EP1104047B1 - Klemmenanordnung für einen Niederspannungsverteiler - Google Patents

Klemmenanordnung für einen Niederspannungsverteiler Download PDF

Info

Publication number
EP1104047B1
EP1104047B1 EP00811068A EP00811068A EP1104047B1 EP 1104047 B1 EP1104047 B1 EP 1104047B1 EP 00811068 A EP00811068 A EP 00811068A EP 00811068 A EP00811068 A EP 00811068A EP 1104047 B1 EP1104047 B1 EP 1104047B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
socket
terminal
additional
arrangement according
terminal arrangement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP00811068A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1104047A3 (de
EP1104047A2 (de
Inventor
Fritz Ehrensberger
Anita Fuchs
Siegfried Mayer
Marec Schmitz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ABB Schweiz AG
Original Assignee
ABB Schweiz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ABB Schweiz AG filed Critical ABB Schweiz AG
Publication of EP1104047A2 publication Critical patent/EP1104047A2/de
Publication of EP1104047A3 publication Critical patent/EP1104047A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1104047B1 publication Critical patent/EP1104047B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R9/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, e.g. terminal strips or terminal blocks; Terminals or binding posts mounted upon a base or in a case; Bases therefor
    • H01R9/22Bases, e.g. strip, block, panel
    • H01R9/24Terminal blocks
    • H01R9/26Clip-on terminal blocks for side-by-side rail- or strip-mounting
    • H01R9/2691Clip-on terminal blocks for side-by-side rail- or strip-mounting with ground wire connection to the rail

Definitions

  • a terminal arrangement for a Low-voltage distributor with one outside a main base of the distributor arranged additional base for receiving at least one protective and / or Neutral conductor rail and with at least one with one of the two rails contactable terminal.
  • Low-voltage distributors based on socket systems include Ladder rails receiving socket system, on the modularized Plug-in parts, such as a switching device, surge arrester, supply block or terminal can be formed, are plugged.
  • Such Low voltage distribution boards allow a high flexibility in the planning of a Distributor and are characterized by rapid manufacturability, easy feed and free interchangeability of the plug-in parts.
  • a terminal arrangement of the type mentioned is in the Fimenschrift "smissline-S, System with S: Innovation with System” from CMC Carl Maier + Cie AG, Schaffhausen / Switzerland, especially pages 2 and 51 described.
  • These Terminal arrangement is for a low-voltage distributor with external Neutral (N) - and protective conductor (PE) rails provided and has a N- and the PE conductor rail carrying additional base and terminals for the N and the PE conductor rail. These terminals are screwed fixed on the associated conductor rails.
  • N Neutral
  • PE protective conductor
  • These terminals are screwed fixed on the associated conductor rails.
  • a Distributor is a plugged on the main socket disconnector for the N-conductor needed to isolate at startup or a control of the distributor insulation of the distributor or the load hanging on the distributor to earth.
  • the patent US 5,745,3308 which is considered to be the closest prior art, shows a mounting rail and outside of it arranged Ladder rails in a supply bus.
  • the to be mounted on the distribution system Switchgear have connections for connection to cables or other flexible conductors, possibly using screws.
  • the housing of the switching device outstanding contact blade, which by a Insulator rail with U-shaped profile in the locked state to the conductor rail is pressed and can be moved along this.
  • the object is based, a terminal arrangement for a low-voltage distribution with a To provide socket assembly, which is characterized by great security against accidental contact and characterized by easy mountability.
  • the additional base as a plug-in base is formed and the terminal in an insulating material on the one Additional socket pluggable plug-in part arranged. It is achieved so that the Terminal block during the manufacture of the distributor and during assembly work on the Distributor now no longer needs to be fixed or loosened by screws, but it can now in a very simple manner by plugging the containing them Plug-in part on the plug-in additional socket and thus also on the fixed in this socket provided N or PE conductor rail. at The clamp can be easily removed by removing the additional socket and thus also be removed from the associated rail. As the clamp in an insulating material is at the same time also safe protection against unintentional Touching the terminal ensured
  • the additional base is designed as a plug-in base, this can be done by the rail withdrawn plug-in part forming a defined separation distance between Connection terminal and rail are fixed on the additional base. By subsequent removal and attachment to the rail, the separation line be closed again.
  • the terminal arrangement therefore fulfills the function a circuit breaker. A previously required for the removal of the N-conductor rail Disconnector can therefore be omitted.
  • the terminal Connects to a terminal for the N-busbar Terminal after removing the male part from the additional socket and After attaching the PE conductor rail, the terminal is in the Separation position at the same time grounded, which helps to increase safety when working on Distributor contributes.
  • a good assurance of the terminal assembly against detachment of the male part is achieved when the additional socket and the insulating housing each one Connecting element is formed, and if these two fasteners when contacting the conductor rail by attaching the male part to the Additional socket cooperate to form a snap connection.
  • snap connection is one of the two connecting elements as elastically deformable hook trained and is in terms of a simple disassembly option on the free End of the hook a stop for attaching a mounting tool is provided.
  • the insulating material of the male part is formed of two assembled housing halves, which abutting one another in a plane that is guided transversely to one of the rails. It can then into opposing inner surfaces of the housing halves Connecting element are formed, which when mating the Casing halves cooperate to form a clamp connection. moreover can be particularly easy in the inner surfaces mounts for storage of Molded terminal.
  • each housing half recesses to carry out a Contact tulip of the terminal and a first of the two conductor rails, to Implementation of a conductor, for carrying out a means for releasable Attach the conductor to the terminal and, if necessary, to the Implementation of a second of the two conductor rails may be provided. Further is it is then easily possible, on opposite sides of each Case half each guided in the direction of the additional base elastic deform deformable hook a snap connection.
  • a simple mounting and maintenance of the clamp assembly according to the invention and a quick backup of the male part is guaranteed when the Additional base normalized wells has to accommodate one of Ladder rails and the insertable transversely to the conductor rail male part and a guided parallel to the conductor rail and by an elastically deformable hook of the Plug-in part under the formation of a snap connection behind tangible edge.
  • Guiding elements are formed, which are arranged and formed in such a way that when connecting the additional socket to the main socket in the manner of a Dovetail cooperate with a guide of the main socket.
  • the additional socket is more reliable and still easily releasable manner fixed to the main socket.
  • a 1 is a part of a low-voltage distributor. This distributor also has not one in the figure in addition to the terminal arrangement shown main socket for the installation of phase conductor rails and the Plugging in devices.
  • the clamp assembly includes an additional socket Z for receiving a protective PE and a neutral conductor rail N. Analogous to not shown main socket is also the additional base Z as a socket is trained.
  • S are three identically formed Plug parts referred to, each having an insulating 1 and a therein arranged and with one of the conductor rails PE or N contactable (from Fig.1 not apparent) terminal have. The furthest to the right in FIG arranged plug-in part S is inserted into the additional base Z.
  • the Isolierstoffgeophuse 1 of the male part S forms a detachable with the additional base Snap connection.
  • the in Fig.2 am Farthest left plug part is inserted into the additional base Z, without Contact one of the rails N or PE. Between the rail is PE or N then formed a defined separation distance.
  • the male part S and the rails PE and N holding additional base Z thus form a circuit breaker whose Switch-on position by the rightmost plug-in part and its Off position represented by the farthest on the left plug-in part is.
  • the mating process when resp. Turning off the circuit breaker, the Position of the arranged in the middle third plug-in part can be removed.
  • Fig.2 it can be seen how the insulating material 1 of the male part S in the Closed position with the additional base Z forms a snap connection.
  • This Snap connection is located at the bottom left and parallel to the Ladder rails PE and N extended edge of the predominantly cuboid formed insulating material 1, an elastically deformable hook 2 formed.
  • To an outer surface of the additional base Z is an engageable behind by the hook 2 and formed parallel to the conductor rails PE and N aligned edge 3.
  • the hook is elastically deformed slightly until he the edge 3 engages behind to form a snap connection.
  • the male part S is then fixed on its left side on the additional base.
  • a stop 4 for applying a dashed line Mounting tool, such as a screwdriver 5, provided.
  • a dashed line Mounting tool such as a screwdriver 5
  • the screwdriver is now by the fitter right (big) arrow tilted. Since the hook 2 against the vertical something after is set back to the right, the pivot point of the tilting movement is at the base of the Hook 2 on the housing 1.
  • the point of contact of the screwdriver 5 on the Stop 4 is now guided against the big arrow to the left (small arrow) and so the snap connection lifted again.
  • a as elastically deformable hook 6 formed connecting element another Snap connection molded This hook acts when inserting the male part S in the additional base with a parallel to the conductor rails PE and N. aligned and located inside edge 7 of the additional base together.
  • Another snap connection which the right Fixed side of the male part in the additional socket.
  • the insulating material 1 of the male part of two assembled housing halves 10, 11 formed.
  • the housing halves 10, 11 border each other in a plane guided transversely to the conductor rails PE and N.
  • From Figures 2 to 4 it can be seen that in opposite to each other Inner surfaces of the housing half 10 and 11 as knobs 100 or as openings 110 formed connecting elements are formed, which at Mating the housing halves 10 and 11 to form a Clamping connection with the opposite connecting elements interact.
  • brackets 101 and 111 respectively formed for the storage of one of the figures 3 and 4 apparent Terminal 8, containing a contact tulip 80, a conductor piece 81 and a ringan gleich 82.
  • the contact tulip 81 may in the manufacture of the Terminal 8 shifted on the conductor piece 81 and then approximately through Welding or soldering are fixed. It can do so in a simple way Terminals for the PE conductor rail (Fig.3) and the N-conductor rail (Fig.4) manufactured and installed in the insulating material 1.
  • each housing half 10 11 two material recess are provided (in the Figures 3 and 4 denoted by the reference numerals 112 and 113, respectively). These Material recesses are used to carry out the N or PE conductor rail and the implementation of the PE conductor rail contacting contact tulip 80th (FIG. 3) or the contact tulip 80 contacting the N-conductor rail (FIG. 4).
  • a Further material recesses 114 (see FIGS. 1, 3 and 4) serve to carry out the process an unillustrated conductor to a consumer.
  • There is also one Marerialaus Principleung 115 provided by which a screwdriver for releasably securing the conductor to the screw 82 are performed can.
  • the additional base Z normalized Has depressions which transverse to the conductor rails PE and N aligned partitions 9 are limited.
  • Openings 90 Figures 5 and 6 are provided, which is the support of the conductor rails PE and N serve.
  • Partitions At the beginning and at the end of the additional base Z arranged Partitions have the openings upwardly closing lugs 91.
  • the walls 9 are arranged one another at a defined uniform distance.
  • the normalized Widths having plug-in parts S can then after plugging in the Additional base Z can be fixed immovably in the direction of the conductor rails.
  • FIGS 5, 7 and 8 show a socket system of a Low-voltage distribution board with the additional base Z.
  • This additional socket is on snapped on a main socket H of the distributor.
  • On an outer surface of the additional base are in the insertion direction of the male part extended guide elements 30 integrally formed. Two of these guide elements are mirror-symmetrical to a perpendicular to the conductor rails extended plane, which by a to an outer surface of the additional base molded snap hook 31 is guided.
  • the two to each other mirror-symmetrical guide elements 30 are arranged and are formed so that they plug in the additional socket to the main socket in the manner of a swallowtail with a guide of the main pedestal interact. This is best seen from the view of FIG below, from which the intermeshing of two pairs of Guide elements 30 and 32 can be seen.
  • Two mirror-symmetrical mutually arranged pairs of guide elements 30, 32 act according to Art a swallowtail guide together.
  • a mounting rail M On the underside of the additional base fasteners 40, 41 for Snapping a mounting rail M provided. This mounting rail is required if the additional socket is not connected to the main socket becomes.
  • the fasteners 40 are on one side of the Attached rail and engage behind this on its back.
  • On the other side of the mounting rail M put on the guide elements 30th molded lugs 41 ( Figures 2 and 7), which the mounting rail side lead, and now fulfilling a second function snap hook 31, which the Fastening rail engages behind (Fig.6), the fixing of the additional socket to the Rail M sure.
  • the plug-in parts S can be designed differently. If a connecting terminal built into a plug-in part S 1 has to carry large currents, then the two-part insulating housing can be twice as wide and higher than the insulating housing of a plug-in part S 2 designed to carry smaller currents.
  • the insulating material housing 1 At the side facing away from the side 114 containing the recess 114, the insulating material housing 1 has a recess, not visible in FIG. 9. Through this recess, a side wall of the additional base is guided, which otherwise adjoins the insulating material housing at the smaller plug-in part S 2 .
  • On a side wall of the plug-in parts may also be provided a field 120 for attaching a label.
  • the insulating material of the male parts are generally made of a temperature-resistant thermoplastic or thermosetting plastic.
  • the housings can therefore be easily colored, for the neutral conductor N, for example, blue and for the protective conductor PE, for example, green and yellow.
  • plug-in parts which perform other functions.
  • a designed as an empty housing plug-in part can be used, which serves to separate two conductor rail sections of the N-conductor rail from each other.
  • the plug-in part is a cover, which optionally carries a mounting rail profile (plug S 3 according to Figure 9), on which parts with additional functions, such as surge arresters or current and voltage converter, can be snapped.

Landscapes

  • Connections Arranged To Contact A Plurality Of Conductors (AREA)
  • Ignition Installations For Internal Combustion Engines (AREA)
  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)
  • Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)

Description

TECHNISCHES GEBIET
Bei der Erfindung wird ausgegangen von einer Klemmenanordnung für einen Niederspannungsverteiler mit einem ausserhalb eines Hauptsockels des Verteilers angeordneten Zusatzsockel zur Aufnahme mindestens einer Schutz- und/oder Neutralleiterschiene und mit mindestens einer mit einer der beiden Schienen kontaktierbaren Anschlussklemme.
Auf Stecksockelsystemen beruhende Niederspannungsverteiler enthalten ein Leiterschienen aufnehmendes Stecksockelsystem, auf das modularisierte Steckteile, welche etwa als Schaltgerät, Überspannungsableiter, Einspeiseblock oder Anschlussklemme ausgebildet sein können, gesteckt werden. Solche Niederspannungsverteiler ermöglichen eine hohe Flexibilität bei der Planung eines Verteilers und zeichnen sich durch rasche Herstellbarkeit, einfache Einspeisung und freie Auswechselbarkeit der Steckteile aus.
STAND DER TECHNIK
Eine Klemmenanordnung der eingangs genannten Art ist in der Fimenschrift "smissline-S, System mit S: Innovation mit System" der Fa. CMC Carl Maier + Cie AG, Schaffhausen/Schweiz, insbesondere Seiten 2 und 51, beschrieben. Diese Klemmenanordnung ist für einen Niederspannungsverteiler mit aussenliegenden Neutral (N)- und Schutzleiter (PE)-Schienen vorgesehen und weist einen die N- und die PE- Leiterschiene tragenden Zusatzsockel auf sowie Anschlussklemmen für die N- und die PE-Leiterschiene. Diese Anschlussklemmen sind über Schraubverbindungen auf den zugeordneten Leiterschienen festgesetzt. Bei einem solchen Verteiler wird ein auf den Hauptsockel gesteckter Trennschalter für der N-Leiter benötigt, um bei der Inbetriebnahme oder einer Kontrolle des Verteilers die Isolierung des Verteilers bzw. der am Verteiler hängenden Verbraucher gegen Erde zu messen.
Das Patent US 5,745,338, das als nächstliegender Stand der Technik angesehen wird, zeigt eine Tragschiene und ausserhalb davon angeordnete Leiterschienen in einem Versorgungsbus. Die auf dem Verteilersystem zu montierenden Schaltgeräte weisen Anschlüsse auf für eine Verbindung zu Kabeln oder anderen flexiblen Leitern, möglicherweise unter Verwendung von Schrauben. Der elektrische Kontakt des Schaltgerätes mit den Leiterschienen erfolgt über eine aus dem Gehäuse des Schaltgerätes herausragende Kontaktklinge, welche durch eine Isolatorschiene mit U-förmigem Profil im eingerasteten Zustand an die Leiterschiene gedrückt wird und entlang dieser verschoben werden kann.
KURZE DARSTELLUNG DER ERFINDUNG
Der Erfindung, wie sie in den Patentansprüchen angegeben ist, liegt die Aufgabe zugrunde, eine Klemmenanordung für einen Niederspannungsverteiler mit einer Stecksockelanordnung zu schaffen, welche sich durch grosse Sicherheit gegen unbeabsichtigtes Berühren und durch leichte Montierbarkeit auszeichnet.
Bei der Klemmenanordnung nach der Erfindung ist der Zusatzsockel als Stecksockel ausgebildet und ist die Anschlussklemme in einem Isolierstoffgehäuse eines auf den Zusatzsockel steckbaren Steckteils angeordnet. Es wird so erreicht, dass die Anschlussklemme bei der Herstellung des Verteilers und bei Montagearbeiten am Verteiler nun nicht mehr durch Schrauben festgesetzt oder gelöst werden muss, sondern sie kann nun in sehr einfacher Weise durch Aufstecken des sie enthaltenden Steckteils auf den steckbar ausgebildeten Zusatzsockel und damit auch auf der in diesem Sockel vorgesehenen N- oder PE-Leiterschiene, festgesetzt werden. Bei Bedarf kann die Klemme leicht durch Abziehen vom Zusatzsockel und damit auch von der zugeordneten Schiene entfernt werden. Da die Klemme in einem Isolierstoffgehäuse untergebracht ist, ist zugleich auch sicherer Schutz vor unbeabsichtigtem Berühren der Klemme gewährleistet
Da der Zusatzsockel als Stecksockel ausgebildet ist, kann das von der Schiene abgezogene Steckteil unter Bildung einer definierten Trennstrecke zwischen Anschlussklemme und Schiene auf dem Zusatzsockel festgesetzt werden. Durch nachfolgendes Abziehen und Aufstecken auf die Schiene kann die Trennstrecke wieder geschlossen werden. Die Klemmenanordnung erfüllt daher die Funktion eines Trennschalters. Ein bisher zum Abtrennen der N-Leiterschiene benötigter Trennschalter kann daher entfallen.
Kontaktiert bei einer Anschlussklemme für die N-Leiterschiene die Anschlussklemme nach dem Abziehen des Steckteils vom Zusatzsockel und nachfolgendem Aufstecken die PE-Leiterschiene, so ist die Anschlussklemme in der Trennstellung zugleich geerdet, was zur Erhöhung der Sicherheit bei Arbeiten am Verteiler beiträgt.
Eine gute Sicherung der Klemmenanordnung gegen ein Herauslösen des Steckteils wird erreicht, wenn an den Zusatzsockel und an das Isolierstoffgehäuse jeweils ein Verbindungselement angeformt ist, und wenn diese beiden Verbindungselemente beim Kontaktieren der Leiterschiene durch Aufstecken des Steckteils auf den Zusatzsockel unter Bildung einer Schnappverbindung zusammenwirken.
Bei einer platzsparenden und leicht wieder zu lösenden Schnappverbindung ist eines der beiden Verbindungselemente als elastisch verformbarer Haken ausgebildet und ist im Hinblick auf eine einfache Demontagemöglichkeit am freien Ende des Hakens ein Anschlag zum Ansetzen eines Montagewerkzeugs vorgesehen ist.
Durch weitere an den Zusatzsockel und an das Isolierstoffgehäuse angeformte Verbindungselemente, welche beim Kontaktieren der Leiterschiene durch Aufstecken des Steckteils auf den Zusatzsockel unter Bildung einer weiteren Schnappverbindung zusammenwirken, wird die Sicherung des Steckteils noch zusätzlich verbessert. Hierbei hat es sich als vorteilhaft erwiesen, eines dieser weiteren Verbindungselemente als elastisch verformbaren Haken und ein damit zusammenwirkendes anderes dieser Verbindungselemente als vom Haken hintergreifbare Kante auszubilden.
Aus fertigungstechnischen Gründen ist es vorteilhaft, dass das Isolierstoffgehäuse des Steckteils aus zwei zusammengesteckten Gehäusehälften gebildet ist, welche in einer quer zu einer der Schienen geführten Ebene aneinandergrenzen. Es können dann in einander gegenüberstehende Innenflächen der Gehäusehälften Verbindungselement eingeformt werden, welche beim Zusammenstecken der Gehäusehälften unter Bildung einer Klemmverbindung zusammenwirken. Zudem können dann besonders einfach in die Innenflächen Halterungen zur Lagerung der Anschlussklemme eingeformt werden. Zudem können dann auch ohne grossen Aufwand in jeder Gehäusehälfte Ausnehmungen zur Durchführung einer Kontakttulpe der Anschlussklemme und einer ersten der beiden Leiterschienen, zur Durchführung eines Stromleiters, zur Durchführung eines Mittels zum lösbaren Befestigen des Stromleiters an der Anschlussklemme und gegebenenfalls auch zur Durchführung einer zweiten der beiden Leiterschienen vorgesehen sein. Ferner ist es dann leicht möglich, an einander gegenüberliegenden Seiten jeder Gehäusehälfte jeweils einen in Richtung des Zusatzsockels geführten elastisch verformbaren Haken einer Schnappverbindung einzuformen.
Ein einfaches Montieren und Warten der Klemmenanordnung nach der Erfindung und ein rasches Sichern des Steckteils ist dann gewährleistet, wenn der Zusatzsockel normierte Vertiefungen aufweist zur Aufnahme einer der Leiterschienen und des quer zur Leiterschiene einsteckbaren Steckteils sowie eine parallel zur Leiterschiene geführte und von einem elastisch verformbaren Haken des Steckteils unter Bildung einer Schnappverbindung hintergreifbare Kante.
Um eine einfache Montage des Zusatzsockels im Verteiler zu ermöglichen, sind an einer seiner Aussenflächen zwei in Steckrichtung des Steckteils erstreckte Führungselemente angeformt sind, welche derart angeordnet und ausgebildet sind, dass sie beim Anstecken des Zusatzsockels an den Hauptsockel nach Art eines Schwalbenschwanzes mit einer Führung des Hauptsockels zusammenwirken.
Durch einen zwischen den beiden Führungselementen angeordneten Schnapphaken, welcher bei angestecktem Zusatzstecksockel eine Kante des Hauptstecksockels hintergreift, ist der Zusatzsockel in zuverlässiger und dennoch leicht lösbarer Weise am Hauptsockel festgesetzt.
Um ein Unterbringen der Klemmenanordnung nach der Erfindung auch auf einer bereits vorhandenen Befestigungsschiene des Niederspannungsverteilers zu ermöglichen, können zusätzlich auf einer von den Vertiefungen abgewandten Fläche des Zusatzsockels Befestigungselemente zum Anschnappen der Befestigungsschiene vorgesehen sein.
KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
Bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung und die damit erzielbaren weiteren Vorteile werden nachfolgend anhand von Zeichnungen näher erläutert. Hierbei zeigt:
Fig.1
eine Ausführungsform einer Klemmenanordnung nach der Erfindung in perspektivischer Ansicht mit drei gleichartigen, jeweils eine Anschlussklemme enthaltenden Steckteilen S, einem Zusatzsockel Z und zwei Leiterschienen N und PE,
Fig.2
eine Aufsicht von rechts auf einen quer zu den Leiterschienen an Stellen II geführten Schnitt durch die Klemmenanordnung nach Fig.1,
Fig.3
eine Aufsicht von links auf eine einen quer zu den Leiterschienen an den Stellen II geführten Schnitt durch eine erste Ausführungsform eines der Steckteile der Klemmenanordnung nach Fig.1,
Fig.4
eine Aufsicht von links auf eine einen quer zu den Leiterschienen an den Stellen II geführten Schnitt durch eine zweite Ausführungsform eines der Steckteile der Klemmenanordnung nach Fig.1,
Fig.5
in perspektivischer Ansicht eine Teildarstellung eines den Zusatzsockel nach Fig.1 enthaltenden Sockelsystems für einen Niederspannungsverteiler,
Fig.6
eine andere perspektivischer Ansicht des Zusatzsockels des Sockelsystems nach Fig.5 und einer diesen Sockel tragenden Befestigungsschiene,
Fig.7
eine vorwiegend die Unterseite des gesamten Sockelsystems nach Fig.5 zeigende perspektivische Ansicht,
Fig.8
eine Ansicht eines Teils der Unterseite des Sockelsystems nach Fig.7, und
Fig.9
in perspektivischer Ansicht die Klemmenanordnung nach Fig.1, bei der statt dreier gleichartiger nunmehr drei unterschiedlich ausgebildete Steckteile vorgesehen sind.
WEGE ZUR AUSFÜHRUNG DER ERFINDUNG
In allen Figuren bezeichnen gleiche Bezugszeichen auch gleichwirkende Teile. Eine in Fig. 1 dargestellte Klemmenanordnung ist Teil eines Niederspannungsverteilers. Dieser Verteiler weist neben der Klemmenanordnung auch einen in der Figur nicht dargestellten Hauptsockel zum Einbau von Phasenleiterschienen und zum Einstecken von Apparaten auf. Die Klemmenanordnung enthält einen Zusatzsockel Z zur Aufnahme einer Schutz- PE und einer Neutralleiterschiene N. Analog dem nicht dargestellten Hauptsockel ist auch der Zusatzsockel Z als Stecksockel ausgebildet ist. Mit dem Bezugszeichen S sind drei gleichartig ausgebildete Steckteile bezeichnet, welche jeweils ein Isolierstoffgehäuse 1 und eine darin angeordnete und mit einer der Leiterschienen PE oder N kontaktierbare (aus Fig.1 nicht ersichtliche) Anschlussklemme aufweisen. Das in Fig.1 am weitesten rechts angeordnete Steckteil S ist in den Zusatzsockel Z eingesteckt. Das Isolierstoffgehäuse 1 des Steckteils S bildet mit dem Zusatzsockel eine lösbare Schnappverbindung. Die aus Fig.1 nicht ersichtliche Anschlussklemme kontaktiert dann die Schutzleiterschiene PE oder die Neutralleiterschiene N. Das in Fig.2 am weitesten links angeordnete Steckteil ist in den Zusatzsockel Z eingesteckt, ohne eine der Schienen N oder PE zu kontaktieren. Zwischen der Schiene PE oder N ist dann eine definierte Trennstrecke gebildet. Das Steckteil S und der die Schienen PE und N haltende Zusatzsockel Z bilden so einen Trennschalter, dessen Einschaltposition durch das am weitesten rechts angeordnete Steckteil und dessen Ausschaltposition durch das am weitestens links angeordnete Steckteil dargestellt ist. Der Steckvorgang beim Ein- resp. Ausschalten des Trennschalters kann der Position des in der Mitte angeordneten dritten Steckteils entnommen werden.
Enthält das Steckteil eine in der Einschaltstellung mit der Neutralleiterschiene N kontaktierte Anschlussklemme, so kann diese Klemme beim Umstecken des Steckteils von der Einschalt- in die Ausschaltstellung mit der Schutzleiterschiene PE kontaktiert werden. Mit der Anschlussklemme verbundene Verbraucher sind dann über die Schutzleiterschiene PE geerdet.
Aus Fig.2 ist ersichtlich, wie das Isolierstoffgehäuse 1 des Steckteils S in der Einschaltstellung mit dem Zusatzsockel Z eine Schnappverbindung bildet. Für diese Schnappverbindung ist an die links unten befindliche und parallel zu den Leiterschienen PE und N erstreckte Kante des vorwiegend quaderförmig ausgebildeten Isolierstoffgehäuses 1 ein elastisch verformbarer Haken 2 angeformt. An eine Aussenfläche des Zusatzsockels Z ist eine vom Haken 2 hintergreifbare und parallel zu den Leiterschienen PE und N ausgerichtete Kante 3 angeformt. Beim Kontaktieren der Leiterschiene PE oder N durch Aufstecken des Steckteils S auf den Zusatzsockel Z wird der Haken elastisch so lange geringfügig deformiert bis er die Kante 3 unter Bildung einer Schnappverbindung hintergreift. Das Steckteil S ist dann an seiner linken Seite auf dem Zusatzsockel festgesetzt. Am freien Ende des Hakens 2 ist ein Anschlag 4 zum Ansetzen eines gestrichelt dargestellten Montagewerkzeugs, etwa eines Schraubendrehers 5, vorgesehen. Zur Demontage wird der Schraubendreher 5 von oben gegen den Anschlag 4 in die Klemmenanordnung eingeführt. Der Schraubendreher wird nun vom Monteur nach rechts (grosser) Pfeil gekippt. Da der Haken 2 gegenüber der Vertikalen etwas nach rechts zurückversetzt ist, liegt der Drehpunkt der Kippbewegung am Ansatz des Hakens 2 am Gehäuse 1. Der Auflagepunkt des Schraubendrehers 5 auf dem Anschlag 4 wird nun entgegen dem grossen Pfeil nach links geführt (kleiner Pfeil) und so die Schnappverbindung wieder aufgehoben.
An der rechts unten befindlichen Kante des Isolierstoffgehäuses 1 ist ein als elastisch verformbarer Haken 6 ausgebildetes Verbindungselement einer weiteren Schnappverbindung angeformt. Dieser Haken wirkt beim Einstecken des Steckteils S in den Zusatzsockel mit einer parallel zu den Leiterschienen PE und N ausgerichteten und im Inneren befindlichen Kante 7 des Zusatzsockels zusammen. Beim Kontaktieren der Leiterschiene durch Aufstecken des Steckteils auf den Zusatzsockel wird so eine weitere Schnappverbindung gebildet, welche die rechte Seite des Steckteils im Zusatzsockel festsetzt.
Wie aus Fig.1 ersichtlich ist, wird das Isolierstoffgehäuse 1 des Steckteils von zwei zusammengesteckten Gehäusehälften 10, 11 gebildet. Die Gehäusehälften 10, 11 grenzen in einer quer zu den Leiterschienen PE und N geführten Ebene aneinander. Aus den Figuren 2 bis 4 ist ersichtlich, dass in einander gegenüberstehende Innenflächen der Gehäusehälfte 10 bzw. 11 als Noppen 100 bzw. als Öffnungen 110 ausgebildete Verbindungselemente eingeformt sind, welche beim Zusammenstecken der Gehäusehälften 10 bzw. 11 unter Bildung einer Klemmverbindung mit den gegenüberliegenden Verbindungselementen zusammenwirken.
in die Innenflächen der Gehäuseteile 10 bzw. 11 sind Halterungen 101 bzw. 111 eingeformt zur Lagerung einer aus den Figuren 3 und 4 ersichtlichen Anschlussklemme 8, enthaltend eine Kontakttulpe 80, ein Leiterstück 81 und einen Schraubanschluss 82. Die Kontakttulpe 81 kann bei der Herstellung der Anschlussklemme 8 auf dem Leiterstück 81 verschoben und dann etwa durch Schweissen oder Löten festgesetzt werden. Es können so in einfacher Weise Anschlussklemmen für die PE-Leiterschiene (Fig.3) und die N-Leiterschiene (Fig.4) hergestellt und in das Isolierstoffgehäuse 1 eingebaut werden.
In jeder Gehäusehälfte 10, 11 sind zwei Materialausnehmung vorgesehen (in den Figuren 3 und 4 mit den Bezugszeichen 112 bzw. 113 bezeichnet). Diese Materialausnehmungen dienen der Durchführung der N- bzw. der PE-Leiterschiene sowie der Durchführung der die PE-Leiterschiene kontaktierenden Kontakttulpe 80 (Fig.3) bzw. der die N-Leiterschiene kontaktierenden Kontakttulpe 80 (Fig.4). Eine weitere Materialausnehmungen 114 (vgl. Figuren 1, 3 und 4) dient der Durchführung eines nicht dargestellten Stromleiters zu einem Verbraucher. Ferner ist auch eine Marerialausnehmung 115 vorgesehen, durch welche ein Schraubendreher zum lösbaren Befestigen des Stromleiters am Schraubanschluss 82 geführt werden kann.
Aus den Figuren 1, 5 und 6 ist ersichtlich, dass der Zusatzsockel Z normierte Vertiefungen aufweist, welche von quer zu den Leiterschienen PE und N ausgerichteten Zwischenwänden 9 begrenzt sind. In den Zwischenwänden 9 sind Öffnungen 90 (Figuren 5 und 6) vorgesehen, welche der Auflage der Leiterschienen PE und N dienen. Am Anfang und am Ende des Zusatzsockels Z angeordnete Zwischenwände weisen die Öffnungen nach oben abschliessende Nasen 91 auf. Hierdurch sind die Leiterschienen gegen Herausfallen gesichert. Die Wände 9 sind voneinander in einem definierten einheitlichen Abstand angeordnet. Die normierte Breiten aufweisenden Steckteile S können dann nach dem Einstecken in den Zusatzsockel Z in Richtung der Leiterschienen unverrückbar festgesetzt werden.
Die Figuren 5, 7 und 8 zeigen ein Stecksockelsystem eines Niederspannungsverteilers mit dem Zusatzsockel Z. Dieser Zusatzsockel ist an einen Hauptsockel H des Verteilers angeschnappt. In den Hauptsockel integrierbare Phasen- und Neutralleiterschienen sowie darin einsteckbare normierte Teile, wie vor allem Schaltgeräte, Einspeiseblöcke oder Überspannungsableiter, sind ebensowenig dargestellt wie die in den Zusatzsockel einbaubaren Leiterschienen sowie auf den Sockel steckbare und vor allem Anschlussklemmen betreffende Teile. An einer Aussenfläche des Zusatzsockels sind in Steckrichtung der Steckteils erstreckte Führungselemente 30 angeformt. Je zwei dieser Führungselemente liegen spiegelsymmetrisch zu einer senkrecht zu den den Leiterschienen erstreckten Ebene, welche durch einen an eine Aussenfläche des Zusatzsockels angeformten Schnapphaken 31 geführt ist. Diese mit dem Bezugszeichen E markierte Ebene ist aus Fig.8 ersichtlich. Die zwei zueinander spiegelsymmetrischen Führungselemente 30 sind derart angeordnet und ausgebildet sind, dass sie beim Anstecken des Zusatzsockels an den Hauptsockel nach Art eines Schwalbenschwanzes mit einer Führung des Hauptsockels zusammenwirken. Dies ist am besten aus der in Fig.8 dargestellten Ansicht von unten zu entnehmen, aus der das Ineinandereingreifen zweier Paare von Führungselementen 30 und 32 zu erkennen ist. Je zwei spiegelsymmetrisch zueinander angeordnete Paare von Führungselementen 30, 32 wirken nach Art einer Schwalbenschwanzführung zusammen. Bei der Montage werden die Führungselemente 30 des Zusatzsockel Z unter Bildung der Schwalbenschwanzführung von oben in die Führungselemente 32 des Hauptsockels H eingesteckt und solange nach unten geführt bis aus den Figuren nicht ersichtliche Anschläge der Führungselemente 30 auf den oberen Enden der Führungselemente 32 aufliegen. Der während des Nachuntenführens auf einer Aussenfläche des Hauptsockels H unter Bildung von Vorspannung aufliegende Schnapphaken 31 hintergreift dann eine in die Aussenfläche eingeformte Kante 33 und setzt so den Zusatzsockel am Hauptsockel fest. Entsprechend dem Haken 2 ist auch in den Haken 31 ein Anschlag 34 zum Ansetzen eines Montagewerkzeugs eingeformt (Fig.6).
Auf der Unterseite des Zusatzsockels sind Befestigungselemente 40, 41 zum Anschnappen einer Befestigungsschiene M vorgesehen. Diese Befestigungsschiene wird dann benötigt, wenn der Zusatzsockel nicht an den Hauptsockel angesteckt wird. Die Befestigungselemente 40 sind auf der einen Seite der Befestigungsschiene angeordnet und hintergreifen diese auf ihrer Rückseite. Auf der anderen Seite der Befestigungsschiene M stellen an die Führungselemente 30 angeformte Nasen 41 (Figuren 2 und 7), welche die Befestigungsschiene seitlich führen, und der nun eine zweite Funktion erfüllende Schnapphaken 31, welcher die Befestigungsschiene hintergreift (Fig.6), die Fixierung des Zusatzsockels an der Schiene M sicher.
Aus Fig.9 ist ersichtlich, dass die Steckteile S unterschiedlich ausgebildet sein können. Hat eine in ein Steckteil S1 eingebaute Anschlussklemme grosse Ströme zu tragen, so kann das zweiteilige Isolierstoffgehäuse doppelt so breit und höher als das Isolierstoffgehäuse eines zum Tragen kleinerer Ströme ausgeführten Steckteils S2 ausgeführt sein. An der von der die Ausnehmung 114 enthaltenden Seite abgewandten Seite weist das Isolierstoffgehäuse 1 eine aus Fig. 9 nicht ersichtliche Ausnehmung auf. Durch diese Ausnehmung ist eine Seitenwand des Zusatzsockels geführt, welche bei dem kleineren Steckteil S2 sonst an das Isolierstoffgehäuse grenzt. Auf einer Seitenwand der Steckteile kann ferner ein Feld 120 vorgesehen sein zum Anbringen einer Beschriftung. Die Isolierstoffgehäuse der Steckteile sind im allgemeinen aus einem temperaturbeständigen thermoplastischen oder duroplastischen Kunststoff gefertigt. Die Gehäuse können daher leicht eingefärbt werden, für den Neutralleiter N beispielsweise blau und für den Schutzleiter PE beispielsweise grün und gelb. Neben einem als Anschlussklemme ausgebildeten und beispielsweise Trennschalterfunktionen ausführenden Steckteil können auch Steckteile verwendet werden, welche andere Funktionen ausüben. So kann beispielsweise ein als Leergehäuse ausgeführtes Steckteil verwendet werden, welches dazu dient, zwei Leiterschienenabschnitte der N-Leiterschiene voneinander zu trennen. Es ist auch möglich, dass das Steckteil ein Abdeckstück ist, welches gegebenenfalls ein Tragschienenprofil trägt (Steckteil S3 gemäss Fig.9), auf welches Teile mit Zusatzfunktionen, wie beispielsweise Überspannungsableiter oder Stromund Spannungswandler, aufgeschnappt werden können.
BEZUGSZEICHENLISTE
E
Ebene
H
Hauptsockel
M
Befestigungsschiene
N
Neutralleiterschiene
PE
Schutzleiterschiene
S, S1, S2
Steckteile
Z
Zusatzsockel
1
Isolierstoffgehäuse
2
Haken
3
Kante
4
Anschlag
5
Schraubendreher
6
Haken
7
Kante
8
Anschlussklemme
9
Zwischenwand
10, 11
Gehäusehälften
30
Führungselemente
31
Schnapphaken
32
Führungselemente
33
Kante
34
Anschlag
40, 41
Befestigungselemente
80
Kontakttulpe
81
Leiterstück
82
Schraubenanschluss
90
Öffnungen
91
Nasen
100
Verbindungselemente, Noppen
101
Halterungen
110
Verbindungselemente, Öffnungen
111
Halterungen
112 - 115
Ausnehmungen
120
Beschriftungsfeld

Claims (12)

  1. Klemmenanordnung für einen Niederspannungsverteiler mit einem ausserhalb eines Hauptsockels (H) des Verteilers angeordneten Zusatzsockel (Z) zur Aufnahme einer Schutz- (PE) und/oder Neutralleiterschiene (N) und mit mindestens einer mit einer der beiden Schienen kontaktierbaren Anschlussklemme (8), dadurch gekennzeichnet, dass der Zusatzsockel (Z) als Stecksockel ausgebildet ist, und dass die Anschlussklemme (8) in einem Isolierstoffgehäuse (1) eines auf den Zusatzsockel (Z) steckbaren Steckteils (S, S1, S2) angeordnet ist.
  2. Klemmenanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Steckteil (S, S1, S2) in zwei definierten Positionen auf den Zusatzsockel (Z) aufsteckbar ist, derart, dass die Anschlussklemme (8) in der ersten Position mit einer der beiden Schienen (N, PE) kontaktiert ist und in der zweiten Position mit der Schiene (N, PE) eine definierte Trennstrecke bildet.
  3. Klemmenanordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass bei einer Anschlussklemme (8) für die Neutralleiterschiene (N) die Anschlussklemme (8) in der zweiten Position mit der Schutzleiterschiene (PE) kontaktiert ist.
  4. Klemmenanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass an den Zusatzsockel (Z) und an das Isolierstoffgehäuse (1) jeweils ein erstes Verbindungselement (2, 3) angeformt ist, welche beiden ersten Verbindungselemente (2, 3) beim Kontaktieren der Leiterschiene (N, PE) durch Aufstecken des Steckteils (S, S1, S2) auf den Zusatzsockel (Z) unter Bildung einer ersten Schnappverbindung zusammenwirken.
  5. Klemmenanordnung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass ein erstes (2) der beiden ersten Verbindungselemente (2, 3) als elastisch verformbarer Haken (2) ausgebildet ist.
  6. Klemmenanordnung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass am freien Ende des Hakens (2) ein Anschlag (4) zum Ansetzen eines Montagewerkzeugs (5) vorgesehen ist.
  7. Klemmenanordnung nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass an den Zusatzsockel (Z) und an das Isolierstoffgehäuse (1) jeweils ein zweites Verbindungselement (6, 7) angeformt ist, welche beiden zweiten Verbindungselemente (6, 7) beim Kontaktieren der Leiterschiene (N, PE) durch Aufstecken des Steckteils (S, S1, S2) auf den Zusatzsockel (Z) unter Bildung einer zweiten Schnappverbindung zusammenwirken.
  8. Klemmenanordnung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass ein erstes der beiden zweiten Verbindungselemente (6, 7) als elastisch verformbarer Haken (6) ausgebildet ist.
  9. Klemmenanordnung nach einem der Ansprüche 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass ein zweites (3) der beiden ersten (2, 3) und/oder ein zweites (7) der beiden zweiten Verbindungselemente (6, 7) als hintergreifbare Kante (3, 7) ausgebildet sind.
  10. Klemmenanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass an einer Aussenfläche des Zusatzsockels mindestens zwei in Steckrichtung des Steckteils (S, S1, S2) erstreckte Führungselemente (30) angeformt sind, welche derart angeordnet und ausgebildet sind, dass sie beim Anstecken des Zusatzsockels (Z) an den Hauptsockel (H) nach Art eines Schwalbenschwanzes mit Führungselementen (32) des Hauptsockels (H) zusammenwirken.
  11. Klemmenanordnung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den beiden Führungselementen (30) des Zusatzsockels (Z) ein Schnapphaken (40) angeordnet ist, welcher bei angestecktem Zusatzsockel (Z) eine Kante des Hauptsockels (H) hintergreift.
  12. Klemmenanordnung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass auf einer von den Vertiefungen abgewandten Fläche Befestigungselemente (40, 41) zum Anschnappen einer Befestigungsschiene (M) vorgesehen sind.
EP00811068A 1999-11-29 2000-11-13 Klemmenanordnung für einen Niederspannungsverteiler Expired - Lifetime EP1104047B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19957277 1999-11-29
DE19957277A DE19957277A1 (de) 1999-11-29 1999-11-29 Klemmanordnung für einen Niederspannungsverteiler

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP1104047A2 EP1104047A2 (de) 2001-05-30
EP1104047A3 EP1104047A3 (de) 2003-04-02
EP1104047B1 true EP1104047B1 (de) 2005-01-19

Family

ID=7930646

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP00811068A Expired - Lifetime EP1104047B1 (de) 1999-11-29 2000-11-13 Klemmenanordnung für einen Niederspannungsverteiler

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1104047B1 (de)
AT (1) ATE287581T1 (de)
DE (2) DE19957277A1 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10204992A1 (de) * 2002-02-06 2003-08-14 Wieland Electric Gmbh Installations-Einbauelement und Installationsverteiler
EP1337005B1 (de) 2002-02-14 2014-10-29 ABB Schweiz AG Sockelabschluss für Stecksockelsystem
DE10245939A1 (de) * 2002-09-30 2004-05-27 Siemens Ag Vorrichtung zur Energieversorgung eines Gerätes
DE202004000523U1 (de) * 2004-01-15 2005-05-25 Weidmüller Interface GmbH & Co. KG Anschlußsystem zum Anschluß elektrischer Leiter an ein elektrisches Gerät
PL3246995T3 (pl) 2016-05-17 2020-11-30 Wöhner GmbH & Co. KG Elektrotechnische Systeme System szynoprzewodów
DE202017104591U1 (de) * 2017-08-01 2018-11-06 Wago Verwaltungsgesellschaft Mbh Sockeleinheit für Reiheneinbaugeräteanordnung

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH654696A5 (en) * 1982-05-28 1986-02-28 Bbc Brown Boveri & Cie Device for holding and tapping a flat (ribbon) cable
DE3667741D1 (de) * 1985-12-14 1990-01-25 Maier & Cie C Niederspannungsverteilung.
GB2247351B (en) * 1990-08-21 1995-03-01 Crabtree Electrical Ind Ltd Improvements relating to the mounting of circuit breakers
DE4235876C2 (de) * 1992-10-23 1994-07-21 Kathrein Werke Kg Mit Anschluß- und Verzweigungseinrichtungen versehbarer Leitungsbus
CH685412A5 (de) * 1992-11-11 1995-06-30 Reichle & De Massari Fa Modulare Mehrfachanschlussleiste für Verteiler und Verteilersysteme im Schwachstrom-Anlagebau.
DE19524123C1 (de) * 1995-05-26 1997-02-13 Phoenix Contact Gmbh & Co Tragschiene und Stecker zur Kopplung mit einer Tragschiene
FR2735290B1 (fr) * 1995-06-07 1997-07-18 Schneider Electric Sa Dispositif d'assemblage et de liaison electrique d'appareils modulaires tels des disjoncteurs ou analogues
DE19530659C1 (de) * 1995-08-21 1997-02-20 Weber Ag Niederspannungs-Sammelschienensystem
DE19702233C2 (de) * 1997-01-23 1999-09-30 Phoenix Contact Gmbh & Co Anschlußeinrichtung für ein elektrisches Gerät

Also Published As

Publication number Publication date
DE19957277A1 (de) 2001-05-31
ATE287581T1 (de) 2005-02-15
EP1104047A3 (de) 2003-04-02
DE50009272D1 (de) 2005-02-24
EP1104047A2 (de) 2001-05-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0678932B1 (de) Elektrische Anschluss- und Verbindungsklemme
EP0709917B1 (de) Anschlussklemmenblock mit Elektronikmodul
EP1290759B1 (de) Anschlussklemme
DE19537528C2 (de) Anschlußeinrichtung für die Fernmelde- und Datentechnik
DE68903836T2 (de) Verbrauchereinheiten.
EP2614515B1 (de) Schaltgeraet und anschlussseitiges zubehoer
EP1104047B1 (de) Klemmenanordnung für einen Niederspannungsverteiler
EP1120873B1 (de) Halterungseinrichtung zur Befestigung wenigstens eines elektrischen Schaltgerätes auf einer Hutprofiltragschiene
DE2639639C2 (de) Schaltanlage mit einem Schaltschrank und darin parallel angeordneten, zwischen Isolierleisten eingebetteten Sammelschienen
EP0252512B1 (de) Mehrfach-Steckverbindungseinheit
EP1787358B1 (de) Strom-einspeisemodul mit käfig-zugfederklemmen
DE19628957A1 (de) Anschlußvorrichtung für elektrische Installationsgeräte
EP0621670A1 (de) Schalter mit Hilfsstromkreisen
EP0262554B1 (de) Einrichtung zum Verbinden von Installationsgeräten mit Stromsammelschiene eines Grundsammelschienensystems
DE10344735B4 (de) Elektrisches Installationsgerät
DE10146503A1 (de) Elektrische Installationsverteilung
DE3829421C2 (de)
DE19629318A1 (de) Stromverteiler
DE19751705C2 (de) Verrasteter Einbaublock
EP3869644B1 (de) Überspannungsschutzgerät zur installation an einem sammelschienensystem sowie baugruppe
DE102018131963A1 (de) Vorrichtung zur elektrischen Verbindung eines ersten und zweiten Sammelschienensystems in einem elektrischen Verteiler, sowie elektrischer Verteiler enthaltend eine solche Vorrichtung
EP1616371B1 (de) Anschlussleiste für eine klemmenanordnung für einen kleinverteiler und/oder ein verteilerfeld einer elektrischen niederspannungsschaltanlage
DE10146502A1 (de) Elektrische Installationsverteilung
EP1253610B1 (de) Adapter für das Kontaktieren von Lasttrennschaltern auf Stromsammelschienen
DE102015222205A1 (de) Isolationsvorrichtung und elektromechanisches Schutzschaltgerät

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: ABB SCHWEIZ AG

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK RO SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20030924

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

17Q First examination report despatched

Effective date: 20031119

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050119

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050119

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050119

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050119

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 50009272

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20050224

Kind code of ref document: P

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050419

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050419

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050419

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050430

GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]

Effective date: 20050119

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20051113

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20051130

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20051130

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20051130

ET Fr: translation filed
26N No opposition filed

Effective date: 20051020

BERE Be: lapsed

Owner name: ABB SCHWEIZ A.G.

Effective date: 20051130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050619

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20141119

Year of fee payment: 15

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 16

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MM

Effective date: 20151201

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20151201

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 17

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 18

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20191121

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20191128

Year of fee payment: 20

Ref country code: FR

Payment date: 20191120

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20191121

Year of fee payment: 20

Ref country code: AT

Payment date: 20191121

Year of fee payment: 20

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R071

Ref document number: 50009272

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MK07

Ref document number: 287581

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20201113