DE257421C - - Google Patents

Info

Publication number
DE257421C
DE257421C DENDAT257421D DE257421DA DE257421C DE 257421 C DE257421 C DE 257421C DE NDAT257421 D DENDAT257421 D DE NDAT257421D DE 257421D A DE257421D A DE 257421DA DE 257421 C DE257421 C DE 257421C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
press
resilient
parts
spring
screws
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT257421D
Other languages
English (en)
Publication of DE257421C publication Critical patent/DE257421C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G25/00Household implements used in connection with wearing apparel; Dress, hat or umbrella holders
    • A47G25/72Garment-pressing devices

Landscapes

  • Clamps And Clips (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
KLASSE 34/. GRUPPE
ROBERT HEIDE in BERLIN.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 24. April 1912 ab.
Gegenstand der Erfindung ist eine Preßvorrichtung zum Glattpressen von Beinkleidern, deren Bügelfalten erhalten bleiben sollen.
In bekannter Weise setzt sich diese Presse aus zwei Klappdeckeln zusammen, die durch federnde Gelenke und Verschlüsse aufeinandergedrückt werden und das Beinkleid zwischen sich glatt pressen. Solche Vorrichtungen sind insofern unvollkommen, als sie Stoffe von verschiedener Dicke mit erheblich verschiedenen und nicht regelbaren Drucken pressen. Das Wesen der neuen Preßvorrichtung liegt demgegenüber darin, daß die Druckfedern durch Stellschrauben oder ähnliche Teile anspannbar sind, so daß für Stoffe beliebiger Dicke beliebige Drucke einregelbar werden und außerdem nötigenfalls durch Anspannen der Schrauben bei geschlossener Presse höhere Drucke erreicht werden können, als es sonst der Kraft des Handhabenden möglich sein würde.
Besonders günstig wird die Ausführung, wenn die Federn aus Metallstreifen mit einer Umbiegung um mindestens i8o° bestehen, durch welche die Stellschrauben quer hindurchgehen. In diesem Falle wird die Anordnung äußerst einfach. Die Stellschrauben sind gerade richtig zur Hand, ohne andererseits bei den übrigen Hantierungen zu stören.
Die Zeichnung stellt ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dar, und zwar ist:
Fig. ι eine Ansicht des Gelenkes und
Fig. 2 ein Gesamtquerschnitt der Presse.
Zwei die Hauptteile der Presse bildende Klappbretter 1, 2, die auf ihren gegeneinanderliegenden Seiten mit Tuch- oder Filzbekleidungen 3 ausgestattet sind, werden von Gelenkteilen 4,5 zusammengehalten; diese Gelenkteile 4,5 sind an ihren voneinander entfernteren Enden am Holz der Deckel 1, 2 befestigt und besitzen Federbogen 6, so daß ihre aneinandergelenkten Enden sich gegenüber den Holzplatten verschieben können und somit diesen die Einnahme verschiedener Abstände voneinander erlauben. Die am Holz 1, 2 verschiebbaren Gelenkenden besitzen Schlitze 12, durch welche Führungsschrauben 13 ins Holz hineingetrieben sind, um das Gelenkband gegenüber Querbeanspruchungen zu stützen.
Der Verschluß besteht in ganz ähnlicher Art wie das Gelenk aus einem Gelenkblech 14, an dem ein Haken 15 mit eingeschaltetem Feder bogen 6 schwingbar ist; dieser Haken 15 greift mit seinem Endteil 16 hinter ein am Oberbrett 2 befestigtes Riegelblech 17 und hält so die Klappdeckel 1, 2 zusammen.
Zwecks Anspannbarkeit der Federung sind in den Federbogen 6 der Gelenke 4, 5 sowie des Hakens 15 Stellschrauben 18 eingesetzt; mittels derer diese Bogen teilweise zusammengezogen und damit zu schärferer Zusammenpressung der Klappbretter 1, 2 angespannt werden können.
Die Form der Federbogen kann sich in mehrfacher Weise ändern, beispielsweise so, daß eine volle Schlinge gebildet wird, indem ein schmales Ende der Feder durch einen Schlitz ihres breiten Teiles hindurchgezogen wird. Ferner kann auch an Stelle des elastisch
einschnappenden Hakens 16 und des Riegelbleches 17 ein am oberen Brett 2 angelenkter Hebel vorhanden sein, der durch eine öse des Verschlusses 15 greift und so ein kräftigeres Anspannen ermöglicht, als ohne die Wirkung dieses Hebels erreichbar ist.

Claims (2)

  1. Patent-Ansprüche:
    i. Beinkleidpresse mit zwei aufeinanderklappbaren Klappdeckeln, die durch federnde Gelenke und Verschlüsse zusammengehalten werden, dadurch gekennzeichnet, daß die federnden Teile (6) durch Stellschrauben (18) oder Gleichwertiges regelnd anspannbar sind.
  2. 2. Beinkleidpresse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die federnden Teile (6) eine ringförmige Biegung enthalten, durch die eine Stellschraube (18) quer hindurchgeht.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT257421D Active DE257421C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE257421C true DE257421C (de)

Family

ID=515343

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT257421D Active DE257421C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE257421C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2255253B1 (de) Klemmvorrichtung zum lösbaren Zusammenhalten einer Mehrzahl aufeinander geschichteter Büropapiere
DE257421C (de)
AT518672B1 (de) Ordnermechanik
DE2649207C3 (de) Oberwalzentrag- und -belastungsarm für Spinnmaschinen-Streckwerke
DE3803549C2 (de)
DE1282123B (de) Klemme fuer schraubenlosen Leiteranschluss
DE299361C (de)
AT232957B (de) Aufreihvorrichtung für Briefordner
DE1813929C3 (de) VerschluBschnalle für einen Sicherheitsgurt
DE371985C (de) Handstempel
DE930085C (de) Mechanik fuer Einhaengehefter in Sammelmappen
DE125224C (de)
DE1128839B (de) Schnellhefter mit zwei im gegenseitigen Abstand angeordneten Aufreihvorrichtungen
DE407457C (de) Schnalle fuer Gurte, Riemen, Kummetstrippen o. dgl. Gegenstaende
DE139701C (de)
DE128351C (de)
DE235542C (de)
DE1066179B (de) Briefordnermechanik
DE7307954U (de) Locher fuer in ordner schnellhefter oder dgl. abzuheftende blaetter wie briefe schriftstuecke usw.
DE180690C (de)
AT378482B (de) Skibremse
AT225149B (de) Aufreihvorrichtung für Briefordner
DE229585C (de)
DE112765C (de)
DE432156C (de) Einteilige Schienenklemme