DE258035C - - Google Patents

Info

Publication number
DE258035C
DE258035C DENDAT258035D DE258035DA DE258035C DE 258035 C DE258035 C DE 258035C DE NDAT258035 D DENDAT258035 D DE NDAT258035D DE 258035D A DE258035D A DE 258035DA DE 258035 C DE258035 C DE 258035C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fine vacuum
container
vacuum pump
vacuum line
evacuated
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT258035D
Other languages
English (en)
Publication of DE258035C publication Critical patent/DE258035C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K5/00Plug valves; Taps or cocks comprising only cut-off apparatus having at least one of the sealing faces shaped as a more or less complete surface of a solid of revolution, the opening and closing movement being predominantly rotary
    • F16K5/02Plug valves; Taps or cocks comprising only cut-off apparatus having at least one of the sealing faces shaped as a more or less complete surface of a solid of revolution, the opening and closing movement being predominantly rotary with plugs having conical surfaces; Packings therefor
    • F16K5/025Particular coverings or materials

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Compressors, Vaccum Pumps And Other Relevant Systems (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
-■ M 258035 - KLASSE 47g. GRUPPE
OTTO SCHALLER in BERLIN-STEGLITZ. Abdichtung für Absperrvorrichtungen von Vakuumleitungen.
Zusatz zum Patent 247051.*)
Patentiert im Deutschen Reiche vom 15. Dezember 1909 ab. Längste Dauer: 30. April 1924.
Durch das Patent 247051 ist eine Absperrvorrichtung für Vakuumleitungen geschützt, bei der das eigentliche Absperrorgan sich in einem evakuierten Raum befindet, um dadurch zu verhindern, daß Außenluft durch das Absperrorgan in die Feinvakuumleitung eindringen kann. Zu diesem Zweck ist bei dieser Einrichtung der Vakuumraum, in dem sich das Absperrorgan befindet, mit einer von der Feinvakuumleitung getrennten Luftpumpe verbunden, wird also für sich durch diese Luftpumpe besonders evakuiert. Durch den Gegenstand des ersten Zusatzes zu diesem Patent hat die geschützte Erfindung eine Verbesserung erfahren, wonach das Absperrorgan sich nicht mehr ganz in einem evakuierten Raum befindet, sondern daß in dem Küken oder an dem Gehäuse oder an beiden gleichzeitig ein Raum vorgesehen ist, den die etwa von außen eindringende Luft durchstreichen müßte, um zur Feinvakuumleitung zu gelangen, und der durch eine besondere Luftpumpe evakuiert wird. Bei allen diesen Einrichtungen sind zwei Pumpen erforderlich, eine für die Grob- und eine für die Feinvakuumleitung.
Beim Gegenstand des vorliegenden zweiten Zusatzes zum genannten Patent ist die Anordnung nun derart getroffen und in der Zeichnung in einem Ausführungsbeispiel bildlich dargestellt, daß man mit einer einzigen Pumpe dieselbe Wirkung erreichen kann, indem man den Vorväkuumraum / mit einem größeren abgeschlossenen Behälter α dauernd in Verbindung bringt, der jeweilig durch die Feinvakuumpumpe evakuiert werden kann, und zwar mittels einer Bohrung c im Hahn und bei der Hahnstellung, die in der Zeichnung dargestellt ist. Der evakuierte Behälter α erfüllt dann denselben Zweck, den bei den Einrichtungen nach dem Patent 247051 und nach dem ersten Zusatzpatent die zweite Pumpe zu erfüllen hat, nämlich das Eindringen von Luft in die Feinvakuumleitung zu verhindern.
Durch Umdrehen des Hahnes wird die Feinvakuumpumpe vom Behälter α abgeschaltet und mit der Feinvakuumleitung verbunden. Ist der Behälter α genügend groß, so wird das Eindringen geringer Luftmengen von außen den Druck in dem Behälter nur sehr langsam steigern, so daß das Druckgefälle zwischen diesem Raum und der Feinvakuumleitung gering bleibt, und es nur zeitweise nötig werden wird, durch Zurückdrehen des Hahnes in die gezeichnete Stellung den Raum wieder erneut zu evakuieren. Um stets erkennen zu können, wie hoch der vorgeschaltete Raum α evakuiert ist, ist zweckmäßig
*) Früheres Zusatzpatent: 257941.

Claims (1)

  1. in oder an diesem ein Manometer b ange- j Vermittlung der Feinvakuumpumpe zeitbracht, ι weise ausgetrieben werden kann.
    _, , 2. Ausführungsform der Abdichtung nach Patent-Ansprüche: j Anspruch ι, dadurch gekennzeichnet, daß i. Abdichtung für Absperrvorrichtungen j das Küken des Absperrorgans mit einer von Vakuumleitungen gemäß Patent247o5i, j Bohrung (c) versehen ist, die bei geeigdadurch gekennzeichnet, daß der das Ab- i neter Stellung des Kükens den Behälter sperrorgan abdichtende, evakuierte Raum (a) mit der Feinvakuumpumpe verbindet (i) mit einem Behälter (a) in dauernder i und gleichzeitig die Feinvakuumleitung abVerbindung steht, aus dem die Luft unter < schließt.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
    BERLIN. GEDRUCKT IN DER REICHSDRUCKEREI.
DENDAT258035D Active DE258035C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE258035T

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE258035C true DE258035C (de)

Family

ID=33103092

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT247051D Active DE247051C (de)
DENDAT258035D Active DE258035C (de)

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT247051D Active DE247051C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE258035C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20080039913A1 (en) * 2006-08-09 2008-02-14 Hagay Mizrahi Aromatherapy blanket pack

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1218170B (de) * 1962-03-15 1966-06-02 Hagenuk Neufeldt Kuhnke Gmbh Fluessigkeitspegel mit hydrostatischer UEbertragung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20080039913A1 (en) * 2006-08-09 2008-02-14 Hagay Mizrahi Aromatherapy blanket pack

Also Published As

Publication number Publication date
DE247051C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE324654C (de) Gasabsperrvorrichtung
DE7606375U1 (de) Elektrische stellungsanzeige
DE258035C (de)
DE1028841B (de) Mehrwegeumschaltventil mit besonderer Druckentlastung
DE1103077B (de) Anzeigevorrichtung fuer den OEldruck in Brennkraftmaschinen
DE453166C (de) Anordnung an elektrischen Apparaten mit schrittweise fortgeschalteten Wellen, wie z.B. Typendruckern, Waehlern, Registrier-, Schreib- oder Rechenmaschinen
DE1648574B2 (de) Druckmesseinrichtung
DE1926637A1 (de) Umschaltventil mit magnetisch ausloesbarem Hilfsventil
DE358352C (de) Vorrichtung zum Anzeigen von Leckwassereintritt in Schiffen, Raeumen o. dgl.
DE3108122C2 (de) Einrichtung zum Anzeigen des momentanen Kraftstoffverbrauches
DE536983C (de) Regeleinrichtung
DE700519C (de) Fassung fuer Einzelbilder
DE1601755C (de) Ferngesteuerter hydraulischer An trieb mit einem hydraulischen Stellungs anzeigegerat
DE288645C (de)
AT76669B (de) Wähler zur Herstellung von Verbindungen in Fernsprechanlagen.
DE2809554A1 (de) Relais-ventil
DE1440011C (de) Beluftungsvornchtung fur Hochspan mingsisolatoren, insbesondere Druckgas schalter Isolatoren
DE4408926C1 (de) Vorrichtung zum Messen von Drücken an mehreren Meßstellen
DE363339C (de) Alarmapparat zur Sicherung von Kaesten und anderen tragbaren Gegenstaenden gegen Diebstahl
DE3337095C2 (de)
DE245977C (de)
DE2546617A1 (de) Pneumatisches anzeigeorgan
DE507161C (de) Vorrichtung zur Verhuetung des Andrehens von Brennkraftmaschinen bei eingeschalteter Fruehzuendung
DE19530001A1 (de) Befestigungsmechanismus für einen Bourdon-Rohr-Druckmesser
DE2000843A1 (de) Bremssystem fuer Fahrzeuge