DE2613065A1 - Automatische kupplungsvorrichtung fuer ein handrad bei der manuellen betaetigung von betaetigungseinrichtungen - Google Patents

Automatische kupplungsvorrichtung fuer ein handrad bei der manuellen betaetigung von betaetigungseinrichtungen

Info

Publication number
DE2613065A1
DE2613065A1 DE19762613065 DE2613065A DE2613065A1 DE 2613065 A1 DE2613065 A1 DE 2613065A1 DE 19762613065 DE19762613065 DE 19762613065 DE 2613065 A DE2613065 A DE 2613065A DE 2613065 A1 DE2613065 A1 DE 2613065A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
handwheel
cylinder
gear
coupling device
manual operation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19762613065
Other languages
English (en)
Other versions
DE2613065B2 (de
DE2613065C3 (de
Inventor
Pierluigi Bianchini
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nuovo Pignone SpA
Original Assignee
Nuovo Pignone SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nuovo Pignone SpA filed Critical Nuovo Pignone SpA
Publication of DE2613065A1 publication Critical patent/DE2613065A1/de
Publication of DE2613065B2 publication Critical patent/DE2613065B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2613065C3 publication Critical patent/DE2613065C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K31/00Actuating devices; Operating means; Releasing devices
    • F16K31/44Mechanical actuating means
    • F16K31/50Mechanical actuating means with screw-spindle or internally threaded actuating means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K31/00Actuating devices; Operating means; Releasing devices
    • F16K31/02Actuating devices; Operating means; Releasing devices electric; magnetic
    • F16K31/04Actuating devices; Operating means; Releasing devices electric; magnetic using a motor
    • F16K31/05Actuating devices; Operating means; Releasing devices electric; magnetic using a motor specially adapted for operating hand-operated valves or for combined motor and hand operation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K31/00Actuating devices; Operating means; Releasing devices
    • F16K31/44Mechanical actuating means
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05GCONTROL DEVICES OR SYSTEMS INSOFAR AS CHARACTERISED BY MECHANICAL FEATURES ONLY
    • G05G11/00Manually-actuated control mechanisms provided with two or more controlling members co-operating with one single controlled member

Description

Dr. F. Zumstein sen. - Dr. E. Assmann - Dr. R. Koenigsberger Dipl.-Phys. R. Holzhauer - Dipi.-Ing. F. Klingseisen - Dr. F. Zumstein jun.
PATENTANWÄLTE
TELEFON: SAMMEL-NR. 225341
TELEX 529979
TELEGRAMME: ZUMPAT POSTSCHECKKONTO: MÜNCHEN 91139-809. BLZ 7O0100 8O BANKKONTO: BANKHAUS H. AUFHAUSER KTO.-NR. 397997. BLZ 70O3O60O
8 MÜNCHEN 2.
BRÄUHAUSSTRASSE 4
6/Li Case 834
NUOVO PIGKONE S.ρ.Α., Florenz/Italien
Automatische Kupplungsvorrichtung für ein
Handrad bei der manuellen Betätigung von Betätigungseinrichtungen
Die Erfindung betrifft eine automatische Kupplungvorrichtung für ein Handrad bei manuell betätigten Betätigungseinrichtungen. Insbesondere betrifft die Erfindung eine Ventilbetätigungseinrichtung, bei der das Kuppeln mit dem Handrad für die manuelle Betätigung des Ventils automatisch erfolgen soll, wobei das Handrad direkt oder indirekt auf das Verschlußglied einwirkt. Die Betätigung soll lediglich durch Drehung des Handrads auf manuelle Art und Weise ohne zusätzliche Handhabungen oder Verstellungen von Stellgliedern möglich sein.
609840/0377
Bei den bekannten Einrichtungen kann ■ dag Einkuppeln nicht automatisch durchgeführt werden, sondern das Einkuppeln wird mit Hilfe von speziell ausgebildeten Einrichtungen, die entweder manuell oder elektrisch betätigt werden, ausgeführt»
In Figur 1 der beigefügten Zeichnung ist eine manuell schaltbare Kupplung einer an sich bekannten Betätigungseinrichtung dargestellt. Das Schraubenrad 1 oder das mit Schrägverzahnung versehene Rad 1 und das Handrad 6 sind unabhängig voneinander an der Mittelstütze 2 angebracht, während die Muffe oder Buchse 3 bei Zugebeanspruchung auf die Mittelstütze 2 über den Keil 7 einwirkt.
Beim Grundbetrieb, der beispielsweise mit Hilfe eines Antriebsmotors ausgeführt wird, erfolgt der Antrieb über das Schraubenrad 1 und über die Buchse bzw. die Muffe 3f die von der Handradwelle unabhängig ist und in die Auflageflächen 8 des Rades eingreift, so daß die Mittelstütze 2 beaufschlagt wird; woö.urch das Ventil geöffnet und geschlossen wird.
Wenn eine manuelle Betätigung erforderlich ist, legt eine Bedienungsperson den Hebel 4 in die Position für die manuelle Betätigung um, wodurch die Nockenscheibe 5 beaufschlagt wird, die die Buchse bzw. Muffe 3 von dem. Schraubenrad 1 freigibt und dieses mit dem. Handrad 5 kuppelt«
Die vorliegende Erfindung hat folgend© Zieles - iiS,·? Eandhab-isg für die Eanselle Betätigung soll vereinfacht
- i.sr indianische Aufbau des6 ¥32^Ielitis22g soll -we^Bintacht wer-
2'fir.t-^^ä 1st, naelist^isa:; üiämzA us? aeigsfügten Zeiclinung r-zi-Z hs 7orzi2gtsn M^s^ub^tE^^^sL^LiZ, sasfcsr ©ritt
609840/33?!
Fig. 1 zeigt eine an sich bekannte manuell betätigbare Kupplungseinrichtung;
Fig. 2 zeigt eine automatische Kupplungsvorrichtung gemäß der Erfindung im Querschnitt; und
Fig. 3 ist eine Schnittansicht entlang der Linie A-A in Fig. 2.
Die Vorrichtung gemäß der Erfindung weist folgende einzelne Bauteile auf:
- ein Handrad 1 für die manuelle Betätigung, das integral mit dem Zylinder 2 ausgebildet ist, an dessen unterem Ende die Verzahnung oder die vorspringenden Teile 3 vorgesehen sind, die in eine entsprechende Anzahl von Ausnehmungen 3a der Rücktriebbuchse 4 eingreifen,
- ein mit Nuten versehenes Rad 5, das ständig in Eingriff mit dem Zahnrad 6 ist und synchron läuft, wobei das Zahnrad 6 an der Welle des Elektromotors vorgesehen ist. Dieses Zahnrad 6 trägt eine Verzahnung 7, die in Grundstellung in die entsprechenden Ausnehmungen bzw. Vertiefungen in dem Zylinder 6 eingreifen, wodurch der Zylinder 6 in Drehung versetzt wird,
- einen Zylinder 8, der unter der Vorspannung einer Feder 9 in Grundstellung in das mit Nuten versehene Rad 5 eingreift, so daß dieses mit der Rücktriebbuchse 4 verbunden ist; wenn die Vorspannung der Feder 9 überwunden wird, wird der Zylinder axial nach unten gedrückt und kommt von dem Rad 5 frei, so daß dieses leerläuft,
- eine Rücktriebbuchse 4, die durch die Einwirkung der Verzahnung 4a ständig in Eingriff mit dem Zylinder 8 steht, die jedoch auch in Eingriff mit dem Zylinder 2 über die mechanische Kupplung 3-3a gebracht werden kann,
- ein Reibring 10, der mit der schraubenförmigen Ausnehmung 10a, in die ein am Zylinder 2 befestigtes Nachlaufglied 11 eingebaut ist, in Eingriff ist, wird bewirkt, daß sich das Handrad nach unten bewegt, wenn das Handrad gedreht wird.
fi098£0/0377'
Die Kraftaufwendung für die Verschiebung des Handrades nach unten muß so groß sein, daß die Vorspannung der Feder 9 überwunden wird, so daß der Zylinder 8 von dem Zahnrad 5 freikommt und den Zylinder 2 in Eingriff mit der Buchse 4 bringt.
Die Axialkraft wird durch die Ausnehmung 10a und die Reibungswiderstandskraft, die von einer konischen Fläche 10b erzeugt wird, aufgebracht, durch welche eine freie Drehbewegung des Ringes 10 verhindert wird.
Das automatische Handkuppeln des Handrades sowie das entsprechende Auskuppeln des Motors in beiden möglichen Drehrichtungen erfolgen auf nachstehende Art und Weise.
Wenn eine Bedienungsperson das Handrad betätigt, wird dasselbe automatisch in Richtung der Buchse 4 durch die Rolle 11 gedrückt, die in der schraubenförmigen Ausnehmung 10a des Ringes 10 gleitet. Dabei treten zwei Stellungen auf. Am Ende des Hubs der Rolle oder des Nachlaufgliedes 11 in der Ausnehmung 10a, d.h. nach einer Viertel Umdrehung des Handrades, greift der Vorsprung 3 genau in die Auflagefläche 3a ein, so daß der Zylinder 2 fest mit der Buchse 4 verbunden ist. Andererseits kommt der Vorsprung 3 in Berührung mit der Oberfläche der Buchse 4 vor dem Ende des Hubs des Nachlaufgliedes 11, ohne daß er auf die entsprechende Auflagefläche 3a auftrifft. Bei weiterer Drehbewegung des Handrades beginnt sich der Ring 10 ebenfalls zu drehen, und der Vorsprung 3 gleitet über die Buchse 4, bis dieser in die Auflagefläche 3a eingreift. Somit bleibt der Zylinder 2 ebenfalls in Eingriff mit der Buchse 4, die nunmehr direkt von dem Handrad angetrieben wird.
Die axiale Verschiebebewegung des Zylinders 2 bewirkt das Auskuppeln des Zylinders 8 von dem Zahnrad 5, so daß das Zahnrad auf dem Zylinder 8 zusammen mit dem Motor leerläuft.
609840/0377
Bei weiterer Drehbewegung des Handrads bei der manuellen Betätigung der Betätigungseinrichtung, nachdem das Kuppeln automatisch durchgeführt worden ist, dreht sich der Reibring 10 mit dem Handrad als Gesamtheit. Die auf die konische Fläche 10b übertragene Reibung unterbricht die Drehbewegung des Ringes 10 derart, daß eine axiale Verschiebebewegung des Handrads und des zugeordneten Zylinders 8 entgegen der Vorspannung der Feder 9 möglich ist.
Das automatische Entkuppeln des Handrades und das Einkuppeln des Motors bei beiden Drehrichtungen erfolgt folgendermaßen:
Sobald die Bedienungsperson das Handrad losläßt, bewirkt die Feder 9 eine axiale Verschiebung des Zylinders 8 und des Zylinders 2 in Gegenrichtung zu der zuvor beschriebenen Richtung zum automatischen Einkuppeln.
Wenn somit der Zylinder 8 in das Zahnrad 5 wiederum eingreift, so daß dieses direkt mit der Buchse 4 kämmt, kommt der Zylinder 2 frei. Wenn die unbetätigte Stellung eingenommen wird, bewirkt das Nachlaufglied 11 in der Ausnehmung 10a, daß das Handrad in Gegenrichtung zu der zuvor beschriebenen Drehrichtung bewegt wird.
Die automatische Kupplungsvorrichtung gemäß der Erfindung ermöglicht eine manuelle Betätigung eines Ventilbetätigungsgliedes. Die Kombination einer schraubenförmigen Nockenscheibenfläche, die an einem Reibring ausgebildet ist, einem Nachlaufglied, das fest mit dem Handradschaft verbunden ist, mit zwei einander gegenüberliegenden zylindrischen Flächen, die die Kupplungsklauen tragen, wird dies bewirkt, und zwischen diesen beiden, einander gegenüberliegenden zylindrischen Flächen ist eine Feder angeordnet. Die Reibungskräfte bewirken eine axiale Verschiebung des Handrades zur Überwindung der Federvorspannung.
6098A0/0377

Claims (1)

  1. 613065
    Patentanspruch
    Automatische Kupplungsvorrichtung für ein Handrad bei der manuellen Betätigung von Betätigungseinrichtungen, insbesondere für eine Ventilbetätigungseinrichtung, bei der das Ventil entweder direkt oder indirekt durch ein Betätigungsglied beaufschlagt ist, das durch die manuelle Drehbewegung des Handrades betätigt werden kann, gekennzeichnet durch die Kombination folgender Merkmales
    (a) ein Handrad (1) für die manuelle Betätigung^ das integral mitdem Zylinder (2) ausgebildet ist, der an seinem unteren Abschnitt Vorsprünge (3) aufweist, die in eine entsprechende Anzahl von Ausnehmungen (3a) der Rücktriebbuchse (4) eingreifens
    (b;· ein Zahnrad (5)? das in konstantem Eingriff mit dem Treibrad (6) steht, das direkt an der Antriebswelle angebracht ist, wobei das Zahnrad (5) eine Verzahnung (7) trägt, die in Grundstellung in eine entsprechende Anzahl von Ausnehmungen in dem Zylinder (8) zum Drehantrieb desselben eingreift,
    (&) ein Zylinder (8)s der Mit Hilfe der Torspannung einer Fe- übt (9) in Grundstellung sit dem Saiasrad (7) kämmt und das Zahnrad (?) mit der Rücktriebbuchse (4) verbindet, während "ösim Überwinden der Vorspannung der Feder (9) der Zylinder (8) axial nach unten verschiebbar ist und von dem Zahnrad (5) freikommt, so daB dieses freiläuft,
    (d) einer Rücktriebbuchse (4)9 die-dnrc!i die Ve^zaüazmng (4a) ebenfalls in Eingriff mit dem Zylinder (8) ist ,,welche je- Zylinder (Z) t^r^h dia m^ohsiüs stm ^2iapp
    ,£-··. s-:^:.ra Kelt-ring (10): ds™ i:i @Ia.3 s3iiß?s^sb3EifSnaige. Aias-(1Oa), als in ©iii Maeiilsnfglied {1 i } P das as Zy-60 9840/0377
    linder (2) befestigt ist, eingreift und das Handrad niederdrückt, wenn das Handrad in Drehbewegung versetzt wird.
    609840/0377
DE2613065A 1975-03-27 1976-03-26 Automatische Kupplungsvorrichtung für ein Handrad Expired DE2613065C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT21725/75A IT1049383B (it) 1975-03-27 1975-03-27 Dispositivo automatico di innestodel volantino per l azionamento manuale di attuatori

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2613065A1 true DE2613065A1 (de) 1976-09-30
DE2613065B2 DE2613065B2 (de) 1978-02-16
DE2613065C3 DE2613065C3 (de) 1978-10-12

Family

ID=11185970

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2613065A Expired DE2613065C3 (de) 1975-03-27 1976-03-26 Automatische Kupplungsvorrichtung für ein Handrad

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4034624A (de)
DE (1) DE2613065C3 (de)
ES (1) ES446619A1 (de)
FR (1) FR2305669A1 (de)
GB (1) GB1482899A (de)
IT (1) IT1049383B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2911154A1 (de) * 1979-03-22 1980-09-25 Elmeg Stellantrieb mit schneckenantrieb fuer ventile, schieber o.dgl.

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH626810A5 (de) * 1978-04-10 1981-12-15 Cerberus Ag
ES485387A1 (es) * 1979-10-25 1980-06-16 Gaztanaga Exposito Juan Dgo Mejoras introducidas en valvulas motorizadas para el gobier-no de conduccion de fluidos
US4393965A (en) * 1980-11-13 1983-07-19 Andco Actuator Products, Inc. Rotary actuator
FR2525784B1 (fr) * 1982-04-21 1985-08-16 Faiveley Ets Dispositif de verrouillage d'un organe d'actionnement a verrouillage rotatif
US4976168A (en) * 1986-12-22 1990-12-11 Lucio Lotznicker Drive for a door operator
EP0383915A4 (en) * 1988-07-27 1991-10-16 Nikolai Pavlovich Popov Electric drive with manual doubler
FI89676C (fi) * 1992-10-01 1993-11-10 Halton Oy Drivanordning foer brandspjaell och foerfarande vid driften av ett brandspjaell
FR2742244B1 (fr) * 1995-12-08 1998-02-27 Rockwell Lvs Systeme d'activation debrayable d'un organe fonctionnel de vehicule automobile
US7445406B2 (en) 2002-02-25 2008-11-04 Steffen, Robertson & Kirsten (South Africa) (Pty) Ltd. Rock bolt
GB2453276B (en) 2006-05-04 2011-08-03 Flowserve Man Co Handwheel torque limitor
CN201406931Y (zh) * 2009-05-19 2010-02-17 江西百胜门控设备有限公司 工业门快速离合机构
DE202010000709U1 (de) * 2010-01-08 2010-05-06 Abb Technology Ag Elektromotorischer Stellantrieb
CN104156031B (zh) * 2014-07-07 2016-07-27 中原工学院 阀门执行器手轮机构

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US812817A (en) * 1904-01-21 1906-02-20 Niles Bement Pond Co Clutch mechanism.
GB1272563A (en) * 1968-09-20 1972-05-03 English Electric Co Ltd Improvements relating to rotary actuators
US3515250A (en) * 1968-12-30 1970-06-02 Crane Co Declutching mechanism
DE2109739A1 (de) * 1971-03-02 1972-09-14 Bosch Photokino Gmbh Ab-, Auf- und Überblendungseinrichtung für Laufbildkameras

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2911154A1 (de) * 1979-03-22 1980-09-25 Elmeg Stellantrieb mit schneckenantrieb fuer ventile, schieber o.dgl.

Also Published As

Publication number Publication date
DE2613065B2 (de) 1978-02-16
US4034624A (en) 1977-07-12
IT1049383B (it) 1981-01-20
ES446619A1 (es) 1977-06-01
DE2613065C3 (de) 1978-10-12
FR2305669B1 (de) 1979-06-29
FR2305669A1 (fr) 1976-10-22
GB1482899A (en) 1977-08-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2613065A1 (de) Automatische kupplungsvorrichtung fuer ein handrad bei der manuellen betaetigung von betaetigungseinrichtungen
DE10196484B4 (de) Vorrichtung zum Sperren der Zahnräder einer Kraftübertragung
DE2608502C3 (de) Lösevorrichtung für die Unterbrechung und automatische Rückführung der Betriebsfunktion eines Federspeicherbremszylinders
DE3504708C2 (de)
DE3035751A1 (de) Freilaufkupplung
DE2110112C3 (de) Orehmomentbegrenzungs- und Trennkupplungseinrlchtung an einem Schrauber
EP0231214B1 (de) Schlingfeder-kupplung
DE2747005C2 (de) Vorrichtung zur Ansteuerung einer Nockenwelle
DE3844116C2 (de) Motor-Anlassergetriebe
DE2310200C2 (de) Stellantrieb, für Ventile, Schieber, Schleusen und Tore
DE10305340B4 (de) Anlasser mit einem Zwischenzahnrad zum Ankurbeln einer Brennkraftmaschine
DE20305853U1 (de) Elektrowerkzeug mit einem Funktionssteuerungsmechanismus zur Steuerung der Bedienung in einem Dreh- oder einem Hammermodus
DE2163545A1 (de) Reibungsgreifvorrichtungen
DE3442308A1 (de) Antriebsvorrichtung zum verschieben von fensterscheiben, schiebedaechern oder dergleichen in kraftfahrzeugen
DE19605711C2 (de) Antriebseinrichtung für ein Schaltgerät
DE7016398U (de) Hydraulische kupplung bzw. hydraulischer drehmomentwandler.
DE4302846A1 (de) Automatisierte Betätigungseinrichtung für eine Anfahr-/Schaltkupplung
DE815277C (de) Ritzeleinrueckung fuer Anlasser von Brennkraftmaschinen
DE102014216082B4 (de) Schaltbarer Freilauf
DE4443674A1 (de) Anlaßeinrichtung für eine Kraftmaschine
DE3000315C2 (de)
DE3046111C2 (de)
DE3302844C2 (de)
EP1832772A2 (de) Vorrichtung zum Toleranzausgleich für eine Kupplung
DE2656614A1 (de) Vorrichtung zum spannen einer spiralfeder in einer maschinen-starteinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee