DE2554146A1 - Magnetkopf-reinigungsband und verfahren - Google Patents

Magnetkopf-reinigungsband und verfahren

Info

Publication number
DE2554146A1
DE2554146A1 DE19752554146 DE2554146A DE2554146A1 DE 2554146 A1 DE2554146 A1 DE 2554146A1 DE 19752554146 DE19752554146 DE 19752554146 DE 2554146 A DE2554146 A DE 2554146A DE 2554146 A1 DE2554146 A1 DE 2554146A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tape
value
magnetic
coating
video
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19752554146
Other languages
English (en)
Other versions
DE2554146C2 (de
Inventor
John D Hakanson
John V Nowicki
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
3M Co
Original Assignee
Minnesota Mining and Manufacturing Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Minnesota Mining and Manufacturing Co filed Critical Minnesota Mining and Manufacturing Co
Publication of DE2554146A1 publication Critical patent/DE2554146A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2554146C2 publication Critical patent/DE2554146C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N17/00Diagnosis, testing or measuring for television systems or their details
    • H04N17/06Diagnosis, testing or measuring for television systems or their details for recorders
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B5/00Recording by magnetisation or demagnetisation of a record carrier; Reproducing by magnetic means; Record carriers therefor
    • G11B5/41Cleaning of heads
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S15/00Brushing, scrubbing, and general cleaning
    • Y10S15/12Tape head cleaner

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Manufacturing Of Magnetic Record Carriers (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)

Description

255AH6
1 BERLIN 33 8 MÜNCHEN
Auguete-VIktoria-StraBe65 p> DIIOPUI/C S DAOTKICD PlenzenauerstraBe2
Pat.-Anw. Dr. Ing. Ruschke Ui. KUOOMIVt Ot ΓAK I IHtK Pat-Anw Dipl-l
SiÄdSi1-^· PATENTANWÄLTE ΗΕ· ^
Telefon: 080/ J gJJ g BERLIN -MÖNCHEN
Telegramm-Adresse:
Quadratur Beriin Teleg^m-Adre«.:
TCI c v. ^ p- ,a« Quadratur München
TELEX. 183786 TELEX: 522767
M 3649
Minnesota Mining and Manufacturing Company, ot. Paul, Minnesota,
V. at. A.
Magnetkopf-Reinigungsband und Verfahren
JJie vorliegende Erfindung "betrifft das magnetische Aufzeichnen und V/i ed ergeben von Signalen und insbesondere das Reinigen der hierzu eingesetzten Magnetköpie, In einem wesentlichen Aspekt betrifft die Erfindung Mittel sowie ein Verfahren, um die ih'agnetköpfe zu reinigen, die man zur Wiedergabe von i'ax'bvideoprograuimen einsetzt. Ei verwand^er Aspekt betrifft das Vermeiden einer unzulässigen Abnutzung der Magnetköpfe während des Reinigungsvorgangs. In einem besonderen Aspekt betrifft die Erfindung ein neuartiges Xopfreinigiä.^smagnetband in einer Kassette - bspw. für den ünsatz in Helix-Videokassettenmaschinen im 3/4-Zoll-ü-Matic-iformat, mit dem sich die Magnetköpfe schnell, vollständig und sicher reinigen lassen.
Uer allmähliche Aufbau von Ablagerungen vom Premsubstanz auf den Magnetköpfen von Ton- und auch Videomagnetbandgeräten während
609823/1026
des Betriebes dieser Geräte liegt im hauptsächlichen an einer allmählich en übertragung des Lind ejuiitt eis und des magnetischen Pigments vom Band auf den 'kopf und ist unvermeidbar» Diese Ablagerungen stöx-en den Aufzeiehnungs- und Wiedergabebetrieb und müssen regelmäßig entfernt werden, Bas Reinigen sit mit Lösungsmitteln getränkten Wattebäuschciien, wie es for die meisten -lonband geräte, ausreicht., Ist für Videobandgeräte nicht geeignet„ für diesen Anwendungsfall hat man spezielle Bänder entwickelt, die eine stärkere Schleifwirkung, als normale magnetische Auf— zeichnungsbänder aufweisen und die Ablagerungen schnell abschleifen^ jsin Beispiel für ein derartiges Erzeugnis Ist das "Sony HC11- -Baiid, das derzeit in. Kassetteiif orm von der ίΆβ Sony Corporation of America erhältlich ist«, dieses Band weist eine Kunststoffträgerfolie auf ^ die laft magnetisch em Elsenoxid In einem,Po lymerisatbinder beschichtet ist.» Bei 60 Hz und einer maxliaalen Stärke des angelegten Feldes von 3ooo Oe ergab sich bei diesem Band ein H -feiert τοπ 258 Oe und ein B -Viert τοη 5δσ Gs Me Oberflächenrauhigkeit ■*·. gemessen mit einem HProficorder}i der Fa, Bendix
- —2
unter Verwendung einer 2,i>/Uffl-Biaiaantnadel - beträgt 16,5x1o , {arithmetisches Mittel) bzw, τοπ δισκίο" /um {Welligkeit Spitze zu TaI)0 Demgegenüber haben Magnetbänder für Videokassetten durch* weg eine Oberflächenrauhigkeit von nicht mehr.als etwa 5x1 ο /um (arithmetisches Mittel) bzw» loxio™ /um (Spitze zu TaI)0 Eine maximalmögliche Glattheit ist insbesondere für Bänder mit magnetischem Chromoxid erwünscht, die besonders hart und schleifend sind, ■■··<;.·..;.,■ ■■■.-. · .
982 3/102a
255AH6
— "5 -■
Magnetköpfe für Tonbandgeräte hat man im allgemeinen aus Mu-Metall oder Permalloy hergestellt; diese iiöpfe sind nicht besonders abnutzungsfeste Die Köpfe für Videoaufzeichnungsgeräte bestehen aus Perritmaterial, das wesentlich härter iste Wegen der extrem engen Abmessungstoleranzen bei der Videobandaufzeichnung sind sie aber der Gefahr von Beschädigungen durch die dennoch auftretende Abnutzung mindestens im gleichen Maße ausgesetzte Bs ist daher erwünscht, das rauhe und stark schleifend wirkende Reinigungsband so kurz wie möglich anzuwenden, um gerade die Ablagerungen abzuheben und eine Abschliff und eine Verformung der Köpfe selbst zu vermeiden«. Mit den Erzeugnissen nach dem Stand der Technik wie dem Sony-HC-Band läßt das Ende des Reinigungsvorgangs nur bestimmen, indem man das Reinigungsband entfernt, ein bespieltec Band einlegt und aus dem wiedergegebenen Bild zu ermitteln versucht, ob eine-ausreichende Reinigung der Köpfe stattgefunden hat oder nichtβ
-Die vorliegende Erfindung ermöglicht die genaue feststellung des Endpunktes bei der Reinigung der Köpfe in Videobandgeräten und damit eine wirksame Reinigung, vermeidet aber eine schädliche Abnutzung der Köpfe und läßt sich in einem einzigen Arbeitsgang einsetzenο
Obgleich sie mit Spulen- und anderen Systemen einsetzbar ist, ist die Erfindung besonders nützlich für Helix-Videokassettengeräte ("helical vtr cassette type machines") und insbesondere für das erwähnte "U-Matic"-iOrmat dieser Bauart; sie soll zur Erläu-
609823/ 1 026
255AU6
terung an einem solchen System "beschrieben werden«
Lie vorliegende Erfindung schafft - vorzugsweise in Kassettenform - ein Magnetbandprodukt mit ausreichender Schleifwirkung für ein schnelles und gründliches Entfernen von Fremdsubstanzablagerungeii ύόπ Kopfflächerij, das gleichzeitig magnetisch aufgezeichnete Signale liefert, die in der Lage sind, auf dem Videomonitor ein Bild hoher Güte zu liefern« ItAr S*arbvideobandgeräte ist iaierbei ein i'arbbalkentestbild bevorzugt.«
Ein iarbbalkentestbild läßt sich elektronisch oder sonstwie mit aus dem Stand der 'Technik, bekannten Mitteln erzeugen und über einen Aufzeichnungskopf unmittelbar auf das Band aufspielen oder von einem anderen Band oder einen anderen Quelle kopieren» üie Bildwiedergabe» die man mit dem Beiuigungsband nach der vorliegenden Erfindung erhält, ist im wesentlichen identisch mit der eines magnetischen iiorm-Auf^eichnungsbandes, das das gleiche Signal gespeichert enthält« Demgegenüber hat sich herausgestellt, daß Versuche, ein Farbbalkentestbild auf Kopfreinigungsbänder nach dem Stand der Technik - wie das Sony-HO-Band - aufzuspielen, eine völlig unzuverlässige und unsynchronisierte Bildwiedergabe mit nicht mehr als isolierten kleinen Flecken erkennbarer Färbung ergabenο
Das folgende Beispiel soll die Erfindung erläutern, aber nicht einschränken. Sämtliche Anteilsangaben sind in Gewichtsteilen, sofern nicht anders angegeben.
60982 3/4*=»
2554H6
Beispiel
Es wird eine BeSchichtungsmasse nach folgender Rezeptur zusammengestellt:
Cyclohexan 13o Dispergiermittel 7,ο
Gleitmittel 1,7
Ghrompigment 12ο Aluminiumoxidpigment 1,2
Binderlö sung 4 5,ο
Harzlcsung 11, ο
2-Butanon 7o Vernetzungsmittel 3,9
Bei dem dispergiermittel handelt es sich uiü eine Niedrlgalkyl-Polypropylenoxy-quat«Ammonium-Verbindung, beim Gleitmittel um Butylmyristat mit einem geringen Anteil freier Myristinsäuree Das Ghrompigment ist ein Chromdioxidpigment mit einer Nennteilchengrößenverteilung von 95% unter einem Mikrometer, nicht mehr als 5 % über 1o Mikrometer und einer Obexfläehengröße von 16 bis 3o m /g. Das Aluminiumoxid, ein Gegebenenfalls-, aber Vorzugsbestandteil, ist ein nichtmagnetisches Pulver einer Schleifmittelqualität mit einer Teilchengrößenverteilung entsprechend der des Chromdioxidsο
Die Binderlösung enthält ein Teil eines klebenden Polyesterurethanpolymerisats von Meopentylglycol, Poly-£ -Caprolactondiöl und
609823/1026
ρ,ρ-Diphenylmethandiisocyanat in drei Teilen 2-Butanono Die Harzlösung enthält 3o Teile eines mochmolekularen zähen harten Mischpolymerisats von Bisphenol A und Epichlorhydrin (Phenoxyharz PKHH der Ia0 Union Carbide Corporation) in Jo Teilen 2-Butanon0 Das Vernetzungsmittel ist ein Polymethylenpolyphenylisocyanat mit im Mittel 3,2 Isocyanatgruppen pro Molekül.
Die Pigmente werden anfänglich in das das Dispergiermittel und das Gleitmittel enthaltende Cyclohexan durch anhaltendes Mahlen eindisp er gierte £>odann setzt man ohne weiteres Mahlen die Harz— lösung und ein Zehntel der Binder lösung und äaxm. den Rest der Binderlösung zu, dann das Vernetzungsmittel» Die gut vermischte Mischung bringt man dann sofort au£ Polyesterfolie einer M dicke von 2b/um unter magnetischer Orientierung in Längsrichtung auf und trocknet 1-1/2 min, bei 6o°C, dann 1-1/2 min» bei 85°C, Der Überzug erfährt danach eine weitere Härtung« Die Dispersion wird, mit einer Tiefdruckrolle mit 5C~£ändelung (M5C knurl roll") aufgebracht, mit einer Klinge glattgestrichen, Die fertige Beschichtimg hat eine gemessene Dicke von 4,3/um. Das Band zeigt einen H -Wert von 575 Oe und einen B^-Wert von I3oo G-, Werte von mindestens 3oo Oe bzw· Soo G sind erforderlich, von mindestens 5oo Oe bzw β I2oo Gr bevorzugt. Die Oberfläehemauhigkeit wurde zu
—2 —2
8,9x1o /um (arithmetisches Mittel) und 31,8x1o /um (Spitze/Tal) gemessen, betrug also etwa die Hälfte der gemessenen Rauhigkeit der Beschichtung des Sony-HC-Bandes»
einen gegebenen Aufbau ist die Schleifwirkung der Oberfläche
809823/1026
eine Funktion der Oberflächenrauhigkeit des Überzugs«, Schleifwirkung sollte ausreichen, um die Fremdsubstanz von den Köpfen schnell abzunehmen,) Gleichzeitig darf die Oberflächenrauhigkeit einen Bereich nicht verlassen, der erlaubt, ein wirksames Signal aufzuzeichnen, dohe von 5 «>.· 12x10"" /um (arithmetisches Mittel) bzw. 2o «.„ 47x1o~ /um (Spitze/Tal)«
Die Oberflächenrauhigkeit läßt sich auf unterschiedliche Art und Weise verändern«, Bspw. kann man sie erhöhen, indem man die Wahldauer verringert, die Glättklinge entsprechend einstellt, weniger wirkungsvolle Dispergiermittel verwendet oder zusätzliche Anteile nichtmagnetischer Schleifteilchen einsetzt« Analog kann man die Öberflächenrauhigkeit durch länger anhaltendes Mahlen, kräftigeres Glätten, Satinierkalandrierung vor dem endgültigen Aushärten oder derglc herabsetzen«
Danach schlitzt man das Produkt auf die gewünschte Breite, bringt es in eine Kassette ein und bespielt es mit einem Farbbalkentestsignal. Die Kassette wird in einem Videobandgerät mit stark verschmutzten Köpfen abgespielt« Anfänglich ist die Bildwiedergabe vollständig regellos,-unsynchronisiert und voller Stör- und Rauschanteileο Innerhalb von-etwa zehn Sekunden klärt sich das Bild dann plötzlich, nimmt die Synchronisierung an und zeigt ein klares definiertes Farbbaikentestbild j an diesem Punkt muß das Gerät sofort angehalten werden« ivian nimmt die Kassette heraus und setzt eine Kassette mit einem bespielten Normband ein. Die Klarheit und Synchronisierung der resultierenden Bildwiedergabe
609823/1026
2554H6
zeigen, daß die Köpfe vollständig gereinigt sind.
Die Härte des Binders reicht aus» um die Pigmentteilciien starr festzuhalten. Auf diese Weise behalten sie die während der Beschichtung ihnen mitgeteilte orientierung während der Bandbewegung an den Köpfen, vorbei bei«
Wie einzusehen ist, stellt das oben ausgeführte Beispiel nur eine Srläuterung dar» Die Angaben in dem Beispiel lassen eich durch verschiedene andere Materialien und andere Anteile
609823/

Claims (4)

  1. 2554U6
    - 9 Patentansprüche
    Verfahren zum Reinigen der Magnetköpfe eines Videobandgerätes mit einem Videomonitor, dadurch gekennzeichnet, daß man in das Bandgerät ein Magnetkopfreinigungsband einsetzt, das eine Oberflächenbesehichtung aus magnetisierbaren Teilchen in einem harten nichtmagnetisierbaren Binder aufweist, wobei der überzug einen H -Wert von mindestens 3oo Oe, einen B -Wert von mindestens 800 Q und eine Oberflächenrauhigkeit von zwischen 5x1 ο und 12x1 ο ",um (im arithmetischen Mittel) und zwischen 2ox1o"" und 47x1 o~ ,um (Spitze/Tal/ hat und das Band ein magnetisch aufgezeichnetes Videotestbild trägt, daß man das Band weiter abspielt, bis sich das auf dem Videomonitor wiedergegebene Bild zu einem sauberen synchronisierten Testbild klärt, und dann den Abspielvorgang sofort beendet.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es sich bei den magnetisierbaren Teilchen um magnetisches Chromdioxid handelt und der H -Wert mindestens 5oo Oe und der B -Wert mindestens I2oo G betragen,,
  3. 3ο Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß es sich bei dem aufgezeichneten Testbild um ein Parbbalkentestbild und bei dem Videobandgerät um ein I'arbvide ο handgerät handelt „
  4. 4. Magnetkopfreinigungsband mit einem Träger, auf dem eine Beschichtung mit magnetisierbaren Teilchen in einem harten nichtmagnetisierbaren Binder haftet, dadurch gekennzeichnet, daß die
    609823/1026
    2554U6
    - 1ο -
    Beschichtung einen H -Wert von mindestens 3oo Oe und einen B-
    C* X
    Wert von mindestens 800 G sowie eine Oberflächenrauhigkeit von zwischen 5x1o" und 12x1o" yum (arithmetisches Mittel) und zwischen 2ox1o~ und 47x1 o~" /um (Spitze/Tal) aufweist und das Band ein magnetisch aufgezeichnetes Videotestbild trägt»
    5„ Band nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß es sich bei den magnetisierbaren Teilchen um magnetisches Chromdioxid
    handelt und der H -Wert mindestens 5oo Oe und der B -Wert min-
    ■ C X
    destens 12oo G betragene
    60 Band nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das aufgezeichnete Prüfbild ein I'arbbalkentestbild ist„
    7ο Band nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Überzug nichtmagnetische Schleifteilchen enthält»
    Gl / Se
    609 823/1026
DE2554146A 1974-11-29 1975-11-28 Verfahren zum Reinigen der Magnetköpfe eines Videobandgerätes sowie Magnetkopfreinigungsband dafür Expired DE2554146C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/528,354 US3978520A (en) 1974-11-29 1974-11-29 Magnetic head cleaning tape and method

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2554146A1 true DE2554146A1 (de) 1976-08-12
DE2554146C2 DE2554146C2 (de) 1982-04-01

Family

ID=24105343

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2554146A Expired DE2554146C2 (de) 1974-11-29 1975-11-28 Verfahren zum Reinigen der Magnetköpfe eines Videobandgerätes sowie Magnetkopfreinigungsband dafür

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3978520A (de)
JP (1) JPS568414B2 (de)
CA (1) CA1063238A (de)
DE (1) DE2554146C2 (de)
FR (1) FR2293029A1 (de)
GB (1) GB1513290A (de)
IT (1) IT1052450B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2751135A1 (de) * 1976-12-21 1978-06-22 Fuji Photo Film Co Ltd Reinigungsband fuer einen magnetkopf
DE3049324A1 (de) * 1980-01-04 1981-10-01 Allsop Inc., 98225 Bellingham, Wash. Vorrichtung und verfahren zum reinigen eines videorekorders
DE3123832A1 (de) * 1980-06-20 1982-03-04 TDK Electronics Co., Ltd., Tokyo Reinigungsband fuer ein magnetaufzeichnungsgeraet

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4183819A (en) * 1978-07-12 1980-01-15 Solomon Stolove Solution and method for cleaning, polishing and lubricating magnetic heads
DE3111032A1 (de) * 1980-03-21 1982-01-14 Fuji Photo Film Co., Ltd., Minami-Ashigara, Kanagawa Reinigungsband
US4516176A (en) * 1982-05-10 1985-05-07 Verbatim Corporation Magnetic head cleaning diskette
JPS61123012A (ja) * 1984-11-20 1986-06-10 Fuji Photo Film Co Ltd クリ−ニングテ−プ
JPS61126622A (ja) * 1984-11-22 1986-06-14 Toshiba Corp ヘッドクリ−ニングテ−プ
US5012377A (en) * 1988-04-18 1991-04-30 Tandy Corporation Homogeneous magnetic head cleaning material
US4928189A (en) * 1988-04-18 1990-05-22 Tandy Corporation Multifunctional magnetic head cleaning media
US4893209A (en) * 1988-04-18 1990-01-09 Tandy Corporation Multifunctional magnetic head cleaning media
JPH06274839A (ja) * 1993-03-23 1994-09-30 Minnesota Mining & Mfg Co <3M> ビデオカセットレコーダ要素クリーニングカセット
JP3135741B2 (ja) * 1993-05-07 2001-02-19 富士写真フイルム株式会社 研磨体
US5525417A (en) * 1994-10-14 1996-06-11 Clean Team Company Dual purpose cleaning card
JPH08124126A (ja) * 1994-10-20 1996-05-17 Minnesota Mining & Mfg Co <3M> ヘッドクリーニングテープ
US6212726B1 (en) 1998-05-18 2001-04-10 Technology Creations, Inc. Apparatus for cleaning a computer mouse device
CN1254317C (zh) * 2001-04-09 2006-05-03 日东电工株式会社 清洁用标签片和具有清洁功能的输送件

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3823947A (en) * 1970-09-25 1974-07-16 Hitachi Maxell Magnetic recording tape

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3069815A (en) * 1958-10-02 1962-12-25 Ibm Cleaning tape for information sensing apparatus
US3439922A (en) * 1967-12-19 1969-04-22 Sheldon Howard Cleaner cartridge
JPS512597Y1 (de) * 1970-09-18 1976-01-26
US3810230A (en) * 1972-01-12 1974-05-07 Ampex Demagnetizer and cleaning cartridge
US3767210A (en) * 1972-04-24 1973-10-23 Collins Radio Co Magnetic tape cleaner apparatus
US3931643A (en) * 1973-04-06 1976-01-06 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Magnetic head cleaning tape cartridge for use in magnetic recording and reproducing apparatus of the rotary head type
JPS5042723U (de) * 1973-08-13 1975-04-30
JPS5119384U (de) * 1974-07-31 1976-02-12

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3823947A (en) * 1970-09-25 1974-07-16 Hitachi Maxell Magnetic recording tape

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2751135A1 (de) * 1976-12-21 1978-06-22 Fuji Photo Film Co Ltd Reinigungsband fuer einen magnetkopf
DE3049324A1 (de) * 1980-01-04 1981-10-01 Allsop Inc., 98225 Bellingham, Wash. Vorrichtung und verfahren zum reinigen eines videorekorders
DE3123832A1 (de) * 1980-06-20 1982-03-04 TDK Electronics Co., Ltd., Tokyo Reinigungsband fuer ein magnetaufzeichnungsgeraet

Also Published As

Publication number Publication date
FR2293029A1 (fr) 1976-06-25
GB1513290A (en) 1978-06-07
DE2554146C2 (de) 1982-04-01
JPS568414B2 (de) 1981-02-24
FR2293029B1 (de) 1981-08-07
JPS5178214A (de) 1976-07-07
IT1052450B (it) 1981-06-20
US3978520A (en) 1976-08-31
CA1063238A (en) 1979-09-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2554146A1 (de) Magnetkopf-reinigungsband und verfahren
DE2917565C2 (de) Magnetaufzeichnungsmasse und ihre Verwendung in Magnetvideoaufzeichnungsgegenständen
DE3123458C2 (de) Magnetisches Aufzeichnungsmedium
DE3731066A1 (de) Magnetische aufzeichnungstraeger
DE3219780A1 (de) Magnetisches aufzeichnungsmaterial
DE2033782A1 (de) Ferromagnetische Chromoxydmasse und ferromagnetisches Aufzeichnungsmaterial
DE2941446C2 (de)
DE3215056C2 (de)
DE2241801A1 (de) Quadruplex-fernsehaufzeichnungsband und verfahren zu seiner herstellung
DE3731139C2 (de) Magnetischer Aufzeichnungsträger
DE3128004A1 (de) Magnetisches aufzeichnungsmedium
DE2512450C3 (de) Schichtmagnetogrammträger
DE3415836A1 (de) Magnetaufzeichnungsmaterial mit inselfoermiger unterschicht
DE1953459A1 (de) Magnetisches Aufzeichnungsmedium
DE3910488C2 (de) Polierband und dessen Verwendung
DE3111032C2 (de)
DE1278513B (de) Magnetisches Aufzeichnungsmaterial
EP0515902B1 (de) Flexible magnetische Aufzeichnungsträger mit Rückschicht
EP0470363B1 (de) Magnetband mit Schleifmittel
DE2428690B2 (de) Schichtmagnetogrammtraeger mit vermindertem reibungskoeffizienten
DE3322746C2 (de) Magnetische Aufzeichnungsträger
EP0414101A2 (de) Magnetischer Aufzeichnungsträger
EP0584633B1 (de) Magnetische Aufzeichnungsträger
DE4200197C2 (de) Magnetischer Aufzeichnungsträger
DE3905910A1 (de) Magnetischer aufzeichnungstraeger

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
D2 Grant after examination