DE2600961A1 - Einrichtung zur behebung sogenannter rillenschluesse beim abspielen von aufzeichnungsplatten - Google Patents

Einrichtung zur behebung sogenannter rillenschluesse beim abspielen von aufzeichnungsplatten

Info

Publication number
DE2600961A1
DE2600961A1 DE19762600961 DE2600961A DE2600961A1 DE 2600961 A1 DE2600961 A1 DE 2600961A1 DE 19762600961 DE19762600961 DE 19762600961 DE 2600961 A DE2600961 A DE 2600961A DE 2600961 A1 DE2600961 A1 DE 2600961A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
scanning arm
groove
steering member
scanner
signal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19762600961
Other languages
English (en)
Inventor
Byron Kent Taylor
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RCA Corp
Original Assignee
RCA Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by RCA Corp filed Critical RCA Corp
Publication of DE2600961A1 publication Critical patent/DE2600961A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B3/00Recording by mechanical cutting, deforming or pressing, e.g. of grooves or pits; Reproducing by mechanical sensing; Record carriers therefor
    • G11B3/02Arrangements of heads
    • G11B3/10Arranging, supporting, or driving of heads or of transducers relatively to record carriers
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B3/00Recording by mechanical cutting, deforming or pressing, e.g. of grooves or pits; Reproducing by mechanical sensing; Record carriers therefor
    • G11B3/02Arrangements of heads
    • G11B3/08Raising, lowering, traversing otherwise than for transducing, arresting, or holding-up heads against record carriers
    • G11B3/085Raising, lowering, traversing otherwise than for transducing, arresting, or holding-up heads against record carriers using automatic means
    • G11B3/08535Driving the head
    • G11B3/08564Driving the head the head being driven by means independent of the record carrier driving means
    • G11B3/08587Driving the head the head being driven by means independent of the record carrier driving means for pick-up arm moving parallel to itself
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B3/00Recording by mechanical cutting, deforming or pressing, e.g. of grooves or pits; Reproducing by mechanical sensing; Record carriers therefor
    • G11B3/02Arrangements of heads
    • G11B3/10Arranging, supporting, or driving of heads or of transducers relatively to record carriers
    • G11B3/12Supporting in balanced, counterbalanced or loaded operative position during transducing, e.g. loading in direction of traverse
    • G11B3/121By using mechanical means not provided for in G11B3/14, G11B3/20, e.g. using cams
    • G11B3/122Providing horizontal force, e.g. anti-skating
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B3/00Recording by mechanical cutting, deforming or pressing, e.g. of grooves or pits; Reproducing by mechanical sensing; Record carriers therefor
    • G11B3/02Arrangements of heads
    • G11B3/10Arranging, supporting, or driving of heads or of transducers relatively to record carriers
    • G11B3/34Driving or guiding during transducing operation
    • G11B3/36Automatic-feed mechanisms producing progressive transducing traverse across record carriers otherwise than by grooves, e.g. by lead-screw
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B3/00Recording by mechanical cutting, deforming or pressing, e.g. of grooves or pits; Reproducing by mechanical sensing; Record carriers therefor
    • G11B3/02Arrangements of heads
    • G11B3/10Arranging, supporting, or driving of heads or of transducers relatively to record carriers
    • G11B3/34Driving or guiding during transducing operation
    • G11B3/38Guiding, e.g. constructions or arrangements providing linear or other special tracking characteristics
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N5/00Details of television systems
    • H04N5/76Television signal recording
    • H04N5/7605Television signal recording on discs or drums
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S358/00Facsimile and static presentation processing
    • Y10S358/907Track skippers, i.e. "groove skippers"

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Moving Of Heads (AREA)
  • Moving Of The Head To Find And Align With The Track (AREA)
  • Measurement Of Length, Angles, Or The Like Using Electric Or Magnetic Means (AREA)

Description

RGA 69,
Brit. Ser. No. 84o5/75
Eiled: February 28, 1975
RGA Corporation New York, N.Y., V.St.ν.A.
Einrichtung zur Behebung sogenannter "Rillenschlüsse" beim Abspielen von Aufzeichnungsplatten
Die Erfindung bezieht sich allgemein auf Abspielgeräte für Bildplatten und betrifft speziell eine Einrichtung zur Beseitigung eines bestimmten Fehlerzustandes, bei dem der Abtaster eines solchen Gerätes während des Abspielens in einem Rillenstück der Bildplatte gefangengehalten wird.
Bei gewissen Bildplattensystemen ist eine Fernsehinformation in Form geometrischer Änderungen am Boden einer sonst glatten Spiralrille aufgezeichnet, die sich auf der Oberfläche einer Aufzeichnungsplatte befindet. Die Plattenoberfläche weist eine Schicht aus leitendem Material auf, die vorzugsweise mit einem
- 2 609837/0849
INSPECTED
26 η η 9 B1
dünnen Niederschlag; aus dielektrischem Material überzogen ist. Ein an einem Ende eines Abtastarms angeordneter und in die Spiralrille fassender Signalabtaster hat eine leitende Elektrode, die mit der leitenden Schicht und dem dielektrischen Überzug der Platte eine elektrische Kapazität bildet. Wenn die Platte gedreht wird, dann ändert sich die zwischen Abtaster und Aufzeichnung bestehende Kapazität abhängig von den geometrischen Änderungen am Boden der Spiralrille. Die Kapazitätsänderungen werden durch geeignete, mit der Abtasterelektrode gekoppelte Verarbeitungsschaltungen in elektrische Signaländerungen umgesetzt. Das Ausgangssignal der Verarbeitungsschaltungen kann einem gewöhnlichen Fernsehempfänger zum Zwecke der Wiedergabe zugeführt werden. Das andere Ende des Abtastarms ist lösbar an einem Halteglied einer im Abspielgerät vorgesehenen Tragvorrichtung befestigt. Ein System der vorstehend beschriebenen Art ist ausführlich in der USA-Patentschrift ? 842 194 beschrieben.
Bei Bildplattensystemen dieses Typs werden im allgemeinen Aufzeichnungsplatten verwendet, deren Rillendichte in der Größenordnung von 15ο "bis 3oo Rillenwindungen tje Millimeter (4ooo bis 8ooo Windungen .je Zoll) liegt. Auf einer typischen Bildplatte dieser Art kann also der Rillenabstand etwa 3,5 Mikron betragen. Unter diesen Umständen kann man sich nicht darauf verlassen, daß die zerbrechlichen Wände der relativ schmalen Rillen auf der Platte den Abtastarm mit seinem Gewicht über die gesamte Aufzeichnungsfläche der Platte um das Schwenklager des Abtastarms ziehen. Außerdem ist es bei kapazitiv abtastenden Bildplattensystemen im Interesse einer exakten Wiedergabe der aufgezeichneten Signale wünschenswert, die Elektrode des Signalabtasters in einer im wesentlichen gleichbleibenden Ausrichtung innerhalb der Spiralrille zu halten. Aus diesen Gründen hat die Tragvorrichtung für den Abtastarm ein Laufwerk für einen Radialvorschub, um das aufgehängte Ende
609837/0849
des Abtastarms in richtiger zeitlicher Abstimmung mit der Radialbewegung der in die Spiralrille greifenden Spitze des Signalabtasters quer zu bewegen, so daß die Längsachse des Abtastarms ständig im wesentlichen tangential zur Spiralrille am Ort des Eingriffs gehalten wird. Ein geeignetes Radiallaufv\?erk zur Herbeiführung dieses Radial vor schubs ist beispielsweise in der USA-Patentschrift 3 87o 835 beschrieben.
Bei Bildplattensystemen der vorstehend beschriebenen Art ist es außerdem wichtig, daß die Relativbewegung zwischen der Aufzeichnungsplatte und dem "iffnalabtaster auf einer vorbestimmten Geschwindigkeit und innerhalb vorgeschriebener Toleranzgrenzen gehalten wird (zum Beispiel 4-5o U/min - o,o1 °/o), um eine hohe Wiedergabetreue der zuvor aufgezeichneten Signale zu gewährleisten. Die vorbestimmte Geschwindigkeit und die vorgeschriebenen Toleranzgrenzen sind außerdem notwendig, damit die Horizontal- und Vertikal-Synchroninformation stabil ist und innerhalb des Synchronisierbereichs des Fernsehempfängers bleibt. Wenn die aufgezeichnete Information ein Farbfernsehsignal ist, bei welchem die Farbartinformation als moduliertes Trägersignal aufgezeichnet ist, muß das wiedergewonnene Signal auch derart stabil sein und innerhalb des Fangbereichs der Farbschaltungen liegen, daß Farbphasenstörungen kleingehalten werden können.
Die Relativgeschwindigkeit zwischen Aufzeichnungsplatte und Signalabtaster kann auf dem vorbestimmten Viert und innerhalb der vorgeschriebenen Toleranzgrenzen gehalten werden, indem man das Halteglied des Abtastarms längs der Achse des Abtastarms einer periodischen translatorischen Bewegung untervjirft, die den Abweichungen der augenblicklichen Relativgeschwindigkeit von ihrem vorgeschriebenen Wert entgegenwirkt. Für die translatorische Bewegung des Halteglieds kann beispielsweise eine Vorrichtung verwendet werden, wie sie in der USA-Patentschrift 3 7T1 64-1 beschrieben ist.
_ 4 _ B 0 9 8 3 7 / Ü 8 4 9
Aufzeichnungsplatten mit hohen Rillendichten (zum Beispiel 15o bis 3oo Rillen je Millimeter oder 4ooo bis 8000 Rillen je Zoll) können jedoch gelegentlich Risse oder Sprünge haben, die zu einer verfrühten Beendigung der Spiralrille führen. Solche vorzeitigen Beendigungen (die man als "Rillenschlüsse" bezeichnen kann) führen zu einer unerwünschten Wiederholung einer bestimmten Rillenwindung während des Abspielens der Platte. Es ist daher wünschenswert, in einem Bildplattenspieler eine Einrichtung vorzusehen, die den Signalabtaster beim Auftreten eines solchen Fehlerzustandes aus dem sogenannten "Rillenschluß" befreit.
In der deutschen Offenlegungsschrift 25 37 53o sind Anordnungen beschrieben, um einen Signalabtaster von einer Windung in eine andere Windung der Spiralrille einer Aufzeichnungsplatte zu überführen. Bei diesen Anordnungen wird ein bimorphes Element (Zweielementkristall) verwendet, um Spezialeffekte (zum Beispiel Bildstillstand, Zeitraffer, Zeitlupe usw.) hervorzurufen und um den Signalabtaster aus einem Rillenschluß zu befreien. Die vorliegende Erfindung befaßt sich einfach mit einer Einrichtung, welche einen Signalabtaster aus dem Zustand des Rillenschlusses befreit, wenn ein solcher Zustand eintritt.
In einem System zum Abspielen einer aufgezeichneten Information von einer mit Spiralrille versehenen Aufzeichnungsplatte mittels eines an einem Abtastarm angeordnete!und in die Rille greifenden Signalabtasters unter Einrichtung einer Relativbewegung zwischen Abtaster und Rille ist eine Einrichtung vorgesehen, die den Abtaster aus sogenannten Rillenschlüssen befreien kann. Ein Wandler ändert die Lage des Signalabtasters bezüglich der Platte in einer Weise, die den Abweichungen der Relativgeschwindigkeit von einem vorbestimmten Sollwert entgegenwirkt. Ein den Abtastarm beherbergender Wagen oder Schlitten ist auf dem Gestell des
— 5 — 609837/0849
Abspielgeräts so angeordnet, daß er zwischen einer Abspielstellung und einer Bereitschaftsstellung bewegt werden kann. Der Wagen oder Schlitten wird während des Abspielens synchron mit der Drehung der Aufzeichnungsplatte radial nach innen bewegt, und zwar unabhängig von der durch die .Spiralrille "bewirkten Radialbewegung des Signalabtasters. Ein sogenannter Rillenschluß-Detektor, der mit dem Wandler gekoppelt ist, erzeugt einen Rillenschluß-Erkennungsimpuls, wenn der Signalabtaster einem Rillenschluß begegnet. 4m Wagen befindet sich nahe dem freien Ende des Abtastarms ein Führungsglied, so daß, wenn der Wandler den Abtastarm als Antwort auf einen Rillenschluß-Erkennungsimpuls gegen das Führungsglied treibt, eine radiale Einwärtsbewegung des Abtastarms bewirkt wird, womit der Signalabtaster aus dem Rillenschluß befreit wird.
Bei einer anderen Ausführungsform der Erfindung ist am Wagen nahe dem Abtastarm ein Lenkglied derart angeordnet, daß sich dieses Glied und das Zentrum der Aufzeichnungsplatte auf entgegengesetzten Seiten des Abtastarms befinden. Wenn der Signalabtaster einem Rillenschluß begegnet, dann ergreift das näherkommende Lenkglied den Abtastarm um ihn radial einwärts zu bewegen, wodurch der Signalabtaster aus dem Rillenschluß befreit wird.
Weitere Ziele, Einzelheiten und Vorteile der Erfindung werden nachstehend an Ausführungsbeispielen anhand von Zeichnungen näher erläutert.
!Figur 1 zeigt teilweise aufgeschnitten einen Teil eines Bildplattenspielers in perspektivischer Ansicht;
Figur 2 zeigt unter übertriebener Hervorhebung mancher Teile die Draufsicht auf einen Bildplattenspieler ähnlich demjenigen
- 6 609837/08A9
nach Figur 1, um schematisch eine erste Aus führung of orm einer orfindungsgemäßen Einrichtung; zur Behebung; von Eillenschlüssen 7V. veranschaulichen;
5 zeigt in Blockdarotellung den Bildplattenspieler nach 2 mit einer Vorrichtung für eine Translationsbewegung
zur Aufrechterhaltung einer vorgeschriebenen Eelativgeschwindigkeit zwischen Abtaster und Platte;
Figur 4 zeigt in perspektivischer Darstellung die erste Ausführungsform der erfindungsgemäßen Einrichtung zur "Behebung von Rillenschlüssen nach den Figuren 2 und 3;
Figur 5 zeigt perspektivisch eine andere Version der ersten Ausführungsform der Einrichtung nach den Figuren 2, 5 und LV\
Figur 6 zeigt den Bildplatten.spj.eler nach Figur 1 in einer Draufsicht mit übertriebener Hervorhebung mancher Teile, um eine zweite Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Einrichtung zur Behebung von Rillenschlüssen zu veranschaulichen;
Figur 7 veranschaulicht schematisch die Selbstjustierung des lichten Abstandes zwischen einem Abtastarm und einem Lenkglied bei der zweiten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Einrichtung für den Fall einer Exzentrizität der Aufzeichnungsplatte;
Figur 8 zeigt schematisch eine Anordnung zum Anheben und Absenken des Abtastarms und das Lenkglied bei der zweiten Ausfütirungsform der Erfindung;
Figur 9 veranschaulicht schematisch das anfängliche Aufwärtsverschieben eines einen Signalabtaster tragenden Abtastarms, wenn die Einrichtung zur Behebung von Rillenschlüssen nach den Figuren 1 bis 7 versucht, die radiale Eim^ärtsbewegung des
609837/08 k9 ~ 7 -
Abtastarms um dessen Schwenklader zu bewirken.
Der in den Figuren 1 und 2 dargestellte Plattenspieler hat einen Unterbau mit einer Grundfläche oder Platine 1o. Der Plattenspieler sei für ein Bildplattensystem geeignet, wie es in der oben genannten USA-Patentschrift 3 W2 194- beschrieben ist. Ein Plattenteller 11 ist drehbar auf de?? Platine Io gelagert. Die obere Fläche des Plattentellers 11 dient als Unterlage für eine bildplatte 12. Die "Bild- oder Pernrtehinformation ist in lönn geometrischer änderungen im Boden einer sonst glatten Spiralrille 13 auf der Oberfläche der Platte 12 aufgezeichnet. Die Oberfläche der Platte 12 hat eine leitende Schicht, die vorzugsweise von einem dünnen Niederschlag aus dielektrischem Material überzogen ist. Ein mit einem leitenden Abtastarm 15 bei 2o verbundener und von diesem gehaltener Signalabtaster 14 greift in die Spiralrille und enthält eine leitende Elektrode (nicht dargestellt), die zusammen mit der leitenden-Schicht und dem dielektrischen Überzug einen Kondensator bildet. Wenn zwischen dem Bignalabtaster 14- und der Aufzeichnungspintte 12 eine Relativbewegung stattfindet, dann dient eine Kante der im Abtaster enthaltenen Elektrode beim Durchfahren der glatten Spiralrille 13 als eine Seite eines Kondensators, dessen Kapazität sich entsprechend den geometrischen Änderungen des unter der Elektrode durchlaufenden Bodens der Spiralrille ändert. Das andere Ende des Abtastarms 15 ist lösbar an einem Halteglied 16 befestigt, welches von einer Tragvorrichtung 17 in einer weiter unten beschriebenen ■»eise gehalten wird.
Die Tragvorrichtung 17 für den Abtastarm enthält einen MechaniomuF 1P für einen Radialvorschub und eine Vorrichtung 19 zur Erzeugung einer translatorischen Bewegung. I'/ie weiter oben angedeutet wurde, bewegt der Mechanismus 18 für den Radialvorsehub
- 8 609837/08 4 9
(Radiallaufwerk) während des Abspielens das Halteglied 16 des Abtastarms in Querrichtung, und zwar unabhängig von der durch die Spiralrille 13 hervorgerufenen Bewegung des Abtasters 14 und in richtiger zeitlicher Abstimmung mit der Radialbewegung der in die Spiralrille fassenden Abtasterspitze, um die Längsachse des Abtastarms ständig im wesentlichen tangential zur Spiralrille am Ort des Eingriffs zu halten. Bezüglich eines geeigneten Mechanismus zur Erzeugung der beschriebenen Radialbewegung sei auf die bereits genannte USA-Patentschrift 3 ^7o <q-35 verwiesen.
Die Figur ? zeigt in Blockform die allgemeine Anordnung einer Einrichtung zur Herbeiführung einer translatorischen Bewegung, durch welche die Relativgeschwindigkeit zwischen Abtaster und Platte auf einem vorbestimmten Wert gehalten wird. Die mit Spiralrille versehene Bildplatte 12 liegt auf dem Plattenteller 11, der mittels eines geeigneten Drehlaufwerks 21 mit der gewünschten vorgeschriebenen Drehzahl (zum Beipiel 45o U/min) angetrieben wird. Eine Abnehmerschaltung 22 ist elektrisch mit der im .oignalabtaster 14- enthaltenen Elektrode (nicht dargestellt) gekoppelt und dient dazu, die zwischen Abtaster und Platte gefühlten Kapazitätsänderungen in elektrische Signaländerungen umzusetzen, welche für das zuvor aufgezeichnete Signal charakteristisch sind. Die Abnehmerschaltung kann zum Beispiel den vorteilhaften Aufbau haben, wie er in der
DT-OS 2 414 517 bzw. der US-PS 3 872 240 beschrieben ist.
Das am Ausgang der Abnehmerschaltung 22 erscheinende Fernsehsignalgemisch wird über einen Demodulator 23 einer Fernsehsignal-Verarbeitungsschaltung 24 zugeführt. Die Schaltung verarbeitet das Ausgangssignal des Demodulators 23 zu einer Form, die einem gewöhnlichen Fernsehempfänger 25 zur Bildwiedergabe zugeführt \i?erden kann. Wenn das aufgezeichnete
- 9 -609837/0849
Fernsehsignalgemisch Farbbilder darstellt und ein Farbartsignal inJFarm eines sogenannten "eingelagerten Hilfsträgers" enthält, dann kann die Verarbeitungsschaltung so ausgebildet sein, wie es in der deutschen Offenlegungsschrift 2 5^-1 268 beschrieben ist.
Eine mit dem Ausgang der Verarbeitungsschaltung 24 verbundene Synchronimpuls-Abtrennstufe trennt die Ablenknynchronimpul.ne von dem aus der Aufzeichnung wiedergewonnenen Signalgomir-ch ab und liefert an ihrem Ausgang einen Impulszug, der dem Horizontal Synchronsignal dos aufgezeichneten Signalgemischs entspricht.
Mit der Abtrennstufe 26 ist ein Geschwindigkeits-Fehlerdetektor 27 gekoppelt, der an seinem Ausgang ein Geschwindigkeits-Korrektursignal in Form einer Gleichspannung erzeugt, deren Amplitude sich abhängig von der Frequenzverschiebung der am Ausgang der Abtrennstufe 26 erscheinenden S2mchronimpulse ändert (zum Beispiel abhängig von der Verschiebung der Frequenz der gefühlten Horizontalsynchronimpulsc gegenüber der ITormalfrequenz von 15»7?4- KHz). Der Geschwindigkeits-Fehlerdetektor 27 kann beispielsweise eine bevorzugte Ausführungsform haben, wie sie in der USA-Patentschrift 3 711 641 beschrieben ist.
Ein elektromechanischer Wandler 28 (auch als "Armstrecker" bekannt), der mechanisch mit dem den Abtaster 14 tragenden Abtastarm 15 gekoppelt ist, ändert abhängig von dem aus dem Geschwindigkeits-Fehlerdetektor 27 kommenden Korrektursignal die Position des Signalabtasters bezüglich der Plattenrille in einer Weise, die den Abweichungen der Relativgeschwindigkeit zitfischen Abtaster und Platte vom vorgeschriebenen Sollwert (zum Beispiel 45o U/min) entgegenwirkt. Der elektromechanisch^ Wandler kann beispielsweise gemäß der deutschen Offenlegungsschrift 2 417 951 ausgebildet sein.
- 1o -
609837/0849
- 1ο -
Das Halteglied 16 überträgt in starrer l/eise die periodische translatorische Bewegunp: des elektromechanischen Wandlers 2·% der Teil des Translations-Sewegun-smechanismus 19 ist, auf den Signalabtaster 14-, während eine vertikale und seitliche Bewegung des Abtasters in der Spiralrille 13 infolge vertikaler und seitlicher Exzentrizitäten der Platte 12 erlaubt werden. Ein 'Beispiel für eine vorteilhafte Kupplung zwischen dem Abtact-rm 15 und dem elektromechanischen V/andler ?P ist in der
US-PS 3 917 903 beschrieben.
Ein kastenähnlicher leitender Schlitten Jo Cin den Figuren 1 und 2 aus Gründen der Übersichtlichkeit ohne den sonst vorhandenen Deckel dargestellt) ist an der Tragvorrichtung 17 befestigt, um den leitenden Abtastarm 15 insich aufzunehmen. Im. Schlitten befindet sich eine schwenkbar gelagerte Stütze 33, um den Abtastarm 15 anheben und absenken zu können. Während des Abspielens ist der Abtastarm 15 mittels des? schwenkbaren Stütze ?3 soweit abp^en-enkt, daß er durch eine Öffnung 31 im -öden des Gchlittens ^o ragt und der .Signalabtaster 14 in die .opiralrille 13 greifen kann. V/enn der Plattenspieler nicht in betrieb ist, dann hebt die Stütze 33 das freie Ende des Abtastarms 15 soweit an, daß der Signal abtaster 14- außer Eingriff mit der ßpiralrille 13 kommt.
Bei der ersten Ausführungsform (Figuren 2, 4- und 5) ist ein Rillenschluß-Detektor 29 mit dem elektromechanischen Wandler 2? der Translations-Bewegungsvorrichtung 19 gekoppelt, wie es in Figur 3 dargestellt ist. Der Rillenschluß-Detektor 29 kann beispielsweise den vorteilhaften Aufbau haben, wie er in der deutschen Offenlegungsschrift 2 55o 631 beschrieben ist. Wenn bei der dort offenbarten Anordnung ein Rillenschluß beim Abspielen einer Platte auftritt, auf der die Aufzeichnungsorte
- 11.- -
609837/0849
der Synchronsignale in aufeinanderfolgenden Rilleilwindungen keine radial verlaufende Linie bilden, dann äußert sich jeder Beginn einer wiederholten Abtastung derselben Rillenwindung in einer Phasenstörung der wiedergewonnenen Synchronsignale. Diese Störung wird mit einer Anordnung gefühlt, welche eine auf die Horizontalsynchroiiimpulse des aufgezeichneten Signals ansprechende Phasensynchronschleife enthält. Eine gefilterte Ausgangsspannung der Pbasensynchronschleäf« wird auf einen rjpanmmgsvergleicher gegeben, um eine Unterscheidung gegenüber Störimpulsen und weniger bedeutenden ochnellvergolicnden Phasenstörungen EU treffen. Ein auf das Ausgangcsignal des Spannungsvergleichers ansprechender Treppenspannungngenerator liefert dann eine zur Erzeugung eines Rillenschluß-Erkennungsimpulses ausreichende Ausgangsgröße, wenn die Vergleichsschwelle am Spannungsvergleicher innerhalb eines gewählten Zeitintervalls oft genug überschritten worden ist, um das Auftreten eines fortdauernden Rillenschluß-Verhaltens zu bestätigen. Um zu vermeiden, daß unter bestimmten schnell vergehenden Bedingungen (zum Beispiel beim Aufsetzen des Signalabtasterr:, einem Springen des Abtasters infolge von Erschütterungen des Plattenspielers, u.a.) fälncblich ein Rillenschlu^-Erkcnnunf-nimpii].s erzeugt wird, ist zwischen dem Spannmigsvergleicher und der Trepp en spannungsgenerator ein nachtriggerbarer monostabilor Iultivibrator eingefühlt, dessen Kenngrößen so gewählt sind, daß eine Diskriminierung gegenüber den relativ hochfrequenten Wiederholungen von Synchronimpuls-Phasenstörungen erreicht wird, die zu solchen vorübergehenden Bedingungen gehören. Eine geeignete Vorrichtung zur Behebung von Rillenschlüssen wie zum Beispiel der elektromechanische Wandler 28 wird bei Erzeugung eines Rillenschluß-Erkennungsimpulses veranlaßt, den Signalabtaster radial nach innen zu rücken.
Die erste Ausführungsform der Befreiungsvorrichtung zur
- 12 6098 3 7/0849
Behebung von Rillenschlüssen sei nun anhand der Figuren 2 und 4 beschrieben. Arn .-Schlitten Jo irr.t nahe dem freien Ende dec Abta^tarinn 15 ein Führungsplied 7A befestigt, so daß, v;enn der elol-trojnochpiiische Uandler 2°- den Abt as t arm als Antwort auf einen riillcnschluß-Erkennungsirapuln gegen das Führunssrilied drückt, eine radial nach innen gerichtete Bewegung des Abtasterms bewirkt wird, wodurch der Signalabtaster aus dem Killenschluß befreit wird. Um zu verhindern, daß der Abtastarm 15 während des Formalbetriebs des Wandlers 28 durch das vom G-eschwindigkeits-Fehlerdetektor 27 erzeugte Korrektursignal gegen das Führungsglied 34- gedrückt wird, kann folgende Anordnung getroffen werden. Zum einen kann die Amplitude des Geschwindigkeitsfehler-Korrektursignals auf Werte innerhalb eines gegebenen Bereichs begrenzt werden. Zum andern kann die Lare des Führungsgliedes 34- bezüglich des freien Endes des Abtastarms 15 so eingerichtet werden, daß ein Eingriff zwischen Fülirun^oglied und Abtaotarm nicht stattfindet, wenn das Gecchwindigkeitafehler-Korrektursipiial eine maximale Verschiebung des Abtastarms bewirkt.
Die Figur 5 ist eine perspektivische Darstellung einer anderen Version der ersten Ausführungsform der Rillenschluß-Befreiungsvorrichtunp· nach den Figuren 2 und M-, In der Anordnung nach Figur 5 ist das Führungsglied 7jLV innen im Schlitten 3o angeordnet, wo es mit einem am Abtastarm 15 befestigten Ansatzstück 35 in Angriff kommen kann, so daß die Befreiungsvorrichtung vollständig innerhalb des Schlittens beherbergt wird.
Die zweite Ausführungsform der Rillenschluß-Befreiungsvorrichtung sei nun anhand der Figur 6 beschrieben. Ein Lenkglied ist am Schlitten 3o nahe dem Abtastarm 15 so angeordnet, daß sich dieses Glied und das Zentrum der Aufzeichnungsplatte 12 auf entgopiengesetzten Seiten des Abtastarms befinden. Wenn der
- 13 609837/08Λ9
Signalabtaster 1-'!· auf einen i"b'llenRcl?luß trifft, dann r<t"ft das mit dem Schlitten J>o vorrückende Lenkglied 36 gegen den Abtastarm 15» um diesem eine radial nach innen gerichtete Bewegung mitzuteilen, wodurch der Gignalabts.ster aus dem Rillenschluß befreit wird.
Figur 7 veranschaulicht schematisch die 3elbstt1ustierung des freien Abstandes zwischen dem Abtastarm 15 und dem Lenkglied 36 bei der zweiten Ausführungsform der Rillenschluß- Befreiungsvorrichtung im Falle von Exzentrizitäten der Aufzeichnungsplatte 12. Die Plattenexzentrizität (beispielsxveise in der Größenordnung von o,25 "bis 1,5 Millimeter) hat verschiedene Ursachen, zum Beispiel 1. »Schwankungen bei der Plattenherstellung, 2. V/erfung der Platte, 3· Exzentrizität in dor Lagerring der: Plattentellern und des Laufwerk0· usw., nur um einige "enine zu nennen. Die Exzentrizität der Plattonrillo kerm -r!oitlich und/ oder vertikal sein. Die seitlichen und vertikalen Rillenexzentrizitäten führen dazu, daß der Abtastarm 15 auf die in Figur 7 veranschaulichte Weise vor-und zurückschwingt, wenn er abgesenkt ist, um den Signalabtaster 1-'!- zum Zweck des Abspielens in die Plattenrille 13 greifen zu lassen. Wenn das Lenkglied 36 nicht vorhanden wäre, dann würde der Abtastarm 15 infolge der Rillenexzentrizität über einen Bogen 37 ausgelenkt werden, wie es gestrichelt in Figur 7 angedeutet ist. Wegen des vorhandenen Lenkgliedes 36 wird der Abtastarm 15 jedoch radial nach innen verschoben ,(d.h. der Signalabtaster x<?ird in eine weiter innen liegende Rillenwindung versetzt), so daß der Abtastarm nun in einem Bogen 38 ausgelenkt wird. In dieser Position berührt der Abtastarm 15 das Lenkglied ~6 gerade kaum wehrend, seines Auswärtsschwungs, wodurch zwischen dem Abtastarm und dem Lenkglied ein Mindestspiel eingestellt wird. Das Kindestspiel für eine gegebene Exzentrizität der Aufzeichnungnplatte ist der kleinste Abstand zwischen dem Abtastarm 15 und dem Lenkglied 36* der es
609837/0849
dem Abtantarm gerade noch ermöglicht, ohne Behinderung durch das Lenkglied vor- und zurückzuschwingen und noch eine frühzeitige Befreiung des Signalabtasters 15 bus dem Eillenschluß sicherstellt. Die chronologische Folge der Ereignisse ist so: Wenn der ßignalabtaster 14- einem Eillenschluß begegnet, dann stößt der Abtastarm 15 während seiner Auswärtsschwünge wiederholt gegen das Lenkglied rC, ^eirn dier.es Glied in den i/er; des vom Abtastern be schrie oensn "5ngcnc- vorrückt. Ds dar? Lenkglied rC weiter und weitnr in len '.."en ö.-ίγ. Abtnntarran 15 rückt, wird d:! e von lonkglied au;" der. :^:tc.ct&m ausgeübte Kraft fortschreitend £■;?">£3?. Wenn diese Kraft c-in bestimmtes F,aß überschreitet, welches durch die liaise, die Dämpfung und die Steifigkeit des .Abtastarmaufbaus bestimmt ist, dann wird der Abtastarm 15 radial nach innen verschoben, womit der Signalabtaster 14 aus dem Rillenschluß befreit wird.
Als wichtiger Umstand ist festzuhalten, daß das Mindestspiel eine Funktion der Plattenexzentrizität ist und sich daher von Platte zu Platte ändert. Die Rillenschluß-Befreiungsvorrichtung stellt gemäß den Prinzipien der vorliegenden Erfindung automatisch das Mindestspiel zwischen dem Lenkglied 36 und dem Abtastarn 15 ein, wenn der Abtastarm am Anfang abgesenkt wird, um den oignalabtactnr 1Z!- zun /-uocke des Abr.pißloiiG in Eingriff mit der Plattenrille Λ3 zn. bringen.
Um das Hindestspiel zwischen dem Lenkglied 36 und &m Abtastarm 15 zu erhalten, muß der anfängliche Abstand zxvischen dem Lenkglied und dem Abtastarm so sein, daß der Abtastarm in seiner für das Abspielen abgesenkten Lage während seines Auswärtsschwungs mindestens knapp das Lenkglied berührt. Diese Forderung kann dadurch erfüllt werden, daß man das Schwenklager 16 des Abtastarms in richtiger Weise bezüglich des Lenkgliedes positioniert. Andere Maßnahmen zur Erfüllung der vorstehend genannten Forderung sind folgende: Zum einen kann der Abtastarm 15 leicht gegen das Lenkglied 36 hin vorgespannt x-jerden. Zum.
609837/0849 MM
BAo original
- 1^ ~ 260O96 1
andern kann die otüts.? ~r zurr1 Abncnkon und ΛηαοΛοη don Abta.c:t-rrnn Γοςοη d·?." lenl'Klied ^.G. hin ab-ror'Cbri'gt -^ein, um einen anfänglichen Fontakt "Ίτ'? rcboii den Jenkgliod und. dem Abtc?.starm 15 Eu err eic α-oil.
Die Figur 9 seigt ochomatri.rcli dio anienriliche /vufi.'ärts bunrr do β den Abtaster 14 traf:enden Abt an t arms 15 bevor der Arm radial nach innen verncboben v;ird, \-ierm. die Fdllonschluß-Berreiungrsvorriclitung nach d.en Figuren 1 bin 7 verbucht, den Abtast arm' um sein GcirwenklaRer 16 radial nach innen zu bewegen. Die Oberfläche 39 des Mihrungsprliedes :Λ und das Lenkglied 36, welches den Abtastarm 15 ergreift, wenn der Signalabtaster 14-einem Eillenschluß begegnet, sind derart abgeschrägt, daß die Reibkräfte zwischen dem DiqnF.labtr.ster und der Auf zeichnung splatte vermindert werden, wenn die ^Gv/eili^on Glieder eine radiale Kinvjärtrroewegun" der, Abt;:rto.rnis bewirken. Hierdurch wird, die- Lebensdauer der Aufr-oicknunpnplrttc rorlr-n^ert. In Pi^ur 9 bedeutet-der Ynktor v* ärr. Provicht den ;J";tar-tarmaui-V.OT1, H die nepktion.ck3?a:rt in der Norr.ial.en der Oberfläche 39, G die radial nach außen gerichtete Fraft, die von der iLille 13 über den öignalal:taster 14 auf der·: Abt an t arm 15 ausgeübt wird, und 1? die Reibungskraft zwischen dem Abtastarm und der Oberfläche 39 des Gliedes. Die nach oben gerichtete Komponente der Reaktionskraft IT vermindert den Auflagedruck des Signalabtasters 14 in der Rille 13, so daß die Lebensdauer der Aufzeichnungsplatte 12 verlängert wird.
Man erkennt somit, daß die erfindungsgemäße Rillenschluß-Befreiungsvorrichtung den Signalabtaster aus seinem im Rillenschluß gefangenen Zustand befreit, sobald und wenn dieser Zustand eintritt.
- 16 -
7/0849 ?AD 0R!G!Nal

Claims (5)

  1. P at e nt an sp rue he
    Anordnung zur Behebung sogenannter Rillenschlüsse in einem Gerät zum Abspielen aufgezeichneter Signale von einer mit Spiralrille versehenen Aufzeichnungsplatte mittels eines in die Rille greifenden und an einem Abtastarm befestigten Signalabtasters unter Relativbewegung zwischen Aufzeichnungsplatte und Signalabtaster, wobei dieses Gerät folgendes enthält: einen Schlitten, der auf einem Grundgestell zwischen einer Abspielstellung und einer Bereitschaftsstellung bewegbar ist; eine Antriebsvorrichtung, welche den Schlitten während des Abspielens synchron mit der Drehung der Aufzeichnungsplatte radial nach innen bewegt, und zwar unabhängig von der durch die Spiralrille hervorgerufenen Radialbewegung des Signalabtasters; ein Schwenklager zur schwenkbaren Aufhängung des Abtastarms im Schlitten, dadurch gekennzeichnet, daß eine Absenkvorrichtung (33) für den Abtastarm (15) vorgesehen ist, um den Signalabtaster (14-) zum Zwecke des Abspielens in Eingriff mit der Spiralrille (13) der Aufzeichnungsplatte (12) zu bringen; daß am Schlitten (3o) nahe dem Abtastarm ein Lenkglied (36) derart angeordnet ist, daß sich dieses Glied und das Zentrum der Aufzeichnungsplatte auf entgegengesetzten Seiten des Abtastarms befinden; daß die Lage des Lenkgliedes bezüglich der abgesenkten Position des Abtastarms derart eingestellt ist, daß zwischen dem Lenkglied und dem Abtastarm beim anfänglichen Absenken des Abtastarms zum Zwecke des Abspielens ein Mindestspiel infolge einer seitlichen Exzentrizität der Aufzeichnungsplatte sich ergibt und daß, wenn der Signalabtaster in einem Rillenschluß hängen bleibt, das vorrückende Lenkglied den Abtastarm ergreift, um diesen zur Befreiung des Signalabtasters aus dem Rillenschluß radial nach innen zu bewegen.
    - 17 609837/0849
    ' ' 260Ü9B1
  2. 2. Anordnung zur Behebung sogenannter Rillenschlüsse in einem Gerät zum Abspielen einer mit Spiralrille versehenen Aufzeichnungsplatte mittels eines in die Rille greifenden und an einem Abtastarm angeordneten Signalabtasters unter Relativbewegung zwischen Aufzeichnungsplatte und Signalabtaster, wobei das Abspielgerät folgendes enthält: ein Grundgestell; einen Wandler zur Veränderung der Position des Signalabtasters in einem Sinn, der den Abweichungen der Geschwindigkeit der Relativbewegung von einem Sollwert entgegenwirkt; einen den Abtastarm beherbergenden Schlitten, der auf dem Grundgestell zwischen einer Abspielstellung und einer Bereitschaftsstellung bewegbar ist; eine Antriebsvorrichtung zur radial nach innen gerichteten Bewegung des Schlittens synchron mit der Drehung der Aufzeichnungsplatte während des Abspielens, und zwar unabhängig von der durch die Spiralrille bewirkten Radialbewegung des Signalabtasters, dadurch gekennzeichnet, daß mit dem Wandler (28) ein Rillenschluß-Detektor (29) gekoppelt ist, der einen Rillenschluß-Erkennungsimpuls erzeugt, wenn der Signalabtaster (14-) in einen Rillenschluß gerät; daß am Schlitten (3o) nahe dem freien Ende des Abtastarms (15) ein Lenkglied (34- oder 36) angeordnet ist; daß das Lenkglied eine solche Lage hat, daß der Abtastarm während des den Abweichungen der Relativgeschwindigkeit vom Sollwert entgegenwirkenden Normalbetriebs des Wandlers das Lenkglied nicht berührt und daß, wenn der Wandler den Abtastarm als Antwort auf den Rillenschluß-Erkennungsimpuls gegen das Lenkglied treibt·, eine radial nach innen gerichtete Bewegung des Abtastarms erfolgt, durch die der Signal abtaster (14-) aus dem Rillenschluß befreit wird.
  3. 3. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Abtastarm (15) leicht gegen das Lenkglied (36) vorgespannt ist, um das Mindestspiel zwischen dem Abtastarm und dem Lenkglied
    - 18 -
    609837/084 9
    "18~ 26ÜÜ961
    zu erreichen, wenn der Abtastarm zum Beginn eines Abspielvorgangs abgesenkt wird.
  4. 4-, Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Absenkvorrichtung (33) ein schwenkbar am Schlitten (3o) angeordnetes Stützglied (33) enthält, um den Abtastarm (15) zum Beginn eines Abspielvorgangs abzusenken und nach dem Abspielen anzuheben, und daß das Stützglied gegenüber dem Lenkglied (36) derart abgeschrägt ist, daß das Mindestspiel zwischen dem Abtastarm und dem Lenkglied erreicht wird, wenn der Abtastarm zum Beginn eines Abspielvorgangs abgesenkt wird.
  5. 5. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberfläche des Lenkgliedes (36)» die beim Auftreten eines Rillenschlusses am Abtastarm (15) angreift, derart abgeschrägt ist, daß, wenn das Lenkglied die radial nach innen gerichtete Bewegung des Abtastarms herbeiführt, die Reibungskraft zwischen Abtaster (14-) und Aufzeichnungsplatte (12) vermindert und dadurch die Lebensdauer der Aufzeichnungsplatte verlängert wird.
    609837/0849
    Leerseite
DE19762600961 1975-02-28 1976-01-13 Einrichtung zur behebung sogenannter rillenschluesse beim abspielen von aufzeichnungsplatten Withdrawn DE2600961A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB8405/75A GB1528762A (en) 1975-02-28 1975-02-28 Disc record locked groove skipper

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2600961A1 true DE2600961A1 (de) 1976-09-09

Family

ID=9851913

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762600961 Withdrawn DE2600961A1 (de) 1975-02-28 1976-01-13 Einrichtung zur behebung sogenannter rillenschluesse beim abspielen von aufzeichnungsplatten

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3961131A (de)
JP (1) JPS521285B2 (de)
DE (1) DE2600961A1 (de)
GB (1) GB1528762A (de)
IT (1) IT1054264B (de)
SE (1) SE7810246L (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1552766A (en) * 1975-09-18 1979-09-19 Rca Corp Signal pickup system for a disc record player
US4030123A (en) * 1975-09-18 1977-06-14 Rca Corporation Stylus adjustment apparatus for a video disc player
US4160268A (en) * 1977-03-31 1979-07-03 Victor Company Of Japan, Ltd. Signal pickup device with tracking control and jitter compensation for a video disc
GB1599052A (en) * 1977-04-19 1981-09-30 Rca Corp Pickup cartridge for record disc players
US4323998A (en) * 1980-08-21 1982-04-06 Rca Corporation Video disc locked groove corrector
US4375094A (en) * 1980-11-10 1983-02-22 Rca Corporation Apparatus for advancing a video disc pickup transducer beyond a disc record defect
JPH0724380U (ja) * 1993-10-21 1995-05-09 株式会社学習研究社 水玉転動ゲーム器

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2921992A (en) * 1955-10-31 1960-01-19 Rca Corp Phonograph apparatus
US3437763A (en) * 1966-06-08 1969-04-08 Seeburg Corp Record reject system
DE2029909B2 (de) * 1970-06-18 1972-03-16 Licentia Patent Verwaltungs GmbH, 6000 Frankfurt, Teldec Telefunken Decca Schallplatten GmbH, 2000 Hamburg Laufwerk fuer eine platte mit gespeicherten bildsignalen
US3711641A (en) * 1971-03-22 1973-01-16 Rca Corp Velocity adjusting system
NL173343C (nl) * 1972-03-29 1984-01-02 Philips Nv Inrichting voor het uitlezen van een schijfvormige registratiedrager met in optische vorm gecodeerde beeld-en/of geluidssignalen.
US3911211A (en) * 1974-04-17 1975-10-07 Zenith Radio Corp Stop frame for optical playback system

Also Published As

Publication number Publication date
GB1528762A (en) 1978-10-18
JPS521285B2 (de) 1977-01-13
SE7810246L (sv) 1978-09-29
US3961131A (en) 1976-06-01
AU1132076A (en) 1977-09-01
IT1054264B (it) 1981-11-10
JPS51110304A (de) 1976-09-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3280405T2 (de) Schaltungsanordnung zur gewinnung oder wiederherstellung von rahmensynchronisiersignalen.
DE2903637C2 (de) Verfahren zur Regelung der Lage eines Schreib/Lesekopfes und Vorrichtung zum Durchführen dieses Verfahrens
DE2265676C2 (de) Anordnung zur Wiedergabe von informationen von einem scheibenfoermigen Aufzeichnungstraeger
DE2954344C2 (de)
DE2939402C2 (de) Schaltungsanordnung zur Demodulation frequenzmodulierter Signale
DE3049045C2 (de) Schaltungsanordnung zur Einstellung der Drehzahl eines drehbaren Aufzeichnungsmediums
DE2853590C2 (de)
DE2856411C2 (de) Wiedergabegerät für einen rotierenden Aufzeichnungsträger mit einer Schaltungsanordnung zur Erzeugung eines Spurnachlaufsteuersignals
DE3230732A1 (de) Vorrichtung zur wiedergabe von aufzeichnungsdaten
DE2846255C2 (de)
DE3312523C2 (de) Verfahren zum Aufzeichnen eines Informationssignales in spiralförmigen Spuren auf einer Aufzeichnungsplatte
DE2550631A1 (de) Einrichtung zur erfassung und behebung sogenannter rillenschluesse beim abspielen von bildplatten
DE2711765C3 (de) Anordnung zur Verarbeitung eines Pilotsignals für ein Video-Aufzeichnungs- und Wiedergabegerät
DE2911083A1 (de) Automatisch kalibrierte huellkurvendetektor-schaltung
DE2600961A1 (de) Einrichtung zur behebung sogenannter rillenschluesse beim abspielen von aufzeichnungsplatten
DE3136423C2 (de) Schaltung zum Erfassen periodischer Signale
DE3132978C2 (de)
DE3104539A1 (de) Drehbarer aufzeichnungstraeger und geraet zur wiedergabe des aufzeichnungstraegers
DE1951307B2 (de) System zum erzeugen eines kontinuierlichen signals in phasen synchronisation mit einem farbsynchronsignal
DE3920164C2 (de) Regelvorrichtung für ein Umlaufkopftrommel-Antriebssystem
DE3145128A1 (de) Vorrichtung zum aufzeichnen von dateninformation in einem scheibenfoermigen optische auslesbaren aufzeichungstraeger
DE2954330C2 (de)
DE3135593C2 (de)
DE3501811C2 (de)
DE3133243A1 (de) Zitterkompensationseinrichtung fuer ein geraet zur wiedergabe eines sich drehender aufzeichnungstraegers

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee