DE2604209C3 - Sicherungsvorrichtung für Rolladen o.dgl - Google Patents

Sicherungsvorrichtung für Rolladen o.dgl

Info

Publication number
DE2604209C3
DE2604209C3 DE19762604209 DE2604209A DE2604209C3 DE 2604209 C3 DE2604209 C3 DE 2604209C3 DE 19762604209 DE19762604209 DE 19762604209 DE 2604209 A DE2604209 A DE 2604209A DE 2604209 C3 DE2604209 C3 DE 2604209C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
locking
housing
ratchet wheel
locking body
winding shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19762604209
Other languages
English (en)
Other versions
DE2604209B2 (de
DE2604209A1 (de
Inventor
Werner 4426 Vreden Haake
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19762604209 priority Critical patent/DE2604209C3/de
Publication of DE2604209A1 publication Critical patent/DE2604209A1/de
Publication of DE2604209B2 publication Critical patent/DE2604209B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2604209C3 publication Critical patent/DE2604209C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/56Operating, guiding or securing devices or arrangements for roll-type closures; Spring drums; Tape drums; Counterweighting arrangements therefor
    • E06B9/80Safety measures against dropping or unauthorised opening; Braking or immobilising devices; Devices for limiting unrolling
    • E06B9/82Safety measures against dropping or unauthorised opening; Braking or immobilising devices; Devices for limiting unrolling automatic
    • E06B9/84Safety measures against dropping or unauthorised opening; Braking or immobilising devices; Devices for limiting unrolling automatic against dropping

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Operating, Guiding And Securing Of Roll- Type Closing Members (AREA)

Description

50
Die Erfindung bezieht sich auf eine Sicherungsvorrichtung gegen ungewolltes Abrollen für auf einer im wesentlichen horizontal angeordneten Wickelwelle aufgerollte Panzer von Öffnungsabschlüssen, insbesondere von Rolladen od. dgl., mit einem auf der Wickelwelle drehfest angeordneten Sperrad mit in radialer Richtung offenen, Stützflächen bildenden Räumen für darin gelagerte Sperrkörper und mit einem gegenüber der Wickelwelle feststehenden Gehäuse, dessen Innenseite das Sperrad in einem Abstand μ überdeckt, der kleiner ist als der radiale Durchmesser jedes Sperrkörpers, welcher zwischen der Gehäuseinnenseite und einer Stützfläche des Sperrades verklemmbar ist, wobei das Gehäuse im eingebauten Zustand in seinem oberen Bereich eine sich nach innen öffnende. M sich konzentrisch zum Außenumfang des Sperrades erstreckende, langgestreckte Verriegelungsausnehmuns fur die .Sperrkörper aufweist und die Stützfläche des Sperrades vom Tiefsten der Verriegeiungsausnehmung zum Eintritt der Sperrkörper im Fall der Blockierung der Wickelwelle einen Abstand hat, der kleiner als der Durchmesser der Sperrkörper ist.
Einrichtungen der vorstehend gekennzeichneten Art werden beispielsweise in dem DE-GM 74 41 196 beschrieben. Diese bekannte Anordnung arbeitet derart, daß bei Überschreiten einer bestimmten Geschwindigkeit des Sperrades, das mit der Wickelwelle des Rolladens oder des Rolltores verbunden ist, der Sperrkörper aus seiner ihm zugeordneten Ausnehmung austritt und in die Ausnehmung des Gehäuses gelangt und dabei sich mit einem Zahn des Sperrades verklemmt, so daß dadurch die Weiterbewegung der Wickelwelle, d. h. des Sperrades, verhindert wird.
Es ist erforderlich, über Vorrichtungen zu verfugen, die sowohl auf der linken wie auch auf der rechten Seite des Rolladens eingebaut werden können. Dies zwingt sowohl die Herstellerfirma wie auch die Vertriebsfirmen, entsprechende Vorrichtungen in großer Anzahl auf Lager zu haben, so daß dadurch nicht nur die Herstellung verkompliziert, sondern auch die Lagerhaltung verteuert wird und außerdem beim Einbau dafür Sorge zu tragen ist, daß dem Monteur jeweils die richtigen Sicherungsvorrichtungen mitgegeben werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Rolladensicherung zu schaffen, die auf beiden Seiten einbaubar ist, d. h., die in beiden Laufrichtungen des Sperrades sperrt.
Diese der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe wird dadurch gelöst, daß die Verriegeiungsausnehmung an ihren beiden Enden mit den Sperrkörpern ggf. zusammenwirkende Anschlagflächen aufweist, wobei die Verriegeiungsausnehmung und die zwischen den Aufnahmeräumen gebildeten Zähne des Sperrades spiegelsymmetrisch zu einer radial verlaufenden Symmetrieachse ausgebildet sind.
Durch diese Anordnung wird erreicht, daß das Sperrad in beiden Richtungen umlaufen kann und daß das eigentliche Klemmgesperre auch in beiden Richtungen wirksam werden kann, so daß damit die Möglichkeit gegeben ist, eine einheitlich hergestellte Sicherungsvorrichtung an beiden Seiten eines Rolladens anzubauen.
Gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung wird die in dem DE-GM 74 41 196 verwendete Steigkante durch einen Permanentmagneten ersetzt, und gemäß der Erfindung wird vorgeschlagen, daß die Sperrkörper aus einem ferromagnetischen und das Gehäuse aus einem nicht magnetischen Werkstoff bestehen und oberhalb der Verriegeiungsausnehmung ein Permanentmagnet angeordnet ist, dessen Erstreckung in jeder Laufrichtung gesehen um so viel kleiner als die Länge der Verriegeiungsausnehmung ist, daß hier eine Freigabe und ein Zurückfallen der Sperrkörper eintritt.
Der Permanentmagnet wird gemäß einem weiteren Erfindungsmerkmal, vorzugsweise von außen in das Gehäuse eingesetzt, so daß ein serienmäßiges Herstellen der Gehäuse möglich ist und das Einsetzen des Permanentmagneten erst dann erfolgen muß, wenn das Gehäuse zum Einsatz kommt. Das Gehäuse kann beispielsweise aus einem Zinkdruckguß bestehen, es ist aber auch möglich, daß das Gehäuse und'oder das Sperrad aus Kunststoff gefertigt werden, wobei entsprechende Festigkeitseigenschaften aufweisende Kunststoffe heute zum Stand der Technik gehören.
Ein Ausfiihrungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnung erläutert. Die Zeichnung zeigt dabei in
F i g, 1 die erfindungsgemäße Vorrichtung im Normalzustand,
F i g. 2 die erfindungsgemäße Vorrichtung im Sperrzustand und
F i g. 3 einen Schnitt durch die in eine Rolladenwickelwellenlagerung eingebaute Sicherungsvorrichtung.
In der Zeichnung ist mit 1 ein Sperrad bezeichnet, das drehfest auf der in der Zeichnung nicht eingezeichneten Wickelwelle gelagert ist Das Sperrad 1 weist Aufnahmeräume 2 für Sperrkörper 3 auf, wobei bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel die Sperrkörper als Kugeln oder Zylinder ausgebildet sein können.
Das Sperrad 1 läuft in einem Gehäuse 4 um, das an seiner oberen Seite mit einer Verriegelungsausnehmung 5 versehen ist, die langgestreckt ausgebildet ist und an ihren in Laufrichtung gesehenen Endbereichen mit Anschlagflächen 6 und 7 ausgerüstet ist
Oberhalb der Verriegelungsausnelimung 5 ist in dem Material des Gehäuses 4 eine Ausnehmung vorgesehen, die einen Permanentmagneten 8 aufnimmt, dessen Länge in Umiaufrichtung des Sperrades 1 gesehen kleiner als die Länge der VerriegelungsausneL.nung 5 ist.
Die Wirkungsweise der erfindungsgemäßen Einrichtung ist in ihrem grundsätzlichen Aufbau bekannt, so daß sie hier nicht näher erläutert werden muß.
Im Unterschied zu den bisher bekannten Einrichtuns gen bewirken aber die beiden in den Endbereichen der Verriegelungsausnehmung 5 angeordneten Anschlagflächen 6 und 7, d. h. auch die konzentrische Führung der Verriegelungsausnehmung 5 um das Sperrad 1, daß die erfindungsgemäße Einrichtung nunmehr in beiden
ίο Drehrichtungen wirksam werden kann. Der im oberen Bereich des Gehäuses 4 angeordnete Permanentmagnet hebt den Sperrkörper in die Bereitschaftsstellung für die Verriegelung, wobei diese Verriegelung nur dann eintritt, wenn das Sperrad 1 eine ausreichende Umlaufgeschwindigkeit oder eine solche Beschleunigung aufweist, daß der Sperrkörper gegen eine der Anschlagflächen 6 bzw. 7 geschleudert wird und sich dann mit dem ihm nachfolgenden Zahn des Sperrades 1 verklemmt.
Das Gehäuse 4 und das Sperrad 1 können aus Zinkdruckguß oder aus Kunststoff bestehen, wobei entsprechende Werkstoffe heute zum Stand der Technik gehören.
Hierzu 1 Blatt Zeichnung'.·!

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Sicherungsvorrichtung gegen ungewolltes Abrollen für auf einer im wesentlichen horizontal angeordneten Wickelwelle aufgerollte Panzer von Öffnungsabschlüssen, insbesondere von Rolladen od. dgl., mit einem auf der Wickelwelle drehfest angeordneten Sperrad mit in radialer Richtung offenen, Stützflächen bildenden Räumen für darin gelagerte Sperrkörper und mit einem gegenüber der Wickelwelle feststehenden Gehäuse, dessen Innenseite das Sperrad in einem Abstand überdeckt, der kleiner ist als der radiale Durchmesser jedes Sperrkörpers, welcher zwischen der Gehäuseinnen- t5 seile und einer Stützfläche des Sperrades verklemmbar ist, wobei das Gehäuse im eingebauten Zustand in seinem oberen Bereich eine sich nach innen öffnende, sich konzentrisch zum Außenumfang des Sperrades erstreckende, langgestreckte Verriegelungsausnehmung für die Sperrkörper aufweist und die Stützfläche des Sperrades vom Tiefsten der Verriegeiungsausnehmung zum Eintritt der Sperrkörper im Fall der Blockierung der Wickelwelle einen Abstand hat, der kleiner als der Durchmesser der Sperrkörper ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Verriegeiungsausnehmung (5) an ihren beiden Enden mit den Sperrkörpern ggf. zusammenwirkende Anschlagflächen (6, /) aufweist, wobei die Verriegeiungsausnehmung (5) und die zwischen den Aufnahmeräun-en gebildeten Zähne des Sperrades (1) spiegelsymmetrisch zu einer radial verlaufenden Symmetrieachse ausgebildet sind.
2. Sicherungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Sperrkörper (3) aus einem ferromagnetischnn und das Gehäuse (4) aus einem nicht magnetischen Werkstoff bestehen und oberhalb der Verriegeiungsausnehmung (5) ein Permanentmagnet (8) angeordnet ist, dessen Erstreckung in jeder Laufrichtung gesehen um so viel kleiner als die Länge der Verriegeiungsausnehmung (5) ist, daß hier eine Freigabe und ein Zurückfallen der Sperrkörper eintritt.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Permanentmagnet (8) von außen in das Gehäuse einsetzbar ist.
DE19762604209 1976-02-04 1976-02-04 Sicherungsvorrichtung für Rolladen o.dgl Expired DE2604209C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762604209 DE2604209C3 (de) 1976-02-04 1976-02-04 Sicherungsvorrichtung für Rolladen o.dgl

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762604209 DE2604209C3 (de) 1976-02-04 1976-02-04 Sicherungsvorrichtung für Rolladen o.dgl

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2604209A1 DE2604209A1 (de) 1977-08-11
DE2604209B2 DE2604209B2 (de) 1977-11-24
DE2604209C3 true DE2604209C3 (de) 1979-09-13

Family

ID=5968994

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762604209 Expired DE2604209C3 (de) 1976-02-04 1976-02-04 Sicherungsvorrichtung für Rolladen o.dgl

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2604209C3 (de)

Also Published As

Publication number Publication date
DE2604209B2 (de) 1977-11-24
DE2604209A1 (de) 1977-08-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1659997A1 (de) Wickeleinrichtung fuer Rolljalousien od.dgl.
DE3402422C2 (de)
EP1391357B1 (de) Gurtvorrichtung
DE2604209C3 (de) Sicherungsvorrichtung für Rolladen o.dgl
EP0624387B1 (de) Abseil- und Aufseilgerät
DE2902715C2 (de) Sicherungsvorrichtung für auf eine Wickelwelle aufgerollte Öffnungsabschlüsse
EP0216078A1 (de) Fliehkraftunabhängige Absturzsicherung für Tore od.dgl.
DE3300331C1 (de) Tor
DE3140792A1 (de) "sicherungsvorrichtung fuer auf eine wickelwelle aufgerollte oeffnungsabschluesse"
EP0313098B1 (de) Sicherheitsgurt-Strammvorrichtung
DE2547413C2 (de) Sicherungsvorrichtung gegen ungewolltes Abrollen von aufgerollten Panzern von Öffnungsabschlüssen, insbesondere von Rolltoren
DE2441522C3 (de) Sicherungsvorrichtung für Rolltore o.dgl.
DE2434808C3 (de) Fangvorrichtung an einer Welle eines Rolladens, Rolltores o.dgl.
DE2919832C2 (de) Aufhängevorrichtung, insbesondere für Rohrleitungen in Gebäuden
DE2351826C3 (de) Zugseilhaspel für Jalousiewellen o.dgl
DE4324866A1 (de) Fangeinrichtung für Antriebe von Rolltoren
DE3435461C1 (de) Sicherungsvorrichtung gegen ungewolltes Abrollen von Rolltoren o.dgl.
DE2803496A1 (de) Vorrichtung zum automatischen steuern von aufspulbaren oder aufwickelbaren rollaeden
DE2909275A1 (de) Fangvorrichtung an der welle eines rolladens, rolltores o.dgl.
DE2458535A1 (de) Fangvorrichtung an einer welle eines rolladen, rolltores oder dergleichen
DE2559822C2 (de) Sicherungsvorrichtung gegen ungewolltes Abrollen von Rolltoren od.dgl.
DE2534717B2 (de) Vorrichtung zum Sichern lotrecht verschieblicher Gegenstände gegen Herabfallen
DE2624275C2 (de) Sicherungsvorrichtung
DE7424696U (de) Fangvorrichtung an einer Welle eines Rolladen, Rolltores o. dgl.
DE3408264A1 (de) Sicherungsvorrichtung gegen ungewolltes abrollen eines auf einer wickelwelle aufgerollten panzers fuer oeffnungsabschluesse

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)