DE2618070A1 - Sanitaergegenstand, insbesondere badewanne - Google Patents
Sanitaergegenstand, insbesondere badewanneInfo
- Publication number
- DE2618070A1 DE2618070A1 DE19762618070 DE2618070A DE2618070A1 DE 2618070 A1 DE2618070 A1 DE 2618070A1 DE 19762618070 DE19762618070 DE 19762618070 DE 2618070 A DE2618070 A DE 2618070A DE 2618070 A1 DE2618070 A1 DE 2618070A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- shell
- inner shell
- filler
- outer shell
- article according
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47K—SANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
- A47K3/00—Baths; Douches; Appurtenances therefor
- A47K3/02—Baths
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Laminated Bodies (AREA)
Description
BUDERUS1SCHE EISENWERKE J
GP/F/St/PG 18-119
GP/F/St/PG 18-119
Sanitärgegenstand, insbesondere Badewanne
Die Erfindung bezieht sich auf einen Sanitärgegenstand, insbesondere
auf eine Badewanne mit einer Innenschale aus hochwertigem Kunststoff und einem äußeren, der Innenschale angepaßten
Stützelement.
Bei den bekannten Wannen dieser Art ist es üblich, die beispielsweise
aus Acrylglas bestehende Innenschale zunächst mit einer oder mehreren Schichten aus glasfaserverstärktem
Kunststoff zu stabilisieren und diese dann in ein Stützelement in Form eines geschäumten Kunststoffblockes einzubetten.
Um eine gute Auflage zu erzielen, kann zunäcnst ein Zwischenraum zwischen der Innenschale und dem Stützelement
gelassen werden, der anscnxießena ausgeschäumt wird. Derartige
Wannen sind beispielsweise in der DT-AS 1 289 273 dargestellt und beschrieben.
Bei den beschriebenen Wannen muß eine recht große Menge an teurem Kunststoffmaterial verwandt werden. Entweder wird die
Innenschale so stark bemessen, daß eine gewisse Stabilität vorhanden ist, oder sie wird in einem besonderen Arbeitsgang
mit der ebenfalls kostspieligen verstärkten Kunststoffmasse beschichtet. Ferner muß der separate Kunststoffblock als Stützelement
gefertigt, gelagert und zum Aufstellungsort transportiert werden. Das Einpassen der Innenschale in den Kunststoffblock
erfordert einen weiteren Arbeitsgang. Dabei werden hohe Anforderungen an die Qualität der Arbeit gestellt, die bei einer
Ausführung am Aufstellungsort nicht immer gewährleistet sind.
70984B/01B1
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Wanne oder auch einen anderen Sanitärgegenstand mit einer Kunststoff-Innenschale
und einem äußeren Stützelement zu schaffen, bei der trotz extrem dünner Innenschale eine ausreichende Stabilität
vorhanden ist. Der Einsatz von hochwertigem und teurem Kunststoff material soll reduziert werden. Außerdem soll auf
die Verwendung eines sperrigen Kunststoffblockes als Stützelement und auf aufwendige Arbeitsgänge bei der Fertigung verzichtet
werden.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß im Abstand zur Innenschale eine selbsttragende Außenschale aus
stabilem Material angeordnet und der Zwischenraum zwischen Innen- und Außenschale mit einem Füllstoff ausgefüllt ist.
Es ergibt sich somit eine doppelwandige Wanne, bei der die innere Schale allen hygienischen, mechanischen und optischen
Anforderungen entspricht, während die äußere Schale eine reine Stützfunktion besitzt. Der Füllstoff fördert die Stabilität
der nach dem Verbundprinzip aufgebauten Wanne. Er dient außerdem der Schall- und Wärmeisolierung.
Da die Innenschale auf keinen Fall getrennt zum Aufstellungsort
transportiert wird, kann sie sehr dünn ausgebildet sein. Eine Beschichtung zur Erhöhung der Stabilität entfällt.
Die Außenschale besitzt die Aufgabe des bekannten Kunststoffblocks.
Sie ist jedoch wesentlich platzsparender ausgebildet. Sie kann aus metallischem oder nichtmetallischem
Werkstoff bestehen, wobei an die Oberflächengüte keine besonderen Anforderungen gestellt werden. Entscheidend ist nur
eine ausreichende Tragfähigkeit. Zu diesem Zweck kann sie an
ihrer Außen- oder Innenkontur Rippen besitzen. Rippen an der Innenkontur führen in Verbindung mit der Innenschale und. dem
Füllstoff zu einem sehr stabilen Verbund nach Art einer Sandwichkonstruktion.
An der Außenschale können auch Befestigungsvorrichtungen zur Aufnahme der Füße oder zur Verbindung mit Anschlußelementen
angebracht sein. Sowohl die Rippen als auch die sonstigen Vorrichtungen stehen nur mit der Außenschale in Verbindung.
Sie können angespritzt oder angeschweißt sein. Eine Beeinträchtigung der Innenschale erfolgt nicht.
Der relativ schmale Zwischenraum von beispielsweise 5 mm Stärke kann mit Polyuretanschaum ausgefüllt sein. Grundsätzlich
ist es auch möglich, vor dem Zusammenbau zunächst eine Schicht Klebstoff auf die Außenkonturen der Innenschale aufzutragen
und anschließend die Auüenschale aufzusetzen. Der Zwischenraum kann hier ggfs. noch schmaler gestaltet werden.
Eine Kombination von Klebstoff und Kunststoffschaum ist ebenfalls denkbar. Dabei wird zunächst Klebstoff auf gewisse
Partien der Innenschale aufgetragen, die Außenschale aufgesetzt und der noch verbleibende Zwiscnenraum ausgeschäumt.
Abwandlungen sind denkbar. i>o kann z.B. der Zwischenraum an
unterschiedlichen Partien unterschiedlich stark sein. Es ist auch möglich, nur in gewissen Bereichen Füllstoff einzubringen.
Die Stabilität der Verbundkonstruktxon muß allerdings gewährleistet sein.
T09&4S/O1S1
Die Fertigung der Verbund-Wanne läßt sich leicht mechanisieren, so daß ein beträchtlicher Arbeitsaufwand entfällt. Die Wanne
ist materialmäßig sehr preiswert herzustellen, da teures Material eingespart wird. Der Transport und die Lagerhaltung
werden erleichtert.
Die beigefügte Zeichnung stellt ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dar.
Es zeigt:
Fig. 1: Einen Querschnitt durch eine Wanne und
Fig. 2: Die vergrößerte Position χ aus Fig. 1.
Einer Innenschale 1 aus hochwertigem Kunststoff in einer
Stärke von etwa 4 mm ist eine Außenschale 2 aus stabilem Material zugeordnet, welche durch äußere Quer- und Längsrippen
3 zusätzlich versteift ist. Der Zwischenraum zwischen den Schalen 1 und 2 ist mit einem Füllstoff 4 ausgefüllt, der
Toleranzen ausgleicht, die Stabilität zusätzlich erhöht, und einen wärme- und schalldämmenden Effekt besitzt. Befestigungselemente
5 an der Außenschale 2 ermöglichen das Anbringen von Füßen 6 oder sonstigen Hilfseinrichtungen.
70984S/0151
Claims (7)
1. Sanitärgegenstand, insbesondere Badewanne mit einer Innenschale
aus hochwertigem Kunststoff und einem äußeren, der Innenschale angepaßten Stützelement, dadurch gekennzeichnet,
daß im Abstand zur Innenschale (1) eine selbsttragende Außenschale (2) aus stabilem Material angeordnet und der
Zwischenraum zwischen Innen- und Außenschale mit einem Füllstoff (4) ausgefüllt ist.
2. Sanitärgegenstand nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch
eine Verrippung (3) der Innen- und/oder Außenkonturen der Außenschale (2).
3· Sanitärgegenstand nach den Ansprüchen 1 und 2, gekennzeichnet durch Befestigungsvorrichtungen (5) zur Aufnahme
von Stütz- oder Trägerelementen (6) an der Außenkontur der Außenschale (2).
4. Sanitärgegenstand nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Füllstoff (4) aus einem in den Zwischenraum eingeschäumten
Kunststoffschaum besteht.
5. Sanitärgegenstand, nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Füllstoff (4) aus einem vor dem Zusammenfügen
beider Schalen (1,2) auf die Innenschale (1) aufgetragenen Klebstoff besteht.
6. Sanitärgegenstand nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Füllstoff (4) in einigen Bereichen aus Klebstoff
und in anderen Bereichen aus Kunststoffschaum besteht.
7. Sanitärgegenstand nach Anspruch 1 und einem der Ansprüche 4
bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Füllstoff (4)zumindest den größten Teil des Zwischenraumes ausfüllt.
709845/0151
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19762618070 DE2618070A1 (de) | 1976-04-24 | 1976-04-24 | Sanitaergegenstand, insbesondere badewanne |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19762618070 DE2618070A1 (de) | 1976-04-24 | 1976-04-24 | Sanitaergegenstand, insbesondere badewanne |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2618070A1 true DE2618070A1 (de) | 1977-11-10 |
Family
ID=5976191
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19762618070 Pending DE2618070A1 (de) | 1976-04-24 | 1976-04-24 | Sanitaergegenstand, insbesondere badewanne |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2618070A1 (de) |
Cited By (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3712959A1 (de) * | 1987-04-02 | 1988-10-20 | Schock & Co Gmbh | Muldenfoermiger kunststoff-sanitaergegenstand, insbesondere badewanne |
EP0697272A2 (de) | 1994-08-18 | 1996-02-21 | FRANZ KALDEWEI GMBH & CO. | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Verbund-Badewannen |
DE4431716A1 (de) * | 1994-08-18 | 1996-02-22 | Kaldewei Franz Gmbh & Co | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Verbund-Badewannen |
EP0684004A3 (de) * | 1994-05-26 | 1996-05-01 | Fassbender Gmbh | Sanitärgegenstand. |
DE19544426C1 (de) * | 1995-11-29 | 1997-04-10 | Kaldewei Franz Gmbh & Co | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Verbund-Wannen |
EP1097664A3 (de) * | 1999-11-05 | 2002-03-13 | Hubert Schmalnauer | Wanne |
DE4338963B4 (de) * | 1993-11-15 | 2004-12-09 | Baasch, Elke | Sanitäres Wasserbecken |
WO2019145687A1 (en) * | 2018-01-25 | 2019-08-01 | Kohler Mira Limited | An article of sanitary ware comprising a hollow shell and a filler material which is disposed in] the shell |
-
1976
- 1976-04-24 DE DE19762618070 patent/DE2618070A1/de active Pending
Cited By (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3712959A1 (de) * | 1987-04-02 | 1988-10-20 | Schock & Co Gmbh | Muldenfoermiger kunststoff-sanitaergegenstand, insbesondere badewanne |
DE4338963B4 (de) * | 1993-11-15 | 2004-12-09 | Baasch, Elke | Sanitäres Wasserbecken |
DE4338963C5 (de) * | 1993-11-15 | 2008-07-24 | Baasch, Elke | Sanitäres Wasserbecken |
EP0684004A3 (de) * | 1994-05-26 | 1996-05-01 | Fassbender Gmbh | Sanitärgegenstand. |
EP0697272A2 (de) | 1994-08-18 | 1996-02-21 | FRANZ KALDEWEI GMBH & CO. | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Verbund-Badewannen |
DE4431716A1 (de) * | 1994-08-18 | 1996-02-22 | Kaldewei Franz Gmbh & Co | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Verbund-Badewannen |
DE4431716C3 (de) * | 1994-08-18 | 2003-04-10 | Kaldewei Franz Gmbh & Co | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Verbund-Badewannen |
DE19544426C1 (de) * | 1995-11-29 | 1997-04-10 | Kaldewei Franz Gmbh & Co | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Verbund-Wannen |
EP1097664A3 (de) * | 1999-11-05 | 2002-03-13 | Hubert Schmalnauer | Wanne |
WO2019145687A1 (en) * | 2018-01-25 | 2019-08-01 | Kohler Mira Limited | An article of sanitary ware comprising a hollow shell and a filler material which is disposed in] the shell |
CN111655096A (zh) * | 2018-01-25 | 2020-09-11 | 柯勒米拉有限公司 | 包括空心壳体和布置在壳体中的填充材料的卫生洁具 |
CN111655096B (zh) * | 2018-01-25 | 2023-08-29 | 柯勒米拉有限公司 | 包括空心壳体和布置在壳体中的填充材料的卫生洁具 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2618070A1 (de) | Sanitaergegenstand, insbesondere badewanne | |
DE8717294U1 (de) | Großflächiges, wärmeisolierendes Wandelement | |
DE3308947A1 (de) | Arbeitsplatte | |
DE4223993C2 (de) | Verwendung eines Werkstoffverbundes aus einer tiefgezogenen Polyacryltafel und einer darauf aufgebrachten Polyurethanverstärkungsschicht für die Herstellung eines muldenförmigen Sanitärgegenstandes | |
DE29509991U1 (de) | Muldenförmiger Sanitärgegenstand aus Kunststoff mit geschäumter Verstärkungsschicht | |
DE2616294C3 (de) | Verfahren zum Herstellen einer selbsttragenden Mehrschichtenplatte oder -schale | |
DE2432677B2 (de) | Verfahren und form zur herstellung von moebelteilen | |
DE1916397A1 (de) | Schultafel | |
DE2117070C3 (de) | Bauelement aus einer Polyurethanschaumschicht und mindestens einer mit dieser verbundenen Deckschicht | |
EP0310935A2 (de) | Sandwichplatte für Inneneinrichtungen und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE1945478A1 (de) | Vorfabrizierte Installationswand aus Plastik fuer Badezimmer | |
DE2931352A1 (de) | Einrichtungsgegenstand oder teil eines solchen | |
DE1800773A1 (de) | Verbindung fuer zusammengesetzte Tafeln mit einer Schaumstoffseele und mittels dieser hergestellte Tafeln | |
DE2750848A1 (de) | Verfahren zum herstellen abgerundeter ecken an plattenfoermigen koerpern | |
DE2263233A1 (de) | Rolladenkasten | |
DE2340703C2 (de) | Rolladenkasten | |
DE1049075B (de) | Verbundbauplatte | |
DE29606541U1 (de) | Traggestell für eine Dusch- oder Badewanne mit lösbarer Wannenschürze | |
AT406544B (de) | Bodenverstärkung für kunststoffbadewannen | |
DE3346818A1 (de) | Rollenbahn | |
DE8714318U1 (de) | Vorrichtung zur Einrichtung von Naßräumen | |
DE2307447C3 (de) | Raumeinheit aus Kunststoff, insbesondere Sanitärzelle, sowie Verfahren zur Herstellung derselben | |
AT378480B (de) | Flaechiger verbundkoerper | |
DE2629355C2 (de) | Badewanne aus Kunststoff | |
EP0754426B1 (de) | Bodenverstärkung für Kunststoffbadewannen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OGA | New person/name/address of the applicant | ||
OHJ | Non-payment of the annual fee |