DE2557652A1 - Aromatische, stickstoffgruppenhaltige polyaethersulfone - Google Patents

Aromatische, stickstoffgruppenhaltige polyaethersulfone

Info

Publication number
DE2557652A1
DE2557652A1 DE19752557652 DE2557652A DE2557652A1 DE 2557652 A1 DE2557652 A1 DE 2557652A1 DE 19752557652 DE19752557652 DE 19752557652 DE 2557652 A DE2557652 A DE 2557652A DE 2557652 A1 DE2557652 A1 DE 2557652A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
formula
radical
aromatic
groups
carbon atoms
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19752557652
Other languages
English (en)
Inventor
Gerd Dipl Chem Dr Blinne
Claus Dipl Chem Dr Cordes
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF SE
Original Assignee
BASF SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BASF SE filed Critical BASF SE
Priority to DE19752557652 priority Critical patent/DE2557652A1/de
Priority to FR7637592A priority patent/FR2335551A1/fr
Priority to BE173291A priority patent/BE849441A/xx
Priority to GB5272576A priority patent/GB1559599A/en
Publication of DE2557652A1 publication Critical patent/DE2557652A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G75/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a linkage containing sulfur with or without nitrogen, oxygen, or carbon in the main chain of the macromolecule
    • C08G75/20Polysulfones
    • C08G75/23Polyethersulfones

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Polymers With Sulfur, Phosphorus Or Metals In The Main Chain (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

Unser Zeichen: O.Z. 51 7^-8 M/DK 6700 Ludwigshafen, 17.12.1975
Die Erfindung betrifft neue aromatische, stickstoffgruppenhaltige Polyäthersulfone und ein Verfahren zu ihrer Herstellung.
Polymere mit aromatisch gebundenen Sulfongruppen sind aus J. Chem. Soc. (1961), Seiten 1604 bis 1610; J. Polymer Sei. (1959), 40, Seiten 399 bis 406 und der US-PS 2 060 715 bekannt. Filmbildende Sulfonpolymere mit Sauerstoff- und/oder Schwefelatomen als Brückenglieder in der Polymerkette werden in der DT-AS 15 20 131 beschrieben. Diese Polymere besitzen den Nachteil, daß sie bestimmte funktioneile Gruppen oder Bindungen aufweisen, die sie gegenüber der Einwirkung von Säuren oder Alkalien sowie vielen organischen Chemikalien und Lösungsmitteln bei hohen Temperaturen empfindlich machen, oder sie weisen einen unzureichenden Polymerisationsgrad auf oder sie sind zu stark vernetzt bzw. hochkristallin, so daß sie nicht die für eine gute Hitzeverformbarkeit geforderten Eigenschaften aufweisen.
Die Herstellung der Produkte erfolgt entweder durch Friedel-Crafts-Kondensation von Arylsulfony!halogeniden mit einer aromatischen Verbindung unter Abspaltung von Halogenkohlenwasserstoffen gemäß GB-PS 1 060 546, 1 109 842 und 1 163 332, durch Kondensation von Dialkalimetallsalzen eines Bisphenols und einer aromatischen Dihalogenverbindung entsprechend den DT-OS 1 545 106 und 1 779 oder nach Angaben der DT-OS 1 620 923 und 1 795 725 durch Kondensation des Alkalimetallsalzes eines Halogenphenols unter Austritt, von' Alkalimetallhalogenid. Wie bereits ausgeführt wurde, besitzen die Produkte zwar eine gute Temperaturbeständigkeit, sie sind jedoch gegenüber vielen Chemikalien und organischen Lösungsmitteln, sowie gegen Säuren und Basen nicht resistent, so daß ihre Verwendungsmöglichkeit stark beschränkt wird.
521/75 - 2 -
709825/0854
o.z. 31 748
Desgleichen sind bereits Sulfon- und/oder Äthergruppen haltige aromatische Polyamide aus der CA-PS 865 810, sowie der NL-PS 69 00 675 bekannt geworden, die allerdings nicht die gute Temperaturbeständigkeit und mechanischen Eigenschaften aufweisen und außerdem aus teuren und schlecht verarbeitbaren Carbonsäurechloriden hergestellt werden müssen.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung war es, aus neuen, einfach und billig zu erhaltenden Monomeren hochwertige Polyäthersulfone herzustellen, die neben guten mechanischen Eigenschaften eine verbesserte Lösungsmittel- und Chemikalienresistenz besitzen.
Es wurde gefunden, daß aromatische, stickstoffgruppenhaltige Polyäthersulfone, die Einheiten der Formel (I)
enthalten, in der
Y einen zweiwertigen Rest der Formel -CO-NH-, -NH-CO-, -CR1SN-
2 12
und/oder -N=CR -, worin R und R gleich oder verschieden und
ein Wasserstoffatom, eine Alkylgruppe mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen, vorzugsweise 1 bis 2 Kohlenstoffatomen und/oder ein Phenylrest sind,
Ar eine 1,3-» 1,4-Phenylen-, eine ^,4'-Biphenylengruppe und/oder
einen zweiwertigen aromatischen Rest der Formel
worin X -0-, -S-, -SO-, -SO0-, -CO-O-, -CO-NH- und -CR5=N- ist und R für ein Wasserstoffatom, eine Alkylgruppe mit 1 bis 6, vorzugsweise 1 bis 2 Kohlenstoffatomen und/oder einen Phenylrest steht und
η eine ganze Zahl von 10 bis 500, vorzugsweise von 30 bis 100 bedeuten, diese vorzüglichen Eigenschaften besitzen.
Die erfindungsgemäßen aromatischen, stickstoffgruppenhaltigen Polyäthersulfone besitzen als Endgruppen Hydroxylreste, Nitrogruppen, Alkoxygruppen mit 1 bis 5 Kohlenstoffatomen und Halogenide, wie Fluorid und Chlorid, insbesondere jedoch Chlorid- und/ oder Methoxyreste.
709825/0854
Besonders vorzügliche Eigenschaften weisen aromatische, stickstoffhaltige Polyäthersulfone auf, die ausschließlich aus Einheiten der Formel (I) bestehen und als Endgruppen überwiegend, das heißt zu mehr als 90, vorzugsweise zu 95 bis 100 % Chlorid und/oder Methoxygruppen besitzen.
Die erfindungsgemäßen aromatischen, stickstoffhaltigen Polyäthersulfone werden durch Kondensation eines Alkalimetalldoppelsalzes von Bis-(4-hydroxyphenyl)-sulfon, vorzugsweise des Natrium- und insbesondere des Kaliumdoppelsalzes mit einer Verbindung der Formel (II)
(ID
in der Y und Ar die vorgenannte Bedeutung haben und X und X1 gleich oder verschieden sind und einen nucleophil substituierbaren Rest bedeuten, erhalten. Als nucleophil substituierbare Reste kommen beispielsweise Nitrogruppen und Halogenide, vorzugsweise Fluorid- und insbesondere der Chloridrest in Betracht.
Als Verbindungen der Formel (II) haben sich beispielsweise bewährt :
A) Umsetzungsprodukte aus p-Nitro- und/oder p-Chlorbenzaldehyd mit Diaminen,
B) Umsetzungsprodukte von p-Nitro- und/oder p-Chloranilin mit aromatischen Dicarbonylverbindungen, wie aromatischen Dialdehyden und/oder Diketonen. Besonders geeignet und vorzugsweise verwendet werden
C) Umsetzungsprodukte von p-Nitro- und/oder p-Chloranilin mit Dicarbonsäurechloriden und insbesondere
D) Umsetzungsprodukte von p-Nitro- und/oder p-Chlor-benzoylchlorid mit aromatischen Diaminen.
709825/0854
- ir - ο.ζ. 31
Im einzelnen seien beispielhaft genannt:
Zu A) Verbindungen der Formeln III - XIV
O2N /cTY CH = N -föy CH2 -TÖ\ N = CH /Ö\ NO2 (III)
Cl /Ö\ CH = N /cTY CH2 -fÖ\ N = CH -fÖ\ Cl (IV)
O2N-/Ö\ CH = N -fÖ\ O /"Ö\ N = CH -fÖ\ NO3 (V)
Cl -/"ÖY CH = N *fÖ\ O "/Ö\ N = CH -fÖ\ Cl (VI)
O2N /Ö\ CH = N /Ö\ CO /o\ N = CH ^cT)- NO3 (VII)
Cl -TÖV CH = N -fÖ\ CO /Ö\ N = CH ~ζθ\ Cl (VIII)
CH = N -fÖ\ SO2 "ΤΟΥ N = CH /"Ö\ NO2 (IX)
Cl "/^V CH = N -fÖ\ SO2 -\θ\ N = CH \Ö\ Cl (X)
O2N -{^V CH = N -fÖ\ N = CH -CÖ\ NO2 (XI)
N "jOr N = CH -{~Ö\ NO3 (XIII)
-(Or N = CH -fÖ\
Cl /^ÖV CH = N /Ö\ N = CH /ΐ\ Cl (XII)
CH =
Cl /oV CH = N -(Or N = CH -fÖ\ Cl (XIV)
Zu B) Verbindungen der Formeln XV - XVI
N = CH -<^V CH = N -\Ö_y NO3 (XV) Cl /Ö\ N = CH "C^y CH =N/Ö\ Cl (XVI)
Zu C) Verbindungen der Formeln XVII - XXII
O2N \Ö/· NH - CO /oV SO2 -fÖ\ CO - NH -{"ÖY NO3 (XVII)
- 5 -709825/0854
ο.ζ. 31 7^8
Cl -<fo~y NH - CO -fÖ\ SO2 -fÖ\ CO - NH ~fÖ\ Cl (XVIII)
ON -^Ö\ NH - CO -(~Ö\ CO - NH "/~Ö\ NO2 (XIX)
Cl "/o\ NH - CO "fÖ\ CO - NH /"oY Cl (XX)
O2N -^cTS- NH - CO -fCV CO - NH /"o\ NO2 (XXI)
Cl \o\ NH - CO -T^Y CO - NH "fÖ\ Cl (XXII) und zu D) Verbindungen der Formeln XXIII - XXXIV
CO - NH /o\ CH2 \Ö\ NH - CO -("ÖY NO2 (XXIII)
Cl -/"Ö~y CO - NH ~(~Ö\ CH2 -CÖ\ NH - CO /^Y Cl (XXIV)
O2N -(T)" CO - NH "fÖ\ 0 -/*Ö\ NH - CO -fo\ NO2 (XXV)
Cl -Co\- CO - NH -/"ÖY 0 -<^Ö\ NH - CO -/"oV Cl (XXVI)
O2N -(^Ö\ CO - NH ·\θ\ CO -\Ö\ NH - CO ~ζθ\ NO2 (XXVII)
Cl -fo\ CO - NH -föy CO /"oV NH - CO /^V Cl (XXVIII)
O2N -\o\ CO - NH -fÖ\ SO2 -(oV NH - CO ~fÖ\ NO2 (XXIX)
Cl \Ö\ CO - NH -(~Ö\ SO2 "(nÖ\ NH - CO -/~ÖV Cl (XXX)
O2N /"oV CO - NH "fo\ NH - CO "fÖ\ NO2 (XXXI)
Cl "/"ÖV CO - NH "\o\ NH - CO /oV Cl (XXXII)
O2N -TÖV CO - NH fC> NH - CO "fÖ\ NO3 (XXXIII)
Cl -^Ö\ CO - NH -T^Y NH - CO ~(~0\ Cl (XXXIV)
Die Verbindungen der Formeln III bis XXXIV können als solche oder in Form von Mischungen verwendet werden, wobei die Mischungsver-
- β 709825/0854
-JV- ο.ζ. 31 748
hältnisse in breiten Grenzen, beispielsweise in den Molverhältnisf sen von 99:1 bis 1:99, insbesondere von 75:25 bis 25:75» variiert werden können.
Zur Herstellung der erfindungsgemäßen aromatischen stickstoffgruppenhaltigen Polyäthersulfone wird ein Alkalimetalldoppelsalz von Bis-(4-hydroxyphenyl)-sulfon und eine Verbindung oder Mischungen von Verbindungen der Formel II im Molverhältnis 0,9 bis 1,1:1, vorzugsweise von 0,97 bis 1,05 : 1 und insbesondere von ungefähr 1 : 1 kondensiert.
Die Kondensation wird bei Temperaturen von 1200C bis unterhalb der Zersetzungstemperatur der Reaktionsteilnehmer, vorzugsweise bei Temperaturen von 160° bis 35O°C, in wasserfreien Medien in Abwesenheit oder vorzugsweise in Gegenwart von Lösungsmitteln durchgeführt. Als Lösungsmittel haben sich besonders polare aprotische Verbindungen, wie Dimethylformamid, Dimethylacetamid, N-Methyl-pyrrolidon und vorzugsweise Dimethylsulfoxid und 1,1-Dioxotetrahydrothiophen (Sulfolan) bewährt. Bei Verwendung von Lösungsmitteln werden diese in solchen Mengen eingesetzt, daß zweckmäßigerweise stickstoffgruppenhaltige Polyäthersulfonlösungen mit einem Peststoffgehalt von 20 bis 70 Gew.JG, vorzugsweise von 40 bis 60 Gew.# und insbesondere von ungefähr 50 Gew.# gebildet werden.
Als Molekulargewichtsregler haben sich Halogenkohlenwasserstoffe, beispielsweise Methylchlorid, bewährt. Durch den Zusatz der Halogenkohlenwasserstoffe nach Erreichen des gewünschten Molekulargewichts werden die in der Kondensationmischung vorliegenden Phenolatendgruppen des Bis-(4-hydroxyphenyl)-sulfons in Alkoxygruppen übergeführt. Dadurch wird die Weiterkondensation unterbunden.
Die Herstellung der erfindungsgemäßen aromatischen, stickstoffgruppenhaltigen Polyäthersulfone erfolgt im einzelnen vorzugsweise auf folgende Art:
- 7 709825/0854
-^- O.Z. 31 748
•J.
Das Bis-(4-hydroxyphenyl)-sulfon-dikalium, das auf bekannte Weise aus Kaliumhydroxid und Bis-(4-hydroxyphenyl)-sulfon erhalten werden kann, wird mit einer ungefähr äquivalenten Menge einer Verbindung der Formel (II) bei Temperaturen über 1200C, vorzugsweise zwischen l60°C und 35O°C in Gegenwart eines aprotischen Lösungsmittels kondensiert. Nach Erreichen des gewünschten Molekulargewichts wird die Polykondensation durch Zusatz von Methylchlorid abgebrochen. Das bei der Polykondensation gebildete Salz wird vom Polymeren, vorzugsweise durch Filtration oder Extraktion, abgetrennt. Das erfindungsgemäße Polyäthersulfon kann direkt aus der Lösung zu Fasern, Folien, überzügen und Laminaten weiterverarbeitet werden. Es kann jedoch auch durch Fällung, vorzugsweise mit Wasser und/oder niedermolekularen Alkoholen, wie Methanol, Isopropanol u.a. und anschließende Trocknung in einen Feststoff umgewandelt werden, der sich durch Druckpressen, Extrudieren oder Spritzgießen zu Formkörpern verarbeiten läßt.
Die erfindungsgemäßen stickstoffgruppenhaltigen Polyäthersulfone, die wärmeformbeständig bis 24O0C und;;, Viskositäten von 1TUnJ1 Ό,25 bis 7Ij11U 0,70 aufweisen, werden vorzugsweise zur Herstellung von Folien für die Elektroindustrie und Formkörpern für Elektroartikel, Haushaltsgeräte und Automobile verwendet.
Die Erfindung wird durch die folgenden Beispiele näher erläutert. Die genannten Teile sind Gewichtsteile. Die Eigenviskositäten 9] inh wurden bei 240C gemessen und entsprechend der Formel
ry\ - In Ή
I inh ~ C
bestimmt.
Herstellung von Ausgangsmonomeren-der allgemeinen Formel (II)
1. 4,4'-Di-(p-chlorbenzoylamino)-diphenylather (XXVI)
Zu einer Lösung aus 400 Teilen 4,4t-Diamino-diphenyläther in 2000 Teilen N-Methyl-pyrrolidon fügt man unter Rühren bei Raumtempera-
709825/0854
- $r- ' ο.ζ. 31 748
tür 700 Teile 4-Chlorbenzoylchlorid. Nach dem Abklingen der Hauptreaktion wird die Reaktionslösung 2 Stunden bei 1200C gerührt und danach mit viel Wasser versetzt. Nach dem Abfiltrieren und Trocknen erhält man den farblosen 4,4'-Di-(p-chlorbenzoylamino)-diphenylather (der Formel XXVI)) mit einem Schmelzpunkt von 336 - 337°C in nahezu quantitativer Ausbeute.
Verfährt man wie unter 1) beschrieben, verwendet jedoch die folgenden Ausgangsstoffe, so erhält man die in der Tabelle zusammengestellten Ausgangsmonomeren 2) - 5).
6. 4J4l-[N,N'-di-(p-chlorbenzyliden--)J diamino-diphenylather (VI)
Eine Mischung aus 400 Teilen 4,4'-Diamino-diphenylather, 562 Teilen 4-Chlorbenzaldehyd und 5 Teilen konz. Salzsäure in 2500 Teilen Toluol werden in einer üblichen Veresterungsapparatur so lange unter Rückfluß erhitzt, bis die theoretische Menge Wasser azeotrop abdestilliert ist. Beim Abkühlen der Reaktionslösung kristallisiert das Endprodukt aus, so daß es abfiltriert und getrocknet werden kann. Man erhält 880 Teile 4,4'-|jI,N'-di-(p-chlorbenzyliden)~| diamino-dipheny lather mit einem Schmelzpunkt von 234 - 235°C.
7. 4,4'- N,N'-di-(p-chlorbenzyliden) -diamino-diphenylmethan (IV)
Verfährt man wie unter 6) beschrieben, verwendet jedoch als Ausgangsstoffe 396 Teile 4,4'-Diamino-diphenylmethan und 562 Teile 4-Chlorbenzaldehyd, so erhält man 880 Teile 4,4'- [N,N'-di-(p-chlorbenzyliden)] -diamino-diphenylmethan der Formel IV mit einem Schmelzpunkt von 178° - 179°C.
-S-709825/0854
Ausgangsmonomer Art
hergestellt aus
Formel Ausb. Ausgangsstoff und
Teile Teile
Ausgangsstoff Teile
4,4'-Di-(p-nitro benzoylamino)-di phenyl me than
268-270
3 4,4»-Di-(p-chlor-
benzoylamino)-di-
phenylmethan
310-312
7 0 9 8 2 5/ 4 l,4-Di-(p-chlor-
benzoylamino)-
benzol
350
ο
OO
cn
*·>
5 Terephthalsäure-
di-(p-chloranilid)
290-293
988
940
740
750
4,4'-Diamino- 396
dipheny!methan
4-Nitrobenzoyl- 742 Chlorid
4,4I-Diamino- 396 4-Chlorbenzoyl- 700 dipheny!methan Chlorid
p-Phenylendiamin
216 4-Chlorbenzoyl- 700 Chlorid
4-Chloranilin 510 Terephthal- 406
säuredichlorid
cn™ cn
2557S52
8. Dikaliumsalz von 4,4'-Dihydroxydiphenylsulfon
Zu einer Lösung von 500 Teilen 4,4'-Dihydroxy-diphenylsulfon in 1200 Teilen 1,1-Dioxotetrahydrothiophen und 3000 Teilen Chlorbenzol fügt man unter Rühren bei 600C 561 Teile einer 50-Gew.$igen wäßrigen Kaliumhydroxidlösung. Anschließend wird das gesamte Wasser mit Hilfe des Chlorbenzols azeotrop abdestilliert. Nach dem Abdestillieren des restlichen Chlorbenzols erhält man eine Lösung des 4,4'-Dihydroxydiphenylsulfon-dikaliumsalzes in 1,1-Dioxotetrahydrothiophen, die für die weitere Polykondensation verwendet wird.
Beispiel 1
Zu einer gemäß 8) frisch hergestellten Lösung des 4,4'-Dihydroxydiphenylsulfon-dikaliumsalzes in 1,1-Dioxotetrahydrothiophen fügt man bei l60°C unter Rühren 954 Teile 4,4'-Di-(p-chlorbenzoylamino)-diphenylather, erwärmt die Reaktionsmischung langsam auf 220 C und kondensiert bei dieser Temperatur 6 Stunden lang. Nach dem Abkühlen der Reaktionsmischung wird das erhaltene, stickstoffgruppenhaltige Polyäthersulfon mit Wasser ausgefällt, abfiltriert und getrocknet. Das Polykondensat besitzt eine Viskosität von ^JnJ1 = 0,26, weist eine ausgezeichnete Temperaturbeständigkeit auf und ist in den gebräuchlichen Lösungsmitteln unlöslich.
Beispiel 2
Verfährt man analog den Angaben von Beispiel 1, verwendet jedoch anstelle von 4,4'-Di-(p-chlorbenzoylamino)-diphenyläther 992 Teile 4,4f-Di-(p-nitrobenzoylamino)-diphenylmethan, so erhält man ein stickstoffgruppenhaltiges Polyäthersulfon mit einer Viskosität von ^inU = 0J1^* das eine gute Temperaturbeständigkeit aufweist und in den gebräuchlichen organischen Lösungsmitteln unlöslich ist.
Beispiel 3
Verfährt man analog den Angaben von Beispiel 1, verwendet jedoch anstelle von 4,4'-Di-(p-chlorbenzoylamino)-diphenyläther als Aus-
- 11 -
70.9825/0854
gangsmonomeres 950 Teile 4,4f-Di-(p-chlorbenzoylamino)-diphenylmethan, so erhält man ein stickstoffgruppenhaltiges Polyäthersulfon mit einer Viskosität von '7^nU = O»35S das eine gute Temperaturbeständigkeit aufweist und in den üblichen organischen Lösungsmitteln unlöslich ist.
Beispiel 4
Analog den Angaben von Beispiel 1 wird eine gemäß 8 hergestellte Lösung von 4,4'-Dihydroxy-diphenylsulfon-dikalium in 1,1-Dioxotetrahydrothiophen mit 770 Teilen l,4-Di-(p-chlorbenzoylamino)-benzol kondensiert. Man erhält ein stickstoffgruppenhaltiges Polyäthersulfon mit einer Viskosität von Tj . . = 0,50, das eine ausgezeichnete Temperaturbeständigkeit besitzt und in gebräuchlichen organischen Lösungsmitteln unlöslich ist.
Beispiel 5
Ein stickstoffgruppenhaltiges Polyäthersulfon wird analog den Angaben von Beispiel 4 aus dem 4,4'-Dihydroxy-diphenylsulfon-dikaliumsalz und 770 Teilen Terephthalsäure-di-(p-chloranilid) hergestellt. Das Polykondensat, das eine ausgezeichnete Temperaturbeständigkeit aufweist und in üblichen organischen Lösungsmitteln unlöslich ist, besitzt eine Viskosität von ^1nJ1 = 0,30.
Beispiel 6
Ein stickstoffgruppenhaltiges Polyäthersulfon wird analog den Angaben aus Beispiel 4 aus dem 4,4'-Dihydroxy-diphenylsulfon-dikaliumsalz und 890 Teilen 4,4'-rN.N'-di-Cp-chlorbenzyliden)] -diaminodiphenylather kondensiert. Das Polykondensate das eine ausgezeichnete Temperatur und relativ gute Lösungsmittelbeständigkeit aufweist, besitzt eine Viskosität von nn . . = 0,60.
Beispiel 7
Verfährt man analog den Angaben von Beispiel 4, verwendet jedoch anstelle von 1,4-Di-(p-chlorbenzoylamino)-benzol 886 Teile 4,4'-
709825/0854 " 12 "
NjN'-di-Cp-chlorbenzylidenH-diamino-diphenylmethan, so erhält man ein stickstoffgruppenhaltiges Polyäthersulfon mit einer Viskosität von /T\±ny1 = °»53, das eine gute Temperaturbeständigkeit besitzt und in gebräuchlichen organischen Lösungsmitteln relativ wenig löslich ist.
Zur Prüfung der Löslichkeit in üblichen organischen Lösungsmitteln wurden die erfindungsgemäßen aromatischen, stickstoffgruppenhaltigen Polyäthersulfone und Diphenyläthersulfone, die Einheiten der Formel "\_\o-V / S02~ entnalten> sowie 2,2-(4,4'-Dihiydroxy-diphenyl)-propan-Diphenylsulfon-j die Einheiten der Formel
-O-0CH O°ü"so2"
CH3
enthalten, pulverförmig in Methylenchlorid aufgeschlämmt und 24 Stunden bei Raumtemperatur gerührt. Hierbei zeigte sich, daß Polymere auf Basis von Diphenyläthersulfonen und 2,2-(4,4'-Dihydroxy■ diphenyl-)propan-Diphenylsulfon (Vergleichsbeispiele) vollständig in Methylenchlorid gelöst wurden, während die erfindungsgemäßen Polymeren hergestellt gemäß Beispielen 6 und 7 nut1 teilweise löslich und gemäß Beispielen 1 bis 5 vollständig unlöslich waren.
709825/0854 " 13 "

Claims (1)

  1. Patentansprüche
    Y-Ar-Y f -Λ— (I) in der bedeuten:
    Y einen zweiwertigen Rest der Formel -CO-NH-, -NH-CO-, -CR^N-,
    2 12
    und/oder -N=CR-, worin R und R gleich oder verschieden und ein Wasserstoffatom, eine Alkylgruppe mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen und/oder ein Phenylrest sind,
    Ar eine 1,3-, lj^-Phenylen- eine 4,4!-Biphenylengruppe und/oder einen zweiwertigen aromatischen Rest der Formel Ψ \
    worin X -0-, -S-, -SO-, -SO5-, -CO-O-, -CO-NH- und -CR^=N-
    -JL t-
    ist und R^ für ein Wasserstoffatom, eine Alkylgruppe mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen oder einen Phenylrest steht und η eine ganze Zahl von 10 bis 500.
    2. Aromatische, stickstoffgruppenhaltige Polyäthersulfone, bestehend aus Einheiten der Formel I
    in der bedeuten:
    Y einen zweiwertigen Rest der Formel -CO-NH-, -NH-CO-, -CR^N-,
    2 12
    und/oder -N=CR -, worin R und R gleich oder verschieden und ein Wasserstoffatom, eine Alkylgruppe mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen und/oder ein Phenylrest sind,
    Ar eine 1,3-» 1,4-Phenylen-, eine 4.H'-Biphenylengruppe und/oder einen zweiwertigen aromatischen Rest der Formel -v /"X"V__/">
    worin X -0-, -S-, -SO-, -S0?-, -CO-O-, -CO-NH- und -CR^=N-
    •"V
    ist und RJ tfür ein Wasserstoffatom, eine Alkylgruppe mit
    1 bis 6 Kohlenstoffatomen oder einen Phenylrest steht, η eine ganze Zahl von 10 bis 500,
    und die Endgruppen der Polymeren überwiegend Fluor-, Chloratome, Methoxy- und/oder Nitrogruppen sind.
    709825/085 4 «,iTwertCiei
    - a* - ο.ζ. 3ΐ
    Verfahren zur Herstellung aromatischer, stickstoffgruppenhaltiger Polyethersulfone gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man ein Alkalimetalldoppelsalz des Bis-(4-hydroxyphenyl-) sulfons mit einer Verbindung der Formel II
    VY-Ar-Y-f \X' II
    in der Y und Ar die obengenannte Bedeutung haben und X und X1 gleich oder verschieden sind und ein Fluor-, Chloratom oder eine Nitrogruppe bedeuten, bei Temperaturen von 120 C bis unterhalb der Zersetzungstemperatur der Reaktionsteilnehmer kondensiert.
    4. Verfahren gemäß Anspruch 3> dadurch gekennzeichnet, daß man ein Alkalimetalldoppelsalz des Bis-(4-hydroxyphenyl)-sulfons mit einer Verbindung der Formel II im Molverhältnis 0,9 bis 1,1 : 1 kondensiert.
    5. Verfahren gemäß Anspruch 3» dadurch gekennzeichnet, daß die
    Konde
    wird.
    Kondensation bei Temperaturen von 16O°C bis 35O°C durchgeführt
    BASF Aktiengesellschaft y
    709825/0854
DE19752557652 1975-12-20 1975-12-20 Aromatische, stickstoffgruppenhaltige polyaethersulfone Pending DE2557652A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752557652 DE2557652A1 (de) 1975-12-20 1975-12-20 Aromatische, stickstoffgruppenhaltige polyaethersulfone
FR7637592A FR2335551A1 (fr) 1975-12-20 1976-12-14 Polyether-sulfones aromatiques contenant des groupes azotes et leur procede de preparation
BE173291A BE849441A (fr) 1975-12-20 1976-12-15 Polyether-sulfones aromatiques contenant des groupes azotes et leur procede de preparation
GB5272576A GB1559599A (en) 1975-12-20 1976-12-17 Aromatic polyether sulfones containing nitrogen containinggroups

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752557652 DE2557652A1 (de) 1975-12-20 1975-12-20 Aromatische, stickstoffgruppenhaltige polyaethersulfone

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2557652A1 true DE2557652A1 (de) 1977-06-23

Family

ID=5965054

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752557652 Pending DE2557652A1 (de) 1975-12-20 1975-12-20 Aromatische, stickstoffgruppenhaltige polyaethersulfone

Country Status (4)

Country Link
BE (1) BE849441A (de)
DE (1) DE2557652A1 (de)
FR (1) FR2335551A1 (de)
GB (1) GB1559599A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4324881A (en) 1979-10-04 1982-04-13 Basf Aktiengesellschaft Preparation of amide-containing polyethers

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN115058008B (zh) * 2022-07-22 2024-01-30 宁夏清研高分子新材料有限公司 一种聚砜聚合物及聚砜聚合物的制备方法

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4324881A (en) 1979-10-04 1982-04-13 Basf Aktiengesellschaft Preparation of amide-containing polyethers

Also Published As

Publication number Publication date
BE849441A (fr) 1977-06-15
FR2335551B3 (de) 1979-08-24
GB1559599A (en) 1980-01-23
FR2335551A1 (fr) 1977-07-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2549529C2 (de) Aromatische Polyäthersulfone und ein Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1932067C3 (de) Polyaryläthersulfone und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP0388358B1 (de) Neue Polyarylenether
DE2202168A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Cyanaryloxy-Polymeren und die davon abgeleiteten Produkte
DE2915681A1 (de) Aromatisches, waermehaertendes praepolymeres und sich davon ableitende polymere
DE2734200A1 (de) Polyharnstoffharzmassen und ihre verwendung
DE2228073A1 (de) Heterocyclische polymerisate und verfahren zu deren herstellung
DE1770593C3 (de) Halogenhaltige, hochmolekulare, lösliche, thermoplastische Polyarylpolyäther
EP0243833A2 (de) Hochtemperaturbeständige Copolykondensat-Formmassen
DE1795120A1 (de) Neuartige thermoplastische Polyarylaethersulfone und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP0096799B1 (de) Phosphorhaltige Polyarylenester und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2557652A1 (de) Aromatische, stickstoffgruppenhaltige polyaethersulfone
DE4237768A1 (en) New polyarylene ether derivs. with reduced viscosity - used to prepare moulded bodies, foils, fibres and membranes, as matrix resins, adhesives or coating agents or as polymer additives
EP0327980A2 (de) Hochtemperaturbeständige Polyarylether mit verbesserter Verarbeitbarkeit
DE1919680A1 (de) Hochmolekulare,lineare aromatische Polyesteramide
EP0356660B1 (de) Neue aromatische Polyethersulfone, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE2232463C3 (de) Polybenz-13-oxazindione-(2,4), Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung-
DE2701096C2 (de) Thermoplastische Polybibenzylsulfon-Polymere
DE1720648A1 (de) Verfahren zur Herstellung neuer,hochmolekularer,loeslicher,thermoplastischer,modifizierter Polyphenylaethersulfone
DE2009494C3 (de) Verfahren zur Herstellung hxxochmolekularer linearer aromatischer Polyestercarbonate und deren Verwendung
DE1919677A1 (de) Neue Polyarylaethersulfone und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE3316137C2 (de)
DE2124885A1 (de)
EP0378106A2 (de) Hochtemperaturbeständige Polysulfon-Polyimid-Blockcopolykondensate, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE2734297A1 (de) Polyesterharzmassen und ihre verwendung

Legal Events

Date Code Title Description
OHN Withdrawal