DE2553307C2 - Respirationskatheter - Google Patents

Respirationskatheter

Info

Publication number
DE2553307C2
DE2553307C2 DE2553307A DE2553307A DE2553307C2 DE 2553307 C2 DE2553307 C2 DE 2553307C2 DE 2553307 A DE2553307 A DE 2553307A DE 2553307 A DE2553307 A DE 2553307A DE 2553307 C2 DE2553307 C2 DE 2553307C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tube
pipe
catheter
wall
walled
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2553307A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2553307A1 (de
Inventor
Vagn Niels Finsen 2820 Gentofte Lomholt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2553307A1 publication Critical patent/DE2553307A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2553307C2 publication Critical patent/DE2553307C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M16/00Devices for influencing the respiratory system of patients by gas treatment, e.g. mouth-to-mouth respiration; Tracheal tubes
    • A61M16/04Tracheal tubes

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Media Introduction/Drainage Providing Device (AREA)
  • Materials For Medical Uses (AREA)

Description

15
20
Die Erfindung betrifft einen in die Luftröhre eines Patienten einführbaren Katheter in der Form eines 2s biegsamen Rohrs zur Zuleitung von Luft zu den Lungen des Patienten. Die Rohrwand ist mit Verstärkungen versehen, die radialen Verformungen des Rohres entgegenwirken.
Solche Katheterrohre oder -schläuche werden durch den Mund oder die Nase in die Luftröhre des Patienten eingeführt. Durch das Katheterrohr gelangt während des Einatmens Luft in die Lunge, während beim Ausatmen durch das Rohr verbrauchte Luft aus der Lunge ins Freie gelangt.
Luftröhrenkatheter sind in der Regel mit einer sogenannten Aspirationssicherung versehen, die bei einem eventuellen Erbrechen das Eindringen von Mageninhalt durch die Luftröhre in die Lungen verhindert. Eine solche Sicherung kann aus einer Dichtung zwischen dem Katheter und der Luftröhrenwand bestehen, beispielsweise in der Form einer aufblasbaren Manschette, in die mit einem höheren Druck als dem Luftdruck in den Lungen Luft eingeführt wird.
Die bekannten Respirationskatheter sind in der Regel aus einem elastomeren Material, beispielsweise Kautschuk oder einem vulkanisierten oder thermoplastischen synthetischen Material hergestellt.
Respirationskatheter in der Form biegsamer Rohre oder Schläuche müssen so stark sein, daß sie beim Einführen durch den Schlund in die Luftröhre nicht zusammengeklemmt werden. Kautschukschläuche oder Schläuche bzw. Rohre aus anderem biegsamen Material müssen verhältnismäßig dickwandig sein, um ein Zusammenklappen und Verschließen im Bereich verhältnismäßig scharfer Krümmungen während des Einführens zu vermeiden. Schläuche, die einem Zusammenklappen hinreichenden Widerstand bieten, sind in der Regel so starr, daß sie sich nur schwierig mit den erforderlichen kleinen Krümmungsradien biegen lassen, und drücken oftmals so stark gegen die Luftröhrenwand oder die Schlundschleimhaut, daß diese beschädigt werden.
Aus der deutschen Offenlegungsschrift 11 08 860 ist es vorbekannt, die Biegsamkeit des Katheterrohrs durch eine in dieses eingebaute oder eingegossene Metallwendel zu erhöhen, so daß die Wandstärke des Rohrs selbst etwas reduziert werden kann und die Biegsamkeit erhöht wird, ohne daß der Widerstand gegen radiale Verformungen verringert wird. Durch diese Maßnahme ist eine völlig zufriedenstellende Flexibilität jedoch nicht erzielbar, weil in der Rohnvand für die Metall wendel und eventuell auch für einen Luftkanal genügend Platz vorhanden sein muß, so daß der Wandstärke eine verhältnismäßig hohe Grenze gesetzt ist
Die vorliegende Erfindung bezweckt die Lösung dieses Problems, nämlich die Schaffung eines rohrförmigen Respirationskatheters, der einem Zusammendrükken einen angemessenen Widerstand bietet, dabei gut und leicht biegbar ist, so daß eine Beschädigung der Schleimhäute vermieden wird. Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß die Verstärkungen aus an der Außenseite des im übrigen relativ dünnwandigen Rohrs angeordneten ring- od^r schraubenlinienförmigen Wülsten bestehen, und daß das Rohr von einem glatten, dünnwandigen, biegsamen äußeren Mantel umschlossen ist Der erfindungsgemäße Katheter wird zweckmäßig aus einem Material, beispielsweise weichgemachtem PVC hergestellt, das bei Beeinflussung durch relativ schwache Kräfte eine erhebliche bleibende Deformation erhält. Der Katheter paßt sich somit der Form der Körpeiiiöhlungen an und übt nach Verlauf verhältnismäßig kurzer Zeit praktisch keinen Druck auf die Wände der Körperhöhlen aus.
Die ring- oder schraubenlinienfönnigen äußeren Wülste des im übrigen relativ dünnwandigen Rohrs erteilen diesem verhältnismäßig große Steifheit gegen radiale Druckbeaufschlagungen, so daß radiale Deformationen des Rohrs vermieden werden, das Rohr dabei aber durch verhältnismäßig schwache Kräfte biegbar ist. Aufgrund des dünnwandigen, biegsamen äußeren Rohrmantels ist die Rohraußenseite glatt und luftdicht. Der Mantel verhindert jedoch nicht oder zumindest nicht wesentlich das erforderliche Verbiegen des Rohrs, da er sich beim Biegen des Katheters leicht strecken oder falten läßt.
Bei der vorteilhaften Ausführungsform gemäß Anspruch 2 ist die so entstehende Blase oder Manschette durch Zuführung von Luft durch einen getrennten Kanal zur Gewährleistung der Abdichtung gegen die Luftröhrenwand aufblasbar. Die Dichtung ist in der in der dänischen Patentschrift 1 11 149 beschriebenen Weise ausführbar.
Die Erfindung wird nachstehend anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigt
F i g. 1 einen Längsschnitt durch das erfindungsgemäße Katheterrohr,
F i g. 2 einen Längsschnitt durch ein zum Einführen in die Luftröhre durch eine Operationsöffnung im Kehlkopf bestimmtes Respirationskathelerrohr, und
F i g. 3 eine geänderte Ausführungsform im Querschnitt
Die Wand 1 des in F i g. 1 dargestellten Katheterrohrs weist konzentrische Wülste 2 auf, die durch Zwischenräume 3 von einander getrennt sind. Die Zwischenräume sind durch Abdrehen der Rohrwand oder durch Herausschneiden von Gut aus der Rohrwand gebildet. Durch das Rohrinnere 4 strömt Einatmungs- und Ausatmungsluft. Das Rohr umschließt ein auf das Rohr aufgezogener Mantel 5 aus dünnwandiger Folie, der unten eine Blase oder Manschette 6 bildet, welche mit einem durch die Rohrwand 1 und die Wülste 2 nach oben führenden und vom Rohrinneren 4 getrennten Kanal 7 in Verbindung steht. Der Kanal 7 ist am unteren Katheterrohrende mittels eines Stopfens 8 verschlossen,
so daß sich durch Druckluftbeaufschlagung des Kanals die Blase oder Manschette 6 aufblasen läßt und dabei luftdicht mit der Luftröhre des Patienten abschließt.
F i g 2 zeigt ein gebogenes Katheterrohr mit einer an ihrem unteren Endteil ringförmige, konzentrische Ausnehmungen 3 aufweisenden Rohrwand 1, so daß an der Rohraußenseite wiederum Wülste 2 gebildet werden. Durch das Rohrinnere 4 strömt Ein- und Ausatmungsluft. In der Rohrwand 1 ist ein Kanal 7 ausgebildet, der über die Ausnehmungen 3 mit der Luft in einer Blase oder Manschette 6 in Verbindung steht, welche den mit den Ausnehmungen 3 versehenen Teil der Rohrwand 1 umschließt. Der Kanal 7 ist unten mittels eines Stopfens 8 luftdicht verschlossen, so daß die Blase 6 durch Einführen von Luft durch den Kanal 7 aufblasbar ist und dabei mit der Innenseite der Luftröhre des Patienten luftdicht abschließt.
F i g. 3 zeigt einen Schnitt rechtwinklig zur Rohrlängsachse. Die Rohrwand 1 weist an ihrer Außenseite konzentrische Ausnehmungen 3 auf. Ein diesen Teil des Rohrs umgebender Mantel 6 bildet eine mit dem Kanal 7 in Verbindung stehende Blase.
Ein Rohr wie beschrieben isi durch Extrusion eines thermoplastischen oder elastomeren Guts herstellbar. Geeignete Stoffe dieser Art sind beispielsweise Polyäthylen, Polyisobutylen, PVC, Polybutadien, Polyurethane und ähnliche thermoplastische oder elastomere Stoffe. Das Rohr ist so extrudierbar, daß der Kanal 7 und die Rohrlichtung 4 gleichzeitig gebildet werden, in der gesamten Rohrwand oder einem Teil derselben können dann durch Schleifen oder Abdrehen die äußeren Zwischenräume bzw. Ausnehmungen ausgebildet werden. Die Ausnehmungen können auch schraubenlinienförmig verlaufen. Aus fertigungstechnischen Gründen empfiehlt sich die konzentrische Anordnung der Ausnehmungen, da diese dann bequem durch Abdrehen oder Schleifen herstellbar sind.
Gewünschtenfalls können die Ausnehmungen oder Vertiefungen auch andersartig gestaltet sein, da sie sich nicht unbedingt über rund 360° am ganzen Umfang entlang erstrecken müssen, sondern durch nach außen vorspringende Partien 9, F i g. 3 unterbrochen sein können. Diese Partien 9 können bei jeder zweiten Vertiefung oder Rille. 90° versetzt sein derart, daß die Konstruktion als Kardangelenk wirkt. Die Wulste 2 sind auch durch Aufschieben konzentrische·· Ringe auf ein dünnwandiges Rohr herstellbar, wobei zwischen den Ringen die Zwischenräume 3 belassen werden. Bei dieser Ausführungsform können die Katheterwand einerseits und die Wülste andererseits aus Materialien unterschiedlicher Härte bestehen, wobei die Wülste härter oder starrer sein können als die Katheterrohrwand.
Die erforderliche Flexibilität der Rohrwand bei guter Widerstandsfähigkeit gegen ein unerwünschtes Zusammendrücken ist auch durch kreisförmige, hexagonale oder ähnliche Vertiefungen erzielbar.
Der Mantel 5 ist zweckmäßig aus einer dünnen Folie aus thermoplastischem Material, beispielsweise Polyäthylen oder Polyurethan hergestellt. Der als Manschette oder Blase 6 ausgebildete Teil des Mantels 5 ist durch Erwärmen und Aufblasen des betreffenden Mantelteils, beispielsweise in einer Form, herstellbar.
Das in F i g. 1 dargestellte Katheterrohr ist durch Nase und Schlund in die Luftröhre einftihrbar und weist fast in seiner gesamten Länge Wülste und Zwischenräume zwischen diesen auf, die dem Rohr große Biegsamkeit verleihen so daß es sich der gekrümmten Einführungsbahn durch Nase und Schlund leicht anpaßt. Hierdurch wird die Gefahr eines schädlichen Drucks des Katheterrohrs auf die Schleimhäute vermindert.
Der Respirationskatheter gemäß F i g. 2 ist wie bereits erwähnt zur Einführung durch eine operativ geschaffene Öffnung im Kehlkopf ausgebildet. Dieser Katheter wird durch die genannte Öffnung in die Luftröhre hinabgeführt. Der mit Wülsten und Zwischenräumen versehene Teil des Katheterrohrs ist so biegsam, daß sich das Rohr zentrieren und dem Verlauf der Luftröhre anpassen läßt, ohne daß dabei das untere Katheterrohrende gegen die Innenseite der Luftröhre drückt. Die Biegsamkeit der zur Herstellung des Katheterrohrs verwendeten thermoplastischen oder elastomeren Stoffe wird in der Regel durch Erwärmung erhöht, so daß sich das Katheterrohr bei Körpertemperatur der Form des Schlundes und der Luftröhre anpassen kann und diese Körperteile nur einen sehr kleinen Druck ausübt.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Respirationskatheter zur Einführung in die Luftröhre eines Patienten, mit einem zur Zuführung von Luft zu den Lungen des Patienten dienenden biegsamen Rohr, dessen Wand Verstärkungen aufweist, die radialen Verformungen des Rohrs entgegenwirken, dadurch gekennzeichnet, daß die Verstärkungen aus an der Außenseite des im übrigen relativ dünnwandigen Rohrs (1) angeordneten ring- oder schraubenlinienförmigen Wülsten (2) bestehen, und daß das Rohr von einem glatten, dünnwandigen, biegsamen äußeren Mantel (5) umschlossen ist
2. Respirationskatheter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der glatte dünnwandige Außenmantel (5) oder eine Sektion desselben als Blase oder aufblasbare Manschette (6) zur Abdichtung gegen die Luftröhrenwand ausgebildet ist
10
DE2553307A 1974-12-02 1975-11-27 Respirationskatheter Expired DE2553307C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DK625174A DK625174A (da) 1974-12-02 1974-12-02 Respirationskateter

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2553307A1 DE2553307A1 (de) 1976-06-24
DE2553307C2 true DE2553307C2 (de) 1983-10-06

Family

ID=8148312

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2553307A Expired DE2553307C2 (de) 1974-12-02 1975-11-27 Respirationskatheter

Country Status (9)

Country Link
JP (1) JPS5192590A (de)
CH (1) CH596842A5 (de)
DE (1) DE2553307C2 (de)
DK (1) DK625174A (de)
FR (1) FR2293222A1 (de)
GB (1) GB1526286A (de)
IT (1) IT1053166B (de)
NL (1) NL7513957A (de)
SE (1) SE423315B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008015050A1 (de) * 2008-03-19 2009-09-24 Tracoe Medical Gmbh Tracheostomiekanüle aus mindestens zwei verschiedenen Kunststoffen
DE102017131172A1 (de) * 2017-12-22 2019-06-27 Tracoe Medical Gmbh Tracheostomievorrichtung

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU524024B2 (en) * 1977-10-28 1982-08-26 Kendall Company, The Inflatable catheter
JPS5628746A (en) * 1979-08-16 1981-03-20 Smiths Industries Ltd Assembled body of trachea inserting tube
DE2946385A1 (de) * 1979-11-16 1981-05-21 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Kunststoffschlauch
JPS57122859A (en) * 1981-01-26 1982-07-30 Nomura Kagaku Kenkyusho Kk Pressing, filling and waste liquid discharging apparatus in upper jaw cavity
GB2175505B (en) * 1985-05-22 1989-10-25 Bard Inc C R Wire guided laser catheter
GB9211255D0 (en) * 1992-05-28 1992-07-15 Innovative Tech Ltd Intubation devices
MY138519A (en) * 1995-10-03 2009-06-30 Indian Ocean Medical Inc Artificial airway device
US7360540B2 (en) * 2002-01-23 2008-04-22 Indian Ocean Medical Inc. Endotracheal tube which permits accurate determination of mucosal pressure
USD782658S1 (en) 2015-02-02 2017-03-28 Indian Ocean Medical Inc. Airway device
DE102016120822A1 (de) 2016-11-02 2018-05-03 Tracoe Medical Gmbh Biegbare Trachealbeatmungsvorrichtung
CN110193122A (zh) * 2019-06-26 2019-09-03 合肥达米医疗科技有限公司 一种可视可弯曲双腔管插管
CN111790034A (zh) * 2020-08-03 2020-10-20 许飞 一种防窒息咽部导气管
CN111803772A (zh) * 2020-08-03 2020-10-23 许飞 一种防窒息咽部导管装置及其制作模具
US20230027128A1 (en) * 2021-07-13 2023-01-26 Holly Lashmet Endotracheal Tube and Endotracheal Sleeve and Methods of Introducing Endotracheal Tube to a Patient
GB2618625B (en) * 2022-09-02 2024-08-28 Flexicare Group Ltd Intubation devices and systems

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS-ERMITTELT

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008015050A1 (de) * 2008-03-19 2009-09-24 Tracoe Medical Gmbh Tracheostomiekanüle aus mindestens zwei verschiedenen Kunststoffen
DE102017131172A1 (de) * 2017-12-22 2019-06-27 Tracoe Medical Gmbh Tracheostomievorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
FR2293222A1 (fr) 1976-07-02
CH596842A5 (de) 1978-03-31
SE7513525L (sv) 1976-06-03
JPS5192590A (de) 1976-08-13
DE2553307A1 (de) 1976-06-24
NL7513957A (nl) 1976-06-04
DK625174A (da) 1976-06-03
FR2293222B1 (de) 1982-05-28
SE423315B (sv) 1982-05-03
GB1526286A (en) 1978-09-27
IT1053166B (it) 1981-08-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2553307C2 (de) Respirationskatheter
DE2828447C2 (de) Laryngealtubus
DE60129198T2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Kehlkopfmaske
DE3246673C2 (de) Gerät zur Bildung eines künstlichen Luftwegs
EP0203945B2 (de) Dilatationskatheter
DE2314608A1 (de) Trachealtubus
DE2212965A1 (de) Aufblasbare Manschette
EP0003322B1 (de) Trachealtubus mit Überdruckventil
DE4334037A1 (de) Balloninstrument für natürliche und/oder künstliche Körperhohlräume
DE2353641B2 (de) Katheter
DE2752702A1 (de) Vorrichtung zum einfuehren in hohlraeume enthaltende koerperorgane, z.b. foley-katheter oder endotrachealtubus
DE60107704T2 (de) Befestigungsvorrichtung für schlauchelemente
EP0138089B1 (de) Bougie
EP3535002B1 (de) Tracheostomiekanüle
DE3612198C2 (de) Aufblasbare Anzeigevorrichtung für einen Ballonkatheter
DE1954942C3 (de) Vorrichtung zur künstlichen Beatmung
DE1766087A1 (de) Intubationsrohre
EP3535004B1 (de) Trachealkanüle mit einer abdichteinrichtung
EP3787722B1 (de) Trachealbeatmungsvorrichtung mit einer abdichtung
DE2426344C3 (de) Ballonkatheter
DE3542260A1 (de) Bronchialkatheter
EP3535003B1 (de) Biegbare trachealbeatmungsvorrichtung
DE3036192A1 (de) Magensonde
DE2538268C3 (de) Trachealtubus
DE2127589C3 (de) Trachealtubus

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8126 Change of the secondary classification

Ipc: A61M 25/00

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee