DE2618840B2 - Verlegeschiff zum fortlaufenden Verlegen von Rohrleitungen - Google Patents

Verlegeschiff zum fortlaufenden Verlegen von Rohrleitungen

Info

Publication number
DE2618840B2
DE2618840B2 DE2618840A DE2618840A DE2618840B2 DE 2618840 B2 DE2618840 B2 DE 2618840B2 DE 2618840 A DE2618840 A DE 2618840A DE 2618840 A DE2618840 A DE 2618840A DE 2618840 B2 DE2618840 B2 DE 2618840B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pipeline
laying
reel
ship
vertical
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2618840A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2618840A1 (de
DE2618840C3 (de
Inventor
Alexander Craig Huntington Beach Calif. Lang
Peter Alan Houston Tex. Lunde
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Santa Fe International Corp Orange Calif (vsta)
Original Assignee
Santa Fe International Corp Orange Calif (vsta)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=24296111&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE2618840(B2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Santa Fe International Corp Orange Calif (vsta) filed Critical Santa Fe International Corp Orange Calif (vsta)
Publication of DE2618840A1 publication Critical patent/DE2618840A1/de
Publication of DE2618840B2 publication Critical patent/DE2618840B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2618840C3 publication Critical patent/DE2618840C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B35/00Vessels or similar floating structures specially adapted for specific purposes and not otherwise provided for
    • B63B35/03Pipe-laying vessels
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L1/00Laying or reclaiming pipes; Repairing or joining pipes on or under water
    • F16L1/12Laying or reclaiming pipes on or under water
    • F16L1/20Accessories therefor, e.g. floats, weights
    • F16L1/202Accessories therefor, e.g. floats, weights fixed on or to vessels
    • F16L1/203Accessories therefor, e.g. floats, weights fixed on or to vessels the pipes being wound spirally prior to laying

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Earth Drilling (AREA)
  • Placing Or Removing Of Piles Or Sheet Piles, Or Accessories Thereof (AREA)
  • Lining Or Joining Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Supports For Pipes And Cables (AREA)
  • Bidet-Like Cleaning Device And Other Flush Toilet Accessories (AREA)
  • Holo Graphy (AREA)
  • Rigid Pipes And Flexible Pipes (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verlegeschiff zum fortlaufenden Verlegen einer Rohrleitung auf dem Meeresboden, die auf einer in der Nähe des Bugs des Vcrlcgcschiffcs angeordneten Haspel aufgewickelt ist, welche dreh' ίγ um eine horizontale Achse angeordnet ist. und die beim Abwickeln von der Haspel durch Rohrbearbeitungswerkzeuge ausgerichtet wird, die auf einer mit dem Schiff verbundenen Arbeilsplattform befestigt sind.
Ein derartiges Verlegeschiff ist aus tier US-I1S 3b 41 778 bekannt.
Darin weist das Verlegeschiff tier eingangs genannten Art ein die Rohrleitung bearbeitendes Gerät auf, das vom Heck des Verlegeschiff« in das Wasser nach abwärts verläuft. Dieses Gerät besteht aus einer zweiteiligen Plattform, tieren euer Teil stationär und horizontal verläuft, während der andere Teil verschiebbar ausgebildet ist und senkrecht in das Wasser verläuft und diese Position soweit ändern kann, daß sie einen Winkel von ca. 4"3 zur Vertikalen cinschlicl.ll. Das Verschwenken dieses letzteren Teiles der Plattform gehl vom Heck des Schiffes aus in tlas Wasser und nicht über das Deck. Dieser Methode h.iflen jedoch Nachteile an. und sie ist in jedem Fall nur für Rohrleitungen nut relativ kleinem Durchmesser. z.U. bis zu lOcm anwendbar.
Aufgabe der Erfindung ist es. ein Verlegeschiff tier galtunjrsj'cmiißen Art so auszustatten, daß die Verlegung von Rohren mil einem Durchmesser von mehr ,ils I Ocm ermöglichi wird, und hiei/u eine besonders stabile im Winkel veränderbare, einteilige Plattform • .oi /!'schlagen, die alle Bearbeilungswerk/euge aufnimrn!.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch jjclosi. daß tliis äußere Ende der Arbeitsplattform schwenkbar mit dem Heck ties Verlegeschiffes verbunden ist. und daß eine Hubvorrichtung auf der Plattform /■ir Steuerung des Austriltswinkels der Rohrleitung in '.!■'■· Was·-!-! vorgesehen ist.
In viMierer Ausgestaltung tier Li liiidung wird voriicsi -'lauen, daß die Rohrbearbeilun>!swerkzeuKe
Ii S aus einer Vertikalausrichivorrichiung und einer Horizontalausrichtvorrichtung bestehen, die die Rohrleitung beim Abspulen von der Haspel in eine nach abwärts gerichtete Eahn in einer einzigen vertikalen Ebene ausrichten.
Nachstehend wird die Erfindung in Verbindung mit der Zeichnung anhand eines Ausführungsbeispieles erläutert. Es zeigt
F i g. I eine Seitenansicht des Verlegeschiffes, und
Fig.2 eine Aufsicht auf das Verlegeschiff nach Fig. 1.
Das Verlegeschiff 10 hat ein Deck 13. In einer Vertiefung in der Nähe des Bugs des Schiffes ist ei.ie Haspel 12 befestigt, die eine hohle Nabe 15 aufweist, welche drehbar um eine horizontale Welle 11 quer zu der Längssymmetrieachse des Schiffes gelagert ist. Zwei in vertikaler Richtung angeordnete Seitenflansche 21 sind mit den entgegengesetzten Enden der Nabe 15 befestigt. Eine Vielzahl von Antriebswotoren 19 unterhalb wenigstens eines Flansches der Haspel 12 versetzen den Flansch und damit die Haspel in der einen oder anderen Richtung in Drehung.
Eine sich in horizontaler Richtung hin- und herbewegende Bündig-Wickelvorrichtung 35 mit einem Rollenpaar dient zum Aufspulen und Abspulen der Rohrleitung.
Auf cine S^uIc 28 kiinn eine sehr !2TTe Rohrleitung !6 mit vielen Rohneitungslagen 30 aufgewickelt werden. Die Spule 28 hat eine Lage 34 mit minimalem Durchmesser und eine Lage 32 mit maximalem Durchmesser.
Das untere Ende einer Arbeitsplailform 24 ist. vorzugsweise in der Nähe des Hecks des Verlcgeschiffcs 10, schwenkbar um eine oder mehrere horizontale Schwenksiellcn 26 befestigt. Das obere Ende der Arbcilsplattform 24 er· treckt sich über die und in Richtung der Haspel 12 und in einem spitzen Winkel zum Deck 13. Der Atistritlswinkel Λ. tier der Neigungswinkel der Rohrleitung Ib an tier Schwenksteile 26 relativ zu der Wasseroberfläche ist. wird durch eine entsprechende verlängerbare Vorrichtung gesteuert, z. B. eine strömungsmii;elbetätigle I lubvorrichlung 27. die schwenkbar an einer .Schwenkstelle 27' befestigt ist. Die Hubhöhe kann auf einfache Weise durch Steuerung der Winde 27 eingestellt werden.
Auf der Arbeitsplattform 24 sind die Rohrbearbeitungswerk/euge 8 befestigt, nämlich eine I lori/onlal-Ausrichtvorrichtung 3b. eine Verlikalausriehlvonichtung 18, eine Geraderichtvorriehliiiig 20 und entspannvorrichtung 51. Diese Werkzeuge können unabhängig voneinander arbeilen oder miteinander zusammenwirkende Teile aufweisen.
Die Vcrlikalaiisrichivorrichlung 18 nimmt die Rohrleitung von einer Stelle auf der Lage 30 auf untl ändert deren Richtung nach abwärts. Die Verlikalaiisrichlvorrichttmg 18 kann einen Abschnitt haben, der aus einer Vielzahl von horizontalen Rollen 18' unterschiedlicher Länge besieht. Die Krümmung ties Pfades, der durch die horizontalen Rollen 18' festgelegt ist, ist so gewählt, daß sie verhindert, daß die Rohrleitung in einer vertikalen Ebene knickt.
Die (lorizonialaiisrichlvorrichtung 3b verschiebt die abzuspulende Rohrleitung und hall sie auf der gekrümmten Oberfläche tier Verlikalaiisrichtvorrichlung 18 bei allen ankommenden Richtungen tier Rohrleitung. Die Horizontalausrichlvorrichtung 3b weist eine Vielzahl von vertikalen Rollen 3b,j auf. die symmetrisch relativ zu einer einzigen verlikalen Ebene
angeordnet sind, welche vorzugsweise die Miitenlinie der Arbeiisplatlform 24 enthält, die auch als vertikale Mittenebene 24' bezeichnet wird. Die Krümmungen der Rohrleitungen, die durch die Mittelpunkte der vertikalen Rollen 36a festgelegt sind, sind so ausgebildet, daß sie verhindern, daß die Rohrleitung in einer horizontalen Ebene knickt.
Die Horizontalausrichtvorrichtung 36 weist auch vertikale Rollen 36cund 366 auf, um die sich bewegende Rohrleitung '.n der vertikalen Ebene 24' zu halten. Alle vertikalen Rollen sind relativ zueinander einstellbar angeordnet, so daß Rohrleitungen unterschiedlicher Große mit unterschiedlichen Durchmessern aufgenommen werden können.
Die vertikal und horizontal ausgerichtete Rohrleitung muß durch Gegenbiegen der Rohrleitung in einer vertikalen Ebene über den elastischen Bereich hinaus gerade gebogen werden. Dieses Geradebiegen wird durch eine Geraderichlvorrichtung 20 erreicht, die einen Biegeschuh 42 aufweist, der zwischen einem Gegenschuh 44 und einem anderen Gegenschuh, der die Ausrichtvorrichtung !8 sein kann, angco'il'nct ist.
An die Geraderichtvorrichtung 20 sch.'.cßt sich die Spannvorrichtung 51 an, die ein Paar entgegengesetzter, mit der Rohrleitung in Eingriff kommender Spannsehuhc 52,53 aufweist.
Die verschiedenen Werkzeuge sind /wsekmäßigerweise relativ zueinander hin und her bewegbar und drehbar befestigt.
Nachstehend werden Einzelheiten für die Konstruktion ti η J die Arbeitsweise des Verlegeschiffes angegeben.
Die Haspel 12 soll eine möglichst große Spule 28 aufnehmen. Dies macht eine Nabe Ii mit einem minimalen Außcndiirchniesser erforderlich, die so ausgelegt ist, daß si·.· die Rohrleitung mit größtem Durchmesser, für die das Verlegeschiff 10 ausgelegt ist. nicht /υ sehr oval macht, lür eine Stiihlrohrleiiimg mit 20 cm Durchmesser, deren Stahl eine Streckgrenze von 24) bat hat. wenn die Rohrleitung in einen Radius von elwa -)2.i πι gebogen wird, wird der Stahl der Rohrleitung in seinem elastischen Hereich gebogen, und es verbleibt keine bemerkenswerte Res'krümmung in der Rohrleitung, wenn das an die Rohrleitung angelegte Biegenloment entfernt wird. Dieser Stahl der Rohrleilung k.inn über seinen elastischen Bereich hinaus zu einem Uadius von etwa i,b in gehoben werden, ohne da IJ die Rohrleitung übermäßig oval wird. Di..1 Rohrleitung ist dann in ihrem plastischen Hereich gebogen, wenn sie in einem Radius kleiner als 42:5 in gebogen ist. Wenn der Stahl der Rohrleitung plastisch gebogen ist. behält die Rohrleitung eine dauernde Restkri'immung auch dann, wenn das Biegemomcnl entfernt wird, ilm diese dauernde Rcstkrihnniiing von der Rohrleitung /u beseitigen, muß tier Hiegeschuh 42 die Rohrleitung plastisch in entgegengesetzter Richtung biegen. Man hat entgegen den Erwartungen festgestellt, daß weder die I .eilung noch der Kunststoffüberzug (falls ein solcher vorhanden ist) durch nachfolgendes Hiegen und umgekehrte Biegevorgänge wahrnehmbar besehädigi wird.
Die vertikalen Rollen 36a üben horizontale Kräfte auf
die Rohrleitung aus, so daß sie die Rohrleitung allmählich auf die Vertikaluusrichtsvorrichtung führen
s und über ihr festlegen, unabhängig von dem Eintrittswinkel der Rohrleitung aus der Haspel 12.
Die Vertikalausrichtsvorrichtung 18 weist eine genügend kleine, jedoch gleichförmige oder s'cn gleichförmig ändernde Krümmung auf, damit eine zu
ίο starke Ovalbildung oder Beschädigung der Rohrleitung vermieden wird.
Wenn die Rohrleitung die Vertikalausrichtsvorrichtung 18 an einer Stelle 48 verläßt, hat sie in bezug auf ihre Längsachse eine veränderliche Restkrümmung, die
ii von der Lage 30 der Rohrleitung, aus der die Rohrleitung kommt, und von dem Durchmesser, der Größe und dem Gewicht der Rohrleitung abhängt. Für Rohrleitungen mit kleinerem Durchmesser, z. B. zwischen 15 und 25 cm, biegt die Vertikalausrichtsvorrich-
jii tung 18 die Rohrleitung elastisch in einer nach abwarf verlaufenden Richtung
Bei größeren Rohrleitungen, z. 3. zwischen 45 und 50 cm, wird die Krümmung der Vertikalausrichtsvorrichtung 18 so gesteuert, daß ein plastisches Biegen
2r< möglich ist. Nachdem die Rohrleitung die Stelle 48 verlassen hat, bleibt die Restkrümmung im wesentlichen die gleiche, unabhängig von dem Durchmesser der Lage 30. aus welcher die Rohrleitung kommt. Diese Restkrümniung wird von der Rohrleitung durch den
»ι Biegeschuh 42 beseitigt.
Aus dem Gegenschuh 44 wird die gerade gerichtete Rohrleitung nach abwärts in der vertikalen Mittenebene 24' längs einer Bahn 50 und in einem vorgewählten Austrittswinkel .Λ in bezug auf die Horizontale geführt.
i"> Der Austriltswinkel A wird durch den Wert bestimmt, um den die I lubvorrichtung 27 ausgefahren worden ist.
Mit der Einrichtung kann die Rohrleitung ohne Zuhilfenahme einer »Vorschubstange« in das Wasser 9 in einem beliebigen Austritlswiiikel /\. i'er von einigen
in Grad bis zu 90 reicht, abgegeben werden und die Änderung des Winkels kann leicht mit Hilfe der lubvorriclitung gesteuert werden, selbst wenn die
Rohrleitung sich bewegt. Für einen bestimmten Durchmesser und ein bestimmtes Gewicht tier Rohrlei-
ii Hing wird der Austritts«inkel Λ dadurch ausgewählt, daß die Tiefe ties Wassers und die Spannung in tier austretenden Rohrleitung berücksichtigt w eitlen.
Die Spannvorrichtung 51 trägt dazu bei. daß die nach abwärts geneigte Rohrleitung unter der richtigen
Vi Spannung gehalten wird, so daß ein gewünschter kellenlinienförmiger VCrIaUfO1Cr Rohrleitung vom 1 leck der Verlegeeinrichtung 10 bis /um Meeresboden erreicht wird. Die gerade gerichtete Rohrleitung vc'l.'uift zwischen ilen mn tier Rohrleitung in Eingriff
Vi kommenden Mächen tier entgegengesetzt angeordneten Spannscluil·11.1 52, 55. I ine zusätzliche Spannung an tier austretenden Rohrleitung k.inii durch den Antrieb ties Verlegeschiffes und/oder durch die die Haspel 12 antreibenden Motoren 19erzieh weitlen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Pateniiinsprüche:
1. Verlegeschilf zum fortlaufenden Verlegen einer Rohrleitung auf dem Meeresboden, die auf einer in der Nähe des Bugs des Verlegeschiffes angeordneten Haspel aufgewickelt ist, welche drehbar um eine horizontale Achse angeordnet ist, und die beim Abwickeln von der Haspel durch Rohrbearbeilungswerkzeuge ausgerichtet wird, die auf einer mit dem Schiff verbundenen Arbeitsplattform befestigt sind, dadurch gekennzeichnet, daß das äußere Ende der Arbeitsplattform (24) schwenkbar (bei 26) mit dem Heck des Verlegeschiffes (10) verbunden ist, und daß eine Hubvorrichtung (27) auf der Arbeitsplattform (24) zur Steuerung des Auslrittswinkels 1^ (A)der Rohrleitung in das Wasser vorgesehen ist.
2. Verlegeschiff nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Rohrbearbeitungswerkzeuge aus einer Vertikalausrichtvorrichtung (18) und einer Horizontalausrichtvorrichtung (36) bestehen, die die ?n Rohrleitung beim Abspulen von der Haspel in eine nach abwärts gerichtete !Jahn (50) in einer einzigen vertikalen Mittenebene (24') ausrichten.
DE2618840A 1975-05-05 1976-04-29 Verlegeschiff zum fortlaufenden Verlegen von Rohrleitungen Expired DE2618840C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/574,433 US3982402A (en) 1975-05-05 1975-05-05 Submarine pipeline laying vessel

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2618840A1 DE2618840A1 (de) 1976-11-18
DE2618840B2 true DE2618840B2 (de) 1979-11-15
DE2618840C3 DE2618840C3 (de) 1980-07-17

Family

ID=24296111

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2618840A Expired DE2618840C3 (de) 1975-05-05 1976-04-29 Verlegeschiff zum fortlaufenden Verlegen von Rohrleitungen

Country Status (14)

Country Link
US (1) US3982402A (de)
JP (1) JPS51139091A (de)
AR (1) AR213090A1 (de)
BR (1) BR7602784A (de)
CA (1) CA1039960A (de)
DE (1) DE2618840C3 (de)
DK (1) DK143077C (de)
FR (1) FR2311710A1 (de)
GB (1) GB1507959A (de)
IT (1) IT1073957B (de)
MX (1) MX143518A (de)
NL (1) NL173941C (de)
NO (1) NO143766C (de)
SU (1) SU648070A3 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0231065A1 (de) * 1986-01-13 1987-08-05 Aquatic Engineering &amp; Construction Ltd. Küstennahe Rohrverlegung
WO1998008735A1 (en) * 1996-08-29 1998-03-05 Odim Holding As Device for handling of a hose

Families Citing this family (67)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4157023A (en) * 1977-10-14 1979-06-05 Martech International, Inc. Apparatus and method for laying pipelines
US4217066A (en) * 1978-03-03 1980-08-12 Gunther Albert W Diving bell umbilical conveyor system
US4340322A (en) * 1978-05-05 1982-07-20 Santa Fe International Corporation Self propelled dynamically positioned reel pipe laying ship
US4269540A (en) * 1978-05-05 1981-05-26 Santa Fe International Corporation Self propelled dynamically positioned reel pipe laying ship
US4230421A (en) * 1978-05-05 1980-10-28 Santa Fe International Corporation Self propelled dynamically positioned reel pipe laying ship
US4260287A (en) * 1978-05-24 1981-04-07 Santa Fe International Corporation Portable reel pipelaying method
US4260288A (en) * 1978-11-27 1981-04-07 Bechtel International Corporation Pipe laying apparatus and method
NL174118C (nl) * 1978-12-04 1986-11-17 Homburg Machinehandel Inrichting voor het schoonspoelen van afwateringsbuizen.
FR2447852A1 (fr) * 1979-02-02 1980-08-29 Entrepose Gtm Travaux Petrol M Barge de pose de pipe-lines, equipee d'un touret
US4345855A (en) * 1979-05-02 1982-08-24 Santa Fe International Corporation Self propelled dynamically positioned reel pipe laying ship
US4243345A (en) * 1979-07-18 1981-01-06 Santa Fe International Corporation Pipe handling apparatus for reel pipe laying system
US4297054A (en) * 1979-08-08 1981-10-27 Santa Fe International Corporation Method of laying offshore pipeline from a reel carrying vessel
US4655432A (en) * 1980-02-25 1987-04-07 Woodruff Harold F Cable dispensing method
US4410297A (en) * 1981-01-19 1983-10-18 Lynch Robert P Marine continuous pipe laying system
US4538937A (en) * 1981-01-19 1985-09-03 Lyntech Corporation Marine continuous pipe laying system
US4464919A (en) * 1981-12-09 1984-08-14 Labbe Robert A Wire straightener and method for straightening wire
US4431342A (en) * 1982-12-02 1984-02-14 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Pivoting pipe layer
US4504171A (en) * 1983-09-02 1985-03-12 Getty Synthetic Fuels, Inc. Liner installation tool and method
JPS6084842U (ja) * 1983-11-16 1985-06-11 東洋ゴム工業株式会社 すべりブツシユ
US4552323A (en) * 1984-10-11 1985-11-12 Otis John F Cable dispensing apparatus
AT393312B (de) * 1984-10-17 1991-09-25 Trest Juzhvodoprovod Verfahren zur reparatur von rohrleitungen und einrichtung zur durchfuehrung dieses verfahrens
FR2580267B1 (fr) * 1985-04-11 1988-01-08 Coflexip Dispositif de manoeuvre de cables ou conduites tubulaires flexibles passant sur un organe deviateur
GB2178129B (en) * 1985-07-22 1990-03-28 Santa Fe Int Corp Pipeline laying system and vessel
GB2204106A (en) * 1987-03-24 1988-11-02 Subsea Dev Subsea pipe-lay
GB8725834D0 (en) * 1987-11-04 1987-12-09 Vick Ltd Steve Pipe trailer
GB9120429D0 (en) * 1991-09-25 1991-11-06 Stena Offshore Ltd Reel pipelaying vessel
GB9120432D0 (en) * 1991-09-25 1991-11-06 Stena Offshore Ltd Reel pipelaying vessel
GB9122031D0 (en) * 1991-10-17 1991-11-27 Stena Offshore Ltd Improved pipelay method and devices
US5279469A (en) * 1991-12-20 1994-01-18 Hillmar Industries Ltd. Cable winding apparatus and method
US5240092A (en) * 1992-03-19 1993-08-31 W. L. Gore & Associates, Inc. Moving strain relief for spiralled flexible cable
AU695730B2 (en) * 1994-02-19 1998-08-20 Coflexip Stena Offshore Limited Pipelaying vessel and a method of converting a maritime vessel to a pipelaying vessel
GB2310267B (en) * 1994-02-19 1997-11-26 Coflexip Stena Offshore Ltd Pipelaying vessel
GB2286648B (en) * 1994-02-19 1997-04-23 Stena Offshore Ltd Pipe-launching ramp assembly and pipelaying vessel
GB9403216D0 (en) * 1994-02-19 1994-04-13 Stena Offshore Ltd Pipelaying vessel
US5573353A (en) * 1994-05-24 1996-11-12 J. Ray Mcdermott, S.A. Vertical reel pipe laying vessel
US5788139A (en) * 1996-04-08 1998-08-04 Cass Strapping Corporation Stitching machine head and wire cassette therefor
BR9809528A (pt) * 1997-06-27 2000-06-20 Schlumberger Holdings Navio para pesquisa sìsmica
GB9812817D0 (en) * 1998-06-12 1998-08-12 Geco As Streamer handling apparatus for use on seismic survey vessels
US6260502B1 (en) 1998-03-31 2001-07-17 Owen Kratz Semi-submersible vessel
US5865392A (en) * 1998-04-20 1999-02-02 Atlantic Richfield Company Coiled-tubing reel having a mechanical restraint
US6419424B1 (en) * 1998-11-11 2002-07-16 Null's Machine & Mfg., Inc. Coil pipe trailer
US6460796B1 (en) 1999-11-19 2002-10-08 Halliburton Energy Services, Inc. Reel for supporting composite coiled tubing
WO2001038768A1 (en) * 1999-11-29 2001-05-31 Ihc Gusto Engineering B.V. Pipe lay system with tension compensator
EG23118A (en) * 2000-06-05 2004-04-28 Stolt Offshore Ltd Pipe handling apparatus
US6554538B2 (en) 2001-07-03 2003-04-29 Torch Offshore, Inc. Reel type pipeline laying ship and method
US6702519B2 (en) 2001-07-03 2004-03-09 Torch Offshore, Inc. Reel type pipeline laying ship and method
US6733208B2 (en) * 2001-07-03 2004-05-11 Torch Offshore, Inc. Reel type pipeline laying ship and method
GB2379259B (en) 2001-08-22 2004-10-27 Rockwater Ltd Apparatus and method for laying a conduit on the seabed from a floating vessel
US6761505B2 (en) 2002-01-15 2004-07-13 Torch Offshore, Inc. Reel type pipeline laying ship and method
FR2837190B1 (fr) * 2002-03-15 2004-10-08 Eurodim Sa Systeme de transfert d'un produit fluide, notamment du gaz naturel liquefie, entre un navire de transport du fluide et un poste de stockage
US7226244B1 (en) * 2002-08-19 2007-06-05 Itrec B.V. System for overload protection for pipe or cable laying structures
MX2010005555A (es) * 2007-11-20 2010-11-12 Keith K Millheim Embarcacion de despliegue de tuberia continua en altamar.
FR2945510B1 (fr) * 2009-05-13 2014-11-07 Eurodim Sa Procede de transfert de fluides entre un premier navire et un deuxieme navire et systeme de transfert pour la mise en oeuvre de ce procede.
GB2471488A (en) * 2009-07-01 2011-01-05 Balfour Beatty Plc An apparatus for storing and dispensing a coil of pipe
GB0911944D0 (en) 2009-07-09 2009-08-19 Ihc Engineering Business Ltd Tension control apparatus and method
US8246273B2 (en) * 2009-07-20 2012-08-21 Wilson Michael W N Assemblage and method for undersea laying of pipeline from a ship spool
US8931323B2 (en) * 2010-01-22 2015-01-13 Exxonmobil Upstream Research Company Multi-layered pipes for use in the hydrocarbon industry, methods of forming the same, and machines for forming the same
NL1037953C2 (en) * 2010-05-11 2011-11-15 Korndorffer Contracting Internat K C I B V Heave compensated chute.
FR2966548B1 (fr) * 2010-10-25 2013-09-27 Saipem Sa Navire comportant un dispositif de stockage et de manutention modulaire de conduite souple
FR2968058B1 (fr) * 2010-11-30 2012-12-28 Saipem Sa Support en mer equipe d'un dispositif de stockage et de guidage de conduites flexibles utiles pour le transfert en mer de produits petroliers
US8821069B2 (en) 2012-01-24 2014-09-02 Control Flow, Inc. Linear pipe recovery/lay tensioners and methods of using same
US20130216314A1 (en) * 2012-02-20 2013-08-22 Chevron U.S.A. Inc. Systems and methods for reel laying subsea pipeline to reduce strain in use
GB2516506B (en) * 2013-07-25 2015-06-10 Aquatic Eng & Constr Tensioner system for spooling a sub-sea product
GB2509597B (en) * 2013-11-21 2016-09-21 Technip France Transfer mechanism
CN207740550U (zh) * 2017-04-20 2018-08-17 蓝色资本私人有限公司 海上管道铺设系统、海上管道铺设船、管道装载器
US10526164B2 (en) 2017-08-21 2020-01-07 Trinity Bay Equipment Holdings, LLC System and method for a flexible pipe containment sled
RU2731832C1 (ru) * 2020-01-16 2020-09-08 Общество с ограниченной ответственностью "МОПЕКО" (ООО МОПЕКО) Способ подводной прокладки трубопроводов большого диаметра

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1537942A (en) * 1925-02-14 1925-05-19 Reading Chain And Block Corp Rope guide
US3405878A (en) * 1966-06-27 1968-10-15 Frank L. Lawrence Infinite ratio driving interlock for spooling drums of a yarder
US3641778A (en) * 1970-01-26 1972-02-15 Fluor Ocean Services Apparatus for diverting a pipeline
US3685306A (en) * 1970-10-29 1972-08-22 Texaco Inc Subsea pipe laying apparatus and method
US3822559A (en) * 1973-01-29 1974-07-09 Exxon Production Research Co Controlled yield stinger

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0231065A1 (de) * 1986-01-13 1987-08-05 Aquatic Engineering &amp; Construction Ltd. Küstennahe Rohrverlegung
WO1998008735A1 (en) * 1996-08-29 1998-03-05 Odim Holding As Device for handling of a hose

Also Published As

Publication number Publication date
CA1039960A (en) 1978-10-10
FR2311710B1 (de) 1980-07-18
US3982402A (en) 1976-09-28
DK143077C (da) 1981-11-09
FR2311710A1 (fr) 1976-12-17
MX143518A (es) 1981-05-27
AR213090A1 (es) 1978-12-15
BR7602784A (pt) 1976-11-09
GB1507959A (en) 1978-04-19
DK143077B (da) 1981-03-23
DE2618840A1 (de) 1976-11-18
DE2618840C3 (de) 1980-07-17
NO761415L (de) 1976-11-08
AU1348376A (en) 1977-11-03
JPS51139091A (en) 1976-12-01
JPS5621638B2 (de) 1981-05-20
DK198976A (da) 1976-11-06
IT1073957B (it) 1985-04-17
SU648070A3 (ru) 1979-02-15
NO143766B (no) 1980-12-29
NL7604823A (nl) 1976-11-09
NO143766C (no) 1981-04-08
NL173941C (nl) 1984-04-02
NL173941B (nl) 1983-11-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2618840B2 (de) Verlegeschiff zum fortlaufenden Verlegen von Rohrleitungen
DE2102129C3 (de) Verfahren zum Ablenken einer Rohrleitung aus Metall beim Verlegen derselben vom Deck einer schwimmenden Plattform auf dem Grund eines Gewässers
DE2841979A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum verlegen von rohrleitungen
DE2559695A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum biegen von langgestreckten werkstuecken unter verwendung von zwei rohren
DE1775241C3 (de)
DE2257981C2 (de) Vorrichtung zum Durchziehen von Metallrohren mit kreisförmigem Querschnitt durch eine querschnittsverringernde Ziehvorrichtung
DE2232232B2 (de) Vorrichtung zum verlegen von in buendeln zusammengefassten rohrleitungen
DE3146931C2 (de) Vorrichtung für den Vorschub von Stabmaterial
DE102008061356B4 (de) Bandeinfädelsystem sowie Verfahren zum Einführen eines Streifens
CH656028A5 (de) Vorrichtung zum betriebsmaessigen auf- und abwickeln von elektrokabel.
CH624319A5 (de)
DE3344673C2 (de) Vorrichtung zum Abheben und/oder Ablenken von Bandmaterial vom Umfang eines in einem Ablaufhaspel oder dergleichen gehaltenen Bandbundes
DE102008000246A1 (de) Vorrichtung zum Biegen der Rohre
DE2556191A1 (de) Vorrichtung zum greifen und bewegen von rohren
DE3019849A1 (de) Vorrichtung zum ausflanschen eines rohres
DE3833488C2 (de)
EP0885668B1 (de) Vorrichtung zur Bildung von Schlingen aus einem aus einer Walzdrahtstrasse austretenden Drahtstrang mittels eines rotierenden Schlingenlegers
DE737307C (de) Fuehrungsvorrichtung zum Aufwickeln von Faeden, Draehten, Kabeln, Ketten o. dgl. auf umlaufende Spulen oder Trommeln
DE3018052C2 (de)
DE314233C (de)
DE243551C (de)
DE2419560C2 (de) Vorrichtung zum Verlegen einer Rohrleitung auf dem Grund eines Gewässers
DE2559146C3 (de) Rückstelleinrichtung für die Lenkeinrichtung eines Fahrzeuges
DE3404139A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von hohlprofilen
DE10115346A1 (de) Umlenkgerät für Versorgungsleitungen von Kanalsonden

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee