DE2602866A1 - Tragbares absaug- und pumpgeraet mit elektrischem antrieb - Google Patents

Tragbares absaug- und pumpgeraet mit elektrischem antrieb

Info

Publication number
DE2602866A1
DE2602866A1 DE19762602866 DE2602866A DE2602866A1 DE 2602866 A1 DE2602866 A1 DE 2602866A1 DE 19762602866 DE19762602866 DE 19762602866 DE 2602866 A DE2602866 A DE 2602866A DE 2602866 A1 DE2602866 A1 DE 2602866A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pumping device
portable suction
flexible hose
pump
suction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19762602866
Other languages
English (en)
Inventor
Engelbert Halter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19762602866 priority Critical patent/DE2602866A1/de
Publication of DE2602866A1 publication Critical patent/DE2602866A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01MLUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
    • F01M11/00Component parts, details or accessories, not provided for in, or of interest apart from, groups F01M1/00 - F01M9/00
    • F01M11/04Filling or draining lubricant of or from machines or engines
    • F01M11/045Removing lubricant by suction

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Loading And Unloading Of Fuel Tanks Or Ships (AREA)
  • Rotary Pumps (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Description

  • Tragbares Absaug- und Pumpgerät mit elektrischem
  • Antrieb Die Erfindung bezieht sich auf ein tragbares Absaug- und Pumpgerät mit elektrischem Antrieb zum Absaugen oder Abpumpen von Oel und/ oder anderen Mineralien, insbesondere aus KFZ-Motoren und dergleichen.
  • Bekannt sind Geräte zum absaugen von Oel aus KFZ-Motoren und dergleichen und zwar mit einer Sonde (dünnes Rohr), welche durch die Bohrung des Oelmessstabes eingeführt wird, durch Druckluft Vacuum erzeugt, welches das Sauggut in ein Vacuumgefäss fördert, aus welchem es in einen Behälter im Innern des Gerätes abgelassen wird.
  • Diese bekannten Geräte können nicht als Pumpe benutzt werden. Ausserdem sind sie durch ihr Gewicht und Abmessung an Räder gebunden und dadurch unhandlich und verhältnismässig teuer. Ein erforderlicher Druckluftanschluss macht sie ortsgebunden und nur für den gewerblichen Einsatz verwendbar. Ein Nachteil ist, dass sie dickes Oel bzw. Flüssigkeiten nur in geringem Mass oder überhaupt nicht fördern und demnach ein Oelwechsel immer einen warmen Motor erfordert. Ein weiterer Nachteil der bekannten Geräte stellt der obere Vakuumbehälter dar, da -wenn dieser voll ist, der Absaugvorgang unterbrochen werden muss, um Flüssigkeit abzulassen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein leichtes und handliches sowie preisgünstiges Gerät zu finden, welches dem privaten Autobesitzer ermöglicht, in einfacher Weise seinen Oelwechsel selbst durchzuführen.
  • Die Erfindung stellt die Lösung eines längst bekannten Problems dar, sie wird dem privaten wie gewerblichen Bedarf gerecht und dient ausserdem dem Kampf gegen Umweltverschmutzung.
  • Anhand der in der Zeichnung gezeigten Ausführungsbeispiels wird die Erfindung näher erläutert. Es zeigen: Figur 1 seitliche Gesamtansicht des Saug- und Pumpgerätes Figur 2 eine handelsübliche Heimwerker-Handbohrmaschine Figur 3 einen 220 Volt Wechselstrommotor leichter Bauart und Figur 4 seitliche Gesamtansicht des Saug- und Pumpgerätes mit handelsüblichem Ölbehälter.
  • Das erfindungsgemässe Saug- und Pumpgerät gemäss Fig. 1 besteht aus einem Elektromotor einer Zahnradpumpe 2 herkömmlicher Art. Der Saugvorgang erfolgt in bekannter Weise mittels einer Saugsonde 2a, einem Saugschlauch 2b und einem Durckschlauch 2c, der auf einem Rahmen 1 aufgebaut ist. Der Tragbügel la, welcher hohl ist, dient zum Aufbewahren der Saugsonde. Das gesamte Aggregat kann als komplette Einheit auf einen handelsüblichen Einweg-3Olbehälter gesteckt werden und mit einem Schnellverschluss 6, der das rasche Entleeren erlaubt, befestigt werden.
  • Der Vorzug des erfindungsgemässen Saug- und Pumpgerätes liegt in der guten Handlichkeit, bedingt durch sein geringes Gewicht.
  • Weitere Vorzüge der Erfindung liegen darin, dass der Antrieb der Pumpe durch drei verschiedene Arten von Elektromotoren erfolgen kann, beispielsweise durch a) einen 12Volt Gleichstrommotor, dargestellt in Figur 1, der gestattet, das Gerät überall dort zu verwenden, wo kein Netzanschluss vorhanden ist, jedoch eine normale 12Volt KFZ - Batterie.
  • b) eine handelsübliche Heimwerker -Bohrmaschine 3a, dargestellt durch Fig. 2 dient als Antrieb, dadurch ist das Gerät preisgünstig und für den privaten Autobesitzer sehr geeignet; c) einen 220 Volt Wechselstrommotor 3b leichter Bauart, dargestellt durch Fig. 3 Das durch Fig. 4 dargestellte Gerät kann an einen Sammelbehälter in der Grössenordnung bis zu 50 ltr. angeschlossen, stationär verwendet werden.
  • Als Sammelbehälter kann ein handelsübliches, genormtes Ölfass verwendet werden. Als Antrieb der Pumpe kann ein 220 Volt Wechselstrommotor, der auf zwei Drehrichtungen umschaltbar ist, zum Entleeren des Behälters verwendet werden.
  • Das erfindungsgemässe, dargestellte Absaug- und Pumpgerät in beiden Ausführungsarten ermöglicht das Absaugen oder Pumpen von dünnen und dicken Flüssigkeiten.
  • Leerseite

Claims (5)

  1. PATENTANSPRÜCHE ¾ Tragbares Absaug- und Pumpgerät mit elektrischem Antrieb zum Absaugen oder Abpumpen von Oel und/oder anderen Mineralien, insbesondere aus KFZ-Motoren und dergleichen, dadurch gekennzeichnet, dass es dünne und dicke Flüssigkeiten fördert, als komplette Einheit durch Schnellverschluss (6) auf handelsüblichen Ölbehältern (4) befestigt wird, sein elektrischer Antrieb, seine Handlichkeit -bedingt durch geringes Gewichteine ortsungebundene Verwendung ermöglichen.
  2. 2. Tragbares Absaug- und Pumpgerät nach Anspruch 1, dadurch ge kennzeichnet, dass es zum Antrieb einen 12 Volt Gleichstrommotor (3) besitzt.
  3. 3. Tragbares Absaug- und Pumpgerät nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass es zum Antrieb eine handelsübliche Heimwerkerbohrmas chine (3a) besitzt.
  4. 4. Tragbares Absaug- und Pumpgerät nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet , dass es zum Antrieb einen leichten 220 Volt Wechselstrommotor (3b) besitzt.
  5. 5. Tragbares Absaug- und Pumpgerät nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass es stationär benützt an einen Sarnmelbehälter angeschlossen wird, oder für Mengen bis So ltr.
    auf ein handelsübliches 50 ltr. -Oelfass (4a),welches zugleich Behälter ist, gesteckt wird und ein 220 Volt Wechselstrommotor (3c) umschaltbar auf Gegendrehsinn das Entleeren des Behälters übernimmt.
DE19762602866 1976-01-27 1976-01-27 Tragbares absaug- und pumpgeraet mit elektrischem antrieb Pending DE2602866A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762602866 DE2602866A1 (de) 1976-01-27 1976-01-27 Tragbares absaug- und pumpgeraet mit elektrischem antrieb

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762602866 DE2602866A1 (de) 1976-01-27 1976-01-27 Tragbares absaug- und pumpgeraet mit elektrischem antrieb

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2602866A1 true DE2602866A1 (de) 1977-07-28

Family

ID=5968297

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762602866 Pending DE2602866A1 (de) 1976-01-27 1976-01-27 Tragbares absaug- und pumpgeraet mit elektrischem antrieb

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2602866A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2670166A1 (fr) * 1990-12-07 1992-06-12 Trinh Khai Dispositif de l'auto-vidange des moteurs et applications.
DE4436025A1 (de) * 1994-10-08 1996-04-11 Michael Rossmann Vorrichtung zum kombinierten Absaugen und Filtrierreinigen von mineralischen Flüssigkeiten, insbesondere von Altölen
FR2739317A1 (fr) * 1995-09-28 1997-04-04 Bd Ind Perforateur pneumatique pour vidanger les reservoirs
GB2507324A (en) * 2012-10-25 2014-04-30 Victor Adelanke Akinpelu A portable oil change pump for vehicles
CN107165800A (zh) * 2017-07-21 2017-09-15 马鞍山聚力科技有限公司 一种便于使用的汽车抽油泵
DE102016106312A1 (de) * 2016-04-06 2017-10-12 Flaco-Geräte GmbH Vorrichtung zum Absaugen von Altöl aus Fahrzeugmotoren

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2670166A1 (fr) * 1990-12-07 1992-06-12 Trinh Khai Dispositif de l'auto-vidange des moteurs et applications.
DE4436025A1 (de) * 1994-10-08 1996-04-11 Michael Rossmann Vorrichtung zum kombinierten Absaugen und Filtrierreinigen von mineralischen Flüssigkeiten, insbesondere von Altölen
FR2739317A1 (fr) * 1995-09-28 1997-04-04 Bd Ind Perforateur pneumatique pour vidanger les reservoirs
GB2507324A (en) * 2012-10-25 2014-04-30 Victor Adelanke Akinpelu A portable oil change pump for vehicles
DE102016106312A1 (de) * 2016-04-06 2017-10-12 Flaco-Geräte GmbH Vorrichtung zum Absaugen von Altöl aus Fahrzeugmotoren
DE102016106312B4 (de) 2016-04-06 2019-06-19 Flaco-Geräte GmbH Vorrichtung zum Absaugen von Altöl aus Fahrzeugmotoren
CN107165800A (zh) * 2017-07-21 2017-09-15 马鞍山聚力科技有限公司 一种便于使用的汽车抽油泵

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2602866A1 (de) Tragbares absaug- und pumpgeraet mit elektrischem antrieb
DE69936349T2 (de) Vorrichtung zur behandlung von abfällen
WO2018020308A1 (de) Aufblasbares sportgerät, vorzugsweise für den wassersport
DE2147140A1 (de) Pumpvorrichtung für ein Reservoir für Abwasser
DE4135919C2 (de) Vorrichtung zum Öffnen von festen, eindrückbaren Umhüllungen oder von flexiblen Beuteln
DE1628859A1 (de) Fussbodenpflegemaschine
DE202010000850U1 (de) Werkzeugständer
DE2304225C2 (de) Mischvorrichtung für einen Flüssigkeitstank mit einem Rührwerk und mit einem mit dem Flüssigkeitsspiegel sich hebenden und senkenden Dach
DE3639481A1 (de) Druckluft-kompressor
DE102010013666A1 (de) Verfahren zum Entfernen eines Exzenterschneckenantriebs einer Erdölförderpumpe und Erdölförderpumpe
DE2056145C3 (de) Betonspritzmaschine
DE20022300U1 (de) Vorrichtung zur Zuführung von Fllterhilfsmitteln und/oder technischen Hilfsstoffen während der Filtration
DE3002731C2 (de) Vorrichtung zum Abtönen von Anstrichfarben
DE2153955C3 (de) Baustoffmischer
DE102009055781A1 (de) Bearbeitungsvorrichtung zum Kneten von Teig
DE802220C (de) Hydraulische Wurstfuellmaschine fuer Einmann-Bedienung
DE1766743C (de) Unterwasser Massagegerat
DE646808C (de) Filtrier- und Mischgeraet fuer Spritzgut
EP0223232A2 (de) Druckluft-Kompressor
DE655895C (de) Schutzraumluefter
DE391434C (de) Vorrichtung zum Aufkleben von Adressen, Etiketten u. dgl.
DE805099C (de) Antriebsvorrichtung fuer handbediente umlaufende oder pulsierende Werkzeuge
DE2359643C3 (de) Straßenkehrmaschine
AT150163B (de) Vakuum-Teppichreiniger.
CH578327A5 (en) Manicure device with motor-driven rotating file - includes nail cleaner all fitted onto case attached to key ring

Legal Events

Date Code Title Description
OHW Rejection