DE2618456A1 - Durch bestrahlung haertbare beschichtungsmasse - Google Patents

Durch bestrahlung haertbare beschichtungsmasse

Info

Publication number
DE2618456A1
DE2618456A1 DE19762618456 DE2618456A DE2618456A1 DE 2618456 A1 DE2618456 A1 DE 2618456A1 DE 19762618456 DE19762618456 DE 19762618456 DE 2618456 A DE2618456 A DE 2618456A DE 2618456 A1 DE2618456 A1 DE 2618456A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
weight
acrylate
coating
unsaturated
cellulose
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19762618456
Other languages
English (en)
Inventor
Gordon Clay Newland
James Grady Pacifici
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eastman Kodak Co
Original Assignee
Eastman Kodak Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eastman Kodak Co filed Critical Eastman Kodak Co
Publication of DE2618456A1 publication Critical patent/DE2618456A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F281/00Macromolecular compounds obtained by polymerising monomers on to polymers of monomers having carbon-to-carbon triple bonds as defined in group C08F38/00
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F251/00Macromolecular compounds obtained by polymerising monomers on to polysaccharides or derivatives thereof
    • C08F251/02Macromolecular compounds obtained by polymerising monomers on to polysaccharides or derivatives thereof on to cellulose or derivatives thereof

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)
  • Polymerisation Methods In General (AREA)
  • Graft Or Block Polymers (AREA)
  • Macromonomer-Based Addition Polymer (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE
Dr.-Ing. Wolff H.Bartels
Dipl.-Chem. Dr. Brandes Dr.-Ing. Held Dipl.-Phys. Wolff
8 München 22, ThierschstraBe
19/1 Q 7 9 Tel.(089)293297
lieg. NT. I Z 4 a / Δ Telex 0523325 (patwo d)
'- Telegrammadresse:
wolffpatent, manchen
Postscheckkonto Stuttgart 7211
(BLZ 60010070)
Deutsche Bank AG, 14/28630
(BLZ 60070070)
Bürozeit: 8-12 Uhr, 13-16.30 Uhr
außer samstags
13. April 1976 25/2
EASTMAN KODAK COMPANY, 343 State Street, Rochester, Staat New York, Vereinigte Staaten von Amerika
Durch Bestrahlung härtbare Beschichtungsmasse
609847/0992
26 !8456
•'χ
Durch Bestrahlung härtbare Beschichtungsmasse
Die Erfindung betrifft eine durch Bestrahlung härtbare Beschichtungsmasse, welche durch. Bestrahlung, beispielsweise mit ultraviolettem Licht rasch härtbar ist und zu klaren, unlöslichen Beschichtungen führt, die sich als Schutzüberzüge für die verschiedensten Substrate wie beispielsweise Holz, Glas, Aluminium und Stahl eignen.
£s besteht bekanntlich seit langem ein Bedürfnis nach Beschichtungsmassen, die sich mit einem Minimum an Energie härten lassen, die schnell härten und die umweltfreundlich sind, d.h. zu keiner Verschmutzung der Atmosphäre führen. In jüngerer Zeit wurden Beschichtungsmassen entwickelt, die als zu 1001 aus Feststoffen bestehende Beschichtungsmassen bezeichnet werden können und die aus reaktionsfähigen Massen bestehen, die von flüchtigen Lösungsmitteln praktisch frei sind und die äLs Verdünnungsmittel Moleküle enthalten, die während des Härtungsprozesses zur Reaktion gebracht werden und Bestandteil des zu erzeugenden Schutzüberzuges werden.
Es sind zahlreiche keine Lösungsmittel enthaltende, durch Einwirkung von Strahlung härtbare Beschichtungsmassen bekannt geworden, z.B. auf Basis der verschiedensten Acrylat- und Me thacry la tester. Die Verwendung derartiger Ester bringt jedoch häufig Viskos!tatsprobleme mit sich und erfordert die Verwendung von Dickungsmitteln. Überdies genügen derartige Ester oftmals nicht den Flexibilitätsanforderungen. Auch hat sich gezeigt, daß derartige Systeme, wie sie beispielsweise aus der US-PS 2 682 513 bekannt sind und die keinen Photoinitiator enthalten und Peroxyd-Härtungsmittel benötigen, ausgesprochen lange Härtungszeiten erfordern.
Aufgabe der Erfindung war es, eine durch Bestrahlung härtbare Beschichtung smas se anzugeben, die sich leicht und schnell härten läßt, und zwar mittels eines minimalen Energieaufwandes und ohne Umweltverschmutzung.
609847/0992
2618A56
Der Erfindung lag die Erkenntnis zugrunde9 daß sich die gestellte Aufgabe mit einer Beschichtungsraasse auf Basis mindestens eines quervernetzbaren Celluloseester und eines ungesättigten Monomeren mit oder ohne Photoinitiator lösen läßt.
Es wurde gefunden, daß sich Celluloseester die durch mindestens eine α,β-ungesättigte Carboxylatgruppe pro Polymermolekül modifiziert sind, in Mischung mit ungesättigten Monomeren, insbesondere Acrylaten und/oder Methacrylaten, in hervorragender V/eise als Beschichtungsmassen verwenden lassen. Derartige Mischungen weisen für Beschichtungszwecke geeignete Viskositäten auf und lassen sich rasch durch Einwirkung einer energiereichen Strahlung, beispielsweise eines Elektronenstrahles oder ultravioletter Strahlung (im letzteren Falle in Gegenwart eines Photoinitiators) zu zähen, flexiblen und.dauerhaften Beschichtungen härten. Zur Herstellung der Beschichtungsmassen sind dabei Lösungsmittel nicht erforderlich.
Eine erfindungsgemäße, durch Bestrahlung härtbare Beschichtungsmasse ist gekennzeichnet durch einen Gehalt an (a) mindestens einem äthylenisch ungesättigten Celluloseester mit einem durchschnittlichen Ungesättigtheitsgrad pro Anhydroglukoseeinheit von 0,1 bis 3,0 und (b) mindestens einem nicht-polymeren äthylenisch ungesättigten Mononieren sowie einem Gewichtsverhältnis von Celluloseester zu ungesättigten Monomeren von 1:20 bis 20:1 Gewichtsteile.
Unter einem durchschnittlichen Ungesättigtheitsgrad pro Anhydroglukoseeinheit ist der durchschnittliche Substitutionsgrad von ungesättigten Gruppen pro Anhydroglukoseeinheit zu verstehen. Ein Ungesättigtheitsgrad von O81 bedeutet somit z. B, das Vorliegen einer Acrylatgruppe oder anderen ungesättigten Gruppe auf jeweils 10 Anhydroglukoseeinheiten.
Zur Herstellung einer erfindungsgemäßen Beschichtungsmasse können (a) die verschiedensten Celluloseester;, beispielsweise Celluloseacetatpropionate mit beispielsweise 051 bis 35O ungesättigten Gruppen, z. B. Θ,β-ungesättigten Carboxylafcgruppen sowie (b) die verschiedensten os93-ungesättigten-Monomere3i;, insbesondere Csrbvz/lat=*
monomere, verwendet werden.
Vorzugsweise weisen die verwendbaren Celluloseester nach der ASTM-Methode D-871-56 bestimmte Inherent-Viskositäten von 0,01 bis 2,0 auf und enthalten dabei mindestens eine a5ß-ungesättigte Carboxylatgruppe pro Polymerkette und bis zu zwei ungesättigte Carboxylatgruppen pro Anhydroglukoseeinheit.
9847/0992
In typischer Weise bestehen die ungesättigten Carboxylatgruppen aus Acrylat-, Methacrylat- und Crotonatgruppen. Außer derartigen ungesättigten Gruppen können die Celluloseester als gesättigte Estergruppen, beispielsweise Acetat-, Propionat- und/oder Butyratreste aufweisen. Dies, bedeutet, daß zur Herstellung der modifizierten Ester beispielsweise Celluloseacetate, Gelluloseacetatbutyrate, Cellulosepropionate, Celluloseacetatpropionate, Celluloseacetatbutyratepropionate und Celluloseacetatarylate verwendet werden können.
Der Veresterungsgrad der Cellulose kann dabei sehr verschieden sein. Vorzugsweise ist der Veresterungsgrad derart, daß freie Hydroxylgruppen vorhanden sind, z. B. 0,1 bis 1,0 hydroxylgruppen pro Anhydroglukoseeinheit.
Die erfindungsgemäß verwendbaren Celluloseester lassen sich nach üblichen-bekannten Veresterungsverfahren der Cellulose herstellen, insbesondere ausgehend von teilweise oder partiell hydrolysieren Celluloseestern.
Die quervernetzbaren Celluloseester liegen in den erfindungsgemäßen Beschichtungsmassen in Form von Lösungen in a,ß-ungesättigten Monomeren vor, beispielsweise Carbonsäureester^ wobei die im Einzelfalle günstigste Konzentration von dem Molekulargewicht des verwendeten Celluloseester^, der Struktur des oder der Monomeren, der Viskosität der zu verwendenden Beschichtungsmassen und dergleichen abhängt.
Als besonders vorteilhaft haben sich Beschichtungsmassen erwiesen,
deren
ddracxacwc Gehalt an Celluloseester bei 10 bis 60 Gew.-I, bezogen auf das Gesamtgewicht an Celluloseester und ungesättigtem Monomer oder ungesättigten Monomeren fr«9*ägrcx liegt.
Als ungesättigte Monomere werden, wie bereits dargelegt, vorzugsweise α,β-ungesättigte Carboxylate verwendet, insbesondere Acrylate und Methacrylate. Als besonders vorteilhaft hat sich die Verwendung von Garboxylaten erwiesen, die sich von der Acrylsäure und der Methacrylsäure und einwertigen oder mehrwertigen Alkoholen ableiten. 6098 4 7/0992
Typische, erfindungsgemäß verwendbare Acrylate sind: Methylacrylat; Butylacrylat; 2-Methoxyäthylacrylat; 2-Hydroxyäthylacrylat; 2-Hydroxypropylacrylat; Athylenglykoldiacrylat; Neopentylglykoldiacrylat; Triäthylenglykoltriacrylat und Trimethylolpropantriacrylat.
Als besonders vorteilhaft hat sich die Verwendung von Acrylaten erwiesen, bei denen es sich um Hydroxyäthyl- und Hydroxypropylderivate handelt, die sich leicht durch Umsetzung von Äthylenoxid oder Propylenoxid mit Acrylsäure herstellen lassen.
Derartige Acrylate lassen sich in Kombination mit anderen mono- und polyfunktionellen ungesättigten Carboxylaten verwenden.
Andere erfindungsgemäß verwendbare äthylenisch ungesättigte Monomere oder Comonomere, die allein oder gemeinsam mit den <x,3-ungesättigten Carboxylaten verwendet werden können, sind beispielsweise Acrylnitril und Styrol. Die im Einzelfalle günstigste Menge an derartigen Monomeren oder Comonomeren hängt von der Löslichkeit der Cellulosederivate in den Monomeren oder Comonomeren ab und gegebenenfalls von der Verträglichkeit der als Comonomere verwendeten Monomeren mit den als Lösungsmittel dienenden Monomeren.
Ein vorteilhafter erfindungsgemäß verwendbarer ungesättigter Celluloseester enthält z. B. 3,3 % Acetylgruppen, 32,0 % Propionylgruppen und 13,7 % Crotonylgruppenpro Anhydroglukoseeinheit, entsprechend 0,24 Acetyl-, 1,75 Propionyl- und 0,60 Crotonylgruppen pro Anhydroglukoseeinheit.
Die erfindungsgemäßen Beschichtungsmassen lassen sich unter Verwendung der verschiedensten üblichen bekannten Photoinitiatoren härten, die in Mengen von beispielsweise 1 bis 25 Gew.-I, vorzugsweise in Mengen von 2 bis 15 Gew.-$, bezogen auf das Gesamtgewicht der härtbaren Masse, verwendet werden können. Typische, erfindungsgemäß verwendbare Photoinitiatoren sind Benzile, Benzoinäther, Halomethylketone, aromatisch substituierte aliphatische Ketone und aromatische Ketone in Verbindung mit Aminen.
609847/0992
Eine erfindungsgemäße Beschichtungsmasse kann zum Beschichten der verschiedensten Substrate nach üblichen bekannten Beschichtungs-■ methoden verwendet werden. Das beschichtete Substrat wird dann bestrahlt, beispielsweise mit ultraviolettem Licht, beispielsweise in Luft oder einer inerten Atmosphäre, z. B. Stickstoff, wodurch eine Härtung hervorgerufen wird.
Als Strahlungsquellen haben sich übliche bekannte Quecksilberdampflampen als geeignet erwiesen. Bestrahlungsmethoden, die zur Härtung erfindungsgemäßer Beschichtungsmassen angewandt werden können, sind beispielsweise aus den US-PS 3 551 246, 3 558 387 und 3 804 631 eowie der GB-PS 1 135 280 bekannt.
Erfindungsgemäße durch Bestrahlung härtbare Beschichtungsmassen eignen sich beispielsweise zur Erzeugung von Klebmassen und Überzügen für Substrate aus Metallen, plastischen Stoffen, Glas und Holz.
Einer erfindungsgemäßen Beschichtungsmasse lassen sich übliche bekannte Farbstoffe, Pigmente, Plastifizierungsmittel und Weichmacher sowie Stabilisatoren zusetzen.
Die folgenden Beispiele sollen die Erfindung näher veranschaulichen:
Beispiel 1
Ein Cellulosepropionatcrotonat, im folgenden kurz als CPC bezeichnet, wurde wie folgt hergestellt:
25 g eines Celluloseester mit einem durchschnittlichen Acetylgruppenge· halt von 1,5 %, einem durchschnittlichen Propionylgruppengehalt von 39,0 % und einem durchschnittlichen Hydroxylgruppengehalt von 6,9 I, .bezogen auf das Gesamtgewicht der Anhydroglucoseeinheit, mit einer Inherent-Viskosität von 1,5 wurden in 250 ml Pyridin 3 Stunden lang bei Rückflußtemperatur mit 25 g Crotonylchlorid umgesetzt. Nach dem Abkühlen der Reaktionsmasse auf Raumtemperatur wurde die Masse langsam in Wasser gegeben, worauf der ausgefallene Niederschlag abfil-
609847/0992
triert und zunächst mit einer 10xigen Natriumbicarbonatlösun«; und anschließend 1 Stunde lang mit fließendem Wasser gewaschen wurde. Das Reaktionsprodukt wurde dann über Nacht im Vakuum getrocknet. Durch Infrarotanalyse und nuklearmagnetische Resonanzanalyse wurde ein Crotonylgruppeiigehalt von 26,81 ermittelt. Die Inherent-Viskosität lag bei 1,2.
Beispiel 2
Bin Cellulosebutyratacrylat, im folgenden kurz als CBA bezeichnet, wurde wie folgt hergestellt:
25 2 eines Celluloseester mit einem Acetylgruppengehalt von 2,01, einem Butyrylgruppengehalt von 45,Ol und einem Ilydroxylgruppengehalt von 4,51 wurden in 250 ml Aceton mit einem Gehalt an 1 g Pyridin gelöst. Zu der erhaltenen Lösung wurden dann 15 σ Acrylsäureanhydrid zugegeben, worauf die Lösung bei Raumtemperatur über Wacht gerührt wurde. Die Lösung wurde daraufhin langsam in U'asser eingegossen, worauf das ausgefällte Reaktionsprodukt (CBA) abfiltriert, zunächst mit einer lOligen wäßrigen Natriumbicarbonatlösung und dann 1 Stunde lang mit fließendem Wasser gewaschen wurde Das gewaschene Produkt wurde dann über Nacht im Vakuum getrocknet. Durch Infrarotanalyse und nuklearmagnetische Resonanzanalyse ergab sich ein Acrylatgruppengehalt von 10%. Die Inherent-Viskosität des Reaktionsproduktes lag bei 0,5.
Beispiel 5
Zunächst wurde eine Beschichtungsmasse aus den folgenden Bestandteilen hergestellt:
100 Gew.-Teile 2-Hydroxyäthylacrylat
15 Gew.-Teile CPC gemäß Beispiel 1 und
TV.-Teil 4 ,4 '-Bis-isopropoxycarbonylbenzoinisopropyläther.
609847/0992
- 2·6184ί>6
Die hergestellte ßeschichtungsmasse wurde auf eine Glasplatte aufgetragen und danach 1 Minute lang mit einer Quecksilberdampflampe in Luft bestrahlt. Bei der verwendeten Quecksilberdampfbogenlampe handelte es sich um eine handelsübliche Lampe (Typenbezeichnung Gates 42O-U11B) mit einer Intensität entsprechend 80 Watt pro 2,54 cm Bogen. Derartige Lampen werden z. B. beschrieben in "Journal of Paint Technology", Bd. 47, 1975, Seite 43.
Die gehärtete Schicht ivies eine Bleistifthärte HB auf. Der Prozentsatz an extrahierbaren Bestandteilen, ermittelt durch 2-stündige Extraktion mit Methylenchlorid unter Rückflußbedingungen, lag bei 6,4 I.
Beispiel 4
Es wurden mehrere Beschichtungsmassen folgender Zusammensetzung hergestellt:
100 Gew.-Teile 2-Hydroxyäthylacrylat
15 Gew.-Teile CPC gemäß Beispiel 1
1 Gew.-Teil 4,4'-Bis-isopropoxycarbonylbenzoinisopropyläther 5 Gew.-Teile eines der in der folgenden Tabelle aufgeführten Comonomeren. ■
Die hergestellten Beschichtungsmassen wurden in Schichtstärken von 0,010 cm auf Glasträger aufgetragen, worauf die erzeugten Schichten 1 Minute lang ruit einer Quecksilberdampflampe des beschriebenen Typs in Luft bestrahlt wurden. Die bestrahlten Schichten oder Filme wurden dann 2 Stunden lang mit Methylenchlorid unter Rückflußbedingungen extrahiert. In der folgenden Tabelle sind die Prozente extrahierbarer Bestandteile angegeben.
C ο monomer % extrahierbarer Bestandteile
ohne 6,4
Trimethylolpropantriacrylat 6,5
Tribromoneopentylacrylat 6,7
Butylacrylat 6,0
2,2'-Terephthaloyläthylendiacrylat 5,7
Acrylnitril 5,0
609847/0992
JO
Co-monomer % extrahierbarer Bestandteile
Methylacrylat 2,5
Styrol 4,6
609847/0992
Beispiel 5
Es wurden weitere Beschichtungsmassen folgender Zusammensetzung hergestellt:
100 Gew.-Teile 2-Hydroxyäthylacrylat
10 Gew.-Teile CPC gemäß Beispiel 1
2 Gew.-Teile Trimethylolpropantriacrylat
1 Gew.-Teile eines Photoinitiators
Die hergestellten Beschichtungsmassen warden dann wiederum in einer Schichtstärke von 0,010 cm auf Glasträger aufgetragen und 1 Minute lang mit einer Quecksilberdampflampe des beschriebenen Typs in Luft bestrahlt. Ermittelt wurden die Bleistifthärten. In der folgenden Tabelle sind die verwendeten Photoinitiatoren und die ermittelten Bleistifthärten angegeben.
Photoinitiator Bleistifthärte (ASTM D 3363-74)
ohne ungehärtet
4 ,4'-Bis-isopropoxycarbonylbenzoin-
isopropylather 5H
Isobutylbenzoinäther 3H
4,4'-Bis-chlormethylbenzophenon 3H
Benzophenon/Michler's Keton (Verhältnis
7:1) 4H
1,3-Uiphenyl-2-propanon 4H
4-Chlorinethyl-4' - (4-chlormethyl-benzoyl)-benzophenon 5H
4,4'-Dirnethoxybenzil 4H
a-,ct-Äthoxyacetox)henon 3H
Beispiel b
Es wurde eine weitere Beschichtungsmasse folgender Zusammensetzung hergestellt:
6 09847/0992
100 Gew.-Teile 2-Hydroxyäthylacrylat
25 Gew.-Teile CBA gemäß Beispiel 2
2 Gew.-Teile Isobutylbenzoinäther.
Die Besdichtungsmasse wurde in einer Schichtstärke von 0,00254 cm auf Glasplatten aufgetragen und 1 Minute lang mit einer Quecksilberlampe des beschriebenen Typs in Luft bestrahlt. Die gehärteten Schichten hatten eine Bleistifthärte Fl
Erfolgte die Bestrahlung unter Stickstoff, so waren zur Erzielung der Härtung lediglich 24 Sekunden erforderlich.
Beispiel 7
Es wurde eine weitere Beschichtungsmasse folgender Zusammensetzung hergestellt:
100 Gew.-Teile 2-Methoxyäthylmethacrylat 20 Gew.-Teile CPC gemäß Beispiel 1
5 Gew.-Teile Isobutylbenzoinäther.
Die Beschichtungsmasse wurde in einer Schichtstärke von 0,010 cm auf Glasplatten aufgetragen und 4 Minuten lang in Luft mit einer Quecksilberlampe des beschriebenen Typs bestrahlt. Die gehärtete . Beschichtung wies eine Blsistifthärte 2B auf. Siewar in Aceton unlöslich.
Beispiel 8
Verschiedene Anteile von Cellulosepropionatcrotonal (CPC) t hergestellt wie in Beispiel 1 beschrieben,wurden in den in der folgenden Tabelle aufgeführten *^Monomeren gelöst. Den Lösungen wurden 2 Gew.-fc Benaoinisobutyläther als Photoinitiator zugegeben. Die ■Btschichtungsmassen wurden dann auf Glasplatten in einer Schichtstärke, von 0,010 cm aufgetragen. Die aufgetragenen Schichten wurden
609847/0992
12 unlöslich
60 unlöslich
60 unlöslich
12 unlöslich
dann verschieden lange bestrahlt. Die Bestrahlungsdauer ergibt sich aus der folgenden Tabelle. Ermittelt wurden die Bestrahlungszeiten, die erforderlich waren um eine harte Oberfläche zu erhalten. Die erzeugten Filme wurden dann auf ihre Löslichkeitseigenschaften in Aceton getestet. Die erhaltenen Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle zusammengestellt.
Monomer CPC Härtungsdauer Aceton-Löslichkeit
Konzen.,1 Sek.
Acrylonitril 40
Methoxyäthylacrylat 25
Neopentylglykolacrylat 20
1:1 Acrylonitril:
Hydroxyäthylacrylat 30
Aus den erhaltenen Ergebnissen ergibt sich, daß zur Herstellung der Beschichtungsmassen vergleichsweise hohe Konzentrationen der Cellulosekomponente und die verschiedensten Comonomeren verwendet werden können. Die Beschichtungsmassen lieÄen sich in kurzer Zeit, beispielsweise 12 Sekunden bei Verwendung von ultraviolettem Licht härten, und zwar zu Filmen, die in für Celluloseester üblichen Lösungsmitteln unlöslich waren.
Beispiel 9
Ein Cellulosebutyratacrylat mit einem Acrylgruppengehalt von 181 wurde nach dem in Beispiel 2 beschriebenen Verfahren hergestellt. Die Herstellung erfolgte durch 5 Stunden lange Rückflußerhitzung der Reaktionsmasse. Die Inherent-Viskosität des Reaktionsproduktes lag bei 0,52. Die Struktur wurde durch Infrarotanalyse und nuklearmagnetische Resonanzanalyse bestätigt.
Beispiel 10
Das gemäß Beispiel 9 hergestellte Cellulosebutyratacrylat wurde in den in der folgenden Tabelle aufgeführten ' Monomeren gelöst, worauf 2 Gew.-% Benzoinisobutyläther als Photoinitiator zugegeben
609847/0992
wurden.
Die Ansätze wurden dann auf Glasplatten gegossen, und zwar in einer Schichtstärke von 0,010 cm. Die erzeugten Schichten wurden dann mit einer Quecksilberlampe des beschriebenen Typs bestrahlt, wobei die Härtungszeiten ermittelt wurden. Die erhaltenen Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle zusammengestellt.
. Monomer Cellulose Härtungs dauer
acrylat(l) in Sek.
Acrylonitril 45 18
Methoxyäthylacrylat 40 18
Hydroxyäthylacrylat 40 60
Methoxväthylacrvlat/ 30 40
Hydroxyäthylacrylat C8O/2O)
Beispiel TI
Zu verschiedenen Anteilen einer Ausgangsmasse bestehend aus 70 Gew.-Teilen Methoxyäthylacrylat, 10 Gew.-Teilen Cellulosepropionatcrotonat (CPC), 10 Gew.-Teilen Neopentylglykoldiacrylat, 5 Gew.-Teilen Acrylnitril und 42,5 Gew.-Teilen TiO2 (Ti-Pure R-100) wurden 4 Gew.-Teile eines der in der folgenden Tabelle aufgeführten Photoinitiatoren zugegeben.
Ausgehend von den hergestellten BeSchichtungsmassen wurden 0,10 mm dicke Filme auf Glasplatten aufgetragen, die 1 Minute lang in einer inerten Atmosphäre mit einer Quecksilberlampe des beschriebenen Typs gehärtet wurden.
Die erhaltenen gehärteten Filme wurden dann von den Platten abgestreift und 2 Stunden lang mit Dichlormethan extrahiert, um den Prozentsatz an extrahierbaren Bestandteilen, d.h. unpolymerisierten Monomeren, zu bestimmen. Die erhaltenen Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle zusammengestellt.
608847/0992
Photoinitiator^ % extrahierbarer Bestandteile
ohne 100
Isobutylbenzoinäther 11,5
Anisoin 14,7
4,4'-Bis(chlormethyl)benzophenon 6,7
Benzophenon:Michler's Keton (7:1) 9,7
2-Chlorthioxanthon:N-Methyldiäthanol-
amin (1:3) 7,0
• 4 Gew.-Teile auf 100 Gew.-Teile
Der Zusatz von CPC zu dem System erzeugte Beschichtungsmasse geeigneter Viskosität zur Erzeugung glatter Filme. Das Cellulosepropionatcrotonat behielt seine Aktivität in Gegenwart des Titandioxides bei. Das Beispiel veranschaulicht somit die Verwendbarkeit von CPC in Pigmenten enthaltenden Systemen.
Beispiel 12
Eine Beschichtungsmasse aus 1 Gew.-Teil CPC, \ Gew.-Teil Diacentonacrylamid, 5 Gew.-Teilen Aceton und 0,04 Gew.-Teilen Isobutylbenzoinäther wurde auf eine Glasplatte in einer Beschichtungsstärke von 0,10 mm aufgetragen. Der aufgetragene Film wurde durch 1 Minute lange Bestrahlung durch eine in einer Entfernung von 10,16 cm aufgestellte Quecksilberlampe des beschriebenen Typs an der Luft gehärtet. Der gehärtete Film erwies sich als in Aceton unlöslich und hatte eine Bleistifthärte B.
Das Cellulosepropionatcrotonat erwies sich als mit Acrylamiden verträglich. Mischungen aus dem Cellulosepropionatcrotonat und Acrylamiden lieferten an der Luft härtbare Beschichtungsmassen. Die erhaltenen photogehärteten Polymeren erwiesen sich als geeignete Schutzüberzüge für Holz, Metall, z.B. Metallkannen und dergleichen.
Beispiel 15
Zunächst wurden Beschichtungsmassen aus 16 Gew.-Teilen Cellulosebutyratacrylat, 64 Gew.-Teilen Methoxyäthyhcrylat, 8 Gew.-Teilen
609847/0992
Acrylnitril, 8 Gew.-Teile Neopentylglykoldiacrylat und 4 Gew.-Teile eines Photoinitiators hergestellt. Die Beschichtungsmassen wurden wiederum auf Glasträger aufgetragen und 1 Minute lang in einer inerten Atmosphäre gehärtet. Von den gehärteten Filmen wurden dann die Prozentsätze extrahierbarer Bestandteile ermittelt, die mit Dichlormethan extrahiert werden konnten.
In einer weiteren Versuchsreihe wurden auf Glasplatten aufgetragene Schichten 1 Minute lang an der Luft gehärtet. Auch von diesen Filmen wurden die Prozentsätze an mit Dichlormethan extrahierbaren Bestandteilen ermittelt.
Die Härtungen erfolgten jeweils mit einer Quecksilberlampe des beschriebenen Typs, die in einer Entfernung von 12,7 cm aufgestellt worden war. Die Ergebnisse der Extraktionsversuche sind in der folgenden Tabelle zusammengestellt.
Photoinitiator
% extrahierbare Bestandteile
Härtung:1 Min. Härtung:1 Min. in inerter Atm. in Luft
ohne 100 100
α ,ct-Diäthoxyacetophenon 4,5 29,9
Isobutylbenzoinäther 8,6 13,7
Beispiel 14
Beschichtungsmassen aus 15 Gew,.-Teilen CPC, gelöst in 100 Gew.-Teilen 2-Hydroxyäthylacrylat mit einem Gehalt an t Gew.-I eines Photoinitiators wurden auf Glasplatten aufgetragen und in einer inerten Atmosphäre durch 1 Minute lange Bestrahlung mit einer Quecksilberlampe des beschriebenen Typs gehärtet. Die gehärteten Filme wurden 2 Stunden lang mit Dichlormethan extrahiert. Die Prozentsätze an extrahierbaren Bestandteilen wurden ermittelt. Die Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle zusammengestellt.
609847/0992
Photoinitiator
% extrahierbare Bestandteile
ohne α,α-Diäthoxyacetophenon Isobutylbenzoinäther
100
3,0 3,5
Die unter Verwendung einer erfindungsgemäßen Beschichtungsmasse herstellbaren Filme und Beschichtungen sind klar und transparent und glänzend. Sie sind in den üblichen bekannten Lösungsmitteln, wie beispielsweise Aceton, Äthanol, Dichlormethan und Chloroform unlöslich. Die gehärteten Filme eignen sich in hervorragender
/bleche Weise beispielsweise als Schutzüberzüge für Holz und Metall/, die beispielsweise zur Herstellung von Dosen, Kanistern, Kannen und dergleichen verwendet werden können.
609847/0992

Claims (7)

PATENTANSPRÜCHE
1. Durch Bestrahlung härtbare Beschichtungsraasse, gekennzeichnet durch einen Gehalt an (a) mindestens einem äthylenisch ungesättigten Celluloseester mit einem durchschnittlichen Ungesättigtheitsgrad pro Anhydroglucoseeinheit von 0,1 bis 3,0 und (b) mindestens einem nicht-polymeren äthylenisch ungesättigten Monomeren sowie einem Gewichtsverhältnis von Celluloseester zu ungesättigten Monomeren von 1:20 bis 20:1 Gewichtsteilen.
2. Besdichtungsmasse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie als äthylenisch ungesättigten Celluloseester einen Ester enthält, dessen ungesättigte Reste aus Acrylat-, Methacrylat- und/oder Crotonatresten bestehen und dessen gesättigte Reste aus Acetat-, Propionat- und/oder Butyratresten bestehen.
3. Besdichtungsmasse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß sie als ungesättigte Monomere mindestens ein α,ß-ungesättigtes Carboxylat enthält.
4. Beschichtungsmasse nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß sie als äthylenisch ungesättigtes Monomer 2-Hydroxyäthylacrylat, 2-Methoxyäthylacrylat, 2-Hydroxyäthylmethacrylat, 2-Methoxyäthylmethacrylat, 2-Hydroxypropylacrylat, Butylacrylat und/oder 2-Äthylhexylacrylat enthält.
5. Beschichtungsmasse nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Verhältnis von Celluloseester zu ungesättigtem Monomer bei 1:1 bis 10:1 liegt.
6. Beschichtungsmasse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie 1 bis 25 Gew.-I eines üblichen Photoinitiators enthält.
7. Beschichtungsmasse nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet,
daß sie 2,0 bis 15,0 Gew.-I eines üblichen Photoinitiators enthält.
609847/0992
DE19762618456 1975-04-28 1976-04-27 Durch bestrahlung haertbare beschichtungsmasse Pending DE2618456A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US57247975A 1975-04-28 1975-04-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2618456A1 true DE2618456A1 (de) 1976-11-18

Family

ID=24287998

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762618456 Pending DE2618456A1 (de) 1975-04-28 1976-04-27 Durch bestrahlung haertbare beschichtungsmasse

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JPS51145532A (de)
DE (1) DE2618456A1 (de)
FR (1) FR2309573A1 (de)
GB (1) GB1518755A (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3300345A1 (de) * 1983-01-07 1984-07-12 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Hydrophilierte celluloseester, verfahren zu deren herstellung, deren verwendung als biomedizinische materialien und hieraus hergestellte kontaktlinsen und -schalen
GB8422950D0 (en) * 1984-09-11 1984-10-17 Warne K J Hydrogel

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1211629A (fr) * 1958-09-03 1960-03-17 Renault Obtention de produits cellulosiques greffés par les monomères insaturés et produits obtenus

Also Published As

Publication number Publication date
FR2309573B1 (de) 1979-09-07
JPS51145532A (en) 1976-12-14
GB1518755A (en) 1978-07-26
FR2309573A1 (fr) 1976-11-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2063050C3 (de) Verseifungsbeständige Polycarbonate, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung
DE3641436C2 (de)
DE3027574C2 (de) Verfahren zum Überziehen von verschiedenen Oberflächen und dazu geeignete Mittel
DE2512642C3 (de) Durch aktinische Strahlung härtbare Masse
DE3314896A1 (de) Uv und thermisch haertbare, thermoplastisches material enthaltende zusammensetzungen
DE889345C (de) UEberzugsmasse, insbesondere fuer Klebezwecke
DE2244327B2 (de)
DE2658935A1 (de) Photopolymerisierbare masse und deren verwendung
DE2262496A1 (de) Verfahren zur herstellung gehaerteter ueberzuege
DE2239411A1 (de) Zusammensetzung zur herstellung von kunstharzueberzugsschichten und dergleichen
DE2651507A1 (de) Strahlenhaertbare verduennungsmittel fuer strahlenhaertbare zusammensetzungen
DE2612132C3 (de) Durch Strahlung und Wärme härtbare Formmassen auf der Grundlage von Melaminverbindungen
DE2112718B2 (de) Durch katalysatorzusatz haertbare ueberzugsmassen
EP0006173B1 (de) Arylglyoxyloyloxyalkylacrylate, ihre Herstellung und Verwendung in photopolymerisierbaren Bindemitteln
DE2428491A1 (de) Fluessige ungesaettigte harzmasse
DE2618456A1 (de) Durch bestrahlung haertbare beschichtungsmasse
DE1519165A1 (de) Polymerisierbare UEberzugsmassen auf Acrylharzbasis und Verfahren zur Herstellung von UEberzuegen daraus
DE19933741A1 (de) Verfahren zur Haftungsverbesserung von Acrylatharzen
EP0548740A1 (de) Lichthärtbarer Polymerisationskleber auf Methylmethacrylat-Basis
DE2251469B2 (de) Hochreaktive, durch uv-licht haertbare harzmassen, die acrylamidmethylolaether enthalten
DE4328960A1 (de) Durch radikalische Polymerisation aushärtende, geruchsarme (Meth-)acrylatzubereitungen und ihre Verwendung
DE2263653C3 (de) Verfahren zum Aufbringen eines Films aus Copolymerisaten auf flexible Substrate
DE2507356C3 (de) Photohärtbare Harzmassen
DE2217375A1 (de) Polyvinylidenfluorid-loesungen und deren verwendung zur herstellung von ueberzuegen
DE102019130267B3 (de) Verbesserte Dualcure-Beschichtungsstoffe, deren Verwendung und Verfahren zur Herstellung einer Klarlackschicht

Legal Events

Date Code Title Description
OHN Withdrawal