DE2556828A1 - Dynamisches schieberegister aus isolierschicht-feldeffekttransistoren - Google Patents

Dynamisches schieberegister aus isolierschicht-feldeffekttransistoren

Info

Publication number
DE2556828A1
DE2556828A1 DE19752556828 DE2556828A DE2556828A1 DE 2556828 A1 DE2556828 A1 DE 2556828A1 DE 19752556828 DE19752556828 DE 19752556828 DE 2556828 A DE2556828 A DE 2556828A DE 2556828 A1 DE2556828 A1 DE 2556828A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transistor
stage
switching transistor
switching
clock signal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19752556828
Other languages
English (en)
Other versions
DE2556828B2 (de
DE2556828C3 (de
Inventor
Manfred Fritz Ullrich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TDK Micronas GmbH
Original Assignee
Deutsche ITT Industries GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deutsche ITT Industries GmbH filed Critical Deutsche ITT Industries GmbH
Priority to DE2556828A priority Critical patent/DE2556828C3/de
Priority to US05/746,984 priority patent/US4084106A/en
Priority to JP51146065A priority patent/JPS5275943A/ja
Priority to IT30373/76A priority patent/IT1065293B/it
Priority to ES454309A priority patent/ES454309A1/es
Priority to FR7637923A priority patent/FR2335912A1/fr
Publication of DE2556828A1 publication Critical patent/DE2556828A1/de
Publication of DE2556828B2 publication Critical patent/DE2556828B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2556828C3 publication Critical patent/DE2556828C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11CSTATIC STORES
    • G11C19/00Digital stores in which the information is moved stepwise, e.g. shift registers
    • G11C19/18Digital stores in which the information is moved stepwise, e.g. shift registers using capacitors as main elements of the stages
    • G11C19/182Digital stores in which the information is moved stepwise, e.g. shift registers using capacitors as main elements of the stages in combination with semiconductor elements, e.g. bipolar transistors, diodes
    • G11C19/184Digital stores in which the information is moved stepwise, e.g. shift registers using capacitors as main elements of the stages in combination with semiconductor elements, e.g. bipolar transistors, diodes with field-effect transistors, e.g. MOS-FET

