DE2606610A1 - Schneidvorrichtung zum trennen und bekanten von natur- und kunststeinen o.ae. mittels hochdruckfluessigkeitsstrahl - Google Patents

Schneidvorrichtung zum trennen und bekanten von natur- und kunststeinen o.ae. mittels hochdruckfluessigkeitsstrahl

Info

Publication number
DE2606610A1
DE2606610A1 DE19762606610 DE2606610A DE2606610A1 DE 2606610 A1 DE2606610 A1 DE 2606610A1 DE 19762606610 DE19762606610 DE 19762606610 DE 2606610 A DE2606610 A DE 2606610A DE 2606610 A1 DE2606610 A1 DE 2606610A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cutting
pressure
natural
high pressure
cutter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19762606610
Other languages
English (en)
Inventor
Jun German Gresser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19762606610 priority Critical patent/DE2606610A1/de
Publication of DE2606610A1 publication Critical patent/DE2606610A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26FPERFORATING; PUNCHING; CUTTING-OUT; STAMPING-OUT; SEVERING BY MEANS OTHER THAN CUTTING
    • B26F3/00Severing by means other than cutting; Apparatus therefor
    • B26F3/004Severing by means other than cutting; Apparatus therefor by means of a fluid jet

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Processing Of Stones Or Stones Resemblance Materials (AREA)

Description

  • Betreff: Schneidvorrichtung zum Trennen und bekanten von Natur-und
  • Kunststeinen o. ä. mittels Hochdruckflüssigkeits strahl.
  • Inder Natut-und Kunststeinverarbeitenden Indu$ne werden zum Zerteilen und bekanten der Werkstücke Sägemaschinen verwendet, die den Schneid-bzw. Sägevorgang durch diamantbestzte umlaufende Schneidscheiben bewerkstelligen.
  • Dieses bekannte, heute allgemein gebräuchliche Verfahren hat verschiedene gravierende Nachteile, wie zum Beispiel: 1. )Relativ schneller Verschleiß der Schneidscheiben und dadurch hohe Maschinenunterhaltskosten durch Ersatzbeschaffung.
  • 2. ) Hohe Kosten durch schwere Elektromotorenu nd Maschinenteile.
  • 3.) Langsamer Sägevorgang.
  • 4. ) Arbeitsphysiologische Beeinträchtigung des Bedienungspersonals durch Maschinenlärm und Staubentwicklunig beim sägen mit Folgekosten.
  • Diese vorgenannten Nachteile der ber bisher gebräuchlichen Schneidtechnik beim Trennen von Natur-oder Kunststeinen sind mit dem nachfolgend beschriebenen Verfahren nahezu vollständig beseitigt oder erheblich verbessert.
  • Der Schneidvorgang wird dadurch bewerkstelligt, daß eine Hochdruckpumpe eine Flüssigkeit, vorzgsweise Wasser mit einem Druck von mehreren tausend kilopond / cm über eine Rohrleitung in den " Schneidkopf" preßt.
  • Dieser Schneidkopf ist vorzugsweise schwenkbar angeordnet und besteht aus einer drucksicheren Stahlkammer, die an der Vorderseite eine oder falls erforderlich auch mehrere Düsen trägt. Diese Schneiddüse muß als eine möglichst feine Bohrung in einem möglichst schleißfestemB!aterial z. B. Diamant ausgebildet sein, denn die Schneidkraft der Flüssigkeit ist bekanntlich abhängig von der absoluten Druckhöhe und dem Querschnitt des aus der Düse austretenden Flüssigkeitsstrahls.
  • Zur Regelung der Schnitt-Tiefe und der Schnittge schwindigkeit wird der Flüssigkeitsdruck durch einen Druckregler nacht Bedarf beeinflußt.

Claims (3)

  1. Patentanmeldung Blatt-2- G Glesser lErurzburg "Schneidvorr. mittels Flüssilgk. " Patentansprüche: 1.) Schneidvorrichtung zum Trennen und Bekanten von Natur-und Kunststeinen oder ähnlichen Materialien, wozu bisher Maschinen mit daimantbesetzten Sägeblättern Verwendung fanden, dadurch gekennzeichnet, daß eine oder mehrere Hochdruckpumpen eine Flüssigkeit, vorzugsweise Wasser durch eine R&rleitung in einen "Schneidkopftl mit möglichst hohem, jedoch durch einen Druckregler den Erfordernissen entsprechend variierbaren Druck preseen und diese Schneidflüssigkeit durch eine möglichst feine Düse ,bestehend aus hochschleißfestem Material, z. B. Diamant, austritt sodaß dieser Schneid strahl infolge seiner hohen Druckenergie bei minimaler Fläche (Querschnitt) zum Schneiden harter Materialien verwendet werden kann.
  2. 2. ) Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Schneiddüsen mit paralleler oder in Schneid richtung hintereinander befindlichen Anordnung Verwendung finden.
  3. 3.) Vorrichtung nach Anspruch l,dadarch gekennzeichnet, daß zwei oder mehrere Schneidköpfe einander gegenüberstehend angeordnet sind.
DE19762606610 1976-02-19 1976-02-19 Schneidvorrichtung zum trennen und bekanten von natur- und kunststeinen o.ae. mittels hochdruckfluessigkeitsstrahl Withdrawn DE2606610A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762606610 DE2606610A1 (de) 1976-02-19 1976-02-19 Schneidvorrichtung zum trennen und bekanten von natur- und kunststeinen o.ae. mittels hochdruckfluessigkeitsstrahl

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762606610 DE2606610A1 (de) 1976-02-19 1976-02-19 Schneidvorrichtung zum trennen und bekanten von natur- und kunststeinen o.ae. mittels hochdruckfluessigkeitsstrahl

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2606610A1 true DE2606610A1 (de) 1977-08-25

Family

ID=5970270

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762606610 Withdrawn DE2606610A1 (de) 1976-02-19 1976-02-19 Schneidvorrichtung zum trennen und bekanten von natur- und kunststeinen o.ae. mittels hochdruckfluessigkeitsstrahl

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2606610A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3005486A1 (de) * 1980-02-14 1981-08-20 M.A.N. Maschinenfabrik Augsburg-Nürnberg AG, 4200 Oberhausen Werkzeug fuer die hydraulisch-mechanische bzw. hydraulische gewinnung oder schneidende bearbeitung von mineralischen rohstoffen bzw. bituminoesen materialien
EP0169738A1 (de) * 1984-07-24 1986-01-29 Jetin Industrial Limited Hochdruck-Flüssigkeitsvorrichtung und Verfahren
WO1991009715A1 (en) * 1989-12-22 1991-07-11 Skifferbolaget Jacobsson & Oscarsson Ab Method for cleaving laminated mineral blocks, device for carrying out the method and a product produced by means of the method
GB2579769B (en) * 2018-10-25 2023-08-23 Tectonic Facades Ltd Cladding panel

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3005486A1 (de) * 1980-02-14 1981-08-20 M.A.N. Maschinenfabrik Augsburg-Nürnberg AG, 4200 Oberhausen Werkzeug fuer die hydraulisch-mechanische bzw. hydraulische gewinnung oder schneidende bearbeitung von mineralischen rohstoffen bzw. bituminoesen materialien
EP0169738A1 (de) * 1984-07-24 1986-01-29 Jetin Industrial Limited Hochdruck-Flüssigkeitsvorrichtung und Verfahren
WO1991009715A1 (en) * 1989-12-22 1991-07-11 Skifferbolaget Jacobsson & Oscarsson Ab Method for cleaving laminated mineral blocks, device for carrying out the method and a product produced by means of the method
GB2579769B (en) * 2018-10-25 2023-08-23 Tectonic Facades Ltd Cladding panel
US11959285B2 (en) 2018-10-25 2024-04-16 Tectonic Facades Limited Cladding panel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2606610A1 (de) Schneidvorrichtung zum trennen und bekanten von natur- und kunststeinen o.ae. mittels hochdruckfluessigkeitsstrahl
EP0432637B1 (de) Vorrichtung zum Nachschärfen der Schneidkante von Trennwerkzeugen beim Abtrennen von Scheiben von stab- oder blockförmigen Werkstücken, insbesondere aus Halbleitermaterial, ihre Verwendung und Sägeverfahren
DE8227342U1 (de) Werkzeug für die Steinbearbeitung
CH705582A2 (de) Vorrichtung zum Konditionieren der Lauffläche zumindest eines brettförmigen Wintersportgerätes sowie Verfahren unter Verwendung einer solchen Vorrichtung.
DE672346C (de) Vorrichtung zum maschinellen Behauen von Schieferplatten
AT119638B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abtragen bzw. Aushöhlen Durchbohren von Materialien, insbesondere von Gesteinen.
EP1561857A1 (de) Mahlgarnituren für Papierfaserstoff
DE1080433B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Wiederanschaerfen bzw. Profilieren von Schleifkoerpern, insbesondere Schleifscheiben und Schleifbaendern
EP0062953B1 (de) Vorrichtung für das Sägen von Natur-oder Kunststein
US3991A (en) photo-litho
US239807A (en) peters
AT413669B (de) Werkzeug zum abrichten von schleifsteinen
DE102010015961A1 (de) Rotierend antreibbares Werkzeug zur Bearbeitung der Stirnflächen von Glasplatten
DE921206C (de) Verfahren zum schichtenweisen Schneiden laengerer Werkstuecke, insbesondere zum Schneiden von Fugen in Betonfahrbahndecken
DE2404093A1 (de) Vorrichtung zum nachschleifen rotierender werkzeuge
EP1623804A1 (de) Finierwerkzeug für die Bearbeitung von Werkstücken aus Holz, Kunststoff und dergleichen sowie Maschine mit einem derartigen Finierwerkzeug
DE391117C (de) Verfahren und Schaerfrolle zum Schaerfen von Holzschleifersteinen
DE946030C (de) Verfahren zur Verbesserung von Strahlmitteln aus gebrochenem Schrot
AT398543B (de) Schärfmaschine für sägeblätter
DE3508596C2 (de)
DE3739703A1 (de) Verfahren zur kuehlung von diamant- und schleifmittel enthaltenden werkzeugen und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE167303C (de)
DE2222338C3 (de) Vorrichtung zum Schärfen eines Kreissägeblattes während der Schneidarbelt
AT375865B (de) Einrichtung zur herstellung von strukturierten oberflaechen an hoelzernen werkstuecken
AT400727B (de) Verfahren zur trennung des fliessbettes von gas bzw. dampf in refinern, mittels zyklonähnlicher kanäle in den mahlplatten

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee