DE2556024A1 - Gestell fuer optische brille - Google Patents
Gestell fuer optische brilleInfo
- Publication number
- DE2556024A1 DE2556024A1 DE19752556024 DE2556024A DE2556024A1 DE 2556024 A1 DE2556024 A1 DE 2556024A1 DE 19752556024 DE19752556024 DE 19752556024 DE 2556024 A DE2556024 A DE 2556024A DE 2556024 A1 DE2556024 A1 DE 2556024A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- eye
- perforated
- edge
- perforated disk
- threaded
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G02—OPTICS
- G02C—SPECTACLES; SUNGLASSES OR GOGGLES INSOFAR AS THEY HAVE THE SAME FEATURES AS SPECTACLES; CONTACT LENSES
- G02C5/00—Constructions of non-optical parts
- G02C5/22—Hinges
-
- G—PHYSICS
- G02—OPTICS
- G02C—SPECTACLES; SUNGLASSES OR GOGGLES INSOFAR AS THEY HAVE THE SAME FEATURES AS SPECTACLES; CONTACT LENSES
- G02C1/00—Assemblies of lenses with bridges or browbars
- G02C1/06—Bridge or browbar secured to or integral with closed rigid rims for the lenses
- G02C1/08—Bridge or browbar secured to or integral with closed rigid rims for the lenses the rims being tranversely split and provided with securing means
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Ophthalmology & Optometry (AREA)
- Optics & Photonics (AREA)
- Eyeglasses (AREA)
Description
.IC-DR. FRIEDRICH E.MAYER 753 PFORZHEIM
DIPL.-ING. A. PANTENBURG westliche 24
_ . __- »_ . - ,„„ « . __ KAMLi TRIFATENT PFORZHEIM
Kurt und Sonja Valasek 753 Pforzheim
"Gestell für optische Brille"
Die Erfindung betrifft ein Gestell für eine optische Brille mit spannbaren Augenrandern und daran angelenkten Bügelteilen,
also insbesondere eine Metallbrille,
Bei herkömmlichen Metallbrillen mit spannbaren Augenrandern war es üblich, einen Schließblock vorzusehen, mittels dessen
die Schnittenden des Augenrandes in ihrem gegenseitigen Abstand verstellbar sind.Solcher Schließblock bestand im einfachsten
Fall aus einer ersten, am oberen Schnittende eines Augenrandes befestigten und einer zweiten, am unteren Schnittende
des Augenrandes befestigten Lochscheibe, deren eine mit Gewinde versehen war, wobei durch beide Lochscheiben eine
Spannschraube verlief, mittels welcher die beiden Lochscheiben
in ihrem gegenseitigen Abstand verstell- und arretierbar sind.
Andererseits ist es bei nahezu sämtlichen Brillen üblich, die seitlichen Bügelteile mittels einer Scharniers derart an den
Augenrandern anzulenken, daß diese bei Niohtbenutzung der Brille einwärts geklappt und auf die Augenränder auflegbar sind.
709825/0U4 * 2 "
Bekannte Brillen mit spannbaren Augenrändern waren also üblicherweise zu beiden Seiten sowohl mit einem eine
Spannschraube aufweisenden Schließblock als auch mit einem einen Anlenkstift oder eine Schraube aufweisenden Scharnier
versehen.
Aufgabe der Erfindung ist es, demgegenüber die zum Spannen der Augenränder und zur Anlenkung der Bügelteile notwendige
Mechanik zu vereinfachen.
Das erfindungsgemäße Gestell für eine optische Brille ist dadurch gekennzeichnet, daß die Schließblöcke für die Augenränder
und die Scharniere zur Anlenkung der Bügelteile jeweils zu einer gemeinsamen Mechanik zusammengefaßt sind,
bei welcher die Spannschraube für den Augenrand zugleich Gelenkstift des Scharniers für das zugeordnete Bügelteil
ist.
Die erfindungsgemäße Gestaltung der Mechanik bringt nicht nur eine Verringerung des technischen Aufwandes sondern
ermöglicht auch eine ästhetischere Gestaltung des gesamten Gestells. Weitere Einzelheiten mögen nun anhand bevorzugter
Ausgestaltungen und unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen erläutert sein. Es bedeuten:
"Fig. 1 zeigt eine erste Ausgestaltung άρτ erfindungsgemäßen
Mechanik im Detail.
Pig. 2 zeigt eine andere Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Mechanik im Detail.
Fig. 3 zeigt einen Ausschnitt aus einem Brillengestell
mit der erfindungsgemäß gestalteten Mechanik zum Spannen des Augenrandes und zum Anlenken des Seitenteils.
- 3 -709825/0444
Bei bekannten Brillen mit spannbaren Augenrändern sind die Augenränder
zur Einfassung der Gläser an einer Stelle unterbrochen und durch einen Schliessblock überbrückt, der meist aus zwei
Metallwinkeln oder Lochscheiben und einer deren gegenseitigen Abstand bestimmenden Schraube besteht. Von dieser Grundkonstruktion
geht die Erfindung aus.
Mit Bezug auf Fig. 1 ist auch hier am oberen Schnittende des Augenrandes 10 eine erste, mit Innengewinde versehene Lochscheibe
14 und am unteren Schnittende des gleichen Augenrandes eine zweite Lochscheibe 13 befestigt. Im Gegensatz zur herkömmlichen
Anordnung ist hier aber zwischen beiden Lochscheiben ein Abstand vorgesehen, der bei geschlossenem Augenrand wenigstens
noch der Höhe einer Lochscheibe entspricht. In diesem Zwischenraum
ist nun eine dritte Lochscheibe 23 angeordnet, die am vorderen Ende des zugeordneten Bügelteils 20 befestigt ist. Oberhalb
der Lochscheibe -14 am oberen Schnittende des Augenrandes
greift eine zweite, ebenfalls an dem Bügelteil 20 befindliche Lochscheibe 23 ein, wodurch die an dem Augenrand und die an dem
Bügelteil befestigten Lochscheiben einander in der Reihenfolge abwechseln.
Beim Zusammenbau des Gestells werden die an dem Bügelteil 20 befestigten
Lochscheiben 23 über der an dem unteren Schnittende des Augenrandes 10 befestigten Lochscheibe 13 bzw. über der an
dem oberen Schnittende des Augenrandes befestigten Lochscheibe
14 in Position gebracht, woraufhin bei der hier gezeigten Ausgestaltung
von unten her eine Spannschraube 12 durch die Lochscheibe 13 und die untere Lochscheibe 23 eingeführt und sodann
nach oben zu in die Lochscheibe 14 eingeschraubt wird. Hierdurch ist zunächst das Bügelteil 20 an dem Augenrand 10 befestigt und
angelenkt. Erst nach dem Einpassen und Einsetzen der Glaser in
die Augenränder wird die Schraube 12 festgezogen, bis sich die beiden Schnittkanten des Augenrandes gegeneinander anlegen. Hierbei"
kann das vordere Ende der Schraube 12 aus der Lochscheibe
709825/0444
in die obere Lochscheibe 23 hervortreten. In diesem Zustand
wird die untere Lochscheibe 23 noch genügend Spiel gegenüber den sie einschließenden Lochscheiben 13 und 14 haben, um die
Anlenkung des Bügelteils 20 an dem Augenrand 10 nicht zu behindern.
Bei der in Fig. 2 gezeigten Ausgestaltung ist die in dargestellte Mechanik in umgekehrter Richtung angeordnet, wobei
sich die Lochscheibe 13 also am oberen Schnittende des Augenrandes 10 befindet, während die mit Gewinde versehe© Lochscheibe
14 in einem entsprechenden Abstand von dieser am unteren
Schnittende des Augenrandes vorgesehen ist. Hierbei greift nun die obere Lochscheibe 23 des Bügelteils 20 zwischen den genannten
Lochscheiben 13 und 14 des Augenrandes ein, während die untere Lochscheibe 23 des Bügelteils unterhalb der genannten
Lochscheibe 14 eingreift. Bei d-er hier gezeigten Ausgestaltung
ist aber in einem weiteren, der Höhe einer Lochscheibe 23 entsprechenden Abstand unterhalb der genannten Lochscheibe 14 eine
weitere mit Gewinde versehene Lochscheibe 14 am unteren Augenrand befestigt. Hierbei tritt die entsprechend längere Spannschraube
12 bei geschloss-enem AugeTirand unterhalb der unteren Lochscheibe
23 hervor und in die weitere Lochscheibe 14 ein. Bei dieser Ausgestaltung werden die beiden Lochscheiben 14 vorteilhaft durch
Ausfräsen eines gemeinsamen Blocks gebildet und durch einen gemeinsamen Arbeitsgang gleichzeitig mit Gewinde versehen. Die in
Pig. 2 gezeigte Ausgestaltung verbessert die gegenseite Anlenkung von Bügelteil 20 und Augenrand 10 und bringt eine erhöhte
Sicherheit.
In Fig,3 ist die in Fig. 2 dargestellte Ausgestaltung nach dem
Zusammenbau der Teile dargestellt. Wie man leicht erkennt, bringt die Erfindung eine einfache und ästhetische Lösung der gesamten
Mechanik zum Spannen der Augenränder und zum Anlenken der Seitenteile. Eine weitere Verbesserung kann durch das Versenken des
Schraubenkopfes in der entsprechenden Lochscheibe erfolgen.
709825/0444
Leerseite
Claims (4)
- Patentansprüche ;Gestell für optische Brille mit spannbaren Augenrändern und daran angelenkten Bügelteilen, dadurch gekennzeichnet, daß die Schließblöcke für die Augenränder und die Scharniere zur Anlenkung der Bügelteile jeweils zu einer gemeinsamen Mechanik zusammengefaßt sind, bei welcher die Spannschraube (12) für den Augenrand (10) zugleich Gelerikstift des Scharniers für das zugeordnete Bügelteil (20) ist. ■
- 2. Gestell nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an dem einen Schnittende eines Augenrandes (10) eine erste Lochscheibe(13) und in einem bei geschlossenem Augenrand noch wenigstens einer Lochscheibenhöhe entsprechenden Abstand von dieser eine mit Gewinde versehene zweite Lochscheibe (14) an dem anderen Schnittende des Augenrandes befestigt ist und zwischen welchen eine dritte, an dem zugeordneten Bügelteil (20) befestigte Lochscheibe (23) aufgenommen ist, wobei durch alle genannten Lochscheiben eine Spannschraube (12) verläuft, mittels welcher die erste und die zweite Lochscheibe und damit die Schnittenden des Augenrandes in ihrem gegenseitigen Abstand einstellbar sind.
- 3. Gestell nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Bügelteil (20) eine zweite Lochscheibe (23) vorgesehen ist, die außerhalb der das Gewinde aufweisenden Lochscheibe (14) des Augenrandes eingreift und das bei geschlossenem Augenrand aus dieser(14) vorstehende Ende der Schraube aufnimmt.
- 4. Gestell nach Anspruch 3» dadurch gekennzeichnet,· daß an dem die mit Gewinde versehene Lochscheibe (14) aufweisenden Schnittende des Augenrandes in einem wenigstens einer Lochscheibenhöhe entsprechenden Abstand von dieser außerhalb der zweiten Lochscheibe (23) des Bügelteils eine weitere mit Gewinde versehene Lochscheibe (14) befestigt ist, die bei geschlossenem Augenrand das vordere Ende der Spannschraube (12) aufnimmt.5- Gestell nach Anspruch ·4, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden mit Gewinde versehenen Lochscheiben (14) 41110I1 Ausfräsen eines gemeinsamen lOrmteils gewonnen und durch einen gemeinsamen Arbeitsgang mit Gewinde versehen sind.70982B/0U4 0RiG|NAL |Ngf>ECTED
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19752556024 DE2556024A1 (de) | 1975-12-12 | 1975-12-12 | Gestell fuer optische brille |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19752556024 DE2556024A1 (de) | 1975-12-12 | 1975-12-12 | Gestell fuer optische brille |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2556024A1 true DE2556024A1 (de) | 1977-06-23 |
Family
ID=5964223
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19752556024 Pending DE2556024A1 (de) | 1975-12-12 | 1975-12-12 | Gestell fuer optische brille |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2556024A1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US7747217B1 (en) | 1981-11-03 | 2010-06-29 | Personalized Media Communications, Llc | Signal processing apparatus and methods |
DE102014118478A1 (de) * | 2014-12-12 | 2016-06-16 | Eschenbach Optik Gmbh | Brillengestell |
-
1975
- 1975-12-12 DE DE19752556024 patent/DE2556024A1/de active Pending
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US7747217B1 (en) | 1981-11-03 | 2010-06-29 | Personalized Media Communications, Llc | Signal processing apparatus and methods |
DE102014118478A1 (de) * | 2014-12-12 | 2016-06-16 | Eschenbach Optik Gmbh | Brillengestell |
DE102014118478B4 (de) * | 2014-12-12 | 2017-01-26 | Eschenbach Optik Gmbh | Brillengestell |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
AT401665B (de) | Scharnier, insbesondere für türen | |
DE19707629B4 (de) | Scharnier | |
DE69901017T2 (de) | Federscharnier für Brillen | |
DE4115110C2 (de) | Vorrichtung zum werksseitigen Voreinstellen von Fahrzeugrädern | |
DE2817251C2 (de) | Befestigungsvorrichtung zur lösbaren Zusammenfügung zweier Bauteile | |
DE2941798A1 (de) | Brillengestell | |
DE3227813A1 (de) | Brillengestell mit abnehmbarer frontalstruktur | |
DE2021125A1 (de) | Kamera,vorzugsweise Stehbildkamera,mit einem Kassettenauswerfer | |
DE2461347C2 (de) | Brillengestell | |
EP0598364B1 (de) | Band für Türen, Fenster und dergleichen | |
DE69702628T2 (de) | Ein Scharnier für metallische Türen und Fenster | |
DE8902196U1 (de) | Brillengestell | |
DE69129010T2 (de) | Aushängescharnier | |
DE3786280T2 (de) | Federscharnier für Brillen. | |
DE2556024A1 (de) | Gestell fuer optische brille | |
DE2403133C3 (de) | Befestigungsanordnung für Glastüren von Möbel | |
DE7148804U (de) | Brillenscharnier | |
DE3046395A1 (de) | Kraftfahrzeug | |
DE7539679U (de) | Gestell fuer optische brille | |
DE2229348A1 (de) | Verbergbares Scharnierteil, insbesondere für Möbel | |
DE3729116A1 (de) | Brille mit auswechselbarem glas bzw. glaesern | |
DE3719955C2 (de) | Brillenscharnier und verfahren zu seiner herstellung bzw. montage | |
DE2806288A1 (de) | Aussenrueckblickspiegel | |
DE1459117C (de) | Zweiteiliges, rechts und links an schlagbares Scharnier fur ^ erbundflugel von Fenstern od dgl | |
DE4092367C2 (de) | Scharnier, insbesondere für eine Fahrzeugtür |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OHJ | Non-payment of the annual fee |