DE2141894C2 - Dichtungsring - Google Patents

Dichtungsring

Info

Publication number
DE2141894C2
DE2141894C2 DE2141894A DE2141894A DE2141894C2 DE 2141894 C2 DE2141894 C2 DE 2141894C2 DE 2141894 A DE2141894 A DE 2141894A DE 2141894 A DE2141894 A DE 2141894A DE 2141894 C2 DE2141894 C2 DE 2141894C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sealing ring
wall
sealing
semi
annular
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2141894A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2141894A1 (de
Inventor
Fred Alton South Gate Calif. Greenwald
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Meggitt Simi Valley Inc
Original Assignee
General Connectors Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by General Connectors Corp filed Critical General Connectors Corp
Publication of DE2141894A1 publication Critical patent/DE2141894A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2141894C2 publication Critical patent/DE2141894C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/16Sealings between relatively-moving surfaces
    • F16J15/32Sealings between relatively-moving surfaces with elastic sealings, e.g. O-rings
    • F16J15/3204Sealings between relatively-moving surfaces with elastic sealings, e.g. O-rings with at least one lip
    • F16J15/3216Sealings between relatively-moving surfaces with elastic sealings, e.g. O-rings with at least one lip supported in a direction parallel to the surfaces
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/16Sealings between relatively-moving surfaces
    • F16J15/32Sealings between relatively-moving surfaces with elastic sealings, e.g. O-rings
    • F16J15/3284Sealings between relatively-moving surfaces with elastic sealings, e.g. O-rings characterised by their structure; Selection of materials

Description

Die Erfindung betrifft einen Dichtungsring der im Oberbegriff des Anspruchs 1 genannten Art.
Der Dichtungsring gemäß Hauptpatent ist mit einer radialen, in Achsrichtung verlaufenden Wand hoher Festigkeit versehen, die aus Gewebelagen aufgebaut und mit einem Elastomer getränkt ist. Der sich axial erstreckende Teil des Dichtungsrings bildet eine ringförmige Dichtungslippe, die im Einbauzustand zusammen mit der radialen Ringwand unter Druck steht und durch entsprechende Verformung eine bessere Dichtungswirkung hat als bekannte Dichtungsringe dieser Art.
Bei hoher thermischer Belastung und eventuell zusätzlich auftretenden mechanischen Belastungen von Rohrverbindungen der genannten Art müssen von dem Dichtungsring starke Druckerhöhungen aufgenommen werden, wobei verlangt wird, daß die Abdichtungswirkung mit zunehmendem Druck trotz thermischer Belastung besser wird. Diese Forderung wird bei dem Dichtungsring gemäß Hauptpatent nur unzulänglich erfüllt.
Die Aufgabe der Erfindung besteht deshalb darin, die Abdichtungswirkung noch weiter zu verbessern, ohne daß bei geringen Leitungsdrücken eine radiale Vorspannung der Dichtung erforderlich ist.
Die Lösung dieser Aufgabe ist im Kennzeichen des
ίο Anspruchs 1 beschrieben.
Die zylindrische Abdeckung bildet einen zusätzlichen Sicherheitsfaktor dadurch, daß sie verhindert, daß der elastische Körper aus dem Dichtungsring herausgedrückt wird und auch ein Herausbewegen des Dichtungsrings aus der Mulde des Dichtungshalterungskanals vermeiden hilft.
In den Fällen, in denen der elastische Körper des Dichtungsrings eine Innenfeder aufweist, läßt sich diese durch den Schlitz zwischen dem freien Ende der zylindrischen Abdeckung und der Seitenwand des Dichtungsrings einführen.
Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung kann die gegenüberliegende Seitenwand des Dichtungsrings eine zweite, ringförmige, ebene Wand bilden, die sich von der halbtoroidförmigen Wand aus im wesentlichen parallel zur ersten Wand fortsetzt und eine kleinere radiale Abmessung hat als die erste, ringförmige, ebene Wand.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand einer in der Zeichnung dargestellten Ausführungsform beispielshalber näher erläutert. Die Zeichnungsfigur zeigt eine Querschnittsansicht des Dichtungsrings.
Der mit 34 bezeichnete Dichtungsring besteht aus mit Elastomermaterial getränkten Gewebelagen oder -schichten, wobei auch die Ringoberfläche mit diesem Material überzogen ist. Er weist einen radialen Wandteil 35 auf, der eine erste Wand bildet, sowie eine sich daran anschließende zylindrische Abdeckung 36 mit einem in axialer Richtung inneren Ende 24. Parallel zu dem radialen Wandteil 35 erstreckt sich eine ebenfalls radial gerichtete Seitenwand 37, die mit Abstand dem freien Ende 24 gegenüberliegt, so daß ein Schlitz 38 zwischen den beiden genannten Teilen gebildet wird. Die Seitenwand 37 und der radiale Wandteil 35 sind durch eine halbtoroidförmige Wand 39 miteinander verbunden. Die Seitenwand 37 des Dichtungsrings bildet somit eine zweite, ringförmige, ebene Wand, die sich von der halbtoroidförmigen Wand 39 aus im wesentlichen parallel zur ersten Wand 35 fortsetzt und eine kleinere radiale Abmessung hat als die letztgenannte Wand.
Auf diese Weise entsteht ein hohler Dichtungsring, dessen Hohlraum 40 durch den ringförmigen Schlitz 38 nach außen geöffnet ist und dadurch mit Druck beaufschlagt werden kann. In dem Hohlraum 40 befindet sich eine Innenfeder 16, die den Dichtungsring 34 zusammenzieht, so daß er mit der Oberfläche der Leitung 8 oder einem andersartigen Körper in Dichtungsberührung tritt. Diese Innenfeder läßt sich durch den ringförmigen Schlitz 38 in den Hohlraum 40 einsetzen.
Der Dichtungsring 34 bildet somit einen elastischen Körper, dessen gegen eine Achse konkav gewölbter, halbtoroidförmiger Wandteil durch den Schlitz 38 hindurch von dem im Hohlraum 40 herrschenden Druck gegen die Zylinderoberfläche der Leitung 8 an der Stelle der tangentialen Abdichtung dieses Wandteils mit der Zylinderoberfläche gepreßt wird. Die zylindrische Abdeckung 36 wird dabei von dem Druckmittel im
Hohlraum 40 in radialer Richtung gegen die Innenseite des Dichtungshalterungskanals 9 gepreßt.
Die im Inneren des Dichtungsrings befindlichen Gewebeschichten setzen sich von dem in radialer Richtung äußeren Ende der Seitenwand 37 zum freien Ende 24 der Abdeckung 36 fort. Der Dichtungsring 34
läßt sich auf einfache Weise dadurch herstellen, daß die imprägnierten Gewebeschichten um einen Kern gewikkelt werden, woraufhin der Schlitz 38 in den so entstandenen Hohlkörper mit Hilfe eines entsprechend ausgebildeten Schneidblattes eingeschnitten wird.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Dichtungsring für ineinandersteckbare Rohre hoher thermischer Belastung, wobei der Dichtungsring im Ringraum zwischen dem äußeren Rohrkörper und dem eingeschobenen inneren Rohrkörper angeordnet ist, welcher Dichtungsring einen Ringkörper aus einem mit einem Elastomer imprägnierten Gewebe aufweist, und einen sich radial erstreckenden Teil zum Zwecke der dichtenden Anlage an einer radial gerichteten Fläche des äußeren Rohrkörpers. sowie einen sich axial erstreckenden Teil zum Zwecke der dichtenden Anlage an der gegenüberliegenden Zylinderfläche des inneren Rohrkörpersi aufweist, und mit einem innerhalb des Ringquerschnitts vorgesehenen elastischen Körper, wobei der sich radial erstreckende Teil des Ringkörpers aus einem ebenen Wandteil besteht, der sich axial erstreckende Teil ein halbtoroidförmiger, gegen die Achse des Ringkörpers konkav gewölbter Wandteil ist und der elastische Körper an dem halbtoroidförmigen Wandteil anliegt, nur teilweise durch das Gewebe umschlossen ist und dem Leitungsinnendruck ausgesetzt ist, den den halbtoroidförmigen Wandteil gegen die Zylinderfläche an der Stelle der tangentialen Abdichtung dieses Wandteils mit der Zylinderoberfläche preßt, gemäß DE-PS 20 45 132, dadurch gekennzeichnet, daß das Gewebe von dem radialen Wandteii (35) aus axial fortgesetzt ist, so daß es eine zylindrische Abdeckung (36) bildet, deren freies Ende der Seitenwand (37) des Dichtungsrings (34) gegenüberliegt und mit ihr einen Schlitz (38) bildet, durch den der Hohlraum (40) des Dichtungsrings, mit Druck beaufschlagbar ist.
2. Dichtungsring nach Anspruch 1, wobei der elastische Körper eine Innenfeder aufweist, dadurch gekennzeichnex, daß die Innenfeder (16) durch den Schlitz (38) einführbar ist
3. Dichtungsring nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die gegenüberliegende Seitenwand (37) des Dichtungsrings eine zweite, ringförmige, ebene Wand bildet, die sich von der halbtoroidförmigen Wand (39) aus im wesentlichen parallel zur ersten Wand (35) fortsetzt und eine kleine radiale Abmessung hat als die erste, ringförmige, ebene Wand (35).
DE2141894A 1971-05-17 1971-08-20 Dichtungsring Expired DE2141894C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US14412371A 1971-05-17 1971-05-17

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2141894A1 DE2141894A1 (de) 1972-12-07
DE2141894C2 true DE2141894C2 (de) 1982-04-29

Family

ID=22507158

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2141894A Expired DE2141894C2 (de) 1971-05-17 1971-08-20 Dichtungsring

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3698727A (de)
DE (1) DE2141894C2 (de)
GB (1) GB1333002A (de)

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3796446A (en) * 1971-12-10 1974-03-12 Gen Connector Corp Connector
US4111439A (en) * 1977-06-06 1978-09-05 Amcord, Inc. Rotary seal
FR2489463B1 (fr) * 1980-08-26 1987-05-15 Gen Connector Corp Joint annulaire d'etancheite, procede de construction de ce joint, moules et dispositif pour la mise en oeuvre de ce procede, application de ce joint pour la connexion de deux gaines
US4441723A (en) * 1980-12-02 1984-04-10 General Connectors Corp. Duct seal
DE3100837C2 (de) * 1981-01-14 1985-08-01 General Connectors Corp., Burbank, Calif. Ringförmige Dichtung
US4645244A (en) * 1984-02-15 1987-02-24 Edwin Curtis Aircraft duct gimbaled joint
US4755244A (en) * 1985-03-12 1988-07-05 General Connectors Corporation Method of forming a seal
US5000491A (en) * 1989-08-02 1991-03-19 Proprietary Technology, Inc. Means for hose clamp replacement
GB9021249D0 (en) * 1990-09-29 1990-11-14 Fssl Ltd Fluid coupling
US5265890A (en) * 1990-12-03 1993-11-30 Peter J. Balsells Seal with spring energizer
DE10148715B4 (de) * 2001-10-02 2007-10-25 Carl Freudenberg Kg Radialwellendichtung und Verfahren zu ihrer Herstellung
US7976075B2 (en) * 2008-04-14 2011-07-12 National Coupling Company, Inc. Probe seal having spring-energized sealing elements for female hydraulic coupling member
DE102009028652A1 (de) * 2009-08-19 2011-02-24 Robert Bosch Gmbh Federelastische axiale Dichtung
HUE059643T2 (hu) 2014-04-28 2022-12-28 Hatch Ltd Hüvelytömítés elektromos kemence elektródjához

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2459720A (en) * 1945-03-19 1949-01-18 Johns Manville Folded fabric gasket and method of manufacture

Also Published As

Publication number Publication date
US3698727A (en) 1972-10-17
DE2141894A1 (de) 1972-12-07
GB1333002A (en) 1973-10-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2141894C2 (de) Dichtungsring
DE2004046C2 (de) Dichtung
DE2525313C2 (de) Rohrmuffe
DE1510359C3 (de) Walze zum Entwässern von Fasersuspensionen
DE3638863A1 (de) Ringfoermige wellendichtung
DE1257520B (de) Aufspreizbare Vorrichtung zum Festhalten von Wickelhuelsen fuer Papierrollen od. dgl. an einer Treibspindel
DE2755425A1 (de) Dichtung
DE2928587A1 (de) Klemmrollen-freilaufkupplung
EP0588779B1 (de) Hydraulikzylinder
DE2835816C2 (de) Drehkolbenpumpe
DE7900776U1 (de) Dichteinrichtung
DE2931839C2 (de) Gasfeder mit einem Zylinder
EP0307643A1 (de) Sonde zum hydraulischen Aufweiten mit Zentriereinrichtung
DE1553244C3 (de) Dichtplattenausbildung an einer Zahnradpumpe
DE2351066C2 (de) Lippendichtung für Nn- und hergehende Stangen, insbesondere für Hochdruckstoßdämpfer
DE3111726C1 (de) Dichtungsring
DE2263012A1 (de) Kolben fuer eine fahrzeug-brems- oder -kupplungsanordnung
DE2830463C2 (de) Vorrichtung zum Verhindern von Leckverlusten an einem sich in eine Arbeitskammer erstreckenden kolbenartigen Stössel
DE1958137B2 (de) Elastische Rohrverbindung
DE19638321A1 (de) Gleitringdichtung mit Stützring
DE2256542C2 (de) Dichtungsanordnung für eine von zwei Seiten mit Druck beaufschlagte Druckmitteldichtung
DE2304697C3 (de) Isolierrohrkupplung
DE3931487A1 (de) Abdichtung fuer kolben in axialkolbenmaschinen
DE2252817C3 (de) Verbindungsanordnung
DE2352418C3 (de) Dichtungsanordnung zwischen Radialflächen aneinanderliegender Bauteile

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 2045132

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination