DE2601849A1 - Reihentrennklemme - Google Patents

Reihentrennklemme

Info

Publication number
DE2601849A1
DE2601849A1 DE19762601849 DE2601849A DE2601849A1 DE 2601849 A1 DE2601849 A1 DE 2601849A1 DE 19762601849 DE19762601849 DE 19762601849 DE 2601849 A DE2601849 A DE 2601849A DE 2601849 A1 DE2601849 A1 DE 2601849A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
insulating housing
slide
terminal according
series
isolating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19762601849
Other languages
English (en)
Other versions
DE2601849C2 (de
Inventor
Werner Simmack
Friedrich Dr Ing Wieland
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wieland Electric GmbH
Original Assignee
F Wieland Elektrische Industrie GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by F Wieland Elektrische Industrie GmbH filed Critical F Wieland Elektrische Industrie GmbH
Priority to DE19762601849 priority Critical patent/DE2601849C2/de
Publication of DE2601849A1 publication Critical patent/DE2601849A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2601849C2 publication Critical patent/DE2601849C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R9/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, e.g. terminal strips or terminal blocks; Terminals or binding posts mounted upon a base or in a case; Bases therefor
    • H01R9/22Bases, e.g. strip, block, panel
    • H01R9/24Terminal blocks
    • H01R9/26Clip-on terminal blocks for side-by-side rail- or strip-mounting
    • H01R9/2625Clip-on terminal blocks for side-by-side rail- or strip-mounting with built-in electrical component
    • H01R9/2633Clip-on terminal blocks for side-by-side rail- or strip-mounting with built-in electrical component with built-in switch

Landscapes

  • Connections Arranged To Contact A Plurality Of Conductors (AREA)
  • Connecting Device With Holders (AREA)

Description

  • "Reihentrennklemme"
  • Die Erfindung betrifft eine Reihentrennklemme für elektrische Anlagen, bestehend aus zwei Anschlußklemmen und parallel zur Klemmschraubenachse für die Anschlußklemmen eingesetztem Trennschieber.
  • In elektrischen Anlagen ist es bei Verwendung von Reihenklemmen erforderlich, eine einfache Trennung eines Stromkreises herbeizuführen, ohne daß deshalb die Anschlüsse bei den Durchgangsklemmen durch Entfernen der verklemmten Leitungen geöffnet werden müssen. Diese technische Forderung der leichten Trennbarkeit von Stromkreisen besteht vor allem in Meß- und Regelstromkreisen, um gegebenenfalls spannungsfreie Prüfungen o.dgl. innerhalb der Anlagen und Geräte durchführen zu können.
  • Es sind bereits eine Vielzahl von Trennklemmen vorgeschlagen worden. Eine bekannte Trennklemme enthält dabei beispielsweise ein angelenktes Kontaktmesser, welches nach einer Drehnung um 1800 den Stromkreis öffnet Darüberhinaus sind auch bereits geteilte Klemmenkörper mit entsprechenden Verbindungslaschen oder Schiebekontakten bekannt-geworden, welche nach Lösen einer Schraube enbenfalls die Trennung der elektrischen Verbindung zwischen den Anschlußklemmen herbeiführen. Schließlich ist auch bereits eine Konstruktion vorgeschlagen worden, bei welcher ein sogenannter Trennschieber vertikal zur Tragschiene für die Reihenklemmen angeordnet ist und beim Herausziehen ein Schaltgliedes eine Trennung des Strompfades herbeiführt.
  • Diese bekanntgewordenen Trennklemmen haben den Nachteil, daß entweder das Trennglied im ausgelenkten Zustand spannungsführend oder über der Klemmenreihe so angeordnet ist, daß es in diesem Zustand leicht beschädigt, z.B. verbogen, werden kann, oder daß, wie bei anderen bekannten Konstruktionen, der Trennstecker verloren gehen kann. Bei einer anderen bekanntgewordenen Konstruktion besteht der Nachteil, daß das Trennglied bei der Einfügung der Trennklemme in den ganzen Verband einer Klemmenreihe entfernbar ist und die Trennklemme damit ihren Zweck in der Praxis nicht erfüllen kann.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Reihentrennklemme zu entwickeln, bei welcher das zwischen den Anschlußklemmen angeordnete Trennglied sowohl vor, als auch während der Montage unverlierbar ist, eine sichere Kontaktgebung im geschlossenen Zustand des Stromkreises zwischen den Anschlußstellen herbeiführt und dem Monteur in einfacher Weise sowohl die korrekte Durchführung der Öffnungs- oder Schließbewegung, als auch die jeweils eingestellte Schaltstellung erkennen läßt.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe ist einer Reihentrennklemme der eingangs genannten Art gemäß der Erfindung vorgesehen, daß der Trennschieber und die beiden Anschlußklemmen unverlierbar im Isoliergehäuse angeordnet und mit einer ihn in seinen beiden Endstellungen - in der Öffnungs- und Schließstellung - festlegenden Arretiervorrichtung sowie mit einem die Schließstellung anzeigenden Signalglied versehen ist. Mit besonderem Vorteil kann darüberhinaus vorgesehen sein, daß eine Stirnwand des Isoliergehäuses einen den Trennschieber einseitig abdeckenden Fortsatz aufweist, so daß der Trennschieber auch in seiner herausgezogenen Endstellung, in der die seiden Anschlußklemmen elektrisch voneinander getrennt sind, nicht versehentlich verbogen oder sonstwie beschädigt werden kann. Auf diese Weise ist auch unter harten Einsatzbedingungen stets eine Funktionsfähigkeit der Reihentrennklemmen gewährleistet.
  • Zur Bildung der Arretiervorrichtung, die aufgrund des jeweiligen Einrastens dem Monteur auf einfache unddeutliche Weise erkennen läßt, daß der Schaltvorgang korrekt bis zum Ende durchgeführt wurde, kann in Weiterbildung der Erfindung ein in eine verengte Öffnungsrast im Schieber eingreifender, am Isoliergehäuse angeformter Arretiernocken vorgesehen sein.
  • Darüberhinaus liegt es auch noch im Rahmen der Erfindung im Isoliergehäuse, vorzugsweise dem bereits genannten den Trennschieber gegen eine Beschädigung schützenden Fortsatz einer Stirnwand des Isoliergehäuses zwei Querausnehmungen vorzusehen, die zur mechanischen Sicherung der Trennschieberstellung in den Endstellungen des Trennschiebers abwechselnd mit einer Ausnehmung des Trennschiebers fluchten. Durch Einsetzen von Stäben o.dglO ergibt sich die Möglichkeit, Gruppenschaltungen vorzunehmen, oder Sicherungen einzubauen, so daß es Unbefugten unmöglich ist, ohne Entfernung eines die fluchtenden Ausnehmungen durchsetzenden Sicherungsdrahtes eine Betätigung des Trennschiebers und damit eine Änderung der Schaltstellung vorzunehmen.
  • Mit besonderem Vorteil können dabei die Ausnehmungen unter Bildung eines Langloches ineinander übergehen, wobei zur gruppenweisen Betätigung ein die Ausnehmungen der Trennschieber und Isoliergehäuse benachbarter Reihentrennklemmen durchsetzender Stab dienen kann.
  • Bei einer aus Baugründen (geringe Querabmessung) günstigen Ausbildung des Isoliergehäuses als einseitig offene Schale kann zur Sicherstellung der unverlierbaren Anordnung des Trennschiebers im Gehäuse in weiterer Ausgestaltung der Erfindung vorgesehen sein, daß mit dem, vorzugsweise als Laschenfeder ausgebildeten, seitlich überstehenden Schaltglied des Trennschiebers zusammenwirkende einspringende Begrenzungsanschläge des Isoliergehäuses mit Führungsnuten für seitlich am Trennschieber angeordnete Führungsrippen versehen sind. Durch diese Ausbildung ist auch vor der Montage eine unverlierbare Festlegung von Klemmschieber und Isoliergehäuse gegeben, wobei die Führungsrippen des Trennschiebers bei der Klemmenmontage ohne Schwierigkeiten in die Führungsnuten einsprengbar sind, nachdem die zur Herstellung der Isolierstoffgehäuse verwendeten Kunstoffmaterialien praktisch in allen Fällen eine ausreichende Elastizität und Verformbarkeit aufweisen.
  • Zur Bildung des Signalgliedes, welches einem Monteur ein einfaches Erkennen der eingestellten Schaltstellung einer erfindungsgemäßen Reihentrennklemme gestattet, kann gemäß einem weiteren Merkmal der vorliegenden Erfindung ein in einer Ausnehmung des Trennschiebers gelagerter und am Gehäuse befestigter Signalstift vorgesehen sein, der in einer deutlich erkennbaren, gegenüber den üblichen Materialien farblich abgesetzten Signal farbe gehalten, in Schließstellung über den Kopf des Trennschiebers übersteht.
  • Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels sowie anhand der Zeichnung. Hierbei zeigen: Fig. 1 eine Ansicht einer erfindungsgemäßen auf einer Trägerschiene angeordneten Reihentrennklemme; Fig. 2 eine Seitenansicht der Trennklemme nach Fig. 1; Fig. 3 eine Draufsicht auf die gezeigte Trennklemme; Fig. 4 eine der Fig. 1 entsprechende Ansicht in der Öffnungsstellung des Trennschiebers; Fig. 5 + 6 eine Seitenansicht bzw. Draufsicht auf die erfindungsgemäße Reihentrennklemme ohne die Anschlußklemmen und den Trennschieber und Fig. 7 - 15 Ansichten des Trennschiebers, der das Schaltglied bildenden Laschenfeder sowie des Signalgliedes und der Anschlußklemmen, jeweils von zwei verschiedenen Seiten.
  • Auf der Trägerschiene 1 ist die Reihentrennklemme befestigt.
  • Das Isoliergehäuse 2 trägt die beiden an sich bekannten Anschlußklemmen 3 und 4. Diese Anschlußklemmen besitzen angeformte walzenförmige Vorsprünge 5 und 6, über welche in den Trennschieber 7 eine das eigentliche Schaltglied bildende Doppellaschen-Kontaktfeder 8 eingesetzt ist, so daß bei Betätigung des Trennschiebers 7 der Strompfad von der Anschlußklemme 3 zur Anschlußklemme 4 über die Laschenfeder 8 erfolgt. Die Arretierungsstellung im geöffneten Zustand der Trennklemme erfolgt, wie aus Fig. 4 ersichtlich ist, durch einen Nocken 9, welcher durch eine verengte Öffnungsrast im Trennschieber 7 bei 10 angeordnet ist.
  • Die Arretierung im geschlossenen Zustand wird durch die, wie aus Fig. 11 ersichtlich ist, mit Rastvorsprüngen versehene Doppellaschen-Kontaktfeder 8 bei 11 erzielt.
  • Die Befestigung des Trennschiebers 7 zusammen mit der Doppellaschen-Kontaktfeder 8 im Isoliergehäuse 2 erfolgt durch zwei Ansätze 12 und 13, welche die beiden Führungsnuten 14 und 15 (Fig. 6) tragen, in welchen die beiden Führungsrippen 16 und 17 des Trennschiebers 7 Führung finden. Die Länge und Anordnung der Führungsrippen 16 und 17 ist dabei so gewählt, daß in der Schließstellung nach Fig. 1 die Halterung des Trennschiebers 7 im einseitig offenen schalenförmigen Isoliergehäuse 2 durch das Ineinandergreifen der Doppellaschen-Kontaktfeder 8 und der Vorsprünge 5 und 6 der Anschlußklemmen 3 und 4 erfolgt, während in der Öffnungsstellung gemäß Fig. 4 ein Herausfallen des Trennschiebers 7 durch das Eingreifen der Führungsrippen 16 und 17 in die Führungsnuten 14 und 15 verhindert ist. Damit bilden Trennschieber 7 und Anschlußklemme 3,4 im Isoliergehäuse 2 eine geschlossene, frei zu betätigende, unverlierbare Einheit.
  • In dem Trennschieber 7 ist ein Signalstift 18 eingebaut, welcher starr im Isoliergehäuse 2 befestigt ist, so daß er beim Betätigen des Trennschiebers 7 in die geschlossene Stellung, also nach unten, an der Oberfläche des Trennschiebers 7 austritt, wie aus Fig. 1 ersichtlich ist, oder im getrennten Zustand des Strompfades im Kopf des Trennschiebers 7 unsichtbar wird. Die Festlegung des Signalstiftes 18 im Isoliergehäuse 2 erfolgt durch den Vierkantansatz 19, welcher in die Bohrung 20 eingreift.
  • Zweckmäßigerweise wird der Signalstift 18 in irgendwie auffallender Farbe hergestellt, so daß er die Stellung der Trennklemme, ob offen oder geschlossen, leicht erkennen läßt.
  • Darüberhinaus ist in einem den Trennschieber 7 in jeder Stellung einseitig abdeckenden Fortsatz 20 a der Stirnwand des Isoliergehäuses 2 die Bohrung 21 für die geöffnete Stellung des Trennschiebers 7 und die Bohrung 22 für die geschlossene Stellung des Trennschiebers 7 vorgesehen, welche in Verbindung mit der Bohrung 23 des Trennschiebers 7 durch Einsetzen von Stäben o.dgl.
  • die Möglichkeit bietet, Gruppenschaltungen vorzunehmen oder Sicherungen einzubauen, so daß es Unbefugten unmöglich ist, ohne Entfernung des Sicherungsdrahtes innerhalb der Bohrungen 21 und 22 eine Betätigung vorzunehmen. Es bietet sich darüberhinaus noch die Möglichkeit an, durch Verbinden der beiden Bohrungen 21 und 22 im Isoliergehäuse 2 zu einem Langloch, daß nur eine ganze Gruppe von benachbarten Reihentrennklemmen getrennt bzw. geschlossen werden kann. Dies kann in einzelnen Fällen im Schaltanlagenbau von Wichtigkeit sein.
  • Wie weiterhin aus der Zeichnung ersichtlich ist, besitzt der Kopf des Trennschiebers 7 an seinem unteren Ende zum Isoliergehäuse 2 hin einen konischen Winkel, welcher die Einführung eines Schraubendrehers zwischen Isoliergehäuse 2 und Trennschieberkopf 7 gestattet und die Betätigung des Trennvorgangs dadurch erleichtert.
  • Aus diesem Grund ist auch der Zwischenraum zwischen dem Kopf des Trennschiebers 7 und den Winkeln des Isoliergehäuses 2 an den Ansätzen 12 und 13 vorhanden, welche immer so viel Luft zwischen den beiden Teilen gewährleisten, daß ein Werkzeug an dieser Stelle angesetzt werden kann.

Claims (7)

  1. PATENTANSPRUCHE Reihentrennklemme für elektrische Anlagen, bestehend aus zwei Anschlußklemmen und parallel zur Klemmschraubenachse für die Anschlußklemmen eingesetztem Trennschieber, dadurch gekennzeichnet, daß der Trennschieber (7) und die beiden Anschlußklemmen (3,4) unverlierbar im Isoliergehäuse (2) angeordnet und mit einer ihn in seinen beiden Endstellungen -in der Offnungs- und Schließstellung - festlegenden Arretiervorrichtung, sowie mit einem die Schließstellung anzeigenden Signalglied versehen ist.
  2. 2. Reihentrennklemme nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen den Trennschieber (7) einseitig abdeckenden Fortsatz (20 a) einer Stirnwand des Isoliergehäuses (2).
  3. 3O Reihentrennklemme nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch einen in ein Langloch mit einer verengten Offnungsrat (10) im Schieber (7) eingreifenden, am Isoliergehäuse (2) angeformten Arretiernocken (9).
  4. 4. Reihentrennklemme nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß im Isoliergehäuse (2) zwei Querausnehmungen (21,22) vorgesehen sind, die in den Endstellungen des Trennschiebers (7) abwechselnd mit einer Ausnehmung (23) des Trennschiebers (7) fluchten.
  5. 5. Reihentrennklemme nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausnehmungen (21,22) unter Bildung eines Langloches ineinander übergehen und zur gruppenweisen Betätigung ein die Ausnehmungen (21,22,23) der Trennschieber (7) und der Isoliergehäuse (2) benachbarter Reihentrennklemmen durchsetzender Stab vorgesehen ist.
  6. 6. Reihentrennklemme nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Isoliergehäuse (2) eine einseitig offene Schale bildet und daß mit dem, vorzugsweise als Laschenfeder (8) ausgebildeten, seitlich überstehenden Schaltglied des Trennschiebers (7) zusammenwirkende einspringende Begrenzungsansätze (12,13) des Isoliergehäuses (2) mit Führungsnuten (14,15) für seitlich am Trennschieber (7) angeformte Fuhrungsrippen (16,17) versehen sind.
  7. 7. Reihentrennklemme nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Signalglied ein in einer Ausnehmung des Trennschiebers (7) gelagerter, am Isoliergehäuse (2) befestigter Signalstift (18) ist, der, vorzugsweise farblich abgesetzt, in Schließstellung über den Kopf des Trennschiebers (7) übersteht.
DE19762601849 1976-01-20 1976-01-20 Reihentrennklemme Expired DE2601849C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762601849 DE2601849C2 (de) 1976-01-20 1976-01-20 Reihentrennklemme

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762601849 DE2601849C2 (de) 1976-01-20 1976-01-20 Reihentrennklemme

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2601849A1 true DE2601849A1 (de) 1977-07-21
DE2601849C2 DE2601849C2 (de) 1982-02-04

Family

ID=5967764

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762601849 Expired DE2601849C2 (de) 1976-01-20 1976-01-20 Reihentrennklemme

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2601849C2 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0118678A1 (de) * 1983-02-02 1984-09-19 Siemens Aktiengesellschaft Sicherungsklemme
US4516189A (en) * 1984-02-29 1985-05-07 Johnson Service Company Control apparatus having modular construction
EP0191943A2 (de) * 1985-02-19 1986-08-27 C.A. Weidmüller GmbH & Co. Reihenklemmenanordnung
EP0847119A1 (de) * 1996-12-05 1998-06-10 A.C. Egerton Limited Telekommunikationsvorrichtung
EP0848452A1 (de) * 1996-12-16 1998-06-17 Entrelec Sa Verbindungsmodul mit Durchverbindung von Anschlüssen mittels eines oder mehreren beweglichen leitenden Teilen
JP2015125983A (ja) * 2013-12-27 2015-07-06 不二電機工業株式会社 断路端子台の保護カバー
DE102015121057A1 (de) * 2015-12-03 2017-06-08 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Elektrische Klemme

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1690183A1 (de) * 1967-08-29 1971-05-19 Georg Schlegel Elektrotechnisc Reihen-Trennklemme
DE2348864A1 (de) * 1972-10-10 1974-04-18 Asea Ab Trennbare reihenklemme

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1690183A1 (de) * 1967-08-29 1971-05-19 Georg Schlegel Elektrotechnisc Reihen-Trennklemme
DE2348864A1 (de) * 1972-10-10 1974-04-18 Asea Ab Trennbare reihenklemme

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0118678A1 (de) * 1983-02-02 1984-09-19 Siemens Aktiengesellschaft Sicherungsklemme
US4516189A (en) * 1984-02-29 1985-05-07 Johnson Service Company Control apparatus having modular construction
EP0191943A2 (de) * 1985-02-19 1986-08-27 C.A. Weidmüller GmbH & Co. Reihenklemmenanordnung
EP0191943A3 (en) * 1985-02-19 1988-10-26 C.A. Weidmuller Gmbh & Co. Rail-mounted terminal assembly
EP0847119A1 (de) * 1996-12-05 1998-06-10 A.C. Egerton Limited Telekommunikationsvorrichtung
EP0848452A1 (de) * 1996-12-16 1998-06-17 Entrelec Sa Verbindungsmodul mit Durchverbindung von Anschlüssen mittels eines oder mehreren beweglichen leitenden Teilen
FR2757316A1 (fr) * 1996-12-16 1998-06-19 Entrelec Sa Module de raccordement a bornes de connexion interconnectables par piece(s) conductrice(s) mobile(s)
US6019643A (en) * 1996-12-16 2000-02-01 Entrelac S.A. Connection module having connection terminals that are interconnectable via at least one moving conductive piece
JP2015125983A (ja) * 2013-12-27 2015-07-06 不二電機工業株式会社 断路端子台の保護カバー
DE102015121057A1 (de) * 2015-12-03 2017-06-08 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Elektrische Klemme

Also Published As

Publication number Publication date
DE2601849C2 (de) 1982-02-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2018646B1 (de) Schaltgerät, insbesondere sicherungslasttrennschalter
EP0709917B1 (de) Anschlussklemmenblock mit Elektronikmodul
DE19951789A1 (de) Anschlussklemme
EP2259284A2 (de) Stromwandlereinheit
DE102012011676A1 (de) Befestigungsklemme
DE102012104350A1 (de) Prüf- und Anschlussvorrichtungsanordnung
DE2601849A1 (de) Reihentrennklemme
DE3117532C2 (de) Halterung für eine Überspannungsableitervorrichtung
EP0123872A1 (de) Zenerbarriere
DE19530947C2 (de) Klemmblock für Elektrizitätszähler
DE2743033A1 (de) Vorrichtung zum verhindern falscher elektrischer steckverbindungen
DE3220839C2 (de) Explosions- oder schlagwettergeschützte Steckvorrichtung
EP1104047B1 (de) Klemmenanordnung für einen Niederspannungsverteiler
DE3829421C2 (de)
DE2746629C2 (de) Elektrische Reihenklemme
DE2240492A1 (de) Einpolig schaltbarer mittelspannungsdrehstromschalter
EP0191943B1 (de) Reihenklemmenanordnung
EP0649192A2 (de) Elektrisches Installationsgerät mit Zusatzmodul
DE2201504B1 (de) Anschlussleiste mit UEberspannungsschutzvorrichtung
DD295295A5 (de) Verteilerleiste fuer telekommunikationsanlagen mit trennkontakten
DE1168990B (de) Nulleiter-Trennklemmleiste
DE2759452C3 (de) Elektrische Reihenklemme
DE2301676A1 (de) Kontaktunterbrecher
DE102005012364A1 (de) Rasthaken für einen Lasttrennschalter
DE3310571A1 (de) Steckdose

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
D2 Grant after examination