DE2614837A1 - Phosphonitrilfluorelastomermasse - Google Patents

Phosphonitrilfluorelastomermasse

Info

Publication number
DE2614837A1
DE2614837A1 DE19762614837 DE2614837A DE2614837A1 DE 2614837 A1 DE2614837 A1 DE 2614837A1 DE 19762614837 DE19762614837 DE 19762614837 DE 2614837 A DE2614837 A DE 2614837A DE 2614837 A1 DE2614837 A1 DE 2614837A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
parts
fluoroelastomer
phosphonitrile
per
silicone rubber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19762614837
Other languages
English (en)
Other versions
DE2614837C3 (de
DE2614837B2 (de
Inventor
Gary Stephen Kyker
Joseph Franklin Witner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Horizons Research Inc
Original Assignee
Horizons Research Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Horizons Research Inc filed Critical Horizons Research Inc
Publication of DE2614837A1 publication Critical patent/DE2614837A1/de
Publication of DE2614837B2 publication Critical patent/DE2614837B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2614837C3 publication Critical patent/DE2614837C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L85/00Compositions of macromolecular compounds obtained by reactions forming a linkage in the main chain of the macromolecule containing atoms other than silicon, sulfur, nitrogen, oxygen and carbon; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L85/02Compositions of macromolecular compounds obtained by reactions forming a linkage in the main chain of the macromolecule containing atoms other than silicon, sulfur, nitrogen, oxygen and carbon; Compositions of derivatives of such polymers containing phosphorus
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/36Sulfur-, selenium-, or tellurium-containing compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L83/00Compositions of macromolecular compounds obtained by reactions forming in the main chain of the macromolecule a linkage containing silicon with or without sulfur, nitrogen, oxygen or carbon only; Compositions of derivatives of such polymers

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)

Description

FA.£NTANW* TE
DR. E. WIEGAND DIKING. W. *JIEMANN 2 6 1 A 8 3 DR. M. KOHLER DIPL-ING. C GERNHARDT
MÖNCHEN HAMBURG TELEFON: 555476 8000 MO N CH EN 2, TELEGRAMME:KARPATENT MATHILDENSTRASSE 12 TELEX: 529068 KARP D
W. 42 511/76 7AS 6. April 1976
Horizons Research Incorporated Cleveland, Ohio (V.St.A.)
Phosphonitrilfluorelastomermasse
Die Erfindung "bezieht sich auf den Zusatz von Siliconkautschuken (silicone gum rubbers) zu Phosphonitrilfluorelastoineren in Mengen, welche Verbesserungen hinsichtlich der Verarbeitung auf 7/alswerken, der Biegsamkeit bei niedriger Temperatur und der Volumenquellung in Flüssigkeiten mit niedrigem Aromatengehalt ergeben.
Eine neue und brauchbare Gruppe von Polyphosphazenterpolymeren ist in den US-Patentschriften 3 7oo 629 und 3 7o2 833 bzw. der DT-OS 2 214 923 beschrieben.
η Q H '' 1 ΓΠ 1
26U837
Diese Terpolymere bestehen aus einer linearen oder verzweigten Kette von abwechselnden U- und P-Atomen, wobei die Substituenten an den P-Atomen wenigstens zwei verschiedene Fluoralkoxygruppen (die Gruppen -OCHpC]?., und -OCHp(CPp^CFpH sind besonders bevorzugt) und einen dritten. Substituenten, der eine gewisse Ungesättigtheit enthält, z.B. eine alkenylsubstituierte Phenoxygruppe, wobei o-Allylphenoxy (OAP) ein besonders bevorzugter Substituent ist, einschließen und dieser Einschluß in dein Terpolymer erfolgt, um eine Härtungsstelle zu schaffen.
Solche Polyphosphazene zeigen eine Kombination von chemischen und physikalischen Eigenschaften, welche sie zu Verwendungen, wie O-Ringdichtungen, in Umgebungen geeignet machen, in denen sie in physikalischen Kontakt mit Temperaturen unter -17,80C (O0F) und so niedrig wie -45,60C (-5o°F) oder sogar niedriger gebracht werden.
Es ist bei der Verarbeitung solcher bekannter Terpolymere gefunden worden, daß sie eine Neigung besitzen, an Kautschukbehandlungs- oder -verarbeitungsanlagen zu kleben und daher schwer z.B. auf Kautschukwalzwerkcn oder -kalandern zu verarbeiten sind.
Durch die vorliegende Erfindung, welche in der Einverleibung von spezifischen Mengen von Siliconkautschuken (silicone gum rubbers) in solche Polymere besteht, werden die Fähigkeit zur Bearbeitung der Polymere auf Kautschukwalzen und die Fähigkeit zur Formgebung durch Kalandern oder Extrusion wie gefunden wurde, stark erhöht. Is ist ferner gefunden worden, daß die sich ergebenden Massen verbesserte Biegsamkeit bei niedriger Temperatur und verbesserte Volumenquellung in Flüssigkeiten von niedrigem Aromatengehalt besitzen.Wenn solche Terpolymere in Form von Schläuchen z.B. für die Abgabe von Benzin oder anderem Brenn- oder
609843/1071
26H837
Treibstoff benutzt werden, ist ein Quellen des Schlauche unerwünscht-. Wenn solche Terpolymere als Dichtungen oder O-Ringe verwendet werden, die der Berührung mit Brennoder Treibstoffen oder Schmiermitteln ausgesetzt sind, welche eine übermäßige Quellung der Dichtungen verursachen, kann eine Bindung in sich bewegenden Teilen eintreten, obwohl eine gewisse Quellung vorteilhaft sein kann. Der Lösungsmittelwiderstand von solchen Terpolymeren ist außerordentlich gut. Sie sind daher brauchbar für Brenn- oder Treibstoffschlauche und -dichtungen.
Eine Aufgabe der Erfindung besteht darin, bei solchen Phosphazenpolymeren die Biegsamkeit bei niedriger Temperatur zu verbessern und die Volumenquellung in hydraulischen Flüssigkeiten auf Mineralbasis schwach zu erhöhen.
Ein anderer Zweck der Erfindung ist die Verbesserung der Verarbeitbarkeit von Phosphazenterpolymeren auf Walzen, Kalandern und Extrudern.
Diese und andere Zwecke werden durch die Einverleibung von Siliconkautschuk in Massen auf der Basis von solchen Polyphosphazenen erreicht.
Die Erfindung wird nachstehend anhand von Beispielen näher erläutert.
Die Tabelle I gibt die Ergebnisse wieder, die mit Hassen erhalten wurden, die wie folgt zusammengesetzt warent
Auf loo Gew.-Teile Phosphazenterpolymer O)(HP2C(CPg)3-CH2O) (U)P=N^n, (U « Härtungeetelle)
609843/1071
26H837
wurden 3o Gew.-Teile von verdampftem Siliciumdioxyd (fumed silica) als Füllstoff und 6,0 Gew.-Teile MgO zugesetzt. Diese Hauptmasse wurde in einem Brabender-Mischer gemischt, um eine gleichförmige Mischung zu erzielen. Dann wurden 1 Gew.-Teil eines Stabilisators Bis(8)-hydroxychinolin)-Zink (II) und entweder 1 oder 1,5 Gew.-Teile von 4o?£igem Dicumylperoxyd auf Calciumcarbonat zu der Hauptmasse zugegeben. Danach wurden die Mengen an Siliconkautschuk, die in der Tabelle I angegeben sind, zugesetzt.
Beim Mischen der Walzenmassen wurde der Siliconkautschuk (Silastic 41o) zum Überziehen der Walzen benutzt, um ein Ankleben zu verhindern, und dann wurde der Rest der Bestandteile zu dem Walzwerk zugegeben. Die Verarbeitungsergebnisse auf der Walze sind in der Tabelle I gezeigt.
Nach dem Härten oder Vulkanisieren der sich ergebenden Zusammensetzung während 3>o min bei l6o°C (32o°F) und Nachhärten bei loo,o°C (2120P) während 24 Stunden wurden die physikalischen Eigenschaften der Vulkanisate gemessen, wobei die in der Tabelle I gezeigten Ergebnisse erhalten wurden.
ΓΏΡΥ
609843/1071
-5- 26U837
Tabelle I
Siliconkautschuk (Silastic 41o) in mit Siliciumdioxyd
(Silanox (lol) verstärktem Phosphonitrilfluorelastomer
(PNP *)-Vulkanisaten
Brabender-Mischer (Hauptmasse)
Polymer
verdampftes Siliciumdioxyd
(Silanox lol).
MgO (Stan Mag SLC)
Stabilisator
Dicumylperoxyd
(Dicup 4o C)
Siliconkautschuk
(Dow Corning Silicone Gum 41o)
Walζ e n-S e arb e i tung s-Ergebnisse
normale Spannung
Dehnung
loo loo loo 1
1
loo loo
oxyd
3o
6
3o
6
3o
6
5 3o
6
3o
6
Walzen-Mis chung 143
1
1,5
1
1
gut 1
1
1
1
2 Io 15
134 14o 148 153
schlecht ziemlich
gut
gut ausge
zeichnet
Härtung 3o'beil6o°C (32o°P) Nachhärtung 24 h bei looöC (2120P)
5ofo Modul, psi 556
loofo Modul, psi - 2oofo Modul, psi
Zugfestigkeit, psi 1774
fo Bruchdehnung loo ia Spannungsverformung Io Shore-A-Härte (1) 7o <& Zusammendrückverformung (1)
7o h bei i35yc (275UP) 58 7o,4 59,1 52,7 46,4 ♦INF"= Phosphonitrilfluorelastomer ^CF-OHgO)(HF C(OF2) CHgO)
' (o-Allylphenoxy)P=N
274 324 382 429
542 629 753 845
1444 1518 - -
1814 16o7 1381 1198
245 215 18o 145
4o 31 15 Io
7o 7o 7o 67
(1) gleiche Härtungs- oder Tulkanisationsbedingungen wie für Spannungsdehnung, ausgenommen 3o' zusätzlich zum Druckhärten
609843/1071 COPY
26U837
Tabelle I (Portsetzung)
Beständigkeit gegen ASTM-Brenn- oder Treibstoffe A, B und C (7o h bei 22,20C (720F))
ASTM-Brennstoff A (Isooctan)
Yo 1-$ Que llung
Gew.-^ Umwandlung
$> extrahiert
9,53 lc,52 14,83 21,8ο 2,18 3,14 5,o2 7,o4 1,ο7 1,41 1,74 2,o7
ASTM-Brennstoff B (Isooctan
Toluol 309S)
YoI.-?o Quellung
ffew.-/» Umwandlung
io extrahiert
14,89 16,56 2o,94 26.26 3,99 6,81 7,48 9,65 3,oo 2,95 3,o9 3,46
ASTM-Brennstoff C (isooctan 5
Toluol 6
Vol.-jS Quellung
.-$ Umv/andlung
extrahiert
15, 41 19, 13 24, 36 29, 29
4, 8o 6, 12 8, 47 11, Io
3, 52 3, 47 3, 63 3, 72
609843/1071 COPY
26H837
Beispiel '1
Es wurde eine Grundzusammensetzung durch Mischen von folgendem in einem Brabender-Mischer hergestellt:
loo Gew.-Teile Phosphonitrilfluorelastomer mit ^p HCF2 (CF2KCH2O- und o-Allylphenoxy-Gruppen an der P-IT-Kette, 3o Gew.-Teile von verdampftem Siliciumdioxyd (fumed silica) und 6 Gew.-Teile MgO.
In diese Mischung wurden-1 Teil je loo Teile Polymer (1 phr) Bis(8-hydroxychinolin)-Zink-II (vgl. US-PS 3 867.341) und 1 Teil je loo Teile Polymer (l phr) 4o$iges Dicumylperoxyd auf Calciumcarbonat eingemischt.
Zu der sich ergebenden Zusammensetzung wurden verschiedene Mengen eines Siliconkautschuks (Silastic 41o) zugegeben, indem die Yfalzen des Y/alzwerks damit überzogen wurden und dann die Zusammensetzung zugesetzt wurde.
Die Verarbeitbarkeit der Zusammensetzung wurde wie folgt bewertet:
0 Teile = schlechte,
2 Teile = ziemlich gute,
4,5 Teile und Io Teile = gute 'und 15 Teile = ausgezeichnete Verarbeitbarkeit.
Beispiel 2
Es wurde ein anderer Siliconkautschuk (Silastic Gum 44o) anstelle des Siliconkautschuksvon Beispiel 1 angewendet. Die Ergebnisse waren ähnlich, mit der Ausnahme, daß die Verarbeitbarkeit der Mischung mit Io Teilen Kautschuk von gut zu ausgezeichnet verbessert wurde.
6098 43/107 1
COPY
26U837
Beispiel 3
Ein Vergleich von zwei identischen Mischungen, mit der Ausnahme, daß eine 6 Teile zugesetzten Siliconkautschuk und die andere keinen Zusatz hatte, führte zu den folgenden Ergebnissen:
Bearbeitung auf Kautschukwalzwerk 54,40O (l3o°P)
Walzenfreigabe
Spaltung auf beide Walzen
Grünf estigkeit
Nerv (Oberflächenglattheit)
Kontrolle
ziemlich gut (etwas klebrig)
keine
gut
gut mit 6 Teilen je loo Teilen Polymer (6 phr) Siliconkautschuk
ausgezeichnet keine
gut gut
Beispiel
Wenn 3o Teile Ruß als Füllstoff anstelle des verdampften Siliciumdioxyds verwendet wurden, waren die Ergebnisse wie folgt:
Siliconkautschuk (Silastic 4-Io)
Walzwerkbearbeitung
Grünfestigkeit Walzenfreigabe
Spaltung auf beide Walzen
Oberflächenzustsnd Bemerkungen
kein
schlecht ziemlich ausge-
gut
7,5
ausge
zeichnet zeichnet
(sehr (etwas (nicht (nicht klebrig) klebrig) klebend) klebend)
keine
rauh
keine-
glatt
keine
glatt
rauh bis
glatt
schlechte gute 7er- ausge- ausge-Verarbei- arbeitung zeichnete zeichnete tung Verarbei- Verarbei
tung tung
609843/1071
26H837
Beispiel 5
Das Beispiel 4 wurde wiederholt, mit der Ausnahme, daß der Kautschuk aus Siliconkautschuk (Silastic 43o) bestand. Die Ergebnisse waren:
Siliconkautschuk (Silastic 43o)
Walzwerkbearbeitung
Io
Grünfestigkeit schlecht gut gut gut
Walzenfreigabe schlecht
(sehr
klebrig)
ausge
zeich
net
ausge
zeich
net
ausge
zeich
net
Spaltung auf
beide Walzen
ja keine keine keine
Oberflächenzustand rauh glatt glatt glatt
Bemerkungen schlechte
Verarbei
tung
gute
Verarbei
tung
gute
Verarbei
tung
gute
Verarbei
tung
Günstige Effekte bei der Bearbeitung von Phosphonitrilfluorelastomeren wurden mit verschiedenen Mengen von Siliconkautschuken über den Bereich von 1 bis 2o Teilen Siliconkautschuk je loo Teilen Phosphonitrilfluorelastomer erhalten« Mischungen von Siliconkautschuken ergeben, wie gefunden wurde, vergleichbare günstige Ergebnisse.
Mit Siliciumdioxyd verstärkte (5 bis 5o Teile je loo Teile Polymer) (5 - 5o phr) Phosphonitrilfluorelastomerverbindungen zeigen im allgemeinen sehr schlechte Walzenverarbeitung. Der Zusatz von Ruß (2 bis 3o Teile je loo Teile Polymer (2 - 3o phj.-) oder Graphit (2 bis 5o Teile je loo Teile Polymer (2 - 5o phr)) allein oder zusammen mit Siliconkautschuk (1 bis 2o Teile je loo Teile Polymer (1 - 2o phr) verbessert stark die Walzen-, Kalander- und Extruderverarbeitung dieser Verbindungen. Diese Verarbeitungshilfen sind nicht für die anderen physikalischen Eigenschaften nachteilig.
6098 4 3/1071

Claims (6)

26U837 — Io - Patentansprüche
1. Phosphonitrilfluorelastoniermasse mit verbesserter Verarbeitbarkeit, Biegsamkeit bei niedrigen Temperaturen iznd schwach erhöhter Yolumenquellung in hydraulischen Flüssigkeiten auf Mineralölbasis, dadurch gekennzeichnet, daß sie im wesentlichen aus einer Mischung aus
(1) einem Fluorelastomer, bestehend aus abwechselnden P- und IT-Atomen, wobei die an den P~Atomen gebundenen Substituenten hauptsächlich Fluoralkoxygruppen sind und wenigstens einige ungesättigte Gruppen einschließen, und
(2) etwa 1 bis 2o Teile Siliconkautschuk je loo Teile Fluorelastomer, in Mischung damit,
besteht.
2. Masse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie zusätzlich einen Füllstoff enthält.
3. Masse nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Füllstoff aus
(a) 5 bis 5o Teilen Siliciumdioxydfüllstoffen je loo Teilen Elastomer,
(b) 5 bis 5o Teilen Siliciumdioxydfüilstoffen zuzüglich 2 bis 3o Teilen Ruß je loo Teilen Elastomer oder
(c) 5 bis 5o Teilen Siliciumdioxydfüllstoffen zuzüglich 2 bis 5o Teilen Graphit je loo Teilen Fluorelastomer
besteht.
4-. Masse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens zwei verschiedene Fluoralkoxygruppen in dem Elastomer vorhanden sind.
60984 3/1071
26U837
5. Masse nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Gruppen -OCH2CP5 und -OCH2(CF2),CP2H sind.
6. Verfahren zur Erhöhung der Walzenverarbeitung von Phosphonitrilfluorelastomeren, dadurch gekennzeichnet, daß man 1 bis 2o Teile Siliconkautschuk je loo Teile Fluorelastomer einverleibt.
609843/1071
ORIGINAL INSPECTED
DE2614837A 1975-04-07 1976-04-06 Gegebenenfalls Füllstoffe enthaltende Phosphonitrilfluorpolymerformmasse Expired DE2614837C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/565,515 US4000166A (en) 1975-04-07 1975-04-07 Addition of silicone gum rubber to phosphonitrilic fluoroelastomers to improve mill processing low temperature flexibility and volume swell in low aromatic content fluids

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2614837A1 true DE2614837A1 (de) 1976-10-21
DE2614837B2 DE2614837B2 (de) 1980-10-09
DE2614837C3 DE2614837C3 (de) 1981-09-24

Family

ID=24258967

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2614837A Expired DE2614837C3 (de) 1975-04-07 1976-04-06 Gegebenenfalls Füllstoffe enthaltende Phosphonitrilfluorpolymerformmasse

Country Status (10)

Country Link
US (1) US4000166A (de)
JP (1) JPS51123262A (de)
AU (1) AU499859B2 (de)
BE (1) BE840483A (de)
CA (1) CA1072239A (de)
DE (1) DE2614837C3 (de)
FR (1) FR2307017A1 (de)
GB (1) GB1499488A (de)
IT (1) IT1059612B (de)
NL (1) NL177756C (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4185041A (en) * 1977-09-02 1980-01-22 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Air Force Channel sealant compositions
US4233426A (en) * 1979-04-04 1980-11-11 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Air Force Channel sealant compositions
US4593129A (en) * 1984-04-18 1986-06-03 Ethyl Corporation Polyphosphazene process
US4898929A (en) * 1988-11-02 1990-02-06 Ethyl Corporation Alkenyl phenoxy polyfluoroalkoxyphosphazene
US5250626A (en) * 1990-11-08 1993-10-05 Eastman Kodak Company Miscible blends of polyphosphazenes and acidic functional polymers

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3326852A (en) * 1964-08-10 1967-06-20 Owens Illinois Inc Resinous polymeric phosphonates

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS ERMITTELT *

Also Published As

Publication number Publication date
NL7603668A (nl) 1976-10-11
BE840483A (fr) 1976-10-07
CA1072239A (en) 1980-02-19
NL177756C (nl) 1985-11-18
FR2307017B1 (de) 1980-01-25
JPS5410022B2 (de) 1979-05-01
FR2307017A1 (fr) 1976-11-05
NL177756B (nl) 1985-06-17
US4000166A (en) 1976-12-28
AU1229476A (en) 1977-10-13
DE2614837C3 (de) 1981-09-24
GB1499488A (en) 1978-02-01
IT1059612B (it) 1982-06-21
DE2614837B2 (de) 1980-10-09
JPS51123262A (en) 1976-10-27
AU499859B2 (en) 1979-05-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2300504B2 (de) Hitzehaertbare organopolysiloxanformmassen
DE2308595C2 (de) Hitzehärtbare Polysiloxanformmassen mit verbesserter Feuerbeständigkeit
DE1544992C3 (de) Verfahren zur Herstellung vernetzter Polyäthylen- oder Äthylen-Mischpolymerisate
DE2504535A1 (de) Heiss vulkanisierbare silikonkautschukmassen
DE2742889A1 (de) Verfahren zur herstellung eines leitfaehigen thermoplastischen elastomeren
DE2933247A1 (de) Kautschukmischung
DE1300242B (de)
DE1594796A1 (de) Dachbelagmasse auf der Grundlage von asphaltartigem Bitumen
DE60309496T2 (de) Elastomere harzzusammensetzungen
DE2614837A1 (de) Phosphonitrilfluorelastomermasse
DE1569073A1 (de) Verfahren zum Vernetzen eines linearen gesaettigten Polymerisats
DE959327C (de) Plastische Masse aus Polyaethylen
DE1073735B (de) Vulkanisation von Butylkautschuk
DE1569168C3 (de) Wärmehärtbare Massen
DE2625331A1 (de) Massen mit hoher bestaendigkeit gegen rissbildung unter belastung
DE2246719A1 (de) Pechhaltige masse und ihre verwendung als korrosionsschutzmittel
DE2343982A1 (de) Thermoplastische masse
DE751708C (de) Verfahren zur Herstellung von Mischungen von Polystyrol mit natuerlichem oder synthetischem Kautschuk
US3089860A (en) Stabilized polyolefin compositions
DE1694309A1 (de) Verfahren und Formmasse zur Herstellung zaeher flexibler Produkte
AT222364B (de) Verfahren zur Herstellung vulkanisierbarer Zusammensetzungen
DE2461472A1 (de) Leicht bearbeitbare thermoplastische komposition
DE1952383A1 (de) Halogenierte Kohlenwasserstoffpolymere mit regelmaessiger Struktur
DE1594796C3 (de) Dachbelagmasse auf der Grundlage von Polymere enthaltenden Bitumen
WO2023093951A1 (de) Flammgeschützte elastomerzusammensetzung, verfahren zur herstellung derselben und verwendung in brandschutzanwendungen

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
OGA New person/name/address of the applicant
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: KOHLER, M., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT., 8000 MUENCHEN GLAESER, J., DIPL.-ING., PAT.-ANW., 2000 HAMBURG

8339 Ceased/non-payment of the annual fee