DE26021C - Verfahren und Apparat zum Poliren von Bindfaden aller Art - Google Patents

Verfahren und Apparat zum Poliren von Bindfaden aller Art

Info

Publication number
DE26021C
DE26021C DENDAT26021D DE26021DA DE26021C DE 26021 C DE26021 C DE 26021C DE NDAT26021 D DENDAT26021 D DE NDAT26021D DE 26021D A DE26021D A DE 26021DA DE 26021 C DE26021 C DE 26021C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
twine
rollers
friction
paste
polishing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT26021D
Other languages
English (en)
Original Assignee
A. HlERONl-MUS in Strafsburg i. Elsafs, Brandgasse 15
Publication of DE26021C publication Critical patent/DE26021C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D07ROPES; CABLES OTHER THAN ELECTRIC
    • D07BROPES OR CABLES IN GENERAL
    • D07B7/00Details of, or auxiliary devices incorporated in, rope- or cable-making machines; Auxiliary apparatus associated with such machines
    • D07B7/02Machine details; Auxiliary devices
    • D07B7/12Machine details; Auxiliary devices for softening, lubricating or impregnating ropes, cables, or component strands thereof

Landscapes

  • Polishing Bodies And Polishing Tools (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)
  • Finish Polishing, Edge Sharpening, And Grinding By Specific Grinding Devices (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
KLASSE 73: Seilerei.
Das Poliren des Bindfadens geschah bislang auf heifsem Wege vermittelst einer Maschine, die aus einer Schlichtvorrichtung, aus Walzenbürsten und einem Heizcylinder zusammengesetzt war.
Bei dem vorliegenden Verfahren wird der zu polirende Bindfaden, nachdem er seine Abwickelungsspule verlassen hat, abwechselnd durch Kleisterapparate, um Frictionswalzen und Führungswalzen herum nach einer Aufwickelungswalze geleitet, um scliliefslich polirt auf Spulen gewickelt zu werden. Die letzte und aufserdem eventuell die vorletzte Frictionswalze rotirt entgegengesetzt der Bewegungsrichtung des Bindfadens, um diesem eine bleibende Politur zu ertheilen.
Der Heizcylinder kommt bei diesem Verfahren in Fortfall; es wird auf diese Weise das Poliren erheblich vereinfacht, und man ist sogar im Stande, solche Bindfaden, wie z, B. Jute-Bindfaden, zu poliren, bei welchen bisher eine hübsche Politur nicht wohl möglich war.
Von den auf die verstellbare Spulenbank a1 aufgesteckten Spulen α geht der Faden durch einen Kleisterbehälter l·, in welchem sich eine drehbare Walze c befindet, um die der Faden geleitet wird. Hinter dem Kleisterbehälter b ist eine in ihrer Höhenlage verstellbare Frictionswalze d vorgesehen, über welche der Faden hinweg nach Führungswalzen e e1 gelangt, und weiter über die Frictionswalze d1 geht. Die Frictionswalzen d dl werden aus Holz gefertigt und sind mit starker, fester Schnur, Lederriemen, Drell oder Filz bekleidet, wie auch die hölzernen Führungswalzen e e' entweder einzeln oder gemeinschaftlich einen Ueberzug aus demselben Material, insbesondere aus Filz besitzen.
Es ist zweckentsprechend, dafs der Bindfaden, wenn er aus dem Kleisterbehälter, in welchem er eine gewisse Quantität Kleister aufgenommen hat, austritt, einen möglichst langen Weg bis zur nächsten Frictionswalze zurückzulegen hat, was die in Fig. 1 gezeigte Anordnung der Frictions- und Führungswälzen andeutet.-
Der Bindfaden passirt noch ein oder mehrere Male Kleisterbehälter PP . . ., Frictionswalzen d% d3 . . ., Führungswalzen e2 e3 . . ., Fig. 1, die in derselben Weise wie die vorbeschriebenen angeordnet und construirt sind. Je nach Art des zu polirenden Bindfadens ordnet man mehr oder weniger Kleisterbehälter und Walzen an.
Die Frictionswalzen werden von der Frictionswalze d3 aus durch die Riemscheiben m getrieben, und um die letzte, d*, der Richtung des Fladens entgegengesetzt laufen zu lassen, legt man auf Scheibe m* und nf einen gekreuzten Riemen.
Die letzte Frictionswalze db steht durch Zahnräder g g1 g2 g? und g\ Fig. 2, mit der Aufwickelungswalze f in Verbindung, auf welche der Bindfaden, nachdem er durch eine der Oeffnungen in der Führungsschiene Ji passirt hat, langsam oder schnell, je nach Art der zu erreichenden Politur, aufgewunden wird, damit er sich behufs regelmäfsiger nachheriger Abwickelung fest anzieht.
Die auf dem Zapfen der Aufwickelungswalze/ befindliche Riemschiebe / treibt durch einen Kreuzriemen eine senkrecht darunter befindliche Scheibe k, welche durch einen Kettenbetrieb die Führungswalzen e«'«1 etc. dreht.
JT.
Der Bindfaden wird dann von der Aufwickelungswalze durch Löcher in den Führungsschienen h1 ti* geführt und auf die Spulen i aufgewickelt, welche von einem unterhalb der Frictionswälze ds gelegenen Cylinder η in der in Fig. 3 gezeigten Art gedreht werden. Die Riemscheibe nl dieses Cylinders η wird betrieben durch die Riemscheibe «3, welche sich auf dem Zapfen der Frictionswalze d 3 befindet.
Ein ganz besonderer Vortheil dieses Verfahrens besteht darin, dafs man gleichzeitig Bindfaden von jeder beliebigen Stärke poliren kann und dieselben ohne Anwendung" von Heizcylindern und Bürsten_eine vorzügliche Politur erhalten, aus welcher Gattung von Fasern sie auch bestehen mögen.
Im allgemeinen befindet sich der zur Verwendung kommende Kleister, abweichend von dem bei früheren Verfahren angewendeten, in kaltem Zustande, es steht diesem Verfahren indessen auch nicht entgegen, warmen Kleister zu verwenden. "

Claims (2)

P ate nt-An sprüche:
1. Behufs Polirens von Bindfaden das Verfahren, dieselben abwechselnd durch Kleister, sowie um mit Filz überzogene Frictions- und Führungswalzen, die im Sinne der Bewegungsrichtung des Bindfadens rotiren, zu führen, und schliefslich, nachdem sie genügend mit Kleister imprägnirt sind, über Frictionswalzen passiren zu lassen, deren Rotation dem Laufe des Fadens entgegengesetzt ist.
2. Zur Ausübung dieses Verfahres ein Polirapparat mit Kleisterbehältern b b1
Walzen c c{ c2
Frictionswalzen d d1
d3 . . . und Führungswalzen e ex e2 e3 . . ., die einzeln oder paarweise mit einem Filzoder ähnlichen Ueberzug versehen sind, mit Aufwickelungswalze f und Cylinder n, durch welchen die Aufwickelungsspulen i betrieben werden, sowie dem Zahnradgetriebe gglg* g3g\ Fig. 2.
Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT26021D Verfahren und Apparat zum Poliren von Bindfaden aller Art Active DE26021C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE26021T

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE26021C true DE26021C (de)

Family

ID=5621001

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT28869D Active DE28869C (de) Maschine zum Poliren von Bindfäden
DENDAT26021D Active DE26021C (de) Verfahren und Apparat zum Poliren von Bindfaden aller Art

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT28869D Active DE28869C (de) Maschine zum Poliren von Bindfäden

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE26021C (de)

Also Published As

Publication number Publication date
DE28869C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2130551B2 (de) Vorrichtung zum Texturieren ther moplastischer Kunststoffaden
DE26021C (de) Verfahren und Apparat zum Poliren von Bindfaden aller Art
DE2616539C3 (de) Vorrichtung zur Naßbehandlung von strangfSrmigem Textilgut
DE2639725A1 (de) Tangentialriemenantrieb fuer spinn-, zwirn- oder falschzwirnmaschinen
DE80593C (de)
DE684647C (de) Laengenmessvorrichtung fuer Textilstoffbahnen o. dgl.
DE2120321C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Umlegen eines Flors eines Schlingenflorrohbelagstreifens
DE189594C (de)
DE547630C (de) Jigger mit dreieckartiger Anordnung der Fuehrungswalzen im Trog
DE15521C (de) Neuerungen an Lüstrirmaschinen
DE377111C (de) Vorrichtung zum Auftragen einer Schutzschicht auf Filme
DE7868C (de) Neuerungen an Feinspinnmaschinen für Streichgarn
DE120606C (de)
DE203076C (de)
DE51914C (de) Maschine zur Herstellung wasserdichter und ähnlicher Stoffe
DE18591C (de) Appretur-Maschine für Sammet und ähnliche Stoffe
DE190134C (de)
DE3990C (de) Sammtfärbe-Maschine
DE163079C (de)
AT146731B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Haardecken und -teppichen.
DE61251C (de) Maschine zum Wasserdichtmachen von Geweben
DE269245C (de)
DE16878C (de) Neuerung in der Herstellung von geklebten Gummizügen und an den hierzu erforderlichen Apparaten
AT120236B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Naßbehandeln von Geweben.
DE42055C (de) Maschine zum Firnissen von Webstuhlschäften