DE2602123A1 - Vorrichtung zur kontinuierlichen abscheidung mehrerer spezifisch unterschiedlicher einzelmedien aus einem fluessigkeitsgemenge - Google Patents

Vorrichtung zur kontinuierlichen abscheidung mehrerer spezifisch unterschiedlicher einzelmedien aus einem fluessigkeitsgemenge

Info

Publication number
DE2602123A1
DE2602123A1 DE19762602123 DE2602123A DE2602123A1 DE 2602123 A1 DE2602123 A1 DE 2602123A1 DE 19762602123 DE19762602123 DE 19762602123 DE 2602123 A DE2602123 A DE 2602123A DE 2602123 A1 DE2602123 A1 DE 2602123A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mixt
individual
liquid
liq
separation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19762602123
Other languages
English (en)
Inventor
Juergen Nolting
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19762602123 priority Critical patent/DE2602123A1/de
Publication of DE2602123A1 publication Critical patent/DE2602123A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D17/00Separation of liquids, not provided for elsewhere, e.g. by thermal diffusion
    • B01D17/02Separation of non-miscible liquids
    • B01D17/0208Separation of non-miscible liquids by sedimentation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D17/00Separation of liquids, not provided for elsewhere, e.g. by thermal diffusion
    • B01D17/02Separation of non-miscible liquids
    • B01D17/0208Separation of non-miscible liquids by sedimentation
    • B01D17/0214Separation of non-miscible liquids by sedimentation with removal of one of the phases

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Centrifugal Separators (AREA)

Description

  • Vorrichtung zur kontinuierlichen Abschei-
  • dung mehrerer spezifisch unterschiedlicher Einzelmedien aus einem Flüssigkeitsgemenge Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur kontinuierlichen Abscheidung mehrerer unterschiedlicher Einzelmedien aus einem Flüssigkeitsgemenge.
  • Bei einer derartigen Vorrichtung ist es erforderlich, daß das Abscheiden der Einzelmedien mehrstufig und in mehreren Kammern erfolgt, wobei je Kammer die leichteste Flüssigkeit durch Abziehen von der Oberfläche separiert wird.
  • Es ist bekannt, durch Abscheiden in einer entsprechend eingerichteten Kammer eine spezifisch leichtere Flüssigkeit aus einem Gemenge abzutrennen. Diese Einrichtungen lassen jedoch die Abtrennung mehrerer Einzelmedien aus dem zufließenden Gemenge nicht zu.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, das Abscheiden mehrerer, spezifisch unterschiedlicher Medien aus einem Flüssigkeitsgemenge im Durchlaufverfahren zu erreichen. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß durch mehrfaches Abscheiden in entsprechend dafür eingerichteten, einzelnen Abscheidekammern, die miteinander in Verbindung stehen, ein Flüssigkeitsgemenge in einzelne, gewichts-spezifisch unterschiedliche Flüssigkeitsphasen getrennt wird, wobei die Abscheidekammern dem fallenden Flüssigkeitsniveau entsprechend, stufenförmig nacheinander angeordnet sind und die jeweils abgeschiedene Leichtphase über verstellbare Ablaufrohre abgezogen wird.
  • Nach weiteren Ausbildungen der Erfindung sind einzelne Abscheide-Elemente variabel in Anordnung und Anzahl zusammenstellbar, wobei sie durch Verbindungsteile zu einer Einheit zusammengefügt werden, sowie unter Zwischenschaltung einer Pumpe miteinander in Verbindung gebracht sind.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung Fig. 1 dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. Es zeigen: Fig. 1 Es sind drei Abscheidekammern 1,2,3 stufenförmig, mit abfallenden Niveau zur Kammer 4 hin angeordnet. Die Kammer 1 ist mit einem Verteilerformstück 5 ausgerüstet.
  • Das Formstück und die Kammer 1 sind durch die Einlauföffnung 6 miteinander verbunden. Die Abscheide-Kammern 1,2,3 und die Kammer 4 sind miteinander durch die Öffnungen 7,8,9 verbunden, die jeweils in bestimmter Höhe angeordnet sind. In den Abscheide-Kammern 1,2,3 und der Kammer 4 sind höhenverstellbare Ablaufrohre 1o,11,12,13 angebracht. Das zu trennende Flüssigkeitsgemenge gelangt durch die Einlauföffnung 6 in die Abscheide-Kammer 1.
  • In dieser schwimmt die spezifisch leichteste Flüssigkeit auf und fließt über das Ablaufrohr 1o als Einzelphase ab.
  • Das Ablaufrohr ist verstellbar, sodaß die Trennschicht der leichtesten Flüssigkeit zur nächst schwereren über der Oberkante der Öffnung 7 liegt. Die Abscheide-Kammern 2 und 3 sind in gleicher Weise eingerichtet.
  • Die Kammer 4 mit dem verstellbaren Ablaufrohr 13 dient zur Trennschichteinstellung zwischen der schwersten Flüssigkeit zur nächst leichteren innerhalb der Abscheide-Kammer 3, oberhalb der Öffnung 9.
  • Fig. 2 Ein weiteres Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung Fig. 2 dargestellt. Es zeigen: Zwei Abscheider 1,2 sind durch das Verbindungsstück 3 miteinander verbunden. Die Abscheider sind jeweils mit zwei Tauchwänden 4,5 und 6,7 versehen, sowie je einem höhenverstellbaren Ablaufrohr 8,9. Das zu trennende Flüssigkeitsgemenge gelangt durch die Einlauföffnung 1o in den Abscheider 1 und dann nach der Umlenkung unterhalb der Tauchwand 4 in die Abscheide-Kammer 11. In dieser schwimmt die leichteste Flüssigkeit auf und fließt über das Ablaufrohr 8 als Einzelphase ab.
  • Das Ablaufrohr ist einstellbar, sodaß die Trennschicht zwischen der leichtesten Flüssigkeit zur nächst schwereren vor der Tauchwand 5 liegt. Uber das Verbindungsteil 3 gelangen die noch vermengten zwei Flüssigkeiten in den Abscheider 2 und nach Umströmen der Tauchwand 6 in die Abscheide-Kammer 12. Hier schwimmt die leichteste Flüssigkeit auf und wird über das verstellbare Ablaufrohr 9 abgezogen. Die schwerere Flüssigkeit wird nach Umströmen der Tauchwand 7 über das Ablaufrohr 13 abgeleitet.
  • Die mit der Erfindung erzielbaren Vorteile bestehen insbesondere darin, daß durch die stufenweise nacheinander angeordneten Abscheide-Kammern, versehen mit jeweilig einem Ablauf für eine Leichtflüssigkeit und entsprechenden überläufen für schwerere Flüssigkeiten, mehrere spezifisch unterschiedliche Einzelphasen aus einem Gemenge abgetrennt werden können. Die verschiedenen Möglichkeiten der Ausgestaltung gestatten die wirtschaftliche und variable Auslegung in vielen Dimensionen für jede Durchflußleistung.

Claims (3)

  1. Patentansprüche Vorrichtung zur kontinuierlichen Abscheidung mehrerer spezifisch unterschiedlicher Einzelmedien aus einem Flüssigkeitsgemenge, dadurch gekennzeichnet, daß durch ein mehrfaches Abscheiden in entsprechend dafür eingerichteten, einzelnen Abscheidekammern, die miteinander in Verbindung stehen, ein Flüssigkeitsgemenge in einzelne gewichts-spezifisch unterschiedliche Flüssigkeitsphasen getrennt wird, wobei die Abscheidekammern dem fallenden Flüssigkeitsniveau entsprechend stufenförmig nacheinander angeordnet sind und die jeweils abgeschiedene Leichtphase über verstellbare Ablaufrohre abgezogen wird.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Abscheider-Einzelelemente stufenförmig, dem Gefälle entsprechend angeordnet, über Anschlüsse miteinander in Verbindung stehen.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Abscheider-Einzelelemente unter Zwischenschaltung einer Pumpe miteinander in Verbindung stehen.
DE19762602123 1976-01-21 1976-01-21 Vorrichtung zur kontinuierlichen abscheidung mehrerer spezifisch unterschiedlicher einzelmedien aus einem fluessigkeitsgemenge Withdrawn DE2602123A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762602123 DE2602123A1 (de) 1976-01-21 1976-01-21 Vorrichtung zur kontinuierlichen abscheidung mehrerer spezifisch unterschiedlicher einzelmedien aus einem fluessigkeitsgemenge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762602123 DE2602123A1 (de) 1976-01-21 1976-01-21 Vorrichtung zur kontinuierlichen abscheidung mehrerer spezifisch unterschiedlicher einzelmedien aus einem fluessigkeitsgemenge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2602123A1 true DE2602123A1 (de) 1977-07-28

Family

ID=5967915

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762602123 Withdrawn DE2602123A1 (de) 1976-01-21 1976-01-21 Vorrichtung zur kontinuierlichen abscheidung mehrerer spezifisch unterschiedlicher einzelmedien aus einem fluessigkeitsgemenge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2602123A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2473338A1 (fr) * 1980-01-10 1981-07-17 Shell Canada Ltd Procede pour eliminer une matiere polluante flottant a la surface d'un liquide
US4876004A (en) * 1980-01-10 1989-10-24 Shell Canada Limited Topological separator
EP0350906A2 (de) * 1988-07-14 1990-01-17 Stephan Winkelhorst Ringkammer-Abscheider

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2473338A1 (fr) * 1980-01-10 1981-07-17 Shell Canada Ltd Procede pour eliminer une matiere polluante flottant a la surface d'un liquide
US4876004A (en) * 1980-01-10 1989-10-24 Shell Canada Limited Topological separator
EP0350906A2 (de) * 1988-07-14 1990-01-17 Stephan Winkelhorst Ringkammer-Abscheider
EP0350906A3 (de) * 1988-07-14 1991-09-18 Stephan Winkelhorst Ringkammer-Abscheider

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3601814C2 (de)
DE2529003A1 (de) Vorrichtung zur mehrstufigen gegenstromextraktion von geloesten stoffen
DE3441491A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur oelkonzentration
EP0338198B1 (de) Absetzbehälter für eine Belebtschlamm-Abwasser-Suspension
DE1270003B (de) Vorrichtung zum Trennen von Gemischen
EP0118021B1 (de) Leichtflüssigkeitsabscheider
AT518686B1 (de) Schwerkrafttrenneinrichtung, Schwerkraftrennbehälter und Verfahren zum Trennen einer durchmischten Flüssigkeit
DE60217014T2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Sedimentieren feiner Feststoffpartikel aus einer kontinuierlich strömenden Suspension
DE2717770A1 (de) Vorrichtung zum voneinander scheiden von wasser und darin enthaltenen stoffen
DE2602123A1 (de) Vorrichtung zur kontinuierlichen abscheidung mehrerer spezifisch unterschiedlicher einzelmedien aus einem fluessigkeitsgemenge
DE2837554A1 (de) Fluessigkeitsabscheider, insbesondere benzin- oder oelabscheider
DE2624936A1 (de) Einrichtung zum regelbaren abzug einer oder mehrerer phasen
DE4130812A1 (de) Fluessigkeitsabscheider
DE2460623A1 (de) Verfahren zum abscheiden von in einer fluessigkeit suspendierten teilchen und einrichtung zur ausfuehrung des verfahrens
DE4215470A1 (de) Abscheideanlage für mit Sink- und/oder Schwimmstoffen beladene Abwässer
DE2853725A1 (de) Verfahren zum abtrennen aufschwimmbarer fluessiger und fester bestandteile aus einer fluessigkeit und abscheider zum durchfuehren des verfahrens
DE523113C (de) Feststehender Behaelter zum Trennen eines Gemisches von Fluessigkeiten verschiedenenspezifischen Gewichtes
DE2848629A1 (de) Fluessigkeitsabscheider
DE102014117348B3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trennen von Schweröl
DE756780C (de) Einrichtung zur Trennung von in Fluessigkeitsstroemen mitgefuehrten Feststoffen verschiedenen spezifischen Gewichtes in Sandfaengen
EP0974386A1 (de) Abscheider mit Schlammfang
WO1996004057A9 (de) Abscheider für von abwasser mitgeführte organische leichtstoffe
DE932906C (de) Vorrichtung zur kontinuierlichen Gegenstromextraktion von Fluessigkeiten mit Fluessigkeiten
RU33515U1 (ru) Установка для сепарации нефти
DE7909856U1 (de) Vorrichtung zum abscheiden von leichtstoffen aus abwasser

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination