DE2555230A1 - Absperrventil fuer die kraftstoffleitung einer verbrennungskraftmaschine - Google Patents

Absperrventil fuer die kraftstoffleitung einer verbrennungskraftmaschine

Info

Publication number
DE2555230A1
DE2555230A1 DE19752555230 DE2555230A DE2555230A1 DE 2555230 A1 DE2555230 A1 DE 2555230A1 DE 19752555230 DE19752555230 DE 19752555230 DE 2555230 A DE2555230 A DE 2555230A DE 2555230 A1 DE2555230 A1 DE 2555230A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shut
valve
opening
fuel
chamber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19752555230
Other languages
English (en)
Inventor
Jerry D Springer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ford Werke GmbH
Original Assignee
Ford Werke GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ford Werke GmbH filed Critical Ford Werke GmbH
Publication of DE2555230A1 publication Critical patent/DE2555230A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K28/00Safety devices for propulsion-unit control, specially adapted for, or arranged in, vehicles, e.g. preventing fuel supply or ignition in the event of potentially dangerous conditions
    • B60K28/10Safety devices for propulsion-unit control, specially adapted for, or arranged in, vehicles, e.g. preventing fuel supply or ignition in the event of potentially dangerous conditions responsive to conditions relating to the vehicle 
    • B60K28/14Safety devices for propulsion-unit control, specially adapted for, or arranged in, vehicles, e.g. preventing fuel supply or ignition in the event of potentially dangerous conditions responsive to conditions relating to the vehicle  responsive to accident or emergency, e.g. deceleration, tilt of vehicle
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/0753Control by change of position or inertia of system

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cooling, Air Intake And Gas Exhaust, And Fuel Tank Arrangements In Propulsion Units (AREA)
  • Check Valves (AREA)

Description

Z/DR-2 Ri uk Patentanmeldung
Absperrventil für die Kraftstoffleitung einer Verbrennungskraftmaschine
Die Erfindung betrifft ein Absperrventil für die Kraftstoffleitung einer Verbrennungskraftmaschine in Kraftfahrzeugen.
Es sind Absperrventile bekannt, die dafür sorgen sollen, daß bei einem Überschlag des Kraftfahrzeuges nicht unnötig Kraftstoff aus dem Kr aft stoff sy stern austritt. Ein solches Ventil ist beispielsweise in der US Patentschrift 2 619 185 beschrieben. Das in dieser Patentschrift gezeigte Absperrventil besteht aus einer triangel-förmig gebogenen Leitung, in der drei Absperrventile angeordnet sind. Diese Anordnung ist relativ aufwendig und kostenungünstig.
Es ist daher das Ziel der Erfindung, ein Absperrventil für Verbrennungskraftmaschinen in Fahrzeugen vorzuschlagen, das einfach in der Konstruktion, ökonomisch beider Fertigung und zuverlässig im Betrieb ist.
Dieses Ziel der Erfindung wird durch die in den Ansprüchen gekennzeichneten Merkmale erreicht.
US-725 / 3. Dezember 1975 -Z-
609827/0612
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Figuren dargestellt. Es zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Darstellung einer Verbrennungskraftmaschine mit der erfindungsgemäßen Anordnung;
Fig. 2 eine vergrößerte Schnittdarstellung eines Einzelteiles der Anordnung gemäß Fig. 1 und zwar in Richtung der Pfeile 2-2 der Anordnung nach Fig. 1;
Fig. 3, 4 und 5 Schnittdarstellungen der Anordnung nach Fig. 2, entsprechend der Linie 3-3 , 4-4 und 5-5 in Fig. 5.
Insbesondere aus der Fig. 1 geht ein Teil einer Verbrennungskraftmaschine mit Zylindern in V-Anordnung hervor; die Verbrennungskraftmaschine ist mit 10 bezeichnet. Sie besitzt eine Kraftstoffpumpe 12 und einen Vergaser 14. Eine Kraftstoffleitung 16 verbindet die Kraftstoffpumpe mit einem Kraftstoffreservoir 18 des Vergasers und enthält weiterhin das erfindungsgemäße Absperrventil 20. Die Kraftstoffpumpe 12 weist eine Einlaßleitung 22 auf, die so ausgebildet ist, daß sie mit dem nicht dargestellten Tank oder einem anderen Kraftstoffbehälter verbunden werden kann. Das Absperrventil 20 kann jedoch an jeder Stelle einer Kraftstoffleitung angeordnet sein, wenn eine Unterbrechung dieser Leitung an der gewünschten Stelle vorgenommen werden soll. Wie insbesondere aus den Fig. 3 bis 5 hervorgeht, weist das Absperrventil ein rundes Gehäuse 23 auf, das aus zwei Gehäuseteilen 24 und 26 besteht, die miteinander verbunden sind und eine Kammer 28 bilden. Kr aft stoffzufuhr öffnung en 30 bzw 32 sind auf den Seitenwänden der Gehäuseteile 24 und 26 vorgesehen. Die Öffnungen sind koaxial zueinander angeordnet und verlaufen auch koaxial zum entsprechenden Bereich der Kraftstoffleitung.
US-725 / 3. Dezember 1975 - 3 -
609827/0612
Die Kammer 28 wird durch eine Trennplatte 34 in zwei Kammern 36 und 38 aufgeteilt. Die Trennplatte 34 besitzt eine Öffnung 40, die für eine Kommunikation zwischen den beiden Teilkammern sorgt. Jede Teilkammer 36 bzw 38 enthält einen Ventilkörper 42 bzw 44, der aus der Normalposition durch die Wirkung der Schwerkraft in die Positionen gemäß der Figuren 2 bis 5 bewegt werden kann. Durch eine entsprechende Bewegung können die Ventilkörper 42 bzw 44 die Kraftstoffzuführöffnungen 30 und 32 oder die Öffnung 44 in der Trennplatte 34 absperren. Somit besteht das Gehäuse aus drei parallel zueinander verlaufenden Platten mit entsprechenden Seitenwänden, wodurch zwei Kammern gebildet werden, die miteinander in Verbindung stehen und zwar durch eine Öffnung in der mittleren Platte.
Wie insbesondere aus den Fig. 3 bis 5 hervorgeht, besitzen die Teilkammern 36 und 38 eine herz- oder triangelförmige Gestalt im Querschnitt. Dadurch ergeben sich im oberen Bereich zwei Ausnehmungen, die voneinander einen gewissen Abstand haben und beide einen Abstand zu der unteren Ausnehmung besitzen.
Die Kraftstoffzuführöffnungen 30 und 32 befinden sich auf der linken Seite in der Anordnung gemäß den Fig. 3 bis 5 und zwar im oberen Bereich der Kammer, während die Öffnung 40 im oberen Bereich rechts angeordnet ist. Jeder der Ventilkörper 42 und 40 liegt normalerweise infolge der Schwerkraft im unteren Eckpunkt des triang eiförmig en Kamm er körpers . Sie bewegen sich aus dieser Position in andere Positionen, wenn das Kraftfahrzeug sich um die Longitudinalachse dreht.'
Insbesondere in der Fig. 1 ist die Anordnung des Absperrventils an der Verbrennungskraftmaschine dargestellt. Ein rechtwinklig abgebogener Bügel 52 ist mit einem Ende 54 am Deckel zur Abdeckung des Ventiltriebes angeordnet während das andere Ende 56 an das Gehäuseteil 26 angeschlossen ist.
US-725 / 3. Dezember 1975 - 4 -
6 0 9 8.2 7 / 0 6 1 2
Solange das Kraftfahrzeug in der Normalposition verbleibt, befinden sich die Ventilkö"rpex"42 und 44 in der unteren Position, wie in den Fig. 2 bis 5 dargestellt. Dadurch wird eine Verbindung für den Kraftstoff durch die Kraftstoffzuführöffnungen 30 und 32 sowie die Öffnung 40 sichergestellt. Dreht sich das Kraftfahrzeug jedoch um die Longitudinalachse, und zwar um einen vorherbestimmten Betrag, etwa in Richtung des Uhrzeigersinnes, so bewegen sich die Ventilkörper 42 und 44 aus der Position gemäß Fig. 3 infolge der Schwerkraft so, daß die Öffnung 40 in der Trennplatte 34 abgesperrt wird. Dadurch wird die Zufuhr von Kraftstoff durch die Kraftstoffleitung 16 zum Vergaser unterbunden. Abhängig von der Richtung des fließenden Kraftstoffes wird der Druck auf die Ventilkörper 42 und 44 dann verstärkt und hilft, die Abdichtung der Öffnung 40 zu verstärken.
Eine weitere Bewegung des Kraftfahrzeuges im Uhrzeigersinn hat zur Folge, daß die Ventilkörper 42 und 44 weiterhin die Öffnung 40 absperren, bis das Fahrzeug eine Drehung von 360 vollzogen hat. In dieser Position rollen die Ventilkörper 42 und 44 wieder infolge der Schwerkraft in die Normalposition zurück, so daß die Öffnung 40 frei wird. In ähnlicher Weise erfolgt ein Versperren der Öffnung bei einer Drehung des Fahrzeuges entgegengesetzt dem Uhrzeigersinn. In diesem Fall bewegen sich die Ventilkörper 42 und 44 infolge der Schwerkraft so, daß sie die Kraftstoffzuführöffnungen 30 und 32 absperren. Der Druck des Kraftstoffes gegen eine der beiden Ventilkörper wird dabei die Dichtungsfunktion der Scheibe verstärken. Daraus geht hervor, daß bei jeder Drehrichtung des Kraftfahrzeuges eine Absperrung der Kraftstoffleitung und damit des Kraftstoffzuflusses erfolgen kann.
Es ist selbstverständlich, daß durch entsprechende Ausbildung der Teilkammern 36 und 38 der Zeitpunkt, zu dem eine Bewegung der Ventilkörper und damit ein Absperren der Kraftstoffzuführöffnung erfolgt, vorherbestimmbar ist.
US-725 / 3. Dezember 1975
6 0 9827/0612

Claims (4)

255*230 Patentansprüche
1. Absperrventil für die Kraftstoffleitung einer Verbrennungskraftmaschine ■' in Kraftfahrzeugen, dadurch gekennzeichnet, daß das Absperrventil (20) in einem Gehäuse (23) eine triangeiförmige Kammer (28) besitzt, die durch eine mit einer Öffnung (40) versehene Trennplatte (34) in zwei Teilkammern (36, 38) unterteilt ist, wobei in jeder Teilkammer (36, 38) je ein verschiebbarer Ventilkörper (42, 44) angeordnet ist, durch die bei einer Rollbewegung des Kraftfahrzeuges in die Teilkammern (36, 38) mündende Kraftstoffleitungen dadurch voneinander absperrbar sind, daß die öffnungen (30, 32) der Kraftstoffleitungen bzw die Öffnung (34) in der Trennplatte (34) durch Schwerkrafteinwirkung auf die Ventilkörper (42, 44) zusperrbar sind.
2. Absperrventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Anordnung der triangelförmigen Kammer (28) in der Normalstellung des Kraftfahrzeuges so vorgenommen ist, daß die tr iang eiförmige Kammer (28) mit einer Spitze nach unten liegt, in dem Eckbereich dieser nach unten weisenden Spitze die Ventilkörper (42, 44) liegen und in einem, weiteren Eckbereich der triangelförmigen Kammer die Öffnungen (30, 32) für die Kraftstoffleitung, in dem weiteren Eckbereich die öffnung (40) der Trennplatte (34) angeordnet sind.
3. Absperrventil nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Ventilkörper (42, 44) die Form von Kreisscheiben besitzen und so dimentsioniert sind, daß sie durch ihr Eigengewicht in den Kammern bewegbar angeordnet sind.
4. Absperrventil nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse .(23) des Absperrventils (20) aus zwei miteinander verschraubten Gehäuseteilen (24, 26) bestehen, die zwischen sich die Trennplatte (34) einschließen.
US-725 / 3. Dezember 1975
609827/0612
Le e rs e
ite
DE19752555230 1974-12-19 1975-12-09 Absperrventil fuer die kraftstoffleitung einer verbrennungskraftmaschine Withdrawn DE2555230A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US53451374 US3915255A (en) 1974-12-19 1974-12-19 Vehicle roll-over engine fuel line shut-off valve

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2555230A1 true DE2555230A1 (de) 1976-07-01

Family

ID=24130381

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752555230 Withdrawn DE2555230A1 (de) 1974-12-19 1975-12-09 Absperrventil fuer die kraftstoffleitung einer verbrennungskraftmaschine

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3915255A (de)
CA (1) CA1037334A (de)
DE (1) DE2555230A1 (de)
GB (1) GB1477768A (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3994359A (en) * 1975-06-06 1976-11-30 Colt Industries Operating Corporation Safety shut-off fuel system
US3994360A (en) * 1975-06-06 1976-11-30 Colt Industries Operating Corporation Safety shut-off fuel system
JPS5529761U (de) * 1978-08-18 1980-02-26
CN1076676C (zh) * 1996-01-03 2001-12-26 陈俊 汽车电子安全油箱
US7124852B2 (en) * 2000-09-01 2006-10-24 Yamaha Hatsudoki Kabushiki Kaisha Acceleration sensor and engine control for motorcycle
TW561262B (en) * 2001-10-19 2003-11-11 Yamaha Motor Co Ltd Tipping detecting device for a motorcycle
JP4208804B2 (ja) * 2004-09-13 2009-01-14 本田技研工業株式会社 傾斜センサを備えた車両におけるエンジン制御装置
KR101097248B1 (ko) * 2009-10-26 2011-12-21 삼성에스디아이 주식회사 배터리 팩 보호회로, 배터리 팩 보호방법, 및 전기 자전거
US11274791B2 (en) 2019-09-12 2022-03-15 Michael Francis Pelc Vehicular fluid capture system

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2258323A (en) * 1939-03-18 1941-10-07 James E Gray Automatic fuel shutoff for vehicles
US2676708A (en) * 1950-01-20 1954-04-27 Thomas H Risk Tilt safety valve for filters
US2619185A (en) * 1950-07-27 1952-11-25 Dorus P Rudisill Safety fuel cutoff for vehicles
US3840036A (en) * 1972-07-05 1974-10-08 Gen Motors Corp Safety device for vehicles, particularly motor vehicles, for automatically switching off the current supply or shutting off the fuel line
US3807423A (en) * 1972-09-05 1974-04-30 Gen Motors Corp Fuel line position-responsive shut-off valve

Also Published As

Publication number Publication date
US3915255A (en) 1975-10-28
CA1037334A (en) 1978-08-29
GB1477768A (en) 1977-06-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2045639A1 (de) Drosselklappensteuerventil
DE2912214A1 (de) Entlueftungseinrichtung fuer kraftstofftanks von fahrzeugen, insbesondere von kraftfahrzeugen
DE2555230A1 (de) Absperrventil fuer die kraftstoffleitung einer verbrennungskraftmaschine
DE102005059120B3 (de) Ventileinrichtung
DE1550177B1 (de) Kegelhahn mit im Kueken mit Spiel angeordneten Dichtungsplatten
DE3701264C2 (de)
DE3807200A1 (de) Zungenventil
DE19503445C2 (de) Hydraulisch dämpfendes Lager
DE3733890A1 (de) Dichtung fuer ein sanitaerventil
DE2657708A1 (de) Verteilerschieber
DE3206520C2 (de)
DE3338596C2 (de)
DE8214927U1 (de) Blockventil
DE652792C (de) Schiffsstabilisierungsanlage
DE102004031458A1 (de) Mehrlagige Flachdichtung
DE2311517C3 (de) In Abhängigkeit von einer Druckdifferenz betätigtes Entwässerungsventil für Druckluftanlagen, insbesondere Druckluftbremsanlagen von Kraftfahrzeugen
DE2748692A1 (de) Schwerkraftgesteuertes durchflussventil
DE2945817C2 (de)
DE1450488B2 (de) Drosselklappe
DE1229356B (de) Absperrhahn mit anlueftbarem Kueken
DE2554730A1 (de) Absperrventil fuer die kraftstoffleitung einer verbrennungskraftmaschine
DE2527649A1 (de) Waermeaustauscher
DE2005287B2 (de) Funktionswahlvorrichtung für ein Hydraulik- oder Pneumatikventil
DE1222754B (de) Rohrbruchventil
DE894246C (de) Dampfwasserableiter

Legal Events

Date Code Title Description
OF Willingness to grant licences before publication of examined application
OD Request for examination
8130 Withdrawal