DE2622130A1 - Messgeraet des koerperlichen widerstandes fuer ion- und iontophoreseverwendungen - Google Patents

Messgeraet des koerperlichen widerstandes fuer ion- und iontophoreseverwendungen

Info

Publication number
DE2622130A1
DE2622130A1 DE19762622130 DE2622130A DE2622130A1 DE 2622130 A1 DE2622130 A1 DE 2622130A1 DE 19762622130 DE19762622130 DE 19762622130 DE 2622130 A DE2622130 A DE 2622130A DE 2622130 A1 DE2622130 A1 DE 2622130A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
time
measuring device
resistance
physical resistance
reading
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19762622130
Other languages
English (en)
Inventor
Sancio Bacchelli
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Irene Italiana SpA Cantania It
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from IT342075A external-priority patent/IT1028650B/it
Priority claimed from IT361475A external-priority patent/IT1053102B/it
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2622130A1 publication Critical patent/DE2622130A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R27/00Arrangements for measuring resistance, reactance, impedance, or electric characteristics derived therefrom
    • G01R27/02Measuring real or complex resistance, reactance, impedance, or other two-pole characteristics derived therefrom, e.g. time constant
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/05Detecting, measuring or recording for diagnosis by means of electric currents or magnetic fields; Measuring using microwaves or radio waves 

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Radiology & Medical Imaging (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Measurement Of Resistance Or Impedance (AREA)
  • Investigating Or Analyzing Materials By The Use Of Electric Means (AREA)

Description

Diese Erfindung, erste Vervollständigung der Patentanmeldung Nr. 342o A/75, bezieht sich auf ein Meßgerät des körperlichen Widerstandes für die Ion- und Iontophoreseanwendung.
Es ist bekannt, daß sich der Widerstand des Menschengewebes von Person zu Person ändert. Zu diesem zweck wurde ein Meßgerät für solche Widerstandsmessungen verwirklicht, das den Gegenstand der Hauptpatentanmeldung bildet. Aus Versuchen folgte, daß das obengenannte Gerät nicht geeignet war, gerade weil der Widerstand der Gewebe für jedes Individuum nicht fest ist,
609848/0761 - 2 -
sondern sich ändert, sowohl im Vergleich zu der gebrauchten Spannung als auch zu der Anwendungszeit.
Nach zahlreichen Messungen an verschiedenen Patienten und bei verschiedenen Anwendungsbedingungen wurden einige allgemeine Daten einzeln ermittelt, die so zu zusammenfassen sind: der Widerstand des Gewebes sinkt bei Stromdurchgang mit der Steigerung der aufgebrachten Spannung, und nach einer gewissen Zeit sinkt diese Spannung bis zur Erreichung von Werten, die niedriger sind als die Initialwerte.
Eine solche Reaktion ist vielleicht mit dem Gefäßerweiterungseffekt des galvanischen Stromes verknüpft, auch wenn es unmöglich ist, die Tragweite des Phänomens zu erklären. Außerdem hat man bemerkt, daß das Phänomen, quantitativ gesehen, fast gleichbleibend für alle ist, daß aber die Reaktionszeiten von einer Person zu der anderen sehr verschieden sind, sodaß einige Personen mehr als andere der Gefahr von Verbrennungen unterworfen sind.
Eine logische Erklärung der genannten Phänomene hat man mit Rücksicht auf das Joule- und Ohmgesetz, und zwar: die Gewebe neigen zu dem kleinsten Widerstand, da beim Sinken des S-Widerstandes auch die Leistung W sinkt, die Wärme nach dem
Gesetz W = RI umsetzt.
- 3 609848/0761
Da die Übertragung von ionisierbaren Produkten durch galvanische Ströme nur von der I-Stromstärke und der Verwendungszeit abhängt, ist es wichtig, daß der Generator des galvanischen Stromes für Ionophorese stromgeregelt wird. Da aus
2
den Gesetzen W = VI und W = RI klar zu entnehmen ist, daß bei der Konstanthaltung von I und beim Absinken von R, um die Leistung W konstant zu halten, ist die Spannung V zu vermindern, daher wird der Ionenübergang konstant und dessen Geschwindigkeit ohne Verbrennungsgefahr bleiben.
Wenn man hingegen über spannungsgeregelte Generatoren verfügt, würde man größere Gefahr laufen, da bei einer R-Änderung bei einer gleichbleibenden V-Spannung die I-Stromintensität in
die zweite Potenz nach dem Gesetz W = RI steigen wird, mit daraus folgender Steigerung der W-Leistung in umgesetzter Wärme mit Verbrennungsmöglichkeiten und zu große Steigerung der Durchdringungsgeschwindigkeit.
Der heutige Stand der Technik verwendet die Bestimmung der Verwendungsintensität des Stromes ausschließlich auf der Schmerzempfindung des Patienten mit den unvermeidbaren Folgen, die mit der größeren oder kleineren Sensibilität des Patienten selbst verbunden sind.
609848/0761
Der Zweck dieser Erfindung ist die Schaffung eines Gerätes, das imstande ist, von Fall zu Fall die zu verwendende genaue Stromintensität zu bestimmen.
Zu diesem Zweck ist das Gerät mit einer Wheatestone-Brücke ausgestattet, die mit der gleichen Spannung des Generators von galvanischem Strom gespeist ist, stromauf des Stromreglers, mit Anfang der Ablesung nach einer bestimmten Zeit. Während dieser Zeit neigt der Widerstand des Gewebes zu einer Stabilisierung (normalerweise braucht er Io Sekunden).
So wird die Regelung der Stromintensität bei vorübergehenden und daher nicht bestimmten Werten für die Ionophoreseverwendung vermieden.
Andere Zwecke und Vorteile können aus der folgenden Beschreibung und aus der beiliegenden Zeichnung entnommen werden. Diese Zeichnung zeigt schematisch und vereinfacht eine Ausführungsform der Erfindung.
Mit Bezug auf die obengenannte Zeichnung zeigt das Bild 1 das Schaltschema des Meßgerätes, wobei die Wheatestone-Brücke das Grundelement für die Messungen der körperlichen Widerstände bildet - wie in der Hauptanmeldung beschrieben - und die anderen Stromkreise die Regelungselemente sind.
6098A8/0761 - 5 -
Die Speisung des Kreislaufes erfolgt an den Stellen 9 und Io mit einer nach den Zuführungstypen veränderlichen Spannung von 12 Volt bis 4o Volt,
Mit dem Drücken des Knopfes des Doppelumschalters J werden die Kondensatoren X und Y über die Punkte 5 und 7 geladen; wenn der Knopf J nicht mehr gedrückt wird, entsteht der Kontakt zwischen den elektrolytischen Kondensatoren X und Y durch die Kontakte 6 und 8, und den Basen der Transistoren 0 und Q durch die Abstimm-Potentiometer P und W; diese Potentiometer regulieren die Zeit und die Entladestromstärke der Kondensatoren X und Y, die leitend werden und die Relais R und S erregen.
Die Kontakte A und B des Relais R speisen die Brücke durch die relativen Punkte 11 und 12, indem die Kontakte 13 und 14 den Kondensator Z laden.
Die Kontakte D und G des Relais S schliessen das Instrument L kurz, das den Kondensator serienmäßig hat, sodaß die Nulleinstellung erreicht wird.
Der Potentiometer W wird für die Erreichung einer Entladungszeit des Kondensators Y von ungefähr Io Sekunden eingestellt, danach, da der Kondensator Y entladen ist, wird der Strom die Transistorbasis Q nicht mehr durchfließen, der Transistor Q bleibt ohne Strom, sodaß das Relais S aberregt wird; durch die
- 6 609848/0761
Punkte 15 und 16, 17 und 18 wird das Instrument L mit den Punkten E und G der Brücke in Kontakt gesetzt: dieses Instrument L zeigt den Nicht-Abgleich der Brücke an. Der Kondensator dient zur Unterstützung der Ablesbarkeit des Instrumentes für einige Sekunden lang, auch nach der Stromkreisunterbrechung. 5 Sekunden nach der Aberregung von S, entlädt sich auch der Kondensator X, der bei der gestoppten Polarisation der Transistorbasis O die Sperrung des umlaufenden Stromes mit der folgenden Aberregung der Relais R verursacht.
Wenn dieses Relais R sich aberregt, wird auch der Strom der Brücke durch die Kontakte 11 und 12 ausgeschaltet; der Kondensator Z wird mit der Transistorbasis T in Kontakt gesetzt, der einige Sekunden lang (gleiche Zeit wie die Entladungszeit des Kondensators Z) leitet, sodaß dem Benutzer die gültige Ablesungszeit durch das leuchtende LED U, das anschaltet, gezeigt wird. Nach der Ablesung kann man zu einer weiteren Behandlung auf eine andere körperliche Seite gehen.
Die veränderbaren Widerstände H und I dienen der Eichung des Instrumentes, während der Montage, um die gewünschten Ablesungen (Eichungen) zu erreichen, diese sind aus den graphischen Darstellungen zu entnehmen. Das Potentiometer M wird einmal während der Montage geeicht, um eine gute Ablesung zu erreichen. Wenn man das Gerät vereinfachen will, ist es möglich, die aufleuchtende Anzeige U zu entfernen und deshalb auch den Kondensator Z
609848/0761
den Transistor T und den Vorschalt-Widerstand V. Auf diese Weise kann auch das Relais R entfallen, indem man den Emitter 19 des Transistors O einfach mit dem Punkt A verbindet und in dem alle anderen Bestandteile unverändert bleiben, ohne die Genauigkeit der ausgeführten Ablesungen zu beeinträchtigen.
Diese Erfindung, schematisch und mit Beispielen beschrieben, versteht sich gültig auch für jene Nebenvarianten, die als solche in diesem Erfindungsbereich eingeschlossen sind.
Patentansprüche
609848/0761

Claims (2)

  1. P atentansprüche
    Messgerät zur Messung des körperlichen Widerstandes für die Iono- und Iontophoreseanwendung gekennzei chnet durch die Ablesung des Widerstandswertes, die nach einer vorbestimmten Zeit stattfindet, während dieser Zeit stabilisiert sich dieser Widerstandswert; da diese Zeit durch die Entladungszeit der zwei Kondensatoren bestimmt ist, aktivieren diese zwei in dem Hauptkreislauf eingesetzte Transistoren; diese Transistoren verhindern den Durchgang des Zufuhrstromes zu der Brücke; zwei durch den in die Transistoren umlaufenden Strom aktivierte Relais schließen den Ablesungskreislauf; die Entladungszeit der Kondensatoren ist dieselbe der Stabilisierungszeit des körperlichen Widerstandes.
  2. 2. Messgerät nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine Kontrollampe, die durch Aufleuchten die verfügbare Zeit für eine genaue Ablesung des Wertes des körperlichen Widerstandes zeigt, wobei diese Kontrollampe von einem in dem Hauptkreislauf eingesetzten sekundären Stromkreis mit Kondensator, Transistor und mit einem Widerstand gespeist ist.
    S09843/07S1
DE19762622130 1975-05-23 1976-05-18 Messgeraet des koerperlichen widerstandes fuer ion- und iontophoreseverwendungen Withdrawn DE2622130A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT342075A IT1028650B (it) 1975-05-23 1975-05-23 Strumento misuratore della resistenza elettrica corporea per la determinazione dei parametri di applicazione degli apparecchi elettroterapici ed elettroestitici
IT361475A IT1053102B (it) 1975-12-11 1975-12-11 Perfezionamento negli strumenti misuratori della resistenza corporea per applicazioni di iono e ionoforesi

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2622130A1 true DE2622130A1 (de) 1976-11-25

Family

ID=26325384

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762622130 Withdrawn DE2622130A1 (de) 1975-05-23 1976-05-18 Messgeraet des koerperlichen widerstandes fuer ion- und iontophoreseverwendungen

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4109645A (de)
CH (1) CH621475A5 (de)
DE (1) DE2622130A1 (de)
ES (1) ES448139A1 (de)
FR (1) FR2312035A1 (de)
GB (1) GB1553289A (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA1262564A (en) * 1983-09-01 1989-10-31 Minoru Sasaki Iontophoresis device
US4880014A (en) * 1987-08-14 1989-11-14 Zarowitz Barbara J Method for determining therapeutic drug dosage using bioelectrical resistance and reactance measurements
US5213568A (en) * 1990-03-30 1993-05-25 Medtronic Inc. Activity controlled electrotransport drug delivery device
JP4737496B2 (ja) * 2004-07-06 2011-08-03 ソニー株式会社 再生システム、再生装置および方法、記録媒体、並びにプログラム
CN110275064A (zh) * 2019-07-29 2019-09-24 湖南清水源智能装备有限公司 一种rodip输送系统中载具的导电性检测装置及使用方法

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3468302A (en) * 1966-05-20 1969-09-23 Godfrey Brooke Skin resistance reaction time testing apparatus
DE2316326A1 (de) * 1972-05-08 1973-11-29 Siepem Fa Kombiniertes geraet zur hygiene des haares und zur gesichtspflege
US3901214A (en) * 1973-03-26 1975-08-26 Brotman Phillip Human resistivity sensing device
US3894532A (en) * 1974-01-17 1975-07-15 Acupulse Inc Instruments for transcutaneous and subcutaneous investigation and treatment

Also Published As

Publication number Publication date
FR2312035A1 (fr) 1976-12-17
ES448139A1 (es) 1977-11-01
GB1553289A (en) 1979-09-26
FR2312035B3 (de) 1979-02-16
CH621475A5 (de) 1981-02-13
US4109645A (en) 1978-08-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60018669T2 (de) Vorrichtung zur bioelektrischen Impedanzmessung
DE2912349A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur bestimmung des feuchtigkeitszustandes der menschlichen haut
DE2358396A1 (de) Elektrischer loetkolben
DE2939234C2 (de) Elektromedizinisches Gerät für die Reizstrombehandlung
DE2622130A1 (de) Messgeraet des koerperlichen widerstandes fuer ion- und iontophoreseverwendungen
DE2917762A1 (de) Stufenschalter fuer ein elektrisches messgeraet
DE1935775A1 (de) Badezimmerwaage
DE1498784B2 (de) Tragbares messgeraet zur bestimmung der konzentration verschiedener gase im wetterstrom unter tage
DE2810344C2 (de)
DE2731989C3 (de) Gerät zur Bestimmung der potentiellen schädlichen Wirkung von zahnärztlichen Werkstoffen
DE2714192A1 (de) Elektrisches pulpenpruefgeraet
DE3202010A1 (de) Elektro-akupunktur-geraet
DE1798243A1 (de) Vorrichtung zur Bestimmung der Temperat?differenz zwischen Punkten auf einem Gegenstand
DE3437677C2 (de)
AT379953B (de) Elektromedizinisches therapie- und diagnostikgeraet
DE2552190A1 (de) Vorrichtung zur messung einer elektrischen groesse, z.b. der elektrischen leitfaehigkeit, insbesondere der leitwertaenderung der menschlichen haut
DE662516C (de) Vorrichtung zur Messung der Wasserstoffionenkonzentration
DE665461C (de) Einrichtung zur Regelung der Heizung von Gluehkathodenentladungsroehren, insbesondere Roentgenroehren
DE2630862C2 (de) Pulpenprüfgerät
DE2602519B1 (de) Gerät zum aufsuchen von akupunkturpunkten
DE1934139A1 (de) Geraet zur UEberwachung des Stoffwechsels im lebenden Zellgewebe
CH416860A (de) Mikrostrom-Therapiegerät mit Messvorrichtung für sehr kleine Ströme
DE2030919C3 (de) Steuergerät für die Kopierlampe eines photographischen VergröBerungsapparates
DE2455187A1 (de) Vorrichtung zur ermittlung von hautzonen durch messung der elektrischen hautleitfaehigkeit zwecks elektrischer stimulierung der haut und zur ausuebung solcher elektrischer stimuli
DE638903C (de) Vorrichtung zur Bestimmung des Saeuregrades nach der Kompensationsmethode mit einem in ph-Einheiten geeichten Potentialgefaellsdraht

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: IRENE ITALIANA S.P.A., CANTANIA, IT

8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: RIEBLING, G., DIPL.-ING. DR.-ING. RIEBLING, P., DI

8139 Disposal/non-payment of the annual fee