DE2555195A1 - Schwenkbare klappe, insbesondere am heck eines personenkraftwagens - Google Patents

Schwenkbare klappe, insbesondere am heck eines personenkraftwagens

Info

Publication number
DE2555195A1
DE2555195A1 DE19752555195 DE2555195A DE2555195A1 DE 2555195 A1 DE2555195 A1 DE 2555195A1 DE 19752555195 DE19752555195 DE 19752555195 DE 2555195 A DE2555195 A DE 2555195A DE 2555195 A1 DE2555195 A1 DE 2555195A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
section
flap
pane
cross
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19752555195
Other languages
English (en)
Other versions
DE2555195C3 (de
DE2555195B2 (de
Inventor
Rainer Srock
Hermann Ziegler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dr Ing HCF Porsche AG
Original Assignee
Dr Ing HCF Porsche AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dr Ing HCF Porsche AG filed Critical Dr Ing HCF Porsche AG
Priority to DE19752555195 priority Critical patent/DE2555195C3/de
Priority to IT2987176A priority patent/IT1064526B/it
Priority to FR7636934A priority patent/FR2334553A1/fr
Publication of DE2555195A1 publication Critical patent/DE2555195A1/de
Publication of DE2555195B2 publication Critical patent/DE2555195B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2555195C3 publication Critical patent/DE2555195C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J1/00Windows; Windscreens; Accessories therefor
    • B60J1/18Windows; Windscreens; Accessories therefor arranged at the vehicle rear
    • B60J1/1838Windows; Windscreens; Accessories therefor arranged at the vehicle rear movable for non-convertible vehicles, including vehicles with versatile load area
    • B60J1/1876Windows; Windscreens; Accessories therefor arranged at the vehicle rear movable for non-convertible vehicles, including vehicles with versatile load area where the window is pivotable relative to a stationary axis
    • B60J1/1884Windows; Windscreens; Accessories therefor arranged at the vehicle rear movable for non-convertible vehicles, including vehicles with versatile load area where the window is pivotable relative to a stationary axis about a horizontal axis

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Window Of Vehicle (AREA)
  • Seal Device For Vehicle (AREA)
  • Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)

Description

T 11
Schwenkbare Klappe, insbesondere am Heck eines Personenkraftwagens
L.c Erfindung betrifft eine schwenkbare Klappe, insbesondere am Heck eines Personenkraftwagens, die eine Glasscheibe und einen diese begrenzenden Rahmen umfasst.
Es ist eine Klappe der eingangs genannten Bauart bekannt (DT-OS 1 933 220), deren die Scheibe begrenzender Rahmen aus relativ breiten Blechpressteilen besteht. Diese Ausführung hat jedoch den Nachteil, daß nicht nur die Pressteile aufwendige Werkzeuge erfordern, sondern die breiten Pressteile erschweren auch die Gestaltung für eine möglichst gute freie Sicht aus dem Fahrzeug.
Weiterhin ist es bekannt, eine Heckklappe ausschließlich aus einer Glasscheibe zu bilden (Zeitschrift "Automobil Revue" Nr. 35 vom 12.8.1971, Seite 21), wobei die Beschlagteile wie Scharniere, Schloß oder dergleichen direkt an dieser Glasscheibe befestigt sind. Hierbei ist nachteilig, daß größere Toleranzstreuungen an der Scheibe nur schwer vermeidbar sind, wodurch ein funktionsgerechtes Zusammenwirken derselben mit Dichtkörpern des Aufbaues erschwert wird. Hinzu kommt, daß durch die Befestigung der Beschlagteile direkt an der Scheibe dieselbe schon bei relativ geringer Belastung zum Brechen neigt.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine schwenkbare Klappe in der Weise auszubilden, daß die beschriebenen Nachteile vermieden werden.
-2-
709824/0131
--·- · ^ ■ ----- ^«^«H. :■·■« , Lars Schmidt
Sitz der Gesellschaft st^-jaf «s-,...i«. .--■- ■ - ..-- - ,. -~ . ·;_ ' Veie··-- .".-T Telex O? &'"-" -·_■ *\j,i\·:'·'■-,-':,$'· p-.stijcr4006*-
0004 O' 500Ö ' *■>
-/Γ- τ ii
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß der Rahmen im Querschnitt stufenförmig ausgebildet ist und mit einer Stufe den Rand der Glasscheibe aufnimmt, wobei der Rahmen über eine Flächenklebung mit der Glasscheibe verbunden ist. Hierzu ist es von Vorteils wenn an dem Rahmen Beschlagteile wie Scharniere, Abstützte!1e , Schließzapfen oder dergleichen durch Kleben befestigt sind. Der Rahmen weist umlaufend einen konstanten Querschnitt auf. Ein die Scheibe untergreifender Rahmenabschmtt und ein sich in Verlängerung der Scheibe erstreckender Flansch des Rahmens sind in etwa gleich lang ausgeführt. An den Enden des Querschnitts des Rahmens sind Erweiterungen vorgesehen. Schließlich wird eine Fuge zwischen Scheibe und Rahmen durch eine Zierleiste überdeckt, wobei diese Zierleiste mittels einer Klemme die Erweiterung des Flansches umgreift.
Die mit der Erfindung insbesondere erzielten Vorteile sind darin zu sehen, daß der Rahmen auf einfache Weise herstellbar ist und durch seine geringe Breite die freie Gestaltung des Heckbereiches erleichtert und gute freie Sicht gewährleistet. Die Flächenklebung der Scheibe mit dem Rahmen und dessen Gestaltung schafft einen steifen Verband dieser Bauteile. Auch werden ungünstige Toleranzlagen, die bei Glasscheiben stets im Bereich des Möglichen Liegen, wirkungsvoll vom Rahmen aufgenommen, so daß ein gutes Zusammenwirken des Rahmens mit dem Dichtkörper am Aufbau sichergestellt ist. Durch die Befestigung der Beschlagteile am Rahmen werden die beim Schließen und Abstützen der Klappe auftretenden Kräfte wirkungsvoll in den Verband Rahmen und Scheibe eingeleitet, überdies entfallen kostenverursachende öffnungen in der Scheibe. Der umlaufend konstante Querschnitt des Rahmens ermöglicht die Verwendung eines Strang- · pressprofiIs - Die Querschnittserweiterung an den .Enden wirkt sich widerstandsmomenterhöhend aus. Außerdem läßt sich an den Querschnittserweiterungen des Flansches auf einfache Weise eine Zierleiste befestigen.
7098?/*/0131
2bbb195
-/- T 11
In der Zeichnung wird ein Ausführungsbeispι el der Erfindung näher erläutert, Es zeigt
Fig. 1 eine Seitenansicht der schwenkbaren Klappe, Fig. 2 einen Schnitt am unteren Rand der Klappe, etwa in Mittellängsebene des Fahrzeuges, in
größerem Maßstab,
Fig. 3 einen Schnitt am oberen Rand der Klappe außerhalb der Mittel längsebene des Fahrzeuges in größerem
Maßstab,
Fig, 4 einen Schnitt nach der Linie IV-IV der Fig. 1, in größerem Maßstab.
Die schwenkbare Klappe 1 ist im Heck eines Aufbaues· 2 angeordnet und mittels Scharnieren 3 am Dachrahmen 4 angelenkt. Sie wird gebildet durch eine Glasscheibe 5 und einen von dieser begrenzten Rahmen 6.
Die Glasscheibe 5 erstreckt sich über einen wesentlichen Heckbereich des Aufbaues 2 und ist sowohl in Fahrzeuglängsrichtung wie auch quer zu dieser gewölbt ausgeführt. Durch diese Verformung der Scheibe 5, die insbesondere in Querrichtung stark ausgeführt ist, verfügt die Scheibe über eine gute Eigensteifigkeit (Fig. 4). Der Rahmen 6 ist im Querschnitt stufenförmig ausgebildet und nimmt mit einer Stufe einen Rand 8 der Scheibe 5 auf. An die Stufe 7 sind Flansche 9, 10angeschlossen(Fig«2).
Der Querschnitt des Rahmens 6 ist umlaufend konstant, so daß ein vorzugsweise aus Aluminium bestehendes Strangpressprofil Verwendung finden kann. Der Rahmen 6 kann entweder aus einem Stück bestehen oder aus mehreren Stücken zusammengesetzt sein. Besteht der Rahmen aus mehreren Stücken, so werden diese durch Schweißen, Kleben oder andere geeignete Verfahren miteinander verbunden.
Der die Scheibe 5 untergreifende Stufenabschnitt 11 ist etwa gleich lang ausgeführt wie der die Verlängerung der Scheibe bildende Flansch 10. Der Flansch 10 verläuft etwa in der Ebene der Scheibe 5, so daß zwischen diesen kein Absatz entsteht.
709824/013 1 _4_
-/- T 11
An den Enden des Querschnittes des Rahmens 5 sind Erweiterungen 12, 13 vorgesehen5 die dem Rahmen zusätzliche Steifigkeit verleihen.
Die Scheibe 5 und der Rahmen 6 werden über eine Klebeverbindung 14 in Lage gehalten, die im Ausführungsbeispiel durch eine Flächenklebung gebildet wird. Der Kleber der Klebeverbindung 14 hat nicht nur die Aufgabe, diese beiden Teile in Lage zu halten, sondern auch die Toleranzen der Scheibe aufzunehmen. Der Kleber besteht daher auf der Basis von Polyurethan und hat hochviskose Eigenschaften. Die Breite der Flächenklebung entspricht in etwa der Breite des Stufenabschnittes 11.
Am Rahmen 6 sind Beschläge wie der Scharnierarm 15 (Fig. 3), die Gasfederabstützung 16 und der Schließzapfenhalter 17 durch Kleben befestigt.
Nach Fig. 2 wirkt der Rahmen 6 mit einem am Aufbau 2 angebrachten Dichtkörper 18 zusammen. Die zwischen Scheibe 5 und Rahmen 6 entstehende Fuge 19 wird durch eine Zierleiste
20 abgedeckt, die mit einem federnd ausgebildeten Abschnitt
21 die Erweiterung 13 des Flansches nach Art einer Klemme umgrei ft.
-5-
709824/0131

Claims (6)

2 b b b 1 9 T 11 Patentansprüche
1.!Schwenkbare Klappe, insbesondere am Heck eines Personenkraftwagens, die eine Glasscheibe und einen diese begrenzenden Rahmen umfasst, dadurch gekennzeichnet, daß der Rahmen (6) im Querschnitt stufenförmig ausgebildet ist und mit einem Stufenabschnitt (11) den Rand der Glasscheibe aufnimmt, wobei der Rahmen (6) über eine Flächenklebung (14) mit der Glasscheibe (5) verbunden ist.
2. Klappe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Rahmen (6) Beschlagteile wie Scharniere (3), Abstützteile (16) oder dergleichen durch Kleben befestigt sind.
3. Klappe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Rahmen (6) umlaufend konstanten Querschnitt aufweist.
4. Klappe nach den Ansprüchen 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß der die Scheibe (5) untergreifende StufenaDSchnitt (11) und ein sich in Verlängerung der Scheibe (5) erstreckender Flansch in etwa gleich lang ausgeführt sind.
5. Klappen nach den Ansprüchen 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß an den Enden des Querschnitts des Rahmens (6) Erweiterungen (12 und 13) vorgesehen sind,
6. Klappe nach Anspruch B5 bei der eine Fuge zwischen Scheibe und Rahmen durch eine Zierleiste überdeckt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Zierleiste (20) mittels einer Klemme die Erweiterung (13) des Flansches (10) umgreift.
709824/0131 nDIOIMAI
ORIGINAL INSPECTED
DE19752555195 1975-12-09 1975-12-09 Schwenkbare Klappe, insbesondere am Heck eines PKWs Expired DE2555195C3 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752555195 DE2555195C3 (de) 1975-12-09 1975-12-09 Schwenkbare Klappe, insbesondere am Heck eines PKWs
IT2987176A IT1064526B (it) 1975-12-09 1976-11-26 Portello a battente atto ad oscillare,in particolare sulla parte posteriore di una automobile
FR7636934A FR2334553A1 (fr) 1975-12-09 1976-12-08 Panneau vitre basculant, notamment a l'arriere d'une automobile

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752555195 DE2555195C3 (de) 1975-12-09 1975-12-09 Schwenkbare Klappe, insbesondere am Heck eines PKWs

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2555195A1 true DE2555195A1 (de) 1977-06-16
DE2555195B2 DE2555195B2 (de) 1980-04-10
DE2555195C3 DE2555195C3 (de) 1986-10-02

Family

ID=5963819

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752555195 Expired DE2555195C3 (de) 1975-12-09 1975-12-09 Schwenkbare Klappe, insbesondere am Heck eines PKWs

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE2555195C3 (de)
FR (1) FR2334553A1 (de)
IT (1) IT1064526B (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2425367A1 (fr) * 1978-05-10 1979-12-07 Porsche Ag Volet pivotant dispose a la partie arriere de forme aerodynamique d'un vehicule automobile
DE3017527A1 (de) * 1979-05-07 1980-11-13 Nissan Motor Ganzglas-rueckwandtueranordnung fuer ein kraftfahrzeug
DE2935230A1 (de) * 1979-08-31 1981-03-19 Volkswagenwerk Ag Karosserie-wandteil, insbesondere rueckwandklappe
DE3526881A1 (de) * 1985-07-26 1987-02-05 Man Nutzfahrzeuge Gmbh Notausstieg bei omnibussen
DE3619943A1 (de) * 1986-06-13 1987-12-17 Bayerische Motoren Werke Ag Mehrzweckpersonenkraftwagen
US4715647A (en) * 1985-10-10 1987-12-29 501 Volvo Car B.V. Frameless turn-up rear window for vehicles
WO2009068624A1 (en) 2007-11-27 2009-06-04 Pilkington Italia S.P.A. Glazing

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2079827B (en) * 1980-07-04 1983-12-21 Talbot Motor Vehicle tailgates
JPS5794520U (de) * 1980-12-03 1982-06-10
DE3236166C1 (de) * 1982-09-30 1984-01-19 Volkswagenwerk Ag, 3180 Wolfsburg Klappe, insbesondere Heckklappe für ein Kraftfahrzeug, mit einer Scharnieranordnung
DE3935611A1 (de) * 1988-11-02 1990-05-03 Volkswagen Ag Heckklappe fuer ein kraftfahrzeug und verfahren zu ihrer herstellung
DE8903386U1 (de) * 1989-03-18 1989-05-11 Gebr. Bode & Co Gmbh, 3500 Kassel, De
DE9002260U1 (de) * 1990-02-26 1990-05-03 Karosseriefabrik Voll Gmbh, 8700 Wuerzburg, De
DE19635873C2 (de) * 1996-09-04 2001-05-17 Schade Gmbh & Co Kg Schwenk- oder schiebbare Klappe
DE202006020784U1 (de) * 2006-10-27 2010-02-25 Saint-Gobain Sekurit Deutschland Gmbh & Co. Kg Schwenkbare Fahrzeugscheibe

Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1530536B (de) * Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Abnehmbarer Dachaufsatz für Kraftfahrzeuge
US2492282A (en) * 1946-11-19 1949-12-27 Frank H Hanley Automobile rear-vision window control compartment
US2497261A (en) * 1946-12-21 1950-02-14 Ford Motor Co Vehicle body construction
DE1786315U (de) * 1959-01-10 1959-04-02 Franz Ehrle Einbaurueckfenster fuer kraftfahrzeuge.
FR1242351A (fr) * 1959-08-19 1960-09-30 Renault Perfectionnements aux carrosseries de véhicules
FR1465492A (fr) * 1965-10-29 1967-01-13 Saint Gobain Fixation d'un vitrage dans son cadre
FR2000890A1 (de) * 1968-01-29 1969-09-19 Saint Gobain
DE6948836U (de) * 1969-12-10 1970-03-19 Bayerische Motoren Werke Ag Karosserie fuer kraftfahrzeuge mit eingeklebter front- und/oder heckscheibe
DE1933220A1 (de) * 1969-07-01 1971-01-21 Audi Nsu Auto Union Ag Vorrichtung zum Erleichtern des OEffnens vom Gepaeckraumdeckel an Kraftfahrzeugen
GB1301482A (de) * 1969-10-08 1972-12-29
DE2520320B1 (de) * 1975-05-07 1975-12-04 Porsche Ag Halterung einer Scheibe,vorzugsweise einer Windschutzscheibe in Fahrzeugen

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1455373A (en) * 1922-03-21 1923-05-15 Wolff August Frame for supporting transparent plates
GB409814A (en) * 1932-11-30 1934-05-10 Perfecta Motor Equipments Ltd Improvements in and relating to wind-screens for use on motor vehicles
US2797778A (en) * 1954-06-01 1957-07-02 Carl J Wagner Window construction
DE1973265U (de) * 1967-07-17 1967-11-23 Franz Ehrle Einbaurueckfenster fuer kraftfahrzeuge.
FR2225606A1 (en) * 1973-04-12 1974-11-08 Huyghe Cecile Rear door for an agricultural tractor - may be fixed in either open or closed positions using gas filled ram

Patent Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1530536B (de) * Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Abnehmbarer Dachaufsatz für Kraftfahrzeuge
US2492282A (en) * 1946-11-19 1949-12-27 Frank H Hanley Automobile rear-vision window control compartment
US2497261A (en) * 1946-12-21 1950-02-14 Ford Motor Co Vehicle body construction
DE1786315U (de) * 1959-01-10 1959-04-02 Franz Ehrle Einbaurueckfenster fuer kraftfahrzeuge.
FR1242351A (fr) * 1959-08-19 1960-09-30 Renault Perfectionnements aux carrosseries de véhicules
FR1465492A (fr) * 1965-10-29 1967-01-13 Saint Gobain Fixation d'un vitrage dans son cadre
FR2000890A1 (de) * 1968-01-29 1969-09-19 Saint Gobain
DE1933220A1 (de) * 1969-07-01 1971-01-21 Audi Nsu Auto Union Ag Vorrichtung zum Erleichtern des OEffnens vom Gepaeckraumdeckel an Kraftfahrzeugen
GB1301482A (de) * 1969-10-08 1972-12-29
DE6948836U (de) * 1969-12-10 1970-03-19 Bayerische Motoren Werke Ag Karosserie fuer kraftfahrzeuge mit eingeklebter front- und/oder heckscheibe
DE2520320B1 (de) * 1975-05-07 1975-12-04 Porsche Ag Halterung einer Scheibe,vorzugsweise einer Windschutzscheibe in Fahrzeugen

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
"Automobil-Revue", Nr. 35, v. 12.08.71, S. 21 *

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2425367A1 (fr) * 1978-05-10 1979-12-07 Porsche Ag Volet pivotant dispose a la partie arriere de forme aerodynamique d'un vehicule automobile
DE3017527A1 (de) * 1979-05-07 1980-11-13 Nissan Motor Ganzglas-rueckwandtueranordnung fuer ein kraftfahrzeug
DE2935230A1 (de) * 1979-08-31 1981-03-19 Volkswagenwerk Ag Karosserie-wandteil, insbesondere rueckwandklappe
DE3526881A1 (de) * 1985-07-26 1987-02-05 Man Nutzfahrzeuge Gmbh Notausstieg bei omnibussen
US4715647A (en) * 1985-10-10 1987-12-29 501 Volvo Car B.V. Frameless turn-up rear window for vehicles
DE3619943A1 (de) * 1986-06-13 1987-12-17 Bayerische Motoren Werke Ag Mehrzweckpersonenkraftwagen
WO2009068624A1 (en) 2007-11-27 2009-06-04 Pilkington Italia S.P.A. Glazing
JP2011504850A (ja) * 2007-11-27 2011-02-17 ピルキントン イタリア ソシエタ ペル アチオニ 窓ガラス

Also Published As

Publication number Publication date
DE2555195C3 (de) 1986-10-02
FR2334553A1 (fr) 1977-07-08
IT1064526B (it) 1985-02-18
FR2334553B1 (de) 1981-12-11
DE2555195B2 (de) 1980-04-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2555195A1 (de) Schwenkbare klappe, insbesondere am heck eines personenkraftwagens
DE102007016107B4 (de) Fahrzeug mit geschichtetem Dachaufbau
DE2655990C2 (de)
DE4018592A1 (de) Karosserie fuer ein kraftfahrzeug, insbesondere einen personenkraftwagen
DE3313658A1 (de) Aufbau fuer personen- oder kombinationskraftwagen
DE2809721B1 (de) Scheibenfuehrung in einem Fahrzeug
DE2916682A1 (de) Kraftfahrzeugdach, insbesondere fuer personenkraftwagen
DE8113600U1 (de) Halterungs- und fuehrungskonstruktion fuer seitenfensterscheiben von autokarosserien
DE4427402A1 (de) Konstruktionselement aus einer Glasscheibe und einem mit der Glasscheibe verklebten Holm oder Rahmen
EP1036910B1 (de) Dichtungsanordnung für ein Bauteil nach Art einer Tür oder Klappe
DE2929689A1 (de) Karosseriefeste dachanordnung fuer ein kraftfahrzeug
DE102017220744B3 (de) Karosseriestruktur für ein Fahrzeug
DE1801947C3 (de) Doppeltverglaster Flügelrahmen
DE3245710A1 (de) Bauteil, insbesondere heckklappe fuer ein kraftfahrzeug
DE19860556A1 (de) PKW-Heckkarosseriekonstruktion
EP0610691B1 (de) Ausstellbares Karosseriefenster für Kraftfahrzeuge
DE2432787A1 (de) Stossauffangvorrichtung fuer mit tueren versehene seitenwaende von kraftfahrzeugen
DE971347C (de) Elastisches Gelenk fuer rahmenlose, ausstellbare Seitenfenster, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE955199C (de) Fenster fuer die Tueren von Kraftfahrzeugen
DE3717428A1 (de) Kraftfahrzeug mit einer a-saeule und einer windschutzscheibe
DE581615C (de) Blechtuer fuer Kraftfahrzeuge, insbesondere fuer Kabrioletts
DE102016212533B3 (de) Karosseriestruktur für ein Nutzfahrzeug
DE19519415A1 (de) Fensterhalterung für Fahrzeuge, insbesondere für Nahverkehrs-Schienenfahrzeuge
DE3843080A1 (de) Vorrichtung zum festlegen von anklebbaren kraftfahrzeugfensterscheiben
EP0131889B1 (de) Fahrerhaus eines Nutzfahrzeuges

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8220 Willingness to grant licences (paragraph 23)
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee