DE2555600B2 - Verfahren zum Trocknen von textilem Fasermaterial, insbesondere Garnspulen - Google Patents

Verfahren zum Trocknen von textilem Fasermaterial, insbesondere Garnspulen

Info

Publication number
DE2555600B2
DE2555600B2 DE2555600A DE2555600A DE2555600B2 DE 2555600 B2 DE2555600 B2 DE 2555600B2 DE 2555600 A DE2555600 A DE 2555600A DE 2555600 A DE2555600 A DE 2555600A DE 2555600 B2 DE2555600 B2 DE 2555600B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fiber material
drying
drying medium
container
fillings
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2555600A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2555600A1 (de
DE2555600C3 (de
Inventor
Friedrich Wilhelm Johann Stockholm Karrer
Per Gustav Montreal Mellgren (Kanada)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KARRER SYSTEM AG ZOLLIKON ZUERICH (SCHWEIZ)
Original Assignee
KARRER SYSTEM AG ZOLLIKON ZUERICH (SCHWEIZ)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KARRER SYSTEM AG ZOLLIKON ZUERICH (SCHWEIZ) filed Critical KARRER SYSTEM AG ZOLLIKON ZUERICH (SCHWEIZ)
Publication of DE2555600A1 publication Critical patent/DE2555600A1/de
Publication of DE2555600B2 publication Critical patent/DE2555600B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2555600C3 publication Critical patent/DE2555600C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B21/00Arrangements or duct systems, e.g. in combination with pallet boxes, for supplying and controlling air or gases for drying solid materials or objects
    • F26B21/06Controlling, e.g. regulating, parameters of gas supply
    • F26B21/08Humidity
    • F26B21/086Humidity by condensing the moisture in the drying medium, which may be recycled, e.g. using a heat pump cycle
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B21/00Arrangements or duct systems, e.g. in combination with pallet boxes, for supplying and controlling air or gases for drying solid materials or objects
    • F26B21/006Arrangements or duct systems, e.g. in combination with pallet boxes, for supplying and controlling air or gases for drying solid materials or objects the gas supply or exhaust being effected through hollow spaces or cores in the materials or objects, e.g. tubes, pipes, bottles
    • F26B21/007Arrangements or duct systems, e.g. in combination with pallet boxes, for supplying and controlling air or gases for drying solid materials or objects the gas supply or exhaust being effected through hollow spaces or cores in the materials or objects, e.g. tubes, pipes, bottles the objects being bobbin- or spool-like bodies

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Trocknen von textilem Fasermaterial, insbesondere Garnspulen, bei dem ein gasförmiges Trocknungsmedium in einem geschlossenen Kreislauf nacheinander zwangsläufig durch zwei voneinander getrennte Fasermaterialfüllungen umgewälzt, nach jedem Durchgang durch eine Fasermaterialfüllung erhitzt und durch einen Kondensator mit Wasserabscheider von seiner Feuchtigkeit laufend befreit wird.
Ein solches Trocknungsverfahren ist bereits bekannt (SE-OS 3 71881 - nachveröffentlichte US-PS 39 27 478). Bei diesem Verfahren wird mit einer die Umwälzung des Trocknungsmediums bewirkenden Vakuumpumpe gearbeitet, wobei das Trocknungsmedium die Fasermaterialfüllungen mit einem Unterdruck und entsprechend geringer Dichte durchströmt. Beide Fasermaterialfüllungen werden im wesentlichen gleichzeitig bzw. mit gleichem Feuchtigkeitsgehalt eingebracht und getrocknet, wobei auch ein weitgehend gleicher Trocknungsverlauf beiden Fasermaterialfüllungen erstrebt wird. Dazu wird die Strömungsrichtung des Trocknungsmediums wenigstens einmal während des Trocknungsvorgangs umgekehrt, und es sind zwei Erhitzer für das Trocknungsmedium vorgesehen, so daß dieses unabhängig von der jeweiligen Strömungsrichtung vor jeder Einwirkung auf eine Fasermaterialfüllung erhitzt wird.
Zwar führt die Hintereinanderschaltung zweier Trocknungsbehälter bzw. zweier Fasermaterialfüllungen zu einem längeren Weg des Trocknungsmediums durch das Fasermaterial und damit zu einer besseren Ausnützung des Wärmeinhalts des Trockenmediums, wobei sich auch eine mehrmalige Umkehr der Strömungsrichtung des Trocknungsmediums durch eine gleichmäßigere Verteilung der Feuchtigkeit in den beiden Fasermaterialfüllungen vorteilhaft auswirkt, jedoch ergeben sich immer noch vergleichsweise lange Trocknungszeiten mit einem unerwünscht hohen Wärmeverbrauch. Der Grund ist darin zu sehen, daß insbesondere während der Schlußtrocknung ineffektiv gearbeitet wird, weil die weniger dichten Schichten mit " abnehmendem Feuchtigkeitsgehalt immer stärker vom Trocknungsmedium durchströmt werden, so daß die dichteren und feuchteren Zonen der Fasermaterialfüllung immer weniger durchströmt werden, so daß das Trocknungsmedium zunehmend weniger Feuchtigkeit
in aufnimmt, die Trocknungsleistung absinkt und der auf die Trocknungsleistung bezogene Energieaufwand ansteigt. Die Umkehrung der Strömungsrichtung des Trocknungsmediums führt zu keiner grundlegenden Änderung dieser Verhältnisse, sondern bewirkt nur eine begrenzte gleichmäßigere Verteilung der Feuchtigkeit der beiden Fasermaterialfüllungen, wodurch zwar einer örtlichen Übertrocknung des Fasermaterials entgegengewirkt werden kann, die Feuchtigkeitsaufnahme durch das Trockriungsmeuium während der Schlußlrocknung jedoch nicht wesentlich gesteigert werden kann.
Dementsprechend liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, das eingangs genannte Verfahren so durchzuführen, daß während des gesamten Trocknungsverfahrens mit einer hohen Trocknungsleisti'ng bei gleichzei- tig verbesserter Ausnutzung der aufgewandten Energie gearbeitet wird, ohne daß übermäßige Wärmebeanspruchungen des Fascrmaterials zu befürchten sind.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das Trocknungsmedium unter Erzeugung von
m Wärme in ihm verdichtet und durch beide Fasermaterialfüllungcn umgewälzt wird und daß mit zeillich versetztem Trocknungsbeginn der beiden dementsprechend stets unterschiedlichen Feuchtigkeitsgehalt aufweisenden Fascrmaterialfüllungen gearbeitet wird.
Die — an sich bekannte — Verdichtung des Trocknungsmediums führt in Verbindung mit der höheren Dichte auch zu einem A..stieg des Wärmeinhalts, so daß das umzuwälzende Volumen des Trocknungsmediums verringert werden kann, was bereits eine Encrgiccinsparung bedeutet. Im übrigen wird aber auch die Verdichterarbeit weitgehend in eine Erwärmung des Trocknungsmediums umgesetzt und dadurch für den Trocknungsvorgang selbst nutzbar gemacht, so daß insoweit eine Erwärmung mittels eines Lufterhitzers entfallen kann. Der zeitlich versetzte Trocknungsbeginn zwischen den beiden Fasermaterial· füllungcn bewirkt, daß die diesen entzogene Gesamtfeuchtigkeil, also die spezifische Trocknungsleistung je Umlauf des Trocknungsmediums stets relativ hoch ist imd über die gesamte Trocknungsdauer gesehen vergleichsweise geringen Schwankungen ausgesetzt ist. Anders ausgedrückt wird die beim Durchströmen der einen Fasermaterialfüllung nur unzureichend genutzte Wärmeenergie in der anderen Fasermatcrialfüllung zur Trocknung nutzbar gemacht. Dabei trägt die vom Trocknungsmedium in der Füllung mit dem höheren Feuchtigkeitsgehalt aufgenommene Feuchtigkeit zur schonenden Trocknung der bereits in stärkerem Maße getrockneten Füllung bei. Es leuchtet daher ein, daß das erfindungsgemäße Verfahren zu einer besonders effektiven Trocknung mit hoher Trocknungsleistung. geringem Energieverbrauch und schonender Behandlung führt. Zweckmäßig werden beide Fasermaterialfüllungen
mit unter Überdruck stehendem Trocknungsmedium durchströmt. Ein im gesamten Kreislauf vorhandenes, über dem Atmosphärendruck liegendes Druckniveau trägt zur energiesparenden Trocknung bei.
Ferner is! es auf Grund der vorstehenden Darlegungen sinnvoll, nach jedem Einbringen einer neuen zu trocknenden Fasermaterialfüllung die Strömungsrichtung des Trocknungsmediums umzukehren. So kann einfach eine fertig getrocknete Fasermaterialfüllung durch eine neue zu trocknende Füllung ersetzt werden, ohne daß sich die Reihenfolge ändert, in welcher der Verdichter, die feuchtere Füllung, die trockenere Füllung und der Kondensator mit dem Wasserabscheider durchströmt werden.
Nachfolgend wird das erfindungsgemäße Verfahren anhand einer schematischen Zeichnung einer zu seiner Durchführung geeigneten Trocknungsanlage näher erläutert.
Im dargestellten Ausführungsbeispiel besitzt die is Anlage zum Trocknen von Fasermaterial zwei mit 1 und 7. bezeichnete identische Behälter, wobei deren Aufbau aus dem im Schnitt dargestellten Behälter 1 entnommen werden kann.
Mit 3 ist eine im unteren Teil des Behälters angeordnete innere Kammer bezeichnet, die an ihrer Oberseite eine Mehrzahl von aufrechten, perforierten Rohren 4 trägt, deren Inneres mit der Kammer 3 in Verbindung steht. Die Rohre 4 bilden Träger für die Fasermaterialfüllung des Behälters, die im dargestellten Ausführungsbeispiel durch Kreuzspulen 5 gebildet ist. Die Kreuzspulen 5 erstrecken sich auf den Roiiren 4 in der mit 6 bezeichneten äußeren Kammer des Behälters, die mit der inneren Kammer 3 nir über das Fasermaterial der Garnspulen in Verbindung steht.
Die beiden äußeren Kammern 6 stehen miteinander über eine Verbindungsleitung 11 in Verbindung, die einen mit 13 bezeichneten Lufterhitzer enthält. Die beiden inneren Kammern 3 der Behälter 1 und 2 stehen über mit 12a bzw. 12ft bezeichnete Abschnitte einer J5 weiteren Verbindungslcitung 12 mit einem Vierwegventil 14 in Verbindung. Ein weiteren Leitungsabschnitt 12c, der einen Kundensator 19 und einen Wasserabscheider 20 enthält, verbindet das Vierwegventil mit einem Kompressor 18. Die Druckseite des Kompressors 18 ist -to über einen Leitungsabschnitt ildmil dem Vierwegventil 14 verbunden. Jede der beiden Verbindungsleitungen 11 und 12 enthält den Behältern 1 und 2 benachbart angeordnete Absperrventile 15 bzw. 16 sowie Überbrückungsleitungen 25 und 26, die durch je ein Ventil 27 bzw. 28 ihrerseil.s absperrbar sind.
|c nach Stellung des Ventiles 14 steht der Kompressor 18 entweder über die Leitung 12a mit der inneren Kammer 3 des Behälters 1 oder über die Leitung 126 mil derjenigen des Behälters 2 in Verbindung, während so dementsprechend die Strömungsrichtung des Trocknungsmediums in der Leitung 11 sich ändert. Die Kreuzspulen 5 in den beiden Behältern 1 und 2 können somit abwechslungsweise von innen nach außen oder von außen nach innen durchströmt werden.
Das Trocknungsmedium, z. B. Luft, wird durch den Kompressor 18 auf einen Druck von 5 atü verdichtet. Dabei erhitzt sich das Trocknungsmedium und ist dementsprechend in der Lage, beim Durchgang durch die nassen Garnspulen im Behälter 1 bzw. 2 Feuchtigkeit M> zu verdampfen und abzuführen. Um im Trocknungsmedium mindestens einen Teil der an die G?rnspulen im Behälter 1 abgegebenen Wärme zu ersetzen, wird das Trockr>ungsn?edium vor dem Eintritt in den Behälter 2 durch den Lufterhitzer Ii geführt.
Damit das Trocknungsmedium über die ganze Dauer des Trocknungsvorganges in einem seiner Temperatur und Druck entsprechenden Maß Feuchtigkeit verdampfen und abführen kann, wird der Trocknungsvorgang in den Behältern 1 und 2 zu unterschiedlichen Zeitpunkten in Gang gesetzt und beendet. Hierzu kann die Vorrichtung in Betrieb genommen werden, wenn z. B. der Behälter 1 seine Fasermaterialfüllung in Form von nassen Kreuzspulen erhalten hat. Anderseits sind, da der Behälter 2 z. B. noch leer ist, die Ventile 15 und 16 desselben geschlossen, während das Ventil 28 in der Überbrückungsleitung 26 offen ist.
Während dieser Phase befindet sich puch der Lufterhitzer noch nicht im Betrieb und das Trocknungsmedium gelangt nach dem Austritt aus dem Behälter 1 über die Verteilleitung 11 sowie den Leitungsabschnitt 126 und das Ventil 14 unmittelbar zum Kondensator 19.
Hat nun die Trocknung im Behält...-1 eine bestimmte Zeit angedauert, so ist infoige zunehmer der Trocknung der Kreuzspulen 5 auch die Feuchtigkeitsaufnahme des Trocknungsmediums zurückgegangen.
Nunmehr werden die Ventile 15 und 16 am Behälter 2, der inzwischen mit nassen Kreuzspulen 5 gefüllt ist, geöffnet, während das Ventil 28 geschlossen wird. Gleichzeitig wird der Lufterhitzer 13 in Betrieb gesetzt. Das Trocknungsmedium, das nun den Behälter 1 mit immer geringer werdendem Feuchtigkeitsgehalt verläßt, strömt nun durch die Kreuzspulen 5, die im Behälter 2 angeordnet sind. Da aus diesen nassen Kreuzspulen relativ viel Feuchtigkeit aufgenommen werden kann, läßt sich das Trocknungsmedium bis zu seiner vollen Kapazität ausnützen.
Hat die Trocknung der Kreuzspulen im Behälter 1 das notwendige Maß erreicht, so kann dieser Behälter kurz geschlossen werden, indem das Ventil 27 geöffnet und die zugehörigen Ventile 16 und 15 geschlossen v/erden. Unter Aufrechterhaltung des Trocknungsvorganges im Behälter 2, können die getrockneten Spulen dem Behälter 1 entnommen und dieser mit nassen Kreuzspulen erneut gefüllt werden. Dabei kann es zweckmäßig sein, vor der Aufnahme des Trocknungsvorjpanges im Behälter 1 durch Umschaltung des Ventiles 14 den Behälter 2 mit dem Kompressor zu verbinden, während der Behälter 1 an den Kondensator angeschlossen wird.
Um die Fasermaterialfüllung in den Behältern rascher anzuheizen, z. B. zu Beginn des Trocknungsvorganges, kann es zweckmäßig sein, den Behältern Dampf von einer geeigneten Quelle zuzuführen. Entsprechende absperrbare Zuleitungen (nicht dargestellt) können an die Verbindungsleitungen 11 und 12 angeschlossen sein. Es k-'ΓιΠ auch Dampf als alleiniges Trocknungsmittel verwendet werden, um Garn, welches mit Farbstoffen in organischem Lösui.gsmittel gefärbt ist, unter Rückgewinnung des Lösungsmittels zu trocknen.
Wie aus der Zeichnung hervorgeht, kann die Verbindungsleitf.ng 12 bei 29 einen absperrbaren Druckluftanschluß aufweisen, um die Vorrichtung an eine äußere Druckluftquelle anzuschließen.
Falls erwünscht, kann der Trocknungsvorgang auch in einem Behälter allein durchgeführt werden, was infolge des für zwei Behälter dimensionierten Kompressors in erheblich verkürzter Zeit möglich ist.
Durch den gleichmäßigen Verlauf des Trocknungsvorganges wird sowohl eine Energie- wie auch eine Zeitersparnis erbracht.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Palentansprüche:
1. Verfahren zum Trocknen von textilem Fasermaterial, insbesondere Garnspulen, bei dem ein gasförmiges Trocknungsmedium in einem geschlossenen Kreislauf nacheinander zwangsläufig durch zwei voneinander getrennte Fasermaterialfüilungen umgewälzt, nach jedem Durchgang durch eine Fasermaterialfüllung erhitzt und durch einen Kondensator mit Wasserabscheider von seiner Feuchtigkeit laufend befreit wird, dadurch gekennzeichnet, daß das Trocknungsmedium unter Erzeugung von Wärme in ihm verdichtet und durch beide Fasermaterialfüllungen umgewälzt wird und daß mit zeitlich versetztem Trocknungsbeginn der beiden dementsprechend stets unterschiedlichen Feuchtigkeitsgehalt aufweisenden Fasermaterialfüllungen gearbeitet wird.
2. Verfahren nach Anspruch !, dadurch gekennzeichnet, daß beide Fasermaterialfüllungen mit unter Überdruck stehendem Trocknungsmedium durchströmt werden.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß nach jedem Einbringen einer neuen zu trocknenden Fasermaterialfüllung die Strömungsrichtung des Trocknungsmediums umgekehrt wird.
DE2555600A 1974-12-16 1975-12-10 Verfahren zum Trocknen von textilem Fasermaterial, insbesondere Garnspulen Expired DE2555600C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1666774A CH590439B5 (de) 1974-12-16 1974-12-16

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2555600A1 DE2555600A1 (de) 1976-06-24
DE2555600B2 true DE2555600B2 (de) 1980-04-17
DE2555600C3 DE2555600C3 (de) 1980-12-04

Family

ID=4419210

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2555600A Expired DE2555600C3 (de) 1974-12-16 1975-12-10 Verfahren zum Trocknen von textilem Fasermaterial, insbesondere Garnspulen

Country Status (9)

Country Link
US (1) US4075765A (de)
JP (1) JPS5184979A (de)
CH (2) CH1666774A4 (de)
DE (1) DE2555600C3 (de)
FR (1) FR2333213A1 (de)
GB (1) GB1493297A (de)
IN (1) IN155897B (de)
IT (1) IT1050080B (de)
SE (1) SE404249B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3343430A1 (de) * 1983-12-01 1985-06-13 Then Maschinen- und Apparatebau GmbH, 7170 Schwäbisch Hall Verfahren und vorrichtung zum trocknen von textilem gut

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4295282A (en) * 1978-11-15 1981-10-20 Minnesota Mining And Manufacturing Company Heat and liquid recovery using open cycle heat pump system
FR2466726A1 (fr) * 1979-10-01 1981-04-10 Inst Textile De France Procede et installation de diminution de la teneur en liquide d'une matiere poreuse a l'aide de vapeur dudit liquide surchauffee
US4539816A (en) * 1981-04-03 1985-09-10 Minnesota Mining And Manufacturing Company Heat and liquid recovery using open cycle heat pump system
FR2544992A1 (fr) * 1983-04-29 1984-11-02 Alsthom Atlantique Installation de sechage d'un produit liquide
EP0137067B1 (de) * 1983-10-08 1987-04-29 MTM Obermaier GmbH & Co. KG Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen von aufgespulten Fasern oder Garnen
DE3423388A1 (de) * 1984-06-25 1986-01-02 Karrer System AG, Zollikon, Zürich Verfahren und vorrichtung zum trocknen von fasermaterial
US5319865A (en) * 1989-09-13 1994-06-14 Rhone-Poulenc Viscosuisse S.A. Apparatus for draining of yarn bobbins
JPH073310B2 (ja) * 1989-10-20 1995-01-18 株式会社ニツセン 繊維パッケージの乾燥方法および装置
US20090000437A1 (en) * 2005-07-14 2009-01-01 Provo Craft And Novelty, Inc. Methods for Cutting
CN102878785A (zh) * 2012-11-02 2013-01-16 徐州腾宇羽绒制品设备有限公司 温控导热油羽绒烘干机
CN105091528B (zh) * 2015-09-02 2017-07-21 徐州腾宇羽绒制品设备有限公司 一种直喷式热风羽绒烘干机

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1997380A (en) * 1931-12-14 1935-04-09 William P Hornbuckle Combined extractor and drier for yarns
US2223588A (en) * 1936-06-25 1940-12-03 Stewart Warner Corp Drying refrigerating units and like apparatus
US2739392A (en) * 1951-03-21 1956-03-27 Thies Fa B Process for drying textiles
JPS4323116Y1 (de) * 1966-01-19 1968-09-30
US3631691A (en) * 1968-05-31 1972-01-04 Friedrich W J Karrer Apparatus for liquid-treating fiber materials and drying said materials
US3927478A (en) * 1974-10-15 1975-12-23 Karrer System Ag Method and apparatus for drying fibrous material

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3343430A1 (de) * 1983-12-01 1985-06-13 Then Maschinen- und Apparatebau GmbH, 7170 Schwäbisch Hall Verfahren und vorrichtung zum trocknen von textilem gut

Also Published As

Publication number Publication date
SE7513951L (sv) 1976-06-17
SE404249B (sv) 1978-09-25
JPS5648792B2 (de) 1981-11-18
JPS5184979A (en) 1976-07-24
DE2555600A1 (de) 1976-06-24
GB1493297A (en) 1977-11-30
FR2333213B1 (de) 1982-04-16
DE2555600C3 (de) 1980-12-04
IN155897B (de) 1985-03-23
IT1050080B (it) 1981-03-10
US4075765A (en) 1978-02-28
CH590439B5 (de) 1977-08-15
FR2333213A1 (fr) 1977-06-24
CH1666774A4 (de) 1977-01-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2555600C3 (de) Verfahren zum Trocknen von textilem Fasermaterial, insbesondere Garnspulen
DE2455448C3 (de) Vorrichtung zur Behandlung von Garnbündeln
DE3038080A1 (de) Geschirrspuelmaschine mit einem geblaese zum foerdern von frischluft
EP0418649B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Nassveredeln von Textilgut
EP0133897A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen von strangförmigem Textilgut
WO2002081059A2 (de) Verfahren zur regeneration feuchtigkeitsbeladener prozessluft und anordnung zur duchführung des verfahrens
DE2000992A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Behandlung von Textmaterial mit einer Fluessigkeit
DE3818414A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum behandeln von textilgut
DE2032326C3 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen und gleichförmigen Erhitzen und Kühlen eines angehäuften Kunstfaser-Spinnkabels
DE102007024205B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Wärmebehandlung von Textilgut
DE2740498A1 (de) Verfahren zum trocknen von festem gut
DE4211485C2 (de) Verfahren zum Trocknen eines feuchten Feststoffes
CH580264A5 (en) Spooled yarn drying system - twin chambered container through which drying medium is repeatedly circulated after heating processes
DE1825322U (de) Vorrichtung zum fortlaufenden vulkanisieren mit kautschuk ueberzogener strangfoermiger erzeugnisse.
EP0902116B1 (de) Verfahren zum Thermofixieren elastischer schlauchförmiger Textilware
EP0324941B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Behandeln von Textilgut
DE2449203C3 (de) Verfahren zum Trocknen von textilem Fasermaterial, insbesondere Garnspulen
DE866714C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Versandfertigmachen frisch gesponnener Zellwolle
DE732342C (de) Verfahren zum Trocknen von Kunstseidewickeln
DE856433C (de) Einrichtung zum Fixieren von Farben oder Impraegniermitteln durch Behandlung mit Dampf in Textilgut
DE2450024A1 (de) Verfahren zum trocknen von waesche mittels eines haushalt-waeschetrockners
DE810133C (de) Vorrichtung zum Trocknen von Kunstseiden-Wickeln
DE4101496C2 (de) Verfahren zum Naßveredeln von Textilgut
CH304366A (de) Anlage zum Trocknen von Garnwickeln.
DE2616280A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur trocknung von garnfoermigem textilgut in wickelkoerperform

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee