spaltweite ausgesetzt werden. Wie in Figur 6A gezeigt, hat daher das vom Kopf 13A bei der überquerung des vorderen Endabschnittes des Bereiches A3 abgeleitet ist, einen Pegel, der größer als der Pegel des wiedergegebenen Pilotsignals A _ ist, der vom Kopf 13A bei der Durchquerung des hinteren Endabschniifctes des Bereiches A_ abgeleitet ist. Demgemäß kann das Steuersignal, welches aus dem Vergleich des wiedergegebenen Pilotsignals A5 mit verhältnismäßig hohem Pegel mit dem wiedergegebenen Pilotsignal Ap6 mit verhältnismäßig niedrigem Pegel zum Verändern der Vorschubgeschwindigkeit des Bandes 11 verwendet werden, d.h. den Bandvorschub bei dem in Figur 2 dargestellten Beispiel zu verzögern oder verlangsamen, um somit die genaue Abtastung der aufeinanderfolgenden parallelen Spuren wiederherzustellen, in welchen die Videosignale aufgezeichnet sind.
609849/1005
Es ist ersichtlich, daß bei der in den Figuren 1 und 2 dargestellten erfindungsgemäßen Ausführungsform jeweilige Abtastungsfehler den Pegel der wiedergegebenen Pilotsignale nicht beeinflussen, welche vom Kopf 13B abgeleitet sind. Der Kopf 13B erzeugt ferner wiedergegebene Pilotsignale, wie z.B. bei B ,, B-, B5 und B7 gemäß Figur 6 nur während abwechselnder Umdrehungen der Trommel 12, d.h. dann, wenn der Kopf 13B die Spuren ΤΏ,, Tn_, T73n. und Tn- mehr oder weniger genau abtastet, um
ΰ J JdD al
somit die mittleren Abschnitte der Bereiche A-, A , A_ bzw. A., in welchen die Pilotsignale aufgezeichnet werden, zu durchqueren.
Wie im allgemeinen in Figur 1 gezeigt, wird während des Wiedergabevorganges oder des Abspielsvorganges des Gerätes 10 der Schalter 39 zur Auswahl der Betriebsweise umgeschaltet, um seine Abspielkontakte P zum Eingriff zu bringen, mit dem Ergebnis, daß die Signale, die durch die Drehköpfe 13A und 13B wiedergegebenen werden, entsprechend dem Abspiel- oder Wiedergabeverstärker 40 und 41 angelegt werden. Die Ausgänge der Verstärker 40 und 41 werden an einen Freguenzdemodulatur 42 angelegt, um die wiedergegebenen Videosignale daraus abzuleiten, welche an der Ausgangsklemme 43 erhalten werden. Die Ausgäncre der Verstärker 40 und 41 werden ferner an eine Servosteuerschaltung 44 angelegt, welche auf die zuvor beschriebenen wiedergegebenen Pilotsignale anspricht, welche in diesen Ausgängen enthalten sind, um eine genaue Abtastung der aufeinanderfolgenden parallelen Aufzeichnungsspuren durch die Köpfe 13A und 13B aufrechtzuerhalten .
609849/1005
Bezugnehmend nunmehr auf Figur 5 ist ersichtlich, daß eine zweckmäßige Anordnung der Servosteuerschaltung 44 zur Aufrechterhaltung einer genauen Abtastung während des Wiedergabevorganges gemäß der vorliegenden Erfindung einen Tiefpaßfilter 45 aufweisen kann, welcher den Ausgang des Verstärkers 40 empfängt und davon die wiedergegebenen Pilotsignale trennt, die vom Drehkopf 13A abgeleitet sind. Die so getrennten wiedergegebenen Pilotsignale werden vom Filter 45 einem Höchstwertdetektor 46 zugeführt, wobei der Ausgang des letzteren an zwei Abtast- und Halteschaltungen 47 und 48 angelegt ist. Während der Wiedergabe oder des Abspielvorganges werden ferner die Bezugsimpulssignale Pg, vom Impulsgeber 3OA einem monostabilen Multivibrator 49 zugeführt, der durch die Bezugsimpulssignale P_,n (Figur 6C) angesteuert oder getriggert wird, um die Ausgänge Sm (Figur 6D) zu erzeugen. Die Ausgänge Sm1. werden an eine Flip-Flop-Schaltung 50 angelegt, welche Ausgänge oder Abtastimpulse F1 und F0 entgegengesetzter Polarität (Figur 6F und 6G) erzeugt, wobei die Zustände der Ausgänge oder der Abtastimpulse F, und F0 normalerweise in Abhängigkeit von den aufeinanderfolgenden Ausgängen Sm^, die von der Flip-Flop-Schaltung 50 empfangen werden, umgekehrt werden. Die Ausgänge oder die Abtastimpulse F, und F9 werden an die Abtast- und Halteschaltungen 47 bzw. 48 angelegt, so daß die Schaltungen 47 und 48 veranlaßt werden, die Spitzenwertpegel SH1 und SH0 (Figur 6H bzw. 61) abzutasten und zu halten, die vom Spitzenwertdetektor 46 ermittelt werden, und zwar zu den Zeitpunkten, in welchen die entsprechenden Abtastimpulse F und F0 an ihren positiven oder verhältnismäßig hohen Werten stehen. Die Höchstwertpegel SH1 und
609 8 49/1005
SH2 (Figur 6H und I) der wiedergegebenen Pilotsignale, welche durch die Schaltungen 47 bzw. 48 abgetastet und gehalten werden, werden an einen Pegelvergleicher 51 angelegt, der in Abhängigkeit von einem Unterschied zwischen den ermittelten Pegeln ein Differential- oder Steuersignal erzeugt. Dieses Steuersignal entspricht selbstverständlich der falschen Abtastung der aufeinanderfolgenden parallelen Aufzeichnungsspuren TA1, TA2' TA3 *"' usw· ^urcn den Kopf 13A und wird durch einen Verstärker 52 versorgt, um eine Schaltung 53 anzutreiben, welche beispielsweise die Drehgeschwindigkeit eines Elektromotors 54 steuert, um die (nicht gezeigte) Antriebsrolle anzutreiben, durch welche der Vorschub des Bandes 11 in der Richtung 23 erfolgt.
Die Servosteuerschaltung 44 nach der vorliegenden Erfindung weist ferner eine Voreinstellungsschaltung für die Flip-Flop-Schaltung 50 auf, welche gewährleistet, daß nach dem Beginn eines Wiedergabevorganges des Gerätes 10 der anfängliche Zustand der Flip-Flop-Schaltung 50 zur Abtastung durch die Schaltungen 47 und 48 der wiedergegebenen Pilotsignale führt, welche von dem Drehkopf 13A während der Durchquerung des letzteren der vorderen und hinteren Endabschnitte der Bereiche A,, A ... usw. abgeleitet sind, in welchen die Pilotsignale aufgezeichnet waren. Wie dargestellt, enthält diese Voreinstellschaltung einen Tiefpaßfilter· 55, welcher den Ausgang des Verstärkers 41 empfängt, d.h. die Signale, die durch den Drehkopf 13B wiedergegeben werden, wobei eine Detektorschaltung zum Ermitteln der wiedergegebenen Pilotsignale Bp-^/ Bp3' bp5 ... usw. im Ausgang des Filters 55 ebenso darin ent-
609849/1005
halten ist. Der Detektor 56 erzeugt somit einen Voreinstellimpuls Smg (Figur 6E) nach der Ermittlung jedes wiedergegebenen Pilotsignals, das vom Kopf 13B abgeleitet ist, wobei jeder derartige Voreinstellimpuls Sm6 an eine Flip-Flop-Schaltung 50 angelegt wird, um diese Schaltung in den Zustand einzustellen, in welchem die Ausgänge oder die Abtastimpulse F- und F„ an ihren hohen bzw. niederen Pegeln stehen. Falls der Beginn eines Wiedergabevorganges, d.h. während der Abtastung der Spur T,., durch den Kopf 13A, sich die Flip-Flop-Schaltung 50 in dem falschen Zustand befindet, um somit ihre Ausgänge F- und F« mit niedrigen bzw. hohen Werten zu speisen, wie in den linken Abschnitten der Figuren 6F und 6G gezeigt, so daß die wiedergegebenen Pilotsignale A^, und A^„ durch die Schaltung 48 bzw. die Schaltung 47 abgetastet werden, und nicht durch die Schaltungen 47 bzw. 48, wie gewünscht, so wird der Voreinstellimpuls Sm6, der durch die Flip-Flop-Schaltung empfangen wird, den Zustand der letzteren umkehren, um somit die korrekten Werte an ihren Eingängen F- und F_ zu erhalten. Danach kann der Pegelvergleicher 51 die Pegel der wiedergegebenen Pilotsignale, die während der Durchquerung durch den Kopf 13A des vorderen bzw. hinteren Endabschnitts eines einzigen Bereichs, in welchem Pilotsignale aufgezeichnet sind, richtig vergleichen, statt die Pegel der wiedergegebenen Pilotsignale zu vergleichen, welche erhalten werden, wenn der Kopf 13A den hinteren Endabschnitt eines Bereiches, in welchem Pilotsignale aufgezeichnet werden, durchquert, wie z.B. den Bereich A-, und den vorderen Endabschnitt des nächsten Bereiches A3.
609849/1005
Falls der Zustand der Flip-Flop-Schaltung 50 richtig ist, d.h. falls die Ausgänge F1 und F„ verhältnismäßg hoch bzw. niedrig sind, nach dem Empfang durch die Flip-Flop-Schaltung 50 eines Voreinstellimpulses, wie z.B. S1In6 (Figur 6E) angedeutet, so wird selbstverständlich der Zustand der Flip-Flop-Schaltung 50 durch diesen Voreinstellimpuls nicht verändert.
Es ist ersichtlich, daß bei der erfindungsgemäßen Servosteueranlage, wie bereits beschrieben, Drehköpfe zur Aufzeichnung und Wiedergabe der Pilotsignale auf dem Magnetband oder auf einem anderen Aufzeichnungsträger vorgesehen sind, so daß die Geschwindigkeit der Bewegung dieser Köpfe in bezug auf das Band oder auf den Aufzeichnungsträger und somit das Verhältnis zwischen Pegel und Signal zu Geräusch der wiedergegebenen Pilotsignale durch die Geschwindigkeit des Vorschubes des Bandes oder des Aufzeichnungsträgers in der Richtung 23 nicht wesentlich beeinflußt sind. Aus diesem Grunde kann die Servosteueranlage nach der vorliegenden Erfindung für die zuverlässige Aufrechterhaltung einer genauen Abtastung der aufeinanderfolgenden parallelen Aufzeichnungsspur durch die Drehköpfe 13A und 13B während des Wiedergabevorganges verwendet werden, und zwar sogar dann auch, wenn eine sehr niedrige Geschwindigkeit des Vorschubes des Bandes in der Richtung 23 verwendet wird, um Synchronisationsstörungen und Komponente dieser Störungen der wiedergegebenen Videosignale auf ein Minimum herabzusetzen. Wie zuvor bemerkt, wird die Servosteuerung auf der Basis eines Vergleiches der Pegel der wiedergegebenen Pilotsignale, die während der
609849/1005
Durchquerung des vorderen.bzw. hinteren Endabschnittes jedes Bereiches erhalten werden, in welchem die Pilotsignale aufgezeichnet werden. Die Servosteuerung wird somit durch Synchronisationsstörungen weniger beeinflußt, welche in die Richtung der Bewegung der Drehköpfe 13A und 13B dadurch eingeführt sind, daß der Motor die Bandführungstrommel 12 führt, und zwar im Gegenstand zu dem Fall, falls die Servosteuerung auf der Basis eines Vergleiches der Phasen der wiedergegebenen Pilotsignale durchgeführt wäre.
Bei der unter Bezugnahme auf die Figuren 1 -6 beschriebenen erfindungsgemäßen Ausführungsform sind nur zwei im wesentlichen diametral entgegengesetzte drehbare Aufzeichnungs- und Wiedergabeköpfe 13A und 13B der Trommel 12 zugeordnet, um das Band 11 abwechselnd zu durchqueren, wenn dieses in der Längsrichtung vorgeschoben wird. Es ist jedoch zu verstehen, daß die erfindungsgemäße Servosteueranlage auf ähnliche Weise bei einem Aufzeichnungs- und/oder Wiedergabegerät derart verwendet werden kann, bei welcher drei oder mehr in gleichem Abstand voneinander vorgesehene drehbare Aufzeichnungs- und Wiedergabeköpfe der Bandführungstrommel zugeordnet sind.
Wie beispielsweise in Figur 7 gezeigt, kann die erfindungsgemäße Servosteueranlage bei einem Aufzeichnungs- und Wiedergabegerät 110 verwendet werden, welches dem zuvor beschriebenen Gerät 10 im allgemeinen ähnlich ist und bei welchem entsprechende Teile mit denselben Bezugszeichen bezeichnet sind, wobei jedoch
60 9 8Λ 9/1005
die Bandführungstrommel 112 drei in gleichem Abstand voneinander vorgesehene drehbare Aufzeichnungs- und Wiedergabeköpfe 13A, 13B und 13C sowie einen zusätzlichen Drehkopf 115 aufweist, der vor dem Kopf 13A angeordnet ist, und zwar in der Richtung der Drehung der Trommel 112, wie durch den Pfeil 14 angedeutet. Bei dem Gerät 110 ist das in Querrichtung gekrümmte Magnetband 11 um einen Abschnitt des'Kreisumfanges der Trommel 112 herumgewickelt, welcher um die Entfernung 21, und nicht durch den Winkelbereich von 120° zwischen den aufeinanderfolgenden Köpfen 13A, 13B und 13C größer ist. Bei der Aufzeichnung von Videosignalen mit dem Gerät 110 werden die Bandführungstrommel 112 und die zugeordneten Drehköpfe mit einer geeigneten Geschwindigkeit gedreht, so daß jeder der Köpfe 13A, 13B und 13C ein Teilbild oder Halbbild der Videosignale in einer entsprechenden Spur aufzeichnen kann, welches sich am Band 11 in der Querrichtung erstreckt, während der Bewegung des entsprechenden Kopfes 13A bzw. 13B bzw. 13C durch einen Winkelbereich von 120°. Somit kann jeder der Körper 13A, 13B und 13C ein Teilbild oder ein Halbbild von Videosignalen in einer entsprechenden Spur aufzeichnen, die sich in weniger als die ganze Weite des Magnetbandes erstreckt.
Wie bei der zuvor beschriebenen Ausführungsform werden die aufzuzeichnenden Videosignale an einer Eingangsklemme 16 empfangen und in einem Modulator 17 frequenzmoduliert, und zwar bevor sie durch einen Aufzeichnungsverstärker 18 einem Schalter 119 für die Auswahl der Betriebsweise zugeführt werden. Wenn der Schalter 119 für die Auswahl der Betriebsweise so angeordnet ist, daß sein Aufzeichnungskontakt R zur Aus-
609849/1006
wahl der Aufzeichnungsbetriebsart des Gerätes 10 in Eingriff zu bringen, so werden die frequenzmodulierten Videosignale einer Schaltungsanordnung 120 zugeführt, durch welche die aufzuzeichnenden Videosignale in einer sich zyklisch wiederholenden Reihenfolge an die Drehköpfe 13A, 13B und 13C gemäß den Drehstellungen dieser Köpfe abwechselnd angelegt werden. Die Schaltungseinrichtung 120 ist vorzugsweise so angeordnet, daß sie die Videosignale, die aufzuzeichnen sind, an jeden der Köpfe 13A, 13B und 13C anlegt, und zwar nur nachdem sich jeder Kopf in der Entfernung 21 an der Längskante oder Seitenkante 22 des Magnetbandes 11 vorbei bewegt hat. Während die Köpfe 13A, 13B und 13C somit das vorgeschobene Magnetband 11 in einer sich zyklisch wiederholenden Reihenfolge durchqueren, werden die aufeinanderfolgenden parallelen Spuren T^,, T , , TC1' TA2' TB2r TC2 *·** usw·' in welchen Teilbilder oder Halbbilder der Videosignale durch die Köpfe 13A, 13B bzw. 13C entsprechend aufgezeichnet werden, an einem Ende durch die Entfernung 21 von der benachbarten Längskante oder dem benachbarten Längsrand 22 des Magnetbandes (Figur 8) in Abstand liegen. Wie zuvor wird der zusätzliche Drehkopf 15, welcher das Band 11 koordiniert mit den Drehköpfen 13A, 13B und 13C durchquert, während des Aufzeichnungsvorganges des Gerätes 10 verwendet, um Pilotsignale P in den Bereichen A10]/ A 102 * *" usw* aufzuzeichnen, welche in der Richtung des Bandvorschubes, wie durch den Pfeil 23 in Figur 8 angezeigt, in Abstand voneinander liegen, am Kantenabschnitt des Bandes 11 zwischen der Längskante oder dem Längsrand 22 und den benachbarten Enden der aufeinanderfolgenden parallelen Spuren. Jeder der Bereiche A101, A102 ... usw. , wie gezeigt, hat wiederum eine Länge oder einen Umfang in der
609849/1006
Richtung 23 des Bandes 11, welche bzw. welcher der entsprechenden Anzahl der aufeinanderfolgenden parallelen Aufzeichnungsspuren entspricht bzw. in einer vorbestimmten Einstellungsbeziehung steht, in welchen die Videosignale durch die Köpfe 13A, 13B und 13C aufgezeichnet sind. Falls die Drehköpfe 13A, 13B und 13C Spaltweiten D zur Bestimmung der Weiten der aufeinanderfolgenden parallelen Spuren haben, in welchen die Videosignale aufgezeichnet werden, währen die Geschwindigkeit des Vorschubes des Bandes 11 während des Aufzeichnungsvorganges so ausgewählt ist, um Schutzbänder zu erhalten, welche eine Weite von 1/2D zwischen den benachbarten Spuren haben, so hat insbesondere jeder der Bereiche A^ ^ Aio2 *·** usw*' in welchen Pilotsignale aufgezeichnet werden, eine Länge oder einen Bereich in der Richtung des Vorschubes des Bandes, welche bzw. welcher 4-1/2D gleich ist und in bezug auf die zugeordneten Aufzeichnungsspuren in der Längsrichtung angeordnet ist, so daß die entgegengesetzten Endabschnitte jedes Bereiches mit den darin aufgezeichneten Pilotsignalen sich annähernd um die halbe Strecke in den Weiten oder Breiten der ersten und letzten Spuren der entsprechenden Veilzahl der aufeinanderfolgenden parallelen Spuren erstrecken. In dem Fall des Bereiches A101 mit dem darin aufgezeichneten Pilotsignal sind somit die aufeinanderfolgenden parallelen Spuren, welche diesem Bereich zugeordnet sind, bei T?Al, Tßl, Tcl und Ί"Α2 angedeutet, während die entgegengesetzten Endabschnitte des Bereiches A101 sich annähernd halbwegs in den Weiten oder Breiten der ersten und letzten Spuren TAl und Tft2 der Vielzahl der aufeinanderfolgenden parallelen Spuren erstrecken, welche dem Bereich A101 zugeordnet
609849/10
sind. Aus Figur 8 ist ebenso ersichtlich, daß die aufeinanderfolgenden Bereiche A101, A lo2.-.*.·· USVT· mit darin aufgezeichneten Pilotsignalen durch Entfernungen voneinander in Abstand liegen, welche den Längen oder den Umfangen dieser Bereiche in der Richtung 23 des Vorschubes des Bandes gleich sind, d.h. um Entfernungen 4-1/2D.
Bei dem Gerät 10 fungiert der zusätzliche Drehkopf 115 auch während des Aufzeichnungsvorganges als Löschkopf. Wie bei der zuvor beschriebenen Ausfuhrungsform fungiert somit während des Aufzeichnungsvorganges des Gerätes 110 eine Aufzeichnungssteuerschaltung 124 (Figur 7) , um an dem Kopf 115 entweder das Pilotsignal P aus einer geeigneten Quelle 25 für dasselbe oder ein Löschsignal E aus einer Quelle 26 des letzteren
wahlweise anzulegen. Die Aufzeichnungssteuerschaltung 125, welche der zuvor beschriebenen Schaltung 24 ähnlich sein kann, ist insbesondere wirksam, um das Pilotsignal P. an den zusätzlichen Kopf 105 nur während abwechselnder Umdrehungen des Kopfes mit der Trommel 112 anzulegen, während der Kopf 115 den Kantenabschnitt des Bandes 11 neben dem Längsrand 22 desselben durchquert, während die Schaltung 124 auch wirksam ist, und zwar zu jeder anderen Zeit, um das Löschsignal E an den zusätzlichen Kopf 115 anzulegen. Wie insbesondere in Figur 8 gezeigt, hat der zusätzliche Kopf 115 ferner eine Spaltwe^te in der Richtung 23 des Vorschubes des Bandes, welche 5-1/2D gleich ist, wobei dieser Kopf 115 in der Richtung der Achse der Trommel 112 in bezug auf den Kopf 13A angeordnet ist, so daß bei der Durchquerung des Bandes 11 seitens des Kopfes 115 während einer Umdrehung der Trommel 112, wie bei HS1 in Figur 8 gezeigt, der durch den Kopf 115 durchquerte
609849/1005
Bereich die Spur TAI um 5-1/2D überlappen wird, welche danach durch den Kopf 13A während derselben Umdrehung der Trommel 112 abgetastet wird. Wenn der zusätzliche Kopf 115 eine Spaltweite von 5-1/2D, wie gezeigt, hat, so werden darüber hinaus die Bereiche, welche durch den zusätzlichen Kopf in aufeinanderfolgenden Umdrehungen durchquert werden, wie bei 1151 und 1152 in Figur 8 gezeigt, um die Entfernung D zu überlappen. Falls das Pilotsignal P an den zusätzlichen Kopf 115 während der Bewegung entlang des Kantenabschnittes des Bandes 11 in der bei 115, gezeigten Stellung in bezug auf das Band zur Aufzeichnung des Pilotsignals in einen entsprechenden Bereich auf dem Band angelegt wird, während der nächsten Umdrehung der Trommel 112 wird daher der zusätzliche Kopf wie 1152 in bezug auf das Band angelegt, wobei bei der Bewegung entlang des Kantenabschnittes des Bandes er den hinteren Endabschnitt löschen wird, wie mit gestrichelten Linien bei A*_ _ gezeigt, des Bereiches, in dem das Pilotsignal während der vorherigen Umdrehung der Trommel 112 aufgezeichnet worden ist.
Bei dem Wiedergabevorgang des erfindungsgemäßen Gerätes 110 durchqueren die Drehköpfe 13A, 13B und 13C wiederum wiederholt die ganze Weite des Magnetbandes 11, während zur Aufzeichnung der Videosignale vorgeschoben wird, welche in den aufeinanderfolgenden parallelen Spuren TAlf TB1' TCl' TA2' TB2' TC2 '' usw* aufgezeichnet werden, wobei zur Erzeugung eines wiedergegebenen Pilotsignals während jeder Durchquerung durch den Kopf 13A, 13B oder 13C eines Bereiches A 1O1' A102 ■*·* * usw* an jedem Kantenabschnitt 21 des Bandes dieselbe wiederholte Durchquerung erfolgt. Die während zwei verschiedenen Durchquerungen jedes der Bereiche A^Qlf A102 ·*·" * usw*
609849/1005
erhaltenen wiedergegebenen Pilotsignale werden ferner beispielsweise in bezug auf den Pegel derselben verglichen, um ein Steuersignal auf der Basis dieses Vergleiches zu erreichen, wobei dann das Steuersignal zur Regelung des Vorschubes des Magnetbandes oder des Aufzeichnungsträgers 11 in bezug auf seine wiederholte Durchquerung durch die Drehköpfe 13A, 13B und 13C verwendet wird, um somit eine genaue Abtastung der aufeinanderfolgenden parallelen Spuren TA», T ,, Tc», TA2' TB2' TC2 * * * usw· durch die Köpfe 13A, 13B und 13C aufrechtzuerhalten.
Wenn die Köpfe 13A, 13B und 13C die entsprechenden aufeinanderfolgenden parallelen Spuren, in welchen Videosignale aufgezeichnet werden, genau abtasten, beispielsweise, wenn die Köpfe 13A, 13B und 13C die Spuren T1, T -.und Tcl genau abtasten, wie bei 13A,, 13B, und 13C- in Figur 8 gezeigt, so erstrecken sich die entgegengesetzten Endabschnitte des Bereiches mit dem darin aufgezeichneten Pilotsignal P halbwegs in der Spaltweite D des Kopfes 13A während der Durchquerung durch den letzteren. Andererseits werden die Köpfe 13B und 13Cbei der Durchquerung des mittle-3En Abschnittes des Bereiches A101 dem aufgezeichneten Pilotsignal entlang seiner ganzen Spaltweite D ausgesetzt sein. Wenn der Kopf 13A die ersten und letzten Spuren TA1 und T „ genau abtastet, welche dem aufgezeichneten Bereich A101 der Pilotsignale zugeordnet sind, so werden die entsprechenden wiedergegebenen Pilotsignale Ap1 und Ap2 (Figur 9A), die durch den Kopf 13A erhalten werden, den gleichen Pegel Lm haben, während die wiedergegebenen Pilotsignale Bpl und Cpl
609849/1005
(Figur 9B und 9C), welche von den Köpfen 13B und 13C erhalten werden, wenn die Spuren T , und T .. genau abgetastet worden sind, den Pegel 2L haben.
Falls die Drehköpfe 13A, 13B und 13C die aufeinanderfolgenden parallelen Aufzeichnungsspuren während des Wiedergabevorganges nicht genau abtasten, so werden andererseits die wiedergegebenen Pilotsignale von dem Drehkopf 13A bei der Durchquerung der entgegengesetzten Endabschnitte der jeweiligen Aufzeichnungsbereiche für die Pilotsignale Pegel haben, welche sich voneinander beispielsweise wie bei A^- und A1- in Figur 9A gezeigt, unterscheiden, wobei ein Vergleich dieser wiedergegebenen Pilotsignale zu einem Steuersignal führt, durch welches die Geschwindigkeit des Vorschubes des Bandes 11 in der Richtung verändert werden kann, in welcher die genaue Abtastung der aufeinanderfolgenden parallelen Aufzeichnungsspuren durch die Drehköpfe 13A, 13B und 13C wiederhergestellt wird.
Es ist ersichtlich, daß bei dem Gerät 110 Abtastungsfehler wiederum den Pegel der wiedergegebenen Pilotsignale (Figuren 9B und 9C) nicht beeinflussen, die von den Köpfen 13B und 13C abgeleitet sind. Die Köpfe 13B und 13C erzeugen ferner wiedergegebene Pilotsignale, wie z.B. bei Bpl, Bp3, Bp5 in Figur 9B und bei C1 und CD- laut Figur 9C nur während abwechselnder Umdrehungen der Trommel 112, d.h. dann, wenn die Köpfe ■13B und 13C die mittleren Abschnitte der Aufzeichnungsbereiche A11, ^102 ... usw. für Pilotsignale durchqueren .
609849/1005
Wie im allgemeinen in Figur 7 gezeigt, wird während des Wiedergabevorganges des Gerätes 110 der Schalter 119 zur Auswahl der Betriebsart umgeschaltet, um seine Wiedergabekontakte P in Eingriff zu bringen, mit dem Ergebnis, daß die Signale, welche durch die Drehköpfe 13A, 13B und 13C wiedergegeben werden, an die Wiedergabeverstärker 40, 140 und 41 entsprechend angelegt werden. Die Ausgänge der Verstärker 40, 140 und 41 werden an einen Frequenzdemodulator 42 angelegt, um daraus die wiedergegebenen Videosignale abzuleiten, die an der Ausgangsklemme 43 erhalten werden. Die Ausgänge der Verstärker 40,140 und 41werden ferner an eine Servosteuerschaltung 144 angelegt, die der Schaltung 44 des Gerätes 10 ähnlich sein kann und die auf ähnliche Weise auf die zuvor beschriebenen wiedergegebenen Pilotsignale anspricht, welche in diesen Ausgängen zur Aufrechterhaltung einer genauen Abtastung der aufeinanderfolgenden parallelen Aufzeichnungsspuren durch die Köpfe 13A, 13B und 13C enthalten sind.
Bei der Servosteuerschaltung 144 liefert ferner eine (eine nicht gezeigte) Flip-Flop-Schaltung, welche der Flip-Flop-Schaltung 50 der Schaltung 44 ähnlich ist, Ausgänge oder Abtastimpulse F. und F_ (Figur 9B und 9E) entgegengesetzter Polaritäten, welche, wie zuvor, in Abhängigkeit von den Bezugsimpulssignalen umgekehrt werden, wie z.B. bei den Signalen Pq1/ die die Drehstellung des Kopfes 13A anzeigen. Die Abtastimpulse F1 und F0 werden wiederum an die (nicht gezeigten) Abtast- und Halteschaltungen angelegt, die den Schaltungen 47 und 48 in Figur 2 ähnlich sind, so daß diese Abtast- und Halteschaltungen veranlaßt werden, die Höchstwertpegel SH1 und SH3 (Figur 9B und
609849/1005
9H) der wiedergegebenen Pilotsignale abzutasten und zu halten, welche von dem Ausgang des Kopfes 13A getrennt sind, wenn sich die entsprechenden Abtastimpulse F, und F2 in ihren positiven oder verhältnismäßig hohen Werten befinden. Die Höchstwertpegel SH, und SH2 der wiedergegebenen Pilotsignale, die abgetastet und gehalten werden, werden wiederum an einen Pegelvergleicher angelegt, der in Abhängigkeit von einer Differenz zwischen den ermittelten Höchstwertpegeln ein Differentialsignal oder Steuersignal liefert. Dieses Steuersignal entspricht selbstverständlich der unrichtigen Abtastung der aufeinanderfolgenden parallelen Aufzeichnungsspuren T-,, TA2' TA3 — usw. durch den Kopf 13A, und ist wie bei der Schaltung 44 durch einen Verstärker einer Antriebsschaltung zugeführt, die beispielsweise die Geschwindigkeit der Drehung eines Elektromotors zum Antreiben der Antriebsrolle steuert, durch welche der Vorschub des Bandes 11 in der Richtung 23 erfolgt.
Die Servosteuerschaltung 144, die der Schaltung 44 der Figur 2 ähnlich ist, enthält vorzugsweise eine Voreinstellschaltung, die gewährleistet, daß nach dem Beginn eines WiedergabeVorganges des Gerätes 110 der Anfangszustand der Flip-Flop-Schaltung zum Erhalt der Abtastimpulse F, und F3 zum Abtasten der wiedergegebenen Pilotsignale führt, welche von dem Drehkopf 13A abgeleitet sind, während der Durchquerung durch diesen des vorderen bzw. hinteren Endabschnittes der Bereiche der PilotsignalaufZeichnungsvorgänge ^1O1' Aio2 * * usw* Diese Voreinstellschaltung der Servosteuerschaltung 140 kann jener ähnlich sein, welche bei der Schaltung 44 vorgesehen ist, mit der Ausnahme, daß sie die wiedergegebenen Pilotsignale Cpl und Cp3 ... usw. in dem Ausgang des Drehkopfes 13C ermittelt, um Voreinstellimpulse
609849/1005
(Figur 9F) zu erzeugen, die an die Flip-Flop-Schaltung angelegt werden, welche die Abtastimpulse F1 und F-erzeugt, um diese Flip-Flop-Schaltung in den Zustand zu versetzen, in welchem die Ausgänge oder die Abtastimpulse F1 und F2 sich in ihren hohen bzw. niedrigen Pegeln befinden. Falls somit bei Beginn eines Wiedergabevorganges, d.h. während der Abastung der Spur T-, durch den Kopf 13A sich die Flip-Flop-Schaltung in dem unrichtigen Zustand befindet, um somit ihre Ausgänge F^ und F2 mit niedrigen bzw. hohen Werten zu versehen, wie in den linken Abschnitten der Figuren 9 D und 9 E gezeigt, so kehrt der Voreinstellimpuls (Figur 9F), welcher durch die Flip-Flop-Schaltung empfangen wird, den Zustand dieser Schaltung um, um den richtigen Wert der Ausgänge F, und F2 derselben zu erhalten. Danach kann der Pegelvergleicher der Schaltung 144 die Pegel der wiedergegebenen Pilotsignale richtig vergleichen, welche während der Durchguerung durch den Kopf 13A des vorderen bzw. hinteren Endabschnittes eines einzelnen Signals mit darin aufgezeichneten Pilotsignalen erhalten werden, und nicht die Pegel der wiedergegebenen Pilotsignale zu vergleichen, welche erhalten werden, wenn der Kopf 13A den hinteren Endabschnitt und den vorderen Endabschnitt zweier aufeinanderfolgender Pilotsignalauf Zeichnungsbereiche durchquert.
Hierbei ist zu beachten, daß, obwohl die wiedergegebenen Pilotsignale (Figur 9C), die von dem Drehkopf 13C erhalten werden, bei der Servosteuerschaltung 144 verwendet werden, um die Voreinstellimpulse oder Signale (Figur 9F) zu erzeugen, diese Voreinstellimpulse nichtsdestoweniger anstatt der wiedergegebenen Pilotsignale (Figur 9B) erzeugt werden können, welche von dem Drehkopf 133 erhalten werden.
6.0 9 8 A 9 / 1 0 0 5
Bei dem Gerät 10 bzw. 110 wird der zusätzliche Kopf 15 bzw. 115 sowohl zur Aufzeichnung der Pilotsignale P
als auch zum Löschen der Signale verwendet, welche zuvor auf dem Band aufgezeichnet worden sind. Wie jedoch in Figur 10 gezeigt, kann bei einem Gerät 210 nach der vorliegenden Erfindung die Bandführungstrommel 2L2 mit zwei zusätzlichen Drehköpfen 215' un 215 versehen sein, welche entsprechend als Löschkopf und als Pilotsignalaufzeichnungskopf dienen und vor dem drehbaren Aufzeichnungskopf bzw. dem Wiedergabekopf 13A in einer Reihenfolge angeordnet sind. Es ist ersichtlich, daß das Gerät 210 im allgemeinen dem Gerät 10 nach Figur 1 ähnlich ist, wobei seine entsprechenden Teile durch dieselben Bezugszeichen bezeichnet sind. Bei dem Gerät 210 werden die aufzuzeichnenden Videosignale an einer Eingangsklemme 16 empfangen und in einem Modulator 17 frequenzmoduliert, und zwar vor ihrer Zufuhr durch einen Aufzeichnungsverstärker 18 zu einem Schalter 19 für die Auswahl der Betriebsart. Wenn dieser Schalter 19 für die Auswahl der Betriebsart so angeordnet ist, daß er seinen Aufzeichnungskontakt zur Auswahl des Aufzeichnungsvorganges des Gerätes 210 in Eingriff mit sich bringt, so werden die frequenzmodulierten Videosignale zur Schaltungseinrichtung 20 zugeführt, durch welche die Videosignale, die aufgezeichnet werden sollen, an die Drehköpfe 13A und 13B entsprechend den Drehstellungen dieser Köpfe abwechselnd angelegt werden. Wie zuvor beschrieben, ist die Schaltungseinrichtung 20 so angeordnet, daß sie die aufzuzeichnenden Videosignale an jeden der Köpfe 13A und 13B nur dann anlegt, wenn diese Köpfe die Strecke 21 an der Längskante oder Seitenkante 22 des Magnetbandes 11 zurückgelegt hat. Während die Köpfe 13A und 13B das vorwärtslaufende Magnet-
609849/1005
. - 37 -
band 11 in einer sich zyklisch wiederholenden Reihenfeige durchqueren, werden Signale in den aufeinanderfolgenden parallelen Spuren TAl, Tßl, TA2, Tß2 ... usw., in welchen Teilbilder der Videosignale durch die Köpfe 13A und 13B entsprechend aufgezeichnet wird, an einem Ende um die Entfernung 21 von der benachbarten Längskante oder dem Rand 22 des Magnetbandes (Figur 11) in Abstand stehen.
Wie zuvor ist der zusätzliche Drehkopf 215, welcher das Band 11 koordiniert mit den Drehköpfen 13A und 13B wiederholt durchquert, während des Aufzeichnungsvorganges des Gerätes 210 zur Aufzeichnung von Pilotsignalen P in den Bereichen A 201' A2O2 **' usw* ver~ wendet, welche in der Richtung des Vorschubes des Bandes auf dem Kantenabschnitt des Bandes 11 zwischen der Längskante oder dem Rand 22 und den benachbarten Enden der aufeinanderfolgenden parallelen Spuren in Abstand voneinander liegen. Jeder der Bereiche A_n,, A ... usw. hat wieder eine Länge oder einen Umfang in der Richtung 23 des Bandes 11, welcher bzw. welche einer entsprechenden Vielzahl der aufeinanderfolgenden parallelen Aufzeichnungsspuren entspricht bzw. in einer vorbestimmten Stellungsbeziehung zu ihnen steht, in welchen die Videosignale durch die Köpfe 13A und 13B aufgezeichnet sind. Insbesondere hat bei dem Gerät 210, falls die Drehköpfe 13A und 13B Spaltweiten D zur Bestimmung der Weiten der aufeinanderfolgenden parallelen Spuren haben, in welchen die Videosignale aufgezeichnet werden, während die Geschwindigkeit der Vorschubbewegung des Bandes 11 während des Aufzeichnungsvorganges ausgewählt ist, um Schutzbänder zu erhalten, welche eine Weite von 1/2D zwischen den benachbarten Aufzeichnungsspuren haben, jeder der Bereiche A301, A00 usw., in welchen Pilotsignale aufgezeichnet
609849/1005
sind, eine Länge oder einen Umfang in der Richtung der Vorschubbewegung des Bandes, welche bzw. welcher 1-1/2D gleich und in bezug auf die zugeordneten Aufzeichnungsspuren in der Längsrichtung angeordnet ist,so daß die entgegengesetzten Endabschnitte jedes derartigen Bereiches mit den darin aufgezeichneten Pilotsignalen sich annähernd halbwegs in den Weiten der ersten und letzten Spuren der entsprechenden Vielzahl der aufeinanderfolgenden parallelen Spuren erfolgt. Im Falle des Bereiches A_ _ mit den darin aufgezeichneten Pilotsignalen sind somit die aufeinanderfolgenden parallelen Spuren, welche diesem Bereich zugeordnet sind, bei T , und T . gezeigt, während sich die entgegengesetzten Endabschnitte des Bereiches A3 _ annähernd halbwegs in den Weiten der ersten und letzten Spur T , und T- der Vielzahl der aufeinanderfolgenden parallelen Spuren, die dem Bereich A?o- zugeordnet sind, erstrecken. Aus Figur 11 ist auch ersichtlich, daß die aufeinanderfolgenden Bereiche ^2Oif A2O2 *"" usw* mit ^arin aufgezeichneten Pilotsignalen um Entfernungen voneinander in Abstand liegen, welche den Längen oder Umfangen dieser Bereiche in der Richtung 23 der Vorschubbewegung des Bandes gleich sind, d.h. um Entfernungen 1-1/2D.
Da das Gerät 210 einen Löschkopf 215' verwendet, der von dem Kopf 215 zur Aufzeichnung der Pilotsignale gesondert ist, braucht die Aufzeichnungssteuerschaltung 224 nur die wahlweise Anlegung des Pilotsignals P3 von der Quelle 25 an den Kopf 215 zu steuern und kann somit der Schaltung 24 der Figur- 3 entsprechen, wobei jedoch die Mischschaltung 28 die Torschaltung 2 und
609849/1005
der Inverter- 36 davon weggelassen sind. Bei einem Löschkopf 215', der vor dem Aufzeichnungskopf 215 zur Aufzeichnung der Pilotsignale angeordnet ist, kann das Löschsignal E unmittelbar von seiner Quelle
26 an den Kopf 215' angelegt werden, wie in Figur 10 gezeigt, wobei die Spaltweite des Kopfes 215 der Länge jedes Bereiches ^2Ol' A 2O2 * * * usw· entsprechen, in welchen die Pilotsignale aufzuzeichnen sind.
Bei dem Wiedergabevorgang des Gerätes 210 nach der vorliegenden Erfindung durchqueren die Drehköpfe 13A und 13B wiederum wiederholt die ganze Weite des Magnetbandes 11, während dieses zur Wiedergabe der Videosignale vorgeschoben wird, die in den aufeinanderfolgenden parallelen Spuren Τ*!' tb1' TA2' TB2 *** usw* aufgezeichnet sind, und zum Erhalt eines wiedergegebenen Pilotsignals während jeder Durchquerung durch den Kopf 13A bzw. 13B eines Bereiches A2_, bzw. A2 „ ... usw. am Kantenabschnitt 21 des Bandes. Die während zwei verschiedenen Durchquerungen jedes einzelnen der Bereiche ^2Ol' A2O2- ·*·** usw* erhaltenen väedergegebenen Pilotsignale werden ferner wiederum vorzugsweise in bezug auf den Pegel derselben verglichen, um ein Steuersignal auf der Basis dieses Vergleiches zu erzeugen, wobei dann dieses Steuersignal zur Regelung der Vorschubbewegung des Magnetbandes oder des Aufzeichnungsträgers 11 in bezug auf die wiederholte Durchquerung desselben durch die Drehköpfe 13A und 13B verwendet wird, um somit eine genaue Abtastung der aufeinanderfolgenden parallelen Aufzeichnungsspuren aufrechtzuerhalten.
609849/1005
Wenn die Köpfe 13A und 13B die entsprechenden aufeinanderfolgenden parallelen Spuren, in welchen Videosignale aufgezeichnet werden, korrekt abtasten, beispielsweise wenn die Köpfe 13A und 13B die Spuren TA1 und Tßl korrekt abtasten, die bei 13Αχ und 13B1 in Figur 11 gezeigt sind, so werden sich die vorderen und hinteren Endabschnitte des Bereiches A_ , mit darin aufgezeichneten Pilotsignalen bzw. mit dem Pilotsignal P halbwegs in den Spaltweiten D der Köpfe 13A und 13B erstrecken, wenn sie durch die letzteren entsprechend durchquert werden. Wenn die Köpfe 13A Und 13B die ersten und letzten Spuren T , und T , korrekt abtasten, welche dem Bereich A201 zur Aufzeichnung des Pilotsignals zugeordnet sind, so werden die entsprechenden wiedergegebenen Pilotsignale A , und B1 (Figur 13A) , die von den Köpfen 13A und 13B erhalten werden, dieselben Pegel haben.
Falls andererseits die Drehköpfe 13A und 13B die aufeinanderfolgenden parallelen Aufzeichnungsspuren während des Wiedergabevorganges nicht korrekt abtasten, so werden die wiedergegebenen Pilotsignale aus den Drehköpfen 13A und 13B bei der Durchquerung der entgegengesetzten Endabschnitte jedes Bereiches zur Aufzeichnung der Pilotsignale Pegel haben, die voneinander unterschiedlich sind, wie z.B. bei A_, und Bp_ in Figur 13A gezeigt, wobei ein Vergleich dieser wiedergegebenen Pilotsignale zu einem Steuersignal führen wird, durch welches die Vorschubbewegungsgeschwindigkeit des Bandes 11 in der Richtung verändert werden kann, in welcher die korrekte Abtastung der aufeinanderfolgenden parallelen Aufzeichnungsspxiren durch die Drehköpfe 13A und 13B wiederhergestellt wird.
609849/1005
Wie im allgemeinen in Figur 10 gezeigt, wird bei dem Wiedergabevorgang des Gerätes 210 der Schalter 19 zur Auswahl der Betriebsart umgeschaltet, um mit seinen Wiedergabekontakten P in Eingriff zu kommen, mit dem Ergebnis, daß die durch die Drehköpfe 13A und 13B wiedergegebenen Signale entsprechend an die Wiedergabeverstärker 40,41 angelegt werden. Die Ausgänge der Verstärker 40,41 werden an den Frequenzdemodulator 42 angelegt, um aus ihm die wiedergegebenen Videosignale abzuleiten, die an einer Ausgangsklemme 43 erhalten werden. Die Ausgänge der Verstärker 40 und 41 werden ferner an eine Servosteuerschaltung 244 angelegt, die der zuvor beschriebenen Schaltung bzw. den wiedergegebenen Pilotsignalen entspricht, die an diesen Ausgängen enthalten sind, um die korrekte Abtastung der aufeinanderfolgenden parallelen Aufzeichnungsspuren durch die Köpfe 13A und 13B aufrechtzuerhalten.
Bei der Servosteuerschaltung 244 (Figur 12) empfangen insbesondere Tiefpaßfilter 45A bzw. 45B die Ausgänge der Verstärker 40 und trennen davon die wiedergegebenen Pilotsignale, die von den Drehköpfen 13A und 13B abgeleitet sind. Die somit getrennten wiedergegebenen Pilotsignale werden von den Filtern 45A und 45B den Höchstwertdetektoren 46A und 46B zugeführt, wobei die Ausgänge der letzteren an entsprechende Abtastschaltungen bzw. Halteschaltungen 47 bzw. 48 angelegt werden. Während des Wiedergabevorganges werden ferner die Bezugsimpulssignale PQ1 und PQ2 (Figur 13B und 13C) von den Impulsgebern 3OA bzw.· 3OB monostabilen Multivibratoren 49A bzw. 49B zugeführt, welche durch diese Bezugsimpulssignale PG1 und PQ2 getriggert bzw.
609849/ 1005
angesteuert werden, um Ausgänge Sm- bzw. Sm0 (Figuren 13D bzw. 13E) zu erhalten. Die Ausgänge Sm und Sm_
7 ο
werden an die Abtast- bzw. Halteschaltungen 47 bzw. 48 als Abtastimpulse dafür angelegt, so daß die Schaltungen 47 bzw. 48 die Höchstwertpegel SH1 und SH2 (Figuren 6F und 6G) abtasten und halten, welche durch die Höchstwertdetektoren 46A bzw. 46B ermittelt werden, zu den Zeitpunkten, wenn sich die entsprechenden Abtastimpulse Sm_ und Sm8 an ihren positiven oder verhältnismäßig hohen Werten befinden. Die Höchstwertpegel SH1 und SH der wiedergegebenen Pilotsignale, welche durch die Schaltungen 47 bzw. 48 abgetastet und gehalten werden, werden wiederum an den Pegelvergleicher 51 angelegt, welcher in Abhängigkeit von einem Unterschied zwischen den ermittelten Pegeln ein Differentialsignal oder Steuersignal liefert. Dieses Steuersignal entspricht selbstverständlich der unrichtigten Abtastung der aufeinanderfolgenden parallelen Auf zeichungs spuren T-., T-., T_ 2, T _ ... usw. durch die Köpfe 13A und 13B und wird durch den Verstärker 52 der Antriebsschaltung 53 zugeführt, die die Drehzahl des Elektromotors 54 zum Antreiben der (nicht gezeigten) Antriebsrolle steuert, durch welche die Vorschubbewegung des Bandes 11 erfolgt.
Bei dem Gerät 210, wie zuvor beschrieben, werden die wiedergegebenen Pilotsignale, deren Pegel im Vergleicher 51 verglichen werden, von den Körpern 13A bzw. 13B abgeleitet. Jeder Vergleich kann somit nur in bezug auf die Pilotsignale erfolgen, die von den vorderen bzw. hinteren Endabschnitten eines einzigen Bereiches mit darin aufgezeichneten Pilotsignalen wiedergegeben sind, wobei keine Notwendigkeit besteht, die
609849/1005
Servosteuerschaltung 244 mit einer Voreinstellschaltung zu versehen, wie bei 55 und 56 der Schaltung 44 laut Figur 5.
Obwohl einige erfindungsgemäße Ausführungsbeispiele
unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen
näher beschrieben wurden, ist selbstverständlxch die vorliegende Erfindung nicht auf diese bestimmten Ausführungsformen beschränkt, wobei verschiedene Abänderungen und Abwandlungen innerhalb des Schutzumfanges der beigefügten Patentansprüche möglich sind.
609849/1005

Claims (16)

  1. Ansprüche
    Gerät zur Aufzeichnung und Wiedergabe von Informationssignalen auf einem Aufzeichnungsträger mit einem Antrieb für den Vorschub des Aufzeichnungsträgers in einer vorbestimmten Richtung während des Aufzeichnungsvorganges bzw. des Wiedergabevorganges des Gerätes, wobei Signalwandler den Aufzeichnungsträger in einem wesentlichen Winkel zur Richtung der Vorschubbewegung des Aufzeichnungsträgers wiederholt durchqueren, so daß sie aufeinanderfolgende parallele Spuren desselben abtasten können, mit einer Schaltung zum Anlegen von Informationssignalen an die besagten Signalwandler während des Aufzeichnungsvorganges zur Aufzeichnung in den aufeinanderfolgenden Parallelspuren, welche durch die Wandler abgetastet werden, mit einer Schaltung zur Ableitung wiedergegebener Informationssignale von den Signalwandlern, wenn diese die aufeinanderfolgenden parallelen Spuren während des Wiedergabevorganges abtasten, und mit einer Servosteuereinrichtung zur Gewährleistung einer korrekten Abtastung der aufeinanderfolgenden parallelen Spuren durch die Signalwandler während des Wiedergabevorganges, wobei die Servosteueranlage durch eine Pilotsignalauf Zeichnungseinrichtung (15, 115, 215), die während des Aufzeichnungsvorganges des Gerätes zur Aufzeichnung von Pilotsignalen (P ) in Bereichen (A-, &~ .·.··; A1O1' A102 ···'" A2O1' A2O2 "^ aUf den Aufzeich" nungsträger (11) wirksam ist, welche in der Richtung (23) der Vorschubbewegung in Abstand liegen, und auch durch die Signalwandler (13A, 13B; 13A, 13B, 13C) durchquert werden, wobei jeder der
    609849/1005
    besagten Bereiche einen Umfang (3D; 4-1/2D; oder 1-1/2D) in der Richtung der Vorschubbewegung hat, der einer entsprechenden Vielzahl der aufeinanderfolgenden parallelen Spuren (TAl, Tßl, ΤΑ2, T33...; oder TA1, TB1, Tcl, TA2, TB2/ TC2 ...) entspricht bzw. in einer vorbestimmten Stellungsbeziehung zu ihnen steht, die durch die Signalwandler (13A, 13B; 13A, 13B, 13C) während des AufζeichnungsVorganges abgetastet werden, und durch eine Schaltung (45; 45A, 45B), welche während des Aufzeichnungsvorganges des Gerätes wirksam ist, um ein wiedergegebenes Pilotsignal von den Signalwandlern (13A, 13B; 13A, 13B, 13C) während jeder Durchquerung durch die letzteren jedes Bereiches (A,, A_ ...; A101, A102...; A301, A302 ...) auf den Aufzeichnungsträger abzuleiten, durch eine Vergleichsschaltung (47, 48,51) zum Vergleich der wie der gegebenen Pilotsignale, welche von den Signalwandlern während zwei verschiedenen Durchquerungen jedes einzelnen Bereiches durch die Signalwandler abgeleitet sind und ein Steuersignal auf der Basis des Vergleiches liefern und durch eine Antriebssteuerung (53), welche auf das Steuersignal zur Regelung der Vorschubbewegung des Aufzeichnungsträger (11) in bezug auf die wiederholte Durchquerung desselben durch die Signalwandler (13A, 13B; 13A, 13B, 13C) anspricht.
  2. 2. Servosteueranlage für Signalaufzeichnungs- und/oder -Wiedergabegeräte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Vergleichsschaltung für den Vergleich der wiedergegebenen Pilotsignale
    609849/1005
    Vorrichtungen (47, 48) zum Abtasten und Halten der Pegel der wiedergegebenen Pilotsignale aufweist, welche von den Signalwandlern während der zwei verschiedenen Durchquerungen abgeleitet sind, und daß ein Vergleicher (51) vorgesehen ist, um die abgetasteten und gehaltenen Pegel zu vergleichen und um das Steuersignal entsprechend dem Unterschied dazwischen zu liefern."
  3. 3. Gerät nach einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die PilotsignälaufZeichnungseinrichtung einen zusätzlichen Signalwandler (15; 115; 215) aufweist, welcher den Aufzeichnungsträger (11) koordiniert mit den erstgenannten Signalwandlern (13A, 13B; 13A, 13B, 13C) wiederholt durchquert und eine Schaltung (24; 124; 224) zum Anlegen des Pilotsignals (P- ) , das aufgezeichnet werden soll, an den zusätzlichen Signalwandler (15; 115; 215) in einem kurzen Intervall von ausgewählten Durchquerungen des Aufzeichnungsträgers durch den zusätzlichen Signalwandler während des Aufzeichnungsvorganges des Gerätes.
  4. 4. Gerät nach Anspruch· 3, dadurch gekennzeichnet, daß der zusätzliche Signalwandler (15; 115) sich vor den besagten ersten Signalwandlern (13A, 13B; 13A, 13B, 13C) unter wiederholter Durchquerung des Aufzeichnungsträgers bewegt, und daß ferner eine Schaltung (28, 29) vorgesehen ist, um ein Löschsignal (Eg) an den zusätzlichen Signalwandler in dem Rest der Durchquerungen des Auf-
    609849/1005
    Zeichnungsträgers durch den zusätzlichen Signalwandler während jedes AufzeichnungsVorganges des Gerätes anzulegen.
  5. 5. Gerät nach Anspruch- 3,gekennzeichn e t durch einen Löschwandler (215'), welcher den Aufzeichnungsträger (11) vor dem zusätzlichen Signalwandler (215) und den ersten Signalwandlern (13A, 13B) wiederholt durchquert und durch eine Schaltung (26) zum Anlegen eines Löschsignals (E )
    an. den Löschwandler während des Aufzeichnungsvorganges zum Löschen von Signalen, die zuvor auf dem Aufzeichnungsträger aufgezeichnet worden sind.
  6. 6. Gerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß jeder der Bereiche (A1, A2 ...; A , A102 ...; ^2Ol'
    A ...;) mit darin aufgezeichneten Pilotsignalen sich an seinen entgegengesetzten Endabschnitten annähernd halbwegs in den Weiten (D) erstreckt, betrachtet in der Richtung (23) der Vorschubbewegung des Aufzeichnungsträgers, der ersten und letzten Spuren der besagten entsprechenden Vielzahl der aufeinanderfolgenden parallelen Spuren, und daß die wiedergegebenen Pilotsignale, die in bezug auf ihren Pegel verglichen werden, jene sind, die von einem oder mehreren der Signalwandlern (13A, 13B; 13A, 13B, 13C) abgeleitet werden, wenn die letzteren die entgegengesetzten Endabschnitte jedes Bereiches durchqueren, so daß die Pegel der verglichenen Signale im wesentlichen gleich sind,
    608849/1005
    wenn die Signalwandler die aufeinanderfolgenden parallelen Spuren während des Wiedergabevorganges korrekt abtasten.
  7. 7. Gerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaltung zum Anlegen von Informationssignalen an die Signalwandler einen Schalter (20; 120), aufweist, durch welchen die Informationssignale an die Signalwandler (13A, 13B; 13A, 13B, 13C) nur während der Durchguerung durch den letzteren eines größeren Abschnittes des Aufzeichnungsträgers (11) angelegt werden, so daß die aufeinanderfolgenden Spuren, in welchen die Informationssignale aufgezeichnet werden, zumindest an einem Ende von einem Rand (22) des Aufzeichnungsträgers in Abstand liegen, und daß die Bereiche (TAl, Tßl, TA2f ΤΒ2···; TA1' TBlf TClf TA2' TB2f TC2--##) mlt den darin aufgezeichneten Pilotsignalen an einem Kantenabschnitt (21) des Aufzeichnungsträgers zwischen den besagten Enden der parallelen Spuren und dem Rand des Aufzeichnungsträgers liegen.
  8. 8. Gerät nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Signalwandler eine Anzahl von im wesentlichen gleichen Abstand voneinander angeordneten drehbaren Aufzeichnungs- und Wiedergabeköpfen (13A, 13B; 13A, 13B, 13C) aufweisen, die in einer kreisförmigen Bahn beweglich sind, welche in einer Ebene in dem besagten wesentlichen Winkel zur Richtung (23) der Vorschubbewegung des Aufzeichnungsträgers (11) zur Durchquerung des letzteren in
    609849/1005
    einer typisch sich wiederholenden Reihenfolge liegt, wobei der Schalter (20; 120) die aufzuzeichnenden Informationssignale an die besagten drehbaren Aufzeichnungs- und Wiedergabeköpfe in der zyklisch sich wiederholenden Reihenfolge nur während der Durchquerung des besagten größeren Abschnittes des Aufzeichnungsträgers durch jeden der Aufzeichnungs- und Wiedergabeköpfe anliegt und wobei die Pilotsignalaufzeichnungseinrichtung einen zusätzlichen Drehkopf (15; 115; 215) aufweist, der in der besagten kreisförmigen Bahn mit den Aufzeichnungs- und Wiedergabeköpfen (13A, 13B; 13A, 13C) bewegbar ist, um somit den Aufzeichnungsträger wiederholt zu durchqueren, und wobei eine Quelle (25) der aufzuzeichnenden Pilotsignale sowie eine Schaltung (27, 32-35) vorgesehen sind, um die Pilotsignale an den zusätzlichen Drehkopf nur dann anzulegen, wenn sich der letztere am besagten Kantenabschnitt (21) des Aufzeichnungsträgers in ausgewählten Durchquerungen des letzteren durch den zusätzlichen drehbaren Kopf (15; 115; 215) bewegt.
  9. 9. Gerät nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die besagten drehbaren Aufzeichnungs- und Wiedergabeköpfe (13A, 13B; 13A, 13B, 13C) vorbestimmte Spaltweiten (D) aufweisen, um die Weiten der entsprechenden parallelen Spuren zu begrenzen oder bestimmen, in welchen die Informationssignale aufgezeichnet werden, wobei der besagte zusätzliche Drehkopf (15; 115; 215) eine Spaltweite (4D; 5-1/2D; 1-1/2D) hat, welcher we-
    609849/1005
    sentlich größer als die Spaltweiten der drehbaren Aufzeichnungs- und Wiedergabeköpfe, ist, um den besagten Umfang jedes Bereiches (A-, A3 ...f A, .., A102 -*■**' A201' A2O2 '■'') zu bestimmen, in welchen die Pilotsignale aufgezeichnet werden.
  10. 10. Gerät nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die ausgewählten Durchquerungen des Aufzeichnungsträgers (11) durch den zusätzlichen Drehkopf (15; 115; 215) während abwechselnder Umdrehungen des letzteren in der.besagten kreisförmigen Bahn erfolgen.
  11. 11. Gerät nach Anspruch 4 und 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Spaltweite (4D; 5-1/2D) des zusätzlichen Drehkopfes (15; 115) wesentlich größer als die Entfernung in der Richtung der Vorschubbewegung des Aufzeichnungsträgers (11), welche Strecke durch die besagte Vielzahl von Aufzeichnungs- und Wiedergabeköpfen (13A, 13B; 13A, 13B, 13C) in einer vollständigen Umdrehung derselben zurückgelegt wird.
  12. 12. Gerät nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Spaltweite (4D; 5-1/2D) des zusätzlichen Drehkopfes (15; 115) größer als die Entfernung ist, durch die der Aufzeichnungsträger während jeder Umdrehung des zusätzlichen Drehkopfes mit den Aufzeichnungs- und Wiedergabeköpfen vorgeschoben wird, so daß bei jeder Umdrehung zwischen den besagten abwechselnden Umdrehungen die Anlegung des Löschsignals (Eg) an den zusätzlichen Drehkopf (15; 115) das Löschen des
    609849/1005
    Pilotsignals in dem hinteren Endabschnitt (A' ; A'1O1) des Bereiches bewirkt, in dem das Pilotsignal während der nächsten vorhergehenden Umdrehung aufgezeichnet wurde.
  13. 13. Gerät nach Anspruch 2 und 12, dadurch g e k e η η zeichnet, daß die Spaltweite des zusätzlichen Drehkopfes 15; 115) und die Axialeinstellung des letzteren in bezug auf die Aufzeichnungs- und Wiedergabeköpfe (13A, 13B; 13A, 13B, 13C) so ausgewählt sind, daß nach jedem Löschen des hinteren Endabschnittes (A'; A' ..) jeder Bereich, in welchem das Pilotsignal aufgezeichnet ist, sich an seinen entgegengesetzten Endabschnitten annähernd halbwegs in den Weiten erstreckt, betrachtet in der Richtung der Vorschubbewegung des Aufzeichnungsträgers, der Spuren, in welchen Informationssignale aufgezeichnet sind, und zwar durch einen der besagten Aufzeichnungs- und Wiedergabeköpfe (13A) in zwei aufeinanderfolgenden Umdrehungen des besagten einen Kopfes (13A), und daß die Abtast- bzw. Haltevorrichtung (47 bzw. 48) mit dem besagten einen Aufzeichnungs- und Wiedergabekopf (13A) verbunden sind, um die wiedergegebenen Pilotsignale von dem letzteren zu empfangen, urd daß eine Schaltung (49, 50) vorgesehen ist, um die Abtast- bzw. Haltevorrichtung (47 bzw. 48) in aufeinanderfolgenden Umdrehungen des besagten eines Kopfes (13A) abwechselnd zu betätigen.
  14. 14. Gerät nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß eine Schaltung (55, 56)
    609849/1005
    die wiedergegebenen Pilotsignale von einem anderen der besagten Aufzeichnungs- und Wiedergabeköpfe (13B oder 13C) empfängt und in Abhängigkeit davon wirksam ist. Die Reihenfolge der abwechselnden Betätigung der Abtast- bzw. Haltevorrichtung (47 bzw. 48) festzulegen.
  15. 15. Gerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die aufzuzeichnenden Pilotsignale (P ) eine Frequenz (30-100 KHz) haben, welche wesentlich niedriger als das Frequenzband der in Informationssignale ist, und daß die besagte Schaltung zum Ableiten der wiedergegebenen Pilotsignale Tiefpaßfilter (45, 55; 45A, 45B) aufweist, die mit den Aufzeichnungsund Wiedergabeköpfen (13A, 13B; 13A, 13B, 13C) verbunden sind, um die wiedergegebenen Pilotsigna-Ie von dem Rest des Ausgangs desselben zu trennen.
  16. 16. Gerät nach Anspruch 2 und 10, dadurch gekennzeichnet, daß zwei der besagten Aufzeichnungs- bzw. Wiedergabeköpfe (13A, 13B) vorgesehen sind und daß die Spaltweite (1-1/2D) des zusätzlichen Drehkopfes (215) und die Axialeinstellung des letzteren in bezug auf die Aufzeichnungs- und Wiedergabeköpfe so ausgewählt sind, daß jeder der Bereiche (A0n-, A0 0 ..·), in welchen das Pilotsignal aufgezeichnet ist, sich an seinen entgegengesetzten Endabschnitten annähernd halbwegs in den Weiten (D) erstreckt, betrachtet in der Richtung (23) der Vorschubbewegung des Aufzeichnungsträgers der Spuren,
    609849/1QQ5
    in welchen Informationssignale durch die beiden Aufzeichnungs- und Wiedergabeköpfe aufgezeichnet sind, in einer entsprechenden Umdrehung derselben, und daß die Abtast- bzw. Haltevorrichtung (97 bzw. 48) mit den beiden Köpfen (13A, 13B) zum Empfang der wiedergegebenen Pilotsignale von den beiden Aufzeichnungs- bzw. Wiedergabeköpfen verbunden sind.
    Der Patentanwalt
    609849/1005
DE19762623427 1975-05-26 1976-05-25 Servosteueranlage fuer signalaufzeichnungs- und/oder -wiedergabegeraete Withdrawn DE2623427A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP50062663A JPS51138410A (en) 1975-05-26 1975-05-26 Method of recording and reproducing signal

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2623427A1 true DE2623427A1 (de) 1976-12-02

Family

ID=13206746

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762623427 Withdrawn DE2623427A1 (de) 1975-05-26 1976-05-25 Servosteueranlage fuer signalaufzeichnungs- und/oder -wiedergabegeraete

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4071856A (de)
JP (1) JPS51138410A (de)
CA (1) CA1059618A (de)
DE (1) DE2623427A1 (de)
FR (1) FR2312901A1 (de)
GB (1) GB1518031A (de)
NL (1) NL7605719A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2941013A1 (de) * 1978-10-12 1980-04-30 Philips Nv Verfahren zum einschreiben von information und spurfolgesignalen und vorrichtung zum durchfuehren dieses verfahrens
EP0197782A1 (de) * 1985-04-05 1986-10-15 Sony Corporation Gerät für die Wiedergabe digitaler Signale

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5458008A (en) * 1977-10-17 1979-05-10 Matsushita Electric Ind Co Ltd Tracking control device for magnetically recording and reproducing apparatus
US4187544A (en) * 1978-07-18 1980-02-05 Rubinson & Friends, Inc. Automated mixing system with display/data entry subsystem
NL7904885A (nl) * 1979-06-22 1980-12-24 Philips Nv Inrichting voor het uitlezen van informatie.
DE3009548A1 (de) * 1980-03-13 1981-09-24 Ibm Deutschland Gmbh, 7000 Stuttgart Spurnachlaufsteuerung fuer magnetkoepfe sowie verfahren zur kompensation gleichfoermiger stoergroessen
JPS57158057A (en) * 1981-03-25 1982-09-29 Sony Corp Correcting method for wow and flutter
DE3112886A1 (de) * 1981-03-31 1982-10-14 Tandberg Data A/S, Oslo Verfahren zum erkennen einer kante eines magnetischen mediums und vorrichtung zur druchfuehrung des verfahrens
US4520405A (en) * 1981-06-22 1985-05-28 Victor Company Of Japan, Ltd. Insert recording system for a video signal
NL8200530A (nl) * 1982-02-12 1983-09-01 Philips Nv Magneetkop met stapvormige spleet.
JPS58194162A (ja) * 1982-05-07 1983-11-12 Matsushita Electric Ind Co Ltd 回転ヘツド型磁気記録再生装置
JPS58194480A (ja) * 1982-05-07 1983-11-12 Matsushita Electric Ind Co Ltd 磁気録画再生装置
CA1210149A (en) * 1982-09-28 1986-08-19 Shigeru Tajima Digital capstan servo circuit
JPS61105978A (ja) * 1984-10-30 1986-05-24 Sanyo Electric Co Ltd オ−トフオ−カス回路
JPS61255548A (ja) * 1985-05-07 1986-11-13 Alps Electric Co Ltd 磁気記録再生装置
US4825307A (en) * 1985-09-30 1989-04-25 Canon Kabushiki Kaisha Information signal recording apparatus
DE3606091A1 (de) * 1986-02-26 1987-08-27 Thomson Brandt Gmbh Geraet, insbesondere videorecorder
JP2940093B2 (ja) * 1990-07-16 1999-08-25 松下電器産業株式会社 記録再生装置
JP2007037755A (ja) * 2005-08-03 2007-02-15 Tig Kk キャリーバック

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3293627A (en) * 1962-12-24 1966-12-20 Ibm Magnetic reproducing system utilizing two overlapped heads to center on one track
US3504116A (en) * 1966-02-25 1970-03-31 Akai Electric Magnetic recording system with a disabled bias oscillator during the vertical synchronization interval
JPS526609B2 (de) * 1972-01-17 1977-02-23
US3838453A (en) * 1972-05-18 1974-09-24 Ibm Track following system for magnetic tape recorder
AT318720B (de) * 1972-12-28 1974-11-11 Philips Nv Aufzeichnungs- und gegebenenfalls Wiedergabegerät
US4005481A (en) * 1973-01-29 1977-01-25 U.S. Philips Corporation Recording and/or playback apparatus which prevents erasure of the synchronization track

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2941013A1 (de) * 1978-10-12 1980-04-30 Philips Nv Verfahren zum einschreiben von information und spurfolgesignalen und vorrichtung zum durchfuehren dieses verfahrens
EP0197782A1 (de) * 1985-04-05 1986-10-15 Sony Corporation Gerät für die Wiedergabe digitaler Signale

Also Published As

Publication number Publication date
FR2312901A1 (fr) 1976-12-24
GB1518031A (en) 1978-07-19
CA1059618A (en) 1979-07-31
JPS5754862B2 (de) 1982-11-20
US4071856A (en) 1978-01-31
JPS51138410A (en) 1976-11-30
NL7605719A (nl) 1976-11-30
FR2312901B1 (de) 1980-05-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2623427A1 (de) Servosteueranlage fuer signalaufzeichnungs- und/oder -wiedergabegeraete
DE3045543C2 (de)
DE2530482C2 (de) Servosystem für ein Videoaufzeichnungsgerät
DE2903637C2 (de) Verfahren zur Regelung der Lage eines Schreib/Lesekopfes und Vorrichtung zum Durchführen dieses Verfahrens
DE2941013C2 (de)
AT391238B (de) Videobandgeraet mit schraublinienfoermiger abtastung
CH619314A5 (de)
DE2823470A1 (de) Bandantriebssystem in einem aufzeichnungs- und/oder wiedergabegeraet
DE2835837C2 (de) Videosignal-Wiedergabesystem
CH626207A5 (de)
DE3040527C2 (de)
DE2807812C2 (de) Anordnung zur Wiedergabe von Bildsignalen, die auf einem Aufzeichnungsträger aufgezeichnet sind
DE1935109C3 (de) Magnetisches Aufzeichnungs- und Wiedergabegerät für Farbfernsehsignale
DE2814082C2 (de) Videosignal-Wiedergabeanordnung mit Geschwindigkeitswechsel
DE3009469A1 (de) Automatische hoehensteuervorrichtung fuer einen magnetkopf der an einer elektrisch ablenkbaren einrichtung befestigt ist
DE3533473C2 (de)
DE3419134C2 (de)
DE3120881A1 (de) Wiedergabeanordnung fuer ein videosignal zum ausfuehren einer stehbildwiedergabe bzw. zeitlupenwiedergabe
DE2037825A1 (de) Kontinuierlich bewegte magnetische Auf zeichnungs und/oder Wiedergabeeinrichtung
DE2532047B2 (de) Magnetisches Aufzeichnungssystem zum Aufzeichnen von Fernsehsignalinformation auf ein Magnetband
DE3440174C2 (de)
DE1549562B2 (de) Gerät zur magnetischen Aufzeichnung und/oder Wiedergabe von Signalen
DE1474290B2 (de) Magnetbandgeraet zur aufzeichnung und wiedergabe von signalen, insbesondere fernsehsignalen
DE3229760C2 (de) Anordnung zum Einstellen eines Wiedergabe-Magnetkopfs auf die Mitte einer wiederzugebenden Datenspur eines magnetischen Aufzeichnungsträgers
DE2026738B2 (de) Regelsystem fuer eine viedeomagnetbandaufnahme und wieder gabeanordnung

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination