DE2620380C3 - Entlüftungseinrichtung für flüssigkeitsgefüllte Leitungssysteme - Google Patents
Entlüftungseinrichtung für flüssigkeitsgefüllte LeitungssystemeInfo
- Publication number
- DE2620380C3 DE2620380C3 DE19762620380 DE2620380A DE2620380C3 DE 2620380 C3 DE2620380 C3 DE 2620380C3 DE 19762620380 DE19762620380 DE 19762620380 DE 2620380 A DE2620380 A DE 2620380A DE 2620380 C3 DE2620380 C3 DE 2620380C3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- valve
- spiders
- ventilation device
- liquid
- housing
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16K—VALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
- F16K24/00—Devices, e.g. valves, for venting or aerating enclosures
- F16K24/04—Devices, e.g. valves, for venting or aerating enclosures for venting only
- F16K24/042—Devices, e.g. valves, for venting or aerating enclosures for venting only actuated by a float
- F16K24/044—Devices, e.g. valves, for venting or aerating enclosures for venting only actuated by a float the float being rigidly connected to the valve element, the assembly of float and valve element following a substantially translational movement when actuated, e.g. also for actuating a pilot valve
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D19/00—Degasification of liquids
- B01D19/0042—Degasification of liquids modifying the liquid flow
- B01D19/0052—Degasification of liquids modifying the liquid flow in rotating vessels, vessels containing movable parts or in which centrifugal movement is caused
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D19/00—Degasification of liquids
- B01D19/0063—Regulation, control including valves and floats
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L—PIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L55/00—Devices or appurtenances for use in, or in connection with, pipes or pipe systems
- F16L55/07—Arrangement or mounting of devices, e.g. valves, for venting or aerating or draining
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Self-Closing Valves And Venting Or Aerating Valves (AREA)
- Cyclones (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf eine Entlüftungseinrichtung für flüssigkeitsgefüllte Leitungssysteme, insbesondere
für mit Umwälzpumpen arbeitende, Heizzwekken dienende, unter Druck stehende, Wärme gewinnende
bzw. abgebende Leitungssysteme, mit einem Entlüftungsventil, in dessen Gehäuse ein Schwimmer für
die Ventilnadel an membranartigen Zentrierspinnen gelagert ist, deren Umfangsränder im Ventilgehäuse
eingespannt sü'd, wobei das in einem Gasabscheider abgetrennte und im Entlüftungsventil gesammelte Gas
durch die Zentrierspinnen hindurch zum Auslaß gelangt.
Bei Gasabscheidern ist es dabei bekannt, sogenannte
Prallplattenabscheider oder einfache Leitungs-T-Stücke einzusetzen (Recknagel — Sprenger, Taschenbuch
für Heizung + Klimatechnik, Jahrg. 1974/75, S. 565). An einen vertikalen Zweig des T-Stückes oder an
die Oberseite des mit Prallplatten versehenen Abscheideraumes ist dann ein Entlüftungsventil angeschlossen,
in dem eine mittels eines Schwimmers bewegte, in Gleitlagern geführte Ventilnadel eice
Luftauslaßöffnung verschließt oder öffnet, je nachdem wie niedrig oder hoch der Wasserstand im Schwimmergehäuse
ist Diese bekannten Entlüftungseinrichtungen erweisen sich als nur äußerst mäßig brauchbar, wenn es
darum geht, eine Leitungssystementlüftung insbesondere bei strömendem Wärmeträger innerhalb kurzer Zeit
durchzuführen.
Infolge der relativ hohen Strömungsgeschwindigkeit des Wassers in einem der Beheizung dienenden
Leitungssystem werden die in dem Wasser mitgerissenen Luftblasen über die der Abscheidung dienenden
Stellen hinweggerissen. In den T-Stücken läßt sich deshalb bei einem Betrieb mit Umwälzpumpe praktisch
keine Luft abscheiden. Die gebräuchlichen Luftabscheider mit Prallplatten sind zwar in der Lage, einen Teil der
Luftblasen abzutrennen; erfahrungsgemäß strömt der größte Teil der Luftblasen aber auch in diesem Fall
durch den Luftabscheider hindurch und im Leitungssystem weiter. Außerdem haben solche Luftabscheider
einen verhältnismäßig hohen Strömungswiderstand, der zusätzliche Pumpenleistung verzehrt.
Entlüftungseinrichtungen sind üblicherweise mit Entlüftungsventilen
ausgerüstet, in denen ein Schwimmer vorgesehen ist, der reibungsfrei gelagert ist (US-PS
1247 218). Außerdem sind die Achsenlagerungen, die
-»o
in
w> auf Drehung und insbesondere auf Längsgleiten
ausgelegt sind, schmutzempfindlieh. Da sich aber
innerhalb der Entlüftungsventile die FIössigkeits-Luft-Grenze
ausbildet, werden hier besonders viele Schmutzpartikel (Teer, Rostpartikel) gesammelt, die einen
sicheren Betrieb beeinträchtigen. Hinzu kommt noch, daß bei heftigem Wassereinlaß oder beim Platzen von
Luftblasen die Gefahr einer Benetzung des Ventilsitzes besteht Diese Wasserbenetzung des Ventilstees führt
durch eine Art Wasserfilmdichtung eine zusätzliche Öffnungshysterese herbei, aufgrund der die Entlüftung
nur schubweise erfolgen kann. Wenn außerdem hochgespülte Schmutzpartikel die Ventildichtung verunreinigen,
kommt es zu einem sprudelnden Wasseraustritt aus der Belüftungseinrichtung.
Es ist auch bekannt, eine Ventilnadel an membranartigen
Zentrierspinnen aufzuhängen, deren Umfangsränder im Ventilgehäuse eingespannt sind (US-PS
30 52 254 und DE-PS 10 53 541). Es handelt sich dabei jedoch um einzeln bzw. in großem Abstand angeordnete
Zentrierspinnen, bei denen es nicht auf die Beeinflussung eines Fiüssigkeitsdurchtrittes ankommt
Es ist Aufgabe der Erfindung, eine Entlüftungseinrichtung zu schaffen, bei der das Entlüftungsventil zweierlei
Aufgaben erfüllt: Es muß rasch reagieren und darf kein Wasser aus dem System zum Ventilsitz durchlassen.
Besondere Bedeutung hat die schneHa Entlüftung bei Einrichtungen zum Heizen mit Solarenergie, wenn die
Anlage ganz oder teilweise zum Zwecke der Energieeinsparung bzw. des Frostschutzes nachts entleert und
morgens wieder zuverlässig gefüllt und entlüftet werden muß.
Die gestellte Aufgabe ist bei einer Entlüftungseinrichtung der eingangs erwähnten Art dadurch gelöst, daß
gemäß der Erfindung wenigstens die obere Lagerung aus zwei mit Abstand übereinander angeordneten
Zentrierspinnen besteht, deren Durchbrüche gegeneinander versetzt sind.
Eine derartige Entlüftungseinrichtung hat den Vorteil, daß evtl. auftretende Wasserapritzti· in einer der beiden
Zentrierspinnen aufprallen und zurückgeworfen werden. Voraussetzung dafür ist natürlich, daß der Abstand
der beiden Zentrierspinnen so klein ist, daß Wasserspritzer auf jeden Fall auf eine Menbranfläche einer der
Zentrierspinnen aufprallen.
Beim Einsatz einer derartigen Entlüftungseinrichtung geht die Entlüftung der Leitungssysteme beispielsweise
in einem Einfamilienwohnhaus innerhalb weniger Minuten vor sich. Dies ist besonders wichtig, wenn
beispielsweise zum Zwecke der Ener^ieeinsparung oder des Frostschutzes wenigstens ein Teil des Leitungssystems
über Nacht entleert wird und wieder morgens gefüllt wird (z. B. bei Anlagen zur Nutzung der
Sonnenenergie).
Die Erfindung wird an Hand des in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert: Es
zeigt
F i g. 1 einen Schnitt durch die Entlüftungseinrichtung
nach der Erfindung, bestehend aus einem Entlüftungszyklon und einem Entlüftungsventil,
F i g, 2,3 und 4 drei verschiedene, als Zentrierspinnen
des Schwimmers dienende Zentriermembranausbildungen,
Fig. 5 einen Radialschnitt durch den Entlüftungszyklon.
Die Entlüftungseinrichtung nach der Erfindung besteht aus einem Entlüftungszyklon I und einem auf
den GasauslaU des Entlüftungszyklons I aufgesetzten
Entlüftungsventil 3, Der Entlüftungszyklon 1 besteht aus
einem zylindrischen Gehäuse 3, das an der Oberseite mit
einem Abschlußdeckel in Form eines umgekehrten
Trichters versehen ist, der aus einem sich nach oben kegelförmig verjüngenden Mantel 7 und einem nach
oben wegführenden Entlüftungsstutzen 9 besteht Unmittelbar unterhalb des Deckels mündet in die
zylindrische Wand 5 ein höhergesetzter Wassereinlaßstutxen 13 tangential ein. Im Bereich des Abscheiderbodens
15 befindet sich dann der nach unten gesetzte, tangential angesetzte Wasserauslaß 17. Der tangentiale
Verlauf der Einlaßstutzen 13 und 17 ist auf Fig.5 zu erkennen.
Das tangential durch den Stutzen 13 in Richtung des Pfeiles 19 eingeleitete Wasser vollführt an der π
zylindrischen Wandung des Luftabscheiders eine schraubenlinienförmige Bewegung und verläßt den
Luftabscheider in Richtung des Pfeiles 21. Während des Rundumlaufes des Wassers innerhalb des Luftabscheiders
1 trennt sich die Luft von dem Wasser und steigt durch den Stutzen 9 in das Gehäuse 23 des
Abseheideventiis 3. In dem Ventilgehäuse 23 befindet sich ein an einer Ventilnadel 25 befestigter Schwimmer
27. Die Schwimmernadel drückt mit ihrer Spitze 29 gegen einen Ventilsitz 31. 2r>
Die Lagerung der Schwimmernadel 25 erfolgt mit Hilfe von als Membranen ausgebildeten Zentrierspinnen
33. Diese Zentrierspinnen sind an der Wandung 23 des Ventilgehäuses mit Hilfe von Sicherungsringen 35
festgelegt Eine kraftschlüssige Verbindung zwischen w der Ventilnadel 25 und den Zentrierspinnen 33 erfolgt
über auf der Ventilnadel 25 angeordneten und beiderseits gegen die Zentrierspinnen 33 drückenden
Klemmstücken 3}r, Die obere Lagerung der Ventilnedel
25 erfolgt mit Hilfe von zwei Zentrierspinnen 33a und 33b, deren Durchbrüche 39 gegeneinander versetzt sind.
Aus den Fig,:2, 3 und 4 ist zu erkennen, daß die
Zentrierspinnen aius mit Löchern 39j (F ί g. 2), radialen
Schlitzen 393 (Fig.3) oder bogenabschnittförmigen
Schlitzen 394 (F i g. 4) versehenen Membranen 332, 333
oder 334 bestehen, die zwischen den Klemmstücken 37
und den Sicherungsringen 35 eingespannt sind In den Fig.3 und 4 ist auch zu erkennen, wie bei einer
Obereinanderanordnung zweier Membranen 33a und 33b die Schlitze 39» bzw. 39« (ausgezogen dargestellt)
und 39ju bzw. 394Ü (gestrichelt dargestellt) gegeneinander
versetzt sind. Die Membranen 33a und 336 müssen so dicht übereinander angeordnet sein, daß von unten
kommende Wasserspritzer immer auf eine Fläche der Membranen 33a und 336 auftreffen. Die Membranen
können aus ca. 0,1 mm bis 0,3 mm starkem Metallblech
oder aus Kunststoff bestehen, i.er bis zu einer Temperatur von i:20"C beständig isL
Wenn sich die in dem Luftabscheider abgeschiedene Luft in genügender Menge in dem Raum 41 zwischen
den Zentrierspinnen 33 und der Gehäusewand 23 gesammelt hat sinkt der Schwimmer so weit, daß die
Luft durch den Ventilsitz 31 bei absinkender Nadelspitze 29 entweichen kann. Aufgrund der schwimmenden
Lagerung der Ventilnadel in dem Gehäuse 23 gibt die Lagerung der Nadel reibungsfrei und elastisch nach und
läßt die angesammelte Luft entweichen.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen
Claims (1)
- Patentanspruch;Entlüftungseinrichtung für flüssigkeitsgefüllte Leitungssysteme, insbesondere für mit Umwälzpumpen arbeitende, Heizzwecken dienende, unter Druck stehende, Wärme gewinnende bzw. abgebende Leitungssysteme, mit einem Entlüftungsventil, in dessen Gehäuse ein Schwimmer für die Ventilnadel an membranartigen Zentrierspinnen gelagert ist, deren Umfangsränder im Ventilgehäuse eingespannt sind, wobei das in einem Gasabscheider abgetrennte und im Entlüftungsventil gesammelte Gas durch die Zentrierspinnen hindurch zum Auslaß gelangt, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens π die obere Lagerung (35) aus zwei mit Abstand übereinander angeordneten Zentrierspinnen (33a, 336^ besteht, deren Durchbrüche (39) gegeneinander versetzt sind.20
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19762620380 DE2620380C3 (de) | 1976-05-08 | 1976-05-08 | Entlüftungseinrichtung für flüssigkeitsgefüllte Leitungssysteme |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19762620380 DE2620380C3 (de) | 1976-05-08 | 1976-05-08 | Entlüftungseinrichtung für flüssigkeitsgefüllte Leitungssysteme |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2620380A1 DE2620380A1 (de) | 1977-11-10 |
DE2620380B2 DE2620380B2 (de) | 1979-04-12 |
DE2620380C3 true DE2620380C3 (de) | 1979-11-29 |
Family
ID=5977388
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19762620380 Expired DE2620380C3 (de) | 1976-05-08 | 1976-05-08 | Entlüftungseinrichtung für flüssigkeitsgefüllte Leitungssysteme |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2620380C3 (de) |
Families Citing this family (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4475932A (en) * | 1983-01-21 | 1984-10-09 | Amtrol Inc. | Gas-liquid vortex separator-eliminator |
NL8400643A (nl) * | 1984-02-29 | 1985-09-16 | Jacoba Wilhelmina Mathilda Van | Inrichting voor het ontluchten respectievelijk beluchten van door een leiding stromende vloeistoffen. |
DE102005020724A1 (de) * | 2005-05-04 | 2006-11-09 | Wilo Ag | Entlüfter zum Abscheiden von Gas aus einer Flüssigkeit |
DE102011009852A1 (de) * | 2011-01-28 | 2012-08-02 | Leinemann Gmbh & Co. Kg | Gasabscheider |
DE102013223689A1 (de) | 2013-09-10 | 2015-03-12 | Vaillant Gmbh | Entlüfter |
-
1976
- 1976-05-08 DE DE19762620380 patent/DE2620380C3/de not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2620380B2 (de) | 1979-04-12 |
DE2620380A1 (de) | 1977-11-10 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2615520A1 (de) | Wasserabscheider der zyklonbauart fuer ein dampf/wassergemisch | |
DE69908567T2 (de) | Abflusssystem für ein hilfstriebwerkraum | |
DE1657280C3 (de) | ||
DE1657280B2 (de) | Separator | |
DE2620380C3 (de) | Entlüftungseinrichtung für flüssigkeitsgefüllte Leitungssysteme | |
DE1295519B (de) | Filter mit Trennvorrichtung | |
DE102010032394A1 (de) | Luft- und Schmutzabscheider für die Wassertechnik | |
DE2811171C2 (de) | Hydrodynamische Bremse | |
CH671086A5 (de) | ||
DE1480247C3 (de) | Scheibenwischeranlage mit Unterdruckmotor für Kraftfahrzeuge | |
DE7614571U (de) | Entlüftungseinrichtung für flüssigkeitsgefüllte Leitungssysteme | |
DE869884C (de) | Ausloesevorrichtung fuer Sammler-Melkanlagen | |
CH350258A (de) | Belüftungseinrichtung für eine feinblasige Belüftung von Wasser, insbesondere Abwasser | |
DE1109298B (de) | Trennvorrichtung fuer wasserhaltige Treibstoffe | |
DE1454162C3 (de) | Filter fur Kaffeemaschinen | |
DE2307285A1 (de) | Ventil, insbesondere entlueftungsventil | |
AT200516B (de) | Belüftungseinrichtung für eine feinblasige Belüftung von insbesondere Abwasser | |
DE2805400C2 (de) | Bypassventil für Pumpen und Heizungsanlagen | |
DE1751245C (de) | Vorrichtung zum Abscheiden von Was ser aus flussigen Brennstoffen fur Brenner anlagen | |
DE3339112C2 (de) | Vorrichtung für das Abscheiden von Gas aus einem Flüssigkeitsstrom | |
AT217189B (de) | Einrichtung zum Befeuchten der durch einen Luftkanal strömenden Luft | |
DE125065C (de) | ||
DE1168933B (de) | Erhitzer fuer Fluessigkeiten mit einer liegend angeordneten Brennkammer, die von einem ringfoermigen Kanal fuer die waermeaufnehmende Fluessigkeit umschlossen ist | |
DE470852C (de) | Fliehkraftwasserreiniger, insbesondere fuer das Speisewasser von Dampfkesseln | |
DE1961041A1 (de) | Vorrichtung zur Vermeidung oder wenigstens Verkuerzung der Brennstoffruecklaufleitung fuer einen OElbrenner |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
8320 | Willingness to grant licences declared (paragraph 23) | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |