DE2606066B2 - Zeitkontrollsystem - Google Patents

Zeitkontrollsystem

Info

Publication number
DE2606066B2
DE2606066B2 DE19762606066 DE2606066A DE2606066B2 DE 2606066 B2 DE2606066 B2 DE 2606066B2 DE 19762606066 DE19762606066 DE 19762606066 DE 2606066 A DE2606066 A DE 2606066A DE 2606066 B2 DE2606066 B2 DE 2606066B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
time
parking
control system
tariff
pointer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19762606066
Other languages
English (en)
Other versions
DE2606066A1 (de
Inventor
Friedrich Arzt
Herbert Wicker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mannesmann VDO AG
Original Assignee
Mannesmann VDO AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mannesmann VDO AG filed Critical Mannesmann VDO AG
Priority to DE19762606066 priority Critical patent/DE2606066B2/de
Priority to CH62877A priority patent/CH595667A5/xx
Priority to ES455482A priority patent/ES455482A1/es
Priority to FR7702835A priority patent/FR2341168A1/fr
Priority to SE7701327A priority patent/SE7701327L/xx
Priority to IT20098/77A priority patent/IT1074519B/it
Priority to GB5893/77A priority patent/GB1524764A/en
Publication of DE2606066A1 publication Critical patent/DE2606066A1/de
Publication of DE2606066B2 publication Critical patent/DE2606066B2/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F17/00Coin-freed apparatus for hiring articles; Coin-freed facilities or services
    • G07F17/24Coin-freed apparatus for hiring articles; Coin-freed facilities or services for parking meters

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Devices For Checking Fares Or Tickets At Control Points (AREA)
  • Time Recorders, Dirve Recorders, Access Control (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Zeitkontrollsystem, insbesondere für ein Parkhaus, mit einer Anzahl von Parkzeituhren, bei denen durch Einwurf einer Münze ein die Parkzeit anzeigender Zeiger um einen bestimmten Winkelbetrag aus einer Ruhelage verschwenkbar und ein den Zeiger in seine Ruhelage zurückführendes Uhrwerk in Gang setzbar ist und die von einer Zentrale auf unterschiedliche Tarife umschaltbar sind.
Es sind bereits Zeitkontrollsysteme dieser Gattung für Parkhäuser bekannt (DE-AS 20 39 768), bei denen während des Tages ein erster Tarif, und während der Nachtstunden ein ;m Vergleich zum Tagestarif wesentlich billigerer Nachttarif gilt. Dadurch soll eine bessere Auslastung des Parkhauses über die gesamten 24 Stunden eines Tages erreicht werden. Die Umschaltung vom Tag- auf den Nachttarif erfolgt bei diesem bekannten System durch eine zeitabhängig angetriebene Steuerscheibe, die während nahezu der gesamten Nachttarifzeit einen Steuerstromkreis mit einem elektromagnetischen Sperrorgan wirksam schaltet, das den durch den Einwurf einer Münze ausgelenkten Zeiger in dieser Stellung festhält und ihn zu einem Zeitpunkt freigibt, daß er bis zum Ende der Nachttarifzeit in seine Ruhestellung zurückwandern kann. Derartige Einrichtungen haben den Nachteil, daß der Zeiger während eines langen Zeitraumes stillsteht und erst danach mit seinem Rücklauf beginnt, so daß der Benutzer der irrigen Meinung sein kann, die Einrichtung befinde sich überhaupt nicht in Betrieb oder sei gestört. Auch kann im ersten Zeitraum des Nachttarifs, in dem sich der Zeiger nicht bewegt, nicht die noch vorhandene Restparkzeit abgelesen werden. Eine solche Einrichtung kann daher nur dann benutzt werden, wenn der Nachttarif als Pauschaltarif ausgelegt ist und nicht als verbilligter Tagestarif, wie es immer häufiger gefordert wird.
Es ist des weiteren eine Parkzeituhr bekannt (DE-OS 19 00 264) bei der die Anzeige der Parkzeit mittels eines Zeigers erfolgt, der beim Einwurf einer Münze entlang einer Skala verschoben und zusammen mit der Skala aus dieser Position in seine Ruheposition zurückbewegt wird. Die Skala, die als endlos umlaufendes Band r> ausgebildet ist, ist mit Minutenmarkierungen in vorbestimmten Abständen versehen, die von einem Tastkopf abgetastet und zur Steuerung eines Antriebsmotors herangezogen werden. Durch unterschiedliche Wahl der Markierungsabstände kann die Tarifierung in
πι weiten Grenzen frei gewählt werden. Von Nachteil ist, daß eine einmal eingestellte Tarifierung mit nur verhältnismäßig großem Aufwand geändert werden kann; entweder muß die Lage der einzelnen Markierungen auf dem Band verändert oder das ganze Band muß
i"> gegen ein Band anderer Tarifierung ausgetauscht werden. Dei Verwendung dieser Parkzeituhren in einem Zeitkontrollsystem für ein Parkhaus ist mithin bei der Vielzahl der Parkzeituhren des Zeitkontrollsystems eine Änderung der Tarifierung nur mit einem erheblichen
-'Ii zeitlichen und finanziellen Aufwand möglich.
Bei einer anderen bekannten Parkzeituhr (DE-AS 17 74 621), bei der nach Eingabe von Münzen ein Wertschein mit Angaben über Parkdauer und entrichteter Gebühr abgegeben wird, ist ein auf durch den
2> Münzeinwurf ausgelöste Impulse entsprechendes Parkzeitwerk vorhanden, dem eine Programmiereinrichtung zugeordnet ist, durch die die Impulszahl pro Münzeinheit je nach der geltenden Tarifstufe veränderbar ist. Als Programmiereinrichtung ist eine Kontaktwalze vorge-
ii) sehen, die in zwei oder mehreren Preisstufen unterteilt ist. Auch bei dieser Parkzeituhr ist somit eine Änderung der Tarifierung nur durch Änderungen an der Kontaktwalze oder durch Austausch derselben möglich, was ein zeit- und kostenaufwendiges Unterfangen
ir> darstellt.
Bei den bekannten Parkzeituhren ist darüber hinaus der Nachteil gemeinsam, daß sie im Vergleich zu den allerorten verwendeten münzbetätigten Parkzeituhren eine bauteilauiwendige und teure Konstruktion darstel-
4» len, die ihre Verwendung in einem Zeitkontrollsystem der eingangs beschriebenen Gattung aus Kostengründen verbietet.
Diese Nachteile sollen durch die Erfindung überwunden werden. Es ist daher Aufgabe der Erfindung, ein
4Γ> Zeitkontrollsystem zu schaffen, daß eine möglichst weitgehende, insbesondere aber differenzierte Tarifierung zuläßt. Zudem soll die Umstellung möglichst einfach und schnell durchführbar sein.
Ausgehend von dem eingangs beschriebenen Zeit-
w kontrollsystem wird diese Aufgabe erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das Uhrwerk durch einen elektrischen Motor substituiert ist, der von der Zentrale mit den Tarifen entsprechenden unterschiedlichen Betriebsspannungen beaufschlagbar ist.
^ Bei einem solchen Zeitkontrollsystem kann allein durch bloßes Ändern der Betriebsspannung für den Motor jeder gewünschte Tarif für jeden gewünschten Zeitraum realisiert werden ohne daß ein wie auch immer gearteter Eingriff in die einzelnen Parkzeituhren
b» erforderlich wäre. So besteht beispielsweise die Möglichkeit, den Nachttarif in einen im Vergleich zum Tagtarif billigeren Tarif für die erste Hälfte der Nacht, und in einen noch billigeren Tarif für die zweite Nachhälfte unterteilen und dies zudem jederzeit ändern
'<■' zu können. Auch können bei Verwendung des Zeitkontrollsystems in einem mehrgeschossigen Parkhaus der Tag- und/oder Nachttarif im Erdgeschoß teurer als in den Obergeschossen gewählt werden. Ein
besonderer Vorteil der Erfindung besteht darin, daß handelsübliche Parkuhren verwendet werden können, bei denen lediglich das Uhrwerk durch einen elektrischen Motor ersetzt oder das Uhrwerk stillgelegt und ein elektrischer Motor zur Zeigerrücksteünng eingebaut werden muß. Damit ist das erfindungsgemäße Zeitkonirullsystem mit äußerst geringen Kosten realisierbar.
In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist als Motor ein elektrischer Schrittmotor vorgesehen, der mit einer dem jeweiligen Tarif entsprechenden Anzahl von elektrischen Impulsen pro Zeiteinheit beaufschlagt ist. Die zum Antrieb des Motors benötigte Impulsbetriebsspannung kann gemäß einer vorteilhaften Ausführungsfonn der Erfindung durch einen Quarzoszillator mit einem diesem nachgeschalteten Teiler mit mehreren Ausgängen erzeugt werden. Eine solche Lösung bringt den Vorteil mit sich, daß an den Teilerausgängen mehrere unterschiedliche Impulsfrequenzen für unterschiedliche Tarife zur Verfügung slchen. Die dem Teiler entnommenen impulse können, je nach Aufbau des Teilers und des Oszillators, unmittelbar zum Betrieb des Moiors oder zur Steuerung einer Verstärkerstufe herangezogen werden, deren Ausgangssignal dem Motor zugeführt wird.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird anhand der Zeichnung näher erläutert.
Das Zeitkontrollsystem, das zur Parkzeitüberwachung benutzt werden soll, umfaßt eine Anzahl von Parkuhren 1, von denen jede einen Schrittmotor zur Rückstellung des durch Einwurf einer Münze um einen bestimmten Wert aus seiner Ruhelage verschwenkten Zeigers aufweist. Die Zuführung der Betriebsspannung für die Schrittmotore, die aus einer Folge von Impulsen besteht, erfolgt über eine Leitung 2 von einer Zentrale 3 aus.
In der Zentrale 3 befindet sich ein Oszillator 4, der im Megahertz-Bereich schwingt und ein diesem nachgeschalteter Teiler 5 mit mehreren Ausgängen 6. Jeder der Ausgänge 6 steht über einen Verstärker 7 und einen Schalter 8 mit einem zeitabhängig angetriebenen Steuerschalter 9 in Verbindung.
Zur Erläuterung der Wirkungsweise des Systems sei davon ausgegangen, daß der zeitabhängig angetriebene Steuerschalter 9 während der Zeit von 7 bis 19 Uhr den linken Ausgang des Teilers auf die Ausgangsleitung 2 schaltet und in der Zeit von 19 bis 7 Uhr den danebenliegenden Ausgang. Ferner sei angenommen,
IU daß der linke, dem Tagtarif zugeordnete Ausgang die doppelte Anzahl von Impulsen pro Zeiteinheit abgibt wie der danebenliegende Ausgang des Teilers, der dem Nachttarif zugeordnet ist.
Wirft im Verlauf des Tages ein Benutzer in die Parkuhr eine Münze ein, so wird der Zeiger entsprechend dem Wert der Münze um einen bestimmten Betrag ausgelenkt. Bei der Bewegung des Zeigers aus seiner Ruhelage heraus wird ein von ihm betätigter Endschalter geschlossen, der sich elektrisch
2<j zwischen dem Schrittmotor und der Leitung 2 befindet. Der Schrittmotor wird nunmehr mit einer dem Tarif entsprechenden Anzahl von Impulsen pro Zeiteinheit beaufschlagt und schwenkt infolgedessen den Zeiger langsam wieder in seine Ruhelage zurück. Ist dies
2■> erreicht, wird der Schrittmotor durch den zeigerbetätigten Endschalter wieder elektrisch von der Leitung 2 getrennt. Entsprechendes geschieht, wenn ein Benutzer bei Nacht eine Münze gleichen Wertes in die Parkzeituhr wirft. Der Zeiger wird dann wiederum um
jo den gleichen Winkelbetrag geschwenkt, jedoch nur halb so schnell durch den Schrittmotor wieder in seine Ruhelage zurückgedreht, da der Schrittmotor nunmehr — während der Nacht — nur die halbe Anzahl der Impulse pro Zeiteinheit von der Zentrale 3 empfängt.
rs Infolgedessen kann der Benutzer bei gleichem finanziellen Aufwand den Parkplatz während der Nacht doppelt so lange benutzen wie am Tag.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Zeitkontrollsystem, insbesondere für ein Parkhaus, mit einer Anzahl von Parkzeituhren, bei denen durch Einwurf einer Münze ein die Parkzeit anzeigender Zeiger um einen bestimmten Winkelbetrag aus einer Ruhelage verschwenkbar und ein den Zeiger in seine Ruhelage zurückführendes Uhrwerk in Gang setzbar ist und die von einer Zentrale auf unterschiedliche Tarife umschaltbar sind, d a durch gekennzeichnet, daß das Uhrwerk durch einen elektrischen Motor substituiert ist, der von der Zentrale (3) mit den Tarifen entsprechenden unterschiedlichen Betriebsspannungen beaufschlagbar ist.
2. Zeitkontrollsystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Motor ein elektrischer Schrittmotor vorgesehen ist, der mit einer dem jeweiligen Tarif entsprechenden Anzahl von elektrischen Impulsen pro Zeiteinheit beaufschlagt ist.
3. Zeitkontrollsystem nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß zur Impulserzeugung ein Quarzoszillator (4) mit einem diesem nachgeschalteten Teiler (5) mit mehreren Ausgängen (6) vorgesehen ist.
DE19762606066 1976-02-16 1976-02-16 Zeitkontrollsystem Withdrawn DE2606066B2 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762606066 DE2606066B2 (de) 1976-02-16 1976-02-16 Zeitkontrollsystem
CH62877A CH595667A5 (de) 1976-02-16 1977-01-19
ES455482A ES455482A1 (es) 1976-02-16 1977-01-29 Sistema de control de tiempo para parquimetros.
FR7702835A FR2341168A1 (fr) 1976-02-16 1977-02-02 Systeme de controle de duree de temps de stationnement
SE7701327A SE7701327L (sv) 1976-02-16 1977-02-07 Tidkontrollanleggning
IT20098/77A IT1074519B (it) 1976-02-16 1977-02-09 Sistgema di controllo del tempo,specialmente della durata di posteggio in un'autorimessa
GB5893/77A GB1524764A (en) 1976-02-16 1977-02-11 Time metering systems

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762606066 DE2606066B2 (de) 1976-02-16 1976-02-16 Zeitkontrollsystem

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2606066A1 DE2606066A1 (de) 1977-08-25
DE2606066B2 true DE2606066B2 (de) 1978-04-20

Family

ID=5969974

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762606066 Withdrawn DE2606066B2 (de) 1976-02-16 1976-02-16 Zeitkontrollsystem

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2606066B2 (de)

Also Published As

Publication number Publication date
DE2606066A1 (de) 1977-08-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0001416B1 (de) Elektronisches Parkhausüberwachungssystem
DE1259129B (de) Taxameter mit einer Einrichtung zum Zaehlen der jeweils schnelleren von zwei Impulsfolgen
DE1599010A1 (de) Voll- oder halbautomatische Parkanlage
DE1909411C3 (de) Steuereinrichtung für münzbetätigte Selbstverkäufer
CH466429A (de) Höchstverbrauchsanzeigegerät für elektrischen Strom
DE2606066B2 (de) Zeitkontrollsystem
DE1474759A1 (de) Steuerschaltung
DE3143047C2 (de) Parkzeitanzeigevorrichtung
DE2606856A1 (de) Zeitkontrollsystem
DE3102018A1 (de) Kassierzaehler
DE2606857A1 (de) Zeitkontrollsystem
DE2233563A1 (de) Automatische abfertigungsanlage fuer kostenpflichtige parkplaetze
DE2345409A1 (de) Muenzenbetaetigte zeituhr
DE2608844A1 (de) Zeitkontrollsystem
DE1574180C3 (de) Parkuhr
DE2812272A1 (de) Elektronische parkuhr mit digitalanzeige
DE1900264A1 (de) Parkuhr mit tageszeitabhaengiger Parkzeitbewertung
DE2039768C (de) Vorrichtung zur Tarifumschaltung von vorzugsweise in Parkhäusern aufgestellten Parkuhren
DE3005591C2 (de) Maximumwerk für Elektrizitätszähler
DE2456357C3 (de) Vorrichtung zur Fernübertragung der Winkelstellung von drehbaren Elementen, insbesondere von Anzeigerollen eines Zählers
DE2245529A1 (de) Automatische vorrichtung zur messung der fuer das durchlaufen einer bahn benoetigten zeit und zur steuerung des zutritts zur bahn
DE2144266A1 (de) Elektrische Steuereinheit für Flussig keitszapfanlagen
DE2543347C2 (de) Vorrichtung zur Ermittlung zeitabhängig zu entrichtender Gebühren
DE2613989A1 (de) Selbstkassierende zeitkontrolleinrichtung
DE2039768B2 (de) Vorrichtung zur tarifumschaltung von vorzugsweise in parkhaeusern aufgestellten parkuhren

Legal Events

Date Code Title Description
BHN Withdrawal