DE2555358A1 - Regelvorrichtung fuer gasheizgeraete mit kuenstlichem abzug - Google Patents

Regelvorrichtung fuer gasheizgeraete mit kuenstlichem abzug

Info

Publication number
DE2555358A1
DE2555358A1 DE19752555358 DE2555358A DE2555358A1 DE 2555358 A1 DE2555358 A1 DE 2555358A1 DE 19752555358 DE19752555358 DE 19752555358 DE 2555358 A DE2555358 A DE 2555358A DE 2555358 A1 DE2555358 A1 DE 2555358A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
exhaust fan
gas
exhaust
control device
burner
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19752555358
Other languages
English (en)
Other versions
DE2555358C2 (de
Inventor
Guy Calvin
Jean-Claude Charron
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Saunier Duval SA
Original Assignee
Saunier Duval SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Saunier Duval SA filed Critical Saunier Duval SA
Publication of DE2555358A1 publication Critical patent/DE2555358A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2555358C2 publication Critical patent/DE2555358C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H9/00Details
    • F24H9/20Arrangement or mounting of control or safety devices
    • F24H9/2007Arrangement or mounting of control or safety devices for water heaters
    • F24H9/2035Arrangement or mounting of control or safety devices for water heaters using fluid fuel
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23NREGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
    • F23N1/00Regulating fuel supply
    • F23N1/06Regulating fuel supply conjointly with draught
    • F23N1/062Regulating fuel supply conjointly with draught using electronic means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23NREGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
    • F23N1/00Regulating fuel supply
    • F23N1/08Regulating fuel supply conjointly with another medium, e.g. boiler water
    • F23N1/10Regulating fuel supply conjointly with another medium, e.g. boiler water and with air supply or draught
    • F23N1/102Regulating fuel supply conjointly with another medium, e.g. boiler water and with air supply or draught using electronic means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23NREGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
    • F23N3/00Regulating air supply or draught
    • F23N3/08Regulating air supply or draught by power-assisted systems
    • F23N3/082Regulating air supply or draught by power-assisted systems using electronic means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H15/00Control of fluid heaters
    • F24H15/30Control of fluid heaters characterised by control outputs; characterised by the components to be controlled
    • F24H15/305Control of valves
    • F24H15/31Control of valves of valves having only one inlet port and one outlet port, e.g. flow rate regulating valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H15/00Control of fluid heaters
    • F24H15/30Control of fluid heaters characterised by control outputs; characterised by the components to be controlled
    • F24H15/345Control of fans, e.g. on-off control
    • F24H15/35Control of the speed of fans
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H15/00Control of fluid heaters
    • F24H15/30Control of fluid heaters characterised by control outputs; characterised by the components to be controlled
    • F24H15/355Control of heat-generating means in heaters
    • F24H15/36Control of heat-generating means in heaters of burners
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23NREGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
    • F23N2223/00Signal processing; Details thereof
    • F23N2223/30Switches
    • F23N2223/32Reed switches
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23NREGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
    • F23N2225/00Measuring
    • F23N2225/08Measuring temperature
    • F23N2225/19Measuring temperature outlet temperature water heat-exchanger
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23NREGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
    • F23N2233/00Ventilators
    • F23N2233/02Ventilators in stacks
    • F23N2233/04Ventilators in stacks with variable speed
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23NREGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
    • F23N2235/00Valves, nozzles or pumps
    • F23N2235/12Fuel valves
    • F23N2235/14Fuel valves electromagnetically operated
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23NREGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
    • F23N2235/00Valves, nozzles or pumps
    • F23N2235/12Fuel valves
    • F23N2235/16Fuel valves variable flow or proportional valves

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Regulation And Control Of Combustion (AREA)

Description

Regelvorrichtung für Gasheizgeräte mit künstlichem Abzug
Die Erfindung bezieht sich auf ein druckdichtes Gasheizgerät mit künstlichem Abzug und betrifft insbesondere ein neuartiges Regelsystem für die Gaszufuhr zu den Brennern in Abhängigkeit von der Abzugsmenge der Abgase außerhalb des Geräts.
Bei druckdichten Gasgeräten mit künstlichem Abzug werden bekanntlich die Umwälzung der für die Verbrennung notwendigen Luft sowie gleichzeitig der Abzug der Abgase mit Hilfe eines elektrischen Ventilators sichergestellt, der entweder stromab des Heizkörpers des Geräts auf der Ansaugseite der Verbrennungsprodukte, wodurch der Verbrennungsraum unter Unterdruck steht, oder stromauf des Heizungskörpers auf der Eintrittsseite der Verbrennungsluft angebracht sein kann, wodurch der Verbrennungsraum unter Unterdruck gesetzt ist.
In beiden Fällen befindet sich die Anordnung aus Brenner, Heizkörper und Ventilator, die den Verbrennungskreis bilden, in einem gegenüber der örtlichen Atmosphäre dichten Gehäuse, in dem
609828/0552
das Gerät eingebaut ist. In beiden Fällen erfolgt die Frischluftzufuhr und die Abführung der Verbrennungsprodukte durch die Außenmauer des Einbauortes unter Verwendung von zwei koaxialen Röhren.
Derartige Vorrichtungen weisen unzweifelhaft folgende Vorteile
- das vollständige Fehlen der Erstickungsgefahr, weil der Verbrennungskreis ohne mögliche Verbindung mit der Atmosphäre des Aufstellortes ist;
- wirtschaftlicher Einbau, weil keine Rauchabzugsleitung erforderlich ist und zur Herstellung der Öffnung in der Wand für die Durchführung der koaxialen Röhren nur ein zylindrisches Loch mit kleinem Durchmesser geschlagen zu werden braucht.
Dennoch weisen diese Vorrichtungen noch gewisse Nachteile auf.
Die Verwendung eines mechanischen Mittels, wie es ein Ventilator darstellt, um die für die Verbrennung nötige Luftzufuhr zu gewährleisten, erfordert eine Sicherheitsvorrichtung, welche die Gaszufuhr zum Brenner einem normalen Funktionieren des Ventilators, d. h. dem Vorhandensein einer gewissen Verbrennungsluftmenge unterordnet.
Für solche Sicherheitsvorrichtungen kennt man bereits verschiedene Lösungen:
- die Verwendung eines elektrischen Kontakts, der durch eine sehr leichte, in der Nähe des Verbrennungskreises sitzende Klappe betätigt wird, die an dieser Stelle der Wirkung der Geschwindigkeit der Luft oder der Verbrennungsprodukte ausgesetzt ist;
- die Verwendung eines elektrischen, durch eine Differentialmembran betätigten Kontaktes, bei dem die Differentialmembran der Druckdifferenz zwischen Ein- und Auslaß des Ventilators oder an einer Venturi-Vorrichtung ausgesetzt ist, oder der durch ein Diaphragma im Verbrennungskreis des Gerätes betätigt wird.
- 3 - " 609828/0552
Alle diese Sicherheitsvorrichtungen arbeiten nach dem Prinzip "Alles oder Nichts", d. h. sie verhindern die Gaszufuhr zum Brenner, wenn die durch den Ventilator gelieferte Menge nicht über einem vorher bestimmten Wert liegt.
Diese Arbeitsweise des "Alles oder Nichts" der Gaszufuhr zum Brenner bei einem einzigen Wert der Verbrennungsluftmenge weist den Nachteil auf, daß sie nur bei Geräten verwendbar ist, deren Regelung der Gaszufuhr zum Brenner in Abhängigkeit von der Temperatur selbst ebenfalls eine "Alles oder Nichts"-Regelung ist.
Wollte man solche Vorrichtungen an Geräten verwenden, deren Leistung infolge einer stufenlosen Regelung der Gaszufuhr zum Brenner in Abhängigkeit von der Temperatur zwischen einem kleinen Bruchteil der Nennleistung und der Nennleistung regelbar ist, würde man einen extrem niedrigen Wirkungsgrad erhalten, weil die Menge der Verbrennungsluft konstant bleibt und über oder gleich derjenigen Lage, die der vollen Leistung des Gerätes entspricht, und man würde mit einem mit abnehmender Leistung mehr und mehr zuneigenden Luftüberschuß arbeiten.
Dieser Machteil ist schwerwiegend, weil er bis jetzt die Anwendung einer absatzweisen oder stufenlosen Regelung bei druckdichten Geraten mit künstlichem Abzug und damit die Vorteile des Betriebs ait veränderlicher Leistung bei solchen Geräten verhindert.
Für den Ausgleich dieses Nachteil hat man bereits die Zuordnung einer Sicherheitsvorrichtung "Alles oder Nichts" vorgeschlagen, die die Gaszufuhr zum Brenner bei Normalbetrieb des Ventilators einer zweiten Vorrichtung unterordnet, die die Verbrennungsluftaenge in Äbbängigkeit vom Druck des dem Brenner zugeführten Gases zu ändern gestattet.
Man hat bereits ein Gehäuse mit einer für Gasdruckänderungen eatpfiiidliciien Membran verwendet, um den Durchtrittsquerschnitt für die angesaugte Luft zu verändern oder eine Nebenströmung der Luft in dem abgeschlossenen Gehäuse hervorzurufen, ohne daß
609828/0552
auf die Drehzahl des Abzugsventilators irgendwie eingewirkt wird (vgl. deutsche Patentanmeldung P 2^ 29 501.0).
Diese Lösung gibt nicht alle Sicherheitsgarantien, denn die ins Spiel gebrachten mechanischen Kräfte sind gering, wenn man die Streuungen mechanischer Reibungen berücksichtigt. Die Gefahr des Blockierens in irgendeiner Stellung des LuftabSchlußorgans ist nicht vollständig ausgeschlossen.
Die Erfindung schlägt ein Regelsystem vor, das u. a. die oben aufgezählten Nachteile zu vermeiden gestattet, in-dem die Gasmenge zum Brenner unmittelbar in Beziehung gebracht ist mit der durch den Abzugventilator zugeführten Luftmenge, d. h. daß die Regelung der den Brennern zugeführten Gasmenge durch den Abzugsventilator erfolgt, der somit ein Glied in der Regelkette der Vorrichtung bildet. Der Motor des Abzugsventilators ist in Reihe mit der elektronischen gedruckten Schaltung, dem Temperaturfühler und einem Tourenzähler gelegt, der das öffnen eines Elektroventils in Abhängigkeit von der Drehzahl des Abzugsventilators steuert, um die Gaszufuhr zum Brenner zu ändern.
Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispieles unter Bezugnahme auf das einzige Blatt Zeichnung, das einen schematischen Schnitt durch ein Gasgerät und die Regelvorrichtung gemäß der Erfindung darstellt.
Das Gasgerät mit künstlichem Abzug, wie es in der einzigen Figur wiedergegeben ist, enthält ein Gehäuse 7, das den Brenner 2 und den Heizkörper 3 umschließt und durch eine Abdeckhaube 4 abgedeckt ist, auf der der Abzugventilator 5 für die Abgase sitzt, dessen Kammer mit der Außenatmosphäre über die Abzugsleitung 6 in.Verbindung steht. Das Gas gelangt in das Gerät über die Leitung 8 und strömt zum Brenner 2 über ein Elektroventil 9 eine gedruckte elektronische Schaltung, die schematisch bei 22 angedeutet ist, gruppiert die verschiedenen für die Bedienung und Regelung des Gerätes erforderlichen Bauteile um.
609828/0552
* 2bbb358
Der Warmwasserkreislauf verläuft in der durch die Pfeile angegebenen Richtung in dem Leitungsrohr 23 stromauf des Heizkörpers 3 und in dem Leitungsrohr 24 stromab desselben. Die Umwälzpumpe 25 im Zuge des Leitungsrohres 23 wird von der elektronischen gedruckten Schaltung 22 über einen Reed-Kontakt 26 mit Strom versorgt. Ein Temperaturfühler 27 im Zuge des Leitungsrohres 24 ist ebenfalls an die elektronische gedruckte Schaltung 22 angeschlossen.
Der Elektromotor 28 des Abzugsventilators 5 ist in Serie mit einem Reed-Kontakt 29 geschaltet, der in Höhe der elektronischen gedruckten Schaltung 22 angeordnet ist, und wird mit Wechselspannung U gespeist, in deren Kreis ein Einstellwiderstand 30 eingeschaltet ist.
Ein Brückengleichrichter 31 liegt an der elektronischen gedruckten Schaltung 22. Auf der Welle des Elektromotors 28 des Abzugsventilators 5 ist ein Fühler 51 montiert, der an einen Tourenzähler angeschlossen ist, welcher wiederum mit der elektronischen gedruckten Schaltung 22 und der Steuerspule 21 des Magnetventiles 9 verbunden ist. Diese Steuerspule 21 wird durch die elektronische gedruckte Schaltung 22 über den dazwischenliegenden Tourenzähler
50 elektrisch erregt, der die Drehzahl des Abzugsventilators über den Fühler 51 abtastet. Somit steuert das durch die Spule ausgelöste Öffnen des Ventiltellers 20 unmittelbar die Drehzahl des Abzugsventilators.
Die Funktionsweise der Vorrichtung ist folgende:
In Ruhestellung ist der Ventilteller 20 des Magnetventiles 9 geschlossen, ,iobald sich Kalorienbedarf ergibt, schaltet die elektronische gedruckte Schaltung 22 einerseits über den Reed-Kontakt 26 die Umwälzpumpe 25 und andererseits über das Reed-Relais 29 in geringerem Umfange den Motor 28 des Abzugsventilators 5 ein. Die Drehzahl des Abzugsventilators 5 wird durch den Fühler
51 gemessen und auf den Tourenzähler 50 übertragen, der wiederum über die elektronische gedruckte Schaltung 22 eine gewisse Spannung an die Anschlüsse der Steuerspule 21 legt, was ein Öffnen des Ventiltellers 20 des Magnetventils 9 zur Folge hat.
- 6 -609828/0552
25b5358.
Dieses geringe Anlaufen des Abzugsventilators 5, das ausreicht, um die Abgase abzuführen, entspricht folgerichtig einem schwachen Öffnen des Ventiltellers 20. Das in dem Leitungsrohr 24 umlaufende lauwarme Wasser wird durch den Fühler 25 gemessen, der die In-? formation an die elektronische gedruckte Schaltung 22 weitergibt.
Wenn der Wärmebedarf stärker ist, als es dem Minimalbetrieb entspricht, verstärkt die elektronische gedruckte Schaltung 22, immer noch über das Reed-Relais 29, die Stärke des Arbeitsstromes des Motors 28 und beschleunigt damit fortschreitend die Geschwindigkeit des Abzugsventilators 5. Diese Geschwindigkeit wird selbstverständlich durch den Fühler 51 abgetastet und auf den Tourenzähler 50 übertragen, der mit der elektronischen gedruckten Schaltung 22 die an die Spule angelegte Spannung erhöht, das ein entsprechendes Öffnen des Ventiltellers 20 nach sich zieht. Man erhält somit eine direkte Beziehung zwischen der Drehzahl des Abzugsventilators und der dem Brenner zugeführten Gasmenge.
Unter diesen Bedingungen verlangt die elektronische gedruckte Regelschaltung 22 als Reaktion auf die Anzeige des Fühlers 27 mehr Wärme und so dreht sich der Abzugsventilator schneller und es gelangt mehr Gas zum Brenner. Wenn der Abzugsventilator 5 einen zufälligen Mangel zeigt, der von Abnutzung oder von einem Fehler in der elektrischen Versorgung herrühren kann, wird der von der Drehzahl des Abzugsventilators 5 bestimmte Gaszustrom zum Brenner automatisch und proportional verringert, was einen wichtigen Vorteil hinsichtlich der Sicherheit darstellt.
Selbstverständlich ist das wiedergegebene Ausführungsbeispiel nicht im einschränkenden Sinne zu verstehen. Die Erfindung schließt alle konstruktiven Abänderungen mit ein.
- Patentansprüche: -
609828/0552

Claims (3)

Patentansprüche
1.) Regelvorrichtung für Gasheizgeräte mit künstlichem Abzug, beistehend aus einem Abzugsventilator für die Abgase und einem Elektroventil für die Gaszufuhr zum Brenner, dadurch gekennzeichnet , daß der Antriebsmotor (28) des Abzugsventilators (5) das Schlußorgan einer absatzweisen oder stufenlosen elektronischen Steuerung bildet derart, daß die Drehzahl des Abzugventilators eine Funktion des von der elektronischen Steuerung gelieferten Ausgangssignals ist, und ferner dadurch gekennzeichnet, daß der Zuführungsdruck des Gases zu den Brennerdüsen mittels eines Tourenzählers für die Drehzahl des Abzugsventilators (5) gesteuert ist.
2, Regelvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß der Tourenzähler (50) den einer Steuerspule (21) des die Gaszufuhr zu den Brennerdüsen (2) steuernden Elektroveiitils (9) zugeführten Erregerstrom steuert.
3. Regelvorrichtung nach Anspruch 1 und/ oder 2, dadurch gekennzeichnet , daß der Tourenzähler (50) an einen Fühler (51) angeschlossen ist, der auf der Welle des Motors (28) des Abzugventilators (5) montiert ist.
609828/0552
Leerseite
DE2555358A 1974-12-24 1975-12-09 Steuereinrichtung für gasbeheizte Kessel Expired DE2555358C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7442624A FR2296146A1 (fr) 1974-12-24 1974-12-24 Dispositif de regulation de chaudiere a gaz a tirage force

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2555358A1 true DE2555358A1 (de) 1976-07-08
DE2555358C2 DE2555358C2 (de) 1984-08-02

Family

ID=9146551

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2555358A Expired DE2555358C2 (de) 1974-12-24 1975-12-09 Steuereinrichtung für gasbeheizte Kessel

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE2555358C2 (de)
FR (1) FR2296146A1 (de)
GB (1) GB1494267A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0073717B1 (de) 1981-08-27 1986-06-11 Saunier Duval Eau Chaude Chauffage - Sdecc Dichter Gasheizkessel mit erzwungenem Zug und Mikroprozessorenregelung

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2479417A1 (fr) * 1980-03-26 1981-10-02 Cem Comp Electro Mec Procede de controle et dispositif de securite pour bruleur a combustible fluide
JPS56151813A (en) * 1980-04-28 1981-11-25 Hitachi Ltd Proportional burning method and apparatus therefor
DE3434200A1 (de) * 1983-10-03 1985-04-11 Joh. Vaillant Gmbh U. Co, 5630 Remscheid Anlaufsteuerung fuer eine gasbeheizte waermequelle
JPS62190322A (ja) * 1986-02-18 1987-08-20 Rinnai Corp 燃焼制御装置
JPS62252826A (ja) * 1986-04-23 1987-11-04 Rinnai Corp 燃焼装置
JPS62280516A (ja) * 1986-05-27 1987-12-05 Rinnai Corp 燃焼装置
AT396830B (de) * 1987-12-11 1993-12-27 Vaillant Gmbh Gasbeheiztes gerät
EP0340611B1 (de) * 1988-05-03 1993-02-10 Joh. Vaillant GmbH u. Co. Vorrichtung zur Regelung der Verbrennungsluft-Zufuhr
IT1243055B (it) * 1990-09-28 1994-05-23 Ineco Srl Procedimento e dispositivo di controllo del rapporto comburente/ combustibile, particolarmente per caldaie.
GB9105318D0 (en) * 1991-03-13 1991-04-24 Worcester Heat Systems Ltd Improvements in or relating to gas-heated hot water boilers
GB2304878A (en) * 1995-09-12 1997-03-26 Satermic S L Forced draft controlling device for gas-oil heaters
DE19921045B4 (de) * 1998-07-16 2008-02-14 Dreizler, Ulrich, Dipl.-Ing. Brenner zur Verbrennung von flüssigen und/oder gasförmigen Brennstoffen in Feuerungsanlagen
DE102006015771A1 (de) * 2006-04-04 2007-10-11 J. Eberspächer GmbH & Co. KG Verfahren zum Betreiben eines brennstoffbetriebenen Fahrzeugheizgerätes
AT506228B1 (de) * 2008-03-25 2009-07-15 Vaillant Austria Gmbh Verfahren zum betreiben eines heizgeräts
ITMI20111825A1 (it) * 2011-10-06 2013-04-07 Riello Spa Scaldabagno istantaneo a gas

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2482552A (en) * 1945-11-05 1949-09-20 Stewart Warner Corp Gas burning space heater
DE1270772B (de) * 1960-06-23 1968-06-20 Vaillant Joh Kg Gasbeheizter Durchlauferhitzer mit einem Geblaese im Abgasweg
DE1551993A1 (de) * 1967-11-06 1970-04-02 Zenkner Dr Ing Kurt Verfahren zum kontinuierlichen Regeln der Leistung von OEl- oder Gasbrennern und Vorrichtung zur Durchfuehrung dieses Verfahrens
DE1551808A1 (de) * 1967-03-30 1970-09-17 Licentia Gmbh Gasbrennergeblaese fuer Heizanlagen
AT292973B (de) * 1968-09-05 1971-09-27 Vaillant Joh Kg Gasbeheizter Durchlauferhitzer mit einem Gebläse im Abgasweg
DE2258558A1 (de) * 1972-11-30 1974-06-06 Junkers & Co Oel- oder gasbeheiztes geraet, insbesondere wassererhitzer

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1779635U (de) 1956-02-13 1958-12-18 Helmut Voigt Absperrventil.

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2482552A (en) * 1945-11-05 1949-09-20 Stewart Warner Corp Gas burning space heater
DE1270772B (de) * 1960-06-23 1968-06-20 Vaillant Joh Kg Gasbeheizter Durchlauferhitzer mit einem Geblaese im Abgasweg
DE1551808A1 (de) * 1967-03-30 1970-09-17 Licentia Gmbh Gasbrennergeblaese fuer Heizanlagen
DE1551993A1 (de) * 1967-11-06 1970-04-02 Zenkner Dr Ing Kurt Verfahren zum kontinuierlichen Regeln der Leistung von OEl- oder Gasbrennern und Vorrichtung zur Durchfuehrung dieses Verfahrens
AT292973B (de) * 1968-09-05 1971-09-27 Vaillant Joh Kg Gasbeheizter Durchlauferhitzer mit einem Gebläse im Abgasweg
DE1779635A1 (de) * 1968-09-05 1971-11-04 Vaillant Joh Kg Gasbeheizter Durchlauferhitzer mit einem Geblaese im Abgasweg
DE2258558A1 (de) * 1972-11-30 1974-06-06 Junkers & Co Oel- oder gasbeheiztes geraet, insbesondere wassererhitzer

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0073717B1 (de) 1981-08-27 1986-06-11 Saunier Duval Eau Chaude Chauffage - Sdecc Dichter Gasheizkessel mit erzwungenem Zug und Mikroprozessorenregelung

Also Published As

Publication number Publication date
FR2296146B1 (de) 1980-09-19
DE2555358C2 (de) 1984-08-02
GB1494267A (en) 1977-12-07
FR2296146A1 (fr) 1976-07-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2555358A1 (de) Regelvorrichtung fuer gasheizgeraete mit kuenstlichem abzug
DE3026190A1 (de) Heizeinrichtung
DE69634958T2 (de) Vorrichtung und verfahren zur erwärmung eines flüssigen mediums
EP0062854A1 (de) Gasbefeuerter Wasser- oder Lufterhitzer
DE2545135A1 (de) Vorrichtung zur regulierung eines gasheizungskessels mit kuenstlichem zug
DE2556635A1 (de) Gasdruckregelsystem fuer gasheizgeraete mit kuenstlichem zug
DE2011717A1 (de) Regelvorrichtung für gas- oder ölbeheizte Heizgeräte
DE4312801A1 (de) Verfahren zur Steuerung eines Gas-Gebläsebrenners
DE4303579B4 (de) Heizgerät
EP0319468B1 (de) Verfahren und Anlage zur Reinigung der Abluft eines Spannrahmens oder einer Senge
DE2834025C2 (de) Gasbeheiztes Gerät, insbesondere Wassererhitzer
DE2611292A1 (de) Einrichtung zur steuerung des motors des absauggeblaeses von gasheizgeraeten mit zwangszug
EP0036613B1 (de) Durch einen Temperaturfühler steuerbare Regeleinrichtung für einen gasbefeuerten Wasser- oder Lufterhitzer
DE2931024C2 (de) Vorrichtung zur Steuerung der Brennstoffzufuhr und der Luftzufuhr zu einem Brenner
DE2247559A1 (de) Gas- oder oelbeheiztes geraet, insbesondere wassererhitzer
DE3041536A1 (de) Vorrichtung zum entwickeln von belichtetem kopiermaterial
EP0081833A1 (de) Verfahren zum Verbrennen von flüssigem Brennstoff in gasförmigem Zustand
DE20014690U1 (de) Steuergerät für Lüftungsanlagen
AT226553B (de) Heiz- und Belüftungsvorrichtung, insbesondere für Fahrzeuge
DE3731318C2 (de)
DE2022733A1 (de) Gas- oder oelbefeuerter Wassererhitzer
DE925492C (de) Vorrichtung an Gaswasserheizern zur Abfuehrung der Abgase mittels eines Saugventilators
DE419767C (de) Einrichtung zur Erzeugung von gebrauchsfertigem Arbeitsdampf von beliebigem Druck
DE2754423A1 (de) Feuerstaette
DE3615805A1 (de) Geraet zum erwaermen von wasser, insb. warmwasserheizkessel

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8331 Complete revocation