DE2622408A1 - Hubvorrichtung - Google Patents

Hubvorrichtung

Info

Publication number
DE2622408A1
DE2622408A1 DE19762622408 DE2622408A DE2622408A1 DE 2622408 A1 DE2622408 A1 DE 2622408A1 DE 19762622408 DE19762622408 DE 19762622408 DE 2622408 A DE2622408 A DE 2622408A DE 2622408 A1 DE2622408 A1 DE 2622408A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
arm
scissor
pair
arms
lifting devices
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19762622408
Other languages
English (en)
Inventor
Lars Johansson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HYDRAULMEKANO AB
Original Assignee
HYDRAULMEKANO AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HYDRAULMEKANO AB filed Critical HYDRAULMEKANO AB
Publication of DE2622408A1 publication Critical patent/DE2622408A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F7/00Lifting frames, e.g. for lifting vehicles; Platform lifts
    • B66F7/06Lifting frames, e.g. for lifting vehicles; Platform lifts with platforms supported by levers for vertical movement
    • B66F7/065Scissor linkages, i.e. X-configuration
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F7/00Lifting frames, e.g. for lifting vehicles; Platform lifts
    • B66F7/06Lifting frames, e.g. for lifting vehicles; Platform lifts with platforms supported by levers for vertical movement
    • B66F7/08Lifting frames, e.g. for lifting vehicles; Platform lifts with platforms supported by levers for vertical movement hydraulically or pneumatically operated

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Forklifts And Lifting Vehicles (AREA)
  • Sheets, Magazines, And Separation Thereof (AREA)
  • Manipulator (AREA)
  • Load-Engaging Elements For Cranes (AREA)

Description

An 3627
AB HYDRAULMEKANO, Aby / Schweden
Hubvorrichtung
Die Erfindung betrifft eine Hubvorrichtung, enthaltend einen anhebbaren und absenkbaren Oberteil, einen Unterteil, wenigstens ein Scherenarmpaar, das zwischen dem Oberteil und dem Unterteil zur Parallelführung des Oberteils bei seinem Anheben und Absenken angeordnet ist, sowie wenigstens ein Paar Hebeeinrichtungen zum Manövrieren des Oberteils, wobei ein Arm des Scherenarmpaares mit seinem einen Ende am Unterteil angelenkt ist und mit seinem anderen Ende mit dem Oberteil in Eingriff steht, um diesen zu haltern, während der andere Arm des Scherenarmpaares mit seinem einen Ende am Oberteil angelenkt ist und mit seinem anderen Ende vom Unterteil getragen wird.
Die Erfindung besteht darin, daß zwei oder ein Mehrfaches von zwei Hebeeinrichtungen vorgesehen und symmetrisch angeordnet sind, in entgegengesetzten Richtungen wirken und an ihrem einen Ende mit einem Scherenarm oder in der Nähe seiner Enden verbunden und gemeinsam so ausgeführt sind, daß sie mit ihren anderen Enden an einem Schwingarm wirken, der an der Schwenkachse der Scherenarme gelagert ist, wobei der Schwingarm fest mit dem anderen Scherenarm verbunden ist. Die Ausbildung und Anordnung ist derart, daß der mit den Hebeeinrichtungen verbundene Scherenarm im wesentlichen nur einem Zug (bzw. Zugkraft) ausgesetzt
609850/0253
ist, während der andere Scherenarm, der mit dem Schwingarm verbunden ist, auch der Biegung (Biegebeanspruchung) ausgesetzt ist. Daher kann der erstgenannte Scherenarm eine viel schlankere Konstruktion erhalten als der zuletzt genannte Scherenarm, was beträchtliche Vorteile vom Gesichtspunkt der Konstruktion und der Kosten mit sich bringt.
Die Erfindung sei im folgenden anhand eines in der Zeichnung veranschaulichten Ausführungsbeispieles einer Hubvorrichtung beschrieben, wobei die Zeichnung lediglich eine Schemadarstellung der Erfindung wiedergibt.
Die Hubvorrichtung enthält einen aus einem Rahmen 1 bestehenden Oberteil und einen Unterteil, der aus einem Bodenrahmen 2 besteht. Zwischen diesen beiden Rahmen 1 und 2 sind zwei Scherenarmpaare 5, 8 (lediglich ein Paar ist veranschaulicht) zur Führung des anhebbaren und absenkbaren Rahmens 1 angeordnet, der mit Hilfe eines oder mehrerer Paare von Hebeeinrichtungen 3,4 angehoben werden kann. In einer bevorzugten Ausführung sind die Hebeeinrichtungen 3, 4 Hydraulikzylinder; es ist jedoch selbstverständlich auch möglich, Preßluftzylinder oder lediglich mechanische Hebeeinrichtungen zu verwenden, beispielsweise Hebeeinrichtungen, die Schraubgewinde aufweisen.
Ein Scherenarm 5 in jedem Scherenarmpaar ist mit seinem einen Ende 6 am Bodenrahmen 2 angelenkt und steht mit seinem anderen Ende 7 mit dem Rahmen 1 in Eingriff, um diesen zu haltern, und zwar über eine Rolle, die auf einer Rollenschiene abrollen kann, welche sich entlang dem Rahmen 1 erstreckt. Der andere Arm 8 jedes Scherenarmpaares ist mit seinem einen Ende 9 gelenkig am Rahmen 1 angeordnet und wird an seinem anderen Ende 10 vom Bodenrahmen 2 gehaltert,
609850/0253
und zwar über eine Rolle, die entlang einer Rollenschiene abrollen kann, welche sich entlang dem Bodenrahmen 2 erstreckt. Rollen mit identischer Lageanordnung an den beiden Scherenarmen können auf gemeinsamen Wellen angebracht werden, die sich zwischen den Scherenarmpaaren erstrecken.
Gemäß der Erfindung weisen die Hebeeinrichtungen 3,4 an ihren einen Enden eine Verbindung mit dem Scherenarm (an seinen Enden 6 und 7) auf, während ihre anderen Enden an den entgegengesetzten Enden eines Schwingarmes 12 angelenkt sind, der an der Schwenkachse 11 der Scherenarme 5, 8 gelagert ist; dieser Schwingarm ist fest mit einem Scherenarm 8 verbunden. Die Schwingarme 12, die mit den beiden Scherenarmpaaren vereinigt sind, sind untereinander mit Hilfe einer Welle verbunden, die in diesem Falle mit 11 bezeichnet ist und sich zwischen den Scherenarmpaaren erstreckt.
In einem nicht veranschaulichten Ausführungsbeispiel sind die Zylinder der hydraulischen Hebeeinrichtungen 3, 4 nicht an den Enden 6, 7 der Scherenarme 5, sondern mit einem kleinen Abstand von diesen Enden angeordnet. In jedem Scherenarmpaar bilden der Arm 5, die Hebeeinrichtungen 3, 4 und der Schwingarm 12 eine Einheit, in der der Scherenarm 5 generell nur Zugbeanspruchung ausgesetzt ist. Daher kann der Scherenarm 5 eine erheblich schlankere Konstruktion erhalten als der andere Scherenarm 8, der Biegebenaspruchung ausgesetzt ist. Der Unterschied in den Abmessungen des Armes 5 zu dem Arm 8 ist in der Zeichnung veranschaulicht.
609850/0253
Die obigen Ausführungen dienen lediglich der Beschreibung und Veranschaulichung, ohne daß sie eine Begrenzung darstellen. Im Rahmen der Erfindung sind selbstverständlich weitere Abwandlungen und Modifikationen möglich.
6098 5 0/0253

Claims (3)

  1. Patentansprüche
    Hubvorrichtung, enthaltend einen anhebbaren und absenkbaren Oberteil, einen Unterteil, wenigstens ein Scherenarmpaar, das zwischen dem Oberteil und dem Unterteil zur Parallelführung des Oberteils bei seinem Anheben und Absenken angeordnet ist, sowie wenigstens ein Paar Hebeeinrichtungen zum Manövrieren des Oberteiles, wobei ein Arm des Scherenarmpaares mit seinem einen Ende am Unterteil angelenkt ist und mit seinem anderen Ende mit dem Oberteil in Eingriff steht, um diesen zu haltern, während der andere Arm des Scherenarmpaares mit seinem einen Ende am Oberteil angelenkt ist und mit seinem anderen Ende vom Unterteil getragen wird, dadurch gekennzeichnet, daß zwei oder ein Mehrfaches von zwei Hebeeinrichtungen vorgesehen und symmetrisch angeordnet sind, in entgegengesetzten Richtungen wirken und an ihrem einen Ende mit einem Scherenarm oder in der Nähe seiner Enden verbunden und gemeinsam so ausgeführt sind, daß sie mit ihren anderen Enden an einem Schwingarm wirken, der an der Schwenkachse der Scherenarme gelagert ist, wobei der Schwingarm fest mit dem anderen Scherenarm verbunden ist.
  2. 2. Hubvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der mit den Hebeeinrichtungen verbundene eine Scherenarm eine wesentlich schlankere Konstruktion besitzt als der andere Scherenarm, der fest mit dem Schwingarm verbunden ist.
    609850/0253
    2622Λ08
  3. 3. Hubvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Hebeeinrichtungen Hydraulikzylinder oder Preßluftzylinder sind.
    6098 5 0/0253
DE19762622408 1975-05-21 1976-05-19 Hubvorrichtung Pending DE2622408A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB2174775A GB1487119A (en) 1975-05-21 1975-05-21 Lifting devices

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2622408A1 true DE2622408A1 (de) 1976-12-09

Family

ID=10168117

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762622408 Pending DE2622408A1 (de) 1975-05-21 1976-05-19 Hubvorrichtung
DE19767616061 Expired DE7616061U1 (de) 1975-05-21 1976-05-19 Hubvorrichtung

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19767616061 Expired DE7616061U1 (de) 1975-05-21 1976-05-19 Hubvorrichtung

Country Status (4)

Country Link
DE (2) DE2622408A1 (de)
FR (1) FR2311745A1 (de)
GB (1) GB1487119A (de)
SE (1) SE7605125L (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4518061A (en) * 1983-04-27 1985-05-21 Economy Engineering, Inc. Translating mobile work platform
DE9115994U1 (de) * 1991-12-23 1993-04-22 Hydraulik Techniek, Emmen, Nl
DE102007007101A1 (de) * 2007-02-13 2008-08-21 Siemens Ag Hebevorrichtung
CN114684208A (zh) * 2022-05-31 2022-07-01 南通昊至琼艳纺织有限公司 可翻转式联动定位织轴转运轨道轴车

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9415656U1 (de) * 1994-09-28 1994-11-17 Heinrichs Peter Hubtisch
DE20209407U1 (de) * 2002-06-17 2003-07-31 Remech Systemtechnik Gmbh & Co Hubvorrichtung, bevorzugt für Skid-Förderanlagen

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4518061A (en) * 1983-04-27 1985-05-21 Economy Engineering, Inc. Translating mobile work platform
DE9115994U1 (de) * 1991-12-23 1993-04-22 Hydraulik Techniek, Emmen, Nl
DE102007007101A1 (de) * 2007-02-13 2008-08-21 Siemens Ag Hebevorrichtung
US7712585B2 (en) 2007-02-13 2010-05-11 Siemens Aktiengesellschaft Lifting device
DE102007007101B4 (de) * 2007-02-13 2013-07-04 Siemens Aktiengesellschaft Hebevorrichtung
CN114684208A (zh) * 2022-05-31 2022-07-01 南通昊至琼艳纺织有限公司 可翻转式联动定位织轴转运轨道轴车
CN114684208B (zh) * 2022-05-31 2022-08-05 南通昊至琼艳纺织有限公司 可翻转式联动定位织轴转运轨道轴车

Also Published As

Publication number Publication date
GB1487119A (en) 1977-09-28
FR2311745A1 (fr) 1976-12-17
DE7616061U1 (de) 1980-02-07
FR2311745B1 (de) 1979-03-02
SE7605125L (sv) 1976-11-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2847965B1 (de) Vierwalzenbiegemaschine
DE2622408A1 (de) Hubvorrichtung
DE1261759B (de) Hydraulische Presse mit Presstischfuehrung
DE725311C (de) Blechbiegepresse
DE888825C (de) Flurfoerdergeraet
DE2422692C3 (de) Fahrzeug mit einem Ladegerat
DE1481809A1 (de) Vorrichtung zum Aufrichten und Umlegen von Masten oder Gittermasten,anwendbar insbesondere bei Kraenen und Hebezeugen
DE3113753A1 (de) Dreiwalzenbiegemaschine
DE1032707B (de) In senkrechter Richtung beweglicher, mit Schienen versehener Schlitten zum Heben undSenken der die Walzen tragenden Wechselgerueste in Senkrecht-Waagerecht-Walzgeruesten
DE3723302C1 (en) Mobile lifting and setting-down device for transportable large containers, such as cabins or the like
DE2933357C2 (de)
DE2610465A1 (de) Hoehenmessgeraet
DE808636C (de) Vorrichtung zum seitlichen Kippen von Wagen
DE914058C (de) Einziehwerk fuer Wippkrane
DE365815C (de) Massenausgleich an Handpressformmaschinen
DE968824C (de) Ausleger fuer Kranfahrzeuge mit in einem nicht verschiebbaren Auslegerteil angeordneten, teleskopartig ausziehbaren Armen
AT215462B (de) Sieb- und Mischmaschine zur Aufbereitung und Verladung von bituminösem Mischgut
DE711703C (de) Kupplungsvorrichtung zwischen dem abnehmbaren Tragrahmen und dem Stempel einer Hebebuehne
AT227565B (de) Zeichenvorrichtung
DE2220801A1 (de) Hubvorrichtung
DE1582911C3 (de) Rebendurchzugsvorrichtung für Hopfenpflückmaschinen
DE925739C (de) Schleppertragpflug
DE1082022B (de) Kran mit einer aus einzelnen uebereinandergesetzten Teilen gebildeten Saeule
DE1839223U (de) Hebebuehne.
DE1216199B (de) In einer Laderampe eingelassene, verschwenkbare UEberfahrbruecke

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
OHW Rejection