Description

Deutsche XTT Industries GmbH M.F- Ullrich 1
78 Freiburg, Hans-Bunte-Str. 19 Mo/sp
15. Dezember 1975
DEUTSCHE ITT INDUSTRIES GESELLSCHAFT MIT BESCHRÄNKTER HAFTUNG
FREIBURG I. BR.
Dynamisches Schieberegister aus Isolierschicht-Feldeffekttransistoren
Die Erfindung betrifft ein dynamisches Schieberegister aus Isolierschicht-Feldeffekttransistoren gleicher Leitungs- und Steuerungsart, das zum Betrieb zwei nichtüberlappende Taktsignale benötigt/ also ein sogenanntes Zweiphasen-MOS-Schieberegister. Die Abkürzung "MOS" geht auf die englische Bezeichnung "metal oxide semiconductor field-effect transistor" zurück, ist jedoch derzeit nicht mehr ausschließlich auf Feldeffekttransistoren mit einer Oxidschicht als unter dem Cate-Anschluß liegender Isolierschicht wegen inzwischen anderer bekannter Isolierschichtmaterialien beschränkt.
709826/0428
Fl 869 ι Μ.F.. Ullrich 1
Eine Untergruppe dynamischer Zweiphasen-MOS-Schieberegister ist beispielsweise aus dem Buch von D. Becker und H. Mäder "Hochintegrierte MOS-Schaltungen"r Stuttgart 1972r Seite 126, Bild 6-41, bekannt. Es handelt sich hierbei um ein mit der sogenannten Verhältnistechnik realisiertes Zweiphasen-MOS-Schieberegister. Die Bezeichnung "Verhältnistechnik" (im Englischen "ratio technique") ist eine Kurzbezeichnung für folgenden Sachverhalt: Jede der beiden Halbstufen einer Schieberegisterstufe enthält einen Inverter, der aus einem Schalttransistor und einem Lasttransistor besteht. Der Längswiderstand dieser beiden MOS-Transistoren im stromführenden Zustand ist dabei abhängig von dem Verhältnis der Kanalzonenbreite w zur Kanalzonenlänge 1. Zur sicheren Funktionsweise müssen nun diese Verhältnisse bei den beiden Invertertransistören unterschiedlich gewählt werden, wobei der Lasttransistor ein kleineres w/1-Verhältnis aufweisen muß als der Schalttransistor, d. h. die bekannte dynamische Zweiphasen-MOS-Schieberegisterstufe in Verhältnistechnik hat unterschiedlich dimensionierte MOS-Transistoren. Zusätzlich zu den beiden Taktsignalen ist zum Betrieb noch eine Gleichspannung erforderlich.
Weitere Unterarten dynamischer MOS-Schieberegisterstufen sind aus der Zeitschrift "The Electronic Engineer", März 1970, Seiten 59 bis 61, bekannt. So zeigt die Fig. 4 auf Seite 60 eine dort "ratioless", also "verhältnislos",bezeichnete Schieberegisterstufe, d. h. eine Zweiphasen-MOS-Schieberegisterstufe, die ohne die oben erwähnte Verhältnisbemessung der beiden Invertertransistoren auskommt. Der Inverter dieser Anordnung besteht allerdings aus drei in Serie liegenden MOS-Transistoren, und auch diese Anordnung benötigt im Betrieb eine Gleichspannung. Ferner ist eine bestimmte Bemessung der Eingangskapazitäten der beiden Inverter erforderlich, da das zu verschiebende Siqnal temporär in diesen Kapazitäten gespeichert wird.
70.9828/0428
Fl 869 M.F. Ullrich 1
Schließlich, ist in Fig. 6 auf Seite 60 eine Zweiphasen-MOS-Schieberegister stufe gezeigtr die im Betrieb keine Gleichspannung benötigt,-bei der jedoch die in Serie liegenden beiden Invertertransistoren einer Halbstufe mit ihren freien Enden an einem der Taktsignale angeschlossen sind.
Sämtliche Zweiphasen-MOS-Schieberegisterstufen des Standes der Technik haben pro Halbstufe außer dem erwähnten Inverter noch einen Koppeltransistor, der im Falle der erstgenannten Literaturstelle den Ausgang des Inverters der ersten Halbstufe mit dem Eingang des Inverters der zweiten Halbstufe verbindet, wobei der Eingang der Schieberegisterstufe am Gate-Anschluß des Schalttransistors des Inverters der ersten Halbstufe liegt und der Ausgang über den Koppeltransistor der zweiten Halbstufe mit dem Ausgang des Inverters der zweiten Halbstufe verbunden ist.
Die Anordnungen nach der zweitgenannten Literaturstelie zeigen dagegen, daß als Schieberegisterstufe auch eine Anordnung aufgefaßt werden kann, bei der der Eingang über den Koppeltransistor der einen Halbstufe mit dem Gate-Anschluß des zu dieser Stufe gehörenden Inverters verbunden ist und der Ausgang der Schieberegisterstufe direkt am Ausgang des Inverters der zweiten Halbstufe liegt.
Die bekannten Schieberegisterstufen sind universell verwendbar, und es können mit ihnen beliebige digitale Signalfolgen verarbeitet werden, also beispielsweise eine Signalfolge, bei der auf den durch ein hohes Potential definierten binären Zustand HI in der nächsten Stufe ebenfalls ein solcher Zustand folgt. Nach Ablauf einer Periode der beiden zueinander inversen und sich nicht überlappenden Taktsignale ist diese binäre Information vom Eingang zum Ausgang einer solchen Schieberegisterstufe gelangt. Dieses Verschieben der Information geschieht dabei in der Weise,
?G9826/0428
Fl 869 M.S'. Ullrich. 1
daß während der ersten Periodendauerhälfte des Taktsignals der mit dem. Eingang verbundene Inverter das Signal invertiert und zum Gate-Anschluß und dessen Eingangskapazität (s. o.) des Inverters der zweiten Halbstufe gelangen läßt und daß während der zweiten Taktsignalhalbperiode der zweite Inverter dieses Signal wiederum invertiert an den Ausgang gelangen läßt. Somit erscheint das zu verschiebende Signal am Ausgang zweimal invertiert, also polaritätsrichtig.
Stellt sich bei bestimmten Anwendungen die Forderung, schon nach der ersten Taktsignalhalbperiode das Signal polaritätsrichtig, also nichtinvertiert, abnehmen zu können, so zeigt sich, daß die bekannten Zweiphasen-MOS-Schieberegisterstufen diese Bedingung nicht erfüllen können. Zwar wäre es prinzipiell möglich, am Ausgang der ersten Halbstufe einen Inverter vorzusehen, der das dort invertiert vorhandene Signal sozusagen rückinvertiert r die zeitliche Lage dieses rückinvertierten Signals wäre jedoch derart, daß sich eine Überlappung mit dem unverzögerten Signal zwangsläufig ergibt. Eine Erfüllung der erwähnten Forderung ist mit den bekannten Zweiphasen-MOS-Schieberegisterstufen nur in der Weise möglich.r daß die Frequenz der Taktsignale und die Anzahl der Schieberegisterstufen verdoppelt wird, d. h. daß zwei nebeneinanderliegende Schieberegisterstufen eine "neue" Schieberegisterstufe bilden, in deren Mitte nach der einen Taktsignalhalbperiode, wie beabsichtigt, das nichtinvertierte Signal überlappungsfrei abnehmbar ist. Der dafür benötigte Aufwand ist offensichtlich beträchtlich.
Die Aufgabe der Erfindung besteht daher darin, ein dynamisches Schieberegister der im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 näher gekennzeichneten Art anzugeben, bei dem eine überläppungsfreie und polar itäts richtige Entnahme des zu verschiebenden Signals bereits
709826/0428
— 5 —
Fl 869 M.F. Ullrich. 1
nach, einer Taktsignalhalbperiode möglich ist. Diese Aufgabe wird durch, die Maßnahmen des kennzeichnenden Teils des Patentanspruchs 1 gelöst. Eine vorteilhafte Weiterbildung ist im Unteranspruch 2 gekennzeichnet.
Ein Vorteil der Erfindung besteht darin, daß für den Betrieb keine Gleichspannung benötigt wird, die bei der eingangs erwähnten bekannten Anordnung damit verbundene Beschränkung hinsichtlich der Kapazitätsdimensionierung jedoch nicht vorhanden ist. Ein weiterer Vorteil der Erfindung besteht darin, daß die durch das Schieberegister laufenden Signale nach jedem Halbtakt eine definierte Amplitude aufweisen, was insbesondere für den durch ein hohes Potential definierten binären Zustand HI gilt, welche Eigenschaft die bekannten Zweiphasen-MOS-Schieberegister nicht aufweisen. Bei ihnen ist vielmehr eine zum sicheren Betrieb ausreichende Schwelle festgelegt, oberhalb derer das HI-Signal bei einem beliebigen Wert liegen kann.
Aufgrund der zuletzt genannten vorteilhaften Eigenschaft läßt sich das erfindungsgemäße dynamische Schieberegister direkt als Taktgenerator für weitere MOS-Schaltungen verwenden. Hierbei ist insbesondere an eine Anwendung in Zusammenhang mit der älteren Anmeldung P 24 3O 349.9-53 gedacht, wobei durch das gesamte Schieberegister nur ein einziger HI-Zustand verschoben wird.
Ferner ist das erfindungsgemäße dynamische Schieberegister "ratioless" realisierbar, d. h. für die einzelnen Transistoren können minimale Flächen vorgesehen werden. Als weiterer, nicht zu unterschätzender Vorteil ergibt sich schließlich, daß eine Stufe des erfindungsgemäßen dynamischen Schieberegisters genau die Hälfte der Anzahl der MOS-Transistoren benötigt wie die oben erwähnte,
— 6 —
709826/0428
Fl 869 M.F. Ullrich 1
derselben Aufgabe genügende Anordnung des Standes der Technik. Dort sind nämlich zwei Schieberegisterstufen mit jeweils sechs Transistoren,- also zwölf Transistoren, erforderlich, während bei der Erfindung pro Stufe nur sechs Transistoren benötigt werden.
Die Erfindung wird nun anhand der Figuren der Zeichnung näher erläutert.
Fig. 1 zeigt das Schaltbild einer Stufe eines Ausführungsbeispiels der Erfindung,
Fig. 2 zeigt das Schaltbild einer Stufe einer Weiterbildung der Erfindung und
Fig. 3 zeigt verschiedene bei den Anordnungen nach Fig. 1 und Fig. 2 auftretende Kurvenformen.
Die in Fig. 1 gezeigte Stufe eines Ausführungsbeispiels besteht aus zwei Halbstufen, wovon die linke durch eine unterbrochene Linie umrahmt ist. In jeder dieser Halbstufen befindet sich der erste Schalttransistor 1, der einerseits mit dem einen Ende seines gesteuerten Strompfades am Schaltungsnullpunkt und andererseits mit dem anderen Ende mit dem gesteuerten Strompfad des zweiten Schalttransistors 2 verbunden ist, wobei das freie Ende von dessen gesteuertem Strompfad am ersten Taktsignaleingang 11 bzw. 11' liegt.
Der gesteuerte Strompfad des Koppeltransistors 3 führt vom Informationseingang E zum Gate-Anschluß des zweiten Schalttransistors 2, der über den Kondensator 4 am Verbindungspunkt der beiden Schalttransistoren 1, 2 liegt, der gleichzeitig den Informationsausgang A der jeweiligen Halbstufe bildet. Die Gate-Anschlüsse des Lasttransistors 1 und des Koppeltransistors 3 liegen am zweiten Taktsignaleingang 12 bzw. 12'.
709826/0428
— 7 —
Fl 869 M.F. Ullrich 1
Die beiden Halbstufen werden von den Taktsignalen F1, F2 derart angesteuert,- daß dem. ersten Taktsignaleingang 11 und dem zweiten Taktsignaleingang 12' das erste Taktsignal F1 sowie dem zweiten Taktsignaleingang 12 und dem ersten Taktsignaleingang 11* das zweite Taktsignal F2 zugeführt sind. Mit anderen Worten werden also die beiden Taktsignale F1, F2 aufeinanderfolgenden Halbstufen jeweils über Kreuz vertauscht zugeführt.
Die Wirkungsweise der Anordnung nach Fig. 1 ist folgende:
Es sei angenommen, daß am Eingang E der binäre Zustand HI anliegt. Dieser wird über den Koppeltransistör 3, der vom Taktsignal F2 leitend gesteuert ist, zum Gate-Anschluß des zweiten Schalttransistors 2 und zum Kondensator 4 weitergeleitet, so daß dieser aufgeladen wird. In der nächsten Taktsignalhalbperiode, in der am Taktsignaleingang 11 das Taktsignal F1 anliegt, wird somit -" ^rch den aufgeladenen Kondensator 4 der zweite Schalttransistor 2 leitend gesteuert und das HI-Potential gelangt uninvertiert zum Ausgang A. Das Ausgangssignal am Ausgang A nimmt dabei den definierten Wert der Amplitude des Taktsignals F1 an.
Beim nächsten Halbtakt geht das Potential am Punkt A dieser betrachteten Halbstufe zwangsweise auf den LO-Zustand, v/eil das an der Serienschaltung der beiden Schalttransistoren 1,2 liegende Taktsignal F1 ebenfalls seinen LO-Zustand annimmt und dadurch der erste Schalttransistor bei gesperrtem zweiten Schalttransistor 2 geöffnet wird. In jeder Halbstufe folgt somit auf einen verschobenen HI- bzw. LO-Zustand ein LO-Zustand. Dadurch ist sicheraestellt, daß die Dauer eines HI-Zustandes nicht größer als eineTaktsignalhalbperiode werden kann, d. h. eine Überlappung wird von selbst vermieden.
Wenn in einer Halbstufe ein HI-Zustand vorhanden war und in der der Verschiebung dieses HI-Zustandes entsprechenden folgenden
709826/0428
— 8 —
Fl 869 M.F- Ullrich 1
Taktsignalhalbperiode ein LO-Zustand zu verschieben ist, so ist die Amplitude am Punkt A allerdings nicht gleich dem Potential des Schaltungsnullpunkts, sondern in gewisser Weise Undefiniert. Sie wird nämlich von dem Verhältnis der Kapazität C-des Kondensators 4 zur Knotenpunktskapazität CQ des am Ausgang A angeschlossenen Schaltungsteils bestimmt, wobei in guter Näherung
üL0 = UHIC4/C9 ·
In Fig. 3c ist eine solche Amplitude gezeigt.
Eine ausreichend niedrige Amplitude U ist für diesen besonderen Fall immer gegeben, wenn, wie bei der oben erwähnten Anwendung als Taktgenerator, an den Ausgängen A entsprechende mit Taktsignalen zu versorgende weitere Schaltungsteile angeschlossen sind.
Im einzelnen tritt also die Amplitude U dann auf, wenn zwei
LO
Taktsignalhalbperioden früher am Ausgang A ein HI-Zustand vorhanden war. In diesem Fall entlädt sich der noch aufgeladene Kondensator 4 der folgenden Halbstufe über den Koppeltransistor 3 auf die Schaltkapazität 9 zurück. Dies führt zu der oben angegebenen kapazitiven Spannungsteilung entsprechend dent Verhältnis CÄ/Cn. Der zulässige Wert für UTO ist dadurch bestimmt, daß die nach dem Ladungsausgleich im Kondensator 4 verbleibende Spannung kleiner als die Schwellspannung des zweiten Schalttransistors 2 sein muß. Im nächstmöglichen LO-Zustand ist diese Restladung dann allerdings praktisch völlig verschwunden.
Bei der in Fig. 2 gezeigten Weiterbildung der Anordnung nach Fig. 1 ist durch, die zusätzlich pro Halbstufe vorgesehenen Bauelemente sichergestellt, daß die Amplitude des LO-Zustandes bei
709826/0428
Fl 869 M.F. Ullrich 1
vorausgegangenem HI-Zustand immer das Potential des Schaltungsnullpunkts annimmt.
Hierzu enthält eine Halbstufe dieser Weiterbildung den aus dem Zusatz-Schalttransistor 5 und dem zugehörigen Lasttransistor 6 bestehenden Inverter, welche Transistoren, mit ihren gesteuerten Strompfaden in Serie geschaltet, zwischen dem Schaltungsnullpunkt und dem zweiten Taktsignaleingang 12 bzw. 12' angeordnet sind, an dem auch der Gate-Anschluß des Lasttransistors 6 liegt. Der Gate-Anschluß des Zusatz-Schalttransistors 5 liegt am Informationseingang E1 und somit auch am einen Ende des gesteuerten Strompfads des Koppeltransistors 3.
Der Ausgang des von den Transistoren 5, 6 gebildeten Inverters, also der Verbindungspunkt ihrer beiden gesteuerten Strompfade, liegt einerseits über den Zusatz-Kondensator 8 am Schaltungsnullpunkt und andererseits am Gate-Anschluß des Ableittransistors 7, dessen gesteuerter Strompfad einerseits am Schaltungsnullpunkt und andererseits am Ausgang A1 dieser H^1 ^tufe liegt. Somit liegt der gesteuerte Strompfad des Ableittransiscors 7 auch parallel zu dem des ersten Schalttransistors 1. Beim von den Transistoren 5, 6 gebildeten Inverter handelt es sich um einen in der eingangs erwähnten Verhältnistechnik zu realisierenden.
Mittels des aus den Transistoren 5, 6 gebildeten Inverters und dem Ableittransistor 7 wird erreicht, daß die oben erwähnte, am Kondensator 4 verbleibende Restladung, die für den endlichen Viert der Amplitude UT,~ verantwortlich ist, über den
JjU
Ableittransistor 7 zum Schaltungsnullpunkt abfließen kann. Wie die Fig. 3d zeigt, ist das Ausgangssignal A1 im LO-Zustand praktisch identisch mit dem Potential des Schaltungsnullpunkts, d. h. der nur im zweiten Impuls der Fig. 3c noch sichtbare Amplitudenwert UTo ist beim zweiten Impuls von Fig. 4d nicht mehr zu sehen.
709826/0428
- 10 -
Fl 869 M.F. Ullrich 1
Durch die gestirichelt gezeichneten Impulse in den Fig. 3c, 3d soll aas prinzipielle Verhalten der erfindungsgemäßen dynamischen Schieberegister angedeutet werden, daß einem HI-Zustand immer mindestens ein LO-Zustand folgt. Die Fig. 3a, 3b zeigen schließlich den zeitlichen Verlauf der Taktsignale F1, F2, die, wie ersichtlich, nichtüberlappend sind.
Die dynamischen Schieberegister nach der Erfindung werden selbstverständlich als integrierte Schaltungen realisiert, wobei sie, insbesondere wenn sie als die erwähnten Taktgeneratoren dienen, mit weiteren integrierten MOS-Schaltungen oder auch bipolaren Schaltungen auf einem gemeinsamen Halbleiterkristall angeordnet sind.
2 Patentansprüche
1 Blatt Zeichnung mit
3 Figuren
709826/0428

Claims (2)

  1. Fl 869 M.F. Ullrich 1
    PATENTANSPRÜCHE 'X
    Dynamisches Schieberegister aus Isolierschicht-Feldeffekttransistoren gleicher Leitungs-und Steuerungsart, das zum Betrieb zwei nichtüberlappende Taktsignale benötigt und bei dem jede Hälfte einer Stufe, also jede Halbstufe, mindestens einen mit dem einen Ende seines gesteuerten Strompfades am Informationseingang liegenden Koppeltransistor und mindestens einen mit dem einen Ende seines gesteuerten Strompfades am Schaltungsnullpunkt liegenden ersten Schalttransistor enthält, dadurch gekennzeichnet, daß jede Halbstufe außerdem einen zweiten Schalttransistor (2) und einen Kondensator (4) enthält, die derart mit dem ersten Schalttransistor (1) und dem Kcppeltransistor (3) zusammengeschaltet sind, daß die in Serie geschalteten gesteuerten Strompfade von erstem und zweitem Sc^lttransistor (1, 2) zwischen dem Schaltungsnullpunkt und dem ersten Taktsignaleingang (11, 111), der Kondensator {4) zwischen dem Gate-Anschluß des zweiten Schalttransistors (2) und dem den Informationsausgang (A) der Halbstufe bildenden Verbindungspunkt der beiden Schalttransistoren, das informationseingangsabgewandte Ende des gesteuerten Strompfades des Koppeltransistors (3) am Gate-Anschluß des zweiten Schalttransistors (2) und die Gate-Anschlüsse von erstem Schalttransistor (1) und Koppeltransistor (3) gemeinsam am zweiten Taktsignaleingang (12, 12*) liegen, und daß in den Halbstufen abwechselnd der erste (11) und der zweite (12) bzw. der zweite (12*) und der erste (11') Taktsignaleingang von jeweils einem der beiden Taktsignale (F1 bzw. F2) gespeist wird.
  2. 2. Schieberegister nach. Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jede Halbstufe einen Zusatz-Schalttransistor (5), einen Lasttransistor (6), einen Ableittransistor (7) und einen Zusatz-Kondensator (8) enthält, die derart ζ us anuaenges ehaltet sind.
    709826/0428
    - 12 -
    Fl 869 M.F. Ullrich 1
    daß die in Serie geschalteten gesteuerten Strompfade von .Zusatz-Schalt- und Lasttransistor (5, 6) zwischen dem Schaltungsnullpunkt und dem zweiten Taktsignaleingang (12, 12')r der gesteuerte Strompfad des Ableittransistors (7) parallel zu dem des ersten Schalttransistors (1), der Zusatz-Kondensator (8) zwischen dem Gate-Anschluß des Ableittransistors (7) und dem Schaltungsnullpunkt, der Gate-Anschluß des Zusatz-Schalttransistors (5) am Informationseingang (E1), der Gate-Anschluß des Lasttransistors (6) am zweiten Taktsignaleingang (12, 12') und der Gate-Anschluß des Ableittransistors (7) am Verbindungspunkt von Zusatz-Schalt- und Lasttransistor (5, 6) liegen.
    7098 2.6/0478
DE2556828A 1975-12-17 1975-12-17 Dynamisches Schieberegister aus Isolierschicht-Feldeffekttransistoren Expired DE2556828C3 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2556828A DE2556828C3 (de) 1975-12-17 1975-12-17 Dynamisches Schieberegister aus Isolierschicht-Feldeffekttransistoren
US05/746,984 US4084106A (en) 1975-12-17 1976-12-02 Dynamic shift register using insulated-gate field-effect transistors
JP51146065A JPS5275943A (en) 1975-12-17 1976-12-04 Dynamic shift register using insulated gate fet transistor
IT30373/76A IT1065293B (it) 1975-12-17 1976-12-14 Registro a scorrimento dinamico usante transistori ad effetto di campo a porta isolata
ES454309A ES454309A1 (es) 1975-12-17 1976-12-16 Un dispositivo registrador de conversion dinamico.
FR7637923A FR2335912A1 (fr) 1975-12-17 1976-12-16 Registre dynamique a decalage employant des transistors a effet de champ a porte isolee

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2556828A DE2556828C3 (de) 1975-12-17 1975-12-17 Dynamisches Schieberegister aus Isolierschicht-Feldeffekttransistoren

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2556828A1 true DE2556828A1 (de) 1977-06-30
DE2556828B2 DE2556828B2 (de) 1979-04-12
DE2556828C3 DE2556828C3 (de) 1979-12-06

Family

ID=5964639

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2556828A Expired DE2556828C3 (de) 1975-12-17 1975-12-17 Dynamisches Schieberegister aus Isolierschicht-Feldeffekttransistoren

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4084106A (de)
JP (1) JPS5275943A (de)
DE (1) DE2556828C3 (de)
ES (1) ES454309A1 (de)
FR (1) FR2335912A1 (de)
IT (1) IT1065293B (de)

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4256976A (en) * 1978-12-07 1981-03-17 Texas Instruments Incorporated Four clock phase N-channel MOS gate
US4577282A (en) * 1982-02-22 1986-03-18 Texas Instruments Incorporated Microcomputer system for digital signal processing
JPS5945696A (ja) * 1982-09-08 1984-03-14 Sony Corp 信号伝送回路
US4598214A (en) * 1983-10-31 1986-07-01 Texas Instruments Incorporated Low power shift register latch
JPS61237287A (ja) * 1985-04-12 1986-10-22 Mitsubishi Electric Corp 半導体記憶装置
JPS61237288A (ja) * 1985-04-15 1986-10-22 Mitsubishi Electric Corp 半導体記憶装置
US5222082A (en) * 1991-02-28 1993-06-22 Thomson Consumer Electronics, S.A. Shift register useful as a select line scanner for liquid crystal display
DE4307177C2 (de) * 1993-03-08 1996-02-08 Lueder Ernst Schaltungsanordnung als Teil eines Schieberegisters zur Ansteuerung von ketten- oder matrixförmig angeordneten Schaltelementen
US6611248B2 (en) * 2000-05-31 2003-08-26 Casio Computer Co., Ltd. Shift register and electronic apparatus
TWI220051B (en) * 2003-05-22 2004-08-01 Au Optronics Corp Shift register circuit
CN100377258C (zh) * 2003-06-04 2008-03-26 友达光电股份有限公司 移位寄存电路
US8605027B2 (en) * 2004-06-30 2013-12-10 Samsung Display Co., Ltd. Shift register, display device having the same and method of driving the same
TWI247313B (en) * 2004-08-05 2006-01-11 Au Optronics Corp Shift register and display panel utilizing the same
CN100353460C (zh) * 2004-08-16 2007-12-05 友达光电股份有限公司 移位寄存器及使用该移位寄存器的显示面板
TWI281673B (en) * 2005-02-21 2007-05-21 Au Optronics Corp Shift registers, display panels using same, and improving methods for leakage current
KR101511547B1 (ko) * 2006-06-23 2015-04-13 엘지디스플레이 주식회사 쉬프트 레지스터
KR100830296B1 (ko) * 2006-09-22 2008-05-19 삼성에스디아이 주식회사 주사구동부, 주사신호의 구동방법 및 그를 이용한유기전계발광표시장치
KR102314748B1 (ko) 2009-10-16 2021-10-20 가부시키가이샤 한도오따이 에네루기 켄큐쇼 반도체 장치의 제작 방법
TWI600022B (zh) * 2012-07-20 2017-09-21 半導體能源研究所股份有限公司 脈衝輸出電路、顯示裝置、及電子裝置

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3395292A (en) * 1965-10-19 1968-07-30 Gen Micro Electronics Inc Shift register using insulated gate field effect transistors
US3586875A (en) * 1968-09-19 1971-06-22 Electronic Arrays Dynamic shift and storage register
US3576447A (en) * 1969-01-14 1971-04-27 Philco Ford Corp Dynamic shift register
US3610951A (en) * 1969-04-03 1971-10-05 Sprague Electric Co Dynamic shift register
US3602736A (en) * 1970-02-02 1971-08-31 Electronics Arrays Inc Mos ratioless register stage
GB1407980A (en) * 1971-06-10 1975-10-01 Integrated Photomatrix Ltd Shift register stage
CA934015A (en) * 1971-09-30 1973-09-18 K. Au Kenneth Field effect transistor driver circuit
JPS4971860A (de) * 1972-11-10 1974-07-11
CH572653A5 (en) * 1973-10-29 1976-02-13 Battelle Memorial Institute Register with series data transfer elements - each employs capacitor and has alternate elements controlled by voltage network opposite phases

Also Published As

Publication number Publication date
DE2556828B2 (de) 1979-04-12
DE2556828C3 (de) 1979-12-06
IT1065293B (it) 1985-02-25
JPS5275943A (en) 1977-06-25
FR2335912A1 (fr) 1977-07-15
US4084106A (en) 1978-04-11
ES454309A1 (es) 1977-12-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2556828C3 (de) Dynamisches Schieberegister aus Isolierschicht-Feldeffekttransistoren
DE2812908C2 (de)
DE3708499A1 (de) Digitale gegentakt-treiberschaltung
DE2625007B2 (de) Adressenpufferschaltung für Halbleiterspeicher
DE2657948B2 (de) Logikschaltung
DE2252371B2 (de) Schwellwert-Verknüpfungsglied mit komplementär-symmetrischen Feldeffekttransistoren
DE2362170C3 (de) Nichtlineare integrierte Schaltung
DE1956485C3 (de) Schaltungsanordnung für eine bistabile Kippschaltung mit Feldeffekttransistoren
DE2054897A1 (de) Spannungsveranderhches Taktgeber system
DE2851111C2 (de) Zweidimensionale Analog-Speicheranordnung
DE2224738A1 (de) Schaltungsanordnung zur Vermeidung unkontrollierter Ausgangssignale in Iso herschicht FET Treiberschaltungen
DE2245855A1 (de) Treiberschaltung mit feldeffekttransistor
DE1907791A1 (de) Logikschaltung
DE2556735A1 (de) Mos-leistungsstufe zum erzeugen zweier nichtueberlappender taktsignale
EP0008674B1 (de) Integrierte Filterschaltung
DE2448099A1 (de) Dekodierschaltung mit komplementaeren feldeffekttransistoren
DE2427603A1 (de) Schaltungsanordnung zum nachbilden der wellenform von telegrafieschrittimpulsen mit digitalen mitteln
DE2032318A1 (de) Feldeffekttransistor Schieberegister stufe
DE10305361A1 (de) Elektronischer Hochfrequenz-Schalter
EP0055795B1 (de) Schnelle MOS-Treiberschaltung für Digitalsignale
DE1938468C3 (de) Dynamische Schaltungsanordnung
DE2459023C3 (de) Integrierbare, aus Isolierschicht-Feldeffekttransistoren gleicher Leitungsund Steuerungsart aufgebaute statische Schreib/Lesespeicherzelle
DE2302652A1 (de) Zweiphasiges schieberegister
DE2052519B2 (de) Logische Schaltung
WO1996000965A1 (de) Schaltungsanordnung mit wenigstens einer schaltungseinheit wie einem register, einer speicherzelle, einer speicheranordnung oder dergleichen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee