AT393312B - Verfahren zur reparatur von rohrleitungen und einrichtung zur durchfuehrung dieses verfahrens - Google Patents

Verfahren zur reparatur von rohrleitungen und einrichtung zur durchfuehrung dieses verfahrens Download PDF

Info

Publication number
AT393312B
AT393312B AT9040/85A AT904085A AT393312B AT 393312 B AT393312 B AT 393312B AT 9040/85 A AT9040/85 A AT 9040/85A AT 904085 A AT904085 A AT 904085A AT 393312 B AT393312 B AT 393312B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
pipeline
flexible thread
energy
supply lines
thread
Prior art date
Application number
AT9040/85A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA904085A (de
Inventor
Viktor Vasilievich Shishkin
Boris Ivanovich Shlatgauer
Vladimir Leonidovich Medunitsa
Original Assignee
Trest Juzhvodoprovod
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Trest Juzhvodoprovod filed Critical Trest Juzhvodoprovod
Publication of ATA904085A publication Critical patent/ATA904085A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT393312B publication Critical patent/AT393312B/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L55/00Devices or appurtenances for use in, or in connection with, pipes or pipe systems
    • F16L55/16Devices for covering leaks in pipes or hoses, e.g. hose-menders
    • F16L55/162Devices for covering leaks in pipes or hoses, e.g. hose-menders from inside the pipe
    • F16L55/1645Devices for covering leaks in pipes or hoses, e.g. hose-menders from inside the pipe a sealing material being introduced inside the pipe by means of a tool moving in the pipe
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B19/00Machines or methods for applying the material to surfaces to form a permanent layer thereon
    • B28B19/0023Lining the inner wall of hollow objects, e.g. pipes
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S118/00Coating apparatus
    • Y10S118/10Pipe and tube inside

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Cleaning In General (AREA)
  • Nitrogen And Oxygen Or Sulfur-Condensed Heterocyclic Ring Systems (AREA)
  • Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)
  • Electric Cable Installation (AREA)
  • Pipe Accessories (AREA)

Description

AT 393 312 B
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Reparatur von Rohrleitungen, bei dem eine Rohrleitung von Ablagerungen befreit wird und ein biegsamer Faden verlegt wird, mit dem in die Rohrleitung ein Zugseil sowie energie- und mörtelzuführende Versorgungsleitungen eingezogen werden, welche an eine Vorrichtung zur Überzugsaufbringung angeschlossen sind. 5 Weiters bezieht sich die Erfindung auf eine Einrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens, die eine Reinigungsvorrichtung, eine Einziehvorrichtung für einen biegsamen Faden und eine Vorrichtung zur Überzugsaufbringung auf die Innenwandung der Rohrleitung enthält, wobei die Vorrichtung mit einem Zugseil und energie- und mörtelzuführenden Versorgungsleitungen verbunden ist.
Allgemein bekannt sind ein Verfahren zur Reparatur von Rohrleitungen und eine Einrichtung zur 10 Durchführung dieses Verfahrens (z. B. Ausrüstungen, die von der Firma "Ameron", USA, hergestellt werden), wobei in einer Rohrleitung Fenster nach jeweils 230 m ausgeschnitten werden. Dann wird in der Rohrleitung ein biegsamer Faden verlegt mit dessen Hilfe in die Rohrleitung ein Zugseil eingezogen wird. Mit Hilfe des Zugseils wird in der Rohrleitung eine Reinigungsvorrichtung verschoben. Nach der Reinigung der Rohrleitung wird darin erneut das Zugseil verlegt, mit dem dann eine Vorrichtung zur Überzugsaufbringung sowie ihr zugeordnete 15 Schläuche für die Zuführung von Druckluft und Mörtel (also energie- und mörtelzuführende Versorgungsleitungen) durch die Rohrleitung gezogen werden. Die Einzelvorrichtung für den biegsamen Faden besteht aus einem Bewegungsantrieb mit Elektromotor, der sich in der Rohrleitung verschiebt, und aus einer außerhalb der Rohrleitung angeordneten Trommel mit dem biegsamen Faden. Diese Reihenfolge der Arbeitsgänge führt jedoch dazu, daß die Reparatur der jeweiligen Rohrleitung verhältnismäßig lange dauert, und überdies ist 20 hiefür der apparative Aufwand hoch, was die Reparatur verteuert, abgesehen davon, daß zahlreiches Personal für die Bedienung der Vorrichtungen erforderlich ist
Es ist nun Ziel der Erfindung, ein Verfahren zur Reparatur von Rohrleitungen und eine Einrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens wie eingangs angegeben vorzusehen, bei welchem durch Überlagerung der Hilfsarbeitsgänge beim Verlegen der Versorgungsleitungen die Ausrüstung reduziert, die Zeit für die Reinigung 25 verkürzt und die Bedienung vereinfacht worden können.
Das erfindungsgemäße Verfahren der eingangs erwähnten Art ist dadurch gekennzeichnet, daß der biegsame Faden, während die Ablagerungen von der Rohrleitung entfernt werden, varlegt wird.
In entsprechender Weise ist die erfindungsgemäße Einrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens dadurch gekennzeichnet, daß die Einziehvorrichtung für den biegsamen Fadai an der Reinigungsvorrichtung hinter dan 30 Schneidwerkzeug befestigt ist und eine auf der Stirnseite offene Kammer aufweist, in welcher eine Spule horizontal angeordnet ist, von der der biegsame Faden über eine Abwickelvorrichtung abgewickelt wird.
Das Verlegen des biegsamen Fadens während der Reinigung der Rohrleitung bietet die Möglichkeit, die Reparatur der Rohrleitungen zu vereinfachen und zeitlich zu verkürzen, wobei der apparative Aufwand verringert wird und der bisherige notwendige selbständige Bewegungsantrieb zum Verlegen des biegsamen Fadens entfällt 35 Die Zuverlässigkeit der Verlegung des Fadens wird erhöht, weil der gesamte Fadenvorrat zusammen mit der Reinigungsvorrichtung in der Rohrleitung verschoben wird.
Die Erfindung kann mit Vorteil zum Aufträgen eines Zement-Sand-Gemisches auf die Innenfläche von kommunalen, industriellen, landwirtschaftlichen, meliorativen und anderen Rohrleitungen während ihres Baus oder ihrer Reparatur angewendet werden. 40 Die Erfindung wird nachstehend anhand eines Ausführungsbeispiels des Verfahrens und der Einrichtung zur
Reparatur von Rohrleitungen unter Bezugnahme auf die Zeichnung noch weit»' erläutert. Es zeigen: Fig. 1 eine schematische Darstellung einer erfindungsgemäßen Einrichtung, die in einer im Axialschnitt veranschaulichten Rohrleitung untergebracht ist; und Fig. 2 eine Schnittansicht gemäß der Linie (Π-Π) in Fig. 1.
Gemäß Fig. 1 werden zur Reparatur einer Rohrleitung (1) in dieser Rohrleitung (1) in einem vorgegebenen 45 Abstand voneinander Öffnungen (2) ausgeschnitten, wonach in die Rohrleitung (1) über eine der Öffnungen (2) eine bekannte Reinigungsvorrichtung (3) eingebracht wird, die in der Rohrleitung (1) mittels eines Flüssigkeitsstroms verschoben wird. An der Reinigungsvorrichtung (3) wird ein Vorrat eines biegsamen Fadens (4) angehängt, dessen Ende über einen Wirbel an einem Zugseil festgemacht oder an der Rohrleitung (1) in der Nähe der Öffnung (2) befestigt wird. Gleichzeitig mit dem Verschieben der Reinigungsvorrichtung (3) erfolgt 50 die Befreiung der Rohrleitung (1) von Ablagerungen und die Verlegung des biegsamen Fadens (4).
Danach wird das Ende des verlegten Fadens (4) gelöst und an dieses in bekannt»* Weise werden ein Zugseil (5) sowie energie- und mörtelzuführende Versorgungsleitungen (6 bzw. 7) (im einzelnen Schläuche für die Zuführung der Druckluft und des Zement-Sand-Mörtels) angeschlossen.
In Entsprechung zum Ausziehen des biegsamen Fadens (4) werden in die Rohrleitung (1) das Zugseil (5) 55 sowie die Versorgungsleitungen (6 und 7) eingezogen, welche mit ihren anderen Enden an eine Vorrichtung (10) zur Überzugsaufbringung angeschlossen sind.
Die Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens zur Reparatur der Rohrleitung enthält außer der Reinigungsvorrichtung (3), die eine beliebige bekannte Konstruktion hat und in der Rohrleitung (1) durch einen Flüssigkeitsstrom verschoben wird, und der an sich ebenfalls bekannten Vorrichtung (10) zum Aufbringen des 60 Überzuges, beispielsweise aus Zement-Sand-Mörtel, auf die Innenwandung der Rohrleitung (1) eine Einziehvorrichtung (8) für den biegsamen Faden (4), welche an der Reinigungsvorrichtung (3) hinter dem Schneidwerkzeug (9) montiert ist -2-

Claims (2)

  1. AT 393 312 B Die Vorrichtung (10) zur Überzugsaufbringung ist beispielsweise über flexible Schläuche mit dem Zugseil (5) und den energie- und mörtelzufiihrenden Versorgungsleitungen (6 und 7) verbunden, die über einen Wirbel (11) mit dem Ende des in der Rohrleitung (1) verlegten biegsamen Fadens (4) verbunden werden. Die Einziehvorrichtung (8) für den biegsamen Faden (4) enthält gemäß Fig. 2 eine Kammer (12), die auf der einen Stirnseite offen ist. In der Kammer (12) ist eine Spule (13) mit einem Vorrat des biegsamen Fadens (4) horizontal angeordnet. An der Spule (13) ist eine Abwickelvorrichtung (14) angebracht, die den Faden (4) von der Spule (13) abwickelt. Die Abwickelvorrichtung (14) ist in Gestalt eines L-förmigen Hebels ausgebildet, der mit seinem einen Ende am Gehäuse eines Lagers (15) angebracht ist, welches auf der Achse (16) der Spule (13) montiert ist. An dem anderen, parallel zur Achse der Spule (13) angeordneten Hebelende ist eine Rolle (17) angebracht, die von einem Bügel (18) umfaßt ist. Über die durch den Bügel (18) und die Rolle (17) gebildete Öffnung verläuft der biegsame Faden (4). Die Länge des die Rolle (17) tragenden Hebelendes beträgt die halbe Länge der Spule (13). Zur Verschiebung der Reinigungsvorrichtung (3) mit Hilfe des Flüssigkeitsstroms steht die Rohrleitung (1), wie aus Fig. 1 ersichtlich ist, über einen Stutzen (19) mit einem Flüssigkeitszuführsystem (20) in Verbindung. Die zu reparierenden Rohrleitungsabschnitte sind von der übrigen Rohrleitung mit einem Verschlußstopfen (21) getrennt. Im Betrieb der beschriebenen Einrichtung wird mit Hilfe des Flüssigkeitszuführsystems (20) in die Rohrleitung (1) eine Flüssigkeit, z. B. Wasser, eingepumpt, um die Reinigungsvorrichtung (3) in der Rohrleitung (1) zu verschieben und dabei die Rohrleitung (1) von Ablagerungen zu befireien. Bei der Bewegung der Reinigungsvorrichtung (3) in der Rohrleitung (1) wickelt die Abwickelvorrichtung (14), indem sie um die Spule (13) umläuft, den biegsamen Faden (4) von dieser Spule (13) ab, wobei sich der Faden (4) relativ zum Zugseil (5) mit Hilfe des Wirbels (11) dreht. Nachdem die Reinigungsvorrichtung (3) das Ende des zu reparierenden Abschnittes der Rohrleitung (1) erreicht hat, wird der biegsame Faden (4) von der Reinigungsvorrichtung (3) gelöst und an einer in der Zeichnung nicht gezeigten Zugvorrichtung befestigt. Dann werden in die Rohrleitung (1) über die Öffnungen (2) mit Hilfe des biegsamen Fadens (4) das Zugseil (5) und die energie- und mörtelzufiihrenden Versorgungsleitungen (6 bzw. 7) eingezogen, wobei an letztere die Vorrichtung (10) zur Überzugsaufbringung angeschlossen ist, und auf die Innenwandung der Rohrleitung (1) wird in bekannter Weise beim Durchziehen der Vorrichtung (10) zur Überzugsaufbringung durch die Rohrleitung (1) Mörtel aufgetragen. Durch eine folgende Öffnung (2) werden das Zugseil (5) sowie die energie- und mörtelzuführenden Versorgungsleitungen (6 und 7) aus der Rohrleitung (1) wieder herausgeführt. Nach dem Heranbewegen der Vorrichtung (10) zur Überzugsaufbringung an die folgende Öffnung (2) werden das Zugseil (5), sowie die energie- und mörtelzuführenden Versorgungsleitungen (6 und 7) von dieser Vorrichtung (10) gelöst, und sie wird mit einem Zugseil und mit energie- und mörtelzuführenden Versorgungsleitungen verbunden, welche im nächsten Abschnitt der Rohrleitung (1) verlegt sind. PATENTANSPRÜCHE 1. Verfahren zur Reparatur von Rohrleitungen, bei dem eine Rohrleitung von Ablagerungen befreit wird und ein biegsamer Faden verlegt wird, mit dem in die Rohrleitung ein Zugseil sowie energie- und mörtelzuführende Versorgungsleitungen eingezogen werden, welche an eine Vorrichtung zur Überzugsaufbringung angeschlossen sind, dadurch gekennzeichnet, daß der biegsame Faden, während die Ablagerungen von der Rohrleitung entfernt werden, verlegt wird.
  2. 2. Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, die eine Reinigungsvorrichtung, eine Einziehvorrichtung für einen biegsamen Faden und eine Vorrichtung zur Überzugsaufbringung auf die Innenwandung der Rohrleitung enthält, wobei die Vorrichtung mit einem Zugseil und energie- und mörtelzuführenden Versorgungsleitungen verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Einziehvorrichtung (8) für den biegsamen Faden (4) an der Reinigungsvorrichtung (3) hinter dm Schneidwerkzeug (9) befestigt ist und eine auf der Stirnseite offene Kammer (12) aufweist, in welcher eine Spule (13) horizontal angeordnet ist, von der der biegsame Faden (4) über eine Abwickelvorrichtung (14) abgewickelt wird. Hiezu 1 Blatt Zeichnung -3-
AT9040/85A 1984-10-17 1985-09-19 Verfahren zur reparatur von rohrleitungen und einrichtung zur durchfuehrung dieses verfahrens AT393312B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SU3797661 1984-10-17

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA904085A ATA904085A (de) 1991-02-15
AT393312B true AT393312B (de) 1991-09-25

Family

ID=21141127

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT9040/85A AT393312B (de) 1984-10-17 1985-09-19 Verfahren zur reparatur von rohrleitungen und einrichtung zur durchfuehrung dieses verfahrens

Country Status (9)

Country Link
US (1) US4699078A (de)
AT (1) AT393312B (de)
AU (1) AU579439B2 (de)
CA (1) CA1249925A (de)
DE (2) DE3590518C2 (de)
FR (1) FR2571819B1 (de)
GB (1) GB2181811B (de)
HU (1) HU196650B (de)
WO (1) WO1986002425A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3931775A1 (de) * 1989-09-23 1991-04-04 Mueller Umwelttechnik Geraet zum beschichten von innenflaechen einer abwasserrohrleitung
US20030198519A1 (en) * 1998-09-22 2003-10-23 Water Corporation Repair of lined pipes
JP2001325869A (ja) * 2000-05-17 2001-11-22 Sony Chem Corp 保護素子

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2111527A (en) * 1934-08-20 1938-03-15 Samuel O Blanc Drain cleaner
US2108319A (en) * 1935-09-16 1938-02-15 Albert G Perkins Feed apparatus for pipe coating machines and the like
US2794197A (en) * 1955-03-15 1957-06-04 Flexible Mfg Corp Pipe cleaning tool
SU126696A1 (ru) * 1959-04-16 1960-01-01 И.М. Жданов Приспособление дл нанесени на внутреннюю поверхность металлических труб изол ционной массы
US3107379A (en) * 1959-08-20 1963-10-22 Service Pipe Line Company Pipeline cleaner propelling cup
US3056155A (en) * 1960-07-18 1962-10-02 Mission Mfg Co Pipe treating apparatus
US3547406A (en) * 1968-07-19 1970-12-15 Exxon Production Research Co Method and apparatus for running a line through a conduit
GB1489570A (en) * 1974-11-20 1977-10-19 Tate Pipe Lining Processes Ltd Lining of pipes
US3982402A (en) * 1975-05-05 1976-09-28 Santa Fe International Corporation Submarine pipeline laying vessel
JPS5486818A (en) * 1977-12-21 1979-07-10 Kankyo Kaihatsu Kk Method of regenerating water pipe laid and device for painting inside surface of same pipe in said method
SU1126696A1 (ru) * 1981-05-04 1984-11-30 Ордена Октябрьской Революции И Ордена Трудового Красного Знамени Институт Горного Дела Им.А.А.Скочинского Способ подземной разработки месторождений полезных ископаемых
GB2113571B (en) * 1982-01-21 1985-04-17 Mercol Descaling Co Ltd Lining of pipes

Also Published As

Publication number Publication date
WO1986002425A1 (en) 1986-04-24
GB2181811B (en) 1988-10-12
AU579439B2 (en) 1988-11-24
ATA904085A (de) 1991-02-15
GB8612584D0 (en) 1986-07-02
US4699078A (en) 1987-10-13
AU5194786A (en) 1986-05-02
GB2181811A (en) 1987-04-29
HUT42615A (en) 1987-07-28
DE3590518C2 (de) 1988-10-13
FR2571819B1 (fr) 1988-07-08
CA1249925A (en) 1989-02-14
FR2571819A1 (fr) 1986-04-18
DE3590518T1 (de) 1986-09-18
HU196650B (en) 1988-12-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3413294C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einbau von Kunststoffrohrstuecken in Abwasserrohre
DE3140928C2 (de) Vorrichtung für das nachträgliche Einziehen von Fernmeldekabeln
DE3546417A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur sanierung insbesondere erdverlegter rohrleitungen
DE3590526C2 (de) Vorrichtung zum Aufbringen eines aus Zement-Sand-M¦rtel bestehenenden ]berzugs auf die Innenfl{che einer Rohrieltung
WO1986004975A1 (en) Device to fill in and glue all kinds of depressions in inaccessible pipe conduits
DE2752072A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur erstellung von dichtungsmuffen in unterirdisch verlegten rohrleitungen
DE4031949C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Sanierung von Abwasserkanälen
DE102009012512B4 (de) Lackiervorrichtung zum automatischen Lackieren der Innenwand eines Rohres und Lackiersystem hierzu
DE102006055848A1 (de) Verfahren zum Verfüllen von Rissen, Hohlräumen und dergleichen in einem Bauteil, insbesondere einer Wand, einem Boden oder einer Decke eines Gebäudes, oder zwischen Bauteilen sowie ein für dieses Verfahren verwendbarer Injektionseinsatz
AT393312B (de) Verfahren zur reparatur von rohrleitungen und einrichtung zur durchfuehrung dieses verfahrens
WO1990011134A1 (de) Düseneinrichtung für einen hochdruck-flüssigkeitsstrahl
DE4239914C2 (de) Vorrichtung zur Prüfung von Hohlräumen
AT510264B1 (de) Vorrichtung zum schweissen einer rohrförmigen auskleidung eines abwasserrohrs
DE3590525C2 (de)
DE4213898A1 (de) Vorrichtung zum reparieren unterirdisch verlegter rohrleitungen
DE19823398A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Sanierung von Kanalrohren
EP0674132A1 (de) Einrichtung und Verfahren zum Abdichten einer Einmündungsstelle einer Rohrleitung in eine Sammelrohrleitung
EP0697050B1 (de) Verfahren zum auskleiden eines kanals und einbring- und rückholschlitten zur durchführung des verfahrens
DE3423464C2 (de)
DE3501215C2 (de)
DE2712876A1 (de) Geraet zum reinigen und konservieren von rohren
DE3934980A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum sanieren eines in der erde verlegten kanalrohres oder dgl.
DE2448932A1 (de) Molch zum abdichten von rohrleitungen
DE19645346C2 (de) Verfahren zum Erneuern eines im Boden verlegten Schutzrohres für eine Produktenleitung
DE19910293B4 (de) Rohrbeschichtungsanlage mit drehbarer Mediumdurchführung und Spritzpistole

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee