DE3111032A1 - Reinigungsband - Google Patents

Reinigungsband

Info

Publication number
DE3111032A1
DE3111032A1 DE19813111032 DE3111032A DE3111032A1 DE 3111032 A1 DE3111032 A1 DE 3111032A1 DE 19813111032 DE19813111032 DE 19813111032 DE 3111032 A DE3111032 A DE 3111032A DE 3111032 A1 DE3111032 A1 DE 3111032A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
resins
cleaning
tape according
resin particles
organic polymer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19813111032
Other languages
English (en)
Other versions
DE3111032C2 (de
Inventor
Goro Akashi
Wataru Odawara Kanagawa Ueno
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fujifilm Holdings Corp
Original Assignee
Fuji Photo Film Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP3595980A external-priority patent/JPS56134314A/ja
Priority claimed from JP5020080A external-priority patent/JPS56148720A/ja
Application filed by Fuji Photo Film Co Ltd filed Critical Fuji Photo Film Co Ltd
Publication of DE3111032A1 publication Critical patent/DE3111032A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3111032C2 publication Critical patent/DE3111032C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B5/00Recording by magnetisation or demagnetisation of a record carrier; Reproducing by magnetic means; Record carriers therefor
    • G11B5/41Cleaning of heads
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B5/00Recording by magnetisation or demagnetisation of a record carrier; Reproducing by magnetic means; Record carriers therefor
    • G11B5/62Record carriers characterised by the selection of the material
    • G11B5/627Record carriers characterised by the selection of the material of leaders for magnetic tapes, e.g. non-magnetic strips on the tapes or for connection

Landscapes

  • Polishing Bodies And Polishing Tools (AREA)
  • Detergent Compositions (AREA)
  • Adhesives Or Adhesive Processes (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description

MÖNCHEN OR. E. WIEGAND DR. M. KÖHLER
DIPI.-ING. C, GERNHARDT
HAMBURG DIPl.-ING- ). GlAtSER
DIPL.-ING. W. NIEMANN Öl· COUNSEL
■ ■ ■ WiEGAtND NIEMANN-' KÖHLER GERNHARDT GLAESER
PATE NTANWXlTE
Zugelonen beim Europäischen Palcnlamt
-3
TElEFON: 039-5SM76/7
TELfGRAMME: KARPAIENT TELEXi 62 9068 KARP D
D-BOOO MDNCHEN 2 HtR/OG-WIIHEtM STR. 16
V. 43891/81 - Ko/Ne
20. März 1981
Fuji Photo Film Co. Ltd. Minami Asbigara-Shi, Kanagawa, Japan
Reinigungsband
130062/0671
Die Erfindung betrifft ein Reinigungsband zur Reinigung des Magnetkopfes von magnetischen Aufzeichnungsgerät en.
Ein Reinigungsband wird zur Reinigung der Oberfläche von Aufzeichnungs- und Wiedergabeköpfen, von Polen und Walzen im Bandweg von Audiokassettenbandaufzeichnern, VideobandaufZeichnern und anderen magnetischen Aufzeichnungssystem verwendet. Ein übliches Reinigungsband umfasst einen Träger, der darauf eine Reinigungsschicht aufgezogen hat, die aus einem Binder und einem Schleifmittel, wie Aluminiumoxid (AIpO,), Siliciumcarbid (SiC), Chromoxid (C^O,) oder rotes Eisenoxid (a-Fe20,) aufgebaut ist. Diese Reinigungsschicht ist für Reinigungszwecke wirksam, jedoch schädigt sie auf Grund ihrer sehr starken Schleifwirkung bisweilen den Kopf oder die Führpole sowie die Blätter des Schneidgerätes zur Herstellung eines auf Grosse gebrachten Bandes oder eines verlaschten Magnetbandes. Um diese Fehler zu vermeiden, wurde ein Verfahren vorgeschlagen, die Oberfläche des Trägers durch Sandstrahlverblasen des Trägers zu mattieren und nicht eine Reinigungsschicht, die ein Schleifmittel enthält, auszubilden (japanisches Gebrauchsmuster 4-2726/74-). Jedoch hat die Oberfläche des nach diesem Verfahren ausgebildeten Trägers lediglich ein begrenztes Ausmass der Rauheit, d. h. Ungleichmässigkeit, und es tritt bisweilen auf, dass der Träger eine verringerte Reissfestigkeit besitzt.
Eine Aufgabe der Erfindung besteht deshalb in einem Reinigungsband mit einem verbesserten Reinigungseffekt.
Eine weitere Aufgabe der Erfindung besteht in einem
130062/0671
Reinigungsband mit hoher Beständigkeit gegenüber Schädigung durch Abrieb.
ELe Aufgaben der Erfindung werden durch ein Reinigungsband mit einer Reinigungsschicht erreicht, welche aus einem Binder und einem organischen Polymerpulver auf mindestens einer Seite eines Trägers gefertigt ist.
Im Rahmen der Beschreibung der Erfindung im einzelnen können die organischen Polymerpulver, die in der Reinigungsschicht des Reinigungsbandes gemäss der Erfindung verwendet werden können, sowohl Cellulosepulver als auch Harzteilchen umfassen. Das Cellulosepulver kann beispielsweise durch Behandlung von Holzcellulose mit Chemikalien zur Zersetzung des monokristallinen Bereiches von deren Mikrostruktur und anschliessende Abtrennung des Teiles von hoher Kristallinität erhalten werden. Das in dieser Weise hergestellte Cellulosepulver umfasst dünne Nadeln oder Stäbe, die allgemein 10 bis 500/um lang und 5 bis 50 /Um dick sind. Ein typisches Beispiel eines derartigen Cellulosepulvers ist KC Floc (Cellulosepulver der Kokusaku Pulp Industry, Co., Ltd.). Weitere Cellulosepulver sind gleichfalls im Handel erhältlich. Beispiele für Harzteilchen sind solche von Polystyrol, Polyäthylen, Polypropylen, Polyamid, Polyester, Phenolharzen, Harnstoffharzen, Melaminharzen, Epoxyharzen und Phenoxyharzen. Diese Teilchen haben allgemein eine kugelförmige Gestalt; der hier verwendete Ausdruck "Teilchengrösse" bezieht sich auf den durchschnittlichen Durchmesser der Teilchen. Die Teilchengrösse dieser Harze beträgt mindestens 5/um und vorzugsweise werden Harzteilchen, deren Grosse im
130062/0671
Bereich von 10 bis 200/um liegt, in Abhängigkeit von der speziellen Aufgabe verwendet. Derartige Harzteilchen sind im Handel erhältlich.
Um die Festhaltung des organischen Polymerpulvers auf dem Träger sicherzustellen, wird es günstigerweise mit einem Binder, wie Polyvinylalkohol, Polyäthylenlatex, Vinylchlorid-Vinylacetatharz, Nitrocellulose, Vinylidenchloridharz, Acrylharz, Methacrylharz oder Gemischen hiervon mit thermisch härtenden Harzen, wie Polyurethanharzen, Phenolharzen, Epoxyharzen oder Harnstoffharzen, vermischt. Das dabei erhaltene Gemisch wird auf die gesamte Seite oder den Teil einer Seite oder auf beide Seiten des Trägers aufgetragen. Als Überzugslösungsmittel können sämtliche Verbindungen, die die organischen Polymerpulver nicht lösen, verwendet werden, beispielsweise Wasser, Methyläthylketon, Toluol und Methyläthylketon-Toluolgemische- Beispiele für Träger und Binder sind in der US-Patentschrift 4· 135 016 beschrieben.
Das Reinigungsband gemäss der Erfindung kann als Polierband oder als Vorspannband durch Befestigung desselben am Ende eines magnetischen Aufzeichnungsbandes verwendet werden. Da die Cellulosepulverteilchen oder Harzteilchen auf der Oberfläche des Trägers dispergiert und fixiert sind, schädigen sie den Kopf oder die Führglieder nicht, während sie eine ausreichende Reinigung erzielen. Ein weiterer Vorteil dieser Reinigungsbänder liegt darin, dass die Reissfestigkeit des Trägers nicht verringert wird, wie es im Fall der
130 0 6 2/0671
311103.'
durch Sandstrahlblasen hergestellten Reinigungsbänder der Fall ist.
Die Erfindung wird nachfolgend im einzelnen anhand der folgenden Beispiele beschrieben, die lediglich zur Erläuterung dienen, ohne die Erfindung zu begrenzen. In den Beispielen sind sämtliche Teile auf das Gewicht bezogen.
Beispiel 1
Eine einheitliche Dispersion der vorliegenden Bestandteile wurde mit einem Mischer hergestellt und sie wurde auf eine Polyäthylenterephthalatgrundlage
(35/um dick) zu einem Überzugsgewicht von 35 g/m aufgezogen und getrocknet.
Teile
Uellulosepulver (KC Floc
W-50 der Kokusaku Pulp Industry
Co., Ltd.) 10
Nitrocellulose (mittels eines Kugelviskosijneters gemessene Viskosität: RS 1/2) 8
Rhizinusöl 0,6
Ithylacetat 180
Die in dieser Weise hergestellte Bandrolle wurde zu 3»81 mm breiten Bandproben geschlitzt, die als Reinigungsbänder verwendet wurden. Es wurde gefunden, dass sie höchstens eine minimale Abnützung des Kopfes oder der Führpole verursachten und trotzdem einen hohen Reinigungseffekt zeigten.
130062/0671
Beispiel 2
Eine einheitliche Dispersion der folgenden Bestandteile wurde mit einem Mischer hergestellt und sie wurde auf eine Polyäthylenterephthalatgrundlage (35/um dick) zu einem Überzugsgewicht von 30 g/m aufgezogen und getrocknet.
Teile
Polyäthylenteilchen (durchschnittliche Grosse 30/um) 10
Nitrocellulose (RS 1/2) 8
Triphenylphosphat (TPP) 0,6
Butylacetat 180
Die in dieser Weise hergestellte Bandrolle wurde zu 3»81 mm breiten Bandproben geschlitzt, die als Reinigungsbänder verwendet wurden und die sich genau so wirksam wie diejenigen von Beispiel 1 erwiesen.
Die Erfindung wurde vorstehend anhand bevorzugter Ausführungsformen beschrieben, obwohl verschiedene Änderungen und Modifikationen vorgenommen werden können.
130082/G671

Claims (1)

  1. Patentan sprüche
    H J Reinigungsband, bestehend aus einem Träger mit einer darauf aufgezogenen Reinigungsschicht, dadurch gekennzeichnet, dass diese einen Binder und ein organisches Polymerpulver enthält.
    2. Reinigungsband nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das organische Polymerpulver aus Cellulosepulver besteht.
    5. Reinigungsband nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das organische Polymerpulver aus Harzteilchen besteht.
    4. Reinigungsband nach Anspruch 3> dadurch gekennzeichnet, dass die Harzteilchen aus Polystyrol Polyäthylen, Polypropylen, Polyamid, Polyester, Phenolharzen, Harnstoffharzen, Melaminharzen, Epoxyharzen oder Phenoxyharzen bestehen.
    5. Reinigungsband nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Harzteilchen eine Grosse von mindestens 5 pm besitzen..
    130062/0671
    6. Reinigungsband nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Harzteilchen eine Grosse im Bereich von 10 bis 200/um besitzen.
    7. Reinigungsband nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Binder aus Polyvinylalkohol, Polyäthylenlatex, Vinylchlorid-Vinylacetatharzen, Nitrocellulose, Vinylidenchloridharzen, Acrylharzen, Methacrylharzen oder Gemischen hiervon mit thermisch härtenden Harzen, wie Polyurethanharzen, Phenolharzen, Epoxyharzen oder Harnstoffharzen, besteht .
    8. Magnetisches Aufzeichnungsmaterial mit einem Reinigungsvorspannband am Ende eines magnetischen Aufzeichnungsbandes, dadurch gekennzeichnet, dass das Reinigungsvorspannband einen !Eräger mit einer darauf aufgezogenen Reinigungsschicht aus einem Binder und einem organischen Polymerpulver umfasst.
    130082/0671
DE19813111032 1980-03-21 1981-03-20 Reinigungsband Granted DE3111032A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP3595980A JPS56134314A (en) 1980-03-21 1980-03-21 Cleaning tape
JP5020080A JPS56148720A (en) 1980-04-16 1980-04-16 Cleaning tape

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3111032A1 true DE3111032A1 (de) 1982-01-14
DE3111032C2 DE3111032C2 (de) 1988-01-21

Family

ID=26374977

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813111032 Granted DE3111032A1 (de) 1980-03-21 1981-03-20 Reinigungsband

Country Status (2)

Country Link
US (1) US4490762A (de)
DE (1) DE3111032A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002055266A1 (en) * 2001-01-10 2002-07-18 3M Innovative Properties Company Wiping film
US7364789B2 (en) 2001-01-10 2008-04-29 3M Innovative Properties Company Wiping film

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS61123012A (ja) * 1984-11-20 1986-06-10 Fuji Photo Film Co Ltd クリ−ニングテ−プ
JP3135741B2 (ja) * 1993-05-07 2001-02-19 富士写真フイルム株式会社 研磨体
US5611826A (en) * 1994-03-01 1997-03-18 Fuji Photo Film Co., Ltd. Abrasive tape
US9666217B1 (en) * 2016-02-18 2017-05-30 Dell Products L.P. Systems and methods for dynamically cleaning read/write head

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS4942726A (de) * 1972-06-06 1974-04-22
DE2751135A1 (de) * 1976-12-21 1978-06-22 Fuji Photo Film Co Ltd Reinigungsband fuer einen magnetkopf
US4135016A (en) * 1976-03-10 1979-01-16 Fuji Photo Film Co., Ltd. Magnetic recording material

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1163811A (en) * 1963-10-07 1969-09-10 Toolmasters Ltd Method of Forming a Grinding Member
US3382058A (en) * 1964-07-24 1968-05-07 American Cyanamid Co Disposable scouring pad
US3387955A (en) * 1965-07-12 1968-06-11 Carborundum Co Abrasive coated products
US3823947A (en) * 1970-09-25 1974-07-16 Hitachi Maxell Magnetic recording tape
US3931643A (en) * 1973-04-06 1976-01-06 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Magnetic head cleaning tape cartridge for use in magnetic recording and reproducing apparatus of the rotary head type
US3978520A (en) * 1974-11-29 1976-08-31 Minnesota Mining And Manufacturing Company Magnetic head cleaning tape and method
CA1086857A (en) * 1975-08-26 1980-09-30 Tsutomu Sugisaki Cleaning jackets

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS4942726A (de) * 1972-06-06 1974-04-22
US4135016A (en) * 1976-03-10 1979-01-16 Fuji Photo Film Co., Ltd. Magnetic recording material
DE2751135A1 (de) * 1976-12-21 1978-06-22 Fuji Photo Film Co Ltd Reinigungsband fuer einen magnetkopf

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002055266A1 (en) * 2001-01-10 2002-07-18 3M Innovative Properties Company Wiping film
US7364789B2 (en) 2001-01-10 2008-04-29 3M Innovative Properties Company Wiping film

Also Published As

Publication number Publication date
DE3111032C2 (de) 1988-01-21
US4490762A (en) 1984-12-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3219779C2 (de)
DE2917565C2 (de) Magnetaufzeichnungsmasse und ihre Verwendung in Magnetvideoaufzeichnungsgegenständen
DE3219780A1 (de) Magnetisches aufzeichnungsmaterial
DE2824129A1 (de) Magnetisches aufzeichnungsmedium
DE2941446C2 (de)
DE3328595C2 (de)
DE3148769A1 (de) Magnetisches aufzeichnungsmaterial
DE3138278C2 (de)
DE1901181A1 (de) Magnetisches Aufzeichnungsband
DE3201426A1 (de) Magnetisches aufzeichnungsmaterial
DE2554146A1 (de) Magnetkopf-reinigungsband und verfahren
DE3148766A1 (de) Magnetisches aufzeichnungsmaterial
DE3325972C2 (de) Magnetaufzeichnungsmaterial
DE3111032A1 (de) Reinigungsband
DE3535530C2 (de) Magnetisches Aufzeichnungsmedium
DE3140679C2 (de)
DE3731139A1 (de) Magnetischer aufzeichnungstraeger
DE3316307C2 (de)
DE3323596C2 (de) Magnetisches Aufzeichnungsmaterial
DE3327278C2 (de) Magnetaufzeichnungsmaterial
DE3328016T1 (de) Plattenfoermiges magnetisches aufzeichnungsmedium
DE3328594C2 (de) Magnetaufzeichnungsmaterial
DE1953459A1 (de) Magnetisches Aufzeichnungsmedium
DE3347466A1 (de) Verfahren zum vorbereiten eines magnetischen aufnahmemediums
DE3224318A1 (de) Magnetisches aufzeichnungsmaterial

Legal Events

Date Code Title Description
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: KOHLER, M., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT., 8000 MUENCHEN

8110 Request for examination paragraph 44
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: KRESSIN, H., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT., PAT.-ANW., 8

8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: SOLF, A., DR.-ING., 8000 MUENCHEN ZAPF, C., DIPL.-

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee