DE2622514B2 - Schubladenführung - Google Patents

Schubladenführung

Info

Publication number
DE2622514B2
DE2622514B2 DE2622514A DE2622514A DE2622514B2 DE 2622514 B2 DE2622514 B2 DE 2622514B2 DE 2622514 A DE2622514 A DE 2622514A DE 2622514 A DE2622514 A DE 2622514A DE 2622514 B2 DE2622514 B2 DE 2622514B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transmission part
pressure transmission
support roller
drawer
running
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2622514A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2622514A1 (de
DE2622514C3 (de
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KUMEPA PATENTGESELLSCHAFT ET VADUZ
Original Assignee
KUMEPA PATENTGESELLSCHAFT ET VADUZ
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KUMEPA PATENTGESELLSCHAFT ET VADUZ filed Critical KUMEPA PATENTGESELLSCHAFT ET VADUZ
Priority to DE2622514A priority Critical patent/DE2622514C3/de
Publication of DE2622514A1 publication Critical patent/DE2622514A1/de
Publication of DE2622514B2 publication Critical patent/DE2622514B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2622514C3 publication Critical patent/DE2622514C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B88/00Drawers for tables, cabinets or like furniture; Guides for drawers
    • A47B88/40Sliding drawers; Slides or guides therefor
    • A47B88/483Sliding drawers; Slides or guides therefor with single extensible guides or parts
    • A47B88/487Sliding drawers; Slides or guides therefor with single extensible guides or parts with rollers, ball bearings, wheels, or the like
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B2210/00General construction of drawers, guides and guide devices
    • A47B2210/0002Guide construction for drawers
    • A47B2210/0029Guide bearing means
    • A47B2210/0043Wheels
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B2210/00General construction of drawers, guides and guide devices
    • A47B2210/0002Guide construction for drawers
    • A47B2210/0051Guide position
    • A47B2210/0059Guide located at the side of the drawer

Landscapes

  • Drawers Of Furniture (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Schubladenführung mit an den Korpus- und Schubladenseiten angeordneten Führungsschienenpaaren, auf deren Laufflächen in Längsrichtung lastübertragende Rollen abrollen, wobei im vorderen Bereich mindestens eines Führungsschienenpaares jeweils eine in einem Laufkanal mit ihren Achsen in Längsschlitze eingreifende, lastübertragende Stützrolle angeordnet ist, deren Rollweg durch vordere und hintere Anschläge am Laufkanal begrenzt ist.
Es ist eine Schubladenführung dieser Gattung bekannt (US-PS 19 26 453), bei der der gesamte Laufkanal einschließlich der Führungsbahnen für die Stützrolle aus Metall gefertigt ist. Die Stützrolle ist separat gelagert, daher ist die Herstellung des gesamten Metallteils sowie der Lagerung der Stützrolle relativ kostenaufwendig.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, die bekannte Ausführung kostengünstiger herzustellen, und trotzdem die Übertragung schwerer Schubladenlasten bei nicht erhöhtem Verschleiß zu ermöglichen.
Diese Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch gelöst, daß die den Laufkanal aufweisende Führungsschiene aus Kunststoff besteht, und in den Laufkanal ein Druckübertragungsteil eingesetzt ist, das mindestens im vorderen Bereich des Laufkanals einen aus dem die Lauffläche überdeckenden Bodenteil abgebogenen Lappen als Auflauffläche für die Stützrolle aufweist.
Wesentlich ist also, daß ein separat hergestelltes
Druckübertragungsteil in die aus Kunststoff kostengünstig herzustellende Führungsschiene eingesetzt ist, wobei das Druckübertragungsteil gleichzeitig noch die vorderen und hinteren Anschläge für die Stützrolle aufweist
Hieraus ergibt sich der Vorteil, daß man die Kunststoff-Führungsschiene als einheitliches Teil ohne Absetzungen herstellen kann, wonach dann bei der Endmontage ein separat hergestelltes Druckübertragungsteil eingedrückt wird, das dann auch die Übertragung schwerer Schubladenlasten ermöglicht, ohne daß der Verschleiß erhöht wird.
Vorteilhaft ist es, wenn das Druckübertragungsteil U-förmig profiliert ist, wobei das Bodenteil des Druckübertragungsteils (Basis-Schenkel des U-Profils) als lastübertragende Lauffläche der darauf abrollenden Stützrolle dient während die seitlichen Schenkel des U-Profils ein seitliches Herausfallen der Stützrolle vermeiden.
Nach einer anderen Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß das Druckübertragungsteil mit seinem im Querschnitt U-förmigen Profil an den seitlichen Schenkeln nach außen weisende Flansche aufweist, die das Auflager der Achsen der Stützrolle bilden. Die Ansätze des Druckübertragungsteils greifen dann in die Schlitze der korpusseitigen Führungsschiene ein, und bilden so noch zusätzliche Laufflächen für die Achsen der Stützrolle.
Eine solche Anordnung ist besonders vorteilhaft, wenn es vorgesehen ist, daß die Achsen der Stützrolle zur Lastübertragung beitragen oder diese vollständig übernehmen. In einem solchen Fall ist nämlich die Flächenpressung zwischen den Achsen und den zugeordneten Schlitzflanken relativ groß, so daß das Druckübertragungsteil mit seinen Ansätzen zu einer besseren Lastübertragung und Druckverteilung beiträgt, wodurch der Verschleiß und die Reibung wesentlich vermindert sind.
Um das Druckübertragungsteil bei der Erstmontage in den Laufkanal zur Aufnahme der Stützrolle einzubringen, ist es gemäß einer Weiterbildung der Erfindung vorteilhaft, daß das Druckübertragungsteil aus einem elastischen, druckfesten Blech oder Kunststoff gebildet ist, das gestattet, das Druckübertragungsteil mit seinen seitlichen Schenkeln zusammenzudrükken, so daß die seitlich abragenden Ansätze leicht in den Laufkanal innerhalb der korpusseitigen Führungsschiene eingebracht werden können, wobei dann bei der Entlastung des Druckübertragungsteils dieses auseinanderschnappt und die Ansätze sich an den Schlitzflanken des Schlitzes zur Führung der Achsen der Stützrolle anlegen.
Im folgenden wird die Erfindung anhand von eine Ausführungsform darstellenden Zeichnungen näher erläutert. Es zeigt
F i g. 1 einen Längsschnitt durch eine Schubladenführung im ausgezogenen Zustand gemäß der Linie I-l in Fig. 2,
Fig. 2 einen Schnitt gemäß der Linie II-II in Fig. 1.
Die in den F i g. 1 und 2 gezeichnete Schubladenführung wird gebildet aus einer an einem Korpus 1 mit Hilfe von Dübeln 4 befestigten korpusseitigen Führungsschiene 3, die über Rollen 5, 15 mit der schubladenseitigen Führungsschiene 13 in lastübertragender Verbindung steht.
Die im vorderen Bereich der Schublade angeordnete Rolle 15 ist als Stützrolle ausgebildet. Die Stützrolle 15 ist mit Achsen 9 verbunden, die beidseitig in
Längsschlitzen 12 (s. Fig.2) in der korpusseitigen Führungsschiene 3 laufen, wobei die Schlitzlänge kleiner ist als der halbe Auszugsweg der Schublade Z
Der in Auszugsrichtung 16 bzw. Einschubrichtung 17 verlaufende Laufkanal 7, der die Stützrolle IS aufnimmt > (s. F i g. 2) ist zur Aufnahme und Führung der Stützrolle 15 mit einem Druckübertragungsteil 10 ausgekleidet, welches den von der Stützrolle 15 auf die korpusseitfge Führungsschiene 3 übertragenden Druck aufnimmt und verteilt i«
Ein solches Druckübertragungsteil 10 ist beispielsweise in F i g. 1 und 2 schematisch im Schnitt dargestellt Das Druckübertragungsteil kann Im Querschnitt U-förmig profiliert sein und Flansche 11 aufweisen die das Auflager der Achsen 9 der Stützrolle 15 bilden. Die '> Flansche 11 des Druckübertragungsteils 10 können in die Längsschlitze 12 der korpusseitigen Führungsschiene eingreifen. Dadurch wird ein fester und formschlüssiger Sitz des Druckübertragungsteils 10 innerhalb des Laufkanals 7 erzielt, sofern das Druckübertragungsteil aus einem elastischen, druckfesten Blech oder Kunststoff gebildet ist. Zur Montage wird das Druckübertragungsteil 10 an seinen Flanschen 11 in Richtung zur Mittenachse hin zusammmengebogen und in den Laufkanal 7 eingebracht Wenn es an der richtigen Stelle ist, werden die Flansche 11 entlastet wobei jetzt das Druckübertragungsteil 10 in seine Endlage einschnappt und sich mit den Flanschen 11 an den Schlitzflanken und an den Innenwandungen des Laufkanals 7 anlegt Ein im vorderen Bereich des Laufkanals 7 aus dem die lauffläche überdeckenden Bodenteil (14) des Druckübertragungsteils 10 abgebogener Lappen 20 dient als Auflauffläche für die Stützrolle 15. Rollt die Lauffläche der Stützrolle 15 auf dem Bodenteil 14 des Druckübertragungsteils 10 ab, so bedeutet dies, daß das Bodenteil 14 des Druckübertragungsteils 10 die am Umfang der Rolle 15 wirkende Schubladenlast aufnimmt und großflächig auf den Laufkanal 7 innerhalb der korpusseitigen Führungsschiene 3 verteilt
Wirken auch die Achsen 9 der Stützrolle 15 bei der Lastübertragung von der schubladenseitigen Führungsschiene 13 auf die korpusseitige Führungsschiene 3 mit, so rollen die Achsen 9 auf den Flanschen 11 des Druckübertragungsteiles 10 ab, wobei jeglicher Verschleiß und jegliche übermäßige Belastung der Schlitzflanken des Schlitzes 12 vermieden wird.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Schubladenführung mit an den Korpus- und Schubladenseiten angeordneten Führungsschienenpaaren, auf deren Laufflächen in Längsrichtung lastenübertragende Rollen abrollen, wobei im vorderen Bereich mindestens eines Führungsschienenpaares jeweils eine in einem Laufkanal mit ihren Achsen in Längsschlitze eingreifende, lastenübertragende Stützrolle angeordnet ist deren Rollweg durch vordere und hintere Anschläge am Laufkanal (7) begrenzt ist dadurch gekennzeichnet, daß die den Laufkanal (7) aufweisende Führungsschiene (3) aus Kunststoff besteht und in den Laufkanal (7) ein Druckübertragungsteil (10) eingesetzt ist das mindestens im vorderen Bereich des Laufkanals (7) einen aus dem die Lauffläche überdeckenden Bodenteil (14) abgebogenen Lappen (20) als Auflauffläche für die Stützrolle (15) aufweist
2. Schubladenführung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet daß das Druckübertragungsteil (10) U-förmig profiliert ist und mindestens teilweise die inneren Seitenflächen des Laufkanals (7) abdeckt.
3. Schubladenführung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Druckübertragungsteil (10) horizontale Flansche (11) aufweist, die das Auflager der Achsen (9) der Stützrolle (15) bilden.
4. Schubladenführung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet daß die Flansche (11) des Druckübertragungsteils (10) in die Längsschlitze (12) des Lauf kanals (7 eingreifen.
5. Schubladenführung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Druckübertragungsteil (10) aus einem elastischen, druckfesten Blech oder Kunststoff gebildet ist.
DE2622514A 1976-05-20 1976-05-20 Schubladenführung Expired DE2622514C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2622514A DE2622514C3 (de) 1976-05-20 1976-05-20 Schubladenführung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2622514A DE2622514C3 (de) 1976-05-20 1976-05-20 Schubladenführung

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2622514A1 DE2622514A1 (de) 1977-12-08
DE2622514B2 true DE2622514B2 (de) 1979-09-27
DE2622514C3 DE2622514C3 (de) 1980-06-12

Family

ID=5978515

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2622514A Expired DE2622514C3 (de) 1976-05-20 1976-05-20 Schubladenführung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2622514C3 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2844850A1 (de) * 1978-10-14 1980-04-30 Grass Alfred Metallwaren Fuehrungsschiene fuer schubladen mit einstellanordnung
DE3007476A1 (de) * 1980-02-28 1981-09-10 Paul Hettich & Co, 4983 Kirchlengern Auszugfuehrung fuer einen schubkasten mit zwei unterhalt des bodens angeordneten schienenpaaren
US4942329A (en) * 1983-09-20 1990-07-17 Nelson Gary W Cantilevered drawer slide arrangement
US4615572A (en) * 1983-09-20 1986-10-07 Nelson Gary W Cantilevered drawer slide arrangement
US4732436A (en) * 1983-09-20 1988-03-22 Nelson Gary W Cantilevered drawer slide arrangement
US4645359A (en) * 1984-08-20 1987-02-24 Nelson Gary W Simplified universal drawer guiding system

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7535313U (de) 1975-11-06 1976-03-04 Hagenhenrich Kg, 4837 Verl Schubkasten-fuehrungsschiene

Also Published As

Publication number Publication date
DE2622514A1 (de) 1977-12-08
DE2622514C3 (de) 1980-06-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3830214C2 (de)
DE3540787A1 (de) Unterflur-fuehrungsschienengarnitur
AT929U1 (de) Schubladenführung
DE3521860C2 (de)
DE2946113A1 (de) Auszugsbeschlag fuer einen schubkasten
CH618596A5 (de)
EP3403529A1 (de) Ausziehführung
AT401603B (de) Schubladenführung mit auszugschiene
DE2622514C3 (de) Schubladenführung
DE3153202C2 (de) Linear-Rollenlager
DE4204067A1 (de) Waelzkoerperfuehrung fuer schubladenfuehrungen
DE3923776C2 (de)
DE3627408A1 (de) Schubladenschrank, insbesondere mit mehreren schubladen
DE2518647A1 (de) Schubladenfuehrung mit gefuehrten waelzkoerpern
DE4443063C1 (de) Teleskopzug für Schubkästen von Möbeln, Registraturen und dergleichen
AT395284B (de) Fuehrung fuer auszuege, schubkaesten od. dgl.
DE4121070C2 (de) Vollauszug mit Synchronisation für Schubladen
DE3822575C2 (de)
AT312851B (de) Auszug mit Abrollkörpern, vorzugsweise mit Laufrollen, für ausziehbare Möbelteile
DE3536654C2 (de) Rollenlageranordnung, beispielsweise für Schubkasten-Auszugleisten
DE2613775A1 (de) Teleskopschiene zur fuehrung von schubkaesten
AT312850B (de) Auszug mit Abrollkörpern, vorzugsweise mit Laufrollen, für ausziehbare Möhbelteile
AT504922B1 (de) Mitnehmerrolle für eine ausziehführung für ausziehbare möbelteile
EP4110138B1 (de) Auszugsführung
AT233760B (de) Gleitführung, insbesondere für Schubladen von z. B. aus Metall bestehenden Möbeln, vorzugsweise Schränken od. dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
OI Miscellaneous see part 1
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 2659957

Format of ref document f/p: P

8339 Ceased/non-payment of the annual fee