DE257592C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE257592C DE257592C DENDAT257592D DE257592DA DE257592C DE 257592 C DE257592 C DE 257592C DE NDAT257592 D DENDAT257592 D DE NDAT257592D DE 257592D A DE257592D A DE 257592DA DE 257592 C DE257592 C DE 257592C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- tire
- wheel
- tread
- sectors
- teeth
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 claims 1
- 238000007906 compression Methods 0.000 claims 1
- 239000010959 steel Substances 0.000 claims 1
- 239000000969 carrier Substances 0.000 description 1
- 230000000875 corresponding Effects 0.000 description 1
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 1
- 230000001105 regulatory Effects 0.000 description 1
- 230000036633 rest Effects 0.000 description 1
- 230000035939 shock Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60B—VEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
- B60B9/00—Wheels of high resiliency, e.g. with conical interacting pressure-surfaces
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Tires In General (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
Die Erfindung bezieht sich auf ein Rad mit federndem Laufreifen. Das Wesen der Erfindung
besteht darin, daß der bewegliche, abgefederte Laufreifen durch Zahnradsektoren gegen seitliche Verschiebung am Radkörper
gesichert wird, um ein seitliches Ausweichen des Laufreifens zu verhindern und um die
Reibung zu verringern, die entstehen würde, wenn der Laufreifen durch Gleitflächen geführt
würde.
In der Zeichnung zeigt Fig. ι das Rad in Seitenansicht. Fig. 2 stellt einen Längsschnitt
durch einen Teil des Rades dar. Fig. 3 ist ein Schnitt nach Linie A-B der Fig. 2.
Der mit den Speichen fest verbundene innere Radkranz α (Fig. 2) wird von dem U-förmigen,
mit den Atisschnitten w versehenen, äußeren
Laufreifen b umgeben. Beide Teile sind durch im Querschnitt halbkreisförmige Gummistreifen
χ wasser- und staubdicht miteinander verbunden.
Die federnde Verbindung der beiden Radteile geschieht in bekannter Weise durch die
in dem Zwischenraum zwischen den Teilen a und b ringsum verteilten, tangential angeordneten
Schraubenfedern I1 und I2 sowie durch
die radialen Spiralfedern c, die in Pfannen f des Laufreifens gelagert sind und deren Spannung
durch geeignete, im Radkranz liegende Vorrichtungen g, h geregelt werden kann.
Die Führung des Laufreifens b gegenüber dem Radkranz α in der Radebene wird gemäß
der Erfindung durch die Zahnradsektoren 0, p bewirkt, die paarweise (im Ausführungsbeispiel
fünf Paare) auf den Umfang verteilt sind. Jedes Sektorenpaar schwingt um eine Achse q,
die in den Schenkeln r eines auf dem Radkranz α befestigten U-förmigen Trägers u gelagert
ist, und greift mittels der auf seinem Umfange vorhandenen Zähne in entsprechende
Zähne η ein, die auf entgegengesetzten Seiten an den inneren Seitenflächen des Laufreifens b
vorgesehen sind. Die Zähne des Laufreifens werden durch die Versteifungsquerwände m
begrenzt. Der eine Schenkel r des Trägers u trägt den Gummipuffer s, auf den bei heftigen
Stößen der äußere Radkranz b sich aufsetzt.
In dem Laufreifen b sind die seitlichen Aussparungen w vorgesehen, um ein leichtes Aufbringen
des Laufreifens und ein bequemes Zusammenbauen des Rades zu ermöglichen.
Die während der Fahrt den Laufreifen treffenden Stöße werden durch die Federn c
und zum Teil auch durch die im Augenblick des Stoßes in Höhe der Radachse liegenden
Schraubenfedern I1 und I2 gedämpft, wobei
sich der äußere Laufreifen nach oben verschiebt, nach jedem Stoß aber wieder in seine
normale Lage zurückkehrt. Ein seitliches Abrutschen des Laufreifens ist wegen der An-Ordnung
der in die Zähne des Laufreifens eintretenden Sektoren 0, -p unmöglich.
Claims (1)
- Patent-AnSPRUcη :Federndes Rad, dessen starrer Laufreifen aus einem U-förmigen Stählring besteht, der mit dem festen Radkörper durch radial und tangential wirkende Zug- und Druckfedern verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Führung des Laufreifens durch Zahnradsektoren (0, f) geschieht, die in Zähne (η) auf der Innenseite des U-förmigen Laufreifens greifen.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE257592C true DE257592C (de) |
Family
ID=515499
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT257592D Active DE257592C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE257592C (de) |
-
0
- DE DENDAT257592D patent/DE257592C/de active Active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE257592C (de) | ||
DE392086C (de) | Huepf- und Fahrstelze | |
DE264337C (de) | ||
DE192264C (de) | ||
DE20105175U1 (de) | Zentrifugal-Radspeiche | |
DE266241C (de) | ||
DE189899C (de) | ||
AT120930B (de) | Rad für Automobile und Motorräder. | |
DE542917C (de) | Stossdaempfer | |
DE801884C (de) | Elastischer Stossdaempfer in Vorderradgabeln fuer Fahrraeder, Motorraeder und andereFahrzeuge | |
DE279614C (de) | ||
AT274888B (de) | Niederflurwagen | |
DE126285C (de) | ||
DE278047C (de) | ||
AT65511B (de) | Federndes Wagenrad. | |
DE719520C (de) | Rad. bei dem zwischen den Speichen und dem Radkranz eine Federung vorgesehen ist | |
DE335895C (de) | Rad mit federnden Speichen | |
DE127911C (de) | ||
AT84464B (de) | Federndes Rad. | |
DE476703C (de) | Federndes Rad | |
DE271409C (de) | ||
DE177889C (de) | ||
DE148219C (de) | ||
DE262856C (de) | ||
DE191950C (de) |