DE2618094A1 - Vorrichtung zur selbsttaetigen reinigung von spinnrotoren - Google Patents

Vorrichtung zur selbsttaetigen reinigung von spinnrotoren

Info

Publication number
DE2618094A1
DE2618094A1 DE19762618094 DE2618094A DE2618094A1 DE 2618094 A1 DE2618094 A1 DE 2618094A1 DE 19762618094 DE19762618094 DE 19762618094 DE 2618094 A DE2618094 A DE 2618094A DE 2618094 A1 DE2618094 A1 DE 2618094A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spinning
rotor
scraper
air
spinning rotor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19762618094
Other languages
English (en)
Inventor
Josef Dr Derichs
Heinz Kamp
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Oerlikon Textile GmbH and Co KG
Original Assignee
W Schlafhorst AG and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by W Schlafhorst AG and Co filed Critical W Schlafhorst AG and Co
Priority to DE19762618094 priority Critical patent/DE2618094A1/de
Publication of DE2618094A1 publication Critical patent/DE2618094A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H4/00Open-end spinning machines or arrangements for imparting twist to independently moving fibres separated from slivers; Piecing arrangements therefor; Covering endless core threads with fibres by open-end spinning techniques
    • D01H4/04Open-end spinning machines or arrangements for imparting twist to independently moving fibres separated from slivers; Piecing arrangements therefor; Covering endless core threads with fibres by open-end spinning techniques imparting twist by contact of fibres with a running surface
    • D01H4/22Cleaning of running surfaces
    • D01H4/24Cleaning of running surfaces in rotor spinning

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)

Description

  • Vorrichtung zur selbsttätigen Reinigung von Spinnrotoren
  • Die Erfindung betrifft eine von Spinnstelle zu Spinnstelle fahrbare Vorrichtung zur selbsttätigen Reinigung von Spinnrotoren.
  • Die Spinnrotoren der Offen-End-Spinnmaschinen müssen von Zeit zu Zeit gereinigt werden, weil die beim Spinnen entstehenden Ablagerungen in der Rotorrille die Qualität des gesponnenen Fadens beeinträchtigen. Es wurde bereits vorgeschlagen, die von Spinnstelle zu Spinnstelle fahrbaren Vorrichtungen mit Blasrohren oder Borsten auszustatten.
  • Es hat sich jedoch herausgestellt, daß durch die bekannten Vorrichtungen nicht alle Verunreinigungen aus den Spinnrotoren entfernt werden kennen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Spinnrotor ren einer Spinnmaschine selbsttätig und zuverlässig zu reinigen, so daß die Qualität des gesponnenen Garns erhalten bleibt. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die ii Patentanspruch 1 angegebenen Merkmals gelöst.
  • Bevor:ugte Ausgestaltungen der neuen Verrichtung sind durch die Merkmale der Patentansprüche 2 bis 9 gekennzeichnet.
  • Der Einsatz eines formbeständigen möglichst leicht ausvechse Ibaren Schabeelementes kann durch zusätzliches Ausblasen des Rotors unterstützt werden. In Abhängigkeit von dem zu verarbeitenden Rohstoff, den Werkstoff und der Form des Rotors und der Länge der Reinigungsintervalle können besonders fest haftende Verunreinigungen zusätzlich durch Behandlung mit flüssigen Reinigungsmitteln erweicht oder gelockert werden. Das alles geschieht völlig selbsttätig durch die von Spinnstelle zu Spinnatelle fahrbare Vorrichtung. Diese Vorrichtung kann daneben auch noch andere Funktionen erfüllen, auf die hier nicht näher eingegangen wird.
  • Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, daß die Reinigung des Spinnrotors selbsttätig durch Mittel erfolgt, die weder den Verunreinigungen ausweichen, noch durch Abrieb unwirksam werden. Dabei kann die Reinigungswirkung je nach Bedarf stufenweise durch Blasluft und flüssige Reinigungsmittel unterstützt werden. In Laufe der Betriebszeit tritt ein selbsttätiges Nachschleifen der formbeständigen schabeelemente ein. Die Schabeelemente besitzen vorteilhaft eine bestimmte Elasti-@ität und leichte Federwirkung. Die erfindungsgemäße Reinigungsvorrichtung kann an bereits vorhandene fahrbare Vorrichtungen ang@baut werden. Die Betätigung der Schabeelemente geschieht durch bekannte Mittel, zum Beispiel über Kurvenscheiben gesteuerte Gestänge oder pneumatisch oder hydraulisch betätigte Halter, zum Beispiel Teleskoprohre.
  • Die in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiele der Erfindung werden im folgen Text näher beschrieben und erläutert. Diese Erläuterungen enthalten weitere Hinweise auf die Erfindung, ihre Vorteile und ihre Handhabung.
  • Die Figuren 1 bis 3 zeigen je ein besonderes Ausführungsbeispiel der Erfindung.
  • In Fig. 1 erkennt man eine fahrbare Vorrichtung 11 mit einer an einem Tragarm 12 befestigte Rolle 13. Die Rolle 13 ist in einer genuteten Schiene t4 geführt. Die Schiene 14 ist an einer Spinnmaschine entlanggeführt, so daß die Vorrichtung 11 längs der Spinnmaschine verfahrbar ist.
  • Aus Fig. 1 ist ersichtlich, daß die fahrbare Vorrichtung 11 gerade vczs einer Spinnstelle 15 steht, von der im wesentlichen nur der Spinnrotor 16 dargestellt ist.
  • Der Spinnrotor 16 besitzt eine Rotorwelle 17, die in ein Lager 18 gelagert ist. Die Vorrichtung 11 besitzt ein gebogenes, im Drehgelenk 19 drehbares und durch eine Dichtung 20 gegen Austreten von Falschluft gesichertes Blasrohr 21. Am Ende des Blas@ahres 21 ist ein an die Kontur der Rotorrille 22 angepaßtes, formheständiges Schabeelement 23 auswechselbar befestigt. Das Blasrohr 21 trägt einen Bolzen 24, an dem eine Stange 25 gelenkig befestigt ist, die ihrerseits drehbar mit dem Ende eines Hebels 26 verbunden ist. Der Hebel 26 sitzt auf einer Welle 27. Ein Gebläse 28 ist mit dem Blasrohr 21 verbunden.
  • Die fahrbare Vorrichtung 11 ist nur ausschnittsweise dargestellt. Sie kann noch weitere Fahr- und Führungselemente besitzen und den verschiedensten Funktionen dienen, zum Beispiel dem Anspinnen neuer Fäden, der Vorlage neuen Spinngutes und der gleichen. Hier interessiert jedoch allein die Funktion der Vorrichtung 11 zum Zweck der Rotorreinigung. Bevor die Vorrichtung 11 zu diesem Zweck zu arbeiten beginnt, steht das Schabeelement in der Stellung 23a. Sohald nun der Hebel 26 mittels der Welle 27 in Richtung des pfeils 29 geschwenkt wird, gelangt das Schabeelement 23 auf dem Kreisbogen 30, wie dargestellt, in die Rotorrille 22.
  • Es genügt, wenn das Schabeelement 23 nur für einen Sekundenbruchteil die Rotorrille 22 berührt. Dann schwenkt das Blasrohr 21 wieder zurück in die Ausgangsstellung und das Reinigen des Rotors ist beendet. Während der Schwenkbewegung des Blasrohres 21 ist auch eine Verbindung vom Gebläse 28 zum Blasrohr hergestellt, so daß die abgeschabten Verunreinigungen sofort aus dem Rotor 16 geblasen werden. Während der ganzen Operation rotiert der Spinnrotor 16 mit hoher Geschwindigkeit.
  • Gemaß Fig. 2 ist auf der Schiene 14 eine andere fahrbare Vorrichtung 31 verfahrbar. Sie besitzt eine an einem Tragarm 32 befestigte Rolle 33. Diese Vorrichtung steht auch wieder vor der Spinnstelle 15 einsatzbereit.
  • Die Vorrichtung 31 besitzt ein gerades Blasrohr 34, das in Gleitlagern 35, 36 gelagert ist. Am Ende des Blasrohren 34 ist ein Schabeelement 37 auswechselbar befestigt.
  • Das untere Ende des Blasrohres 34 ist durch eine biegsame Leitung 38 mit einem Gebläse 39 verbunden. Eine Welle 40 trägt einen Hebel 41 mit einer Kulisse 42. Eine Konsole 43 des Blasrohres 34 tragt einen Kulissenbolzen 44, der in der Kulisse 42 gleitbar gelagert ist. Die Blasrohrachse 34a liegt außerhalb und nicht parallel der Rotationsachse 17a des Spinnrotors 16.
  • In der Ruhestellung ist das Blasrohr 34 nach links unte zurückgezogen, so daß das Schabeelement 37 die Lage 37a einnimmt. Wird nun der Hebel 41 in Richtung des Pfeils 45 gedreht, gelangt das Blasrohr 34 und das Schabeelement 37 schließlich in die in Fig. 2 dargestellte Lage. Erst in dieser Lage berührt das Schabeelement 37 die Innenwand des Spinnrotors 16, während des Einfahrens ist dies noch nicht der Fall, damit der schnell drehende Rotor nicht unnötig gebremst wird.
  • Auch bei diesem Ausführungsbeispiel der Erfindung wird das Schabeelement 37 mach kurzzeitiger Berührung der Innenwand, insbesondere der Rotorrille, des Spinnrotors 16 wieder in die Ausgangsstellung zurückgefahren.
  • Beim dritten Ausführungsbeispiel nach Fig. 3 erkennt man auch wieder die Spinnstelle 1S mit dem Spinnrotor 16. Vor der Spinnstelle 13 steht eine fahrbare Vorrichtung 51 ein satzbereit. Die Vorrichtung 51 besitzt eine an einem Tragum 52 befestigte Rolle 53. Die Rolle 53 ist in der genu--taten Schiene 14 geführt.
  • auch die Vorrichtung 51 besitzt ein gerades Blasrohr 54, dasin in.1 Gleitlager 56 gelagert ist. Am Ende des Blasrohres ist ein Schabeelement 57 auswechselbar befestigt.
  • Das andere Ende des Blasrohres ist ueber eine auf des Blasrohr drehbar gelagerte und in einem Gleitlager 55 geftilirte Muffe 49, eine biegsame Leitung 58 ein Venturi rohr 59 und eine Drosselklappe 60 mit einem Gebläse 61 verbunden.
  • Eine Welle 62 trägt einen IIebel 53 mit einer Kulisse 64.
  • Eine Konsole 65 der Muffe 49 trägt einen Kulissenbolzen 66, der in der Kulisse 64 gleitbar gelagert ist. Das Blasrohr 54 ist mit einem hülsenartig aufgesteckten Zahnrad 67 verbunden, in das ein Zahnrad 68 eingreift. Das Zahnrad 68 sitzt auf einer Welle 69, die in einem Lagerbock 70 gelagert und an deren anderem Ende ein Kegelrad 71 befestigt ist. Das Kegelrad 71 kämmt mit einem Kegelrad 72, dessen Welle 73 aus dem Gehäuseinneren der Vorrichtung 51 herausragt.
  • In der Nähe des Venturirohres 59 befindet sich ein Reinigungsmittelbehälter 74. Ein Einspritzröhrchen 75 taucht mit einem Ende in den mit einem flüssigen Reinigungsmittel gefüllten Behälter ein. Das andere Ende des Einsprit:-röhrchens 75 mündet an der engsten Stelle des Venturirohres 59. Die Blasrohrachse 54a liegt außerhalb der Rotationsachse 17a des Spinnrotors 16.
  • Irn der Ruhestellung ist das Blasrohr 54 ganz nach links zurückgezogen, so daß das Schabeelement 57 die Lage 57a einnimmt. Die Drosselklappe 60 ist geschlossen, das Geblase 61 in Betrieb.
  • Das Einfahren des Schabeelementes 57 in die Rotorrille 22 geschieht in zwei getrennten Arbeitsgängen. Zunächst wird die Welle 62 in Richtung des Pfeils 76 gedreht, bis der ebel 63 die dargestellte Lage eingenommen hat und das Schabeelement sich in der Lage 57b befindet. Dann wird die Welle 73 in Richtung das Pfeils 77 gedreht und zugleich die Drosselklappe 60 kontinuierlich geöffnet. Das Schabeelement gelangt dabei aus der lage 57b in die dargestellte Lage, in der es Berührung mit der Rotorrille 22 hat.
  • Die Drosselklappe 60 wird während der Zeit zunehmend ganz geöffnet. Die durch das Venturirohr 59 in das Blasrohr 54 strömende Luft reißt über das Einspritzröhrchen 75 aus dem Reinigungsmittelbehälter 74 eine dosierte, der Blasluftmenge proportionale Menge Reinigungsmittel mit, das in Form feiner Tröpfchen zusammen mit der Blasluft in das Innere des Spinnrotors 16 geblasen wird und dort hartnäckig festhaftende Verunreinigungen erweichen oder lösen soll, bevor das Schabeelement 57 in Tätigkeit tritt. Die Forderungt das Schabeelement 57 nur ganz kurz tatig werden zu lassen, wird am einfachsten dadurch erfüllt, daß man das Zahnrad 67 jeweils eine volle Umdrehung ausführen läßt.
  • Dabei ist darauf zu achten, daß zwischen dem Schabelement 57 und der Innenwand des Spinnrotors 16 eine selbathemmende Klemmwirkung eintritt. Wenn also der Spinnrotor 16 in Richtung des Pfeils 78 rotiert, soll das Blasrohr 54 vorteilhaft in Richtung des Pfeils 79, also in entgegengesetzter Richtung, gedreht werden. Es ist selbstverständlich auch möglich, das Kegelrad 72 in Ritung des Pfeils 77 nur so w@it zu drehen, bis das Schabeelement 57 an der Innenwand des Spinnrotors 16 anliegt. Das Weiterdrehen kann zum Beispiel durch eine Rutschkupplung verhindert werden.
  • Nachdem das Schabeelement 57 wieder in seine Ausgangslage zurückgeschwenkt ist, bewegt sich der Hebel 63 gegen die Richtung des Pfeils 76 auch in seine Ruhelage zurück. Der Schabevorgang selbst und auch die Anpassung an die möglicherweise ein wenig unterschiedlichen Spinnrotoren der Spinnmaschine wird dadurch unterstützt, daß das Schabeelement 57 eine gewisse Elastizität besitzt.
  • Konform mit der Umdrehung des Zahnrades 67 kann auch die Drosselklappe 60 entweder eine volle Umdrehung oder eine Schwenkbewegung machen. Die Steuerung und Bstatigwg der Wellen 62 und 73 sowie der Drosselklappe 60 kann durch bekannte Mittel, zum Beispiel in Verbindung itt einer Kurvenscheibensteuerung, erfolgen.
  • Es kann ganz allgemein vorteilhaft sein. das Einfahren des Schabeelementes entweder elastisch federnd zu gestalten oder das Drehmoment der Einfahrvorrichtung zu begrenzen, zum Beispiel, wie bereits erwähnt, durch eine Rutschkupplung.

Claims (9)

  1. Patentansprüche: 1. Von Spinnstelle zu Spinnstelle fahrbare Vorrichtung zur selbsttätigen Reinigung von Spinnrotoren, g e -k e n n z e 4 c h n e t d u r c h ein in den Spinnrotor (16) einfahrbares, an die Kontur der Rotorrille ( angepaßtes, formbeständiges Schabeelement (23, 37, 57).
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Schabeelement (23, 37, 57j am Ende einer Stange oder eines Blasrohres (21, 34, 54) befestigt ist.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2 dadurch gekennzeichnet, daß dem Schabeelement (23, 37, 57) eine Einspritzeinrichtung (59, 74, 75) für flüssige Reinigungsmittel zugeordnet ist.
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß ein Reinigungsmittel-Luftgemisch in das Blasrohr (54) einbringbar ist.
  5. 5. Vorrichtung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Zufuhr des Reinigungsmittels in die Blasluft mittels eines Einspritzröhrchens (75) oder dergleichen durch die Injektorwirkung der vorbeiströmenden Luft erfolgt.
  6. 6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Stange oder das Blasrohr (54) in einer außerhalb der Rotationsachse des Spinnrotors (16) liegenden Richtung in den Spinnrotor (16) einfahrbar und um die eigene Achse schwenkbar ist.
  7. 7. Vorrichtung nach einen der Ansprüche 2 bis 5c dadurch gekennzeichnet, daß das Schabeelement (37) in Richtung der außerhalb und nicht parallel der Rotationsachse (17a) des Spinnrotors (16) gelegenen Stangen- oder Blasrohachse (34a) in den Spinnrotor (16) einfahrbar ist.
  8. 8. Vorrichtung nach einen der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Schabeelement (23) auf einem Kreisbogen (30) in den Spinnrotor (16) schwenkbar ist.
  9. 9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bs 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Aus- und Einschalten der Blasluftzufuhr, der Reinigungsmittelzufuhr und/oder der Zufuhr des Reinigungsmittel-Luftgemisches durch die Bewegung der Betätigungselemente für das Schabeelement (23, 37, 57) oder konform mit dieser Bewegung steuerbar ist.
DE19762618094 1976-04-24 1976-04-24 Vorrichtung zur selbsttaetigen reinigung von spinnrotoren Withdrawn DE2618094A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762618094 DE2618094A1 (de) 1976-04-24 1976-04-24 Vorrichtung zur selbsttaetigen reinigung von spinnrotoren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762618094 DE2618094A1 (de) 1976-04-24 1976-04-24 Vorrichtung zur selbsttaetigen reinigung von spinnrotoren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2618094A1 true DE2618094A1 (de) 1977-11-10

Family

ID=5976205

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762618094 Withdrawn DE2618094A1 (de) 1976-04-24 1976-04-24 Vorrichtung zur selbsttaetigen reinigung von spinnrotoren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2618094A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3715934A1 (de) * 1987-05-13 1988-11-24 Schlafhorst & Co W Schaber an einer reinigungsvorrichtung einer offen-end-spinnmaschine
DE3911946A1 (de) * 1989-04-12 1990-10-18 Schlafhorst & Co W Reinigungsvorrichtung fuer einen rotor einer offenend-end-spinnmaschine
US5609015A (en) * 1994-03-31 1997-03-11 W. Schlafhorst Ag & Co. Apparatus for cleaning a rotor revolving in the rotor housing of an open-end spinning unit
EP1344852A2 (de) * 2002-03-13 2003-09-17 Rieter Ingolstadt Spinnereimaschinenbau AG Reinigungsvorrichtung mit Schaberelement zur Reinigung von Spinnrotoren
DE102015101590A1 (de) 2015-02-04 2016-08-04 Rieter Ingolstadt Gmbh Reinigungskopf sowie Reinigungsvorrichtung zum Reinigen eines Spinnrotors sowie Verfahren zum Reinigen eines Spinnrotors
EP3670717A1 (de) 2018-12-21 2020-06-24 Maschinenfabrik Rieter AG Arbeitsstelle einer rotorspinnmaschine mit einer reinigungseinheit sowie verfahren zum betrieb einer solchen vorrichtung

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3715934A1 (de) * 1987-05-13 1988-11-24 Schlafhorst & Co W Schaber an einer reinigungsvorrichtung einer offen-end-spinnmaschine
US4897993A (en) * 1987-05-13 1990-02-06 W. Schlafhorst & Co. Cleaning device for open end spinning rotor
DE3911946A1 (de) * 1989-04-12 1990-10-18 Schlafhorst & Co W Reinigungsvorrichtung fuer einen rotor einer offenend-end-spinnmaschine
US5083421A (en) * 1989-04-12 1992-01-28 W. Schlafhorst Ag & Co. Cleaning device for a rotor of an open-end spinning machine
US5609015A (en) * 1994-03-31 1997-03-11 W. Schlafhorst Ag & Co. Apparatus for cleaning a rotor revolving in the rotor housing of an open-end spinning unit
EP1344852A2 (de) * 2002-03-13 2003-09-17 Rieter Ingolstadt Spinnereimaschinenbau AG Reinigungsvorrichtung mit Schaberelement zur Reinigung von Spinnrotoren
EP1344852A3 (de) * 2002-03-13 2004-03-31 Rieter Ingolstadt Spinnereimaschinenbau AG Reinigungsvorrichtung mit Schaberelement zur Reinigung von Spinnrotoren
US6910326B2 (en) 2002-03-13 2005-06-28 Rieter Ingolstadt Spinnereimaschinenenbau Ag Cleaning device for the cleaning of a spin rotor and scraper element
CN100487174C (zh) * 2002-03-13 2009-05-13 吕特·英格尔纺织机械制造股份公司 清洗纺纱杯的清洗装置及刮刀件
DE102015101590A1 (de) 2015-02-04 2016-08-04 Rieter Ingolstadt Gmbh Reinigungskopf sowie Reinigungsvorrichtung zum Reinigen eines Spinnrotors sowie Verfahren zum Reinigen eines Spinnrotors
US10145033B2 (en) 2015-02-04 2018-12-04 Rieter Ingolstadt Gmbh Cleaning head and cleaning device for cleaning a spinning rotor along with a method for cleaning a spinning rotor
EP3670717A1 (de) 2018-12-21 2020-06-24 Maschinenfabrik Rieter AG Arbeitsstelle einer rotorspinnmaschine mit einer reinigungseinheit sowie verfahren zum betrieb einer solchen vorrichtung
DE102018133367A1 (de) 2018-12-21 2020-06-25 Maschinenfabrik Rieter Ag Arbeitsstelle einer Rotorspinnmaschine mit einer Reinigungseinheit sowie Verfahren zum Betrieb einer solchen Vorrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3206547B1 (de) Flächen-reinigungsmaschine
DE1933930C3 (de) Offenend-Spinnmaschine mit mehreren Spinnaggregaten
EP0388664B1 (de) Wascheinrichtung zur Reinigung eines Zylinders einer Druckmaschine
DE2457034A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur reinigung von spinnturbinen einer spinnmaschine
DE2613180C2 (de) Offenend-Spinnmaschine mit einer Vielzahl von Spinnaggregaten und mit wenigstens einer Wartungseinrichtung
DE2618094A1 (de) Vorrichtung zur selbsttaetigen reinigung von spinnrotoren
DE2658752A1 (de) Offenend-spinnmaschine mit mitteln zum aufnehmen und abfuehren abgeschiedener verunreinigungen
DE2026590A1 (de) Vorrichtung zum Reinigen von Hohlzylindern
DE2419809B2 (de) Waschvorrichtung zum Durchspulen einer Melkeinrichtung
DE3715934C2 (de) Schaber an einer Reinigungsvorrichtung einer Offen-End-Spinnmaschine
EP1327708B1 (de) Reinigungsvorrichtung für eine Rotorspinneinheit
DE507273C (de) Auswechselbare Spritzrohre fuer Flaschenreinigungs- und aehnliche Maschinen
DE1010883B (de) Vorrichtung zum Spuelen und OElen der Spindelgehaeuse von Spinn- und Zwirnmaschinen
DE2733092C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen des Lagerspaltes eines luftgelagerten Spinnringes
DE8810383U1 (de) Vorrichtung zum Waschen von Schläuchen, insbesondere Feuerwehrschläuchen
DE10205666B4 (de) Reinigungsvorrichtung für eine Rotorspinneinheit
DE4337926C1 (de) Waschmaschine für Feuerwehrschläuche
CH666062A5 (de) Friktionsspinnvorrichtung.
DE4216664C1 (de) Spritzvorrichtung einer Flaschenreinigungsmaschine
DE188362C (de)
CH687442A5 (de) Einrichtung zum Reinigen von Gebinden.
DE122282C (de)
DE4026191A1 (de) Verfahren und einrichtung zum reinigen einer luftspinneinrichtung fuer spinnfasergarn
DE376991C (de) Einrichtung an Flaschenabwaschmaschinen, um die Flaschen in wechselnden Stellungen unter scharfen Brausen hindurchzufuehren
DE868513C (de) Mechanisches Putzgeraet

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee