DE2616156C2 - Verfahren und Vorrichtung zum Trennen von dünnschichtigem Plastikmaterial und Papier - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Trennen von dünnschichtigem Plastikmaterial und Papier

Info

Publication number
DE2616156C2
DE2616156C2 DE2616156A DE2616156A DE2616156C2 DE 2616156 C2 DE2616156 C2 DE 2616156C2 DE 2616156 A DE2616156 A DE 2616156A DE 2616156 A DE2616156 A DE 2616156A DE 2616156 C2 DE2616156 C2 DE 2616156C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
paper
plastic material
plastic
thin
layer plastic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2616156A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2616156A1 (de
Inventor
Manlio Roma Cerroni
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
R UTI R Srl ROMA IT
Original Assignee
R UTI R Srl ROMA IT
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by R UTI R Srl ROMA IT filed Critical R UTI R Srl ROMA IT
Publication of DE2616156A1 publication Critical patent/DE2616156A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2616156C2 publication Critical patent/DE2616156C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03BSEPARATING SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS
    • B03B9/00General arrangement of separating plant, e.g. flow sheets
    • B03B9/06General arrangement of separating plant, e.g. flow sheets specially adapted for refuse
    • B03B9/061General arrangement of separating plant, e.g. flow sheets specially adapted for refuse the refuse being industrial
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C18/00Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments
    • B02C18/0084Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments specially adapted for disintegrating garbage, waste or sewage
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B17/00Recovery of plastics or other constituents of waste material containing plastics
    • B29B17/02Separating plastics from other materials
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B17/00Recovery of plastics or other constituents of waste material containing plastics
    • B29B17/04Disintegrating plastics, e.g. by milling
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21BFIBROUS RAW MATERIALS OR THEIR MECHANICAL TREATMENT
    • D21B1/00Fibrous raw materials or their mechanical treatment
    • D21B1/02Pretreatment of the raw materials by chemical or physical means
    • D21B1/026Separating fibrous materials from waste
    • D21B1/028Separating fibrous materials from waste by dry methods
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B17/00Recovery of plastics or other constituents of waste material containing plastics
    • B29B17/02Separating plastics from other materials
    • B29B2017/0213Specific separating techniques
    • B29B2017/0217Mechanical separating techniques; devices therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B17/00Recovery of plastics or other constituents of waste material containing plastics
    • B29B17/02Separating plastics from other materials
    • B29B2017/0213Specific separating techniques
    • B29B2017/0217Mechanical separating techniques; devices therefor
    • B29B2017/0231Centrifugating, cyclones
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2711/00Use of natural products or their composites, not provided for in groups B29K2601/00 - B29K2709/00, for preformed parts, e.g. for inserts
    • B29K2711/12Paper, e.g. cardboard
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2007/00Flat articles, e.g. films or sheets
    • B29L2007/008Wide strips, e.g. films, webs
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W30/00Technologies for solid waste management
    • Y02W30/50Reuse, recycling or recovery technologies
    • Y02W30/52Mechanical processing of waste for the recovery of materials, e.g. crushing, shredding, separation or disassembly
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W30/00Technologies for solid waste management
    • Y02W30/50Reuse, recycling or recovery technologies
    • Y02W30/62Plastics recycling; Rubber recycling

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Processing And Handling Of Plastics And Other Materials For Molding In General (AREA)
  • Separation, Recovery Or Treatment Of Waste Materials Containing Plastics (AREA)
  • Paper (AREA)
  • Combined Means For Separation Of Solids (AREA)
  • Crushing And Pulverization Processes (AREA)

Description

unter Ausnutzung des unterschiedlichen Zerkleine- is Kunststoff-Folien nach Aussonderung aus dern'städtirungsgrades voneinander getrennt werden. sehen Müll in wirtschaftlicher Weise ermöglicht werden.
2. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß ein von einer nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen zur Vorauswahl kommendes, überwiegend aus Papier und Ausführung des Hämmer- und Streckvorgangec die- dünnschichtigem Plastikmaterial bestehendes loses Gut nenden sternförmigen Rotor (13) mit an den Enden 20 einem Hammer- und Streckvorgang unterzogen wird,
bei dem das Papier aufgrund seiner im Vergleich zürn Plastikmaterial geringen Dehnbarkeit zerkleinert wird, während das Plastikmaterial im wesentlichen nur elastisch gedehnt wird und unzerkleinert bleibt, und daß dann das Papier und das Plastikmaterial unter Ausnutzung des unterschiedlichen Zerkleinerungsgrades voneinander getrennt witden.
Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren kann ohne Zuführung von Wasser, d. h. rein mechanisch gearbeitet
werden. Dadurch wird einerseits erreicht, daß das vom Papier getrennte Plastikmaterial ohne nennenswerte
seiner steruürtigen Vorsprünge angeordneten Kanten (17,18), die beim Umlauf des Rotors (13) erfaßtes Plastikmaterial und Papier (12) über eine nahe des Rotors (13) angeordnete, relativ feste Gehäusefläche (15,16) schleppen.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Gehäusefläcne — in Umlaufrichtung (A) des Rotors (13) gesehen — vor einem die Enden der sternartigen Vorsprünge beim Rotorumlauf berührenden Abschnitt (15) mit größerem Abstand von den Enden angeordnet ist, derart, daß ein Raum (Ausbauchung 16) gebildet wird, in welchem sich das Papier und PListikmaverial beim Rotorumlauf zunächst ansammelt.
Verschmutzung durch Papierfasern α dg!, und andererseits das Papier jeweils trocken gesammelt und für den Verkauf gelagert werden können. Da das erfindungsgeäß Vfh h Fhiki b
gg önnen. Da das erfindungsge
4. Vorrichtung nach einem dt. Ansprüche 2 oder 35 mäße Verfahren ohne Feuchtigkeit arbeitet, kann insbedadurch gkiht dß jd föi d d Pi h
3, dadurch gekennzeichnet, daß jedes sternförmige Ende — in Achsansicht des Rotors (13) gesehen — zwei Kanten (17, 18) besitzt, zwischen denen eine konkav nach radial einwärts ausgesparte, vorzugsweise gekrümmte Stirnfläche (14) erstreckt ist.
Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Trennen von dünnschichtigem Plastikmaterial und Papier.
In der US-PS 33 39 851 werden ein Verfahren und eine Vorrichtung beschrieben, um Papierbestandteile von kunststoffbeschichteten gebrauchten Papieren rückgewinnen zu können. Dazu wird das kunststoffbeschichtete Papier in einem Rührwerk intensiv mit Was-
50 sondere das Papier auch bei längerer Zwischenlagerung nicht gären.
Im übrigen besitzt das trockene Material ein vergleichsweise geringes Gewicht, se riaß der spätere Transport zu Verwendern erleichtert wird.
Hinsichtlich vorteilhafter Ausführungsformen von Vorrichtungen für die Durchführung des Verfahrens wird auf die Unteransprüche sowie die nachfolgend erläuterte Zeichnung verwiesen. Es zeigt
Fig. 1 eine Gesamtansicht der erfindungsgemüßen Vorrichtung, und
F i g. 2 eine Einzelheit der Zerkleinerungsvorrichtung, die auch für den Hämmer-und Streckvorgang dient.
Unter Bezugnahme auf die Zeichnung und insbesondere auf die F i g. 1 wird das von einer Trennanlage, d. h. von einer Vorauswahl für den festen Stadtmüll kommende, hauptsächlich, wenn nicht ausschließlich aus Papier und dünnschichtigem Plastikmaterial bestehende lose Material mittels eines geeigneten Zubringers 11 in
ser vermengt, bis sich das Papier unter Bildung einer
Pulpe als elementare Fasern von den Kunststoff-Folien __.
ablöst. Die Papierpulpe wird dann von den Rotorflügeln 55 eine Zerkleinerungsvorrichtung"^ gebracht.
des Rührwerkes durch ein Sieb aus dem Behälter des Wie im einzelnen aus F i g. 2 zu entnehmen ist. besteht
die Zerkleinerungsvorrichtung 12 im wesentlichen aus einem sternförmig ausgebildeten Rotor 13, dessen von der Mitte entfernteren Umfangsflächen in der Lage
Rührwerkes herausgedrängt, während die Kunststoff-Folien im Behälter zurückgehalten werden. Bei diesem Verfahren wird also ausgenutzt, daß das
Papier aufgrund seiner Wasseraufnahmefähigkeit in eo sind, mit einer zweckdienlich ausgebildeten Oberfläche
Wasser zersetzt werden kann, während das Kunststoff- 15 des Gehäuses der Zerkleinerungsvorrichtung 12 in
material wasserfest ist. ~ ' Dieses bekannte Verfahren bzw. die dafür vorgesehene Vorrichtung sind ausschließlich für einen Papierher-Berührung zu kommen.
Wie aus den beiden Figuren ersichtlich, kommt die Kante einer jeder Ausnehmung 14 infolge Rotation mii-
steller geeignet, der die anfallende Pulpe unmittelbar b5 tels eines in Pfeilrichtung A rotierenden Drehmotors
weiterverarbeiten kann. Dagegen sind das Verfahren mit der Oberfläche 15 des Gehäuses der Zerkleine
und die Vorrichtung ungeeignet, wenn beispielsweise rungsvcrrichtung 12 in Berührung und trifft dort auf das
aus städtischem Müll zuvor ausgesonderte Papierstücke sich im Raum 16 zwischen dem Gehäuse der Zerkieine-
rungsvorrichtung 12 und dem Rotor 13 ansammelnde Material. Wie zu ersehen, hat der Rotor die Form eines dreizackigen Sternes, der jedoch auch mehr oder weniger als drei Zacken oder Vorsprünge 14 aufweisen kann.
Jeder eine gewisse Breite aufweisende Vorsprung 14 ist vorzugsweise konkav geformt, so daß sich jeweils zwei schneidende Ränder 17 und 18 bilden, welche die Schneid- und Mitnehmerorgane darstellen, die mit der Oberfläche 15 in Berührung kommen.
Das sich im Raum 16 ansammelnde Material wird durch den sich in Richtung des Pfeiles A drehenden Rotor 13 gehämmert und über die Fläche 15 geschleppt Während dieses Vorganges wird das praktisch unausdehnbare Papier zerkleinert, während das dünnschichtige Plastikmaterial gedehnt wird, aber praktisch unverändert bleibt. Die erfindungsgemäße Anlage ist z. B. durch einen pneumatischen Zubringer 19 vervollständigt, der bei 20 nach unten offen ist, um dort nach dem Hämmern mittels des Rotors 13 die schweren Materialien aus dem zerkleinerten Papier und dem dünnschichtigen Plastikmaterial auszuscheiden. Diese schweren Materialien haben nämlich ihre ursprüngliche Form verloren und können infolgedessen von einer Absauganlage 21 nicht mehr abgesaugt werden, während das zerkleinerte Papier und das dünnschichtige Plastikmaterial über eine Dekantieranlage 22 und eine Sternventileinrichtung 23 auf einen Förderer fallen. Mit anderen Worten werden Papier und Plastikmaterial nach dem Austritt aus der Zerkleinerungsvorrichtung 12 mittels einer beliebigen geeigneten auf Korngrößenverteilung beruhenden Trennung getrennt.
Die Vorteile des Verfahrens zum Trennen des dünnschichtigen Plastikmateriais vom zerkleinerten Papier und die Anlage zur Durchführung dieses Verfahrens sind aus der vorstehenden Beschreibung klar ersichtlich. Das vorgeschlagene Verfahren gestattet im einzelnen die beiden vorgenannten Bestandteile des festen Stadtmülls äußerst einfach und unter Ausnutzung der physikalischen Eigenschaften derselben mit Sicherheit voneinander zi' trennen. Andererseits besteht die erfindungsgemäße Anlage zur Durchführung dieses Verfahrens nur aus wenigen Bauteilen sicherer Arbeitsweise und kleinster Abmessungen, welche einen hohen Wirkungsgrad gewährleisten.
45
Hierzu 1 Blatt Zeichnrngen
50
60

Claims (1)

Patentansprüche: to und dünnschichtige Plastikmaterialien voneinander getrennt und Kunststoff- bzw. Altpapierverwertern zugeführt werden sollen. In diesem Falle müßte sowohl die Papierpulpe als auch das Kunststoffmaterial vor dem Weitertransport an die jeweiligen Verwender zunächst getrocknet werden. Darüber hinaus müßte das Kunststoffrnateria! gegebenenfalls na.h gereinigt werden, da mit einer starken Verschmutzung durch anhaftende Papierpulpe zu rechnen ist. Deshalb ist es Aufgabe der Erfindung, ein Verfahren bzw. eine Vorrichtung zu schaffen, die Papier und Kunststoff-Folien in einfacher Weise und insbesondere ohne Befeuchtung ader Wässerung zu trennen gestattet; insbesondere soll die Trennung von Papier und
1. Verfahren zum Trennen von dünnschichtigem Plastikmaterial und Papier, dadurch gekennzeichnet, daß ein von einer Vorauswahl kommendes, überwiegend aus Papier und dünnschichtigem Plastikmaterial bestehendes loses Gut einem Hämmer- und Streckvorgang unterzogen wird, bei dem das Papier aufgrund seiner im Vergleich zum Plastikmaterial geringen Dehnbarkeit zerkleinert wird, während das Plastikmaterial im wesentlichen nur elastisch gedehnt wird und unzerkleincrt bleibt, und daß dann das Papier und das Plastikmaterial
DE2616156A 1975-04-16 1976-04-13 Verfahren und Vorrichtung zum Trennen von dünnschichtigem Plastikmaterial und Papier Expired DE2616156C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT4914275A IT1035345B (it) 1975-04-16 1975-04-16 Procedimento per la separazione della plastica in film dalla carta e impianto per la realizzazione di detto procedimento

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2616156A1 DE2616156A1 (de) 1976-10-28
DE2616156C2 true DE2616156C2 (de) 1985-07-25

Family

ID=11269763

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2616156A Expired DE2616156C2 (de) 1975-04-16 1976-04-13 Verfahren und Vorrichtung zum Trennen von dünnschichtigem Plastikmaterial und Papier

Country Status (15)

Country Link
JP (1) JPS51142156A (de)
AR (1) AR208114A1 (de)
BE (1) BE840733A (de)
BR (1) BR7602319A (de)
CA (1) CA1084885A (de)
DE (1) DE2616156C2 (de)
ES (1) ES447022A1 (de)
FR (1) FR2307581A1 (de)
GB (1) GB1541095A (de)
GR (1) GR59901B (de)
IE (1) IE42553B1 (de)
IT (1) IT1035345B (de)
NL (1) NL7604093A (de)
SE (1) SE7604072L (de)
YU (1) YU95676A (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE862561A (fr) * 1977-01-17 1978-04-14 Svenska Flaektfabriken Ab Procede et installation de traitement d'une fraction legere de dechetsen particulier, d'ordures menageres
IT1105743B (it) * 1978-07-10 1985-11-04 Tecnicomplex Spa Procedimento per separare la carta dalla plastica esistente nei rifiuti solidi urbani
DE3039547A1 (de) * 1980-10-20 1982-05-06 Peter 5439 Bretthausen Voelskow Einrichtung zum ausortieren von kunststoff-folien aus einem abfallgemisch
FR2666537B1 (fr) * 1990-09-11 1995-07-13 Otv D Procede et dispositif pour l'extraction des matieres plastiques contenues dans les dechets.
JP2655070B2 (ja) * 1994-02-08 1997-09-17 株式会社イトーキ 陳列棚装置及びこの装置に用いる支持部材及びブラケット
CN103785613B (zh) * 2014-01-23 2016-03-30 天紫环保投资控股有限公司 基于生活垃圾中轻质物与重质物的密度分选系统
CN109465196B (zh) * 2018-10-24 2022-07-26 黑龙江劳力科技有限公司 用于对谷物进行多级分离的除杂设备
FR3101082B1 (fr) 2019-09-24 2021-10-08 Ifp Energies Now Procédé intégré d’hydrocraquage en lit fixe et d’hydroconversion en lit bouillonnant avec une séparation gaz/liquide améliorée

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2177358A (en) * 1937-07-17 1939-10-24 Atlantic Res Associates Inc Method of cleaning mica and similar material
CH383751A (de) * 1960-05-07 1964-10-31 Doerries Ag O Verfahren zur Wiedergewinnung von Faserstoff und/oder Kunststoff aus kunststoffbeschichteten und/oder kaschierten und/oder extrusionsbeschichteten Papier-, Karton- oder Pappenabfällen
US3339851A (en) * 1965-09-08 1967-09-05 Black Clawson Co Paper machinery
DE1808812A1 (de) * 1968-11-14 1970-06-04 Hoelscherpumpen Herne Gmbh Verfahren zur Aufbereitung von Altpapier,insbesondere von kunststoffbeschichtetem Altpapier
US3814240A (en) * 1972-09-13 1974-06-04 Us Agriculture Separation of thermoplastic film and wastepaper
US3890220A (en) * 1973-12-26 1975-06-17 Kimberly Clark Co Fiber waste reclaim system and method

Also Published As

Publication number Publication date
GB1541095A (en) 1979-02-21
IE42553B1 (en) 1980-08-27
DE2616156A1 (de) 1976-10-28
IE42553L (en) 1976-10-16
FR2307581B1 (de) 1981-12-11
SE7604072L (sv) 1976-10-17
CA1084885A (en) 1980-09-02
BE840733A (fr) 1976-08-02
IT1035345B (it) 1979-10-20
ES447022A1 (es) 1977-11-01
NL7604093A (nl) 1976-10-19
BR7602319A (pt) 1976-10-12
YU95676A (en) 1983-01-21
JPS51142156A (en) 1976-12-07
AR208114A1 (es) 1976-11-30
GR59901B (en) 1978-03-16
FR2307581A1 (fr) 1976-11-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1567262A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Behandeln von Zuckerrohr
CH622033A5 (de)
DE2730978A1 (de) Zerkleinerungstrommel fuer das herausloesen zelluloseartiger materialien
DE2616156C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trennen von dünnschichtigem Plastikmaterial und Papier
DE3815771A1 (de) Aufbereitungsmaschine fuer faserpflanzen
CH616092A5 (en) Process for reclaiming paper fibres from paper-containing waste, and system for carrying out the process
DE3447843C2 (de)
DE2926242A1 (de) Verfahren zum trennen von papier von dem im hausmuell befindlichen kunststoff
DE1502235A1 (de) Vorrichtung zum Extrahieren von Citrusoel aus Citrusschale
DE2449689A1 (de) Verfahren zum sortieren von kommunal- und gewerbemuell im hinblick auf eine industrielle verwertung seiner bestandteile
DE2654693A1 (de) Verfahren zur herstellung eines eiweisskonzentrats aus rapssamen und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE102008034803A1 (de) Papiersortiermaschine
DE1449143A1 (de) Sortierschiene an Muenzsortiermaschinen
DE719703C (de) Verfahren zur Abscheidung von Torffasern
Szörényi A. SZÖRÉNYI, Das Buch Daniel, ein kanonisierter pescher?
WO1995002465A1 (de) Vorrichtung zur behandlung von wertstoffgemischen
DE3836379A1 (de) Verfahren zum aufbereiten von nassmuell zum vergaeren von dessen organischen komponenten zusammen mit klaerschlamm und vorrichtung zum mechanischen trennen von organischen und nichtorganischen muellanteilen
EP0170707B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Trennung eines vliesartigen Füllmaterials von einem Stoffdecklage-Material
DE2823885A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur trennung einer papier- und einer kunststofffolienfraktion aus haushaltsmuell
DE707053C (de) Maschine zur Gewinnung von Polstergut und von Gerbstoff
DE2712650A1 (de) Vorrichtung zum ausscheiden von verunreinigungen aus fasergut, insbesondere aus baumwolle
DE446025C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Zerkleinerung, Vermahlung, Auffaserung, Mischung oder Verfilzung von feuchten oder trockenen Stoffen
DE126266C (de)
DE708548C (de) Anlage und Vorrichtung zum Ausscheiden von Lauchsamen oder aehnlichen Verunreinigungen aus Getreidekoernergut
DE2002367A1 (de) Schneideinrichtung fuer Briefumschlag-Zuschnitte u.dgl. aus einer durchgehenden Bahn

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee