DE2602979C3 - Trag- und Führungsrolle für Schubladenführungen - Google Patents

Trag- und Führungsrolle für Schubladenführungen

Info

Publication number
DE2602979C3
DE2602979C3 DE2602979A DE2602979A DE2602979C3 DE 2602979 C3 DE2602979 C3 DE 2602979C3 DE 2602979 A DE2602979 A DE 2602979A DE 2602979 A DE2602979 A DE 2602979A DE 2602979 C3 DE2602979 C3 DE 2602979C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
core body
guide roller
jacket
profile
support
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2602979A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2602979A1 (de
DE2602979B2 (de
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KUMEPA PATENTGESELLSCHAFT ET VADUZ
Original Assignee
KUMEPA PATENTGESELLSCHAFT ET VADUZ
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19752540347 external-priority patent/DE2540347A1/de
Application filed by KUMEPA PATENTGESELLSCHAFT ET VADUZ filed Critical KUMEPA PATENTGESELLSCHAFT ET VADUZ
Priority to DE2602979A priority Critical patent/DE2602979C3/de
Priority to AT47877A priority patent/AT367989B/de
Publication of DE2602979A1 publication Critical patent/DE2602979A1/de
Publication of DE2602979B2 publication Critical patent/DE2602979B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2602979C3 publication Critical patent/DE2602979C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B33/00Castors in general; Anti-clogging castors
    • B60B33/0028Construction of wheels; methods of assembling on axle
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B88/00Drawers for tables, cabinets or like furniture; Guides for drawers
    • A47B88/40Sliding drawers; Slides or guides therefor
    • A47B88/437Rollers for slides or guides

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rolls And Other Rotary Bodies (AREA)
  • Dry Development In Electrophotography (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Trag- oder Führungsrolle für Schubladenführungen, gebildet aus einem rotationssymmetrischen metallischen Kernkörper mit einem Verankerungsprofil am Außenumfang zur Befestigung eines rotationssymmetrischen Mantelkörpers, der zumindest im Bereich der dem Verankerungsprofil des Kernkörpers zugewandten Seite elascisch verformbar ist, wobei das Verankerungsprofil des Kernkörpers durch ein in axialer Richtung der RoIi,, verlaufendes insbesondere gleiche Krümmungsradien aufweisendes Weltenprofil gebildet ist
Eine solche Rolle beschreibt die DE-OS 22 32 752. Der Mantelkörper besteht: dort aus mehreren in radialer Richtung übereinander befestigten Teilmänteln, wobei die Verbindung zwischen dem Mantelkörper und dem Kernkörper durch Vulkanisierung, gegebenenfalls unter Verwendung eines Haftmittels, erfolgt. Bei derartigen Trag- oder Führungsrollen handelt es sich um Massenartikel, für die eine preisgünstige Herstellung besonders wichtig ist. Das bei der beschriebenen bekannten Rolle notwendige Vulkanisieren und gegebenenfalls zusätzliche Aufbringen des Haftmittels stellt aber zusätzliche Arbeitsgänge dar, die die Herstellung dieser Rolle verteuern. Auch können sich diese Klebeverbindungen nach einer gewissen Laufzeit lösen.
Die deutsche Gebrauchsmusterschrift 71 03 915 beschreibt eine Laufrolle für Rollschuhe mit einem Kernkörper und einem Mantelkörper, deren aneinander anliegende Flächen jeweils geradzylindrisch ausgebildet sind. Beide Körper werden dadurch miteinander Verbunden, daß sie aufeinander geschoben werden bzw. der Kernkörper in dem mit Längsstegen oder Längsrillen versehenen Mantelkörper eingepreßt wird. Auch diese Verbindung hält in axialer Richtung der Rolle nicht allen Belastungen Stand, insbesondere, weit die Verbindungsflächen zwischen beiden Körpern geradzylindrisch sind.
Ausgehend von einer Trag- oder Führungsrolle der
eingangs genannten Art liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, diese so weiterzubilden, daß sie preisgünstig herstellbar ist und im Betrieb hohen Belastungen bei langer Lebensdauer standhält
Zur Lösung dieser Aufgabe ist die Erfindung dadurch gekennzeichnet, daß der Mantelkörper auf dem Kernkörper durch Aufpressen befestigt ist
Durch diese Maßnahme ergibt sich eine einfache Montage der Rolle und trotzdem eine hohe Belastbarkeit, verbunden mit einer langen Lebensdauer.
Bevorzugt wird es, wenn der dem Verankerungsprofil
zugewandte Inrienmantel des Mantelkörpers eine dem Verankerungspirofil angepaßte Profilgebung aufweist Dad.-Tch wird die Verbindung zwischen beiden Körpern besonders innig.
Die Erfindung wird im folgenden anhand von Ausführungsbeiispielen näher erläutert
Es zeigt
F i g. 1 einen schematischen Querschnitt durch eine erste Ausführursgsform einer Trag- oder Führungsrolle;
F i g. 2 in einer Darstellung wie F i g. 1 eine zweite Ausführungsform einer solchen Rolle.
Die in F i g. 1 dargestellte Trag- und Führungsrolle ist gebildet aus einem rotationssymmetrischen Kernkörper 2, der an seinem Außenumfang ein Verankenmgsprofil 3 aufweist, das in diesem Ausführungsbeispiel im Querschnitt aus aneinandergereihten positiven und negativen Krümmungsradien 7, 8 besteht Ein zumindest im Bereich des Verankerungsprofils 3 elastisch verformbarer Mantelkörper 1 wurde durch Aufpressen auf den Kernkörper 2 von Stirnseiten 16 her auf den Kernkörper aufgebracht Der Mantelkörper 1 wird bevorzugt aus einem thermoplastischen Kunststoff als separates Teil hergestellt Dies hat den Vorteil, daß der Kernkörper 2 sich nicht gleichzeitig in der Werkzeugform des Mantelkörpers 1 befindet; temperaturbedingte Spannungen im Mantelkörper werden dadurch vermieden. Der Mantelkörper kann dadurch homogener und spannungsfreier hergestellt werden, wenn er als ein solches separates Teil hergestellt ist.
Die Krümmungsradien 7, 8 sind gleichmäßig, d. h. sie sind zueinander symmetrisch. Dieses Merkmal erleichtert das Aufpressen des Mantelkörpers 1 auf den •»5 Kernkörper 2.
Der wesentliche Unterschied der Ausführungsform nach F i g. 2 gegenüber dem ersten Ausführungsbeispiel ist, daß die Krümmungsradien als Geraden 17, 18 ausgebildet sind.
so Auch in Fig. 2 nehmen die Geraden 17, 18 von der zentralen Bohrimg 13 des Kernkörpers 2 einen gleichmäßigen Abstand über die gesamte Länge des Kernkörpers gesehen ein.
Es wird bevorzugt, wenn der Mantelkörper 1 bereits vor dem Aufpressen auf den Kernkörper 2 eine dem Verankerungsprofil 3 bzw. 4 angepaßte Profilgebung am Innenmantel aufweist. Wesentlich dabei ist, daß das Profil am Innenmantel des Mantelkörpers 1 während des Aufpressens elastisch - und zumindest teilweise plastisch — veriformt wird, so daß sich eine sichere, kraftschlüssige und formschlüssige Verbindung zwU sehen dem Innenimantel des Mantelkörpers 1 und dem zugeordneten Verankerungsprofil 3 bzw. 4 ergibt.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Trag- oder Führungsrolle für Schubladenführungen, gebildet aus einem rotationssvnimetrischen metallischen Kernkörper mit einem Verankerungsprofil am Außenumfang zur Befestigung eines rotationssymmetrischen Mittelkörpers, der zumindest im Bereich der dem Verankerungsprofil des Kernkörpers zugewandten Seite elastisch verformbar ist, wobei das Verankerungsprofil des Kernkörpers durch ein in axialer Richtung der Rolle verlaufendes insbesondere gleiche Krümmungsradien aufweisendes Wellenprofil gebildet ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Mantelkörper (I) auf dem Kernkörper (2) durch Aufpressen befestigt ist
2. Trag- und Führungsrolle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der dem Verankerungsprofil (3 kz-y. 4) zugewandte Innenmantel des Mantelkörpers (i) eine dem Verankemngsprofi! (3 bzw. 4) angepaßte Profilgebung aufweist
DE2602979A 1975-09-10 1976-01-27 Trag- und Führungsrolle für Schubladenführungen Expired DE2602979C3 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2602979A DE2602979C3 (de) 1975-09-10 1976-01-27 Trag- und Führungsrolle für Schubladenführungen
AT47877A AT367989B (de) 1976-01-27 1977-01-26 Trag- oder fuehrungsrolle fuer schubladenfuehrungen

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752540347 DE2540347A1 (de) 1975-09-10 1975-09-10 Trag- und fuehrungsrolle fuer schubladenfuehrungen und dergleichen
DE2602979A DE2602979C3 (de) 1975-09-10 1976-01-27 Trag- und Führungsrolle für Schubladenführungen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2602979A1 DE2602979A1 (de) 1977-07-28
DE2602979B2 DE2602979B2 (de) 1978-08-17
DE2602979C3 true DE2602979C3 (de) 1979-04-19

Family

ID=25769379

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2602979A Expired DE2602979C3 (de) 1975-09-10 1976-01-27 Trag- und Führungsrolle für Schubladenführungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2602979C3 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2575545B1 (de) 2010-05-25 2016-07-06 Julius Blum GmbH Wälzkörper eines laufwagenkäfigs für schubladenführungen

Also Published As

Publication number Publication date
DE2602979A1 (de) 1977-07-28
DE2602979B2 (de) 1978-08-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2733517C2 (de) Elektrische Steckvorrichtung
DE2429353B2 (de) Keilverankerung fuer seilartige spannglieder von betonbauteilen
DE3020447A1 (de) Verfahren zum herstellen einer u-profil-zierleiste
DE1908374B2 (de) Walzenzapfenabdichtung
DE2911575C2 (de) Zugfeste Rohrkupplung
DE2141894C2 (de) Dichtungsring
DE3813422A1 (de) Teleskopierbare lenkwelle fuer kraftfahrzeuge
DE2602979C3 (de) Trag- und Führungsrolle für Schubladenführungen
DE3606140C2 (de)
DE2657905B2 (de) Verbindung zwischen den Kettengliedern einer Gleiskette
DE2814009A1 (de) Kunststoff-hammerbuerstenhalter
DE2626398A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines axial-waelzlagerkaefigs aus einem flachkaefigband
DE1303597B (de) KolbenöIringanordnung mit einem Abstandsdehner
EP0350855B1 (de) Kommutator und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2952092A1 (de) Im ziehverfahren hergestellte, duennwandige lagerbuechse
DE2543579C3 (de) Streckwerks-Walzenbezug
DE8506704U1 (de) Breitstreckwalze für Bahnenwerkstoffe
DE3440962C1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Kaefigs
DE3417128C2 (de)
DE1034421B (de) Elastisches Gelenk
DE3642114A1 (de) Taschenkaefig
DE2019090A1 (de) Duennwandige gezogene Huelse fuer ein kombiniertes Radial-Axial-Lager
DE2500456A1 (de) Elektrische verbindung
DE3242072A1 (de) Verbindungsanordnung fuer metallische rohre eines waermetauschers mit einem boden eines wasserkastens
DE1525132C3 (de) Käfig für zylindrische Wälzkörper

Legal Events

Date Code Title Description
OI Miscellaneous see part 1
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee