DE3246673C2 - Gerät zur Bildung eines künstlichen Luftwegs - Google Patents

Gerät zur Bildung eines künstlichen Luftwegs

Info

Publication number
DE3246673C2
DE3246673C2 DE3246673A DE3246673A DE3246673C2 DE 3246673 C2 DE3246673 C2 DE 3246673C2 DE 3246673 A DE3246673 A DE 3246673A DE 3246673 A DE3246673 A DE 3246673A DE 3246673 C2 DE3246673 C2 DE 3246673C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tube
mask
larynx
inflatable
patient
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3246673A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3246673A1 (de
Inventor
Archibald Ian Jeremy Dr.med. Folkestone Kent Brain
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=10526645&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE3246673(C2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE3246673A1 publication Critical patent/DE3246673A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3246673C2 publication Critical patent/DE3246673C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M16/00Devices for influencing the respiratory system of patients by gas treatment, e.g. ventilators; Tracheal tubes
    • A61M16/04Tracheal tubes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M16/00Devices for influencing the respiratory system of patients by gas treatment, e.g. ventilators; Tracheal tubes
    • A61M16/04Tracheal tubes
    • A61M16/0402Special features for tracheal tubes not otherwise provided for
    • A61M16/0409Special features for tracheal tubes not otherwise provided for with mean for closing the oesophagus

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Prostheses (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Abstract

Eine Vorrichtung für die Herstellung eines künstlichen Luftwegs zur Verwendung anstelle eines Endotrachealtubus zur Erleichterung der Belüftung der Lunge bei einem bewußtlosen Patienten ist in Form einer Larynxmaske ausgeführt, mit einem Tubus (10), der sich ins Innere eines Maskenteils (12) öffnet, dessen Rand (14), der aufblasbar sein kann, derart ausgelegt ist, daß er sich abdichtend um die Eintrittsöffnung (36) des Larynx (38) anlegt und somit den Luftweg des Patienten sicherstellt, die spontane oder kontrollierte Belüftung ermöglicht und das Einatmen von Fremdstoffen verhindert.

Description

  • Die Erfindung geht aus von einem Gerät mit einem Tubus, das einen künstlichen Luftweg zur Erleichterung der Belüftung der Lunge bei einem bewußtlosen Patienten bildet, nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1. Solche Vorrichtungen zum Einsetzen in den Mund-Rachenraum des Patienten dienen zur Verhinderung einer Obstruktion des Luftweges; sie sollen die spontane oder kontrollierte Belüftung ermöglichen und das Einatmen von Fremdkörpern wie Blut oder Erbrochenem in die Lungen verhindern.
  • Um den Luftweg bei einem bewußtlosen Patienten offenzuhalten und die drei oben erwähnten Ziele zu erreichen, ist es bei der allgemeinen Anästhesie üblich, einen Endotrachealtubus zu verwenden, d. h. einen biegsamen Tubus aus Gummi oder Kunststoff, gewöhnlich mit einer aufblasbaren Manschette um das distale Ende. Alternativ dazu kann ein Luftweg über den Mund-Rachen- Raum verwendet werden, d. h. ein biegsamer Tubus, der vom Mund oder von der Nase in den Pharynx, nicht aber in den Larynx verläuft. Bei der Anästhesie wird ein derartiger Luftweg im Gegensatz zum Endotrachealtubus in Verbindung mit einer Gesichtsmaske verwendet. Der Luftweg über den Mund-Rachen- oder Nasenrachen-Raum verhindert zwar die Obstruktion des Luftwegs durch die Zunge, kann jedoch nicht zur kontrollierten Belüftung verwendet werden, und verhindert nicht das Einatmen von Fremdstoffen.
  • Der Endotrachealtubus wird durch den Larynx in die Trachea oder Luftröhre eingeführt, woraufhin die Manschette durch eine kleine Zusatzröhre aufgeblasen wird, um eine Abdichtung gegen die Wand der Trachea zu bilden. Das Einführen des Endotrachealtubus ist ein Eingriff, der große Geschicklichkeit und normalerweise die Verwendung eines Laryngoskops erfordert, um den Tubus durch den Larynx an den Stimmbändern vorbei in die Trachea zu führen. Dabei besteht die Gefahr, daß der Tubus oder das Laryngoskop weiche Gewebe oder empfindliche Teile des Larynx beschädigt. Es ist nicht immer möglich, den Larynx zu sehen, was die Intubation erschwert oder bei manchen Patienten unmöglich macht. Es kann die Gefahr einer ungewollten Intubation des Ösophagus oder des rechten bzw. linken Hauptastes der Luftröhre bestehen. Das Einbringen des Tubus in die Trachea bewirkt eine effektive Verengung des Innendurchmessers der Trachea und stellt eine potentielle Quelle für Schädigungen durch Infektion oder Druck dar und verhindert den normalen aufwärtsgerichteten Fluß von Schleim aus der Trachea und macht wirksames Husten unmöglich.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Gerät für die Herstellung eines künstlichen Luftwegs zu schaffen, welche die Vorteile des Endotrachealtubus beibehält, jedoch die vorgenannten Nachteile vermeidet und auch vielseitigere Anwendungsmöglichkeiten bietet als die bekannten Luftwege über den Mund-Rachen- oder Nasen- Rachenraum.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im Patentanspruch 1 angegebenen Merkmale gelöst.
  • Das Gerät bildet somit eine Larynxmaske. Der Maskenteil der Vorrichtung kann einen aufblasbaren Rand aufweisen, der für die Herstellung einer Abdichtung rund um die Eintrittsöffnung des Larynx geformt ist. Wahlweise oder zusätzlich kann der Maskenteil einen aufblasbaren rückwärtigen Teil aufweisen, der für die Ausübung eines Drucks gegen die Rückseite des Schlundes ausgebildet ist und dadurch den Abdichtungsdruck rund um die Eintrittsöffnung des Larynx erhöht.
  • Die Form und (nach dem Einsetzen) der aufblasbare Teil bzw. die aufblasbaren Teile der Maske sorgen dafür, daß sie sich eng an die Form des Raums zwischen der Eintrittsöffnung des Larynx und den Wänden des dahinter liegenden unteren Teils des Schlundes anschmiegt. Da die Gewebewände, die den rückwärtigen Teil des Schlundes bilden, verhältnismäßig starr sind, zwingt das Aufblasen der Maske diese enger gegen das die Eintrittsöffnung des Larynx umgebende Gewebe und stellt somit eine luftdichte Abdichtung her, wobei gleichzeitig die Maske in ihrer Stellung festgesetzt wird.
  • Das Einführen des Tubus erwies sich als leicht und für die Mehrzahl der Patienten beschwerdelos, insbesondere wenn er zunächst durch den Mund dergestalt eingeführt wird, daß das Innere oder Lumen der Maske nach hinten zeigt, um die Umgehung des Winkels hinter der Zunge zu erleichtern. Die Maske wird sodann sanft um 180° gedreht, so daß sie nach vorne zeigt, wenn sie weiter nach unten geschoben und in Stellung gebracht wird. Wenn das entfernte Ende der Maske das obere Ende des Ösophagus erreicht, wird ein deutlicher Endpunkt fühlbar, was darauf hinweist, daß die Maske richtig eingesetzt ist. Die Maske kann sodann aufgeblasen werden, um die luftdichte Abdichtung herzustellen. Ein Laryngoskop wird gewöhnlich nicht benötigt. Die Maske dringt nicht in den Larynx oder in die Trachea ein, so daß die Gefahr einer Beschädigung dieser Teile vermieden und der Innendurchmesser der Luftröhre nicht verengt wird, wie dies beim Einführen eines Endotrachealtubus der Fall ist. Die Gefahr des ungewollten Eindringens in den Ösophagus oder in einen der Hauptäste der Luftröhre wird ebenfalls vermieden. Wenn die Larynxmaske eingesetzt ist, ermöglicht sie die Belüftung der Lungen durch positiven Druck. Wahlweise kann dem Patienten die spontane Atmung gestattet werden.
  • Der Maskenteil des Geräts kann aus biegsamem Gummi- oder Kunststoffmaterial ausgebildet werden, wobei ein röhrenförmiger Teil aus dem gleichen Material den aufblasbaren Rand und/oder den rückwärtigen Teil bildet. Der Maskenteil kann getrennt von dem gebogenen oder biegsamen Tubus hergestellt und an diesem mit luftdichtem Abschluß befestigt werden. Vorzugsweise ist in diesem Fall das Ende des biegsamen Tubus, das sich ins Innere des Maskenteils öffnet, unter einem Winkel zur Längsausdehnung des Tubus abgeschnitten, um eine halbstarre Versteifungsrippe für die Maske zu erzielen.
  • Anhand der Figuren wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung näher erläutert. Es zeigt
  • Fig. 1 eine perspektivische Darstellung eines erfindungsgemäßen Geräts,
  • Fig. 2 eine Draufsicht auf das Gerät mit aufgeblasenem Rand des Maskenteils und
  • Fig. 3 eine schematische Darstellung des bei einem Patienten eingesetzten Geräts.
  • Das in der Zeichnung dargestellte, eine Larynxmaske bildende Gerät besteht aus einem biegsamen Tubus 10 aus weichem Kunststoffmaterial, wie sie ähnlich herkömmlicherweise für die von Portex Limited, Hythe, Kent, England, für Endotrachealtuben verwendet werden, und aus einem Maskenteil 12 aus biegsamem Gummifolienmaterial mit einem aufblasbaren röhrenförmigen Ring 14 aus dem gleichen Gummimaterial, der den Rand desselben bildet. Das entfernte Ende 16 des Kunststofftubus 10 öffnet sich ins Innere oder Lumen 18 des Maskenteils 12, es ist unter einem Winkel zur Längserstreckung des Tubus abgeschnitten, um eine längliche elliptische Öffnung zu bilden, und ist in die Maske mit luftdichtem Abschluß dergestalt eingesetzt, daß es eine halbstarre Versteifungsrippe für die Maske bildet. Der aufblasbare Gummiring 14 hat eine im wesentlichen elliptische Form, wie aus Fig. 2 ersichtlich ist, wobei jedoch das entfernte Ende 15 leicht zugespitzt sein kann, um sich an die dreieckige Form des untersten Teils des Larynx anzupassen, wo er in das obere Ende des Ösophagus übergeht. Der Ring 14 ist mit einer Öffnung 20versehen, in die das eine Ende eines flexiblen Kunststoffschlauchs 22 mit wesentlich kleinerem Durchmesser luftdicht eingesetzt ist. Das andere Ende des Schlauchs 22 ist mit einem Fülldruckanzeiger 24 von bekannter Art und mit einem Rückschlagventil 26 versehen und kann an eine kleine (nicht gezeigte) Pumpeinrichtung wie z. B. eine 20 ml-Einmalspritze zum Aufblasen des Rings 14 angeschlossen werden.
  • Zur Benützung wird das Gerät wie oben beschrieben und in Fig. 3 dargestellt durch den Mund 30 des Patienten eingeführt und nach unten durch den Schlund 31 an der Epiglottis 32 vorbeigeführt, bis die Maske 12 mit dem entfernten Ende 15 des Rings 14 auf den untersten Teil 33 des Rachens anstößt und gegen das obere Ende des normalerweise geschlossenen Ösophagus 34 anliegt, in den die Maske wegen ihrer Größe und Form nicht leicht eindringen kann. Sodann wird der Ring 14, wie gezeigt, aufgeblasen, um abdichtend rund um die Eintrittsöffnung 36 des Larynx 38 anzuliegen. Der Luftweg des Patienten ist damit gesichert und hindernisfrei, und die Larynxmaske kann direkt an die herkömmlichen Narkoseschläuche zur Beatmung mit positivem Druck oder zur spontanen Atmung angeschlossen werden.
  • Die oben beschriebene Ausführungsform der Erfindung verwendet einen aufblasbaren Ring 14 an ihrem Rand, doch kann der Maskenteil 12 zusätztlich oder wahlweise einen aufblasbaren rückwärtigen Teil aufweisen, der durch Druck gegen die Rückseite des Schlundes beim Aufblasen den Abdichtungsdruck um die Eintrittsöffnung des Larynx erhöht.
  • Bei den bisher beschriebenen Ausführungsformen der Erfindung war das Gerät zur einmaligen Verwendung vorgesehen, doch kann die Larynxmaske auch in wiederverwendbarer Form ausgeführt werden.
  • Wenn die Larynxmaske als wiederverwendbares Gerät gedacht ist, kann der Tubus und der Maskenteil aus verhältnismäßig starrem sterilisierbaren Material, z. B. aus Metall hergestellt und nach der obigen Beschreibung derart geformt sein, daß er leicht in den tatsächlichen und potentiellen Raum hinter dem Larynx paßt und sich abdichtend um die Eintrittsöffnung des Larynx anlegt. Die Bezeichnungen tatsächlicher und potentieller Raum sind so aufzufassen, daß damit der normalerweise verfügbare Raum sowie derjenige Raum gemeint ist, der beim Zurückbiegen der umgebenden Strukturen verfügbar werden kann.

Claims (6)

1. Gerät mit einem Tubus, das einen künstlichen Luftweg zur Erleichterung der Belüftung der Lunge bei einem bewußtlosen Patienten bildet und zum Einführen durch den Mund in den Schlund des Patienten gebogen oder biegsam ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, daß sich der Tubus an seinem distalen Ende ins Innere eines hohlen Maskenteils öffnet, dessen Form dem tatsächlichen und potentiellen Raum vor dem Larynx entspricht und sich demselben leicht anpaßt und längs des Umfangs der Eintrittsöffnung zum Larynx einen dichten Abschluß bildet, ohne ins Innere des Larynx einzudringen.
2. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Maskenteil einen aufblasbaren Rand besitzt, der sich um die Eintrittsöffnung des Larynx abdichtend anlegt.
3. Gerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Maskenteil einen aufblasbaren Rückenteil aufweist, welcher dergestalt ausgebildet ist, daß er gegen die Rückseite des Schlundes drückt und dadurch den Abdichtungsdruck rund um die Eintrittsöffnung zum Larynx erhöht.
4. Gerät nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Maskenteil aus elastischem Gummi- oder Kunststoffmaterial hergestellt ist, wobei ein röhrenförmiger Teil aus dem gleichen Material den aufblasbaren Rand und/oder den rückwärtigen Teil bildet.
5. Gerät nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Maskenteil getrennt von dem gebogenen oder biegsamen Tubus hergestellt und an diesem mit luftdichtem Abschluß befestigt ist.
6. Gerät nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Ende des Tubus, das sich ins Innere des Maskenteils öffnet, unter einem Winkel zur Längsausdehnung des Tubus abgeschnitten ist.
DE3246673A 1981-12-16 1982-12-16 Gerät zur Bildung eines künstlichen Luftwegs Expired DE3246673C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB8137899 1981-12-16

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3246673A1 DE3246673A1 (de) 1983-08-18
DE3246673C2 true DE3246673C2 (de) 1987-01-15

Family

ID=10526645

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3246673A Expired DE3246673C2 (de) 1981-12-16 1982-12-16 Gerät zur Bildung eines künstlichen Luftwegs

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4509514A (de)
JP (1) JPS58109067A (de)
DE (1) DE3246673C2 (de)
FR (1) FR2517974B1 (de)
GB (1) GB2111394B (de)
HK (1) HK589A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006023273B3 (de) * 2006-05-18 2007-04-26 Universitätsklinikum Schleswig-Holstein Vorrichtung zur endotrachealen Intubation
DE102006029182B3 (de) * 2006-06-24 2007-07-12 Universitätsklinikum Schleswig-Holstein Larynxmaske mit integriertem Endotrachealtubus

Families Citing this family (164)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BR8504438A (pt) * 1985-09-09 1987-04-14 Dario De Oliveira Fauza Canula de traqueostomia
GB2205499B (en) * 1987-06-05 1991-01-16 Archibald Ian Jeremy Brain Artificial airway device
US4872483A (en) * 1987-12-31 1989-10-10 International Medical Products, Inc. Conveniently hand held self-contained electronic manometer and pressure modulating device
GB2229367A (en) * 1989-03-22 1990-09-26 Archibald Ian Jeremy Brain Artificial airway device
US4979505A (en) * 1989-06-06 1990-12-25 Cox Everard F Tracheal tube
JPH0346348U (de) * 1989-09-13 1991-04-30
US5038766A (en) * 1989-11-08 1991-08-13 Parker Jeffrey D Blind orolaryngeal and oroesophageal guiding and aiming device
US5174283A (en) * 1989-11-08 1992-12-29 Parker Jeffrey D Blind orolaryngeal and oroesophageal guiding and aiming device
GB9004315D0 (en) * 1990-02-27 1990-04-25 Brain Archibald Ian Jeremy Artificial airway device
GB2249959A (en) * 1990-11-20 1992-05-27 Archibald Ian Jeremy Brain Artificial airway device
GB9102821D0 (en) * 1991-02-11 1991-03-27 Brain Archibald Ian Jeremy An intubating laryngeal mask airway
MX9301163A (es) * 1992-03-05 1994-07-29 Brain Archibald Ian Jeremy Mascara laringea y metodo para su fabricacion.
GB9204754D0 (en) * 1992-03-05 1992-04-15 Brain Archibald Ian Jeremy Mould for manufacture of a laryngeal mask
US5241956A (en) * 1992-05-21 1993-09-07 Brain Archibald Ian Jeremy Laryngeal mask airway with concentric drainage of oesophagus discharge
US5249571A (en) * 1992-05-21 1993-10-05 Brain Archibald Ian Jeremy Laryngeal clamp airway
DE69302536T2 (de) * 1992-07-21 1996-11-28 Brain Archibald Ian Jeremy Maske für den Kehlkopf mit einem integrierten Reflexionsoximeter
GB9215455D0 (en) * 1992-07-21 1992-09-02 Brain Archibald Ian Jeremy A laryngeal mask airway adapted to carry a reflecting-type oximeter
US5297547A (en) * 1992-07-30 1994-03-29 Brain Archibald Ian Jeremy Laryngeal mask construction
US5355879A (en) * 1992-09-28 1994-10-18 Brain Archibald Ian Jeremy Laryngeal-mask construction
US5494029A (en) * 1992-09-29 1996-02-27 Hood Laboratories Laryngeal stents
JP2779992B2 (ja) * 1992-11-06 1998-07-23 暢 佐藤 救急蘇生用食道内エアウェイ
US5443063A (en) * 1993-08-31 1995-08-22 The Johns Hopkins University Cuffed oro-pharyngeal airway
GB2285765B (en) * 1994-01-12 1997-10-29 Archibald Ian Jeremy Brain Forming tool for use with a laryngeal mask
JP3782123B2 (ja) * 1994-05-31 2006-06-07 住友ベークライト株式会社 咽腔用エアウエイ
US5477851A (en) * 1995-01-26 1995-12-26 Callaghan; Eric B. Laryngeal mask assembly and method for removing same
GB9513860D0 (en) * 1995-07-07 1995-09-06 Smiths Industries Plc Securing devices
US5791341A (en) * 1995-12-19 1998-08-11 Bullard; James Roger Oropharyngeal stent with laryngeal aditus shield and nasal airway with laryngeal aditus shield
US6668821B2 (en) 1996-02-26 2003-12-30 Evergreen Medical Incorporated Laryngeal mask airway
US6634354B2 (en) * 1996-02-26 2003-10-21 Evergreen Medical Incorporated Laryngeal mask airway
US20050139220A1 (en) * 1996-02-26 2005-06-30 Evergreen Medical Incorporated Method and apparatus for ventilation / oxygenation during guided insertion of an endotracheal tube
US5878745A (en) * 1996-03-01 1999-03-09 Brain; Archibald I.J. Gastro-laryngeal mask
GB9606012D0 (en) * 1996-03-22 1996-05-22 Brain Archibald Ian Jeremy Laryngeal mask with gastric-drainage feature
US5720275A (en) * 1996-03-26 1998-02-24 The Research Foundation Of State Univ. Of New York Tracheal guide
GB9619432D0 (en) * 1996-09-18 1996-10-30 Smiths Industries Plc Laryngeal mask assemblies
GB9620609D0 (en) 1996-10-03 1996-11-20 Smiths Industries Plc Laryngeal mask airways and their manufacture
US5937859A (en) * 1996-10-16 1999-08-17 Augustine Medical, Inc. Laryngeal airway device
US6830049B2 (en) * 1996-10-16 2004-12-14 Arizant Healthcare Inc. Airway device with provision for coupling to an introducer
US6427686B2 (en) 1996-10-16 2002-08-06 Augustine Medical, Inc. Airway device with provision for coupling to an introducer
GB9622880D0 (en) 1996-11-02 1997-01-08 Smiths Industries Plc Laryngeal mask airways and thier manufacture
GB2318735B (en) * 1996-11-02 2000-04-19 Smiths Industries Plc Laryngeal mask airways and their manufacture
GB9624029D0 (en) * 1996-11-19 1997-01-08 Smiths Industries Ltd Laryngeal mask airways and their manufacture
US5743254A (en) * 1997-03-18 1998-04-28 Parker Medical Limited Partnership Orotracheal intubation guide
GB9705586D0 (en) * 1997-03-18 1997-05-07 Smiths Industries Plc Laryngeal mask assemblies
US8631796B2 (en) * 1997-04-10 2014-01-21 Cookgas, L.L.C. Laryngeal mask
US5937860A (en) 1997-04-10 1999-08-17 Cook; Daniel J. Laryngeal mask
US6705321B2 (en) 1997-04-10 2004-03-16 Daniel J. Cook Laryngeal mask adapter
US5988167A (en) * 1997-05-02 1999-11-23 Kamen; Jack M. Foam cuff for laryngeal mask airway
US5853004A (en) * 1997-06-02 1998-12-29 Goodman; Evan J. Pharyngeal bulb airway
US6079409A (en) 1997-07-25 2000-06-27 Brain; Archibald Ian Jeremy Intubating laryngeal mask
GB9721840D0 (en) * 1997-10-16 1997-12-17 Smiths Industries Plc Laryngeal mask assemblies
US7331346B2 (en) * 1997-12-24 2008-02-19 Indian Ocean Medical, Inc. Monitoring and control for a laryngeal mask airway device
GB9727367D0 (en) * 1997-12-24 1998-02-25 Brain Archibald Ian Jeremy Improvements in laryngeal mask airway devices
GB9803199D0 (en) 1998-02-17 1998-04-08 Smiths Industries Plc Laryngeal mask airways and their manufacture
US6318367B1 (en) * 1998-03-19 2001-11-20 Vital Signs, Inc. Laryngeal mask assembly
US6110143A (en) * 1998-06-25 2000-08-29 Kamen; Jack M. Inflation/deflation medical device
GB9817537D0 (en) 1998-08-13 1998-10-07 Brain Archibald Ian Jeremy A laryngear mask airway with mutually independant laterally-placed ultra-flexible eastric access/discharge and airway tubes
US6196224B1 (en) 1998-09-30 2001-03-06 David D. Alfery Perilaryngeal oral airway
GB9821771D0 (en) * 1998-10-06 1998-12-02 Brain Archibald Ian Jeremy Improvements relating to laryngeal mask airway devices
US6119695A (en) 1998-11-25 2000-09-19 Augustine Medical, Inc. Airway device with provision for lateral alignment, depth positioning, and retention in an airway
US5997546A (en) * 1999-01-07 1999-12-07 Ballard Medical Products Gastric balloon catheter with improved balloon orientation
US6705318B1 (en) 1999-04-09 2004-03-16 Archibald I. J. Brain Disposable LMA
EP2246089B1 (de) 1999-04-09 2012-05-23 The Laryngeal Mask Company Limited Einweg-Kehlkopfmasken-Atemwegsvorrichtung
US7712467B2 (en) * 1999-04-14 2010-05-11 Vital Signs, Inc. Artificial airway device and method of its use
US6390093B1 (en) 1999-04-14 2002-05-21 Vital Signs, Inc. Artificial airway device and method of its use
GB9920098D0 (en) * 1999-08-26 1999-10-27 Smiths Industries Plc Medico-surgical apparatus
US6386199B1 (en) 1999-09-29 2002-05-14 David D. Alfery Perilaryngeal oral airway
US6631720B1 (en) 1999-10-07 2003-10-14 Archibald I. J. Brain Laryngeal mask with large-bore gastric drainage
US6511676B1 (en) * 1999-11-05 2003-01-28 Teni Boulikas Therapy for human cancers using cisplatin and other drugs or genes encapsulated into liposomes
US6328720B1 (en) 2000-02-18 2001-12-11 Zevex, Inc. Low-profile enterostomy device
CA2412474A1 (en) 2000-06-07 2001-12-13 Vital Signs Inc. Artificial airway device and method of its use
AU2001269309B2 (en) 2000-07-07 2009-09-24 Indian Ocean Medical Inc. Monitoring and control for a laryngeal mask airway device
GB0031661D0 (en) * 2000-12-22 2001-02-07 Smiths Group Plc Laryngeal mask assemblies
US6672305B2 (en) 2001-02-26 2004-01-06 Parker Medical Limited Partnership Shallow throat orotracheal intubation guide
US6626169B2 (en) 2001-05-17 2003-09-30 Elisha Medical Technologies Ltd. Anatomical airway ventilation intubating and resuscitation device
US7159589B2 (en) 2001-08-23 2007-01-09 Indian Ocean Medical Inc. Disposable laryngeal mask airway device
US6877512B2 (en) 2001-09-05 2005-04-12 The Regents Of The University Of California Airway device
US7040322B2 (en) * 2001-11-08 2006-05-09 Fortuna Anibal De Oliveira Combination artificial airway device and esophageal obturator
US7762261B1 (en) 2001-11-08 2010-07-27 Fortuna Anibal De Oliveira Combination artificial airway device and esophageal obturator
US6705322B2 (en) * 2002-03-11 2004-03-16 Ti-Li Chang Laryngeal mask airway
US7040312B2 (en) 2002-05-16 2006-05-09 Engineered Medical Systems, Inc. Perilaryngeal oral airway with flexible tip guide
US6679263B2 (en) * 2002-06-18 2004-01-20 Lma International, S.A. Automatic high temperature venting for inflatable medical devices
GB0218868D0 (en) * 2002-08-14 2002-09-25 Nasir Muhammed A Improved airway management device
US6792948B2 (en) 2003-01-22 2004-09-21 Archibald I. J. Brain Laryngeal mask airway device with airway tube having flattened outer circumference and elliptical inner airway passage
TWM240225U (en) * 2003-04-10 2004-08-11 Di-Li Jang Improved throat mask
NZ545234A (en) 2003-08-01 2008-11-28 Kanag Baska Laryngeal mask
EP1654025B1 (de) * 2003-08-14 2012-03-14 Muhammed Aslam Nasir Verbesserte Atemwegsvorrichtung
AU2012216794B2 (en) * 2003-09-08 2014-09-11 Teleflex Life Sciences Llc Laryngeal mask airway device with position controlling tab
US7134431B2 (en) 2003-09-08 2006-11-14 Indian Ocean Medical Inc. Laryngeal mask airway device with position controlling tab
US7128071B2 (en) 2003-09-10 2006-10-31 Indian Ocean Medical Inc. Intubating laryngeal mask airway device with fiber optic assembly
JP2007521044A (ja) * 2003-10-16 2007-08-02 デ オリベイラ フォルトゥーナ,アルマンド 人工気道装置と食道閉塞具の組合せ
US7186214B2 (en) * 2004-02-12 2007-03-06 Medtronic, Inc. Instruments and methods for accessing an anatomic space
US7096868B2 (en) * 2004-03-09 2006-08-29 Nellcor Puritan Bennett Incorporated Laryngeal airway device
JP3702295B1 (ja) * 2004-03-31 2005-10-05 国立大学法人 岡山大学 脳の冷却装置及びこれに用いる流体注入装置
GB0408548D0 (en) * 2004-04-16 2004-05-19 Brain Archibald Ian Jeremy Laryngeal mask airway device
US7013899B2 (en) * 2004-08-13 2006-03-21 Engineered Medical System, Inc. Perilaryngeal oral airway with multi-lumen esophogeal-obturator
US20060162730A1 (en) * 2005-01-26 2006-07-27 Raymond Glassenberg Video-assisted laryngeal mask airway devices
GB0510951D0 (en) 2005-05-27 2005-07-06 Laryngeal Mask Company The Ltd Laryngeal mask airway device
US20070068517A1 (en) * 2005-09-29 2007-03-29 Crohn Steven S Composition for use with artificial airway devices
EP1800706A1 (de) 2005-12-22 2007-06-27 Unomedical A/S Kehlkopfmaske
US7900632B2 (en) * 2006-08-18 2011-03-08 Cookgas, L.L.C. Laryngeal mask with esophageal blocker and bite block
US7784464B2 (en) * 2006-09-15 2010-08-31 Cookgas, Llc Laryngeal mask
US7780900B2 (en) * 2006-09-15 2010-08-24 Cookgas, Llc Methods of forming a laryngeal mask
GB2444779A (en) * 2006-12-14 2008-06-18 Archibald Ian Jeremy Brain A laryngeal mask with with drug delivery means
US9126035B2 (en) * 2011-10-26 2015-09-08 Radiadyne Llc Shaped conforming medical balloons
WO2008131408A1 (en) * 2007-04-23 2008-10-30 The Penn State Research Foundation Control tip for supraglottic airway device
US7934502B2 (en) 2007-05-11 2011-05-03 Cookgas, Llc Self-pressurizing supraglottic airway
KR101566563B1 (ko) 2007-08-30 2015-11-05 바스카 미낙쉬 후두 마스크
GB0719054D0 (en) * 2007-09-29 2007-11-07 Nasir Muhammed A Airway device
US20090090356A1 (en) * 2007-10-03 2009-04-09 Cook Daniel J Supralaryngeal Airway Including Instrument Ramp
GB2456747A (en) * 2007-10-12 2009-07-29 Laryngeal Mask Co Ltd Laryngeal mask airway device with a parylene coating
GB2454199A (en) * 2007-10-30 2009-05-06 Laryngeal Mask Co Ltd Laryngeal mask with tape tab
WO2009089043A2 (en) * 2008-01-09 2009-07-16 Ezc Medical Llc. Intubation systems and methods
GB0810169D0 (en) * 2008-06-04 2008-07-09 Cosmeplast Ets Improvements relating to respiratory interface devices
GB0821291D0 (en) * 2008-11-21 2008-12-31 Nasir Muhammed A Improved airway device
GB0903654D0 (en) 2009-03-03 2009-04-15 Laryngeal Mask Company The Ltd Artificial airway device
MY156368A (en) 2009-04-08 2016-02-15 Meenakshi Baska Improvements to a laryngeal mask
US20100300450A1 (en) * 2009-05-28 2010-12-02 The Johns Hopkins University Nasal airway management device with inflatable supraglottic laryngeal cuff
WO2011003135A1 (en) * 2009-07-06 2011-01-13 Ultimate Medical Pty. Ltd. Artificial airway
USD665495S1 (en) 2009-07-14 2012-08-14 Muhammed Aslam Nasir Medical device
EP3534128A3 (de) 2009-08-13 2020-01-08 Teleflex Life Sciences Unlimited Company Druckanzeiger
US20110152794A1 (en) * 2009-12-17 2011-06-23 Carver Alan R Throat obstruction dislodging device and method for its use
GB201010647D0 (en) 2010-06-24 2010-08-11 Docsinnovent Ltd Stopper device
GB201013160D0 (en) 2010-08-05 2010-09-22 Laryngeal Mask Company The Ltd A laryngeal mask airway device
GB201014773D0 (en) 2010-09-06 2010-10-20 Laryngeal Mask Company The Ltd Laryngeal mask airway device
GB201016562D0 (en) 2010-10-01 2010-11-17 Laryngeal Mask Company The Ltd Artificial airway device
WO2012044837A2 (en) 2010-10-01 2012-04-05 Zevex, Inc. Method for improving accuracy in a peristaltic pump system based on tubing material properties
US20120080037A1 (en) * 2010-10-05 2012-04-05 Innovative Medical Equipment, Llc Nasopharyngeal airway
JP5922135B2 (ja) 2010-10-15 2016-05-24 ザ ラリンジアル マスク カンパニー リミテッド 人工気道装置
US8833373B2 (en) * 2010-11-12 2014-09-16 The Johns Hopkins University Nasally inserted airway opening device for obstructive sleep apnea treatment
US10549054B2 (en) 2011-02-02 2020-02-04 Teleflex Life Sciences Unlimited Company Artificial airway
USD688787S1 (en) 2011-06-08 2013-08-27 Intersurgical Ag Airway device cap and strap holder
USD665254S1 (en) 2011-06-08 2012-08-14 Intersurgical Ag Airway device packaging
USD693920S1 (en) 2011-06-08 2013-11-19 Intersurgical Ag Airway device
USD712244S1 (en) 2011-09-23 2014-09-02 Intersurgical Ag Medical device package
GB201120628D0 (en) 2011-11-30 2012-01-11 Laryngeal Mask Company The Ltd Endoscopy device
US11135385B2 (en) 2012-01-10 2021-10-05 Samreen Mehar Ali Neonatal laryngeal mask airway
USD761952S1 (en) 2012-07-27 2016-07-19 Docsinnovent Limited Airway device
GB201201438D0 (en) 2012-01-27 2012-03-14 Docsinnovent Ltd Improved stopper device
EP2914323B1 (de) * 2012-10-30 2018-12-12 Breslauer Ltd. Intumask-anordnung
EP2754384B1 (de) 2013-01-10 2018-07-11 Ambu A/S Endobronchialtubus mit integriertem bildsensor und reinigungsdüsenanordnung
US10149955B2 (en) 2013-06-20 2018-12-11 Ambu A/S Laryngeal mask
US10314993B2 (en) 2013-06-20 2019-06-11 Ambu A/S Laryngeal mask
GB201314631D0 (en) 2013-08-15 2013-10-02 Teleflex Life Sciences Endoscopy device
GB201317596D0 (en) 2013-10-04 2013-11-20 Teleflex Life Sciences Biteblock
US10675425B2 (en) * 2013-10-08 2020-06-09 The Cleveland Clinic Foundation Reversible airway device and related method for ventilating a subject
GB2546167B (en) 2013-12-17 2018-02-28 Aslam Nasir Muhammed Intubating Airway Device
SG2014011720A (en) 2014-02-10 2015-09-29 Craig Wight Ronald An airway management device and method of manufacture
US10478576B2 (en) 2014-03-12 2019-11-19 Meenakshi Baska Laryngeal mask
US9463296B2 (en) 2014-04-01 2016-10-11 Michael S. Stix Laryngeal mask with piriform-fossa conduit
US20150290412A1 (en) * 2014-04-10 2015-10-15 Shahriar Heydari Airway Opening Device
USD842456S1 (en) 2015-12-15 2019-03-05 Intersurgical Ag Airway device
USD1051359S1 (en) * 2015-06-15 2024-11-12 Intersurgical Ag Airway device
US10758694B2 (en) * 2015-07-09 2020-09-01 Hoyt Medical LLC Systems and methods for treating an airway using a tapered adapter device
US10478054B2 (en) 2016-02-12 2019-11-19 Ambu A/S Endotracheal tube with visualization capabilities and a laryngeal mask
US11147515B2 (en) 2016-02-16 2021-10-19 Ecom Medical, Inc. Systems and methods for obtaining cardiovascular parameters
CA3019313A1 (en) 2016-03-31 2017-12-28 Teleflex Life Sciences Unlimited Company Fixation device for a laryngeal mask
GB201617855D0 (en) 2016-10-21 2016-12-07 Teleflex Life Sciences Unlimited Co Artificial airway device
AU201714823S (en) 2017-02-27 2017-10-12 Teleflex Life Sciences Unlimited Co Laryngeal mask airway device
US10213567B1 (en) 2017-11-08 2019-02-26 Shan Theventhiran Easily removable intubating LMA
USD884155S1 (en) * 2017-11-10 2020-05-12 Consumables Medical Pacific Industries Limited Laryngeal mask
GB201720733D0 (en) 2017-12-13 2018-01-24 Ashkal Development Ltd Airway device
GB201810485D0 (en) 2018-06-26 2018-08-08 Teleflex Life Sciences Unlimited Co Connector
USD1025348S1 (en) 2020-04-16 2024-04-30 Intersurgical Ag Airway device
GB2611046B (en) 2021-09-23 2023-10-25 Willmott Orthopaedics Ltd Laryngeal mask airway

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2099127A (en) * 1936-12-30 1937-11-16 Foregger Co Inc Pharyngeal bulb gasway
US2175726A (en) * 1938-11-26 1939-10-10 American Anode Inc Catheter for bronchospirometry
US3417744A (en) * 1966-03-15 1968-12-24 Mishkin Sidney Catheter for selective bronchography
US3476113A (en) * 1967-08-24 1969-11-04 John J Tarsitano Pocket-sized crico-thyrotomy set
US4090518A (en) * 1975-08-25 1978-05-23 Elam James O Esophago-pharyngeal airway
US4091816A (en) * 1977-01-28 1978-05-30 Elam James O Double cuffed endotracheal tube
FR2477005A1 (fr) * 1980-02-29 1981-09-04 Cassou Robert Appareil d'action gynecologique pour animaux, notamment de transfert d'embryons
US4351342A (en) * 1981-06-10 1982-09-28 Wiita Bruce E Balloon catheter

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS-ERMITTELT

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006023273B3 (de) * 2006-05-18 2007-04-26 Universitätsklinikum Schleswig-Holstein Vorrichtung zur endotrachealen Intubation
DE102006029182B3 (de) * 2006-06-24 2007-07-12 Universitätsklinikum Schleswig-Holstein Larynxmaske mit integriertem Endotrachealtubus

Also Published As

Publication number Publication date
US4509514A (en) 1985-04-09
JPS58109067A (ja) 1983-06-29
FR2517974B1 (fr) 1988-04-15
JPH0127751B2 (de) 1989-05-30
HK589A (en) 1989-01-13
GB2111394A (en) 1983-07-06
DE3246673A1 (de) 1983-08-18
GB2111394B (en) 1985-09-11
FR2517974A1 (fr) 1983-06-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3246673C2 (de) Gerät zur Bildung eines künstlichen Luftwegs
DE69713906T2 (de) Künstliches beatmungsgerät
DE69327768T2 (de) Notwiederbelebungsgerät
DE69219541T2 (de) Einführvorrichtung für Larynxmaske
DE69230368T2 (de) Künstliche luftwegvorrichtung
DE69621583T2 (de) Kehlkopfmaske sowie mechanismus zum anheben eines epiglottis
DE60034135T2 (de) Kehlkopfmaske mit einer magendrainagevorrichtung grossen durchmessers
DE69913358T2 (de) Laryngomaske zum anschluss an die atemwege
DE69703502T2 (de) Larynx-intubationsgerät
DE69430487T2 (de) Mund-rachenraumkanüle mit ballon
DE69013380T2 (de) Künstliche Luftwegvorrichtung.
DE69610079T2 (de) Künstliche atemwegvorrichtung
DE3430736C2 (de) Aufblasbarer Intubator zur Erleichterung der Einführung von Kathetern und endotrachealen Röhren
DE19739123B4 (de) Larynxmaskenvorrichtung
DE69913170T2 (de) Intubationsvorrichtung
DE69728421T2 (de) Künstliche beatmungsvorrichtung
DE29521244U1 (de) Transpharyngealtubus für Intubationsnarkosen
DE10109935A1 (de) Tracheostomaprothese
DE29723780U1 (de) Chirurgisches Instrument für die Notfallmedizin
DE3523663A1 (de) Endotrachealkanuele bzw. -tubus
DE102011001325B4 (de) Larynxtubus und Verfahren zu dessen Herstellung
WO2007057127A1 (de) Expandierbare vorrichtung zur einführung in organ- und/oder körperöffnungen
DE2928635A1 (de) Endotracheal-intubationstubus
EP4271453B1 (de) Beatmungsvorrichtung mit sprechluft-zuführung
DE19962372A1 (de) Transpharyngealtubus

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition