DE2615835A1 - Bremsventilvorrichtung - Google Patents

Bremsventilvorrichtung

Info

Publication number
DE2615835A1
DE2615835A1 DE19762615835 DE2615835A DE2615835A1 DE 2615835 A1 DE2615835 A1 DE 2615835A1 DE 19762615835 DE19762615835 DE 19762615835 DE 2615835 A DE2615835 A DE 2615835A DE 2615835 A1 DE2615835 A1 DE 2615835A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
piston
lever
valves
bore
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19762615835
Other languages
English (en)
Inventor
Alastair John Young
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Automotive Products PLC
Original Assignee
Automotive Products PLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Automotive Products PLC filed Critical Automotive Products PLC
Publication of DE2615835A1 publication Critical patent/DE2615835A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T11/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator without power assistance or drive or where such assistance or drive is irrelevant
    • B60T11/10Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator without power assistance or drive or where such assistance or drive is irrelevant transmitting by fluid means, e.g. hydraulic
    • B60T11/28Valves specially adapted therefor
    • B60T11/34Pressure reducing or limiting valves
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/18Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to vehicle weight or load, e.g. load distribution
    • B60T8/1837Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to vehicle weight or load, e.g. load distribution characterised by the load-detecting arrangements
    • B60T8/185Arrangements for detecting vehicle level

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Hydraulic Control Valves For Brake Systems (AREA)

Description

Patentanwälte
DIPL.-PHYS. JÜRGEN WEISSE DIPL.-CHEM. DR. RUDOLF WOLGAST
D 562o Velbert 11 - Langenberg, Bökenbusch 41 Postfach 11 o3 86 Telefon (o2127) 4ol9 Telex 8516895
Patentanmeldung Automotive Products Limited/ Tachbrook Road, Leamington Spaf
Warwickshire, England
Bremsventilvorrichtung
Die Erfindung betrifft eine Venti!vorrichtung für die Bremsanlage eines Fahrzeugs, bestehend aus zwei Ventilen, deren jedes ein Ventilgehäuse mit einer an einem Ende geschlossenen Bohrung, einen Eingang, der an eine vom Fahrer gesteuerte Druckmittelquelle angeschlossen ist, einen Ausgang, der an eine Bremse oder eine Gruppe von Bremsen angeschlossen ist, und einen in der Bohrung gleitbeweglichen Kolben aufweist, der unter Einwirkung des am Eingang bestehenden Druckmitteldrucks vom geschlossenen Ende der Bohrung weg verschiebbar ist und dadurch die Verbindung zwischen Eingang und Ausgang sperrt.
Ventilvorrichtung dieser Art wirken als Reduzierventile, die den Druck, der an einer Bremse oder einer Gruppe von Bremsen angelegt wird, gegenüber dem an der vom Fahrer gesteuerten Druckmittelquelle erzeugten Druckmitteldruck verringern, nachdem ein vorgegebener Druckmitteldruck an der Druckmittelquelle erreicht worden ist.
Es sind zwei Haupttypen solcher Ventilvorrichtungen bekannt. Der eine Typ verhindert eine Zunahme des Drucks beim Anlegen der Bremsen durch Abschalten, wenn der Druckmitteldruck an
h fi 9 R /+ U I 0 8 3 0
der Druckmittelquelle den vorgegebenen Wert erreicht; der
andere Typ erlaubt eine weitere Zunahme des an der Bremse anv
liegenden Druckmitteldrucks, wenn der Druckmitteldruck an der Druckmittelquelle den vorgegebenen Wert erreicht hat, jedoch mit einer geringeren Geschwindigkeit als an der Druckmittelquelle.
Üblicherweise werden die Hinterradbremsen eines Fahrzeugs durch ein solches Ventil gesteuert; bei vielen Anwendungen ändert sich der vorgegebene Druckmitteldruck, bei dessen Erreichen die Ventilvorrichtung wirksam wird, entsprechend der Beladung des Fahrzeugs.
Bei vielen weiteren Anwendungen wird nunmehr verlangt, daß die hydraulische Bremsanlage geteilt wird, daß heißt, daß die Anlage in zwei oder mehrere Teilkreise aufgeteilt wird, deren jeder von einer einzigen vom Fahrer gesteuerten Druckmittelquelle wie einem Tandem-Hauptzylinder abhängig ist, aber auf getrennte Gruppen von Bremszylindern einwirkt.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, eine Ventilvorrichtung der vorgenannten Art zu schaffen, mittels derer der an zwei getrennten Bremsen oder zwei getrennten Gruppen von Bremsen in zwei Teilkreisen einer geteilten hydraulischen Bremsanlage anliegende Druckmitteldruck gesteuert werden kann.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß die Ventile mit zueinander fluchtenden Achsen und mit in entgegengesetzte Richtungen weisenden geschlossenen Enden der Bohrungen angeordnet sind und daß eine der von dem geschlossenen Ende der jeweiligen Bohrung weggerichteten Bewegung des jeweiligen Kolbens entgegenwirkende Federeinrichtung vorgesehen ist, so daß bei einem Hydraulikausfall in einem Teil der Bremsanlage mit dem einen Ventil die Verteilung der von der Federeinrichtung auf die Kolben übertragenen Kräfte unverändert bleibt. Dabei können die Ventile auch mit zueinander parallelen Achsen angeordnet sein.
C ι"; ="·;: U L / Π 8 3 0
Bei der Ventilvorrichtung nach der Erfindung kann ein unter dem Einfluß der Federeinrichtung stehender erster Hebel an dem Kolben des einen Ventils unter Belastung des Kolbens angelenkt sein, und es kann mittels des ersten Hebels eine Belastung auf den anderen Kolben des anderen Ventils übertragbar sein, wobei die Belastungen an jedem Kolben seiner Entfernung von dem geschlossenen Ende der Bohrung entgegengerichtet ist. Dabei kann die Belastung auf den anderen Kolben durch einen zweiten Hebel übertragbar sein, der an dem Ventilgehäuse des anderen Ventils befestigt ist. Der zweite Hebel kann aber auch an einem an dem Ventilgehäuse des anderen Ventils angeordneten Träger befestigt sein.
Die Hebel können so angeordnet sein, daß die Kolben mit gleichen Belastungen beaufschlagt sind. Eine solche Anordnung kann bei einem Fahrzeug verwendet werden, bei dem durch die Ventilvorrichtung in beiden Teilkreisen der geteilten hydraulischen Bremsanlage gleiche Druckmitteldrucke an die Bremsen angelegt werden sollen.
Die Ventile können entweder an einem Teil der Fahrzeugkarosserie oder an einem Achsteil angeordnet sein, und das nicht mit dem ersten Hebel verbundene Ende der Federeinrichtung kann dann an dem jeweils anderen Teil befestigt sein. Die Belastung durch die Feder nimmt dann in dem Maße zu, in dem der Abstand zwischen der Karosserie und der Achse abnimmt. Es kann aber auch das nicht mit dem ersten Hebel verbundene Ende der Federeinrichtung entweder an einem Ventilgehäuse oder an einem Träger an dem Ventilgehäuse befestigt sein. Wenn dann die Ventile entweder an einem Teil der Fahrzeugkarosserie oder an einem Achsteil befestigt sind und eine zweite Federeinrichtung zur Verbindung mit dem jeweils anderen Teil und zur Wirkverbindung mit dem ersten Hebel unter einer der Belastung durch die erste Federeinrichtung entgegengerichteten Belastung eingerichtet ist, kann die Belastung durch die zweite Federeinrichtung mit zunehmendem Abstand zwischen Achse und Fahrzeugkarosserie zunehmen.
' BO9844/0830
-A-
Die Erfindung wird nachfolgend an Ausführungsbeispielen an Hand der Bezugszeichen im einzelenen erläutert und beschrieben. Es zeigen
Fig. 1 einen Querschnitt durch eine erste Ausführung
der erfindungsgemäßen Ventilvorrichtung, in dem das eine Ventil ganz und das andere nur zum Teil geschnitten ist;
Fig. 2 eine teilweise weggebrochene Ansicht einer zweiten Ausführung der erfindungsgemäßen Ventilvorrichtung;
Fig. 3 einen Querschnitt entlang der Linie III-III in Fig. 2;
Fig. 4 eine Aufsicht der Ventilvorrichtung nach Fig. 2; und
Fig. 5 einen Querschnitt entlang der Linie V-V in Fig. 2.
Fig. 1 zeigt ein einziges Gußgehäuse 11 für zwei Reduzierventile 12 und 13. Beide Ventile 12 und 13 besitzen identische Bauteile, so daß nur das Ventil 12 im folgenden in Einzelheiten beschrieben wird.' Ein Stufenbohrung im Gehäuse des Ventils 12 besteht aus einem Bohrungsteil 14 von kleinem Durchmesser und einem Bohrungsteil 15 von großem Druchmesser. Das Ende des Bohrungsteils 14 mit kleinem Durchmesser, das der kegelstumpf förmigen Schulter entfernt liegt, die die Stufe zwischen den beiden Bohrungsteilen bestimmt, ist durch eine Stirnwand 16 abgeschlossen, deren Form einer konischen Ausnehmung entspricht.
- 5 609844/0830
In dem Bohrungsteil Ί 5 von großem Durchmesser befindet sich nahe dem von der Stirnwand 16 entfernten Ende eine Buchse 17, die durch einen Sicherungsring 18 aus rundem Draht gegen eine von der Stirnwand 16 weggerichtete Bewegung gehaltert ist. Die Buchse 17 hat eine Stufenbohrung, deren Bohrungsteil 19 von größerem Durchmsser der Stirnwand 16 näher liegt als der Bohrungsteil 21 von kleinerem Durchmesser.
Ein im Durchmesser abgestufter Kolben 22 besitzt ein erstes, zweites, drittes, viertes und fünftes Stufenteil 23 bzw. 24 bzw. 25 bzw. 26 bzw. 27. Das erste Stufenteil 23 ist gleitbeweglich in das Bohrungsteil 14 im Ventilgehäuse eingepaßt, während das vierte Stufenteil 26 und das fünfte Stufenteil gleitbeweglich in das Bohrungstei 19 von größerem Druchmesser bzw. das Bohrungsteil 21 von kleinerem Durchmesser der Buchse 17 eingepaßt sind.
Eine Doppellippendichtung 28 befindet sich in dem Bohrungsteil 15 von großem Durchmesser des Ventilgehäuses und ist mit seinen Lippen der Stirnwand 16 zugekehrt. Die in radialer Richtung äußere Lippe dichtet das Bohrungsteil 15 des Ventilgehäuses ab, die radial innere Lippe das vierte Stufenteil 26 des Kolbens 22. Auf einen Dehnungsring 29 wirkt eine konisch geformte Druckfeder 31, wodurch die Dichtung 28 in Anlage an der Buchse 17 gehalten wird; die Feder 31 stützt sich an einer Manschette 32 ab, die auf den dritten Stufenteil 25 des Kolbens 22 aufgezogen ist und einer kegelstumpfförmigen Schulter 30 anliegt. Die Manschette 32 besteht aus einem elastischen, thermoplastischen Kunststoff wie Nylon und hat einen Radialschlitz, der erlaubt, daß sie über den vierten Stufenteil 26 des Kolbens 22 hinweggeschoben werden kann. Sie liegt dem dritten Stufenteil 25 des Kolbens 22 engangepaßt an, teils durch ihre Federkraft, teils durch die Klemmwirkung der ersten Windungen der Feder 31.
f. Π 9 844/083 Q - 6 -
Das der Stirnwand 16 nahe Ende des Kolbens 22 ist so geformt, daß es mit der konischen Ausnehmung in der Stirnwand 16 übereinstimmt, ist jedoch an seiner radialen Außenkante hinterschnitten, so daß bei Anlage des Kolbens 22 an der Stirnwand 16 das Ende des ersten Bohrungsteils 14 mit den radialen Außenflächen der Stirnwand 16 und der Stirnfläche des Kolbens 22 eine Ringkammer 33 begrenzt. In die Ringkammer 33 mündet ein Ausgang. Dieser Ausgang des Ventils 12 ist in der Darstellung von Fig. 1 nicht sichtbar, jedoch ist der entsprechende Ausgang 34 für das Ventil 13 gezeigt. In ähnlicher Weise mündet ein Eingang in eine Kammer 35, die durch die Stufenbohrung des Ventils 12 und das zweite, dritte und vierte Stufenteil 24 bzw. 25 bzw. 26 des Kolbens 22 begrenzt ist; dieser Eingang ist nicht für das Ventil 12 gezeigt, jedoch ist der entsprechende Eingang 36 für das Ventil 13 dargestellt.
Das der Stirnwand 16 nahe Ende des Kolbens 22 ist in einem spitzen Winkel zu der Kolbenachse durchbohrt, wobei ein Ende der Durchbohrung in der konischen Stirnfläche des Kolbens 22 mündet und das andere Ende in dem zweiten Stufenteil 24 des Kolbens 22 und der kegelstumpfförmigen Schulter 30. Die Durchbohrung bildet mit der Kolbenachse einen solchen Winkel, daß sie an ihrer Schnittstelle mit der konischen Stirnfläche des Kolbens 22 senkrecht dazu verläuft. Die Durchbohrung ist abgestuft. Der Teil mit kleinerem Durchmesser befindet sich nahe der konischen Stirnfläche des Kolbens 22 und nimmt einen ausgekehlten Kolben 37 auf. Der Teil von größerem Durchmesser enthält eine Stahlkugel 38 und eine Schraubenfeder 39, die auf die Kugel 38 einwirkt und sie auf den Kolben 37 drückt; sie stützt sich an der Manschette 32 ab. Die konische Feder 31 übt auf die Manschette 32 eine Kraft aus, die sie in Anlage an der Schulter 30 hält, und zwar gegen die geringere Kraft, die von der Schraubenfeder 39 ausgeübt wird. Die Stufe in der Durchbohrung bildet einen Ventilsitz für die Kugel 38. Der ausgekehlte Kolben 37 hat eine solche Länge, daß bei Anlage des Kolbens 22 an der Stirnwand 16 die Kugel 38 von ihrem Sitz abgehoben wird, aber eine geringe Entfernung des Kolbens 22 von der Stirnwand 16 gestattet, daß die Kugel unter der Wirkung der Feder 39 wieder ihren Sitz einnimmt.
R η 9 8 4 I* I 0 8 3 Q
Die unter einem Winkel in dem Kolben 22 verlaufende Durchbohrung stellt einen Kanal dar, durch den der Eingang mit dem Ausgang in Verbindung steht. Ist der Eingang druckfrei, so wird der Kolben 22 unter dem Einfluß der konischen Feder 31 und aller Axialkräfte, die auf das Ende des fünften Stufenteils 27 einwirken, in Anlage gegen die Stirnwand 16 gedrückt, so daß die Kugel 38 abgehoben ist. Dem Eingang zugeführtes Druckmittel kann dann durch das Ventil 12 hindurch zum Ausgang gelangen. Der Druck des Druckmittels wirkt auf den Kolben über eine wirksame Kolbenfläche ein, die durch den vierten Stufenteil 26 bestimmt ist. Wenn dieser Druck ausreicht, um die Kraft der konischen Feder 31 und alle am Ende des fünften Stufenteils 27 wirksamen Axialkräfte zu überwinden, wird der Kolben 22 von der Stirnwand 16 entfernt, wodurch die Kugel 38 an ihrem Sitz zur Anlage kommt und die Verbindung zwischen Eingang und Ausgang sperrt. Der Kolben befindet sich dann im Gleichgewicht, in dem der Druckmitteldruck am Ausgang auf eine Kolbenfläche wirkt, die durch den ersten Stufenteil 23 des Kolbens 22 bestimmt ist, und eine in einer Richtung wirkende Kraft erzeugt, die die in der Gegenrichtung wirkende Kraft ausgleicht, die durch die konische Feder 31, die axiale Belastung am Ende des fünften Stufenteils 27 des Kolbens 22 und den Druckmitteldruck am Eingang erzeugt wird, der auf eine Ringfläche des Kolbens einwirkt, die durch den Unterschied in den Durchmessern des ersten Stufenteils 23 und des vierten Stufenteils 26 des Kolbens 22 bestimmt ist. Eine Zunahme von Druckmitteldruck am Eingang vergrößert den auf diese Ringfläche des Kolbens wirkenden Druck, so daß der Kolben 22 in Richtung auf die Stirnwand 16 verschoben wird. Dadurch wird die Kugel 38 von ihrem Sitz abgehoben, und es kann jetzt eine gewisse Menge Druckmittel durch die im Winkel verlaufende Durchbohrung fließen und den Druckmitteldruck am Ausgang erhöhen, wodurch der Ausgleich der auf den Kolben 22 wirkenden Kräfte wieder hergestellt wird und die Kugel 38 auf ihren Sitz zurück geführt wird. Zunehmender Druckmitteldruck am Eingang bewirkt, daß der Kolben 22 eine abwechselnde Hin- und Herbewegung in Bezug auf die Stirnwand 16 um einen geringen Betrag ausführt, der ausreicht, um die Kugel 38 in ihren Sitz einzubringen bzw. von
.· 609 8 44/0830
— 8 —
281 5835
ihm abzuheben und das Kräftegleichgewicht am Kolben 22 aufrecht zu erhalten.
Die auf den fünften Stufenteil 27 des Kolbens 22 einwirkende Axialkraft und die entsprechende, auf das Ventil 13 einwirkende Kraft werden von einer einzigen Spannfeder 41 erzeugt. Ein Ende der Feder 41 ist in eine Bohrung eines Trägers 42 eingehakt, der über Bolzen mit dem gemeinsamen Gußgehäuse 11 des Ventils verbunden ist, und das andere Ende ist um eine Buchse 43 herumgelegt. Die Buchse 43 wird von einem Zapfen 44 getragen, der durch Löcher in den Seitenwänden eines im Schnitt kanalförmigen Hebels 45 verläuft, wobei die Buchse 43 zwischen den Seitenflächen des Hebels 45 gehalten ist. Die von der Feder erzeugte Kraft wird durch ein Verbindungsglied 46 aus rundem Draht übertragen, das ebenfalls um die Buchse 43 herumgelegt ist. Das Verbindungsglied 46 verläuft durch ein Loch im Boden eines Endes eines ersten kanalförmigen Hebels 47 und besitzt einen Kopf 48 mit einer teilweise kugelförmigen Unterseite, der einer teilweise kugelförmigen Eindrückung in dem ersten Hebel 47 einliegt und so eine Gelenkverbindung damit bildet.
Ein vorspringendes, quer verlaufendes Rückenteil befindet sich im Boden des ersten Hebels 47 zwischen seinen Enden und liegt dem Ende des fünften « Stufenteils 27 des Kolbens 22 an und gestattet, daß der erste Hebel 47 gelenkig mit dem Kolben 22 verbunden ist; eine von dem Kolben 22 in ein Loch des Rückenteils vorstehende Nase 49 hält den ersten Hebel 47 in seiner Lage. Am anderen Ende des ersten Hebels 47 gegenüber dem Verbindungsglied 46 ist eine ähnliche Bohrung und teilweise kugelförmige Eindrückung vorgesehen als Teil einer Gelenkverbindung mit einem Verbindungsglied 51, das durch die Bohrung hindurch verläuft und eine Mutter 52 mit einer teilweise kugelförmigen Basis trägt, die zur Vervollständigung der Gelenkverbindung mit einer Gegemutter 53 gesichert ist. Das andere Ende des Verbindungsgliedes 51 verläuft durch eine Bohrung im Boden eines Endes eines zweiten, kanalförmigen Hebels 54 und besitzt einen Kopf 55 mit einer teilweisen kugelförmigen Unterseite, die einer teilweise kugelförmigen
6 0 9844/0830
_ Q —
Eindrückung in dem zweiten Hebel 54 einliegt und damit eine Gelenkverbindung bildet. Das andere Ende des zweiten Hebels trägt eine Zunge 56 in Verlängerung des Bodens, die gelenkig an einer Kante einer rechteckigen Bohrung dem Träger 42 anliegt. Eine Nase 57 an dem Kolben 22 des Ventils 13 hält den zweiten Hebel 54 in ähnlicher Weise wie die des ersten Hebels 47, wobei auch der zweite Hebel 54 zwischen seinen Enden ein ähnliches Rückenteil aufweist, mit dem das Ende des Kolbens 22 des Ventils 13 gelenkig verbunden ist.
Die Hebel 47 und 54 sind so ausgebildet, daß die Abstände zwischen dem querverlaufenden Rückenteil des ersten Hebels und der Achse des Verbindungsgliedes 46 dem Abstand zwischen dem querverlaufenden Rücken des zweiten Hebels 54 und dem Drehpunkt an dem Träger 42 gleich sind. Außerdem ist das Verbindungsglied 51 an jedem Hebel 47 und 54 um den gleichen Abstand von dem jeweiligen querverlaufenden Rückenteil angelenkt. Daher ist die auf den Kolben 22 von dem ersten Hebel 47 ausgeübte axiale Kraft gleich der axialen Kraft, die auf den Kolben 22 des Ventils 13 durch den zweiten Hebel 54 ausgeübt wird, wobei jede der axialen Kräfte auf die gemeinsame Stirnwand 16 gerichtet ist.
Der Hebel 45 ist durch einen Zapfen 58 mit dem Gußgehäuse 11 schwenkbar verbunden; das von dem Zapfen 58 entfernte Ende ist mit einem Ende einer (nicht gezeigten) Feder verbunden, die mit einer Fahrzeugachse verbunden ist; der Träger 42 ist an einem Teil der Fahrzeugkarosserie durch Bolzen befestigt. Diese Feder ist in der Weise angeordnet, daß bei zunehmendem Abstand zwischen Achse und Karosserie eine zunehmende Kraft von dem Hebel 45 ausgeht, die der Belastung entgegengerxchtet ist, die die Spannfeder 41 auf das Verbindungsglied 46 ausübt, und so die axiale Belastung der Kolben der Ventile 12 und 13 vermindert. Aus diesem Grunde nimmt der Druckmitteldruck zu, bei dem sich die Kolben 22 so verschieben, daß die Kugel 38 an ihrem Sitz zur Anlage kommt, wenn der Abstand zwischen Achse und Karosserie durch zunehmende Achsbelastung abnimmt.
- 10 -
Die beiden Eingänge sind mit getrennten Teilen der Druckmittelquelle, also des Tandem-Hauptzylinders, verbunden, und die beiden Ausgänge sind mit getrennten Bremsen oder Bremsbetätigungsgliedern verbunden. Bei einer typischen Ausführung wird durch eine Hälfte des Tandem-Hauptzylinders Druckmitteldruck unmittelbar einem Bremsbetatigungsglied an jeder Vorderradbremse und durch eines der Ventile 12 oder 13 einer Hinterradbremse zugeführt, während die andere Hälfte des Hauptzylinders Druckmitteldruck direkt anderen Bremsbetätigungsgliedern an jeder Vorderradbremse zuführt und der anderen Hinterradbremse über das jeweils andere der beiden Ventile 12 und 13. Im Sprachgebrauch wird eine solche Anordnung als eine "L-Teilung" bezeichnet, wobei die Ventilvorrichtung in die zu den Hinterradbremsen führenden Leitungen eingebaut ist.
Fällt in einem Teilkreis die Hydraulik aus, z.B. in dem Teilkreis, der das Ventil 13 enthält, so bleibt der diesem Teilkreis zugehörige Kolben 22 in Anlage an der Stirnwand 16. Die auf das Ende des Kolbens 22 des anderen Ventils 12 einwirkende Kraft bleibt dieselbe wie bei normaler Betriebsweise, bei der beide Teilkreise intakt sind, solange der am Eingang bestehende Druckmitteldruck niedrig ist. Da jedoch der Kolben 22 um einen kleinen Betrag verschoben werden muß, bevor die Kugel 38 an ihrem Sitz zur Anlage kommt, woraus sich eine entsprechende Bewegung des ersten Hebels 47 ergibt, ergibt sich eine geringe Abnahme des tatsächlich wirksamen Drucks, bei dem die Kugel 38 an ihrem Sitz zur Anlage kommt, da das Ventil 13 dem ersten Hebel 47 keine entsprechende Bewegung erteilt, die sich normalerweise zu der addiert, die durch das Ventil 12 erzeugt wird. Diese Abnahme des Druckmitteldrucks hängt von den Abmessungen der Feder 41 und der Feder ab, die den Hebel 45 mit der Achse verbindet. Obwohl der Kolben 22 des Ventils 13 in Anlage an der Stirnwand 16 verbleibt, wird die Verteilung der von der Feder 41 ausgehenden Kräfte auf die Kolben 22 der beiden Ventile 12 und 13 gegenüber dem normalen, intakten Betriebszustand nicht verändert.
- 11 -
ί.ϋι-44 /Π83 0
Die in Fig. 2 bis 5 gezeigte Ventilvorrichtung stellt gegenüber der in Fig. 1 dargestellten eine Abänderung dar, die sich hauptsächlich in der Gelenkverbindung unterscheidet, durch die die von der einzigen Feder ausgehende Kraft auf die Kolben der Ventile übertragen wird. Dementsprechend werden so weit wie möglich die gleichen, um 100 vermehrten Bezugszahlen verwendet; die folgende Beschreibung konzentriert sich auf die Unterschiede zwischen der Vorrichtung nach Fig. 1 und der abgeänderten Vorrichtung.
Zwei mit den Ventilen 12 und 13 praktisch identische Ventile 112,130 sind in einem gemeinsamen Ventilgehäuse aus Gußeisen angebracht, an dem ein Träger 142 aus Preßstahl mit Bolzen befestigt ist. Ein zweiter Hebel 154 ist durch die Zunge 156 an dem Träger 142 angelenkt und besitzt Ausnehmungen 159, deren Vorsprünge an den Enden des Schlitzes 161 im Träger 142 einliegen, der die Zunge 156 aufnimmt. Der zweite Hebel 154 ist im übrigen dem zweiten Hebel 54 ähnlich und wirkt auf den Kolben 122 des Ventils 113 durch Zug, der durch das Verbindungsglied 151 vom ersten Hebel 147 hervorgerufen wird, der die Kraft der Feder 141 auf den Kolben 122 des Ventils 112 zur Einwirkung bringt. Der erste Hebel 147 ist identisch mit dem zweiten Hebel 154, und die Feder 141 wirkt darauf über den Hebel 145, der einen mit dem Schlitz 161 identischen Schlitz 162 besitzt. Die Feder 141 ist nach Einbau der Hebel 147 und 154 in die Schlitze 161, 162 eingehakt, so daß eine Rippe 163 in jeder Zunge 156 verhindert, daß die Hebel 147 und 154 aus den Schlitzen 161 und 162 heraustreten können.
Der Hebel 145 ist an einem Zapfen 158 schwenkbeweglich, der mit einem kleinerem Druchmesser an jedem Ende in Bohrungen in dem Träger 142 eingreift. Der Hebel 145 ist mit Durchbrüchen 164 versehen, die mit Zungen 165 zusammenwirken, um eine beim Bruch der Feder 141 auftretende Bewegung des Hebels 145 im Uhrzeigersinn (Fig.2) zu begrenzen.
609844/0830 - 12 -
Die abgeänderte Venti!vorrichtung arbeitet in der gleichen Weise wie die in Fig. 1 dargestellte Vorrichtung. Die Ventilvorrichtung ist so eingerichtet, daß sie an einem Teil der Karosserie eines Motorfahrzeuges befestigt werden kann, und das Ende des Hebels 45 ist schwenkbar mit einem Ende einer Zugfeder 166 verbunden, deren anderes Ende mit der Hinterachse des Fahrzeuges verbunden ist, so daß mit zunehmendem Abstand zwischen Achse und Karosserie die Feder 166 zunehmend gespannt wird.
- 13 -
609844/0830

Claims (10)

οβ ιcρ ο ς Patentansprüche
1. Ventilvorrichtung für die Bremsanlage eines Fahrzeugs, bestehend aus zwei Ventilen, deren jedes ein Ventilgehäuse mit einer an einem Ende geschlossenen Bohrung, einen Eingang, der an eine vom Fahrer gesteuerte Druckmittelquelle angeschlossen ist, einen Ausgang, der an eine Bremse oder eine Gruppe von Bremsen angeschlossen ist, und einen in der Bohrung gleitbeweglichen Kolben aufweist, der unter Einwirkung des am Eingang bestehenden Druckmitteldrucks vom geschlossenen Ende der Bohrung weg verschiebbar ist und dadurch die Verbindung zwischen Eingang und Ausgang sperrt,
dadurch gekennzeichnet, daß die Ventile (12,13;112,113) mit zueinander fluchtenden Achsen und mit in entgegengesetzte Richtungen weisenden geschlossenen Enden der Bohrungen angeordnet sind und daß eine der von dem geschlossenen Ende der jeweiligen Bohrung weggerichteten Bewegung des jeweiligen Kolbens (22;122) entgegenwirkende Federeinrichtung (41,141) vorgesehen ist, so daß bei einem Hydraulikausfall in einem Teil der Bremsanlage mit dem einen Ventil (12;13;112;113) die Verteilung der von der Federeinrichtung (41,141) auf die Kolben (22,122) übertragenen Kräfte unverändert bleibt.
2. Ventilvorrichtung nach Anspruch H dadurch gekennzeichnet, daß die Ventile (12,13;112,113) mit zueinander parallelen Achsen angeordnet sind.
- 14 .:;; A4 / UH 30
3. Ventilvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein unter dem Einfluß der Federeinrichtung (41,141) stehender erster Hebel (47,147) an dem Kolben (22,122) des einen Ventils (12,112) unter Belastung des Kolbens angelenkt ist und daß mittels des ersten Hebels (47,147) eine Belastung auf den anderen Kolben (22,122) des anderen Ventils (13,113) übertragbar ist, wobei die Belastung an jedem Kolben seiner Entfernung von dem geschlossenen Ende der Bohrung entgegengerichtet ist.
4. Ventilvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Belastung auf den anderen Kolben (22,122) durch einen zweiten Hebel (54,154) übertragbar ist, der an dem Ventilgehäuse des anderen Ventils (13,113) befestigt ist.
5. Ventilvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite Hebel (54,154) an einem an dem Ventilgehäuse des anderen Ventils (13,113) angeordneten Träger (42,142) befestigt ist.
6. Ventilvorrichtung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Hebel (47,147;54,154) so angeordnet sind, daß die Kolben (22,122) mit gleichen Belastungen beaufschlagt sind.
7. Venti!vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Ventile (12,13;11 2,113) entweder an einem Teil der Fahrzeugkarosserie oder einem Achsteil angeordnet sind und daß das nicht mit dem ersten Hebel (47,147) verbundene Ende der Federeinrichtung
(41.141) an dem jeweils anderen Teil befestigt ist.
8. Ventilvorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das nicht mit dem ersten Hebel (47,147) verbundene Ende der Federeinrichtung (41,141) entweder an einem Ventilgehäuse oder an einem Träger
(42.142) an dem Ventilgehäuse befestigt ist.
ϊ,\ι ;i:-,U/fi830
- 15 -
9. Ventilvorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichent, daß die Ventile (112,113) entweder an einem Teil der Fahrzeugkarosserie oder an einem Achsteil befestigt sind und eine zweite Federeinrichtung (166) zur Verbindung mit dem jeweils anderen Teil und zur Wirkverbindung mit dem ersten Hebel (147) unter einer der Belastung durch die erste Federeinrichtung (141) entgegengerichteten Belastung eingerichtet ist, wobei die Belastung durch die zweite Federeinrichtung (166) mit zunehmendem Abstand zwischen Achse und Karosserie zunimmt.
10. Ventilvorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein beiden Ventilen (12,13;112,113) gemeinsames Ventilgehäuse (11) vorgesehen ist.
■ 609844/0830
DE19762615835 1975-04-19 1976-04-10 Bremsventilvorrichtung Withdrawn DE2615835A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB1624675A GB1522633A (en) 1975-04-19 1975-04-19 Valve devices

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2615835A1 true DE2615835A1 (de) 1976-10-28

Family

ID=10073844

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762615835 Withdrawn DE2615835A1 (de) 1975-04-19 1976-04-10 Bremsventilvorrichtung

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JPS51127977A (de)
DE (1) DE2615835A1 (de)
FR (1) FR2307685A1 (de)
GB (1) GB1522633A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3017728A1 (de) * 1980-05-09 1981-11-12 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt Twin-druckregler fuer hydraulische bremskraftanlagen

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1555667A (en) * 1976-12-02 1979-11-14 Automotive Prod Co Ltd Load responsive brake pressure proportioning valve
GB8518706D0 (en) * 1985-07-24 1985-08-29 Lucas Ind Plc Brake pressure reducing valve

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1455617A1 (de) * 1964-06-12 1969-05-29 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Bremssystem mit dynamischer Achslastangleichtung
GB1281471A (en) * 1970-02-19 1972-07-12 Automotive Prod Co Ltd Improvements in or relating to fluid pressure braking systems
GB1444397A (en) * 1973-07-16 1976-07-28 Girling Ltd Fluid pressure control valve

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3017728A1 (de) * 1980-05-09 1981-11-12 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt Twin-druckregler fuer hydraulische bremskraftanlagen

Also Published As

Publication number Publication date
FR2307685B1 (de) 1982-03-12
FR2307685A1 (fr) 1976-11-12
JPS51127977A (en) 1976-11-08
GB1522633A (en) 1978-08-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3821225C2 (de) Hydraulisches Bremssystem für ein Kraftfahrzeug
EP0726190B1 (de) Druckmittelbetätigte Fahrzeugbremsanlage
DE10159572B4 (de) Erzeugungsvorrichtung für Bremsflüssigkeitsdruck
DE102004009016A1 (de) Filteranordnung für ein Steuerventil in einem Fahrzeugbremssystem
EP0926033A2 (de) Anordnung mit einer Ventileinrichtung
DE2814414A1 (de) Bremskraftregler fuer zweikreisbremsanlagen
DE2615835A1 (de) Bremsventilvorrichtung
DE2361549A1 (de) Ventilvorrichtung fuer fluessigkeitsdruck-fahrzeugbremssysteme
DE2507364A1 (de) Druckregelventil fuer eine bremsanlage mit getrennten druckkreisen
DE2334302A1 (de) Hydraulisches regelventil
DE102004041776A1 (de) Vorrichtung zum wahlweisen Aus- bzw. Einrücken einer Reibkupplung für Kraftfahrzeuge
DE112020006236T5 (de) Hydraulischer Bremskraftverteiler für ein Zweiradfahrzeug
DE3042125A1 (de) Druckmitteldruckregelventil fuer eine zweikreisbremsanlage
DE10120324B4 (de) Elektropneumatisches Doppelregelventil mit einer Dichtungsanordnung
DE3313817C2 (de)
DE19834128B4 (de) Betriebsbremse für ein Fahrzeug
DE102005041254B4 (de) Motorrad-Bremseinrichtung und Motorrad
DE60212437T2 (de) Aktuator
DE19519695C1 (de) Ventil für Kraftfahrzeug-Bremsanlagen, insbesondere Betriebsbremsventil oder Anhängersteuerventil
DE2636345A1 (de) Druckreduzierventil-baugruppen fuer fahrzeug-bremsanlagen
DE3631895C2 (de)
DE2242950C3 (de) Zweikreisbremsanlage für Kraftfahrzeuge
DE3233313A1 (de) Bremsblockierschutzeinrichtung
EP0960793A1 (de) Betriebsbremse für ein Fahrzeug
DE3034832A1 (de) Bremskraftregler

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination