DE2609572C3 - Kabeltrommel - Google Patents

Kabeltrommel

Info

Publication number
DE2609572C3
DE2609572C3 DE2609572A DE2609572A DE2609572C3 DE 2609572 C3 DE2609572 C3 DE 2609572C3 DE 2609572 A DE2609572 A DE 2609572A DE 2609572 A DE2609572 A DE 2609572A DE 2609572 C3 DE2609572 C3 DE 2609572C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stand
bearing
recess
diameter
cover flange
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2609572A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2609572A1 (de
DE2609572B2 (de
Inventor
Helmut 7919 Osterberg Diebolder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2609572A priority Critical patent/DE2609572C3/de
Priority to GB9169/77A priority patent/GB1524935A/en
Priority to AT143777A priority patent/AT362442B/de
Priority to FR7707231A priority patent/FR2343685A1/fr
Priority to US05/774,417 priority patent/US4114826A/en
Priority to BE175535A priority patent/BE852163A/xx
Priority to CH282077A priority patent/CH607391A5/xx
Priority to NL7702399.A priority patent/NL164162C/xx
Priority to IT02907/77A priority patent/IT1081788B/it
Priority to LU76911A priority patent/LU76911A1/xx
Priority to CA273,466A priority patent/CA1066253A/en
Priority to ES1977227198U priority patent/ES227198Y/es
Priority to JP2587977A priority patent/JPS52121786A/ja
Publication of DE2609572A1 publication Critical patent/DE2609572A1/de
Publication of DE2609572B2 publication Critical patent/DE2609572B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2609572C3 publication Critical patent/DE2609572C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G11/00Arrangements of electric cables or lines between relatively-movable parts
    • H02G11/02Arrangements of electric cables or lines between relatively-movable parts using take-up reel or drum
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H75/00Storing webs, tapes, or filamentary material, e.g. on reels
    • B65H75/02Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks
    • B65H75/34Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks specially adapted or mounted for storing and repeatedly paying-out and re-storing lengths of material provided for particular purposes, e.g. anchored hoses, power cables
    • B65H75/38Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks specially adapted or mounted for storing and repeatedly paying-out and re-storing lengths of material provided for particular purposes, e.g. anchored hoses, power cables involving the use of a core or former internal to, and supporting, a stored package of material
    • B65H75/40Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks specially adapted or mounted for storing and repeatedly paying-out and re-storing lengths of material provided for particular purposes, e.g. anchored hoses, power cables involving the use of a core or former internal to, and supporting, a stored package of material mobile or transportable

Landscapes

  • Storage Of Web-Like Or Filamentary Materials (AREA)
  • Storing, Repeated Paying-Out, And Re-Storing Of Elongated Articles (AREA)
  • Unwinding Of Filamentary Materials (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Kabeltrommel mit w drehbarer Lagerung eines Körpers an einem Ständer, gebildet aus einem rotationssymmetrischen Körper, der an wenigstens einer seiner Stirnseiten mit einem Deckflansch mit einer zentralen Ausnehmung abgeschlossen ist, der über eine Scheibenlagerung auf einem v, einseitig mit dem Ständer verbundenen Lagerbolzen drehbar gelagert ist.
Eine solche Kabeltrommel beschreibt die DE-Gebrauchsmuslerschrift 73 03 974. Der Lagerbolzen ist dort von einem Rohr umgeben, welches an einer Seite in m> einem Ringflansch endet, der mit dem Ständer fest verbunden ist. An der anderen Seite des Lagerbolzens übergreift dessen Kopf und das Rohr eine Ringscheibe, die auch noch die Stirnseite eines Rohrstücks übergreift, der einstückig mit dem betreffenden Deckflansch μ ausgebildet ist.
Die Lagerung des Körpers dieser vorbekannten Kabeltrommel ist relativ materialaufwendig, insbesondere weil Rohre bzw, Rohrstücke und auch Lagerbolzen eingesetzt werden müssen, deren Länge wenigstens halb so groß ist, wie der Durchmesser des betreffenden Körpers beträgt.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Kabeltrommel der eingangs genannten Art vorzuschlagen, die sich bei möglichst geringen Herstellungskosten durch eine einwandfreie Lagerung auszeichnet
Zur Lösung dieser Aufgabe ist die Erfindung dadurch gekennzeichnet, daß in die zentrale Ausnehmung des Deckflansches eine Lagerscheibe mit einem kleineren Durchmesser als der relativ große Durchmesser der zentralen Ausnehmung eingesetzt ist deren Dicke größer ist als die Tiefe der Ausnehmung und daß auf der Vorder- und Rückseite der Lagerscheibe Scheiben angeordnet sind, deren Durchmesser größer ist als der Durchmesser der Ausnehmung, durch deren gemeinsame Bohrung eine Schraube greift, welche die Scheiben gegen die Befestigung am Ständer spannt
Zusammen mit dem Lagerbolzen werden für die Lagerung nur die drei erwähnten Scheiben verwendet, die über den Lagerbolzen zu einem Paket zusammengepreßt werden, welches gleichzeitig den betreffenden Deckflansch des Körpers drehbar trägt Trotz dieser konstruktiv einfachen Ausführung haben Versuche ergeben, daß eine solche Lagerung allen vorkommenden Belastungen der Kabeltrommel standhält.
Die Unteransprüche kennzeichnen vorteilhafte Ausgestaltungen des Gegenstands der Erfindung.
Die Figur zeigt einen Schnitt durch eine neuartige Kabeltrommel.
Die Kabeltrommel in der Abbildung wird gebildet aus einer drehbaren Kabeltrommel 1, die über eine Schraube 15 drehbar am Ständer 2 gelagert ist Der Ständer wird dabei gebildet aus einem Griff 3a, und im Abstand voneinander angeordneten Füßen 3, die zusammen an der Befestigung des Scheibenlagers verschweißt sind. Die Kabeltrommel 1 besteht dabei aus einem rotationssymmetrischen Körper, der in dem Ausführungsbeispiel als Rohr 4 dargestellt ist Dieses Rohr 4 kann aber auch durch einzelne, die Form eines Rohres bildenden Stäbe ersetzbar sein. Das Rohr 4 ist stirnseitig beiderseits von Deckflanschen 5 und 6 abgeschlossen. Im vorderen Deckflansch 6 ist eine Ausnehmung 8 angeordnet, in der beispielsweise eine Dreifach-Steckdose befestigt werden kann. Der Deckflansch 5 enthält das erfindungsgemäße Scheibenlager. Das Scheibenlager wird dadurch gebildet daß in dem Deckflansch 5 eine zentrale Ausnehmung 7 vorgesehen ist, die einen relativ großen Durchmesser 13 aufweist. In die Ausnehmung 7 ist eine Lagerscheibe 10 eingesetzt, die einen kleineren Durchmesser 12 aufweist. Die Dicke 20 der Lagerscheibe 10 ist größer, als die Tiefe 19 der Ausnehmung 7 (d. h., die Dicke des Deckflansches 5). Ist beispielsweise der Deckflansch 5 1,5 mm stark, dann könnte die Dicke der Scheibe 1,75 mm sein. Die Lagerscheibe 10 ragt damit beiderseits um 0,12 mm über die Flächen des Deckflansches 5 hinaus. Dieses Spiel ist in der Abbildung mit der Pos. 21 bezeichnet.
Auf der Vorder- und Rückseite der Lagerscheibe 10 ist jeweils eine Scheibe 9, 11 angeordnet, deren Durchmesser 14 größer ist als der Durchmesser 13 der Ausnehmung 7. Diese gewährleistet daß die Scheiben 9, 11 um das Spiel 21 entfernt einen Abstand zu den zugeordneten Flächen des Deckflansches 5 aufweisen, und damit nicht in direktem Körperkontakt mit dem Deckflansch 5 stehen. Erst wenn die Kabeltrommel 1 verkantet wird, (Biegemoment), kommen die Flächen
des Deckflansches 5 zur Anlage an den zugeordneten Flächen der Scheiben 9 und 11. Nachdem aber die Scheiben 9 und 11 einen großen Durehmesser aufweisen und die Biegekräfte bereits schon weit entfernt von der Biegeachse (Lagerbolzen 16) aufgefangen werden, wirken nur relativ geringe Biegungskräfte auf die Scheiben 9, 11 ein, die zudem noch von relativ großen Flächen aufgefangen werden. Die Flächenpressung zwischen den Flächen des Deckflansches 5 und den zugeordneten Flächen der Scheiben 9 und 11 ist deshalb gering.
Statt der Scheiben 9 und 11 können auch mehrere, hintereinander angeordnete Scheiben verwendet werden, die noch eine weitere Verminderung der Dreh-Reibung gewährleisten.
Die Scheiben 9, 10, 11 haben eine zentrale Bohrung 22, durch die der Bolzen 16 einer Schraube 15 greift. Das Gewinde des Bolzens 16 wird vom Gewinde 18 der Mutter 17 aufgenommen, welches die ständerseitige Befestigung des Scheibenlagers bildet. Durch Anziehen der Schraube 15 werden die Scheiben 9,10,11 £.cgen die Mutter 17 gespannt; das Scheibenlager ist somit mit Hilfe einer einzigen Schraube montierbar.
Wegen des geringen Montageaufwandes ist die Verwendung einer Schraube 15 mit einem Gewindebolzen 16 vorteilhaft Es ist aber auch möglich, einen Gewindebolzen fest mit der Mutter 17 z. B. durch Verschweißen zu verbinden, wobei dann der Kopf der Schraube entfallen würde. Die Scheiben 9, 10, 11 würden so auf den Bolzen 16 aufgeschoben werden können und anstatt des Kopfes könnte von der Innenseite der Kabeltrommel her eine Mutter aufgeschraubt werden, die im Bedarfsfall auch noch mit einer zweiten Mutter gekontert werden könnte.
Die in dem vorderen Deckflansch 6 angebrachte Ausnehmung 8 dient zum Einbringen der Schraube 15 und zur Montage des Scheibenlagers. Nach erfolgter Montage wird in die Ausnehmung 8 beispielsweise eine Dreifachsteckdose eingebracht und am vorderen Deckflansch 6 befestigt.
Mit der erfindungsgemäßen Lösung ist es auf einfache und billige Weise möglich geworden, hohe Biegungsmomente und Lagerkräfte über eine einseitige Lagerung auf eine ständerseitige Befestigung zu übertragen, ohne daß dadurch eine wesentlich größere Reibung im Lager in Kauf genommen werden müßte. Eine gewisse Lagerreibung des Scheibenlagers ist sogar erwünscht, um eine Bremsmutier einsparen zu können, die bei vorher bekannten Kugellagerungen ^forderlich war, um ein unbeabsichtigtes, zu schnelles Abrollen der Kabeltrommel beim Abwickeln eines Kabels zu vermeiden. Bei Bedarf kann das Scheibenlager noch geschmiert werden, ebenso können die Scheiben 9, 11 als Messingscheiben ausgebildet sein. Es ist auch möglich, an den Reibungsflächen, reibungs-vermindernde Zwischenscheiben anzubringen. Diese Modifikationen sind jedoch nur für besondere Ausführungsformen gedacht. Die Vorteile der vorliegenden Erfindung werden gerade durch die Einfachheit und die niedrigen Herstellungskosten des erfindungsgemäßen Scheibenlagers bedingt.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (6)

Patentansprüche:
1. Kabeltrommel mit drehbarer Lagerung eines Körpers an einem Ständer, gebildet aus einem rotationssymmetrischen Körper, der an wenigstens ί einer seiner Stirnseiten mit einem Deckflansch mit einer zentralen Ausnehmung abgeschlossen ist, der über eine Scheibenlagerung auf einem einseitig mit dem Ständer verbundenen Lagerbolzen gelagert ist, dadurch gekennzeichnet, daß in die in zentrale Ausnehmung (7) des Deckflansches (5) eine Lagerscheibe (10) mit einem kleineren Durchmesser (12) als der relativ große Durchmesser (13) der zentralen Ausnehmung (7) eingesetzt ist, deren Dicke (20) größer ist, als die Tiefe (19) der is Ausnehmung (7) und daß auf der Vorder- und Rückseite der Lagerscheibe (10) Scheiben (9, 11) angeordnet sind, deren Durchmesser (14) größer ist als der Durchmesser (13) der Ausnehmung (7), durch deren gemeinsame Bohrung (22) eine Schraube (15) zn greift, welche die Scheiben (9, 10, 11) gegen die Befestigung am Ständer (2) spannt
2. Kabeltrommel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigung am Ständer (2) als Gewindemutter (17) ausgebildet ist, in deren r> Gewinde (18) der Lagerbolzen (16) eingreift
3. Kabeltrommel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Lagerbolzen an seinem der Befestigung am Ständer (2) fernen Ende mit einem Schraubenkopf verbunden ist, an der im Innern der in Kabeltrommel (1) sitzenden Scheibe (9) anliegt
4. Kabeltrommel nach einem der Ansprüche 1—3, dadurch gekennzeichnet, daß die Dicke (20) der Lagerscheibe (10) etwa 0,25 mm größer ist als die Tiefe (19) der Ausnehmung (7) im beckflansch (5). :■
5. Kabeltrommel nach einem der Ansprüche 1 —4, dadurch gekennzeichnet, daß der Durchmesser (14) der Scheiben (9,11) um mindestens 1 mm größer ist, als der Durchmesser (13) der Ausnehmung (7) im Deckflansch (5). ·»< >
6. Kabeltrommel nach einem der Ansprüche 1 —5, dadurch gekennzeichnet, daß der Griff (3a) und die Füße (3) des Ständers (2) mit der die Befestigung des Lagerbolzens (16) bildenden Mutter (17) verschweißt sind. «
DE2609572A 1976-03-08 1976-03-08 Kabeltrommel Expired DE2609572C3 (de)

Priority Applications (13)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2609572A DE2609572C3 (de) 1976-03-08 1976-03-08 Kabeltrommel
AT143777A AT362442B (de) 1976-03-08 1977-03-04 Kabeltrommel mit drehbarer lagerung des trommelkoerpers an einem staender
FR7707231A FR2343685A1 (fr) 1976-03-08 1977-03-04 Dispositif de tambour a cable monte a rotation
US05/774,417 US4114826A (en) 1976-03-08 1977-03-04 Cable drum with rotatable positioning
GB9169/77A GB1524935A (en) 1976-03-08 1977-03-04 Cable drums
CH282077A CH607391A5 (de) 1976-03-08 1977-03-07
BE175535A BE852163A (fr) 1976-03-08 1977-03-07 Dispositif de tambour a cable monte a rotation
NL7702399.A NL164162C (nl) 1976-03-08 1977-03-07 Gestel met daarin draaibaar opgehangen kabeltrommel.
IT02907/77A IT1081788B (it) 1976-03-08 1977-03-07 Tamburo per cavi su supporto girevole
LU76911A LU76911A1 (de) 1976-03-08 1977-03-08
CA273,466A CA1066253A (en) 1976-03-08 1977-03-08 Cable reel with rotary bearing
ES1977227198U ES227198Y (es) 1976-03-08 1977-03-08 Tambor para cables de montaje giratorio en un soporte.
JP2587977A JPS52121786A (en) 1976-03-08 1977-03-08 Cable drum containing rotatable fitting part

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2609572A DE2609572C3 (de) 1976-03-08 1976-03-08 Kabeltrommel

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2609572A1 DE2609572A1 (de) 1977-10-20
DE2609572B2 DE2609572B2 (de) 1978-02-16
DE2609572C3 true DE2609572C3 (de) 1978-10-05

Family

ID=5971820

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2609572A Expired DE2609572C3 (de) 1976-03-08 1976-03-08 Kabeltrommel

Country Status (13)

Country Link
US (1) US4114826A (de)
JP (1) JPS52121786A (de)
AT (1) AT362442B (de)
BE (1) BE852163A (de)
CA (1) CA1066253A (de)
CH (1) CH607391A5 (de)
DE (1) DE2609572C3 (de)
ES (1) ES227198Y (de)
FR (1) FR2343685A1 (de)
GB (1) GB1524935A (de)
IT (1) IT1081788B (de)
LU (1) LU76911A1 (de)
NL (1) NL164162C (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4172608A (en) * 1978-09-08 1979-10-30 Brown William E Jr Knock down cable reel holder
US4368858A (en) * 1980-08-05 1983-01-18 Gustav Salomon Portable drum reel
JPS60145163U (ja) * 1984-03-08 1985-09-26 金沢樹脂工業株式会社 ドラム軸受装置
JPS60151872U (ja) * 1984-03-19 1985-10-09 金沢樹脂工業株式会社 巻取ドラムの軸受装置
JPH0667454U (ja) * 1993-03-04 1994-09-22 住友電装株式会社 非粘着性テープ保持用治具
DE29504913U1 (de) * 1995-03-23 1995-05-18 Kaestle Arthur Hilfseinrichtung zum Aufwickeln von Kabeln
US6199786B1 (en) * 1999-02-19 2001-03-13 Ipl, Inc. Wire reel assembly and wire reel therefor
US7861904B1 (en) 2004-10-12 2011-01-04 Process4 Rolled tape dispenser
CN109319599B (zh) * 2018-09-27 2020-05-05 中国船舶科学研究中心(中国船舶重工集团公司第七0二研究所) 一种轻型的脐带缆收放装置
JP2020104969A (ja) * 2018-12-27 2020-07-09 株式会社日立製作所 エレベーター用巻上機およびエレベーター

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2049086A (en) * 1934-07-16 1936-07-28 Shingleton Sanford Cable reel for blasting mines
US3536275A (en) * 1969-03-17 1970-10-27 Gustav Salomon Portable drum reel
US3840713A (en) * 1972-05-08 1974-10-08 Mc Graw Edison Co Portable reel for flexible conductors

Also Published As

Publication number Publication date
FR2343685A1 (fr) 1977-10-07
NL164162C (nl) 1980-11-17
GB1524935A (en) 1978-09-13
FR2343685B1 (de) 1981-07-17
NL164162B (nl) 1980-06-16
NL7702399A (nl) 1977-09-12
ATA143777A (de) 1980-10-15
DE2609572A1 (de) 1977-10-20
IT1081788B (it) 1985-05-21
CA1066253A (en) 1979-11-13
AT362442B (de) 1981-05-25
ES227198U (es) 1977-05-16
JPS5431144B2 (de) 1979-10-04
DE2609572B2 (de) 1978-02-16
US4114826A (en) 1978-09-19
LU76911A1 (de) 1977-07-14
JPS52121786A (en) 1977-10-13
ES227198Y (es) 1977-11-01
CH607391A5 (de) 1978-12-15
BE852163A (fr) 1977-07-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2423299B2 (de) Mutter fuer kugelumlaufschraubgetriebe
DE102006029253B3 (de) Scheibe und damit versehene Schraubenverbindung
DE2609572C3 (de) Kabeltrommel
DE865085C (de) Schlauchklemme
DE4006028A1 (de) Verbindungsbolzen und anordnung aus komponenten
EP0628734B1 (de) Befestigungselement zum lösbaren Verbinden eines Mehrkantrohres, vorzugsweise eines Vierkantrohres
CH668105A5 (de) Verbindungsanordnung fuer wenigstens ein laengliches profil mit einem damit zu verbindenden weiteren koerper.
DE19705709B4 (de) Verankerungseinheit zur Befestigung von Rohren oder dergleichen Gegenständen
DE2452054B2 (de) Quer zueinander stehendes Paar von Platten aus Holz, Holzspänen o.dgl. mit einer Verbindungsvorrichtung
WO2006092445A2 (de) Bauteil mit aussengewinde zum einsetzen in ein innengewinde
EP0487957B1 (de) Vorrichtung zur Halterung von Schrauben beim Eindrehen
DE2244552C3 (de) Drosselklappe
DE7923415U1 (de) Abstandshalterung fuer eine rohrleitung
DE7226710U (de) Bolzen mit Kopf und Schaft zum Be festigen von Blechen
DE4106507C2 (de)
DE3128133A1 (de) &#34;verschlussklappe fuer luftleitungen&#34;
CH687271A5 (de) Befestigungsvorrichtung fuer ein Drahtseil.
DE2917350A1 (de) Vorrichtung zum befestigen eines elementes an einem rohr
DE2819632C3 (de) Raumfachwerk
DE7922045U1 (de) Tragstange, die zwischen zwei einander gegenüberliegenden Stützpunkten einspannbar ist
DE1654093C3 (de) Rollo-Welle
DE102017107207A1 (de) Achssystem
DE4005286A1 (de) Schwenklagerung fuer die tuerhaltestange eines kraftfahrzeugtuerfeststellers
EP0646730A2 (de) Vorrichtung und deren Anwendung zur Befestigung eines Gegenstands an einer Wand
DE7432484U (de) Rolle mit Gleitlager

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee