DE2604553C2 - 2,4-Dioxa-spiro(5,5)undec-8-ene und diese Verbindungen enthaltende Riechstoffkompositionen - Google Patents

2,4-Dioxa-spiro(5,5)undec-8-ene und diese Verbindungen enthaltende Riechstoffkompositionen

Info

Publication number
DE2604553C2
DE2604553C2 DE2604553A DE2604553A DE2604553C2 DE 2604553 C2 DE2604553 C2 DE 2604553C2 DE 2604553 A DE2604553 A DE 2604553A DE 2604553 A DE2604553 A DE 2604553A DE 2604553 C2 DE2604553 C2 DE 2604553C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
undec
spiro
dioxa
weight
parts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2604553A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2604553A1 (de
Inventor
Klaus Dipl.-Chem. Dr. 4150 Krefeld Bruns
Jens Dipl.-Chem. Dr. 4010 Hilden Conrad
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Henkel AG and Co KGaA
Original Assignee
Henkel AG and Co KGaA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Henkel AG and Co KGaA filed Critical Henkel AG and Co KGaA
Priority to DE2604553A priority Critical patent/DE2604553C2/de
Priority to NL7700389A priority patent/NL7700389A/xx
Priority to JP1033677A priority patent/JPS5296751A/ja
Priority to IT19907/77A priority patent/IT1074860B/it
Priority to GB4579/77A priority patent/GB1571688A/en
Priority to US05/765,531 priority patent/US4113664A/en
Priority to CH139777A priority patent/CH629199A5/de
Priority to FR7703251A priority patent/FR2357243A1/fr
Priority to BE174659A priority patent/BE851088A/xx
Priority to BR7700696A priority patent/BR7700696A/pt
Priority to AT72277A priority patent/AT347589B/de
Publication of DE2604553A1 publication Critical patent/DE2604553A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2604553C2 publication Critical patent/DE2604553C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D319/00Heterocyclic compounds containing six-membered rings having two oxygen atoms as the only ring hetero atoms
    • C07D319/041,3-Dioxanes; Hydrogenated 1,3-dioxanes
    • C07D319/081,3-Dioxanes; Hydrogenated 1,3-dioxanes condensed with carbocyclic rings or ring systems
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11BPRODUCING, e.g. BY PRESSING RAW MATERIALS OR BY EXTRACTION FROM WASTE MATERIALS, REFINING OR PRESERVING FATS, FATTY SUBSTANCES, e.g. LANOLIN, FATTY OILS OR WAXES; ESSENTIAL OILS; PERFUMES
    • C11B9/00Essential oils; Perfumes
    • C11B9/0069Heterocyclic compounds
    • C11B9/0073Heterocyclic compounds containing only O or S as heteroatoms
    • C11B9/008Heterocyclic compounds containing only O or S as heteroatoms the hetero rings containing six atoms

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Fats And Perfumes (AREA)
  • Cosmetics (AREA)
  • Heterocyclic Compounds That Contain Two Or More Ring Oxygen Atoms (AREA)
  • Detergent Compositions (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

Es wurde gefunden, daß 2,4-Dioxa-spiro[S,5]undec-8-ene der allgemeinen Formel
in der R', R2 und R3 Wasserstoff oder einen Methylrest, R4 Wasserstoff, einen C1- bis C4-Alkylrest, die Reste -OCH3, -OC2H5, -CH=CH2 oder -CH=CH-CH3, R5 Wasserstoff oder einen C1- bis C4-Alkylrest, R4 und R5 zusammen zu einem cycloaliphatischen Ringsystem mit den Ringgliedern -(CH2),,—, wobei
45 π die Zahlen 4 bis 6 bedeutet, geschlossen sein können, darstellen, in vorteilhafter Weise als Riechstoffe der verschiedensten Geruchsnoten verwendet werden können.
Die Herstellung der erfindungsgemäß als Riechstoffe zu verwendenden Produkte erfolgt nach an sich bekannten Verfahren. Die im Prinzip literaturbekannte Synthese geht aus von Dienen und α,ύ-ungesattigten Aldehyden, die in einer Diels-Alder-Reaktion zu Tetrahydrobenzaidehyden cydisieren, wie dies von O. Diels
so und K. Aider in der III. Mitteilung über »Synthesen in der hydroaromatischen Reihe« in Liebigs Ann. Chem. 470, Seite 62-103 (1929) beschrieben ist.
CHO R1 CHO
Auch die weitere Umsetzung des Tetrahydrobenzaldehyds mit überschüssigem Formaldehyd zum 3-Cyclchexen-l,l-dimethanol und seinen Derivaten wurde bereits von H. E. French und D. M. Gallagher in J. Amer. Chem. Soc. 64, Seite 1497-1499 (1942) mitgeteilt.
R1 CHO O R1 CH2OH
65 W S
M, +2H"C\ ~
R5 RJ H R
Die Synthese von 2,4-Dioxa-spiro[5,5]undec-8-enen der eingangs genannten allgemeinen Formel aus S-Cyclohexen-U-dimethanol und seinen Derivaten läßt sich nach literaturbekannten Methoden wie säurekatalysierte Acetalisierung oder Kexalisierung und azeotrope Entfernung des Reaktionswassers, vorzugsweise jedoch durch Umacetalisierung bzw. Umketalisierung bewerkstelligen. So wird von C. S. Rondestvedt in J. Org. Chem. 26, Seite 2249 (1961) das Acetal aus 3-Cyclohexen-l,l-dimethanol und Isobutyraldehyd ohne weitere Angaben über Verwendungsmöglichkeiten und Eigenschaften erwähnt.
CH(CH3),
10 CH2OH „
Xl
Darüber hinaus werden Acetale von S-Cyclohexen-l.l-dimethanoI mit ungesättigten Aldehyden als Zwischenprodukte für die Herstellung von hochmolekularen epoxidierten Polyätheracetalen zum Beispiel in der DE-AS Il 80 530 erwähnt.
Eine besonders einfache Variante der Herstellung der cyclischen Acetale wird von S. R. Sandler und W. Kawo in Organic Frictional Group Preparations, Vol. Ill, Academic Press 1972, Seite 41-42 beschrieben. Danach erhält msB durch Umsetzung der Diöle und Aldehyde bzw. Ketone mii Orthoestern in Gegenwart geringer Mengen Säure gI*U die gewünschten spiroeyclischen Acetale bzw. Ketale.
Als erfindungsgemäß zu verwendende 2,4-Dioxa-spiro[5,5]undec-8-ene sind z. B. 2,4-Dioxa-spiro[5,5]undec-8-en, 3-Methyl-, 3-Äthyl-, 3-Propyl-, 3-Isopropyl-, 3-Butyl-, 3,3-Dimethyl-, 3-Methyl-3-äthyl-, 3-Vinyl-, 3-(l-Propenyl)-, 3,3-Tetramethylen-, 8-Methyl-, 9-MethyI-, 11-Methyl-, S-Methyl-3-methyl-, il-Methyl-3-isopropyl-, 3-Äthoxy-, 3-Methoxy-, 3,3-Pentamethylen-, ll-Methyl-3-methoxy-2,4-dioxa-spiro[5,5]undec-8-en 2U nennen. Ein großer Teil der genannten Produkte stellt überdies neue Verbindungen dar.
Die erfindungsgemäß zu verwendenden 2,4-Dioxa-spiro[5,5]undec-8-ene sind wertvolle Riechstoffe mit charakteristischen Duftnoten, die von fruchtig, krautig, blumig bis lederartig reichen. Ein besonderer Vorteil der erfindungsgemäßen Riechstoffe ist ihre sehr gute Kombinationsfähigkeit zu neuartigen Genichsnuancen.
Die erfinducfsgemäß als Riechstoffe zu verwendenden 2,4-Dioxa-spiro[5,5]undec-8-ene können mit anderen Riechstoffen in den verschiedensten Mengenverhältnissen zu neuen Riechstoffkompositionen gemischt werden. Im allgemeinen wird sich jedoch der Anteil der 2,4-Dioxa-spiro[5,5]undec-8-ene in den Riechstoffkompositionen in den Mengen vor 1 bis 50 Gewichtsprozent, bezogen auf die gesamte Komposition, bewegen. Derartige Kompositionen können direkt als Parfüm oder auch zur Parfümierung von Kosmetika, wie Cremes, Lotionen, Duftwässern, Aerosolen, Toiletteseifen usw. dienen. Sie können aber auch, wie dies bei den 2,4-Dioxa-spiro{5,5]undec-8-enen selbst möglich ist, zur Geruchsverbesserung technischer Produkte, wie Wasch- und Reinigungsmittel, Desinfektionsmittel, Textilbehandlungsmittel usw. eingesetzt werden.
Die nachfolgenden Beispiele sollen den Gegenstand der Erfindung näher erläutern. Beispiele
Die nachstehend aufgeführten acht 2,4-Dioxa-spiro[5,5]undec-8-ene wurden nach folgender allgemeiner Arbeitsvorschrift erhalten:
Die Mischung aus 0,1 Mol S-Cyclohexen-U-dimethanol, 0,1 Mol Aldehyd bzw. Keton und 0,1 Mol Orthoameisensäuretriäthylester wurde mit wenigen Körnchen p-ToluoIsulfonsäure versetzt und mehrere Stunden bei 20 bis 400C gerührt. Anschließend wurde Äthanol und Ameisensäureäthylester abdestilliert, der Rückstand mit Äther aufgenommen, die erhaltene Lösung mit Sodalösung und Wasser gewaschen, über Natriumsulfat getrocknet und der Eindampfrückstand im Vakuum destilliert. Auf diese Weise wurden gewonnen:
1) 3-Methyl-2,4-dioxa-spiro[5,5]undec-8-en
Die Verbindung stellt ein farbloses Öl dar, Siedepunkt800Pa 76°C, ng 1,4777. Der Geruch ist süß, camphrig, mit Kartoffel- und Neroli-Note.
2) 3-Äthyl-2,4-dioxa-spiro[5,5]undec-8-en
Die Verbindung ist ein farbloses Öl, Siedepunkt^ρ, 860C, ng 1,4773, mit einer Rosen- und Cachou-Geruchsnote.
3) 3-Propyl-2,4-dioxa-spiro[5,5]undec-8-en
Das Produkt ist ein farbloses öl, Siedepunkt,«,Pa 860C, ng 1,4742, mit einer Ledergeruchsnote und anisartigem Nebengeruch.
4) 3-Isopropyl-2,4-dioxa-spiro[5,5]undec-8-en
Die Verbindung ist ein farbloses Öl, Siedepunkt240 Pa 810C, η g 1,4748, von krautig-würzigem Geruch, eo
5) 3,3-Dimethyl-2,4-dioxa-spiro[5,5]undec-8-en
Die Verbindung stellt ein farbloses Öl dar, Siedepunkt^,, Pa 860C, ng 1,4756, mit krautig-camphriger, an Stroh erinnernder Gemchsnote.
6) 3-Äthyl-3-methyl-2,4-dioxa-spiro[5,5]undec-8-en
Die Verbindung ist ein farbloses öl, Siedepunkt.^,,, 70°C, ng 1,4780, von nicht näher zu beschreibendem eigenartigem Geruch.
26 04 553 n% 1,5000, mit einer Jasmonigen, krautigen ά «" 1,4758, von fruchtigem Geruch mit einer
8) 3-Vmyl-2,4-dioxa-spiro[5,5]undec-8-en
7) 3,3-Tetramethylen-2,4-dioxa-spiro[5,5]undec-8-en Das Produkt stellt ein farbloses Öl, Siedepunkt100KP, 2450C, η ^ 1,4940, von eigenartigem Geruch dar.
Die Verbindung ist ein farbloses Öl, Siedepunkten 1040C,
Gemchsnote
9) 3-Äthoxy-2,4-dioxa-spiro[5,5]undec-8-en
Zur Herstellung der Verbindung wurden 142 g (0,1 Mol) S-Cyclohexen-U-dimethanol und 14,8 g (0,1 Mol) 100 Gew.-Tcilc
Orthoameisensäuretriäthylester mit etwas p-Toluolsulfonsäure versetzt und mehrere Stunden bei 400C gerührt. 200 Gew.-Teile
Anschließend wurde der gebildete Äthylalkohol abdestilliert und der Rückstand wie vorstehend beschrieben 100 Gew.-Teile
aufgearbeitet. Es wurde ein farbloses 01, Siedepunlct20 p, 78°C, 100 Gew.-Teile
Leder-, Castoreum-, Jasmin-Note erhalten. 50 Gew.-Teile
Beispiel 1: 50 Gew.-Teile
Kräuter-Komplex 50 Gew.-Teile
S-Isopropyi^-dioxa-spiroiS.Sjundec-S-en 50 Gew.-Teile
Cedernholzöl 40 Gew.-Teile
Lavandinöl 80 Gew.-Teile
Geraniumöl kstl. 20 Gew.-Teile
Rosmarinöl span. 20 Gew.-Teile
Linalool synth. 20 Gew.-Teile
Terpinylacetat 30 Gew.-Teile
Patchouliöl 20 Gew.-Teile
Cumarin 20 Gew.-Teile
Kräuterduft 63180 (H&R) 20 Gew.-Teile
Thymianöl weiß 20 Gew.-Teile
Cassiaöl chines. 10 Gew.-Teile
Sandel (H&R) 1000 Gew.-Teile
Moosbase AB 311 (PPL)
Nelkenblätteröl
Heuöl 200 Gew.-Teile
Moschus Ambrette 200 Gew.-Teile
Beifußöl 100 Gew.-Teile
Salicylaldehyd 10%ig 100 Gew.-Teile
60 Gew.-Teile
Beispiel 2: 50 Gew.-Teile
Jasmin-Komplex 50 Gew.-TeHe
3-Äthoxy-2,4-dioxa-spiro[5,5Jundec-8-en 60 Gew.-Teile
Hydroxycitronellal 25 Gew.-Teile
Benzylacetat 20 Gew.-Teile
Linalool 20 Gew.-Teile
Benzylalkohol 20 Gew.-Teile
Lyral 20 Gew.-Teile
alpha-Amylzimtaldehyd 20 Gew.-Teile
Ylang-Ylang-Öl 10 Gew.-Teile
Phenylätbylisobutyrat 10 Gew.-Teile
Geranylacetat 10 Gew.-Teile
Phenyläthylalkohol 10 Gew.-Teile
Dimethylbenzylcarbinylacetat 5 Gev.-Teile
Phytol 5 Gew.-Teile
Benzylphenylacetat 2 Gew.-Teile
Benzylbutyrat 2 Gew.-Teile
Terpineol 1 Gew.-Teil
Geraniol 1000 Gew.-Teile
Nerolidol
Eugenol
Methylaiiihranilat
Decalacton
Indol
Decanal 10%ig
Beispiel 3:
Rosen-Geranium-Komplex 3-Älhyi-2,4-dioxa-spiro[5,5]undec-8-en
Phenyläthylalkohol Geraniumöl Bourbon Geraniol ex Palmarosaöl Patchouliöl Cibet-Extrakt 10%ig Styrax Honduras Moschus Xylol
300 Gew.-Teile
200 Gew.-Teile
200 Gew.-Teile
100 Gew.-Teile
50 Gew.-Teile
50 Gew.-Teile
40 Gew.-Teile
60 Gew.-Teile
1000 Gew.-Teile
Die in der nachstehenden Tabelle aufgeführten 2,4-Dioxa-spiro[5,5]undec-8-ene wurden nach der eingangs der Beispiele genannten allgemeinen Arbeitsvorschrift hergestellt. Die Produkte stellen farblose Öle dar, ihre physikalischen Daten und Geruchsbeschreibungen sind der Tabelle zu entnehmen. ls
Beispiel Chemische Bezeichnung Nr.
Spd.
°C/Pa
Geruchsbeschreibung
10 ll-Methyl-2,4-dioxa-spiro[5,5]undec-8-en 67/133 1,4881 krautig, holzig,
sehr natürlich
11 3,ll-Dimethyl-2,4-dioxa-spiro[5,5]- 60/27 1,4804 grün, Thujon-Note,
undec-8-en für Rosmarin-Lavandulin-
Kompositionen
12 3-Äthyl-11-methyl-2,4-dioxa-spiro{5,5]- 61/13 1,4788 grün, Knospen-Note
undec-8-en
13 3-Isopropyl-ll-methyl-2,4-dioxa- 66/11 1,4768 Rosenoxid-,
spiro{5,5]undec-8-en Geranium-Note
14 3,3,ll-TrimethyI-2,4-dioxa-sp!ro{5,5]- 64/13 1,4778 camphrig, holzig,
undec-8-en fruchtig, Vevdox-Note
15 3,S/9-Disieihyl-2i4-dioxa-spiro[5.51- 75/200 1,4773 fruehtigi grün, krautigi
undec-8-cn Anis-Note
16 3,9-Dimethyl-2,4-dioxa-spiro[5,5]- 85/665 1,4772 Gardenia-, Petitgrain-Note,
undec-8-en grün
17 3-Äthyl-8/9-methyl-2,4-dioxa- 74/7 1,4769 Rosen-Note
spiro{5,5]undec-8-en
18 3-Isopropyl-8/9-methyl-2,4-dioxa- 74/53 1,4740 Rosen-Note, sehr natürlich
spiro{5,5]undec-8-en
19 3,3,8/9-Trimethyl-2,4-dioxa-spiro{5,5]- 81/200 1,4759 holzig, Kiefern-Note,
undec-8-en frische Sägespäne
20 8/9,ll-Dimethyl-2,4-dioxa-spiro[5,5]- 88/330 1,4875 krautig, holzig,
undec-8-en Rosmarin-Note
21 3,8/9,ll-i"rimethyl-2,4-dioxa-spiro[5,5]- 70/80 1,4790 schweißig, borneolig,
undcc-8-cn camphrig, zwiebelig
22 3-Äthyl-8/9,ll-dimethyl-2,4-dioxa- 68/7 1,4788 natürlicher Waldboden
spiro{5,5]undec-8-en geruch, Rosen-Note
23 8,9-Dimethyl-2,4-dioxa-spiro{5,5l· 70/13 1,4908 Salicylat-, Chinolin-,
undec-8-en Neroli-Note
24 3,8,9-Trimethyl-2,4-dioxa-spiro[5,5]- 58/7 1,4822 krautig, Petitgrain-Note
undec-8-en
25 3-Äthyl-8^-dimethyl-2,4-dioxa- Till 1,4816 erdig, Petitgrain-Note
spiro{54]undec-8-en
26 8,9,ll-Trimethyl-2,4-dioxa-spiro{5,5]- (an 1,4910 würzig, Thymian-Note
undec-8-en
27 3-Äthyl-8^,ll-trimethyi-2,4-dioxa- 75/13 1,4826 holzig, grün
spiro{5,5]undec-8-en
28 S-Isopropyl-SAll-trimethyl^/t-dioxa- 88/13 1,4804 blumig
spiro{5,5]undec-8-en

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Riechstoffkompositionen, enthaltend 2,4-Dioxa-spiro{5,5]undec-8-ene der allgemeinen Formel
R1
Ώ*
O
worin bedeuten:
R1, R2 und R3 Wasserstoff oder einen Methylrest,
R4 Wasserstoff; einen C1- bis Q-Alkylrest, die Reste -OCH3, -OC2Hj, -CH=CH2 oder -CH=CH-CH3, is R Wasserstoff oder einen Cr bis C^Alkylrest, oder
R4 und R5 zusammen ein cycloaliphatisches Ringsystem mit den Ringgliedern —(CH2), , wob<n η eine
ganze Zahl von 4 bis 6 ist
2. Riechstoffkompositionen nach Anspruch 1, enthaltend die 2,4-Dioxa-spiro{5,5]undec-8-ene in einer
Menge von 1 bis SO Gewichtsprozent, bezogen auf die gesamte Komposition.
20 3. 3-Methyl-2,4-dioxa-spiro[5,5]undec-8-en.
4. 3-Äthyl-2,4-dioxa-spiro[5,5]undec-8-en.
5. 3-Propyi-2,4-dioxa-spiro[5,5]undec-8-en.
6. 3-pimethyl-2,4-dioxa-spiro[5,5]undec-8-en.
7. 3-Äthyl-3-methyl-2,4-dioKa-spiro[5,5]undec-8-en.
25 8. 3,3-Tetramethylen-2,4-dioxa-spiro[5,5]undec-8-en.
9. 3-Äthoxy-2,4-dioxa-spiro[5,5]undec-8-en.
10. ll-Methyl-2,4-dioxa-spiro[5,5]undec-8-en.
11. 3-Isopropyl-ll-methyl-2,4-dioxa-spiro[5,5]undec-8-en.
DE2604553A 1976-02-06 1976-02-06 2,4-Dioxa-spiro(5,5)undec-8-ene und diese Verbindungen enthaltende Riechstoffkompositionen Expired DE2604553C2 (de)

Priority Applications (11)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2604553A DE2604553C2 (de) 1976-02-06 1976-02-06 2,4-Dioxa-spiro(5,5)undec-8-ene und diese Verbindungen enthaltende Riechstoffkompositionen
NL7700389A NL7700389A (nl) 1976-02-06 1977-01-14 Werkwijze voor het bereiden van reukstofsamen- stellingen, die 2,4-dioxa-spiro(5.5) undec-8-enen als reukstoffen bevatten, alsmede de 2,4-dioxa- -spiro(5.5) undec-8-enen bevattende reukstofsamen- stellingen.
IT19907/77A IT1074860B (it) 1976-02-06 1977-02-03 2,4-diossa-spiro (5,5)undec-8-nei,utili come profumi,e composizioni di profumo contenenti tali sostanze
JP1033677A JPS5296751A (en) 1976-02-06 1977-02-03 Perfume composed of or containing 2*44dioxaa spiro *5*5* undecene *8*
US05/765,531 US4113664A (en) 1976-02-06 1977-02-04 2,4-Dioxa-spiro(5,5)undec-8-ene perfume compositions
CH139777A CH629199A5 (de) 1976-02-06 1977-02-04 Verwendung von 2,4-dioxa-spiro(5,5)undec-8-enen in riechstoffen.
GB4579/77A GB1571688A (en) 1976-02-06 1977-02-04 Perfume compositions containing at least one 2,4-dioxa-spiro5,5 undex-8-ene
FR7703251A FR2357243A1 (fr) 1976-02-06 1977-02-04 Utilisation de 2,4-dioxa-spiro(5.5)undecenes-8 comme matieres aromatiques et parfums en renfermant
BE174659A BE851088A (fr) 1976-02-06 1977-02-04 Utilisation de 2,4-dioxa-spiro(5.5)undecene-8 comme matiere aromatiques et parfums en renfermant
BR7700696A BR7700696A (pt) 1976-02-06 1977-02-04 Aplicacao de 2,4-dioxa-spiro(5,5)undec-8-enos,composicoes odoriferas contendo os mesmos,e compostos
AT72277A AT347589B (de) 1976-02-06 1977-02-04 Riechstoffkompositionen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2604553A DE2604553C2 (de) 1976-02-06 1976-02-06 2,4-Dioxa-spiro(5,5)undec-8-ene und diese Verbindungen enthaltende Riechstoffkompositionen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2604553A1 DE2604553A1 (de) 1977-08-11
DE2604553C2 true DE2604553C2 (de) 1985-01-24

Family

ID=5969165

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2604553A Expired DE2604553C2 (de) 1976-02-06 1976-02-06 2,4-Dioxa-spiro(5,5)undec-8-ene und diese Verbindungen enthaltende Riechstoffkompositionen

Country Status (11)

Country Link
US (1) US4113664A (de)
JP (1) JPS5296751A (de)
AT (1) AT347589B (de)
BE (1) BE851088A (de)
BR (1) BR7700696A (de)
CH (1) CH629199A5 (de)
DE (1) DE2604553C2 (de)
FR (1) FR2357243A1 (de)
GB (1) GB1571688A (de)
IT (1) IT1074860B (de)
NL (1) NL7700389A (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2734295A1 (de) * 1977-07-29 1979-02-08 Henkel Kgaa 2,2,5-trimethyl-5-phenyl-1,3-dioxan, dessen herstellung, verwendung als riechstoff, sowie dieses enthaltende riechstoffkompositionen
US4211674A (en) * 1978-04-10 1980-07-08 Polak's Frutal Works B.V. Cyclic acetals and ketals and their use in perfume compositions
DE3025187A1 (de) * 1980-07-03 1982-02-11 Henkel KGaA, 4000 Düsseldorf Neue riechstoffe, deren herstellung sowie diese enthaltende riechstoffkompositionen
GB8402641D0 (en) * 1984-02-01 1984-03-07 Bush Boake Allen Ltd Perfumery compositions
JPS63166223U (de) * 1987-04-18 1988-10-28
WO1996030469A1 (en) * 1995-03-25 1996-10-03 Quest International B.V. Fragrance material

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH397717A (de) * 1960-07-20 1965-08-31 Ciba Geigy Verfahren zur Herstellung neuer Monoepoxyde

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS-ERMITTELT

Also Published As

Publication number Publication date
NL7700389A (nl) 1977-08-09
JPS5296751A (en) 1977-08-13
BE851088A (fr) 1977-08-04
FR2357243A1 (fr) 1978-02-03
US4113664A (en) 1978-09-12
GB1571688A (en) 1980-07-16
FR2357243B1 (de) 1981-01-16
DE2604553A1 (de) 1977-08-11
BR7700696A (pt) 1977-10-11
AT347589B (de) 1979-01-10
CH629199A5 (de) 1982-04-15
JPS6126525B2 (de) 1986-06-20
IT1074860B (it) 1985-04-20
ATA72277A (de) 1978-05-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0076493B1 (de) Verwendung von 1,1-Di(C1-C6-alkyl)-2-phenyl-ethan-Derivaten als Riechstoffe
CH622762A5 (de)
EP0033928B1 (de) Verwendung alkylsubstituierter 1,3-Dioxolane als Riechstoffe, sowie diese enthaltende Riechstoffkompositionen
DE2648109C2 (de) 4-Isopropyl-5,5-dimethyl-1,3-dioxane enthaltende Riechstoffkompositionen sowie 4-Isopropyl-5,5-dimethyl-1,3-dioxane als solche
DE2604553C2 (de) 2,4-Dioxa-spiro(5,5)undec-8-ene und diese Verbindungen enthaltende Riechstoffkompositionen
DE2835445C2 (de) Verwendung von Estern des Gemisches der Tricyclo-[5.2.1.0&amp;uarr;2&amp;uarr;&amp;uarr;.&amp;uarr;&amp;uarr;6&amp;uarr;]decan-3- und Tricyclo [5.2.1.0&amp;uarr;2&amp;uarr;&amp;uarr;.&amp;uarr;&amp;uarr;6&amp;uarr;]decan-4-carbonsäure als Riechstoffe, sowie diese enthaltende Riechstoffkompositionen
EP0669308B1 (de) Isolongifolanol-Derivate, ihre Herstellung und ihre Verwendung
CH621105A5 (de)
DE2756772C2 (de)
DE1593442A1 (de) Verfahren zur Herstellung von cyclischen Verbindungen
DE2063166C3 (de) Kondensierte Dioxolane, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Riechstoffe
DE2006388C3 (de) Cycloalkylidenbutanale und diese enthaltende Riechstoffe
DE2925622A1 (de) 4(5)-acetyl-7,7,9(7,9,9)-trimethylbicyclo eckige klammer auf 4.3.0 eckige klammer zu non-1-en, dessen herstellung und verwendung als riechstoff, sowie dieses enthaltende riechstoffkompositionen
DE2945049A1 (de) 2-alkyl-1,4-dioxaspiro(4,n)alkane, deren herstellung und verwendung als riechstoffe, sowie diese enthaltende riechstoffkompositionen
DE2427500C3 (de) Neue Riechstoffe, deren Herstellung, sowie diese enthaltende Riechstoffkompositionen
DE2363535A1 (de) Neue riechstoffe
EP0025870B1 (de) Cyclopentadecen-8-on-1, Verfahren zu seiner Herstellung und seine Verwendung als Riechstoff
DE2914109A1 (de) 1,3-dioxane und sie enthaltende parfuemzubereitung
DE2301854A1 (de) Cyclopentanonderivate
DE3025187A1 (de) Neue riechstoffe, deren herstellung sowie diese enthaltende riechstoffkompositionen
EP0022462B1 (de) 2-Alkoxiethyl-cycloalkyl-ether, diese enthaltende Stoffkombinationen sowie ihre Verwendung zur Herstellung von Riechstoffkompositionen
DE2617816A1 (de) Verwendung von epoxynitrilen als riechstoffe sowie diese enthaltende riechstoffkompositionen
DE3712075A1 (de) Riechstoffe und diese enthaltende riechstoffkompositionen
DE2629000A1 (de) Verwendung alkylsubstituierter 1,4-dioxane als riechstoffe, sowie diese enthaltende riechstoffkompositionen
DE3527975A1 (de) 2-acyl-5-methylfurane, ein verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee