DE202010000709U1 - Elektromotorischer Stellantrieb - Google Patents

Elektromotorischer Stellantrieb Download PDF

Info

Publication number
DE202010000709U1
DE202010000709U1 DE202010000709U DE202010000709U DE202010000709U1 DE 202010000709 U1 DE202010000709 U1 DE 202010000709U1 DE 202010000709 U DE202010000709 U DE 202010000709U DE 202010000709 U DE202010000709 U DE 202010000709U DE 202010000709 U1 DE202010000709 U1 DE 202010000709U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drive
manual drive
actuator according
drive unit
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202010000709U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ABB Schweiz AG
Original Assignee
ABB Technology AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ABB Technology AG filed Critical ABB Technology AG
Priority to DE202010000709U priority Critical patent/DE202010000709U1/de
Publication of DE202010000709U1 publication Critical patent/DE202010000709U1/de
Priority to US12/986,354 priority patent/US20110167958A1/en
Priority to CN201120003354.3U priority patent/CN201982773U/zh
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K31/00Actuating devices; Operating means; Releasing devices
    • F16K31/02Actuating devices; Operating means; Releasing devices electric; magnetic
    • F16K31/04Actuating devices; Operating means; Releasing devices electric; magnetic using a motor
    • F16K31/05Actuating devices; Operating means; Releasing devices electric; magnetic using a motor specially adapted for operating hand-operated valves or for combined motor and hand operation
    • F16K31/055Actuating devices; Operating means; Releasing devices electric; magnetic using a motor specially adapted for operating hand-operated valves or for combined motor and hand operation for rotating valves
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/19Gearing
    • Y10T74/19023Plural power paths to and/or from gearing
    • Y10T74/19047Worm-type gearing
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/19Gearing
    • Y10T74/19023Plural power paths to and/or from gearing
    • Y10T74/19051Single driven plural drives

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Connection Of Motors, Electrical Generators, Mechanical Devices, And The Like (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Abstract

Stellantrieb, bei dem ein Elektromotor (12) über eine Antriebseinheit und einem Getriebe mit einer Armatur in Wirkverbindung steht und der mit einem Handantrieb ausgestattet ist dadurch gekennzeichnet, dass in der Antriebseinheit die Funktionseinheiten des Antriebs (10), der Bremse (4), des Handantriebes (6, 7) und der Wegrückmeldung (2) in einem anbaubarem Gehäuse (50) zusammen gefasst sind,

Description

  • Die Erfindung betrifft einen elektromotorischen Stellantrieb zur Steuerung von Armaturen der Prozessautomatisierung mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Schutzanspruchs 1.
  • In derartigen Stellantrieben treibt ein Elektromotor über ein Getriebe zur Anpassung von Stellweg und Stellzeit an den Bedarfsfall eine Armatur, die als Ventil, Klappe, Schieber oder dergleichen ausgeführt sein kann. Zum Zwecke der Armaturenbetätigung bei Stromausfall oder bei Beschädigung des Elektromotors sind derartige Stellantriebe mit einem Handantrieb ausgestattet.
  • Aus der DE 42 39 947 und der DE 27 58 443 sind derartige Stellantriebe bekannt, die im wesentlichen aus einem Getriebeblock, einem Antriebsmotor, gegebenenfalls einem Bremsmotor, einem Handantrieb und einem Raum für die Wegrückmeldung bestehen. Diese Funktionseinheiten sind an einem speziell ausgebildeten Getriebegehäuse angeordnet.
  • Durch die räumliche Trennung der Funktionseinheiten sind die speziell gebildeten Getriebegehäuse stark zerklüftet und damit anfällig gegenüber Verschmutzung und Schwingungen. Andere Getriebeanordnungen erfordern außen liegende Verdrahtungen die aufwendig und anfällig gegen Undichtigkeiten sind.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen elektromotorischen Stellantrieb anzugeben, der aus wenigen Bauteilen besteht, einen einfachen Aufbau aufweist und die beschriebenen Nachteile der bekannten Stellantriebe vermeidet.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe mit den Mitteln des Schutzanspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den rückbezogenen Ansprüchen angegeben.
  • Die Erfindung geht von einem für sich bekannten Stellantrieb aus, bei dem ein Elektromotor über ein Getriebe mit einer Armatur in Wirkverbindung steht und der mit einem Handantrieb ausgestattet ist.
  • Gemäß den Merkmalen der Erfindung ist eine Antriebseinheit vorgesehen, die die Funktionseinheiten Antriebsmotor, Bremse, Handantrieb und Wegrückmeldung in einem Gehäuse zusammenfasst. Im Zusammenbau mit einem speziellen oder einem Standardgetriebe wird ein Stellantrieb zum Betätigen einer Armatur gebildet.
  • Vorteilhafterweise sind in einem Gehäuse alle betriebsnotwendigen Funktionsgruppen integriert, so dass anfällige mechanische und elektrische Verbindungen über Gehäusegrenzen hinweg entfallen.
  • Durch geeignete Wahl des Abtriebsflansches ist diese Antriebseinheit an am Markt standardisierte Untersetzungsgetriebe anbaubar. Damit ergibt sich ein enormer Kostenvorteil gegenüber den speziell gebildeten Getriebegehäusen.
  • Die Erfindung wird nachstehend anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert. Die dazu erforderlichen Zeichnungen zeigen:
  • 1 eine Prinzipdarstellung einer Antriebseinheit
  • 2 eine Prinzipdarstellung einer erweiterten Antriebseinheit
  • In der 1 ist eine Antriebseinheit in seinen erfindungswesentlichen Einzelheiten teilweise geschnitten dargestellt. Die Antriebseinheit weist einen Antriebsmotor 10 auf, der als Topfmotor dargestellt ist, bestehend aus einer Wicklung 11, einem Rotor 12, einer Motorwelle 13 und der Gehäusekappe 14 auf. Die Gehäusekappe 14 ist mit einem Basisgehäuse 50 verbunden. Das Basisgehäuse 50 weist einen Montageflansch 51 auf, der in seinen Abmessungen so ausgebildet ist, dass er den Anbau an unterschiedliche Standardgetriebegrößen zulässt. Die Motorwelle 13 steht dabei in Wirkverbindung mit dem angebauten Getriebe.
  • In dem Basisgehäuse 50 ist darüber hinaus ein Handantrieb 3 mit einer integrierten Bremse 4, wie in der deutschen Patentanmeldung 10 2009 054 120.9 beschrieben, untergebracht. Danach umfasst der Handantrieb 3 ein hemmendes Getriebe, dessen Abtrieb über eine elektrisch betätigbare, lösbare Kupplung kraftschlüssig mit der Motorwelle 13 in eine bremsende Wirkverbindung bringbar ist.
  • Auf der Motorwelle 13 ist eine Bremsscheibe angeordnet, die rotatorisch fixiert und axial verschiebbar ist. Dabei ist die Bremsscheibe zwischen dem Getrieberad des Handantriebs 3 und einer Ankerscheibe der elektromagnetischen Bremse 4 angeordnet, wobei die Ankerscheibe durch die Kraft einer Feder in Richtung des Getrieberades gedrückt und durch Bestromung der elektromagnetischen Bremse 4 von der Bremsscheibe gelöst wird.
  • Darüber hinaus sind in diesem Basisgehäuse 50 Mittel für eine Wegrückmeldung 2 untergebracht, wie sie aus dem ABB Ontrac Programm bekannt ist.
  • In der 2 ist eine erfindungsgemäße Antriebseinheit gezeigt, der im wesentlichen aus einem Basisgehäuse 50 besteht, das einen Montageflansch 51 zum Anbau an ein Getriebe aufweist, aus dem die Motorwelle 13 herausragt. An der dem Montageflansch 51 abgewandten Seite des Basisgehäuses 50 ist der Elektromotor unter der Gehäusekappe 14 untergebracht.
  • Das Basisgehäuse 50 weist einen elektrischen Anschluss 1 auf, der durch einen Deckel verschlossen ist.
  • Für den Handantrieb ist ein Handrad 6 auf einer Handradwelle 7 angeordnet, die in das Basisgehäuse 50 geführt ist.
  • Darüber hinaus weist die Antriebseinheit eine Steuerelektronik 9 auf, die unter einer Elektronikhaube 8 angeordnet ist.
  • 1
    Elektrischer Anschluß
    2
    Wegrückmeldung
    3
    Handantrieb
    4
    Bremse
    6
    Handrad
    7
    Handradwelle
    8
    Elektronikhaube
    9
    Steuerelektronik
    10
    Antriebsmotor
    11
    Wicklung
    12
    Rotor
    13
    Motorwelle
    14
    Gehäusekappe
    50
    Basisgehäuse
    51
    Montageflansch
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 4239947 [0003]
    • - DE 2758443 [0003]
    • - DE 102009054120 [0015]

Claims (5)

  1. Stellantrieb, bei dem ein Elektromotor (12) über eine Antriebseinheit und einem Getriebe mit einer Armatur in Wirkverbindung steht und der mit einem Handantrieb ausgestattet ist dadurch gekennzeichnet, dass in der Antriebseinheit die Funktionseinheiten des Antriebs (10), der Bremse (4), des Handantriebes (6, 7) und der Wegrückmeldung (2) in einem anbaubarem Gehäuse (50) zusammen gefasst sind,
  2. Stellantrieb nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass eine Steuerelektronik (9) und der elektrische Anschluss (1) in dem anbaubaren Gehäuse (50) integriert ist.
  3. Stellantrieb nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass der Handantrieb ein hemmendes Getriebe (2, 3) umfasst, dessen Abtrieb über eine elektrisch betätigbare, lösbare Kupplung (4, 5, 6, 8) kraftschlüssig mit der Motorwelle (1) in eine bremsende Wirkverbindung bring bar ist.
  4. Stellantrieb nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass das Getriebe (2, 3) des Handantriebs eine Schneckengetriebestufe umfasst.
  5. Stellantrieb nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass das Getriebe (2, 3) des Handantriebs eine Sperrklinke aufweist.
DE202010000709U 2010-01-08 2010-01-08 Elektromotorischer Stellantrieb Expired - Lifetime DE202010000709U1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202010000709U DE202010000709U1 (de) 2010-01-08 2010-01-08 Elektromotorischer Stellantrieb
US12/986,354 US20110167958A1 (en) 2010-01-08 2011-01-07 Electric motor actuating drive
CN201120003354.3U CN201982773U (zh) 2010-01-08 2011-01-07 电动执行机构

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202010000709U DE202010000709U1 (de) 2010-01-08 2010-01-08 Elektromotorischer Stellantrieb

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202010000709U1 true DE202010000709U1 (de) 2010-05-06

Family

ID=42145983

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202010000709U Expired - Lifetime DE202010000709U1 (de) 2010-01-08 2010-01-08 Elektromotorischer Stellantrieb

Country Status (3)

Country Link
US (1) US20110167958A1 (de)
CN (1) CN201982773U (de)
DE (1) DE202010000709U1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2758443A1 (de) 1977-12-28 1979-07-05 Bbc Brown Boveri & Cie Umschalteinrichtung fuer hand- oder motorbetrieb eines stellantriebs
DE4239947C1 (de) 1992-11-27 1993-11-04 Riester Kg Werner Antriebseinheit zur steuerung und regelung von armaturen o. dgl.

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2529660A (en) * 1944-10-25 1950-11-14 Colonial Radio Corp Hand and power drive
US2464129A (en) * 1946-07-01 1949-03-08 Bendix Aviat Corp Electromagnetic clutch and brake device
US2547137A (en) * 1948-12-06 1951-04-03 Bendix Aviat Corp Electromagnet overload release clutch
US2942564A (en) * 1952-01-30 1960-06-28 Singer Mfg Co Needle positioning devices for sewing machines
US2840205A (en) * 1954-11-01 1958-06-24 Air Associates Inc Electromagnetic clutch and brake
US3818849A (en) * 1971-09-15 1974-06-25 American Needle Positioners In Indexing attachment
IT1049383B (it) * 1975-03-27 1981-01-20 Nuovo Pignone Spa Dispositivo automatico di innestodel volantino per l azionamento manuale di attuatori
US4111070A (en) * 1977-04-04 1978-09-05 Dresser Industries, Inc. Valve actuator and spring biasing cartridge
DE2915669A1 (de) * 1979-04-18 1980-10-23 Brose & Co Metallwerk Max Elektrischer fensterheberantrieb fuer einen seilzug- oder gestaengefensterheber
US4429592A (en) * 1981-06-05 1984-02-07 The Babcock & Wilcox Company Valve operator
US4562908A (en) * 1983-10-27 1986-01-07 Andco Actuator Products, Inc. Rotary actuator
US5172798A (en) * 1992-06-08 1992-12-22 Easom Engineering And Manufacturing Corporation Electrical actuation system for a drive
US5503047A (en) * 1995-01-13 1996-04-02 Brockington; F. Rhett Cordless electric corkscrew
US6055885A (en) * 1997-09-16 2000-05-02 Shea; Chung-Shien Door operator with detachable electric motor
WO2004072503A1 (en) * 2003-02-10 2004-08-26 Bytec, Inc. Dual motion actuator
US7055283B2 (en) * 2004-02-11 2006-06-06 Chung Hsien Hsieh Control system for door opener
US7341129B2 (en) * 2006-06-05 2008-03-11 Chung-Hsien Hsieh Double-sided door braking equipment for a operator

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2758443A1 (de) 1977-12-28 1979-07-05 Bbc Brown Boveri & Cie Umschalteinrichtung fuer hand- oder motorbetrieb eines stellantriebs
DE4239947C1 (de) 1992-11-27 1993-11-04 Riester Kg Werner Antriebseinheit zur steuerung und regelung von armaturen o. dgl.

Also Published As

Publication number Publication date
CN201982773U (zh) 2011-09-21
US20110167958A1 (en) 2011-07-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007002836A1 (de) Elektrischer Antrieb
DE102016217176A1 (de) BLDC-Fensterheber-Motorsystem
WO2018108505A1 (de) System, mit einer klappe, einem aktor und einer steuerung sowie verfahren zur automatischen betätigung einer klappe
DE102014109273A1 (de) Regelventil zum Anbau an einen Kfz-Motor
DE102014218544A1 (de) Sensorikeinheit zur Bestimmung einer Rotorlage eines Elektromotors und ein Elektromotor, vozugsweise für einen Kupplungsaktor eines Kupplungsbetätigungssystems eines Kraftfahrzeuges
EP3074655A1 (de) Leistungselektronikmodul und hybridmodul mit einem elektrischen signal- und/oder kupplungsaktorikanschluss
DE102011008394A1 (de) Stufenschalter
DE102012010546A1 (de) Anhänger-Rangierantrieb mit koaxialer Anordnung von Antriebskomponenten
DE102017106198A1 (de) Betätigungsmodul für Kupplungen und Gangstellersysteme und Getriebe mit Betätigungsmodul
DE102010048723B4 (de) Antriebseinheit
DE202010000709U1 (de) Elektromotorischer Stellantrieb
EP1903198B1 (de) Vorrichtung zur Betätigung eines Klappenventils in einer Abgasanlage
DE102015213711A1 (de) Elektromechanischer Antrieb und korrespondierende Brandschutztür
DE102007028957A1 (de) Aktuator für insbesondere Kraftfahrzeugtürschlösser
DE102008035390B4 (de) Kraftfahrzeugschloss und Kraftfahrzeug
WO2014198271A1 (de) Aktuator mit leistungselektronik
DE102012008130A1 (de) Antriebseinheit für einen Spindelantrieb
DE102011112844A1 (de) Drosselklappenvorrichtung für einen Verbrennungsmotor
DE102020124905A1 (de) Antrieb für kraftfahrzeugtechnische Anwendungen
DE202008012241U1 (de) Kraftfahrzeugtürverschluss
EP1348468B1 (de) Brandschutzklappe
DE102019111025A1 (de) Bremsvorrichtung
DE102012212369A1 (de) Beduftungsvorrichtung
DE102008064442A1 (de) Elektrisches Installationsgerät
DE102009016686A1 (de) Scheibe eines Kraftwagens

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20100610

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20130129

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: ABB SCHWEIZ AG, CH

Free format text: FORMER OWNER: ABB TECHNOLOGY AG, ZUERICH, CH

R082 Change of representative

Representative=s name: MARKS, FRANK DIETER, DIPL.-ING. PAT.-ING., DE

R158 Lapse of ip right after 8 years