DE2612627A1 - Innere steckeraufnahme bei elektrischen haushaltsgeraeten - Google Patents

Innere steckeraufnahme bei elektrischen haushaltsgeraeten

Info

Publication number
DE2612627A1
DE2612627A1 DE19762612627 DE2612627A DE2612627A1 DE 2612627 A1 DE2612627 A1 DE 2612627A1 DE 19762612627 DE19762612627 DE 19762612627 DE 2612627 A DE2612627 A DE 2612627A DE 2612627 A1 DE2612627 A1 DE 2612627A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cable
plug
cover
receptacle according
connector receptacle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19762612627
Other languages
English (en)
Other versions
DE2612627C2 (de
Inventor
Gunnar Ingemar Persson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Electrolux AB
Original Assignee
Electrolux AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Electrolux AB filed Critical Electrolux AB
Publication of DE2612627A1 publication Critical patent/DE2612627A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2612627C2 publication Critical patent/DE2612627C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
    • A47L9/26Incorporation of winding devices for electric cables

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Electric Vacuum Cleaner (AREA)
  • Electric Cable Arrangement Between Relatively Moving Parts (AREA)
  • Storing, Repeated Paying-Out, And Re-Storing Of Elongated Articles (AREA)
  • Electric Suction Cleaners (AREA)
  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)

Description

Patentanwälte
Dipl.-Ing. W.Beyer Dipl.-Wirtsch.-Ing. B.Jochem
Frankfurt am Main Staufenstrasse 36
In Sachen:
Aktiebolaget Electrolux
Luxbacken 1
S-1o5 45 Stockholm /Schweden
Innere Steckeraufnähme bei elektrischen Haushaltsgeräten.
Die Erfindung betrifft eine innere Eteckeraufnahine bei elektrischen Haushaltsgeräten, z.fc. Staubsaugern, mit einer im Gehäuse angeordneten Kabelhaspel.
Eei bekennten elektrischen Haushaltsgeräten mit einer Kabelhaspel befindet sich der Anschlußstecker auch bei ganz aufgewickeltem Kabel meistens außerhalb des Gerätegehäuses. Stecker una Kabel sind dabei leicht zugänglich, andererseits besteht jedoch der Kachteil, daß der gegenüber dem Gehäuse vorstehende Stecker und das anschließende Kabelende beim Verstauen des Geräts oft stören und gelegentlich auch beschädigt werden kennen.
Es ist deshalb auch schon bekannt, den Stecker von der Kabelhaspel in eine lasche im Gehäuse ziehen zu lassen. Bei den bekannten Konstruktionen nuß diese Tasche jedoch verhältnismäßig groß sein, weil sich sonst der Stecker darin nur schlecht ergreifen und wieder herausziehen läßt.
609841/0761
I 1427/24.3.1976
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine innere Steckerauf nähre zu schaffen, die ohne Behinderung der Handhabung beim Herausziehen des Steckers nur verhältnismäßig wenig Raum beansprucht«
Vorstehende Aufgabe wird erfindungsgeinäß dadurch gelöst, daß das herausziehbare Kabelende durch eine Levegliche Stecker-Fangvorrichtung geführt ist, die mittels eines Betätigungsknopfs soweit nach außen vorschiebbar ist, daß der Stecker leicht greifbar ist.
Die Erfindung wird nachstehend an Hand von in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 einen Teilquerschnitt durch eine erste Ausführungsforra der Erfindung bei eingezogenem Stecker»
Fig. 2 die Vorrichtung nach Fig. 1 bei vorgeschobenem Stecher,
Fig. 3 einen Querschnitt durch eine zweite Ausführungs— forn der Erfindung in einer Stellung entsprechend Fig. 1, wobei die Stecker-Fangvorrichtung gleichzeitig als Kabelbremse ausgebildet ist,
Fig. 4 die Vorrichtung nach Fig. 3 bei nach außen vorgeschobenem Stecker.
In den Zeichnungsfiguren ist jeweils ein Staubsaugergehäuse angedeutet, das außer einer nicht gezeigten Motor-Gebläseeinheit und eines Staubbeutel eine Kabelhaspel 11 umschließt.
609841/0^61 El I 1427/24.3.1976
Letztere hat üblicherweise einen Federmotor und kann durch eine nicht dargestellte trense festgestellt werden, so daß das zum /rbeiten herausgezogene Kabel draußen bleibt, bis die Ereirse durch Druck auf einen Knopf 12 am Gehäuse wieder gelöst und das Kabel auf die sich unter dem Einfluß der Feder drehende Haspel wieder aufgewickelt wird. Das äußere Kabelence 13 ist mit einem Stecker 14 versehen.
Wenn das Kabel ganz aufgewickelt ist, wird der Stecker 14 geiräß Fig. 1 in einem durch einen Deckel 16 abgedeckten Innenraum 15 gehalten. Der Deckel sitzt verschwenkbar auf einer Achse 17 und wird durch den Knopf 12 betätigt, der selbst wiederum verschwenkbar auf einer Achse 16 gelagert ist und durch eine Feder 19 in die Neutralstellung gedrückt wird, bei der der Deckel 16 geschlossen ist. Im Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 und 2 ist die Feder 19 ein um die Achse 16 gewickelter, von unten gegen den Knopf 12 drückender Federdrahtbügel; es kann jedoch zum gleichen Zweck auch eine andere geeignete Feder benutzt werden. Der Knopf 12 ist über einen beidseits gelenkig gelagerten Arm 2o mit dem Deckel 16 verbunden, und zwar derart, daß der Deckel öffnet, wenn der Knopf 12 gedrückt wird. Mit dem Deckel 16 ist auch eine Stecker-Fangplatte 21 mit einem Loch 22 fest verbunden, durch welches das Kabel läuft. Der Querschnitt des Lochs 22 ist kleiner als der des Steckers 14, so daß letzterer am Lnde des Aufwickeins des Kabels an der Fangplatte 21 hängen bleibt.
Die bescnriebene Vorrichtung arbeitet wie folgt:
beim Drücken auf den Knopf 12 wirkt dieser über den Arm 2o auf den Deckel 16, der im Uhrzeigersinn um die Achse 17 nach außen aufgeklappt wird. Gleichzeitig wird auch die Fangplatte 21 mitgedreht, die den Stecker 14 aus dem Gehäuse
609841/0761
El I T427/24.3.1976
vorschiebt, so daß er von außen leicht zugänglich ist und zum Herausziehen des Kabels ergriffen werden kann. Vienn das Kabel später wieder aufgewickelt werden soll, wird der Knopf 12 abermals gedrückt, wobei die nicht gezeigte Bremse an der Kabelhaspel gleichzeitig mit dem öffnen des Deckels und dem Vorschwenken der Fangplatte 21 gelöst wird. Nach dem vollständigen Aufwickeln des Kabels auf die Haspel braucht nur noch der Knopf 12 losgelassen zu werden, wodurch der Deckel 16 geschlossen und im Zusammenhang damit der durch die Fangplatte 21 außerhalb des Gehäuses aufgefangene Stecker 14 in den Innenraum 15 eingeführt wird.
Es sollte beachtet werden, daß der Deckel 16 nicht die gesamte öffnung des Raums 15 verschließt. Es bleibt am unteren Ende des Deckels zwischen diesem und derr. Gehäuse eine genügend große öffnung, um das Kabel hindurchzuführen.
Die in Fig. 3 und 4 gezeigte Vorrichtung hat gegenüber der vorstehend beschriebenen zusätzlich eine Kabelbremse an der Stecker-Fangvorrichtung. Zu diesem Zweck hat die ebenfalls mit 21 bezeichnete Fangplatte ein mit dieser und dem Deckel fest verbundenes Teil 23 mit zylindrischer Oberfläche im Bereich der Kabel-Durchgangsöffnung, die in diesem Fall seitlich durch Arme 24 begrenzt wird, sowie weiterhin einen auf einer die freien Enden der Arme 24 verbindenden Achse 25 drehbar gelagerten beweglichen Teil 26, der im wesentlichen die Form eines halbzylinders hat. Der drehbare Teil 26 ist exzentrisch gelagert und trägt einen am Ende mit einem haken 28 versehenen Arm 27, durch den der Teil 26 gedreht werden kann. Der Haken 28 wirkt in einer bestimmten Stellung der Teile mit einem festen Vorsprung 29 am Gehäuse zusammen. Der an der Fangplatte 21 feste Teil 23, der drehbare Teil 26 und die Arme 24 bilden zusammen eine das Kabel umfassende Führung. Die exzentrische Lagerung des drehbaren Teils 26
6098 41/07 6 1
El I 1427/24.3.1976
bewirkt, daß sich je nach dessen Drehwinkelstellung ein anderer freier Abstand zum festen Teil 23 einstellt, wobei die mögliche Abstandsänderung so gewählt ist, daß in der einen Stellung des drehbaren Teils 26 das Kabel frei zwischen den beiden Teilen 23 und 26 hindurchlaufen kann, während es in einer anderen Stellung des drehbaren Teils 26, bei geringerem freien Abstand zum festen Teil 23 zwischen diesen beiden Teilen gekleinint wird.
Die Vorrichtung nach Fig. 3 und 4 arbeitet wie folgt:
Das Herausziehen des Kabels geschieht ebenso, wie im Zusammenhang mit der Ausführung nach Fig. 1 und 2 bereits beschrieben. Dazu wird ebenfalls wieder auf den Knopf 12 gedruckt, wodurch der Deckel 16 geöffnet wird und die Fangplatte 21 den Stecker 14 aus dem Gehäuse schiebt. Während die-ser Bewegung bleibt der Haken 28 am Gehäusevorsprung 29 hängen, so daß der Arm 27 entgegen dem Uhrzeigersinn um die Achse 25 gedreht wird. Dabei vergrößert sich der Abstand zwischen dem mitdrehenden Teil 26 und dem festen Teil 23, se daß aas Kabel zwischen diesen beiden Teilen herausgezogen werden kann. Kenn das Kabel losgelassen wird, geht die Fangplatte 21 unter der Wirkung der Feder 19 wieder zur Ausgangsstellung hin zurück, wobei der Arm 27 mit bezug auf die Achse 25 im Uhrzeigersinn gedreht und das Kabel zwischen dem iritdreher.den Teil 26 und dem festen Teil 23 eingeklemmt wird. Cm den drehbaren Teil 26 zu zwingen, in allen Stellungen zu versuchen, im Uhrzeigersinn, d.h. in Klemmrichtung, zu drehen, kann auch eine nicht gezeigte weitere Feder vorgesehen sein, die z.B. auf der Achse 25 sitzen kann und zwischen der Fane— platte 21 und dem Arm 27 wirksam ist. Kenn das Kabel wieder aufgewickelt werden soll, wird der Knopf 12 gedrückt und dadurch die beschriebene Klemmung des Kabels gelöst und der Deckel 16 geöffnet. Das Aufwickeln des Kabeis kann in
S09841/0761
El I 1427/24.3.1976
der Iveise gebremst werden, daß der Knopf 12 ein— oder mehr— nals vorübergehend losgelassen wird. Wenn der Stecker die Fangplatte erreicht, wird diese in den Innenraum 15 hineingezogen und der Deckel geschlossen, wenn gleichzeitig der Knopf 12 losgelassen wird.
Patentansprüche /
El I ,427/24.3.1976 6098 41/0 761

Claims (8)

  1. Patentansprüche
    Q Innere Steckeraufnahme bei elektrischen Eaushaltsge-. z.B. Staubsaugern, mit einer im Gehäuse angeordneten Kabelhaspel, dadurch geke nnzeichnet, daß das herausziehbare Kabelende (13) durch eine bewegliche Stecker-Fangvorrichtung (21) geführt ist, die mittels eines Eetätigungsknopfs (12) soweit nach außen vorschiebbar ist, daß der Stecker (14) leicht greifbar ist.
  2. 2. Steckeraufnähme nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die Stecker-Fangvorrichtung eine verschwenkbare Platte(21)mit einem Loch (22) ist, durch welches das Kabel (13) geführt ist.
  3. 3. Steckeraufnähme nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet , daß die äußere öffnung des Steckeraufnahmeraums (15) wenigstens teilweise durch einen mittelbar oaer unmittelbar mit der Fangvorrichtung (21) verbundenen Deckel (16) verschließbar ist.
  4. 4. Steckeraufnahme nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Eetätigungskncpf (12) über einen gelenkig verbundenen £rm (2o) mit der Fangvorrichtung (21) und dem Deckel (16) verbunden ist.
  5. 5. Steckeraufnähme nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet , daß die Fangvorrichtung (21) gleichzeitig als Kabelbremse (23, 26, 27) ausgebildet ist.
  6. 6. Steckeraufnahme nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet , daß die Kabelbremse aus einem fest mit dem Deckel (16) verbundenen Teil (23) und einem
    809841/0761
    η Τ 1*27/?".3.1«?«
    exzentrisch gelagerten, relativ zum Deckel (16) drehbaren Teil (26) besteht, wobei das Kabel (13) zwischen diesen beiden Teilen hindurchgeführt ist.
  7. 7. Steckeraufnähme nach Anspruch 6, dadurch gekenn zeichnet, daß der drehbare Teil (26) mit einem Schwenkarm (27) verbunden ist, an dessen freien Ende sich ein Haken (28) befindet, der mit einem festen Vorsprung (29) am Gehäuse (1o) zusammenwirkt.
  8. 8. Steckeraufnähme nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet , daß der fest mit dem Deckel (16) verbundene Teil (23) , zwei mit diesem fest verbundene Arme (24) und der auf einer sich zwischen den Armen (24) erstreckenden Achse (25) gelagerte drehbare Teil (26) eine Führungsöffnung für das Kabel (13) begrenzen.
    609841/0761
    El I 1427/24.3.1976
    Leerseite
DE2612627A 1975-03-26 1976-03-25 Innere Steckeraufnahme bei elektrischen Haushaltsgeräten Expired DE2612627C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE7503537A SE389263B (sv) 1975-03-26 1975-03-26 Anordning vid dammsugare med kabelvinda

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2612627A1 true DE2612627A1 (de) 1976-10-07
DE2612627C2 DE2612627C2 (de) 1985-01-31

Family

ID=20324090

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2612627A Expired DE2612627C2 (de) 1975-03-26 1976-03-25 Innere Steckeraufnahme bei elektrischen Haushaltsgeräten

Country Status (8)

Country Link
US (1) US3999640A (de)
JP (1) JPS5935617B2 (de)
CA (1) CA1049991A (de)
DE (1) DE2612627C2 (de)
FR (1) FR2305158A1 (de)
GB (1) GB1478005A (de)
NL (1) NL183007C (de)
SE (1) SE389263B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4449302A (en) * 1982-12-07 1984-05-22 The Stanley Works Power returnable coilable rule with improved blade locking assembly
US5217208A (en) * 1991-02-15 1993-06-08 Union Camp Corporation Constant tension winch having an anti-theft mechanism
US5375786A (en) * 1992-08-19 1994-12-27 Ta-Yueh; Hsu Winding apparatus with a guidance device for wire or the like

Families Citing this family (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4592764A (en) * 1983-06-30 1986-06-03 Sharp Kabushiki Kaisha Vacuum cleaner
JPS60212611A (ja) * 1984-04-06 1985-10-24 Suzuki Motor Co Ltd 触媒体の保持方法
JP3347433B2 (ja) * 1993-10-19 2002-11-20 本田技研工業株式会社 電動車両の充電コード収納構造
KR970001919Y1 (ko) * 1995-02-08 1997-03-17 대우전자 주식회사 진공청소기 전원 및 권선장치 작동버튼 겸용 기구
JP3385881B2 (ja) * 1996-11-19 2003-03-10 三菱電機株式会社 高所据付形空気調和機
KR100213362B1 (ko) * 1997-04-30 1999-08-02 배순훈 진공청소기의 전원코드 잠금장치
DE10131694B4 (de) * 2001-06-29 2004-07-29 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Kabelausziehöffnung
DE10260764A1 (de) * 2002-12-23 2004-07-08 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Staubsauger mit einer Elektrokabelauszugshilfe
US6854575B1 (en) * 2003-11-06 2005-02-15 Donald Desormeaux Universal license plate cord winder
US7198513B2 (en) 2005-02-28 2007-04-03 Marchese Christopher L Ceiling mount electrical fixture
US7081007B1 (en) 2005-02-28 2006-07-25 Marchese Christopher L Ceiling mount electrical fixture
DE202005019296U1 (de) * 2005-12-10 2007-04-19 Vorwerk & Co. Interholding Gmbh Haushalts-Elektrogerät, insbesondere Elektro-Staubsauger mit einem Elektrokabelanschluss
US7434469B2 (en) * 2006-05-26 2008-10-14 Rosemount Inc. Remote seal installation improvements
KR101618265B1 (ko) * 2009-06-25 2016-05-04 삼성전자 주식회사 진공청소기
GB2481859A (en) * 2010-07-10 2012-01-11 Dura Ltd Integrated garage workstation
US8528167B2 (en) 2011-01-05 2013-09-10 Panasonic Corporation Of North America Nozzle assembly including cord reel and agitator drive motor
US8844095B2 (en) 2011-01-05 2014-09-30 Panasonic Corporation Of North America Floor care apparatus with cord reel and nozzle assembly
US9136684B2 (en) 2013-03-14 2015-09-15 Vincent Leon Giles Vehicle block heater cord winder
JP6244541B2 (ja) * 2013-05-20 2017-12-13 パナソニックIpマネジメント株式会社 電気掃除機
JP6986587B2 (ja) * 2016-07-19 2021-12-22 日立グローバルライフソリューションズ株式会社 電気掃除機
AU2018101205A4 (en) * 2017-08-28 2018-09-20 Bissell Inc. Vacuum cleaner
CN209226334U (zh) * 2018-11-30 2019-08-09 江井精密工业股份有限公司 具有卷线器的工具柜

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE880392C (de) * 1951-08-10 1953-06-22 Licentia Gmbh Einrichtung zur selbsttaetigen Kabelaufwicklung fuer Staubsauger

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US914772A (en) * 1908-05-29 1909-03-09 Leroy A Williamson Portable electric-light fixture.
US2877488A (en) * 1953-06-26 1959-03-17 Bernard J Tamarin Torpedo-type cleaner with detachable cord reel

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE880392C (de) * 1951-08-10 1953-06-22 Licentia Gmbh Einrichtung zur selbsttaetigen Kabelaufwicklung fuer Staubsauger

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4449302A (en) * 1982-12-07 1984-05-22 The Stanley Works Power returnable coilable rule with improved blade locking assembly
US5217208A (en) * 1991-02-15 1993-06-08 Union Camp Corporation Constant tension winch having an anti-theft mechanism
US5375786A (en) * 1992-08-19 1994-12-27 Ta-Yueh; Hsu Winding apparatus with a guidance device for wire or the like

Also Published As

Publication number Publication date
NL183007C (nl) 1988-07-01
US3999640A (en) 1976-12-28
NL183007B (nl) 1988-02-01
GB1478005A (en) 1977-06-29
NL7603199A (nl) 1976-09-28
JPS5935617B2 (ja) 1984-08-29
JPS51119174A (en) 1976-10-19
SE389263B (sv) 1976-11-01
SE7503537L (sv) 1976-09-27
FR2305158B1 (de) 1979-02-02
DE2612627C2 (de) 1985-01-31
CA1049991A (en) 1979-03-06
FR2305158A1 (fr) 1976-10-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2612627C2 (de) Innere Steckeraufnahme bei elektrischen Haushaltsgeräten
DE69517143T2 (de) Steckverbinder Deckel
DE69117898T2 (de) Vorrichtung zum Öffnen und Schliessen eines Deckels
DE102019211613B4 (de) Haltevorrichtung für ein Gegenelement sowie Zweirad
DE3617321C2 (de)
EP0044501B1 (de) Staubsauger mit einem durch einen Deckel verschliessbaren Staubraum
DE2915574C2 (de)
DE20218228U1 (de) Winkeldrehgeber mit Zugentlastung im Deckel
DE60200336T2 (de) Kastenverschlussvorrichtung
DE19540681A1 (de) Elektrisches Installationsgerät
DE4038262A1 (de) Mit seinem gehaeuse an einem fuehrungsrohr befestigbarer staubsauger
DE2933756C2 (de) Kugelkopfkupplung für Anhänger
DE4235987C2 (de) Vorrichtung zum Lösen eines Steckers von einer fixierten Steckdose
DE7621587U1 (de) Kabeltrommel zum selbsttätigen Aufwickeln einer elektrischen Leitung
DE808134C (de) Steckkontakt fuer elektrische Lampen, Geraete, Apparate und Maschinen
DE2813537A1 (de) Netzstecker, insbesondere schutzkontaktstecker oder konturenstecker
DE102007013643B4 (de) Zugentlastung eines Kabels für ein elektromotorisch betriebenes, handgeführtes Arbeitsgerät
WO2021078601A1 (de) Klemmeneinrichtung zum anschliessen eines elektrischen leiters
DE1465642A1 (de) Elektrische Steckvorrichtung
DE7512017U (de) Elektrische Steckdose insbesondere Herdsteckdose mit Klappdeckel
DE3115253C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Befestigen eines Anschlußstücks an einem Kabelende
EP0711526A2 (de) Anschlussstutzen für einen Staubsauger
DE2942218C2 (de)
DE2929177C2 (de) Haushaltsgerät, insbesondere Küchenmaschine o.dgl.
DE3728885A1 (de) Elektrisches geraet, insbesondere foen

Legal Events

Date Code Title Description
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: KIRSCHNER, K., DIPL.-PHYS. GROSSE, W., DIPL.-ING.,

8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee