DE2547413C2 - Sicherungsvorrichtung gegen ungewolltes Abrollen von aufgerollten Panzern von Öffnungsabschlüssen, insbesondere von Rolltoren - Google Patents

Sicherungsvorrichtung gegen ungewolltes Abrollen von aufgerollten Panzern von Öffnungsabschlüssen, insbesondere von Rolltoren

Info

Publication number
DE2547413C2
DE2547413C2 DE19752547413 DE2547413A DE2547413C2 DE 2547413 C2 DE2547413 C2 DE 2547413C2 DE 19752547413 DE19752547413 DE 19752547413 DE 2547413 A DE2547413 A DE 2547413A DE 2547413 C2 DE2547413 C2 DE 2547413C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
recess
locking
ratchet wheel
winding shaft
safety device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19752547413
Other languages
English (en)
Other versions
DE2547413A1 (de
Inventor
Werner 4426 Vreden Haake
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19752547413 priority Critical patent/DE2547413C2/de
Priority to DE19752559822 priority patent/DE2559822C2/de
Publication of DE2547413A1 publication Critical patent/DE2547413A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2547413C2 publication Critical patent/DE2547413C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/56Operating, guiding or securing devices or arrangements for roll-type closures; Spring drums; Tape drums; Counterweighting arrangements therefor
    • E06B9/80Safety measures against dropping or unauthorised opening; Braking or immobilising devices; Devices for limiting unrolling
    • E06B9/82Safety measures against dropping or unauthorised opening; Braking or immobilising devices; Devices for limiting unrolling automatic
    • E06B9/84Safety measures against dropping or unauthorised opening; Braking or immobilising devices; Devices for limiting unrolling automatic against dropping

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Specific Sealing Or Ventilating Devices For Doors And Windows (AREA)
  • Operating, Guiding And Securing Of Roll- Type Closing Members (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Sicherungsvorrichtung gegen ungewolltes Abrollen für auf einer im wesentlichen horizontal angeordneten Wickelwelle aufgerollte Panzer von Öffnungsabschlussen, insbesondere von Rolltoren od. dgl., entsprechend dem Oberbegriff des Patentanspruches.
Eine gattungsgemäße Einrichtung wird in dem DE-GM 74 24 696 beschrieben. Bei dieser bekannten Einrichtung wird ein nicht erwünschtes Zurückfallen der Sperrkörper im Blockierungsfall dann, wenn in Folge der freiwerdenden dynamischen Kräfte ein leichtes Zurückfedern der Welle erfolgen sollte, dadurch verhindert, daß die Stützflächen in dem Sperrad je eine sich in Umfangsrichtung erstreckende Stufe aufweisen. Die Länge der Stufe wird nach dem Maß der erwarteten Rückdrehung bestimmt. Durch eine solche Anordnung ist einerseits eine dem jeweiligen Einsatzfall angepaßte unterschiedliche Gestaltung der Stützflächen mit der zugeordneten Stufe erforderlich und zum anderen wird durch das Vorsehen der Stufe eine Schwächung der die Stützfläche aufweisenden Bauteile bedingt. Beide Maßnahmen wurden als nachteilig empfunden, wobei außerdem eine zusätzliche Bearbeitung des Sperrades notwendig wird.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Hilfsmittel zur Halterung des Sperrkörpers in der Blockierungsstellung trotz des nachteiligen Effektes des Zurückfederns der blockierten Welle zu schaffen, das kostengünstig eingebaut werden kann und unabhängig von der Größe der zu erwartenden Kräfte einheitlich für alle Ausführungsformen der Sicherungsvorrichtung gestaltet werden kann.
Diese der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe wird dadurch gelöst, daß die Anschlagwand der Ausnehmung m;t einer Magnetplatte ausgerüstet ist, die bei Ansprechen der Sicherungsvorrichtung nunmehr den Sperrkörper in der Blockierungsstelle hält, unabhängig ίο davon, ob die zu blockierende Welle und das damit verbundene Sperrad einem mehr oder weniger großen durch die Rückfederung bedingten Weg ausführt.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnungen erläutert. In den Zeichnungen zeigt
F i g. 1 eine Seitenansicht auf die erfindungsgemäße Vorrichtung ohne Sperrwirkung der Sperrkörper,
Fig. 2 eine Ansicht gemäß Fig. 1 aber bei einem wirksam v/erdenden Sperrkörper.
Ein Gehäuse 1 nimmt in seinem Inneren ein Sperrad 2 auf, das drehfest auf einer Welle 3 angeordnet ist, die ebenfalls drehfest mit der in der Zeichnung nicht dargestellten Wickelwelle verbunden werden kann, beispielsweise durch eine Keilverbindung, die bei 4 dargestellt ist.
Das eigentliche Sperrad 2 weist nockenartige Aufnahmeräume 5 auf, die gleichmäßig über den Umfang des Sperrades 2 verteilt sind und zur Aufnahme von Sperrkörpern 6 dienen. Die Drehrichtung bei der Abwärtsbewegung des in der Zeichnung ebenfalls nicht eingezeichneten Rolltores ist in Fig. 1 mit dem Pfeil F bezeichnet.
Am Innenumfang des Gehäuses 1, der mit geringem Spiel an dem Außenumfang des Sperrades 2 anliegt, ist eine Ausnehmung 7 vorgesehen, mit einer Länge, welche mehrere Aufnahmeräume 5 übergreifen kann. Die Wandung dieser Ausnehmung ist in Fig. 1 mit 8 bezeichnet.
In Umlaufrichtung F des Sperrades 2 steigt die
Ausnehmung langsam an und endet relativ abrupt an
einer sogenannten Anschlagwand 9, wobei insgesamt
gesehen die Ausnehmung 7 eine Tiefe aufweist, die
kleiner als der Durchmesser der Sperrkörper 6 ist.
In die äußere Wandung 8 der Ausnehmung 7 kann eine Magnetplatte 10 eingesetzt sein, die in Umlaufrichtung des Sperrades im wesentlichen am Anfang der Ausnehmung bei A beginnt und vor der Anschlagwand 9 der Ausnehmung im Abstand endet, so daß ein magnetplattenfreier Raum Cgeschaffen wird. Die Anschlagwand 9 ist mit einer Magnetplatte 11 ausgerüstet.
Die für die Sperrwirkung entscheidende plötzliche Geschwindigkeitsänderung, d. h., die Beschleunigung der eigentlichen Welle 3, führt unabhängig von dem magnetplattenfreien Raum C zu einem Anliegen der Sperrkörper an der Anschlagwand 9 und in Zusammenwirken mit dem zugeordneten Sperrzahn 12 zu einer Verriegelung.
Trotz geringfügiger Rückbewegungen des eigentli-
chen Sperrades 2 aufgrund des elastischen Rückschlages
ist ein Lösen der Sperrkörper 6 von der Anschlagwand 9
nicht möglich, weil der Sperrkörper 6 durch die Magnetplatte 11 an der Anschlagwand gehalten wird.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Sicherungsvorrichtung gegen ungewolltes Abrollen für auf einer im wesentlichen horizontal angeordneten Wickelwelle aufgerollte Panzer von Öffnungsabschlüssen, insbesondere von Rolltoren od. dgl., mit einem auf der Wickelwelle drehfest angeordneten Sperrad mit in radialer Richtung offenen, Stützflächen bildenden Räumen für darin gelagerte Sperrkörper und mit einem gegenüber der Wickelwelle feststehenden Gehäuse, dessen Innenseite das Sperrad in einem Abstand überdeckt, der kleiner ist als der radiale Durchmesser jedes Sperrkörpers, welcher zwischen der Gehäuseinnenseite und einer Stützfläche des Sperrades verklemmbar ist, wobei das Gehäuse im eingebauten Zustand in seinem oberen Bereich eine sich nach innen öffnende, in Abrollrichtung gesehen eine Anschlagwand aufweisende Ausnehmung für Sperrkugeln aufweist und die Stützfläche des Sperrades vom Tiefsten der Ausnehmung zum Eintritt der Sperrkugeln im Falle der Blockierung der Wickelwelle einen Abstand hat, der kleiner als der Durchmesser der Sperrkugeln ist, wobei zudem eine Anordnung vorhanden ist, die ein Zurückfallen des Sperrkörpers in die Ausnehmung bei einem geringfügigen Zurückbewegen des Sperrades im Einsatzfall verhindert, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlagwand (9) der Ausnehmung (7) mit einer Magnetplatte (11) ausgerüstet ist.
DE19752547413 1975-10-23 1975-10-23 Sicherungsvorrichtung gegen ungewolltes Abrollen von aufgerollten Panzern von Öffnungsabschlüssen, insbesondere von Rolltoren Expired DE2547413C2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752547413 DE2547413C2 (de) 1975-10-23 1975-10-23 Sicherungsvorrichtung gegen ungewolltes Abrollen von aufgerollten Panzern von Öffnungsabschlüssen, insbesondere von Rolltoren
DE19752559822 DE2559822C2 (de) 1975-10-23 1975-10-23 Sicherungsvorrichtung gegen ungewolltes Abrollen von Rolltoren od.dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752547413 DE2547413C2 (de) 1975-10-23 1975-10-23 Sicherungsvorrichtung gegen ungewolltes Abrollen von aufgerollten Panzern von Öffnungsabschlüssen, insbesondere von Rolltoren

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2547413A1 DE2547413A1 (de) 1977-04-28
DE2547413C2 true DE2547413C2 (de) 1982-04-08

Family

ID=5959852

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752547413 Expired DE2547413C2 (de) 1975-10-23 1975-10-23 Sicherungsvorrichtung gegen ungewolltes Abrollen von aufgerollten Panzern von Öffnungsabschlüssen, insbesondere von Rolltoren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2547413C2 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2909275C2 (de) * 1979-03-09 1986-02-20 W. u. H. Neukirchen GmbH & Co KG, 4060 Viersen Fangvorrichtung an einer im wesentlichen horizontal angeordneten Welle eines Rolladens, Rolltores od.dgl.
DE19603727A1 (de) * 1996-02-02 1997-08-07 Mfz Antriebe Gmbh Fangvorrichtung mit Leicht-Schaltrad

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7424696U (de) * 1974-07-19 1975-10-02 Neukirchen W U H Fangvorrichtung an einer Welle eines Rolladen, Rolltores o. dgl.

Also Published As

Publication number Publication date
DE2547413A1 (de) 1977-04-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3538892A1 (de) Verriegelungsvorrichtung zum befestigen zweier teile aneinander
DE2334043A1 (de) Differentialgetriebe, insbesondere einrichtung zur axialen sicherung der wellen der ausgleichsraeder
DE3049564C2 (de)
DE2855500B2 (de) Befestigungsvorrichtung
DE2053775B2 (de) Lenkschloss fuer kraftfahrzeuge
DE2751362A1 (de) Sicherheitsgurt-aufroller mit notsperreinrichtung
DE2547413C2 (de) Sicherungsvorrichtung gegen ungewolltes Abrollen von aufgerollten Panzern von Öffnungsabschlüssen, insbesondere von Rolltoren
EP1391357B1 (de) Gurtvorrichtung
DE3532754C1 (de) Fliehkraftunabhaengige Absturzsicherung fuer Tore od.dgl.
DE102019114332A1 (de) Schlossvorrichtung
DE4091524C2 (de) Wickelvorrichtung für Vorhänge und dergleichen
DE2902715C2 (de) Sicherungsvorrichtung für auf eine Wickelwelle aufgerollte Öffnungsabschlüsse
EP1465794B1 (de) Sicherheitsgurtaufroller mit kleinbauendem rotationsdämpfer
EP0313098B1 (de) Sicherheitsgurt-Strammvorrichtung
DE2441522C3 (de) Sicherungsvorrichtung für Rolltore o.dgl.
DE3435461C1 (de) Sicherungsvorrichtung gegen ungewolltes Abrollen von Rolltoren o.dgl.
DE2948767A1 (de) Sicherheitsgurtaufrollvorrichtung
DE2434808C3 (de) Fangvorrichtung an einer Welle eines Rolladens, Rolltores o.dgl.
DE2604209C3 (de) Sicherungsvorrichtung für Rolladen o.dgl
DE2726581A1 (de) Aufwickel- und abwickelvorrichtung, insbesondere fuer riemen von sicherheitsgurten
DE7535638U (de) Sicherungsvorrichtung fuer auf eine wickelwelle aufgerollte oeffnungsabschluesse
DE2828783C2 (de) Schraubbefestigung für Kraftfahrzeugräder
DE2559822C2 (de) Sicherungsvorrichtung gegen ungewolltes Abrollen von Rolltoren od.dgl.
DE1474863C3 (de) Münzbehälter
DE7423093U (de) Fangvorrichtung für Rolltore o. dgl

Legal Events

Date Code Title Description
OI Miscellaneous see part 1
D2 Grant after examination
AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 2559822

Format of ref document f/p: P

8339 Ceased/non-payment of the annual fee