DE2555271B2 - Zündverteiler für Brennkraftmaschinen - Google Patents

Zündverteiler für Brennkraftmaschinen

Info

Publication number
DE2555271B2
DE2555271B2 DE2555271A DE2555271A DE2555271B2 DE 2555271 B2 DE2555271 B2 DE 2555271B2 DE 2555271 A DE2555271 A DE 2555271A DE 2555271 A DE2555271 A DE 2555271A DE 2555271 B2 DE2555271 B2 DE 2555271B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bearing plate
bearing
ignition distributor
distributor according
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2555271A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2555271C3 (de
DE2555271A1 (de
Inventor
Hartmut 7143 Vaihingen Brammer
Karl Ehrmann
Jörg Dipl.-Ing. 7000 Stuttgart Ißler
Friedrich 7141 Erdmannshausen Jaki
Harald 7051 Hohenacker Kalippke
Herbert 8972 Sonthofen Mägdefrau
Rolf 7145 Markgröningen Rink
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE7539181U priority Critical patent/DE7539181U/de
Priority to DE2555271A priority patent/DE2555271C3/de
Priority to FR7632278A priority patent/FR2334838A1/fr
Priority to US05/738,490 priority patent/US4088853A/en
Priority to MX167041A priority patent/MX142976A/es
Priority to AU19907/76A priority patent/AU510467B2/en
Priority to IT30162/76A priority patent/IT1124788B/it
Priority to BR7608184A priority patent/BR7608184A/pt
Priority to GB51105/76A priority patent/GB1559183A/en
Priority to JP51148268A priority patent/JPS6047477B2/ja
Priority to ES454074A priority patent/ES454074A1/es
Publication of DE2555271A1 publication Critical patent/DE2555271A1/de
Publication of DE2555271B2 publication Critical patent/DE2555271B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2555271C3 publication Critical patent/DE2555271C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02PIGNITION, OTHER THAN COMPRESSION IGNITION, FOR INTERNAL-COMBUSTION ENGINES; TESTING OF IGNITION TIMING IN COMPRESSION-IGNITION ENGINES
    • F02P7/00Arrangements of distributors, circuit-makers or -breakers, e.g. of distributor and circuit-breaker combinations or pick-up devices
    • F02P7/02Arrangements of distributors, circuit-makers or -breakers, e.g. of distributor and circuit-breaker combinations or pick-up devices of distributors
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R39/00Rotary current collectors, distributors or interrupters
    • H01R39/60Devices for interrupted current collection, e.g. commutating device, distributor, interrupter

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ignition Installations For Internal Combustion Engines (AREA)

Description

55
Stand der Technik
Die Erfindung geht auc von einem Zündverteiler für Brennkraftmaschinen nach der Gattung des Hauptan-Spruchs. Ein derartiger Zündverteiler ist aus der DE-OS 33 264 bekannt. Um dessen Lagerplatte am Gehäuse zu verschrauben, sind an diesem zwei nach außen abstehende Augen erforderlich; weiterhin wird der gesamte Gehäuserand für die Auflage der Lagerplatte benötigt, so daß diese eine separate Zentrier- und Auflagenut für die Kappe benötigt. Diese Befestigung der Lagerplatte am Gehäuse erfordert mithin einen Einstich in der Innenwandung des Gehäuses und vor allem eine die Herstellung erschwerende Drehbearbeitung an beiden Stirnseiten des Tragkörpers. Nachteilig sind die größere Ausladung im Bereich von Kappe/ Tragkörper, die eine Durchmesservergrößerung des Zündverteilers bedingt und die beiden vom Gehäuse abstehenden Augen.
Weiterhin ist aus der US-PS 37 15 531 eine Lagerplatte, die mittels zweier selbsthemmender Excenter an der Innenwandung des Gehäuses festklemmbar ist. Derart selbsthemmende Excenter sind jedoch keine sicher wirkenden, lösbaren Befestigungen, wie sie i:i Zündverteilern notwendig sind.
Der Erfindung lieg;, daher die Aufgabe zugrunde, den Zündverteiler für Brennkraftmaschinen nach der Gattung des Hauptanspruchs derart weiterzubilden, daß die Lagerplatte ein einfach herzustellendes Bauelement sein kann, daß die.se keine Durchmesservergrößerung des Zündverteilers erforderlich macht und daß der Rand des Gehäuses sich gießtechnisch einfach herstellen läßt.
Ausgehend von einem Zündverteiler für Brennkraftmaschinen nach der Gattung des Hauptanspruchs wird die Aufgabe mit den kennzeichnenden Merkmalen des Hauptanspruchs im wesentlichen gelöst.
Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen beschrieben. Mit der Ausgestaltung des Zündverteilers nach Anspruch 2 kann sich die Lagerschaie in gewissen Grenzen selbst einstellen, wodurch weite Toleranzfelder bei der Herstellung des Stützkörpers möglich sind und man für die Ausbildung des Lagersitzes an der Lagerplatte lediglich einen Prägevorgang benötigt.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. Es zeigt in natürlichem Maßstab
Fig. I den Axialschnitt durch einen kompletten Zündverteiler,
Fi g. 2 die Draufsicht auf das Gehäuse bei abgenommener Kappe und abgenommenem Verteilerläufer, und Fig. J eine Draufsicht auf den Federring,
Der in F i g. I und 2 dargestellte Zündverteiler hat ein von einer Kappe 2 abdeckbares, topfförmiges Gehäuse 1, dessen Bodenteil 52 ein erstes Lager 21 für die Aufnahme einer Welle 3 umfaßt.
Hier setzi nun die Erfindung ein: Ein Stützkörper 24 bildet mit einem zweiten Lager 62 eine Baueinheit, welche nach Art einer Pratzenbefestigung an der Innenwandung 55 des Gehäuses 1 mittels zwei Befestigungsschrauben 28 anklemmbar ist. Den Stützkörper 24 bildet im wesentlichen ein Federring 54 und eine Lagerplatte 53 mit einem von zwei Nieten 56 befestigten Halteteil 57 sowie einer Klemmbrille 58. Der Halteteil 57 hat einen axial versetzten Ring 59, welcher die Klemmbrille 58 stützt. Eine tonnenförmige Lagerschale 60 stützt sich einerseits an der Lagerplatte 53 und andererseits an einer sphärischen Ausprägung 61 ab, wodurch ein sphärisches Flanschlager gebildet wird. Der von der Klemmbrille 58 und der Lagerplatte 53 gebildete Ringraum 64 nimmt dabei einen Schmierschwamm 63 auf.
In der Innenwandung 55 des Gehäuses 1 sind zwei Schulterpaare 65 in Ebenen annähernd rechtwinklig zur Welle 3 angeordnet. Dabei bildet deren eine Schulter 66 einen zur Stirnseite 68 des Gehäuses 1 offenen Abschnitt 69 mit größerer Licht weite als der Innendurchmesser, und die andere Schulter 67 bildet ein Einstich 70 in der Innenwandung 55. Die Summe der Stärke des Nietkopfes 71 und die des Halteteils 57
entsprechen dabei dem Abstand beider Schultern 66,67 eines jeden Schulterpaares 65.
Der Federring 54 in F i g. 3 ist ein einseitig offener, zur Ebene 73 im wesentlichen symmetrischer Sprengring, wobei von jeder Symmetriehälfte ein Auge 72 mit einem Gewindeloch 80 absteht, das den Gewindebolzen der Befestigungsschraube 28 aufnimmt. Nur von der einen Symmetriehälfle des Federringes 54 steht eine Lasche 74 nach innen ab, wobei deren Endabschnitt 75 in axialer Richtung abgewinkelt ist An drei Abschnitten des äußeren Mantels 76 erheben sich mehrere Rasten 77 für eine sichere Verankerung im Einstich 70. Dabei beträgt der Winkel 79 zwischen beiden Gewindebohrungen 80 weniger als 180 Grad.
Aus beiden Hälften 78 der Lagerplatte 53 (Fig.3) sind zwei im wesentlichen diametral angeordnete Ausnehmungen 81 ausgespart, und nur eine Hälfte 78 weist eine kleinere Aussparung 82 auf, wobei diese und die Lasche 74 des Federringes 54 gleich großen Abstand von der Achse 83 der Welle 3 haben. Der zwischen beiden Nieten 56 bzw. Befestigungsschrauben 28 gebildete Winkel 79 beträgt ebenfalls etwas weniger als 180 Grad, so daß bei in der Aussparung 72 eingerasteter Lasche die Bohrungen 29 der Lagerplatte 53 mit den korrespondierenden Gewindelöchern 80 des Federringes 54 deckungsgleich sind.
Der Stützkörper 24 wird im Gehäuse I des Zündverteilers nach Art einer Pratzenbefestigung wie folgt montiert: Zuerst wird der Federring 54 in den Einstich 70 eingesprengt, danach die als Flanschlager ausgebildete Lagerplatte 53 s'irnseitig in den offenen Abschnitt 69 eingesetzt und soweit gedreht, bis die Lasche 74 in die Aussparung 82 einspringt. Danach werden beide in der Lagerplatte 53 unverlierbar gehaltenen Befestigungsschrauben 28 in die korrespondierenden Gewindelöcher 80 soweit eingeschraubt, bis der Federring 54 und die Lagerplatte 53 an den Schultern 66 bzw. 67 anliegen und sich letztlich an diesen pratzenartig verspannen. Hierbei stützt sich jedes Auge 72 des Federringes 54 am jeweiligen Nietkopf 71 ab, so daß hierdurch eine zusätzliche Abstützung und Versteifung des Stützkörpers 24 erfolgt.
Hierzu 2 Biatt Zeichnungen

Claims (7)

Patentansprüche:
1. Zündverteiler für Brennkraftmaschinen mit einem topfförmigen Gehäuse und mit einem eine Welle aufnehmenden ersten Lager im Gehäuse-Bodenteil und einem zweiten Lager in einer Lagerplatte, d'e sich auf einer zur Stirnseite offenen Schulter in der Innenwandung des Gehäuses abstützt und mit diesem axial verschraubbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß ein Einstich (70) in der Innenwandung (55) des Gehäuses (1) eine zweite Schulter (67) bildet, daß in den Einstich (70) ein Federring (54) einsprengbar ist, der zwei nach innen abstehende Augen (72) hat, und daß eine Schraube (28) jedes Auge (72) mit der Lagerplatte (53) in axialer Richtung verspannt.
2. Zündverteiler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das zweite Lager (62) in der Lagerplatte (53) ein sphärisches Flanschlager mit einer tonnenförmigen Lagerschale (60) und einer Klemmbrille (58) ist.
3. Zündverteiler nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein Halteteil (57) einen axial versetzten Ring (59) hat, wobei der Halteteil (58) an der Lagerplatte (53) mit einem Nietkopf (71) angenietet ist und ein Ring (59) die Klemmbrille (58) mit der Lagerschale (60) stützt.
4. Zündverteiler nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Summe der Stärke des Nietkopfes (71) und die des Halteteils (57) dem Abstand beider Schultern (66,67) entsprechen.
5. Zündverteiler nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß in dem von der Klemmbrille (58) und der Lagerplatte (5:i) gebildeten Ringraum (64) für Jen Ring (59) ein Schmierelement, vorzugsweise ein Schmierschwamm (63), einlegbar ist.
6. Zündverteiler nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Federring (54) eine Lasche (74) und die Lagerplatte (53) eine Aussparung (82) hat, wobei die Lasche (74) sowie die Aussparung (82) gleich großen Abstand von der Achse (83) der Welle (3) haben.
7. Zündverteiler nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Lagerplatte (53) zwei im wesentlichen diametral angeordnete Ausnehmungen (81) hat; die die Lagerplatte (53) in zwei Hälften (78) teilt, und daß in jeder Hälfte (78) der Lagerplatte (53) je eine Schraube (28) gehalten sowie ein Niet (56) angeordnet ist und daß der Winkel (79) zwischen beiden Schrauben (28) bzw. beiden Nieten (56) weniger als 180 Grad beträgt.
DE2555271A 1975-12-09 1975-12-09 Zündverteiler für Brennkraftmaschinen Expired DE2555271C3 (de)

Priority Applications (11)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7539181U DE7539181U (de) 1975-12-09 1975-12-09 Zuendverteiler fuer brennkraftmaaschinen
DE2555271A DE2555271C3 (de) 1975-12-09 1975-12-09 Zündverteiler für Brennkraftmaschinen
FR7632278A FR2334838A1 (fr) 1975-12-09 1976-10-26 Distributeur d'allumage pour moteurs a combustion interne
US05/738,490 US4088853A (en) 1975-12-09 1976-11-03 Ignition distributor-breaker structure for internal combustion engines
MX167041A MX142976A (es) 1975-12-09 1976-11-17 Mejoras en distribuidores de encendido para motores de combustion interna
AU19907/76A AU510467B2 (en) 1975-12-09 1976-11-23 Ignition distributor housing
IT30162/76A IT1124788B (it) 1975-12-09 1976-12-06 Distributore di accensione per macchine a combustione interna
BR7608184A BR7608184A (pt) 1975-12-09 1976-12-07 Distribuidor de ignicao para uma maquina de combustao interna
GB51105/76A GB1559183A (en) 1975-12-09 1976-12-08 Ignition distributors for internal combustionengines and to housings assemblies therefor
JP51148268A JPS6047477B2 (ja) 1975-12-09 1976-12-09 内燃機関の点火配電器
ES454074A ES454074A1 (es) 1975-12-09 1976-12-09 Perfeccionamientos en distribuidores de encendido para moto-res de combustion interna.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7539181U DE7539181U (de) 1975-12-09 1975-12-09 Zuendverteiler fuer brennkraftmaaschinen
DE2555271A DE2555271C3 (de) 1975-12-09 1975-12-09 Zündverteiler für Brennkraftmaschinen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2555271A1 DE2555271A1 (de) 1977-06-23
DE2555271B2 true DE2555271B2 (de) 1981-04-16
DE2555271C3 DE2555271C3 (de) 1981-11-19

Family

ID=25769715

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7539181U Expired DE7539181U (de) 1975-12-09 1975-12-09 Zuendverteiler fuer brennkraftmaaschinen
DE2555271A Expired DE2555271C3 (de) 1975-12-09 1975-12-09 Zündverteiler für Brennkraftmaschinen

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7539181U Expired DE7539181U (de) 1975-12-09 1975-12-09 Zuendverteiler fuer brennkraftmaaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE7539181U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3216469A1 (de) * 1982-05-03 1983-11-03 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Zuendverteiler fuer brennkraftmaschinen

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2830777A1 (de) * 1978-07-13 1980-01-24 Bosch Gmbh Robert Zuendverteiler fuer brennkraftmaschinen

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1335669A (en) * 1970-07-23 1973-10-31 Lucas Industries Ltd Ignition distributors
IT993577B (it) * 1973-07-13 1975-09-30 Magneti Marelli Spa Perfezionamenti ai distributori di accensione per motori a combustione interna

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3216469A1 (de) * 1982-05-03 1983-11-03 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Zuendverteiler fuer brennkraftmaschinen

Also Published As

Publication number Publication date
DE2555271C3 (de) 1981-11-19
DE2555271A1 (de) 1977-06-23
DE7539181U (de) 1977-05-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2365662C2 (de) Kugelgelenk
DE2549484A1 (de) Anordnung zum koppeln optischer fasern
DE3728121A1 (de) Kugelzapfenlagerung eines reflektors an rahmen von kraftfahrzeugscheinwerfern
DE2555271C3 (de) Zündverteiler für Brennkraftmaschinen
EP0313779B1 (de) Scheinwerfer für Fahrzeuge, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE19543995A1 (de) Verstellbares Stützlager, insbesondere oberes Federbein-Stützlager an einem Kraftfahrzeug
DE2333998A1 (de) Massenausgleich fuer eine kurbelwelle
DE102015104856B4 (de) Einrichtung zur Sicherung der Befestigung eines Gitarrengurtes an mindestens einem am Gitarrenkörper angebrachten Gurtpin
DE2259598A1 (de) Hubschrauberrotoranordnung
DE2329969A1 (de) Luefterrad fuer ventilatoren
DE10328355A1 (de) Vorrichtung zum Aufhängen einer elektrischen Pumpe
DE841703C (de) Tretlager mit Innenkugellagerschalen fuer Fahrraeder u. dgl.
DE974950C (de) Ruettelvorrichtung mit einstellbarer umlaufender Unwuchtmasse
DE2248514C3 (de) Unruhe
DE2120108A1 (de) Kraftstoffeinspritzdüse
DE714400C (de) Kolbenbolzensicherung
AT207623B (de) Brennstoffeinspritzpumpe
DE627401C (de) Kugelgelenk an Schaltgestaengen u. dgl.
DE2947512A1 (de) Frontscheibenspiegel fuer kraftfahrzeuge o.dgl.
DE670290C (de) Vorrichtung zum Befestigen eines Motors in einem Fahrzeug, insbesondere in einem Flugzeug
AT201934B (de) Schraubensicherung
DE3433799A1 (de) Scheinwerfer fuer kraftfahrzeuge
DE7143699U (de) Motor-verdichter-aggregat von kaeltemaschinen
DE3101909A1 (de) Scheinwerfer fuer kraftfahrzeuge
DE2853945A1 (de) Vorrichtung zum befestigen eines elektrotechnischen bauelements an einer montageplatte

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8220 Willingness to grant licences (paragraph 23)
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 2830777

Format of ref document f/p: P