DE2610458A1 - Trennschieber mit doppeldichtung - Google Patents

Trennschieber mit doppeldichtung

Info

Publication number
DE2610458A1
DE2610458A1 DE19762610458 DE2610458A DE2610458A1 DE 2610458 A1 DE2610458 A1 DE 2610458A1 DE 19762610458 DE19762610458 DE 19762610458 DE 2610458 A DE2610458 A DE 2610458A DE 2610458 A1 DE2610458 A1 DE 2610458A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
slide
double
channels
double flap
seal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19762610458
Other languages
English (en)
Other versions
DE2610458C2 (de
Inventor
Maurice Bonafous
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AMRI
Original Assignee
AMRI
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AMRI filed Critical AMRI
Publication of DE2610458A1 publication Critical patent/DE2610458A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2610458C2 publication Critical patent/DE2610458C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K1/00Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces
    • F16K1/16Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces with pivoted closure-members
    • F16K1/18Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces with pivoted closure-members with pivoted discs or flaps
    • F16K1/22Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces with pivoted closure-members with pivoted discs or flaps with axis of rotation crossing the valve member, e.g. butterfly valves
    • F16K1/226Shaping or arrangements of the sealing
    • F16K1/2263Shaping or arrangements of the sealing the sealing being arranged on the valve seat
    • F16K1/2265Shaping or arrangements of the sealing the sealing being arranged on the valve seat with a channel- or U-shaped seal covering a central body portion
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K1/00Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces
    • F16K1/16Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces with pivoted closure-members
    • F16K1/18Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces with pivoted closure-members with pivoted discs or flaps
    • F16K1/22Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces with pivoted closure-members with pivoted discs or flaps with axis of rotation crossing the valve member, e.g. butterfly valves
    • F16K1/222Shaping of the valve member
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/5762With leakage or drip collecting
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/8593Systems
    • Y10T137/87917Flow path with serial valves and/or closures
    • Y10T137/87981Common actuator

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lift Valve (AREA)
  • Multiple-Way Valves (AREA)
  • Centrifugal Separators (AREA)
  • Crushing And Pulverization Processes (AREA)

Description

q ET HUBIE
5ü, avenue Daumesnil - 75012 Paris, Frankreich
Trennschieber mit Doppeldichtung
Die Erfindung betrifft einen Trennschieber mit Doppeldichtung und insbesondere einen derartigen Schieber, der in industriellen anlagen verwendet v/erden kann, wo ein Vermischen der strömenden Medien bei nicht absoluter Dichte der Schieber derart häufig auftritt, daß eine doppelte Sicherung erforderlich ist. Er findet besonders in den Brauereien, Molkereien und bestimmten chemischen Industriezweigen Anwendung.
Es ist bekannt, daß die Durchlaufsysteme oder Kreisleitungen in den kolkereien EiIt einem Detergens gewaschen werden, wobei es notwendig ist, die Leitungen, in denen sich z.B. die kilch befindet, beim 'Waschen nicht selbst der Gefahr einer Verunreinigung durch das Eindringen auch einer noch so geringen kense des Detergens auszusetzen.
609839/0955
.Dieser doppelte benutz wird allgemein durch zwei Schieber erzielt, die in Serie liegen und zwischen denen eine mit der freien Luft in Verbindung stehende Vorrichtung geschaltet ist die auch ein Schieber sein kann.
üeninc-.ch ks.nn ein Ausfluß über den einen oder den anderen in Serie liegenden Schieber durch die mit der Luft in Verbindung stehende Vorrichtung entweichen, die dann offen ist, so dt...;, hierdurch sogar die geringste Gefahr unterbunden wird, daß sich die beiden in den Leitungen strömenden kedien mischen.
Demzufolge ist es -lufgaoe der Erfindung, einen i'rennsctiieber ^it doppelter Sicherung oder abdichtung zu schaffen, durch den die drei erwähnten Schieber ersetzt 7/erden. Diese Aufgabe wird gelöst, indem das allgemeine i-rinzip der klassischen Drosselklappen angewandt wird, doll, durch Schieber, i'.eren Dichtigkeit sich stromauf/ stromabwärts um die Klappe herum durch eine Sichtung aas elastischem und/oder plastischen Polymer ergibt» Selbstverständlich kann die Erfindung auch angewandt werden sowohl auf Schieber mit der Dichtung auf der Klappe als auch auf Schieber mit der dichtung auf dem Körper oder mit einer als nachgiebigen Hing ausgebildeten Dichtung, die den ganzen Innenraum des Körpers abdeckt.
Demzufolge besteht der Trennschieber mit doppelter „bdichtung nach der Erfindung im wesentlichen aus einem mit einer Doppelklappe versehenem Klappenventil oderschieber mit Verbindung zur umgebenden Luft und mit einer bei geschlossenen Stellung des Schiebers durch öffnen wenigstens einer im Körper eingelassenen und zwischen den beiden Klappen liegenden Mündung. Dieser Trennschie-
609839/0 955 3
schieber, der demnach alle Vorteile eines klassischen Drosselventils aufweist, kann aufgrund seines geringen Raumbedarfs durch Bügel zwischen zwei Teilstrecken einer Leitung eingesetzt werden.
!lach einem i;ierkmal der Er|indung wird die abdichtung stromauf/stromabwörts vom gesicherten 'Irennschieber durch die Wirkung der Doppelklappe auf einen nachgiebigen Hing erzielt, der den ganzen Innenraum des Körpers abdeckt, und zwar so, daß dadurch der Körper gegenüber dem strömenden iuittel isoliert ist.
Mach einem Ausführungsbeispiel der Erfindung besteht der doppelt gesicherte Trennschieber im wesentlichen aus einem Körper, in dessen Innenraum mittels einer Achse oder zwei Laufzapfen eine Doppelklappe schwenkbar eingesetzt ist, die Doppelklappe aus zwei kraftschlüssig mit der Achse verbundenen Parallelscheiben besteht und durch ihre ϊ/irkung auf einen nachgiebigen, den Innenraum des Körpers abdeckenden Hing eine doppelte Abdichtung stromauf/stroiaabwürts bei geschlossener Stellung des Schiebers erzielt, wobei der Körper zwei Kanäle aufweist, die in geschlossener Stellung des Schiebers den von den beiden Scheiben und dem nachgiebigen Hing eingefaßten Ruum nach außen verbinden, und Teile vorgesehen sind, durch die die Kanäle in der ersten üffnungsphase verschloßen und in der letzten Verschlußphase geöffnet werden.
In diesem Zusammenhang ist zu bemerken, daß die zuletzt erwähnten Teile durch die Eigendrehung der ^chse der Doppelklappe oder aber auch durch unabhängige Llittel gesteuert werden können.
Nach einem weiteren kerkmal der Erfindung weist die
*doOoelt
•609839/0955.. .K
Doppelklappe in der Hähe der Durchgänge der -n.ch.se im Körper einen kugelförmigen Abschnitt auf, der an einem kugelförmigen Abschnitt von der komplementären Form des Ringes (von etwa dem Durchmesser der Doppelklappenventile) zu liegen kommt, um derart eine erste ü-bdichtung nach, aussen zu schaffen. Der der Doppelklappe zugeordnete kugelförmige abschnitt weist zwei Bohrungen oder diametral gegenüberliegende Einschnitte auf. Dagegen münden die Kanäle in zwei diametial gegenüberliegende öffnungen, die im innern des kugelförmigen Teil des Ringes ausgespart sind. Die Anordnung der Bohrungen und Öffnungen ist derart, daß die öffnungen sich in geschlossener Stellung gerade über den Bohrungen befinden, so daß das von den beiden Scheiben der Doppelklappe und dem nachgiebigen Ring umfaßte Volumen mit der Umgebungsluft in Verbindung steht, wobei In der Offen- oder Zwischenstellung die Bohrungen und die Kanäle versetzt liegen und die Kanäle durch den der Doppelklappe zugeordneten kugelförmigen Abschnitt verschlossen sind.
In den Zeichnungen ist ein Ausführungsbeispiel beschrieben, auf das sich die Erfindung jedoch nicht beschränkt. Es zeigen:
Figo 1 und 2 einen Querschnitt eines Trennschiebers mit doppelter Sicherung in seiner geschlossenen (Fig. 1) und seiner geöffneten Stellung (Fig. 2);
Fig. 3 einen Längsschnitt der Fig. 1 in geöffneter Stellung;
Figo 4- einen Schnitt senkrecht zur Achse der Doppelklappe des in den Fig. 1,2 und J dargestellten Trennschieber in der geöffneten Stellung und
609839/0955 - 5 -
Fig. 5 einen Teilschnitt in größerem Maßstab, aus den die !Form des nachgiebigen Ringes besser hervorgeht.
Wie bereits erwähnt, weist der doppelt abgedichtete Trennschieber 1 im wesentlichen einen Körper 2 auf, in dessen Innern ein aus einem Stück bestehende Doppelklappe 6 mittels einer Antriebsv/elle 4- und einem koaxialen Laufzapfen 5 schwenkbar aufgehängt ist. Diese Doppelklappe besteht (siehe Figo 2 und 4) aus zwei baugleichen Parallelscheiben 7 und 8, die oben und unten mit der Antriebswelle A- bzw. mit dem Laufzapfen 5 verbunden sind. Die Innenfläche des Körpers 2 ist vollständig von nachgiebigen Ring 9 bedeckt, der den Körper 2 von dem strömenden Lediuia trennt und die Abdichtung des Schiebers stromauf/stromab?/ärts gewährleistet. Zu diesem Zwecke stellt der Rand 11 der beiden Scheiben eine Kugelform dar, die nach Figur 5 C die unten noch eingehend beschrieben wird) genau auf die dem nachgiebigen Ring 9 entsprechende Kugelform 12 pa£to
In der geschlossenen »Stellung des Schiebers (Fig. 1) ergeben die beiden Schieber 7 und 8 eine doppelte Abdichtung und begrenzen mit dem nachgiebigen Hing 9 ein hermetisch abgeschlossenen Raum 13 gegen den vor und hinter den Schieber 1 gelegenen Kanäleno
Für die Abdichtung nach aussen an den Durchgängen der ochsen weist die Doppelkippe 6 auf der Höhe der Verbindung mit der Antriebswelle 4 bzw. mit dem Laufzapfen zwei kugelförmige Kappen 15? 16 auf, die einen kugel-.förmigen Durchmesser haben, der dem Kugeldurchmesser der Kanten 11 der Scheiben 7 und 8 entspricht. Diese
- 6 60 9839/0955
kugelförmigen Kappen drücken den Hing 9 zusammen, der ' an dieser Stelle eine passende Kugel- oder Schalen- - form 17» 13 hat und somit eine erste .abdichtung ergibt.
Durch diesen Aufbau wird vorteilhaftervreise eine Kontinuität der xi'orm (Kugelform der Kappen 1p, 16 der Kante 11 der beiden Scheiben 7» 8 und die Kugelform des Ringes 9) sowie der Nachgiebigkeit, Elastizität und Kompressionsverhältnisse um die Doppelklappe 6 herum geschaffen.
Der Sing 9 weist darüber hinaus einen Bund 19 auf der sich um den Durchgang der Antriebswelle 4- legt und dadurch eine letzte Richtungssperre darstellt.
In dem dargestellten -ausfülirungsbeisp-iel v/ir.d die 7erbindung zur umgebenden Luft des ^ums 13 in ^er geschlossenen Stellung des ochiebers 1 izit Hilfe der beiden - beiderseits der Laufzapfendurchführung y im Körper angebrachten Kanäle 21 und 22 erreicht, die sich durch die in dem Hing 9 ausgesparten kündungen 23, zum Innern der Kugelform 17 bis in den Innenraum des Schiebers 1 erstrecken. G-Ieichermassen weist auch die innere kugelförmige Kappe 15 der Doppelklappe zwei Einschnitte 25, 26 (Fig. 4) auf, die einander diametral gegenüberliegen und in der geschlossenen Stellung des Schiebers 1 senkrecht über den Mündungen 23 und 24 stehen, so dsß bei der öffnung des Schiebers 1, axe kugelförmige Kappe 15 aufgrund der Eigendrehung der ,/eile 4 und des Lauf zapf ens 5 die Kanäle 21 und 22 -verschließt, wodurch verhindert wird, daß das im Schieber strömende Ledium nicht nach außen dringen kann.
609839/0955 - 7 -
Ji1Ur den Anschluß z.B. an eine viasch- und/oder «Spülleitung können die Kanäle 2'i und 22 außerhalb des Schiebers durch jeweils zwei Rohre 28 und 29 verlängert werden, die im innern genau so wie die Kanäle 21 bzw» 22 durch zwei Rohrausstülpungen des Ringes 9 abgedeckt werden können.
Es ergibt sich offensichtlich aus dem beschriebenen Ausführungsbeispiel, daß somit tätsächlich eine absolute sichere Isolierung oder Trennung der verschiedenen vor und hinter dem öchieber 1 stehenden Strömungsmittel erreicht ist. Sollte als Sonderfall eine undichte Stelle auf der Ebene der durch eine der Scheiben 7? 8 geschaffenen .abdichtung stromauf/stromabwärts auftreten, so würde das üedium durch die nach außen führenden Kanäle 21 und 22 ausströmen.
Kacn Figur 5 weist der Ring 9» ä.sr die Innenfläche des Körpers 2 und einen Teil der Seitenwände des Schiebers bedeckt, eine konkav geformte Aussenflache 30 auf, deren kugelförmige Seitenabschnitte 31 einen Kugeldurchmesser haben, der geringfügig kleiner ist als der Kuge!durchmesser der Kanten der Scheiben 7 und 8.
Somit legen sich beim Schließen des Schiebers 1 die Scheiben 7?8 gegen die abschnitte 31 des Ringes 9 (J1Xg. 5), den sie zur Herstellung einer sicheren Abdichtung ausreichend zusammendrücken.
Um mit Sicherheit zu vermeiden, daß keine Flüssigkeit vor dem Schieber 1 - aufgrund der Verengung des Durchgangsquerschnitts auf der Höhe des Schiebers 1 nach dessen Offnen, insbesondere im Falle eines geneigten Leitungssystems - zurückgehalten wird, kann die untere
' 609839/0955 . - 8 -
Schwelle 32 zwischen den beiden Scheiben (wie im Beispiel nach iig. 2) sehr niedrig gewählt werden.
.aufgrund des unbedeutenden Raumes, der von den Scheiben 7? S umgrenzt wird, wird eine sehr geringfügige Strömungsmittelmenge im Augenblick des Schließens der Kanäle 21 und 22 auströmen, die dann ja freigelegt sind. Dies bedeutet gegenüber dem klassischen System mit drei Schiebern einen bedeutenden Vorteil.
Die Reinigung der Mündungen 23, 24 oder der Kanäle 21, 22 kann auf verschiedene Art und V/eise durchgeführt werden.
Man kann z.B. eine Niederdrucksp'ilung vornehmen, durch die der nach geschlossenem Schieber 1 von den Scheiben umgrenzte Raum 13 ausgepumpt wird. Selbstverständlich sollte eine derartige Spülung mit einem Druck durchgeführt werden, der unter dem der vor und hinter dem Schieber 1 gelegenen Kanäle liegt, so daß das stromauf- oder stromabwärts stehende Strömungsmittel nicht durch die Spülflüssigkeit verunreinigt wird» Man kann aber auch für die selbsttätige Entleerung des von den beiden Scheiben umgrenzten Raumes nach dem Schließen des Schiebers eines der xtohre 28, 29 derart verlängern, daß ein hydrostatisches Ungleichgewicht hergestellt wird.
Die Reinigung kann aber auch durch Ansaugen durchgeführt werden, indem an das eine der beiden Rohre 28, 29 ein Vakuum gelegt wird, so daß das von den beiden Scheiben 7} 8 umfaßte Volumen 13 entleert wirdo
Alle die erwähnten Reinigungsarten können selektiv den
609839/0.955
Erfordernissen entsprechend angewandt werden, und können je nach dem in Frage kommenden Industriezweig und den diesem Industriezweig eigenen Arbeitsmethoden verändert 7/erden.
Bei der Anwendung in Molkereien oder Milchverarbeitungsbetrieben durchläuft die Milch den normalerweise in offener Stellung stehenden Schieber 1 n^ch der Erfindung. Zur Reinigung des Kreislaufs hinter dem Schieber 1 ist dieser geschlossen und stellt eine absolute Trennung zwischen der stromauf befindlichen Milch und der stromabwärts strömenden Reinigungsflüssigkeit her. Sollte der Schieber selbst gereinigt werden, wird die Milch mittels anderer stromauf und stromabwärts liegender Schieber abgetrennt o
Bei der Reinigung selbst läßt man nacheinander das an den Schieber angrenzende Leitungssystem eine xteihe von basischen Lösungen, eine Reihe säurehaltiger Lösungen durchlaufen und spült schließlich mit Wasser nach.
Sie Reinigung dauert im allgemeinen eine angemessene Zeit, um alle die Bakterien herauszuholen, die sich beim ü-usströmen oder nach vollgenden Einlagern der Milch rasch vermehren und die Milch verunreinigen wurden, falls davon eine zu große Zahl auf dem Schieber oder dem Leitungssystem verbleiben.
Während der ganzen Reinigungs- und Spülungsphase durchläuft der Schieber eine bestimmte .anzahl von üffnungs- und Schließungsvorgängen, derart daß stellenweise übergeschwlndigkeiten und Turbulenzen der Reinigungs- oder Spülflllssigkeit entstehen, wodurch die chemische Wir-
609839/0955 - 10 -
kungsweise des Ile&iums noch, durch die mechanische ergänzt wird.
während dieser Vorgänge geht der Schieber nach der Erfindung mehrmals von der Stellung "geöffnet" in die Stellung "geschlossen" über, wobei jeder Einstellschritt eine Reinigung der Mündungen 23, 24 oder der mit der Ümgebungsluft in Verbindung gesetzten Kanäle 21, 22 bedingt, da Ja die Reinigungs- oder Spülflüssigkeit nrcheinander aus diesen Mündungen oder Kanälen austritt.
Gleichermaßen kann der Schieber nach der Erfindung aber auch an Gasleitungen verv.enü.et v/erden, die in der geschlossenen Stellung des Schiebers auch eine absolute "rennung von der zu-führenden und der abführenden Seite erfordern.
Inletzterem Falle sind die Gassammelrohren mit einer ■auffangvorrichtung für die kleinen Gasmengen verbunden, die von den beiden Scheiben eingefangen gehalten ?\rerden, Selbstverständlich entfällt hier die Reinigungsphase.
- Patentansprüche -
609S39/Q955
_ ΛΛ

Claims (1)

  1. Patentansprüche:
    Trennschieber mit doppelter Sicherung oder Abdichtung, gekennzeichnet durch ein Klappenventil mit Doppelklappe (6) und mit einem vorzugsweise in geöffneter Stellung des Schiebers bestehenden Zugang zur freien Luft, durch öffnen wenigstens einer im Körper (2) ausgesparten Llündung (23,24), die verschließbar ist und zwischen den beiden Klappen liegt, wenn die Klappen sich in der geschlossenen Stellung befinden.
    Trennschieber nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdichtung stromauf und stromabwärts vom Schieber um die Doppelklappe (6) herum geschaffen wird durch ein aus elastischen und/oder plastischen Polymer bestehenden Dichtungsmittels, das sich auf der Doppelklappe oder auf dem. Körper (2) befindet oder gegebenenfalls in der ^orm eines nachgiebigen Einges (9) vorgesehen ist, das bzw. der das gesamte Innere des Körpers vöölig bedeckt.
    609839/Q9&5
    BORO MÖNCHEN: TELEX: TELEGRAMM: TELEFON: BANKKONTO: POSTSCHECKKONTO: 8 MÖNCHEN 22 . 1-85644 INVENTION BERLIN BERLINER BANK AQ. W. MEISSNER, BLN-W ST. ANNASTR. 11 INVEN d ,.BERLIN · 030/885 6037 BERUNSI 12282-109 TEL.: 089/22 86 44 030/886 23 82 3885710000
    3. Trennsollieber nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch einen Körper, in dessen Innern ein aus zwei Scheiben bestehendes Doppelklappenventil (6) mittels einer Achse (4-) oder zwei Laufzapfen (5) schwenkbar aufgehängt ist und aus zwei Parallelscheiben (7j8) besteht, die mit der Achse kraftschlüssig verbunden sind und auf einen, den Innenraum des Körpers völlig bedeckenden nachgiebigen Ring (9) wirken, wodurch eine doppelte ^bdichtiing bei geschlossener Stellung vor und hinter dem Schieber geschaffen wird, wobei der Körper (2) zwei Kanäle (21, 22) aufweist, aie in geschlossener Stellung des Schiebers den zwischen den beiden Scheiben und dem Hing liegenden Zwischenraum (13) Eiit der freien Luft verbinden, und Teile verwendet werden, durch die in der ersten üffnungsphase die Kanäle (21, 22) verschlossen und in der letzten Schließphase des Schiebers diese Kanäle geöffnet werdenο
    Trennschieber nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die in der ersten Öffnungsphase zum Schließen und die in der letzten Schließphase zum öffnen der Kanäle des Schiebers verwendeten Teile durch die Eigendrehung der ^.chse (4) der Doppelklappe (6) oder durch unabhängige Mittel gesteuert werden kann.
    5. Trennschieber nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet; daß die Doppe.lklappe (6) in der Hähe der Ächsdurchführungen in den Körper einen Kugelabschnitt aufweist, der sich gegen den (mit im wesentlichen dem Durchmesser des Doppelklappenventils entsprechenden) Kugelabschnitt paßgerecht andrückt, so daß eine Abdichtung nach außen geschaffen wird, daß der der Doppelklappe zugeordnete
    6O9839/Q955
    untere Kugelabschnitt zwei symmetrisch angeordnete Bohrungen oder Einschnitte (25,26) auf v/eist, während die beiden Kanäle (2:, 22) in die beiden diametral gegenüberliegenden Öffnungen münden, die im Innern des dem Hing entsprechenden Kugelabschnitts angeordnet sind, daß die Bohrungen und Öffnungen so angeordnet sind, daß aie Öffnungen geschlossener Stellung des Schiebers senkrecht über den Bohrungen stehen, so daß der zwischen den beiden Scheiben und dem Hing liegende Saum mit der freien Luft in Verbindung gesetzt wird, und d-j.ß die Bohrungen und Öffnungen in der geschlossenen und intermediären Stellung versetzt sind, so d":ß die öffnungen durch den der l!Oj.:-pelkla];pe zugeordneten unteren Kugelabschnitt verschlossen werden.
    6t Trennschieber nach einem der vorhergehenden .anspräche gekennzeichnet, daß die Kante (11) 3'eder die Doppelklappe bildenden Scheibe kugelförmig ausgebildet ist und sich gegen den entsprechend dem Ring kugelförmig ausgebildeten ,abschnitt drückt.
    7. Trennschieber nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der -^ing eine konkave Aussenf lache aufv/eist, dessen .oeitenabschnitte (3'I) kugelförmig ausgebildet sind und einen Kugeldurchmesser haben, der geringfügig unter dem der Kante der Scheiben liegt.
    So Trennschieber nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die untere Schwelle zwischen den beiden Scheiben der Doppelklappe hinreichend niedrig gewählt wird, d-iß kein strömendes Mittel zurückgehalten wird,
    BAD ORIGINAL
    609839/Q955
    ^. -ürennsciiieber nacii einem der vorhergehenden Einsprüche , dadurch gekennzeichnet;, daß die Innenfläche der Kan&le durch zwei rolirf ormige .lusstülpungen v.es itinges abgedeckt; ist.
    iO. i!rennschieber nacß einem der vorhergehenden Einsprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Kanäle (21, 22) durch zwei iiohre (23,29) verlängert sind, die unterschiedlich lang sein können, so daä ein hydrostatisches Ungleichgewicht geschaffen wira.
    609839/09 5
DE2610458A 1975-03-11 1976-03-10 Klappenventil mit Doppeldichtung Expired DE2610458C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7507569A FR2304010A1 (fr) 1975-03-11 1975-03-11 Vanne d'isolement a double securite

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2610458A1 true DE2610458A1 (de) 1976-09-23
DE2610458C2 DE2610458C2 (de) 1987-02-12

Family

ID=9152411

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2610458A Expired DE2610458C2 (de) 1975-03-11 1976-03-10 Klappenventil mit Doppeldichtung

Country Status (12)

Country Link
US (1) US4108199A (de)
JP (1) JPS5947183B2 (de)
BE (1) BE839050A (de)
BR (1) BR7601404A (de)
DE (1) DE2610458C2 (de)
ES (1) ES445963A1 (de)
FR (1) FR2304010A1 (de)
GB (1) GB1512482A (de)
IT (1) IT1069230B (de)
NL (1) NL177771C (de)
SE (1) SE417633B (de)
SU (1) SU683644A3 (de)

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FI54188C (fi) * 1977-08-24 1978-10-10 Koltek Oy Gruppventil foer tvao separata vaetskematningslinjer
US4206903A (en) * 1978-08-11 1980-06-10 Domer Scaramucci Butterfly valve with cam actuable seat
CH642434A5 (de) * 1978-08-30 1984-04-13 Dungs Karl Gmbh & Co Ventil.
DE2901207C2 (de) * 1979-01-13 1984-02-02 Kieselmann Gmbh, 7134 Knittlingen Absperrorgan
DE2948534A1 (de) * 1979-12-01 1981-07-16 Leonhard Schleicher Südmo-Armaturenfabrik GmbH, 7081 Riesbürg Absperrklappe mit leckagesicherung in rohrleitungssystemen
DE3042895A1 (de) * 1979-12-01 1982-05-19 Leonhard Schleicher Südmo-Armaturenfabrik GmbH, 7081 Riesbürg Absperrklappe mit leckagesicherung in rohleitungssystemen
DE3300217A1 (de) * 1982-01-07 1983-08-11 A P V International Ltd., Crawley, Sussex Stroemungssteuerungsventil
FR2634268B1 (fr) * 1988-07-15 1990-11-16 Socla Vanne, organe de commande pour fluide et appareil de protection contre les retours de fluide la comportant
US4846212A (en) * 1988-09-19 1989-07-11 Keystone International, Inc. Bleed valve assembly for double block and bleed system
GB9310025D0 (en) * 1993-05-15 1993-06-30 Btr Plc Butterfly valve
JP3356511B2 (ja) * 1993-12-01 2002-12-16 株式会社オーケーエム バタフライバルブ
US5445248A (en) * 1994-03-07 1995-08-29 Jenara Enterprises Ltd. Exhaust brake
GB2307539B (en) * 1996-02-16 1997-10-08 Solent & Pratt Butterfly valves
US6726176B2 (en) * 2002-01-02 2004-04-27 Fisher Controls International, Inc. Stepped butterfly valve

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7022577U (de) * 1971-09-02 Rosista Gmbh Absperrklappe

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US660995A (en) * 1899-12-30 1900-10-30 Charles Lorimer Double-seated valve.
GB901607A (en) * 1957-11-07 1962-07-18 James Gordon & Co Ltd Improvements in butterfly valves
US3026083A (en) * 1959-12-31 1962-03-20 Atomic Energy Authority Uk Butterfly valves
US3306573A (en) * 1964-03-20 1967-02-28 Crane Co Reinforced seat for butterfly valve
US3346005A (en) * 1964-10-29 1967-10-10 Conoflow Corp Lined butterfly valves
JPS4214571Y1 (de) * 1964-11-20 1967-08-21
US3376015A (en) * 1964-11-25 1968-04-02 Keystone Valve Corp High pressure disc valve
JPS4411447Y1 (de) * 1966-10-15 1969-05-13
US3532321A (en) * 1968-06-05 1970-10-06 Allis Chalmers Mfg Co Twin seal butterfly valve
DE2229978A1 (de) * 1972-06-20 1974-01-10 Ahlborn E Ag Drehklappenventil
DE2312755A1 (de) * 1973-03-14 1974-10-03 Jansen Gmbh Th Absperrklappe

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7022577U (de) * 1971-09-02 Rosista Gmbh Absperrklappe

Also Published As

Publication number Publication date
NL177771B (nl) 1985-06-17
BE839050A (fr) 1976-06-16
ES445963A1 (es) 1977-09-16
DE2610458C2 (de) 1987-02-12
JPS51142121A (en) 1976-12-07
NL177771C (nl) 1985-11-18
GB1512482A (en) 1978-06-01
BR7601404A (pt) 1976-09-14
US4108199A (en) 1978-08-22
NL7602581A (nl) 1976-09-14
FR2304010B1 (de) 1977-11-18
SE417633B (sv) 1981-03-30
FR2304010A1 (fr) 1976-10-08
SU683644A3 (ru) 1979-08-30
IT1069230B (it) 1985-03-25
SE7602775L (sv) 1976-09-13
JPS5947183B2 (ja) 1984-11-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2610458A1 (de) Trennschieber mit doppeldichtung
DE2432967C3 (de) Aseptisches Ventil
DE1959679A1 (de) Filtereinsatz,insbesondere zum Beseitigen von Gas aus einer Stroemung
DE3324931A1 (de) Vorrichtung zum abdichten der oeffnung einer kammer
DE2605384C3 (de) Flüssigkeitsfilter
DE1282388B (de) Vorrichtung zur Trennung von Medien unterschiedlicher Viskositaet
DE4031613C2 (de) Dialysegerät
DE2846582A1 (de) Vorrichtung zur membranfiltration
DE4325837A1 (de) Sicherheitsverbinder für die Infusionstherapie
DE3309917C2 (de)
DE2803224C2 (de) Selbstreinigende Filtervorrichtung
EP0023548A1 (de) Mehrteiliges Filtergehäuse zur Aufnahme von mehreren patronenförmigen Filterelementen
DE102005028087A1 (de) Abdichtung für einen Vakuumtank
DE3302367C2 (de) Schwerkraft-Entleerventil
DE2643273A1 (de) Doppelsitzventil
EP0319952B1 (de) Quetschbares Verschlussventil für Fluid-Leitungen
DE10243122B4 (de) Selbstreinigende Filteranordnung
DE2305181C2 (de) Kondensat-Ableitventil
DE2949860A1 (de) Kolbenventil
EP1049500B1 (de) Vorrichtung zur harnblasenspülung
DE2121528C3 (de) Pneumatische Zweihand-Einrücksteuerung für einen Druckluftverbraucher
DE1022084B (de) Austragschleuse fuer unter Unterdruck stehende Staubabscheider
DE1775965C3 (de) Leitungskupplung
DE2120952B2 (de) Hochdruck-Rückschlagventil
DE2308482C3 (de) Pneumatische Fördereinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: F16K 51/00

8126 Change of the secondary classification

Ipc: ENTFAELLT

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee